HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » [Kaufberatung] KHV mit EQ gesucht | |
|
[Kaufberatung] KHV mit EQ gesucht+A -A |
||
Autor |
| |
Silverrain1981
Neuling |
21:13
![]() |
#1
erstellt: 30. Okt 2019, |
Hallo Leute! ![]() Ausgangssituation: Ich habe folgendes Setup am PC: ![]() inklusive: ![]() Und das wäre meine Soundkarte: ![]() //==========================================================================// Beschreibung des Problems: Ich habe zwar innerhalb der Soundkarte einen AMP , allerdings, bis auf das, dass er das Audiosignal lauter macht passiert nicht allzu viel. Ich möchte gerne folgendes erreichen... ich möchte einen schönen satten Bass haben (Kick-Bass , kein Brummen) in Bezug auf die Höhen und Middle reicht mir das was ich bisher habe, natürlich darf auch da optimiert werden. Die Lautstärke die ich bisher auf die Kopfhörer verspüre ist sehr gut, die Problematik die ich habe ist, dass es mir Persönlich an einem schönen satten Bass fehlt.. weil die Bässe bekomme ich leider erst so richtig mit, wenn ich deutlich Lauter mache... und das ist nicht so toll, weil ich die auch merken möchte in moderater Lautstärke.Ich sage jetzt mal aus "Unwissenheit" heraus, das meine Kopfhörer sicherlich nicht die schlechtesten sind .. aber dafür kommt mit meinem aktuellem Setup einfach zu wenig rüber. Verwendete Audiosignale: Ganz normale Anwendung in meinen Augen... Smartphone, Tablet, PC Audiosignal über Klinke. ich geh davon aus das, dass Analog ist. Anmerkung: Ideal wäre es natürlich, wenn auch ein kleiner Mikrofonverstärker mit dabei wäre ohne Rauschen, wo ich nochmal die Lautstärke des Mikros separat regeln kann, ähnlich wie mit einem Mischpult. Mir ist zusätzlich wichtig, dass das alles über Klinke geht, weil ich habe eine gute Soundkarte.. wozu sollte ich dann ein Gerät anschließen, was über USB eine zusätzliche Soundkarte hinzufügt? (Softwarebasierend) . Ich hatte mich bevor ich die Frage hier gestellt habe, in diesem Thread umgeschaut: ![]() Preisvorstellung: Da ich in der Hinsicht überhaupt keine Ahnung habe.. ich weiß nicht mal ob ich einen Vorverstärker benötige oder einen Kompletten... was wirklich besser ist für, das was ich verwenden möchte...da würde ich mich über eure Hilfe sehr freuen. Ich suche natürlich für diesen Zweck was günstiges, bin aber auch für die höherwertigen Sachen offen, denn dann weiß ich auch in etwas mit was ich rechnen muss. Auch was den EQ angeht, muss es jetzt nur etwas sein, was für meine Zwecke sinnvoll ist, wie ich es beschrieben habe. Sollte euch mein Post nicht genug Informationen geben, bitte sagt mir das ![]() |
||
Poe05
Inventar |
21:39
![]() |
#2
erstellt: 30. Okt 2019, |
Ein EQ auf dem Rechner wäre nichts? Das wäre die günstigste Variante. Oder einen passenden Kopfhörer? |
||
|
||
Basstian85
Inventar |
21:43
![]() |
#3
erstellt: 30. Okt 2019, |
Für PC könntest du mal Equalizer APO ausprobieren. Ist ein sehr umfangreicher Freeware EQ für Windows, der auch systemweit funktioniert. Da hast du die volle Kontrolle. Das hilft dir nur am Tablet/Smartphone natürlich nichts... Leider kenne ich kein passendes Gerät. Über USB wird übrigens keine zusätzliche Soundkarte hinzugefügt und schon garnicht softwarebasiert. Ein USB DAC würde deine Soundkarte ersetzen. |
