HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Der High End In Ear Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 . 110 . 120 . 130 . 140 .. 200 .. 300 .. 400 . Letzte |nächste|
|
Der High End In Ear Thread+A -A |
||||
Autor |
| |||
floschu
Inventar |
#4973 erstellt: 04. Feb 2008, 11:30 | |||
Da ja bei IEM der Klang mit dem Sitz des Hörers im Ohr untrennbar verbunden ist, finde ich den verlinkten Test sehr hilfreich und dachte mir, ich lass Euch mal davon wissen (Hoffe, ihr kennt das noch nicht). Bekomme meine ersten richtigen IEM zwar wohl erst nächste Woche, aber mit den Handy-Beipack-Teilen ( ) war das Ergebnis schon recht aussagekräftig. Besteht im Prinzip nur aus zwei Sinustönen bei 50 bzw. 500Hz, die abwechselnd bzw. gleichzeitig gespielt werden. Alles weitere wird erklärt... Gruß, Florian |
||||
fabifri
Inventar |
#4974 erstellt: 04. Feb 2008, 11:41 | |||
Hallo. Mir war der Link bekannt, ist jedoch in Vergessenheit geraten. Ich habe es auch nie Ausprobiert was die dort schreiben. mfg Fabian [Beitrag von fabifri am 04. Feb 2008, 11:41 bearbeitet] |
||||
|
||||
Silent117
Inventar |
#4975 erstellt: 04. Feb 2008, 13:03 | |||
@floschu mir ist der link sehr gut bekannt , trotzdem nochmal gut das du ihn herholst. Ich poste ihn den öfteren in Threads in dem der Sitz wahrscheinlich problematisch ist.... Das Problem an der Sache: Bei Super.fi5 Pro/EB und Um2 funktioniert er nicht , wieso? Weil das Bass angehoben ist und damit der 50Hz Ton deutlich lauter wiedergegeben werden sollte... |
||||
rhymesgalore
Inventar |
#4976 erstellt: 04. Feb 2008, 18:51 | |||
Wer vor hat Shure IEMs zu kaufen, kann mit folgendem Code 20% auf den angegeben Preis bei earphonesolutions sparen: SH20 Vor allem mit dem kostenfreien Versand, werden die Preise dann recht interessant. |
||||
Mangochutney
Stammgast |
#4977 erstellt: 04. Feb 2008, 19:50 | |||
@rhymesgalore Sau.Lustig. Den code wollte ich auch gerade posten. Habe vorhin kurz 'ne Mail an 88es.com geschickt, weil cih mich nach den SE530 erkundigt habe... *lol* |
||||
Mangochutney
Stammgast |
#4978 erstellt: 04. Feb 2008, 20:08 | |||
Stimmt. Habe es eben ausprobiert mit den TF10pro um zu überprüfen, ob sie gut sitzen... Sie saßen optimal. Aus Neugier habe ich es mit den UM2 probiert. Silent117 hat Recht. |
||||
collapseandrelax
Stammgast |
#4979 erstellt: 04. Feb 2008, 20:19 | |||
Ja dann werde ich doch wohl zuschlagen und den SE530 ohne das PTH Modul nehmen. Weiß jemand, wie lange der Code gültig ist? |
||||
Mangochutney
Stammgast |
#4980 erstellt: 04. Feb 2008, 20:23 | |||
Das hat 88es.com dazu geschrieben:
|
||||
collapseandrelax
Stammgast |
#4981 erstellt: 04. Feb 2008, 20:31 | |||
Na Klasse... Dann mache ich mal schnell meine Offerte im Verkaufen Bereich |
||||
KingKonga
Ist häufiger hier |
#4982 erstellt: 05. Feb 2008, 17:27 | |||
Heute sind meine UM 1 angekommen und ich bin fleissig am Testen. Mit den Blackfoamies sitzen sie richtig bequem und isolieren gut.Bei den Triflanges klingen die etwas besser, aber die tun ziemlich weh in den Ohren. Vielleicht lege ich sie nur falsch ein. |
||||
Mangochutney
Stammgast |
#4983 erstellt: 05. Feb 2008, 17:59 | |||
@KingKonga Bei mir waren sie einfach zu lang. Als ich sie gekürzt habe war alles ok. |
||||
KingKonga
Ist häufiger hier |
#4984 erstellt: 05. Feb 2008, 18:35 | |||
Dann werde ich mich mal ranmachen und bischen kürzen. |
||||
Nestroit
Gesperrt |
#4985 erstellt: 05. Feb 2008, 22:12 | |||
