HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Alle Kopfhörer die man besitzt, geordnet nach Klan... | |
|
Alle Kopfhörer die man besitzt, geordnet nach Klangqualität+A -A |
||||
Autor |
| |||
Basstian85
Inventar |
06:26
![]() |
#2089
erstellt: 07. Jan 2021, |||
Ich wollte gerade auch schreiben, ist ja "unfair" warum nur der 702 mit EQ, aber wenn er auch ohne EQ auf Platz 1 ist, ist das Ranking ja wieder nachvollziehbar. Ich mag den 701/702 auch sehr gerne schon so wie er ist. Falls nicht schon geschehen, probier mal einen Sinusgenerator und als EQ Equalizer APO. Evtl. Noch mal einlesen und dransetzen. IMAO kriegt man das schon hin mit DT880 & Co, kann aber tricky sein und dauern... |
||||
touri22
Stammgast |
14:26
![]() |
#2090
erstellt: 07. Jan 2021, |||
Also, ich behaupte einfach mal, dass da im Gegenteil noch einiges geht. Egal jetzt ob er einem gefällt oder wo man ihn qualitativ einordnet, nehmen wir einfachmal an, dass ein Sennheiser HD 650 ein wirklich guter KH ist. Ich meine das jetzt einfach mal zur Einordnung. Mit diesem habe ich jahrelang glücklich gehört. Dann habe ich mir einen Focal Elear zugelegt und ich kann dir sagen, dass da Welten zwischen den beiden liegen und nicht nur Nuancen. Deswegen ist der HD 650 nicht schlechter geworden, aber da geht halt doch noch deutlich was und daher behaupte ich auch, dass es nicht nur Nuancen über einem AKG 702 gibt. Ich war auch mehr als überrascht, wie viel besser der neue KH in wirklich allen Bereichen ist, aber ich habe am Ende nach 10 Jahren meinen Senni verkauft.
Und das hat mich btw ebenfalls direkt an meinen Elear denken lassen... solltest du dir mal aufsetzen. Der Bass geht tiefer, der Bass ist sehr schnell und knackig und sehr sauber... Glaub mir, da geht noch einiges! Gruß vom touri |
||||
|
||||
killertiger
Inventar |
19:45
![]() |
#2091
erstellt: 07. Jan 2021, |||
schnell und knackig und sehr sauber glaube ich dir sofort, aber wirklich tiefer? Da tun sich die erwähnten quantitativ alle nicht viel und dein Elear ist da im Vergleich sicher nicht wirklich tiefer. ![]() ![]() ![]() |
||||
liesbeth
Inventar |
20:11
![]() |
#2092
erstellt: 07. Jan 2021, |||
Nach den Rtings Messungen hat kein Kopfhörer Bass... Die sehen auch sonst seltsam aus |
||||
zuglufttier
Inventar |
20:17
![]() |
#2093
erstellt: 07. Jan 2021, |||
Ich habe den Clear und auch einen HD650 - in Sachen Bass ist der Clear weitaus besser. Und da kommt es auch nicht nur auf die Frequenzschriebe an, sondern wie der Klang ist. Den HD650 in Ehren aber Bass ist nicht seine Stärke ![]() Aber man muss auch echt sagen, dass der HD650 seine Sache sehr gut macht und nichts vermissen lässt - und genau das ist die Stärke. Hier sind Messungen, die meinem Höreindruck auch sehr nahe kommen: ![]() ![]() ![]() |
||||
score_P.O
Inventar |
20:26
![]() |
#2094
erstellt: 07. Jan 2021, |||
Marcel21
Inventar |
20:59
![]() |
#2095
erstellt: 07. Jan 2021, |||
Naja nicht ganz, ich meine beim K702 nur ohne EQ, wäre der Philips auf Platz 1. Der macht mir einfach sehr viel Spaß so wie er ist. Schöner knackiger Bass, gute Räumlichkeit, stellt schön viele Details dar, ohne zu analytisch zu sein. Insgesamt einfach sehr musikalisch. Es ist vielleicht nicht der technisch beste Kopfhörer, aber ich mag die Abstimmung. Der AKG ist jetzt ohne EQ auch kein schlechter Kopfhörer, aber mir in den Mitten etwas zu betont, und einen tick zu hell, wobei ich zu hell über zu dunkel bevorzuge. Der ist recht analytisch, was bei einem bei eher schlechtem Mix/Mastering auch mal den Song versauen kann.
