Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. 300 .. 400 . Letzte |nächste|

Der High End In Ear Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Agentenschaf
Ist häufiger hier
#2453 erstellt: 22. Apr 2007, 23:13
Es war unvemeintlich, es musste ja passieren. Als nächstes kommt dann die upgrade krankheit. freu ich mich schon drauf.

tja wie auch immer, gute nacht liebe leute.

Und mango, probier das mitm EQ über iTunes aus. Ich habe angst dass ich mir das nur eingebildet habe.....
Keinen_Plan
Hat sich gelöscht
#2454 erstellt: 22. Apr 2007, 23:23
Ah ja Bier trinken das kenne ich bin also wieder voll im Bilde!
Jürgen_B
Stammgast
#2455 erstellt: 23. Apr 2007, 07:02

Mangochutney schrieb:
Ob das Kit passt, weiß ich nicht. Kommt darauf an für welche IEMs sie es liefern. Das Angebot klingt gut, aber
Sogar Sprachverstehen ist noch möglich...
finde ich lustig, weil die dadurch wieder ISO verlieren, und das die ein Frequenz-selektiv-transmittives Material verwenden könnten, wäre doch recht unwahrscheinlich.


Ich kam darauf weil ich die "Sleepsoft" habe (zu finden im Link unter "Spezial-Plugs"), wenn ich z.B. bei Reisen nachts in lauter Umgebung keinen Schlaf finde. Wenn ich die Filter abziehe, dann passen die Bifangles, die aber weich sind, genau auf den UM1 rauf. Von der Länge sind diese dann vom UM1 so abstehend wie die Standard Comply-Tips. Einen Klangunterschied habe ich in einem Kurztest von paar Sekunden mit einer Monoaufnahme nicht gehört.

Ich vermute mal das die Filter an den Teilen das Teuerste ist. Wenn man also die Bifangles ohne Filter bekommen könnte, wären diese dann eventuell billiger als sonstwo. Wenn ich ähnliche Teile, aber eben nicht Bifangles, in einer Kartonverpackung von 100 St. für rund 30 Euro plus MWST. dort sehe, dann wäre dies eine Versuch wert.

Ich benutze meinen UM1 zurzeit selten, weil wegen Ruhestand der Weg zur Arbeit und zurück entfallen ist und Reisen erst in Zukunft anstehen.
Mangochutney
Stammgast
#2456 erstellt: 23. Apr 2007, 07:34
Was du sagst klingt sehr logisch. Wenn die Qualität des Silikon auch noch gut ist, dann hast du wahrscheinlihc recht, und es würde sich lohnen ein paar BF von denen zum testen zu bestellen.


Jürgen_B schrieb:
Ich benutze meinen UM1 zurzeit selten, weil wegen Ruhestand der Weg zur Arbeit und zurück entfallen ist und Reisen erst in Zukunft anstehen.

all die kleinen Dinge die man vermisst
teddyaudio
Inventar
#2457 erstellt: 23. Apr 2007, 15:02
Jetzt wurde hier 100 Posts lang über die Aufsätze disikutiert
-nerv- . Bestellt Euch doch Customs für 80 Euronen und der Kuchen ist gegessen...
Silent117
Inventar
#2458 erstellt: 23. Apr 2007, 15:16
@teddyaudio

