Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 150 . 160 . 170 . 180 . 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 . 210 . 220 . 230 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|

Heute gekauft / neueste Errungenschaften... (KH+KHV!)

+A -A
Autor
Beitrag
Tank-Like
Inventar
#10023 erstellt: 02. Dez 2012, 10:53
erstmal probehören das ding. der dt770 hat mir zum beispiel gar nicht gefallen. ich persönlich bin in dem preisbereich ja großer freund des K-601 von AKG...
fotoralf
Inventar
#10024 erstellt: 02. Dez 2012, 10:58

zephyr90 schrieb:
Was ist los, ist das ein neuer Trend? Bin auch am überlegen ob das mein nächster Heim-KH wird, ich meine, für 150€ einen echten Beyer made in Germany, kann man da noch meckern? :hail


Gibt es außer dem Preis noch einen anderen Grund, den 990 statt dem 880 zu kaufen?

Ralf

...seit 6 Wochen bekennender 880ophiler
Audio-Video-Disco
Stammgast
#10025 erstellt: 02. Dez 2012, 11:01

Tank-Like schrieb:
erstmal probehören das ding. der dt770 hat mir zum beispiel gar nicht gefallen. ich persönlich bin in dem preisbereich ja großer freund des K-601 von AKG...



Da sieht man eben das die Geschmäcker verschieden sind

Ich habe den Dt770 Pro dem Ath M50 von Audio Technica vorgezogen.
Gibt die Musik schön druckvoll wieder, lässt die anderen Bereiche aber auch nicht völlig untergehen und eignet sich auch mal zu Film schaun.

Mir gefällt er


[Beitrag von Audio-Video-Disco am 02. Dez 2012, 11:01 bearbeitet]
HuoYuanjia
Hat sich gelöscht
#10026 erstellt: 02. Dez 2012, 11:12
DT-770 und 990 haben mir beide nicht gefallen. Habe aber gerade den 880 auf dem Kopf und strahle.
Tank-Like
Inventar
#10027 erstellt: 02. Dez 2012, 11:14
@fotoralf:
Kenne beide nicht, aber nach den Frequenzgängen (und den Meinungen hier im Forum) ist der 880er tendentiell ein neutraler Hörer, wohingegen der 990er Richtung Basswumme/Badewanne geht.

@audio-video-disco:
das problem beim 770 war für mich genau das, was du daran magst: mir war der bass nicht nur zu viel, ich fand ich auch langsam und in die mitten strahlend. und das kann ich besonders bei rock überhaupt nicht leiden.


[Beitrag von Tank-Like am 02. Dez 2012, 11:15 bearbeitet]
Audio-Video-Disco
Stammgast
#10028 erstellt: 02. Dez 2012, 11:23
Ein 880er kommt bei mir vielleicht auch noch mal sehen
Ist ja auch ein Hörer von dem immer geschwärmt wird.
Tank-Like
Inventar
#10029 erstellt: 02. Dez 2012, 11:25
Jo, bei mir steht der auch nochmal auf der Liste. Finde halt die Verarbeitung der Beyer großartig. Ein KH wie eine Burg
Reiniman
Hat sich gelöscht
#10030 erstellt: 02. Dez 2012, 11:30

Tank-Like schrieb:
ich persönlich bin in dem preisbereich ja großer freund des K-601 von AKG...


Den es bösen Zungen zufolge nicht mehr geben soll?