Son Focal müsste ich mal ausprobieren. Spielt momentan leider außerhalb meines Budgets, aber wenn ich es mal über hab, werde ich es defintiv testen. Bis dahin sollte es ja, hoffentlich, auch wieder die Möglichkeit geben, irgendwo in einem Studio probezuhören. Bestimmt geht da noch ein bisschen was. Ob es wirklich Welten sind, muss sich zeigen. Das nimmt aber sicher auch jeder anders wahr, und hängt auch von der Musik ab. |
||||
killertiger
Inventar |
01:43
![]() |
#2096
erstellt: 08. Jan 2021, |||
Quatsch. Wie viele mit ordentlich Tiefbass soll ich verlinken? Selbst ein paar offene. Obwohl natürlich Tiefbass nie die Stärke eines offenen sein kann. Und dass rtings, wie viele andere, nach Harman Target kompensiert, sollte bekannt sein. Man kann sich ja die Raw Daten ansehen. ![]() |
||||
Basstian85
Inventar |
06:37
![]() |
#2097
erstellt: 08. Jan 2021, |||
Hier fragst du nicht mehr wieviele du verlinken sollst? ![]() Und deswegen sehen die rtings Messungen nunmal komisch aus, als hätten viele KHs wenig Bass. Selbst ein DT770 ist gerade mal "flat" im Bass, wo sieht man das denn sonst noch? Edit: Trotzdem kann man bei rtings natürlich gut vergleichen, darum ging es ja... [Beitrag von Basstian85 am 08. Jan 2021, 06:41 bearbeitet] |
||||
touri22
Stammgast |
12:29
![]() |
#2098
erstellt: 08. Jan 2021, |||
Zum Ananda werde ich sehr bald ein Urteil abgeben können! ;-) Zum Elear und HD 650 Vergleich kann ich nur sagen: Der Elear und der 650 sind sich insgesamt sehr ähnlich von der Abstimmung (meinen auch andere in Tests oft) aber der Elear macht alles besser und im Bass... also, wie zuglufttier bereits gesagt hat: Der HD 650 macht seine Sache wirklich gut, das fand ich auch 10 Jahre, aber die Focals sind in Sachen Bass mindestens 2 Hausnummern „tiefer“ und auch das bestätigt jeder Review. Auch im Bass liegen die Stärken von Focal KH. Und der Bass ist eben nicht nur irgendwie wabbelig und aufgeblasen, sondern straff, schnell und tief. Aber am Ende ist es Geschmacksache. |
||||
killertiger
Inventar |
21:03
![]() |
#2099
erstellt: 08. Jan 2021, |||
Was soll mir dieses Geschwurbel sagen? Ich habe auf die konkrete Behauptung: Nach den Rtings Messungen hat kein Kopfhörer Bass gefragt, wie viele KH bzw. Messungen mit jede Menge Bass ich von rtings verlinken soll? Zehn oder doch dreißig? So sieht also immer komisch wenig Bass aus: ![]() ![]() ![]() Die Einzigen? Harman Target und quasi das exakte Bild wie rtings: ![]() [Beitrag von killertiger am 08. Jan 2021, 22:40 bearbeitet] |
||||
Basstian85
Inventar |
21:39
![]() |
#2100
erstellt: 08. Jan 2021, |||
Es ging mir ganz alleine um diese Aussage. IMO die einzige Schwurbelei hier. Zum Einen nicht richtig, wie ich schon erklärte (Eigenes Target) und zum Anderen sind "2" IMO immernoch nicht "Viele". Sämtliche Seiten die hier immer wieder verlinkt werden, sei es Innerfidelity, RMAA, Crinnacle, DIY-Audio etc machen es eben anders. Die Graphen sehen optisch einfach anders aus (hast sicher die anderen Verlinkungen zum Elear, 650 hier gesehen). Desweiteren schrob ich "so ziemlich" die Einzigen - falls dir die Redewendung geläufig ist. ![]() ![]() [Beitrag von Basstian85 am 08. Jan 2021, 21:53 bearbeitet] |
||||
MarsianC#
Inventar |
22:09
![]() |
#2101
erstellt: 08. Jan 2021, |||
Ich scheitere an meinen Vorsätzen (nutzerunabhängig) ebenso immer wieder. Meine Liste, aktuellisiert und neu geordnet, geteilt. Ohrenwärmer:
IEM:
Aurora DSP als DAC, bis auf den Stax alles am JDS Labs Atom [Beitrag von MarsianC# am 08. Jan 2021, 23:21 bearbeitet] |
||||
liesbeth
Inventar |
23:10
![]() |
#2102
erstellt: 08. Jan 2021, |||
Der von dir verlinkte 1990 hat bei Rtings 15 DB mehr im Bereich von 10khz gegenüber 60Hz... 15DB Den Rest hat Dir Bastian eigentlich schon passend erklärt. Sonst schau Dir einfach nochmal die von ScorePo verlinkten Messungen an und vergleiche sie mit den Rtings |
||||
score_P.O
Inventar |
23:38
![]() |
#2103
erstellt: 08. Jan 2021, |||
Peanuts... das sind nur 250% mehr. ![]() |
||||
Marcel21
Inventar |
00:17
![]() |
#2104
erstellt: 09. Jan 2021, |||
Also angesichts der Tatsache, wie mich der DT 1990 Pro in den Ohren gepiekst hat, kann ich mir das durchaus vorstellen ![]() Mit dem DT 880 oder 990 kann ich problemlos hören da stört mich der Beyerpeak nicht, bei aufdringlich abgemischten Titeln vielleicht etwas. Aber, der DT 1990 Pro zischelt vor sich hin wie ne Klapperschlange. Ich mag Beyerdynamic, und ich hatte den Kopfhörer, nachdem ich diesen vor Jahren schon mal gehört habe, in guter Erinnerung. Aber was ich dann bei einem eigenen Exemplar gehört habe, war leider nicht gut. Und das dann für den Preis. Also als Mastering-Kopfhörer, quasi musikalisches Skalpell, vielleicht noch in Ordnung. Ist ja auch ein Pro-Modell. Aber da könnte man Aufnahmen auch schnell zu dunkel abmischen. |
||||
liesbeth
Inventar |
00:20
![]() |
#2105
erstellt: 09. Jan 2021, |||
Schön mal wieder was von Dir hier zu lesen, ScorePo ![]() Um nicht nur OT zu bleiben Mal meine Rangliste: 1. Mr Speakers Aeon Flow Closed 2. Fostex RP 50 MK III missed 3. AKG K 701 mit Leder- Gelpolstern 4. AKG K 340 5. AKG K 501 6. AT M 50x 7. KEF m500 8. AKG K 545 9. KEF m 400 10. CAL 2 Das wäre die Top 10 der Hörer die ich gerade besitze, ich dachte ich hätte gar nicht mehr so viele... |
||||
score_P.O
Inventar |
00:39
![]() |
#2106
erstellt: 09. Jan 2021, |||
Ebenso. ![]() Rangliste gibts von mir keine, wegen Befangenheit. |
||||
killertiger
Inventar |
18:30
![]() |
#2107
erstellt: 09. Jan 2021, |||
10 kHz und irgendwelche Verhältnisse dazu? Was willst du mir erzählen? Schau dir nochmal an um was es mir einzig ging bevor dann das Genörgel kam: ist aber nicht 100% Harman usw.. Nämlich deine Behauptung, dass bei rtings kein KH Bass hätte. Und nur dem habe ich widersprochen, weil es Quatsch ist. Und ganz davor, quasi als Ausgangspunkt, nur meine Anmerkung, dass ein Elear, bei allen seinen anderen Stärken, im rein quantitativen Tiefbass vs. Ananda und Co., auch keine Bäume ausreißt. Mehr war nicht. |
||||
liesbeth
Inventar |
20:10
![]() |
#2108
erstellt: 09. Jan 2021, |||
Was ich Dir erzählen will? Die Messungen von Rtings sind unbrauchbar. |
||||
killertiger
Inventar |
22:10
![]() |
#2109
erstellt: 10. Jan 2021, |||
Bitte nicht mit deinen Behauptungen verwechseln, Zitat:
Jede Menge rtings KH Messungen mit enormen Bass: ![]() ![]() ![]() ![]()
Und deswegen sind die Angaben bei rtings im Bass, um den ging es, und sogar nicht nur dort, nahezu exakt wie bei oratory für z.B. den Elear: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Alles im Bass vergleichbar, ja nahezu deckungsgleich. Ich könnte noch zig solche Beispiele bringen. rtings, echt unbrauchbar. |
||||
Basstian85
Inventar |
22:23
![]() |
#2110
erstellt: 10. Jan 2021, |||