nicht so voreilig! vllt. solltest du sie länger tragen, bei mir wars anfangs auch ungewohnt aber dann haben sich meine ohren daran gewöhnt. |
||||
Lucki.Pictures
Stammgast |
#4986 erstellt: 06. Feb 2008, 12:00 | |||
Hallo, ich hatte bereits vor einiger Zeit nach anderen Kabeln und Aufsätzen für meine UE 5 super.fi pro gefragt, weil ich mit dem Tragekomfort nicht zufrieden war. Mittlerweile habe ich diverse Tipps hier aus dem Forum probiert - der Komfort hat sich deutlich verbessert. Als erstes habe ich mir ein paar Shure Black Foamies besorgt (large), und diese auf die Hülsen der UE Foamies "montiert". Ergebnis ist eine um Längen bessere Abdichtung, der Tieftonberich gewinnt dadurch eine Menge "Kontur". Desweiteren nutze ich den "Flipside-Mod", dadurch liegen die UE besser im Ohr, man hat nicht mehr das Gefühl des "jetzt fallen sie gleich raus". Den grössten Effekt liefert aber m.M. nach das neue Kabel: Westone ES 2 64". Schön geschmeidig, nicht so spröde wie das UE und - es klingt definitiv anders, irgentwie weicher. Bestellt habe ich es direkt bei variphone in Belgien nach einer Anfrage per Mail. Kostenpunkt für das Kabel waren allerdings 42 € inklusive Versand, im Onlineshop von Westone kosten sie nur 35$, allerdings liefern sie nicht nach Deutschland. Ergebnis: Die Zusatzinvestition von insgesamt 52 € hat sich auf jeden Fall gelohnt, wenn ich bedenke, das ich demnächst eh ein neues Kabel benötigt hätte, sind es sogar "nur" 27 €. Da ich mit dem "runden" Klang der UE bis jetzt eigentlich sehr zufrieden war und nur an den Kabeln und am Sitz zu mäkeln hatte, bin ich jetzt um so sicherer, die für mich optimalen Inears "gefunden" zu haben. [Beitrag von Lucki.Pictures am 06. Feb 2008, 12:04 bearbeitet] |
||||
Silent117
Inventar |
#4987 erstellt: 06. Feb 2008, 12:16 | |||
Noch jemand der im Genuss von Westone Kabeln kommt |
||||
Tebasile
Inventar |
#4988 erstellt: 06. Feb 2008, 12:21 | |||
Was habt Ihr eigentlich alle gegen die UE-Kabel? Ich finde die absolut super. Der Kabelbogen über dem Ohr ist sehr bequem, das Kabel macht so gut wie keine Geräusche und ist ausgesprochen robust... Ich kann mich immer nur wundern, daß die Westone-Kabel so gehypt werden. Die sind schon okay, aber in meinen Augen auch nicht besser als die von UE... |
||||
Mangochutney
Stammgast |
#4989 erstellt: 06. Feb 2008, 12:29 | |||
Das ist Ansichtssache. Ich finde die Westone-Kabel zwar nicht hübscher, als die von UE, oder Shure, aber was Komfort und Kabelgeräusche angeht haben sie meiner Meinung nach die Nase vorn! Aber das ist Geschmacksache Tebasile. Ich glaube Silent hat dies unter anderem geschrieben, weil er demletzt schlechte Erfahrungen mit den Kabeln an den Shure Se420 gemacht hat. |
||||
Silent117
Inventar |
#4990 erstellt: 06. Feb 2008, 12:30 | |||
Sie sind störrisch , als Brillenträger drücken sie , lassen sich nicht so intuitiv einsetzen. Die Memory-Wires sind für mich als konzept absolut grauenvoll... Sry aber UE hat meiner Erachtens genau den gleichen Fehler gemacht wie Shure damals mit dem Shrue E5c Kabel (auch memory). Ich sehe z.B. keinen Vorteil dieses Verhärterte Stück , denn wenn das Kabel flexibel ist , passt es sich dem Ohr absolut an und übt keine Kraft auf den Ohrhörer aus. Bei UE braucht man die Kraft um die Hörer im Ohr zu halten , bei Westone liegt der Hörer "selbst" im Ohr , genau wie bei der Se-Serie. Das ist nen "Konzept"-Problem , dir mag das Konzept so liegen , aber bedenke du bist in der klaren Minderheit Wirklich nichts gegen deine Meinung , ist vollkommen gerechtfertigt und du hast gezeigt das es auch anders gehen , die Tendenzen sind allerdings klar. |