Eigentlich schade.
ZeeeM
Inventar
#10031 erstellt: 02. Dez 2012, 11:42
Wenn man mit einem EQ klar kommt, dann ist der 990pro auch ne Nummer.
Im Tiefstbass etwas angehoben, den Oberbass begradigt und seine Spitzen genommen sowie eine leichte Korrektur in den Mitten hat ihn für mich an einen Punkt gebracht an dem das Bedürfnis nach einem neuen KH erst mal weg ist.
Von Rock über Elektronisches, Klassik, Filmmusik, Prog... es gibt für mich kaum eine Genre das keinen Spass macht.
Selbst ein oller Sixties Sampler offenbart in Aufnahmen eine federnde Leichtigkeit, die einfach Spass macht. Weder SRH840 noch K701 mag ich da im Vergleich hören.
Natürlich gehört da auch eine Portion Gewöhnung dazu. Rein signaltechnisch sind 990/880 schon ne Nummer.
Wenn man noch den Frequenzgang passend für die eigene HRTF zurechtzieht, dann kann man sich durchaus erst mal zurücklehnen.
fqr
Inventar
#10032 erstellt: 02. Dez 2012, 12:19
ein dt-880 mit leicht moderat anheobenem tief bass mit leichter auswirkung in dem midbass gefällt mir komischerweise besser als der dt990... dann ist der 880 für meine bvorzugte musikrichtung super. schneller wird der bass dadurch allerdings nicht... aber ich hab ja noch andere KH
kyote
Inventar
#10033 erstellt: 02. Dez 2012, 12:21
Vor 2 Tagen angekommen, und vor ca. 20 Minuten fertiggestellt:

Mein O2 - Objective

O2-02

DIY-Kit bestellt bei Head'n'Hifi.
Tank-Like
Inventar
#10034 erstellt: 02. Dez 2012, 13:39
Das mit den KH ist echt der reine Wahnsinn: Seit dem ich den SRH940 und den D2000 habe, bin ich echt hin und hergerissen. Beide sind super und so wenig von meinem Ideal weg, dass ich eigentlich vermutlich nie wieder nen anderen KH bräuchte - aber die verdammte Neugier

Der D2000 könnte noch nen Ticken spielfreudiger sein (wobei ich nicht genau weiß, in welchem Frequenzbereich man dafür am Pegel drehen müsste) und ein anderes Kabel vertragen. Und beim SRH940 stört mich manchmal der Beyerpeak und er könnte noch ein wenig mehr Druck im Tiefbass haben.

Aber alles in allem ist das kaum der Rede wert. Trotzdem möcht ich halt nochmal nen Elektrostaten hören und nen DT880/600 und nen SRH1840
Hirnwindungslauscher
Hat sich gelöscht
#10035 erstellt: 02. Dez 2012, 13:51
@Zeeem

Wenn man mit einem EQ klar kommt, dann ist der 990pro auch ne Nummer.
Im Tiefstbass etwas angehoben, den Oberbass begradigt und seine Spitzen genommen sowie eine leichte Korrektur in den Mitten hat ihn für mich an einen Punkt gebracht an dem das Bedürfnis nach einem neuen KH erst mal weg ist.


So gehts mir momentan mit dem HD 650 + EQ.
Der K 701 kommt da nicht ganz ran, aber ist bei klassischer Instrumentierung dank der breiten, diffuseren Bühne manchmal im Vorteil. In der Detaildarstellung halte ich den HD650 auch für souveräner.
zephyr90
Stammgast
#10036 erstellt: 02. Dez 2012, 15:38

Tank-Like schrieb:
ich persönlich bin in dem preisbereich ja großer freund des K-601 von AKG...

Ich finde diese Bügelkonstruktion von AKG sehr unnötig. Wenn der, was die Tiefe der Ohrmuscheln betrifft, so gebaut ist wie der k530, den ich mal besaß, ist er mir nicht bequem genug. Die Superlux HD330, die sich an den Beyer orientieren, sind die bequemsten KH die ich je hatte (mit DT770 Polstern).
Tank-Like
Inventar
#10037 erstellt: 02. Dez 2012, 15:57
Der DT770 hat mir außerdem zu viel Anpressdruck. Da sind mir D2000 und SRH940 doch deutlich lieber. Wobei der Plastebomber SRH940 IMHO von der Haptik und Wertikgeit nicht den 240€ angemessen, die er kostet... Vom Klang her aber geht das Geld in Ordnung
NX4U
Hat sich gelöscht
#10038 erstellt: 03. Dez 2012, 10:36
Heute und Samstag angekommen (Schnellschuß im vorbeiflitzen):