erst westone 3 , dann custom. Aber denke ich geh custom...
Mangochutney
Stammgast
#2459 erstellt: 23. Apr 2007, 15:16
an sich eine weise Entscheidung teddyaudio, aber bei mir sprechen zwei Dinge dagegen:
1. Ich bin nicht sicher, wie lange ich meine UM1 noch behalte, denn ich werde auf die Westone3 oder vll die UM2 umsteigen.
2. Hängt aber von meinem Budget ab, und ich will erstmal keine 80 Takken extra ausgeben, bevor ich nicht neue IEMs habe.
nils^
Stammgast
#2460 erstellt: 23. Apr 2007, 16:53
So ich wollte mir die Tage mal ein paar Shure E500/SE530 bestellen (ich kann sie leider nirgends testen, deswegen muss ich sie wohl bestellen, ggf. verkauf ich sie halt wieder, wenn sie mir nicht gefallen).. eigentlich wollte ich die SE530 ohne PTH, weil die nen längeres Kabel haben und ich keine Verlängerung bräuchte. Allerdings gibt es da bei ebay noch keine Angebote, die E500(=SE530 PTH, blos ohne die neuen Foamies) bekommt man da für ~315€ mit Versand & Zoll.
Was meint ihr, soll ich eher die E500 nehmen mit PTH oder auf nen gutes Angebot für die SE530 (ohne PTH) warten? Hat man bei ebay Anbietern eigentlich normale Garantie von Shure oder gibts da irgendwelche Einschränkungen?

mfg


[Beitrag von nils^ am 23. Apr 2007, 16:54 bearbeitet]
Silent117
Inventar
#2461 erstellt: 23. Apr 2007, 17:27
@nils

such mal nach einem gravis store in deiner nähe. Das ist so ein mac laden , dort kann man e500 probehören.

http://www.gravis.de/GRAVIS/Hilfe/Filialsuche.aspx
nils^
Stammgast
#2462 erstellt: 23. Apr 2007, 17:40
Jo das wäre in Hamburg (60km).. unter der Woche komm ich da nicht hin. Und am WE da so alleine mit der Bahn hin, weiß nicht, mal überlegen.
Hier in Lübeck gibt es leider keinen Laden, der in irgendeiner Weise IEMs führt.. jedenfalls nicht das ich wüsste ^^.


[Beitrag von nils^ am 23. Apr 2007, 17:40 bearbeitet]
fabifri
Inventar
#2463 erstellt: 23. Apr 2007, 19:35

Mangochutney schrieb:
an sich eine weise Entscheidung teddyaudio, aber bei mir sprechen zwei Dinge dagegen:
1. Ich bin nicht sicher, wie lange ich meine UM1 noch behalte, denn ich werde auf die Westone3 oder vll die UM2 umsteigen.
2. Hängt aber von meinem Budget ab, und ich will erstmal keine 80 Takken extra ausgeben, bevor ich nicht neue IEMs habe.


kann ich auch so unterschreiben - ich werd nach dem ferialjob, wenn die westone 3 heraus sind diese kaufen + customs das würde mir schon gefallen...aber als schüler plant man immer so im vorraus - das sollte man nicht
renzgi
Ist häufiger hier
#2464 erstellt: 23. Apr 2007, 21:27
hAbI_rAbI
Inventar
#2465 erstellt: 23. Apr 2007, 21:32
Nicht schlecht. Kommt leider noch Zoll dazu, wenn man es nicht gerade in der Schweiz abholen kann.
nils^
Stammgast
#2466 erstellt: 24. Apr 2007, 07:24
Naja das ist exkl. MwSt. .. d.h. mit & Zoll & Versand zahlt man 420€. Lohnt dann auch nicht mehr, wenn man die E500 für knapp 300 bei ebay bekommt. (mit Zoll & Versand!)

€: so hab die E500PTH mal bei ebay bestellt, wenn ich Glück habe und kein Zoll anfällt (was ich aber nicht glaube), sinds 265€.


[Beitrag von nils^ am 24. Apr 2007, 12:16 bearbeitet]
Agentenschaf
Ist häufiger hier
#2467 erstellt: 24. Apr 2007, 20:18
Kurze intelligente fragen: Klingt der Um2 wirklich so viel besser als der UM1 und rechtfertiigt das den preisunterschied??
Hab mir ja den UM1 als ersten gescheiten IEM bestellt und kann daher auf keine erfahrung mit teureren produkten zurück greifen.