||||
Tebasile
Inventar |
#4991 erstellt: 06. Feb 2008, 12:34 | |||
Bei Westone stimmt das sogar einigermaßen (für mich). Bei shure (e4) hatte ich mit dem Kabel dann wieder echte Probleme. Durch das fehlende memory-Stück haben die sich nämlich immer hinter meinem Ohr rausgedrückt. Für mich war das ein absolutes no-go auf längere Sicht. Meine Ohren scheinen für nicht-memory-Kabel einfach zu klein zu sein... |
||||
sofastreamer
Inventar |
#4992 erstellt: 06. Feb 2008, 12:34 | |||
noch einer der die UE Kabel besser als die Westone findet? jaha, hier! |
||||
sai-bot
Inventar |
#4993 erstellt: 06. Feb 2008, 12:35 | |||
Ich melde mich mal wieder als Hobbyarchivar zu Wort: @Lucki.Pictures: Tolle Sache, so langsam werden die TF für mich interessanter! Ich hätte noch Vorbehalte, die Black Foamies so zu weiten, dass sie auf die UE-Stiele passen - kriegst du sie da ohne Probleme wieder runter? Da hätte ich Angst vor Beschädigungen. Zu den Kabeln gab's ja bei Headfi einen Thread, kannst du nochmal beschreiben, wie du sie an die TF10 gekriegt hast? Vielleicht noch ein Bild mit einer Nahaufnahme |
||||
seehee2k
Stammgast |
#4994 erstellt: 06. Feb 2008, 12:43 | |||
Das sind doch nicht die TF, sondern die SF5?! Persönlich finde ich das UE-Kabel auch nicht schlecht und das Kabel hat auch keine Geräusche verursacht. Allerdings ist die flexiblere Kabelführung der Westones unschlagbar, speziell mit Brille. So muss man die Führung nicht erst zurechtbiegen, es sitzt einfach. Grüße, seehee |
||||
Tebasile
Inventar |
#4995 erstellt: 06. Feb 2008, 12:46 | |||
Ich nehme ja Kontaktlinsen und trage daher nur im Sommer eine Sonnenbrille. Aber auch mit der hatte ich noch nie Probleme. Mich interessiert jetzt aber auch, wie das Westone-Kabel an den UE kam. Rein akademisch versteht sich, ich mag mein UE-Kabel. |
||||
Lucki.Pictures
Stammgast |
#4996 erstellt: 06. Feb 2008, 12:46 | |||
Auch die Westone ES Kabel - und das sind wohl andere als die bei den UM (lass mich aber gern berichtigen)- haben ein "Memory-Stück", allerdings nicht ganz so dick wie bei den UE. Die UE Kabel sind sicher sehr robust, da ich sie jedoch meistens in der Dose aufbewahrt habe, waren sie nach dem entnehmen nur mit größerem Aufwand wieder gerade zu ziehen - mit der Zeit hat mich das genervt. Es sind übrigens keine TF 10 sonder super.fi 5 pro. Bilder gibt es hier: http://www.head-fi.o...i-5-pro-pics-278661/ Gruß Lucki |
||||
Silent117
Inventar |
#4997 erstellt: 06. Feb 2008, 12:46 | |||
@Tebasile eben Shure E3,E4 bräuchten ein UE Kabel um zu halten , aber die Shure SE-Serie und die Westone IEM´s sitzen "so" im Ohr und sind daher für die meisten bequemer... Deswegen meinte ich auch: Das ist eine Konzept-Sache... Die UE´s haben ein Memory-Wire Konzept welches als ganzes Funktioniert , aber für mich auch als ganzes deutlich unbequemer ist. Bei Westone und Shure SE ist das ein anderes Konzept das (sofern die Dinger richtig im Aussenohr liegen) bei den meisten bequemer ist. Aber hier ist denk ich wie immer auch die Anatomie entscheident... Ich finde insgesamt das Memory-Wire-System als "Behelf". @mangochutney die Shure Se420 werden erst nach _sehr_ langer Zeit unbequem ^^ Nur gehöre ich wohl zu den Freaks die IEMs wirklich so lange nutzen (morgens um 8 in die Uni , abends um 8 wieder Zuhause und da nur alleine am Programmieren , 12 Stunden IEM´s ohne Pause). [Beitrag von Silent117 am 06. Feb 2008, 12:48 bearbeitet] |
||||
seehee2k
Stammgast |