Sorry, hatte noch etwas langeweile... Back to Beitrag 2099 ![]() ![]() Soll Jeder das nehmen was er brauchbarer findet. Back to Topic wäre nice [Beitrag von Basstian85 am 10. Jan 2021, 22:23 bearbeitet] |
||||
score_P.O
Inventar |
22:35
![]() |
#2111
erstellt: 10. Jan 2021, |||
Volle Zustimmung. Die ist von Sean Olive für Harman und den Amerikanischen Markt empirisch als "Zielkurve" ermittelt worden. Ich kann damit gar nichts anfangen ausser man ist Feind der Stimmenwiedergabe und der ausgewogenen Mitten. |
||||
killertiger
Inventar |
22:37
![]() |
#2112
erstellt: 10. Jan 2021, |||
Wenn Behauptungen schlicht falsch sind, Zitate s.o., stelle ich die sogar extra für dich gerne nochmal richtig. [Beitrag von killertiger am 10. Jan 2021, 22:43 bearbeitet] |
||||
score_P.O
Inventar |
22:38
![]() |
#2113
erstellt: 10. Jan 2021, |||
Wie meinen? |
||||
Basstian85
Inventar |
22:48
![]() |
#2114
erstellt: 10. Jan 2021, |||
Nicht nötig, ich habs jetzt. Man muss das Zitat wortwörtlich nehmen. Aber nur bei den Anderen wird die genaue Ausdrucksweise von "so ziemlich" etc schnell mal ignoriert. Fakt ist, die KHs bei rtings sind bassschwächer und ich finde das nach meinem Gehör nicht richtig. DT770 ist im Bass nicht flat. Die KHs die man hier so kennt haben bei rtings meist kaum Bass und sehen komisch aus, so hab ich das auch erklärt. |
||||
liesbeth
Inventar |
23:47
![]() |
#2115
erstellt: 10. Jan 2021, |||
Wir sollten alle froh sein, dass Killertiger uns hier jetzt Mal so richtig zeigt, wie Recht er hat. Jetzt können wir erkennen, dass man für ordentlichen Bass einfach Wireless Inears von Jabra braucht. Gut das du das nochmal richtig gestellt hast und dich von den anderen nicht hast abbringen lassen. |
||||
ZeeeM
Inventar |
03:54
![]() |
#2116
erstellt: 11. Jan 2021, |||
Ich habe hier nur einen Hörer, von dem wohl bekannt ist, das er sich an dier Harman Kurve hält und das sind galxy Buds+. Yello geht damit ziemlich gut, das Bass kann tief und klingt dabei nicht aufgebläht. Die Mittenwidergabe dagegen kann je nach Material etwas mehr oder weniger ins Plärrige abrutschen. |
||||
cloudconnected
Ist häufiger hier |
00:54
![]() |
#2117
erstellt: 07. Mrz 2021, |||
Was würdet ihr für einen KH+KHV empfehlen? Sollte eher warm und neutral klingen. Over Ear und wenns geht geschlossen. |
||||
FairFlex
Stammgast |
11:55
![]() |
#2118
erstellt: 07. Mrz 2021, |||
cloudconnected, glaub das ist hier der falsche Thread für Deine Frage. [Beitrag von FairFlex am 07. Mrz 2021, 11:56 bearbeitet] |
||||
Midgardsven
Stammgast |
14:06
![]() |
#2119
erstellt: 08. Mrz 2021, |||
1.Focal Elear mein absoluter Lieblingshörer, detailreich, warm und absolut tiefreichende Bässe. Perfekt für Klassik, Blues,Jazz und Akustische Musik. 2.Hifiman HE 400i für mich traumhafte Höhen, kann tief, aber nur wenn er muss. Sehr luftig und schnell. Perfekt für Rock, Metal und alles mit E-Gitarre. 3.Sonus Faber Pryma 01 inkl. BT Modul guter Allrounder wenns mal schnurlos sein soll. In Ear 1.Bose SoundSport Free Wireless einfach super zum sporten. 2.Aukney EP-T21 zum Videos schauen am iPad ![]() To be continued...... ![]() [Beitrag von Midgardsven am 08. Mrz 2021, 15:33 bearbeitet] |
||||
whych
Stammgast |
14:13
![]() |
#2120
erstellt: 18. Mrz 2021, |||
1. Hifiman Ananda 2. Beyerdynamics DT1990 3. Hifiman 400i 2020 4. Beyerdynamics DT880 5. Beyerdynamics DT770 6. Beyerdynamics Custom One Pro Es kommt natürlich auch immer auf die Musik an die ich hören will. Alles mit verzerrten Gitarren hör ich z.B. lieber auf dem 400i anstatt auf dem DT1990. |