Kopfhörer Teufel Aureol REAL
Kopfhörer Superlux HD631DJ

Grüße
tendo2008
Inventar
#10039 erstellt: 03. Dez 2012, 13:26
der Teufel schaut gut aus, wie hört er sich an? ist er die 99 Euro Wert?
babydoll32
Inventar
#10040 erstellt: 03. Dez 2012, 14:04
Ich würde auch gern mehr vom neuen Teufel sehen. AUf deren Website sieht die Plastik sooo billig aus... 99 EUR ist der IMHO nicht wert, daher möchte ich lieber mehr real-live Bilder sehen
zephyr90
Stammgast
#10041 erstellt: 03. Dez 2012, 14:16

tendo2008 schrieb:
der Teufel schaut gut aus, wie hört er sich an? ist er die 99 Euro Wert?

Imho sieht er genau so aus wie Razer Orca und wie der ganze OEM-Krempel sonst so heißt
sealpin
Inventar
#10042 erstellt: 03. Dez 2012, 14:27
eben angekommen und bereits kurz ausprobiert:
- Superlux HD668B
- Creative Aurvana Live!

Der Superlux gefällt mir ausnehmend gut ...vor allem für € 29,- !

Am iPhone in der max. Lautstärke etwas begrenzt, aber gut anhörbar. Mit AccudioPro und dem Superlux Profil macht der Kopfhörer einen sehr erwachsenen Eindruck. Ich bin positiv überrascht.

ciao
sealpin
raver3002
Inventar
#10043 erstellt: 03. Dez 2012, 16:18

zephyr90 schrieb:

raver3002 schrieb:
der DT990 Pro. Der Plan war mit diesem Modell anzufangen und bei Nichtgefallen die gängigen Konkurrenten und Alternativen durchzuprobieren. So wie es im Moment aber aussieht bzw. klingt darf er aber bleiben, gefällt mir außerordentlich gut.


Klingt nett, was für einen Zuspieler benutzt du?


Hallo, sorry für die späte Antwort, habs grad erst gesehen. Im Moment gehe ich noch direkt über die Klinke von meinem Kenni, werde mir aber wohl in Kürze doch nochmal einen KHV zulegen. Der DT990
klingt direkt in meinen CD-Player gestöpselt schon etwas besser und ich vermute, ein KHV bringt da sicher nochmal was. Nichtsdestotrotz klingt er so wie ich ihn im Moment nutze schon sehr gut und macht mir echt Spaß. Die Verarbeitung ist ist auch top. Für mich ist der DT990 sein Geld wert. Sollte ich nochmal einen anderen KH kriegen, dann vermutlich eher zusätzlich aber nicht als Ersatz.


[Beitrag von raver3002 am 03. Dez 2012, 16:19 bearbeitet]
sofastreamer
Inventar
#10044 erstellt: 03. Dez 2012, 17:07
@nx4u: reviews reviews reviews bitte bitte bitte!!!!!
NX4U
Hat sich gelöscht
#10045 erstellt: 03. Dez 2012, 18:16
Ja, ja don´t panic!
Reviews folgen.

Erster Eindruck Teufel: leicht, luftig offen, real=neutral (kein Bassbomber!). Ein Wechsel vom Phonak (PFE x22 mit grauen Filtern) ist kein Kulturschock.
Beim Superlux würd ich mal sagen, der erste geschlossene der was taugt. Ist aber definitv einer dieser PseudoDJ-KH, also dafür rein praktisch nicht zu gebrauchen. Abstimmung/Frequenzgang soll sich am HDJ-2000 orientieren.