Mit welchen guten Kopfhörern (sennheiser HD.... oder sonst einem)kann sich der sound von den Westone um1 vergleichen lassen??? PS: ich habe bis vor 2 wochen den sound von koss porta pros noch als gut eingestuft, nur um meine erfahrung mit Kopfhörern an sich zu unterstreichen.

Ansonsten


[Beitrag von Agentenschaf am 24. Apr 2007, 20:19 bearbeitet]
fabifri
Inventar
#2468 erstellt: 24. Apr 2007, 20:54
da werde jetzt einige sagen:

"KH mit in-ears vergleichen, das geht nicht und so..."

ich kann den UM1 nicht einstufen, für mich klingt er ca. gleich gut wie mein K240 von AKG. habe eben auch keine "bessere" erfahrung.

mfg fabi
Mangochutney
Stammgast
#2469 erstellt: 24. Apr 2007, 21:00
Ich kann dir leider nicht sagen, wie die UM1 im Vergleich zu ihrer großen Schwester den UM2 klingen, bin leider auch noch nicht in den Hörgenuß gekommen, aber ich habe die Sf.5pro schon gehört, und ich kann dir sagen, dass DualDriver-IEMs sehr gut klingen.
Laut Silent117 nicht so gut wie die UM2 (siehe hierzu seinen Review zu IEMs -> link in seiner Signatur), aber ich war schon ziemlich beeindruckt. Von meinem unelaborierten Standpunkt aus, tue ich dementsprechend Silent's Mängel an den Sf.5pro als Meckern auf hohem Niveau ab
Ich will die UM2 auch unbedingt mal hören!!!

Zu großen KHs kann ich dir wenig sagen, leider.

Zu deinem "Post Scriptum":
Mach' dir desdewegen mal keine Gedanken!
Als ich hier eingestiegen bin, hielt ich die EX70/71 für TOP-SUPER-TOLLE Stöpsel
Ich wurde schnell eines besseren belehrt, und habe wie man so schön sagt meinen Horizont erweitert.
Außerdem liegst du mit den PortaPro garnicht so schlecht, es gibt einige Mitglieder des Forums, die sie sehr gerne haben, und die KSC75 haben noch mehr Fans, die sie sogar modden.
Du hast noch nicht so viele Posts, und hast scheinbar noch keine Dummheiten von dir gelassen, wie ein gewisser Sony-Fanboy vor einiger Zeit.


[Beitrag von Mangochutney am 24. Apr 2007, 21:03 bearbeitet]
fabifri
Inventar
#2470 erstellt: 24. Apr 2007, 21:03
hi

ich hatte auch mal die "ehre" die SuperFi 5 zu hören. bass war ok, aber die höhen. da mag ich meine UM1 lieber! bei den sf5pro hätten sie ein paar sachen besser machen können, auch der komfort - aber da scheinen alle UE's ein wenig der konkurrenz hinterherzuhinken.

gute nacht
mfg
fabi
Mangochutney
Stammgast
#2471 erstellt: 24. Apr 2007, 21:32
@Agentenschaf

[OT]

Ich habe das mit dem EQ ausprobiert, mit drei mir wohlbekannten Liedern, indem ich eine Kopie der Lieder erstellt habe, ihr einen etwas anderen Titel gegeben habe, und sie mit den entsprechend unterschiedlichen EQ-Einstellungen auf den iPod kopiert. Eine davon war scheinbar ein von mir erstellter völlig sinnloser EQ-Preset, der den Klang einfach nur nach oben hin verzerrt hätte.

Nun habe ich eine schlecht Nachricht für dich:
Du hast es dir nur eingebildet! Ich hatte gehofft, dass du Recht hast, aber dem ist nicht so.
Die beiden Lieder haben sich nur insofern anders angehört, als dass das Lied mit dem von mir modifizierten EQ, ohne EQ-Einstellung abgespielt wurde, und das andere hatte die Einstellung "mehr Bässe".