||||
Capt._Z
Ist häufiger hier |
09:41
![]() |
#2121
erstellt: 05. Apr 2021, |||
1. Beyerdynamic DT990 600 ohm aus den '80ziger Jahren 2. Grado mit Magnum 8 Treiber 3. AKG 501 4. Sennheiser 580 mit 600 Grill 5. Beyerdynamic DT 770 Pro 80 ohm 6. Stax SR-X Mk III |
||||
revvot
Stammgast |
15:31
![]() |
#2122
erstellt: 05. Apr 2021, |||
1. Grado SR225 2. B&W P3 3. ? für unterwegs suche ich noch etwas faltbares und ein bisschen höher auflösendes Klangbild als der B&W |
||||
Fotoingo
Stammgast |
22:12
![]() |
#2123
erstellt: 05. Apr 2021, |||
Irgendwie ist meine Liste ziemlich kurz geworden. So im Laufe der Jahre. Also, 1. Stax Lambda SR-404 Signature. Den kriege ich einfach nicht vom Kopf runter, wenn ich neue Musik höre. Klassik, Blues, Rock, Diverses (wie Hazmat Modine, gerne auch mal Tom Waits, dessen markante Stimme nunmal richtig dargestellt werden will). Wäre er nicht durch das Speiseteil stationär, es wäre mein einziger Hörer. Die Hörsessions dauern regelmäßig wesentlich länger als geplant, liegt auch an seinem geringen Gewicht. Das Hören ist selbst am kleinsten Speiseteil SR-202 einfach ein Erlebnis, mit welcher Leichtigkeit er die Musik wiedergibt. . . 2. Hifiman HE300 Einfach mal testweise an einem reinen mobilen Röhren-Amp probiert. Hat was, passen gut, der Hifiman und der Little Bear. Da findet der Sony NWZ A15 dann auch wieder seine Verwendung als Zuspieler. Kann eben überall gehört werden, war seinerzeit auch ein Unterschätzer Dynamiker. . 3. AKG K 490 NC Schön mobil, keine besonderen Stärken, aber auch keine besonderen Schwächen, kann unterwegs gut wegen des NC gehört werden. Ist schön klein. . 4. Hifiman HE350. In jeder Hinsicht kommt der nicht an den HE300 ran, ebenso an alle anderen von mir gehörten Kopfhörer. Die Abstimmung ist einfach unharmonisch, würde die Höhen schon als grell bezeichnen, ordentlicher Baß, dazwischen nicht viel. Mobil: 1. Etymotics ER2SE. Da ich den Hersteller noch nicht kannte, habe ich mich für die neutrale Studio Edition entschieden. Naja, muß dem Baß jetzt mit der APP Boom auf die Sprünge helfen. Ansonsten klasse, ziemlich feine Auflösung, keine Sibilanten, schöne Mitten und Höhen, nur dem Fundament muß etwas auf die Beine geholfen werden. Gute Bühne hat er auch, ist nur einigermassen unbequem zu tragen bis man sich an ihn gewöhnt hat. Hier habe ich nach dem Hören auch das Gefühl, etwas besonderes erlebt zu haben. 2. InEar SD2. Ein schöner Hörer. Eigentlich fehlt es ihm nur an Detailreichtum wie der des Etymotics und ebenso an dessen Bühne. Die richtigen Eartips sind sehr wichtig, hab ihn lange mit unpassenden getragen, seit ich die gewechselt habe mag ich den SD2 sehr viel lieber. Er ist unglaublich gut unterwegs zu tragen. Eigentlich fehlt mir durch die kleine Bühne und die nicht so feinen Details bei ihm das Gefühl in die Musik einzutauchen. So, euch allen wünsche ich auch soviel Spaß an der Musik mit euren ganzen unterschiedlichen Hörern. Gibt ja wirklich für jeden Geschmack den richtigen Hörer. Macht die Suche doch irgendwie sinnvoll, wenn sie so zielführend sein kann. [Beitrag von Fotoingo am 05. Apr 2021, 22:17 bearbeitet] |
||||
revvot
Stammgast |
13:38
![]() |
#2124
erstellt: 24. Apr 2021, |||