Beim Teufel wurde ja gemutmaßt, daß es sich um eine Form des RAZORs handelt. Kann auf Schale etc. vielleicht zutreffen, aber Treiber sind in Größe und Impedanz def. anders. Sagte ich schon das er sehr leicht ist

Grüße
sofastreamer
Inventar
#10046 erstellt: 03. Dez 2012, 19:36
Der Teufel ist offen?
ruedigger
Hat sich gelöscht
#10047 erstellt: 03. Dez 2012, 20:02
Heut gab es gleich 3 Pakete zu öffnen mit 4x InEar =)

TF10 ist endlich angekommen aus der Bucht, der ASG 1.2 ist auch schon eingetrudelt danke ans Sofa
und der Heir und CKW1000 sind wieder zurück, Huo hat hoffentlich beim Review schreiben etwas Spaß gehabt.
HuoYuanjia
Hat sich gelöscht
#10048 erstellt: 03. Dez 2012, 22:02

ruedigger schrieb:
Huo hat hoffentlich beim Review schreiben etwas Spaß gehabt.

Oh ja! Xiexie!!

Ich habe meinen HJE900 zurück bekommen (Gott, war der lange weg!) und ein Sony MH-1c ist eingetroffen.
zephyr90
Stammgast
#10049 erstellt: 03. Dez 2012, 22:15

HuoYuanjia schrieb:
und ein Sony MH-1c ist eingetroffen.

Wenn die Höreindrücke gut sind, bitte nenne uns deine Quelle, die scheinen ja manchmal nicht anzukommen (siehe dazugehörigen Thread)
Domi_1993
Schaut ab und zu mal vorbei
#10050 erstellt: 03. Dez 2012, 23:14
Meine aktuellsten Anschaffungen wären ein Akg Q701 und dazu eine Asus Xonar Essence

eine wirklich solide Kombination auch wenn mich der "Tragekomfort" des AKG manchmal in den Wahnsinn treibt

aber er klingt halt einfach toll
babydoll32
Inventar
#10051 erstellt: 04. Dez 2012, 10:59
Heute die Ultimate Ears 700 von Amazon für 49,99 EUR angekommen
(gleichzeitig meine 66 EUR Rückerstattung auf PayPal von Brands4Friends )

Also das nennt man also basslos

Ich lass die mal einspielen. Den Unterschied zugunsten der UE 700 werde ich wohl (hoffentlich) merken, wenn ich die Shure SE115, UE 200 oder EP630 in die Ohren reinstopfe, denke ich mal




shot with Nokia 808 PureView

EDIT:

Krass... jemand hatte mal von 3D Klang geschrieben. Das scheint sich echt so anzuhören


[Beitrag von babydoll32 am 04. Dez 2012, 13:56 bearbeitet]
HuoYuanjia
Hat sich gelöscht
#10052 erstellt: 04. Dez 2012, 13:42
Audio-Technica M50

Hat jemand Interesse an einem Vergleichsreview?

M50, Z1000, L1, DT-880
sofastreamer
Inventar
#10053 erstellt: 04. Dez 2012, 13:49
grundsätzlich gern. da heute jedoch mein iks hp2011 kam brauche ich keine weiteren hörer. ich habe vorerst fertig!
KoRnasteniker
Inventar
#10054 erstellt: 04. Dez 2012, 13:56

HuoYuanjia schrieb:
Hat jemand Interesse an einem Vergleichsreview?


Immer doch! Ist das der DT880 oder ein DT770?

Gruss, Thomas
HuoYuanjia
Hat sich gelöscht
#10055 erstellt: 04. Dez 2012, 13:59
Das ist ein DT-880 @600 Ohm. Den würde ich im Vergleich jedoch nicht berücksichtigen. Der springt etwas aus der Reihe.
zephyr90
Stammgast
#10056 erstellt: 04. Dez 2012, 15:21

sofastreamer schrieb:
grundsätzlich gern. da heute jedoch mein iks hp2011 kam brauche ich keine weiteren hörer. ich habe vorerst fertig!