||
Silverrain1981
Neuling |
21:51
![]() |
#4
erstellt: 30. Okt 2019, |
Hallo Leute , vielen Dank für eure Antworten ![]() Das mit dem "USB" DAC möchte ich auf gar keinen Fall... weil wir schon angesprochen... das würde meine Soundkarte ersetzen.. und das sehe ich gar nicht ein, weil ich ja keine "Onboard" Soundkarte nutze, sondern schon eine vernünftige würde ich sagen ^^" oder was meint Ihr dazu? @Basstian85 Das mit dem EQ für Windows schaue ich mir gerne an. Vielen Dank für den Tip, weil dann bräuchte ich auch nicht zwingend einen EQ beim KHV. Und ja, das mit Tablet / Smartphone wäre für mich nicht so schlimm, das könnte ich verschmerzen... wichtiger sind die Aspekte, satter Bass und das Hauptaugenmerk... Mehr aus meinen Kopfhörern herausholen. @Poe05 Ja in der Tat, ein vernünftiger EQ auf dem Rechner wäre natürlich auch etwas. Meine Kopfhörer haben 2017 als ich mir diese zugelegt hatte, knapp 170 € gekostet. Du würdest mir empfehlen, statt mit dem vorhandenen, lieber neu zu kaufen ^^ ? Ist nicht böse gemeint, ich bin sehr dankbar um jeden Tip .. aber das hört sich für mich so an, wie wenn ich nach einem Verstärker für meine Anlage im Auto frage und du würdest mir den Tip geben... kauf dir gleich alles neu ^^ ... Lautsprecher, Kabel etc... statt einen guten Verstärker, der meine Ausgangssituation verbessern würde hehe ^^ |
||
Poe05
Inventar |
22:05
![]() |
#5
erstellt: 30. Okt 2019, |
Soweit ich das lese, hast Du ja nach einem KHV gefragt, weil Du den Klang Deiner Kopfhörer verändern willst. Und da Kopfhörer SEHR unterschiedlich klingen können, sind sie immer ein Ansatzpunkt. Vor allem wenn man sie an verschiedenen Geräten verwenden will. Und der Preis eines Kopfhörers sagt nichts darüber aus, wie einem persönlich der Kopfhörer gefällt. Dort kann es durchaus sein, dass der Kopfhörer für 100€ besser passt und häufiger gehört wird, wie der für 1000€. Es spricht auch nichts gegen einen entsprechenden KHV mit EQ. Es wäre - aus meiner Sicht - nur wenig sinnvoll, wenn der KHV am Ende teurer ist, wie der (oder ein neuer) Kopfhörer. Mein erster Ansatzpunkt wäre jedoch auch ein kostenloser EQ auf dem Rechner. APO wurde ja auch schon erwähnt. |
||
Silverrain1981
Neuling |
22:13
![]() |
#6
erstellt: 30. Okt 2019, |
@Poe05 ja unter dem Aspekt hast du natürlich recht, das habe ich nicht bedacht, aber genau deswegen bin ich ja hier ![]() ![]() ![]() ![]() wäre das denn in Ordnung? |
||
Poe05
Inventar |
22:28
![]() |
#7
erstellt: 30. Okt 2019, |
Klar ![]() Als bezahlbare KHV kenne ich jedoch nur solche, die nur das tun, was ein Kopfhörerverstärker tun soll, und zwar verstärken (z.B. ein Objective O2 von Head‘n‘Hifi). Dort wäre dann immer ein zusätzlicher EQ nötig. Entweder per Rechner (siehe APO) oder ein vorgeschalteter MiniDSP 2x4. Im Hochpreissequment gäbe es dann z.B. einen RME Adi DAC oder die Geräte von Jan Meier. [Beitrag von Poe05 am 30. Okt 2019, 22:30 bearbeitet] |