Da es den, aus welchem Grund auch immer, den P9 von B&W nicht mehr neu gibt habe ich mich auf den Markt umgesehen. Nur 50km entfernt und ein Jahr alt wurde er im Neuzustand angeboten. Reserviert und beim sehr netten Kontakt probegehört. Er ist wie gewünscht, in meinem vorherigen Beitrag, faltbar und nach jetzt nach etwa 2stöndigen Hören einfach klasse. Von bassbetont, wie teils zu lesen, möchte ich nicht bestätigen. Für die Reise werde ich mich aber noch einem weiteren umsehen da der P9 doch ein gutes Stück größer als der P3 ist. |
||||
ipodman
Ist häufiger hier |
19:21
![]() |
#2125
erstellt: 01. Mai 2021, |||
Ja, der war toll! Hat mir in den Siebzigern High Fidelity näher gebracht, zusammen mit dem WEGA 3121 meines Vaters. Tolle Erinnerungen an damals, war eine klangliche Offenbarung für mich. |
||||
Herbert23*
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:26
![]() |
#2126
erstellt: 02. Mai 2021, |||
|
||||
Pianobruce79
Hat sich gelöscht |
11:08
![]() |
#2127
erstellt: 04. Mai 2021, |||
1. Hifiman HE 6 ( stationär mit EF 6, mobil mit IFI DSD Daiblo ) 2. IMR Acoustic IEM PB TWO mit Custom Eartipps ( offene Variante ) 3. Cambridge Melomania 1 mit Custom Eartipps ( zum Sport ) 4. Dali IO 4 5. Apple Airpods |
||||
Midgardsven
Stammgast |
19:55
![]() |
#2128
erstellt: 18. Jan 2022, |||
Kleines Setup Update 1. Hifiman Ananda 2. Focal Elear mit Elex Pads 3. Denon AH D7200 4. Apple AirPods Max ![]() Bis dahin Sven |
||||
Leranis
Inventar |
14:12
![]() |
#2129
erstellt: 19. Jan 2022, |||
Seit guten 2 Wochen habe ich meinen (persönlichen) Endgame-IEM zu Hause und ich werde das Suchen nach neuen Kopfhörern vorerst einstellen. Ich möchte gerne Musik hören und nicht Kopfhörer vergleichen und überlegen, wer besser ist und ob noch was geht ![]() Over-Ear: 1. Focal Clear: sehr wertiger und optisch ansprechender Kopfhörer. Der Sound ist sehr räumlich und über jeden Zweifel erhaben. Mein Endgame-Kopfhörer ![]() 2. Beyerdynamic Amiron Wireless: leider ohne EQ für mich nicht zu gebrauchen. Mit EQ ein toller Kopfhörer und als reiner BT-Kopfhörer idealer Begleiter für Couch und Balkon 3. Hifiman Sundara: mein "daily driver". ein toller und unspektakulärer KH für Musik, Filme und Spiele. 4. Beyerdynamic DT880 (250 Ohm): mein erster Hifi-Kopfhörer und meine "alte Liebe". Der Sound kann sich immer noch sehen lassen! 5. Sennheiser HD560S: sehr neutraler und schöner Kopfhörer. Wird aber von mir sehr selten genutzt und steht daher zum Verkauf 6. OneOdio Pro 10: sehr günstiger Kopfhörer, der seinen Dienst ganz gut macht. Vorteil: Er kann gleichzeitig! aus 2 verschiedenen Quellen Musik abspielen. Gerne spiele ich am PC und höre nebenbei Podcasts über Handy. Mit dem Kopfhörer geht das! IEM: 1. Thieaudio Monarch: nicht der perfekte Kopfhörer, aber er ist unfassbar gut ![]() 2. Moondrop Blessing2 Dusk: Zu diesem IEM braucht man nichts zu sagen, oder? 3. 7hz timeless: nicht viel schlechter als der Blessing2 und 100 Euro günstiger. Für den Preis ein absoluter no-brainer 4. Sennheiser IE300: toller IEM, leider hat er mit dem timeless und dem Blessing2 bei mir sehr gute "Konkurrenten" 5. Moondrop Starfield: super IEM in der 100 Euro Klasse. Bin jedes Mal über das Imaging begeistert 6. KZ ZS10Pro: toller Kopfhörer für 30 Euro. Nutze ich meist beim Sport. 7. Moondrop Nekocake: der einzige TWS der geblieben ist bzw. den ich ab und zu nutze. Nicht gut, aber sehr mobil. Netter Fun-fact: Es gibt ein EQ-Preset in der APP der "Wennebostel" heißt. ![]() [Beitrag von Leranis am 19. Jan 2022, 14:16 bearbeitet] |