So gut sind die? Der Weg ins Audio-Nirvana wird immer günstiger
sofastreamer
Inventar
#10057 erstellt: 04. Dez 2012, 15:53
naja, ist wohl ein bisschen brandnew toy syndrom. aber sie klingen, wie ich mir den dt1350 vorgestellt habe.
electrokröte
Ist häufiger hier
#10058 erstellt: 04. Dez 2012, 16:11
Gestern die Sennheiser CX300 bei Saturn gekauft und noch am selben Tag zurückgebracht
zephyr90
Stammgast
#10059 erstellt: 04. Dez 2012, 16:30

electrokröte schrieb:
Gestern die Sennheiser CX300 bei Saturn gekauft und noch am selben Tag zurückgebracht :hail

Sind ja auch genau solche Bassschleudern wie die optisch gleichen EP-630 von Creative
Haben die denn die Dinger anstandslos zurückgenommen ohne Hygieneprobleme vorzuschützen? Das machen die doch bei In-Ears sonst gerne.



sofastreamer schrieb:
naja, ist wohl ein bisschen brandnew toy syndrom. aber sie klingen, wie ich mir den dt1350 vorgestellt habe.


Wow, der nächste der sie bestellt möge mich bitte ansprechen zwecks Versand sparen.

PS: Isolieren die gut nach innen und außen?


EDITH: Ok wenn sie zischen lass ich lieber die Finger von


[Beitrag von zephyr90 am 04. Dez 2012, 20:19 bearbeitet]
sofastreamer
Inventar
#10060 erstellt: 04. Dez 2012, 17:15
wartet erst mal, ich find die meisten hörer in den ersten stunden unschlagbar, nur damit ich sie 2 tage später blöd finde.
meltie
Inventar
#10061 erstellt: 04. Dez 2012, 17:40
Ich wollts nicht sagen
firephoenix28
Inventar
#10062 erstellt: 04. Dez 2012, 18:24

wartet erst mal, ich find die meisten hörer in den ersten stunden unschlagbar, nur damit ich sie 2 tage später blöd finde.


beim DT1350 ist es keinesfalls so!

Ich muss echt für den noch ein Review schreiben...
sofastreamer
Inventar
#10063 erstellt: 04. Dez 2012, 19:24
es ist bereits aus mit der freude. hab ihn den ganzen tag am nwz-e464 sony player gehabt. ich wusste ja, dass der warm ist und höhen abschneidet, aber dass es so krass ist, war mir nicht klar. am fiio e7 kann ich den hörer nicht ertragen. derart scharfen hochton hab ich glaub ich noch nie gehört.
Knusperkeks
Ist häufiger hier
#10064 erstellt: 04. Dez 2012, 20:17
Nen UE700, das Angebot war einfach zu verlockend
babydoll32
Inventar
#10065 erstellt: 04. Dez 2012, 20:26

Knusperkeks schrieb:
Nen UE700, das Angebot war einfach zu verlockend :D



Willkommen im Club
heyy
Ist häufiger hier
#10066 erstellt: 04. Dez 2012, 21:30
Hab auch beim UE 700 zugeschlagen
Der wird für reichlich Abwechslung sorgen, hoffe ich.
sofastreamer
Inventar
#10067 erstellt: 04. Dez 2012, 21:33
ich hab ein bissel was zum isk in einem separaten thread geschrieben.
dan0r
Stammgast
#10068 erstellt: 06. Dez 2012, 16:03
Heute meinen neuen Weggefährten für den Audeze LCD-2 erhalten. Einen
Violectric HPA V200

Ein geiles Stück deutsche Wertarbeit
Tank-Like
Inventar
#10069 erstellt: 06. Dez 2012, 16:29
Respekt. Bei mir wirds wenn dann eher der V90. Hab den G103-S und der reicht mir völlig. Aber die DIP-Schalter zum anpassen des Pre-Gain sind halt extrem praktisch
zephyr90
Stammgast
#10070 erstellt: 07. Dez 2012, 17:55
Müll

Kopfhörer, Modell unbekannt

Ihr fragt euch sicher: Klingen die so schlecht wie sie aussehen? Nein! Schlechter!