Ich habe daraufhin mal im Netz gesucht, und bin fündig geworden, hier ist der link.
(Das Dokument ist übrigens für alle hier die einen iPott haben recht interessant)
Schade ist es ja, aber ich baue noch darauf, dass der von Apple für iPod angekündigte parametrische EQ per FW-Update auf unseren iPods landen wird, irgendwann

[/OT]
Agentenschaf
Ist häufiger hier
#2472 erstellt: 24. Apr 2007, 22:54
FUCK IT!!!! sry......
Gott wie schön war einbildung bis heute... wie schön war sie.... gut. Morgen hole ich mir rockbox, EQ, ich komme.
3 Monate einbildung... (davor hatte ich archos xs 202 s, bei dem weiß ich dass er einen EQ hatte)... verdammt das ist schlimm.... nein echt übel....

Tja, wie auch immer danke, fürs feedback, bin schon auf ein positives klangerlebnis gespannt mit meinen UM1 , kann immer noch nicht fassen dass ich sie bekomme.

Tja, ich bemühe mich, mich mit dummen fragen zurückzuhalten

Übrigens, welchen sony fanboy meinst du??????? sollte mir der bekannt sein?

Also gute nacht
teddyaudio
Inventar
#2473 erstellt: 25. Apr 2007, 10:32
@renzgi:
Meine Erfahrungen mit expansys sind nicht so toll. Dort habe ich am 31.03.07 ein PTH bestellt (angeblich vom Lager in Frankreich). Nachdem ich über die einsehbare Bestellbeobachtung einige Wochen lang mit der "Auslieferung in 11 Tagen" vertröstet wurde, kam dann heute der Hinweis "Auslieferung in 15 Tagen". Die "Hotline" (über Normalrufnummer) wird erst nach minutenlangem - kostenpflichtigem - Warten abgefragt, E-Mails werden nicht beantwortet.
Ich habe die Bestellung heute gecancelt. Zumindest das war problemlos möglich...
da_kNuRpS
Inventar
#2474 erstellt: 25. Apr 2007, 15:39
Hallo zusammen,

ich war jetzt ne ganze Weile in Urlaub und danach ziemlich im Stress, aber jetzt bin ich wieder da. Wie gehts so allerseits? Was steht grad an?


bass war ok, aber die höhen


@fabifri

was hat dir denn an den Höhen nicht gefallen?


[Beitrag von da_kNuRpS am 25. Apr 2007, 15:46 bearbeitet]
Alecexx
Stammgast
#2475 erstellt: 25. Apr 2007, 15:49
Gefäschte Shure e4c


wie offensichtlich ist das denn bitte!

erstens der User danme dann hat er noch keine bewertungen!


teddyaudio

cih hoffe du hast per nachnahme bestellt


@
ich war heute bei gravis shop ind habemir die e4c über 20 min angehört! Also die sind echt verdammt gut. der bass hat ganz einfach kontur! und die höhen lösen besser auf... ich wollts net glauben aber ich hörte mehr details!


man kann an den UEs mit dem EQ etwas rausholen... tiefbass m 1-2 db runter so ebi 80hz und bei4 und 12khz auch -2 db runter! dann hörte ich plötzlich sachen die mir eben mit dem e4c aufgefallen waren!

Der Super.fi taugt ne Menge fürs geld mit EQ aber ich will was neues!


Ich habe mal zurückgeblättert und mir ist aufgefallen dass nach euren beschreibungen mir am allermeisten der e5c gefallen könnte! die 3-wege modelle ausgeschloßen von den allen herstellern


[Beitrag von Alecexx am 25. Apr 2007, 15:57 bearbeitet]
da_kNuRpS
Inventar
#2476 erstellt: 25. Apr 2007, 16:03

Alecexx schrieb:
Gefäschte Shure e4c


wie offensichtlich ist das denn bitte!

erstens der User danme dann hat er noch keine bewertungen!