#4998 erstellt: 06. Feb 2008, 12:49 | |||
Das sehe ich genau wie Silent. Allerdings muss ich zugeben, dass die UE blitzschnell im Ohr stecken und leichter mal eben rausgenommen werden können, bauartbedingt. |
||||
Tebasile
Inventar |
#4999 erstellt: 06. Feb 2008, 12:57 | |||
Wie "memory" ist jetzt eigentlich das Kabel hier auf dem Bild? Da scheint ja auch noch ein Draht mit in dieser Ummantelung zu sein (auf HF sieht man das zumindest). Das würde dann aber den von Euch genannten Westone-Vorteil wieder einschmelzen, oder? |
||||
Bremsenicht
Stammgast |
#5000 erstellt: 06. Feb 2008, 13:44 | |||
Habe mich heute von Fischer Ears lange beraten lassen ... Meine Triple-Fi gehen nun doch (auch ohne Verpackung) retoure (es sei denn, jemand hier aus dem Forum möchte eine paar neue ULTIMATE EARS UE SF 10 PRO TRIPLE.FI) Ich bekomme dann in den nächsten Wochen ein paar UE 10 Pro Die UE 11 Pro habe ich auch gehört, allerdings sind die wohl eher für echte Profimusiker. Für den privaten HighEnd-Freak sind die UE10 scheinbar das Pendant zum O2 ... Ich freue mich ein ganz klein wenig Faszinierte Grüsse |
||||
Silent117
Inventar |
#5001 erstellt: 06. Feb 2008, 13:59 | |||
@Bremsenicht da haben dich aber die IEM´s wohl über deinen Erwartungen überzeugt oder? Würde mich über einen Review (nach gegebener Zeit) freuen. |
||||
rhymesgalore
Inventar |
#5002 erstellt: 06. Feb 2008, 14:07 | |||
Ich muss ja auch zugeben, dass ich in den letzten paar Tagem so den ein oder anderen Beitrag über full-customs studiert habe.... Gut für meinen Geldbeutel, dass ich hier keinen Laden habe, der diese "Knetgummi"-Tester hat |
||||
Lucki.Pictures
Stammgast |
#5003 erstellt: 06. Feb 2008, 14:14 | |||
@tebasile Das Kabel auf dem Bild ist genauso "memory" wie das Original UE Kabel, allerdings ist der Draht viel feiner, ungefähr nur halb so stark und auch viel kürzer als beim Original. Ich habe mir gerade mal ein paar Fotos bei ohrdio angesehen, es ist wohl nicht das gleiche Kabel wie an den UM2, oder können die auch gewechselt werden ? @ saibot Kurzanleitung: 1. Man nimmt die Original grauen Foam Eartips von UE und enfernt die kleine Plastkröhre, geht ganz einfach ohne Werkzeug. 2. Eigentlich das schwierigste: Man muß ganz vorsichtig die kleine Plastikröhre aus den Shure Foamies entfernen. Das ging bei mir am besten mit den Fingernägeln, immer ganz vorsichtig Stück für Stück abrubbeln. Danach sieht der Foamie ganz schlimm aus, aber nach ein paar Minuten hat er dann wieder seine alte Form. 3. Dann nimmt man irgenteinen konischen Gegenstand, in meinem Fall ein Kugelschreiber und schiebt da das UE-Röhrchen drauf. Darüber stülpt man dann den Shure Foamie, ein bischen drücken und formen - fertig. 4. Der Stecker des Westone ES Kabels ist fast zu 100% mit den Anschlüssen am UE super.fi 5 kompatibel. Das einzige, was man noch machen muss, ist die Kontaktstifte am Kabel mit einem einfachen Seitenschneider um ca. 5mm zu kürzen. Das wars. Achtung: Der Stecker an den Westone Kabeln ist bedeutend größer als der Original UE. Wer also irgentwelche Cases für seinen Player benutzt, bekommt den Stecker eventuell nicht richtig in die Hörerbuchse - ist aber auch egal, die meisten hören eh keinen Unterschied mehr zwischen Mono und Stereo 5. Die Polung beim Flipside-Mod: Rotes Kabel links, Markierung zum Logo, blaues Kabel rechts, Markierung vom Logo abgewandt. Ich hoffe, ich konnte helfen. Gruß Lucki |
||||
Bremsenicht
Stammgast |
#5004 erstellt: 06. Feb 2008, 14:21 | |||
Ist das jetzt eher negativ oder positiv gemeint ?