||
Basstian85
Inventar |
22:29
![]() |
#8
erstellt: 30. Okt 2019, |
Das Problem ist, es gibt nicht viele KHVs mit EQ. Der EQ schränkt die Auswahl stark ein. Der Mikroanschluss ebenso... Ein einfacher KHV also ohne EQ wird dir höchstwahrscheinlich nicht den Klang ändern bzw. den Bass stärker machen. KHVs können zwar Einfluss auf den Klang haben, ist aber eher gering und abhängig vom genutzten Kopfhörer. Meist gibt es sogar etwas weniger Bass, aufgrund der geringeren Ausgangsimpedanz. ![]() [Beitrag von Basstian85 am 30. Okt 2019, 22:34 bearbeitet] |
||
ZeeeM
Inventar |
22:36
![]() |
#9
erstellt: 30. Okt 2019, |
Könnte noch eine Option sein ![]() ![]() |
||
Poe05
Inventar |
22:38
![]() |
#10
erstellt: 30. Okt 2019, |
Da Dir die Lautstärke ja ausreicht, bleibt meine Hauptempfehlung jedoch immer noch: Probiere mal einen EQ auf dem Rechner aus! Geld ausgeben kannst Du später immer noch. ![]() Neben der Anhebung des Basses kannst Du auch gleich noch ein paar störende Gehöhrresonanzen herausfiltern. Das macht das Hören mit Kopfhörern gleich noch mal angenehmer. [Beitrag von Poe05 am 30. Okt 2019, 22:46 bearbeitet] |
||
Silverrain1981
Neuling |
23:14
![]() |
#11
erstellt: 30. Okt 2019, |
Ja na klar, schließe ich viele KHVs aus, durch meine Kriterien. Allerdings möchte ich nochmal Betonen, dass es sicherlich toll wäre, wenn das mit dabei ist, aber es ist kein zwingendes Kriterium. Mir würde ein guter KHV reichen, der mir einen vernünftigen Sound liefert und wie gesagt die Bässe satter und kräftiger macht... mal in der Theorie gesprochen... wäre es nicht möglich einen einfachen Verstärker dazwischen zu packen.. dann über den Kopfhörer Ausgang hätte ich theoretisch doch alles was ich brauche? .. kann mich erinnern als ich noch ein Kind war.. hatte mein Onkel ein großes RAK stehen mit Verstärker und alles was dazugehört. Die Kopfhörer waren über den Verstärker angeschlossen und ich hatte einen schönen satten Sound gehört über die Kopfhörer. Natürlich nicht so krass wie bei Lautsprechern, aber völlig ausreichend ![]() |
||
Ghoster52
Inventar |
00:14
![]() |
#12
erstellt: 31. Okt 2019, |
Die AE5 hat ein EQ an Bord! ![]() Klang und Mikro lässt sich mit der Creative-Software einstellen. ![]() |
||
Basstian85
Inventar |
06:56
![]() |
#13
erstellt: 31. Okt 2019, |
Der Kopfhörer aus deiner Kindheit war sicher nicht der Custom Studio (Der ist generell kein Bass-monster) und es handelte sich bestimmt auch über einen Vollverstärker (idR hohe Ausgangsimpedanz). Ich denke auch, dass dich deine Erinnerung trügen könnte. Ich hatte zB die Grafik von Unreal auch besser in Erinnerung. Wenn ich mir das Spiel heute so ansehe... ![]() Ich glaube zwar nicht, dass ein KHV hier zielführend ist (kenne aber auch deine Soundkarte nicht) und EQAPO bietet dir eine wesentlich genauere Anpassung... Aber probiere es doch einfach aus - so einen KHV kann man ruhig da haben ![]() Der JDS Labs Atom zB wird hier oft empfohlen und gehypt. Auf dem Papier ist der schon ein Hammer, mit dem hättest du auch für evtl. zukünftige KHs ausgesorgt - vielleicht hast du später auch mal eine kleine Kopfhörer-Sammlung ![]() [Beitrag von Basstian85 am 31. Okt 2019, 07:03 bearbeitet] |