teddyaudio

cih hoffe du hast per nachnahme bestellt



Die hatten wir schon öfter, sind definitiv Fälschungen.
lemond
Ist häufiger hier
#2477 erstellt: 25. Apr 2007, 17:16
Hi,

falls einer noch nen SHURE E4G sucht (in Schwarz), dann kann er sich hier noch versuchen. Die letzten beiden von denen gingen für knapp 130 EUR weg, vielleicht habt ihr ja beim letzen mehr Glück
Ist von nem deutschen Powerseller ,also Originale.


http://cgi.ebay.de/w...0109616045&rd=1&rd=1
Alecexx
Stammgast
#2478 erstellt: 25. Apr 2007, 17:25
ja hab isch schon gesehen.
..............

Wer super.fi 5 EB haben will ...relativ guenstig in dtl der greife zu:
M-AUDIO IE-20-XB

sind sogar durchsichtig!



klingen die e4g gleich wie die e4c?
Narsil
Inventar
#2479 erstellt: 26. Apr 2007, 13:51
Scheinbar verkauft Creative nun auch die Etymotic 4P inears, lustigerweise aber auch unter deren Namen...

http://us.creative.c...ry=441&product=13316

Eventuell sind ja dann die Aurvanas mit ER6 Treibern ausgestattet
Alecexx
Stammgast
#2480 erstellt: 26. Apr 2007, 13:56
330€
die haben doch nen knall

bei earphonesolutions kosten die er4p grade mal 180$
Silent117
Inventar
#2481 erstellt: 26. Apr 2007, 16:06
@alecexx

jetzt überlege mal wieviel ein "richtiger" dual-driver vom kaliber um2 , e5 rausholt. Irgendwie strange das UE schon so früh mit dual-driver anfängt... Auch die Zer Aurvana sind mir ein rätsel...

Mehr Aufwand bei schlechterem klang... sehr komisch meint ihr nich?
Narsil
Inventar
#2482 erstellt: 26. Apr 2007, 16:21
Ich seh das eher so das z.b die Aurvanas ihre Daseinsberechtigung haben, denn in der Preisklasse gibts noch die Beyer und imho sind die doch ne Ecke drunter.
Desswegen scheint das Konzept doch zu funktionieren, wenn auch nicht oft....
Denn die E4 fand ich objektiv besser als die Super.Fi 5, subjektiv gefielen mir sogar die 3´er besser.

Aber verwunderlich ist es schon das die Super.Fi 3 in etwa gleich klingen bzw. etwas mehr Details rausputzen als die Aurvanas.
Silent117
Inventar
#2483 erstellt: 26. Apr 2007, 16:30
@narsil

ich meine , warum ist der hersteller diesen weg gegangen , es ist doch weniger aufwand einen treiber zu nutzen , man spart sich frequenzweiche einen erheblichen entwicklungsmehraufwand und das gerät wird kleiner = bequemer...

Warum dann 2 treiber? Vllt aus marketingtechnischen überlegungen?

Ich will das jetzt nicht schlecht machen , immerhin hat es auch vorteile:
reagiert besser auf EQ da man mit EQ meist nur 1en treiber erwischt.
mehr pegelfestigkeit

Aber für mich als hersteller würden die nachteile überwiegen...
Narsil
Inventar
#2484 erstellt: 26. Apr 2007, 16:51
Einfach isser aufjeden Fall.
Marketing würde ich zumindestens bei Creative ausschließen da die Jungs ja noch nichteinmal erwähnt haben das es ein Dual Driver ist.