Überlege noch, ob ich sie wegwerfen soll, oder als neue Referenz für Klangqualität 0 benutzen soll... Noch nie sowas schlechtes gehört. Wurden einem alten iPod beigepackt, den ich als Ersatzteillager in der Bucht geschossen habe. Der Verkäufer dachte bestimmt, er tut mir damit einen Gefallen

Aber genug zum Thema Schrott-Fi, nun unterwegs zu mir und hoffentlich morgen da sind ein paar DT990 Pro

Habe zwar öfters gehört dass die 600 ohm Edition feiner spielen soll aber das sind mir keine 50-100€ Aufpreis wert, erst mal möchte ich schauen ob mir die Signatur an sich gefällt.
Kakapofreund
Inventar
#10071 erstellt: 07. Dez 2012, 18:57
Ich fand sowohl den DT990 Pro, als auch den DT990/600 (hatte beide) ziemlich zum Abgewöhnen.

Der DT880/600 und noch mehr der DT880/2003, die gefallen mir beide super. Auch der DT770 als Edition gefällt mir gut für einen Geschlossenen.

Keine Ahnung, warum ich gegen den DT990er so eine Aversion habe.
Audio-Video-Disco
Stammgast
#10072 erstellt: 07. Dez 2012, 19:06
Gab es da einen Unterschied zwischen dem Edition und dem normalen Dt770 Pro?
Denn habe ich nämlich und mir macht er ebenfalls Spaß
Kakapofreund
Inventar
#10073 erstellt: 07. Dez 2012, 19:28
Hatte beide zeitgleich da und der Unterschied ist vernachlässigbar, zumindest wenn sie beide gemoddet (d.h. gefüllt mit Dämmstoff [Basotect]) sind. Beide sind gut.

Stimmt, abgesehen vom Klang ist der Anpressdurck beim Edition geringer. Er sitzt auf 'nem dicken Kopp wie bei mir etwas bequemer.


[Beitrag von Kakapofreund am 07. Dez 2012, 19:30 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 150 . 160 . 170 . 180 . 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 . 210 . 220 . 230 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
PC+Soundkarte+(KHV?)+KH
Limbonic am 09.09.2005  –  Letzte Antwort am 10.09.2005  –  7 Beiträge
KH + KHV für PC
sparkman am 13.02.2006  –  Letzte Antwort am 17.02.2006  –  32 Beiträge
kh/khv einspielen? faq?
civicep1 am 16.04.2007  –  Letzte Antwort am 17.04.2007  –  17 Beiträge
[s] KHV und KH
Mr._Blonde am 16.09.2007  –  Letzte Antwort am 16.09.2007  –  2 Beiträge
KHV zerstört KH
lunee am 26.02.2008  –  Letzte Antwort am 04.03.2008  –  27 Beiträge
KHV fernbedienbar? KH-Verlängerung?
madhatter am 19.03.2008  –  Letzte Antwort am 20.03.2008  –  10 Beiträge
Reußenzehn KHV und KH?
kempi am 18.09.2013  –  Letzte Antwort am 18.09.2013  –  7 Beiträge
KH an Receiver oder KHV
Geizeskrank am 12.12.2010  –  Letzte Antwort am 16.12.2010  –  5 Beiträge
Teurerer KH oder billigerer KH mit KHV?
nähmaschine am 07.05.2007  –  Letzte Antwort am 08.05.2007  –  9 Beiträge
Meine Errungenschaften als Neuling / Großer Dank
achim66 am 20.10.2007  –  Letzte Antwort am 15.12.2007  –  35 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedChristian_Eckert
  • Gesamtzahl an Themen1.558.098
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.305