||||
Pianobruce79
Hat sich gelöscht |
12:56
![]() |
#2130
erstellt: 20. Jan 2022, |||
Bei mir hat sich im letzten halben Jahr auch einiges getan. Overear 1. Meze Empyrean ( geht immer ) 2. Ether C Flow 1.1 3. Hifiman Ananda ( als hellere, transparentere und luftige Alternative zum Empy ) 4. Dali IO 4 ( für mich immer noch der beste Bluetooth ) Inear 1. IMR Acoustic PB Two ( ein audiophiler, hochauflösender Traum. Manchmal fast zu viel! ) 2. Cambridge Melomania 1 ( klanglich für mich der beste Inear Wireless, leider ist der Tragekomfort echt unterirdisch ) 3. Apple Airpods 1. Gen. ( wird nur für Filme im Schlafzimmer verwendet ) |
||||
Labbipapa
Stammgast |
07:53
![]() |
#2131
erstellt: 23. Jan 2022, |||
Also bei mir: 1. HiFiman Ananda, super entspanntes Hören, bequem, passt fast für alles. ![]() 2. AKG K812, nix für schlechte Aufnahmen, außer, man hört leise. Für gutes Zeug, -meist Jazz, Klassik, SiSo und gut aufgenommene Livekonzerte-, aber super. 3. Austrian Audio HI-X 65, der „812 für die Reise“, super leicht anzutreiben, klingt auch am IPhone gut, linear, robust. 4. Beyerdynamic DT 900 Pro X, einfach ein richtig guter Mittelklassehörer. Hat nur gegen Ananda und 812 einfach keine Schnitte. Das sind zur Zeit alle. Mal sehen, was noch kommt. |
||||
Titanist
Stammgast |
11:29
![]() |
#2132
erstellt: 23. Jan 2022, |||
Hallo, bei mir ergibt sich aktuell folgende Klangreihenfolge: 1. Stax SR009 (am SRM-007tII) für perfekte Aufnahmen, bei denen wirklich alles passt. 2. Stax SR007 MK2,5 (am SRM-007tII) "gnädiger" zu Aufnahmen mit Schwächen, bevorzugt zur Schallplattenwiedergabe, "Knackser" weniger präsent es folgt mit großem Abstand ![]() 3. Audeze LCD-2C (am Rechner im Arbeitszimmer mit Phonitor One D). Ohne EQ nicht für jede Musikrichtung geeignet, perfekt für männliche Stimmen, bei anderen Musikrichtungen Anpassung mit Equalizer APO oft notwendig. nochmal großer Abstand ![]() 4. Beyerdynamic DT880 (am Phonitor One D). Im Vergleich zu den anderen KH einfach nur nervig höhenbetont, ohne Equalisation inakzeptabel. VG Günter |
||||
captain_carot
Inventar |
22:44
![]() |
#2133
erstellt: 23. Jan 2022, |||
1. Beyerdynamic Custom One Pro Plus/Game (beide mit Velours und einer Lage Klopapier), hätte tatsächlich gerne noch den Studio. 2. DT 880 250 mit Klopapiermod 3. DT 990 600, alte Version. Bei dem hängt Wollfilz direkt vor dem Treiber, weil sonst obenrum zu giftig, davon ab ist der alte 990 überraschend gut 4. Superlux HD 660 Pro mit EDT C-One Softskin Polster. 5. Sony WI-C 310 Bluetooth In Ear für Sport/Kraftsport (vergleichsweise ausgewogen für einen Low Budget BT-In Ear) 6. Sennheiser HD 559, zumindest solange noch nicht modifiziert. Allerdings zwecks Modifizierungen und Umbau auf offenes Headset zum kleinen Preis besorgt. P.S.: Ich stelle offen und geschlossen eigentlich ungern in eine Reihe, weil die Anwendungszwecke sich für mich auch ein Stück weit unterscheiden. |
||||
Pianobruce79
Hat sich gelöscht |
15:34
![]() |
#2134
erstellt: 30. Jan 2022, |||
Overear Update: 1. Dan Clark Audio Ether 2 2. Meze Empyrean 3. Hifiman Ananda 4. Dali IO 4 Beste Grüße ![]() |
||||
jedidh_fisher
Ist häufiger hier |
00:29
![]() |
#2135
erstellt: 04. Feb 2022, |||
Aye, mein derzeitiger Bestand: 1. - Grado PS1000e 2. - AKG K 812 3. - Audeze Classic 2 |
||||
Labbipapa
Stammgast |
05:01
![]() |
#2136
erstellt: 24. Apr 2022, |||