Mal den Typ von Westonone gefragt, er gehört da zwar nich zu aber das know how müsste er ja eigentlich haben...
Silent117
Inventar
#2485 erstellt: 26. Apr 2007, 16:57
der hat doch keinen plan was UE dazu veranlasst so früh mit dualdriver zu beginnen , sowohl es2 als auch um2 sind bei westone hochpreisiger und vor allem "echte" dualdriver mit dualdriver qualitäten. Shure verfolgt ja auch diesen weg...

geschweige denn etymotic die noch immer mit einem auskommen
Narsil
Inventar
#2486 erstellt: 26. Apr 2007, 18:02
Ich dachte eher so in die Richtung das der wüsste wie Kostenaufwenig so ein Dual Driver Sytem ist und wo die das ganze her beziehen.
Silent117
Inventar
#2487 erstellt: 27. Apr 2007, 09:35
das geht auch nicht , da westone in den USA im eigenen werk produziert...

shure könnt ich mal fragen , aber westone ist echt die falsche adresse ^^
batsan
Ist häufiger hier
#2488 erstellt: 28. Apr 2007, 20:55
Ich habe mal eine kleine Frage.
Was ist sinnvoller - höre Klassik und Jazz - Shure E4C + Porta Corda MKIII = 325€ oder wohlmöglich diese 325€ in bessere IEM investieren? Ich denke da an die Westone UM2, da diese jedoch sehr warm klingen bin ich noch skeptisch. Die Quelle ist ein Nokia N91.


[Beitrag von batsan am 28. Apr 2007, 20:59 bearbeitet]
sandstein24
Stammgast
#2489 erstellt: 28. Apr 2007, 21:32
Hat so ein Handy denn einen line out?
NoXter
Hat sich gelöscht
#2490 erstellt: 28. Apr 2007, 21:54
Das Problem bei solchen Mobiltelefonen ist doch, dass deren Musikwiedergabe auf dem Niveau von 35€ Flashplayern pendelt. Da ein 325€ Equipment dranzuhängen ist nicht unbedingt sinnvoll.
Ich würde sowas in richtung Creative Zen Aurvana für 65€ inkl. empfehlen.
batsan
Ist häufiger hier
#2491 erstellt: 28. Apr 2007, 22:17
Eben das ist nicht der Fall. Ich habe einen Ipod, ein Sony Ericsson w950i und ein Nokia N91 und das N91 kann locker mit dem Ipod gleichziehen. Das habe ich mit den Shure E3 von einem Kumpel ausgiebig testen können. Ein iaudio klingt sicherlich besser, aber darum geht es nicht.

Nichts für ungut, aber ich habe lediglich gefragt, was einen besseren Klang bringt Westone UM2 oder Shure e4C mit Porta Corda bei Klassik und Jazz, nicht was ich mir für einen Player zulegen soll.


[Beitrag von batsan am 28. Apr 2007, 23:10 bearbeitet]
Alecexx
Stammgast
#2492 erstellt: 28. Apr 2007, 23:19
für jazz und classic e4c... denke ich

jedoch müsste der ipod besser sein als das n91 ...
batsan
Ist häufiger hier
#2493 erstellt: 28. Apr 2007, 23:50
Also ich konnte klanglich wirklich keine großen Unterschiede feststellen zwischen N91 und Ipod. Das w950i war eindeutig schlechter. Aber davon ab werde ich mir in ein oder zwei Monaten einen iaudio 6 kaufen, der klingt mit Sicherheit gut.
Alecexx
Stammgast
#2494 erstellt: 28. Apr 2007, 23:55
du brauchst für iems keinen verstärker ...nimm die e4c
batsan
Ist häufiger hier
#2495 erstellt: 29. Apr 2007, 00:00
das ist ein player
infinity650
Stammgast
#2496 erstellt: 29. Apr 2007, 00:02
er meint wohl einen extra-verstärker à la hornet oder eben auch electric-avnues (kann ich übrigens für hochwertige iems ab westone um2 oder ähnlich nur empfehlen).
Alecexx
Stammgast
#2497 erstellt: 29. Apr 2007, 00:09
also laut berichten hier bringts kaum was mit KHV bei IEMS

die e4c sind highendige iems trotz single driver.
fabifri
Inventar
#2498 erstellt: 29. Apr 2007, 08:40

da_kNuRpS schrieb:



bass war ok, aber die höhen


@fabifri

was hat dir denn an den Höhen nicht gefallen?