||
hippie80
Stammgast |
07:35
![]() |
#14
erstellt: 31. Okt 2019, |
Pd-XIII
Inventar |
08:41
![]() |
#15
erstellt: 31. Okt 2019, |
Meine erste Emfehlung ist ebenfalls EQ APO. Dann den Kopfhörer und die Gehörgangresonanzen "grade" ziehen( ![]() Wenn du eine Hardware Lösung mit ähnlichen Möglichkeiten suchst kannst du zwischen PC und KHV ein miniDSP 2x4(ca. 100€) nehmen. Eine günstigere Alternative ist das T.Racks DSP 4x4(80€). |
||
Ghoster52
Inventar |
15:45
![]() |
#16
erstellt: 31. Okt 2019, |
Ich schätze mal der "TO" braucht nichts von dem Gesuch. Die Soundblaster X-AE5 treibt jeden dynamischen KH an. "X-Amp", 1 Verstärker-Chip je Kanal, Sabbre DAC, 10-Band EQ und Bass-Boost Impedanz einstellbar, die Hardware lässt kaum Wünsche offen. ![]() Man muss es nur einstellen.... ![]() |
||
Poe05
Inventar |
19:24
![]() |
#17
erstellt: 31. Okt 2019, |
![]() ![]() |
||
Apalone
Inventar |
13:05
![]() |
#18
erstellt: 01. Nov 2019, |
der KHV ist die mit am schlechtesten/ungeeignetste Schraube, um dein Problem zu lösen! Auch ein EQ macht aus einem per se nicht geeigneten KH ein Traumgerät. Von daher ist der Tausch des KH die wirksamste Stellschraube, um an den gewünschten Klang zu kommen. Eine EQ kannst du ja ausprobieren, da du den Rechner als Quelle benutzt. Einen neuen KHV würde ich zu aller-, allerletzt besorgen.... Er wird höchstwahrscheinlich wenig bis nichts bringen. |
||
RunWithOne
Inventar |
18:03
![]() |
#19
erstellt: 01. Nov 2019, |
Richtig ein guter KHV wird dem TE nichts bringen, da er den Klang einfach nur neutral verstärkt. Selbstverständlich gibt es auch KHV die leicht gesoundet sind und den Klang etwas ändern. Außerdem bliebe noch die Impedanzproblematik der Kombi KHV/KH, die den Klang auch erheblich ändern kann. @TE dazu mal nach der 1:8 oder 1:10 Regel Impedanz KH/KHV googeln. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Analoger EQ für KHV gesucht Schelle2020 am 13.04.2022 – Letzte Antwort am 25.04.2022 – 25 Beiträge |
KHV mit EQ? Hörfunk am 02.03.2013 – Letzte Antwort am 03.03.2013 – 8 Beiträge |
Warum haben KHV keinen EQ? Valentin007 am 24.02.2010 – Letzte Antwort am 25.02.2010 – 6 Beiträge |
KHV mit EQ (optional mit DAC)? Jungblut am 27.08.2006 – Letzte Antwort am 27.08.2006 – 4 Beiträge |
KHV Eigenbau -> Infos gesucht Rotesmofa am 17.10.2010 – Letzte Antwort am 20.10.2010 – 15 Beiträge |
Kombi-DAC-KHV *mit* EQ - Existiert so etwas? bemymonkey am 20.08.2011 – Letzte Antwort am 25.12.2011 – 33 Beiträge |
EQ richtig einstellen (vorhandene Anleitung wird gesucht) Mr.Nase am 14.01.2018 – Letzte Antwort am 14.01.2018 – 3 Beiträge |
Mischpult statt KHV? dektra1 am 11.10.2011 – Letzte Antwort am 12.10.2011 – 6 Beiträge |
Mobile KHV JÄGERSCHNITZELJÄGER am 26.10.2015 – Letzte Antwort am 27.10.2015 – 6 Beiträge |
KHV ChrisR am 12.02.2009 – Letzte Antwort am 12.02.2009 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedlatanya0885
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.615