Kleines Update nach diversen Aufrüstungen: ![]() 1. Sennheiser HD800S + Hifiman Ananda 2. Focal Elear 3. Denon AH-D 7200 + AKG K812 4. Sivga Audio P-II (und trotz „letztem Platz“ ist das immer noch ein super Hörer! Preis-Leistungs-Tipp!) Eigentlich sind die o.g. Hörer alle dicht beieinander. Ich wechsele je nach Genre, Quelle, Lust und Laune. |
||||
Frank1963
Ist häufiger hier |
11:34
![]() |
#2137
erstellt: 25. Apr 2022, |||
Im meine KH sammlung sind die favorieten: 1. Denon D7200. 2. Beyerdynamic Amiron Wireless Copper. 3. Beyerdynamic DT1990 4. Beyerdynamic DT1770 5. Sennheiser HD660S 6. Sennheiser HD650 7. Sennheiser HD58x 8. Sennheiser HD600 9. Beyerdynamic DT770Pro Grûsse aus Belgien. Frank [Beitrag von Frank1963 am 25. Apr 2022, 13:50 bearbeitet] |
||||
testbildversteher
Ist häufiger hier |
21:39
![]() |
#2138
erstellt: 10. Jan 2023, |||
Nach fast neun Jahren wieder mal ein Update von mir. 1. AKG K701 - ich liebe die klanglichen Details! Ich kann mir nicht vorstellen, dass es in dieser Preislage bessere Kopfhörer gibt 2. Beyerdynamic DT 880 (250 Ohm) - wie der AKG, etwas dunkler . 3. FiiO FA1 - sehr neutral und hoher Wirkungsgrad, ideal für Smartphones -> ![]() 4. Phonak PFE 012 (graue Filter) - jahrelang meine Lieblingshörer. Schade, dass es die Filter nirgends mehr zu kaufen gibt und die Aufsätze leicht abfallen . 5. Beyerdynamic DT 770 (32 Ohm) - Bassmonster, zurückgesetzte Mitten, viel Höhen. Kann durchaus Spass machen. Werde ihn aber vermutlich verkaufen . 6. Huawei FreeBuds 4i - neutraler, leicht basslastiger Klang. Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis . . . . 99. Audio-Technica ATH-M50x - es ist mir ein Rätsel, wie jemand diesen Schraubstock mit grässlichem Klang lieben kann ![]() |
||||
gd_hff
Stammgast |
21:46
![]() |
#2139
erstellt: 10. Jan 2023, |||
wow. die phonaks waren mal meine teuersten in-ears vor langer zeit. ich war damals auch sehr angetan, bis sie kaputtgegangen sind. Phonak hat das erste Paar noch ersetzt und sich dann queergestellt als das zweite auch kaputtging. danach hatte ich mir dann erstmal ne weile garnichts teures mehr gekauft ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Warum man mehr als einen Kopfhörer braucht RichterDi am 17.09.2006 – Letzte Antwort am 10.10.2006 – 73 Beiträge |
Allg. Diskussion um die KH-Sammlung von User chi2 chi2 am 09.10.2009 – Letzte Antwort am 13.10.2009 – 68 Beiträge |
Klangqualität High-End-Kopfhörer im Vergleich zur "Klangqualität" der Realität tonatona am 16.03.2008 – Letzte Antwort am 17.03.2008 – 17 Beiträge |
Klangqualität Smyth Realizer A8 HDMI mit Stax Kopfhörer pitty10 am 22.08.2012 – Letzte Antwort am 25.11.2015 – 21 Beiträge |
AKG 518 DJ Klangqualität abn am 05.10.2007 – Letzte Antwort am 08.10.2007 – 14 Beiträge |
Kopfhörer für alle Fälle ?!? calimero17 am 11.09.2005 – Letzte Antwort am 12.09.2005 – 7 Beiträge |
Wie viele Kopfhörer besitzt ihr? ketste am 22.08.2015 – Letzte Antwort am 14.09.2015 – 80 Beiträge |
Mono-Kopfhörer Frixi am 26.10.2004 – Letzte Antwort am 26.10.2004 – 3 Beiträge |
gemoddeter BT928 - miese Klangqualität ? wannabe am 10.04.2010 – Letzte Antwort am 17.04.2010 – 10 Beiträge |
wesc; klangqualität; headphones miraboliker am 03.04.2008 – Letzte Antwort am 01.11.2008 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBlake_Hardin
- Gesamtzahl an Themen1.558.459
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.774