ja also die SF5Pro übertreibens da schon krass


[Beitrag von fabifri am 29. Apr 2007, 08:40 bearbeitet]
teddyaudio
Inventar
#2499 erstellt: 29. Apr 2007, 09:14
@batsan:
Wenn Du Dir in Kürze ohnehin einen iAudio 6 zulegen willst, solltest Du bei Deinem Budget auf die neuen IEM Westone W3 -
und Erfahrungsberichte dazu - warten. Die sollen im Mai herauskommen.
Zum Klang: Einige ipod-Modelle werden in diesem Forum häufig von der Klangqualität her nicht besonders gut beurteilt. Insoweit wäre es verständlich, dass ein Handy nicht wesentlich anders klingt. Da lohnt dann sicher kein Großaufwand mit pKHV und UM2. Beim iAudio 6 sähe das dann schon anders aus.
Alecexx
Stammgast
#2500 erstellt: 29. Apr 2007, 09:19
hmmm???

wie gesagt khv lohn garnicht...lieber iaudio 6 + guten IEM... und einige Berichte gefielen mir aber gan nicht auf head-fi über den westone um3...

vor allem wie kommst du teddyaudio auf um3 wo er doch über den shure e4c redet...
teddyaudio
Inventar
#2501 erstellt: 29. Apr 2007, 09:26

Alecexx schrieb:




vor allem wie kommst du teddyaudio auf um3 wo er doch über den shure e4c redet...


Ich hab´ nur mal auf sein Budget geschielt - und ich erwarte, dass die Westone W3 besser sein werden als die Shure e4c.
Alecexx
Stammgast
#2502 erstellt: 29. Apr 2007, 09:28
klar wie das doppelte an geld... er kann doch jetzt schon den ue triple.fi 10 haben
batsan
Ist häufiger hier
#2503 erstellt: 29. Apr 2007, 11:13
Also insgesammt, für Kh + KHV < 350€ ICh wollte einen portablen KHV, weil ich of sehr lange Streckken im Zug verbringe und gehofft hatte ihn auch an den Lineout meines Notebooks hängen zu können, wie steht ihr dazu? Deshalb spare ich vielleicht auch lieber auf einen Porta Corda USP
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. 300 .. 400 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
High End 2015 - der Thread
sofastreamer am 02.04.2015  –  Letzte Antwort am 01.06.2015  –  107 Beiträge
High End In-Ear über eb*y?
Eminem20 am 27.06.2007  –  Letzte Antwort am 27.06.2007  –  3 Beiträge
High-End-In-Ear an Bluetooth?
Top-eagle am 15.06.2013  –  Letzte Antwort am 04.07.2013  –  12 Beiträge
High End
RichterDi am 26.05.2006  –  Letzte Antwort am 28.05.2006  –  24 Beiträge
High End In Ear Kopfhörer nach Reinigung Defekt ?
Shantana am 12.06.2022  –  Letzte Antwort am 14.06.2022  –  9 Beiträge
Beyerdynamic AK T8iE: High-End Tesla Universal In-Ear
Huo am 21.08.2015  –  Letzte Antwort am 18.10.2018  –  58 Beiträge
Teac inCore ZE 1000 - neue High End-In-Ear-Alternative ?
horstd am 26.01.2008  –  Letzte Antwort am 26.01.2008  –  3 Beiträge
HIgh End 24 München Vorglühen
sofastreamer am 15.02.2024  –  Letzte Antwort am 01.03.2024  –  12 Beiträge
High End Bass-KH
Dake am 17.04.2006  –  Letzte Antwort am 19.04.2006  –  41 Beiträge
bezahlbare high end hörer.
MusikGurke am 23.10.2006  –  Letzte Antwort am 29.10.2006  –  55 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedsoleyakims55
  • Gesamtzahl an Themen1.558.291
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.039