Das ist wohl in der Tat der Fall, danke auch nochmals für Eure Beratung Allerdings hängt die Zufriedenheit mit einem IEM auch ganz entscheident vom Sitz ab, viel mehr als bei einem "normalen" KH. Und der SF 10 Pro Triple.Fi klingt zwar wirklich klasse, aber der Sitz ist nicht mein Ding. Und bevor ich am Ende 500 € für den Triple.Fi + Otoplasten loswerde und dann trotzdem "nur" einen hervorragenden aber sperrigen KH habe, der in das Loch eines Gehörschutzes gesteckt wird, war es mir die 400 € Aufpreis wert, ein Otoplast mit integriertem Hörer zu haben, den ich auch für Sport u.ä. nutzen kann. Ich glaube noch nicht einmal, dass der Sprung vom Triple.Fi zum UE10 Personal klanglich so gross ist, aber vom Tragekomfort sehe ich da grosses Potential. Und der UE11 macht (nach meinen Hörproben) vor allen Dingen dann Sinn, wenn man auf der Bühne als Profi-Musiker noch Details hören möchte. Bei Pegel und vielen Instrumenten ist er besser als der UE10. Aber für mich als HighEnder ist der UE10 schon ziemlich optimal als IEM (wie ich hoffe ) Nochmals ein dickes Dankeschön an die unglaublich hilfreiche Forumsgemeinde [Beitrag von Bremsenicht am 06. Feb 2008, 14:23 bearbeitet] |
||||
rhymesgalore
Inventar |
#5005 erstellt: 06. Feb 2008, 16:08 | |||
Positiv für meinen Geldbeutel Mit Knetgummi-Tester hab ich bloß gemeint, dass das ja "nur" Testmodelle (sprich nicht schon das fertige Produkt) sind, um den Klang der fertigen Modelle testen zu können. Das war nicht wertend gemeint. |
||||
NoXter
Hat sich gelöscht |
#5006 erstellt: 06. Feb 2008, 16:15 | |||
Wie heißen denn diese Läden wo man UE-10pro und UE-11pro probehören kann? |
||||
rhymesgalore
Inventar |
#5007 erstellt: 06. Feb 2008, 16:51 | |||
Also einer muß ja schon mal Fischer Amps sein. Wie gesagt, ich hab mich mal in meiner Umgebung (Großraum München) umgeschaut, da gibt es leider nichts. Ich kann mich aber auch erinnern, dass jemand mal in Berlin in einem Geschäft getestet hat. |
||||
Bremsenicht
Stammgast |
#5008 erstellt: 06. Feb 2008, 17:00 | |||
Bekanntlich gibt es in NRW ja so ein "paar" Profi-Musiker .. und einige der Leute, dir ich kenne, nutzen auch UE10/11. Da habe ich mich informiert / probegehört (auch wenn die IEM natürlich nicht wirklich passten). Und für mich war das Ergebnis, dass die UE10 am Besten zu meinem Stax-Faible passten (auch besser als der mobile Stax SR-001MK2 und ein Shure 530) Trotz diesem nur ungefähren Probehören und der pauschalen Empfehlungen, habe ich mich nun von den UE10 überzeugen lassen und ich hoffe einmal / gehe davon aus, dass das kein grober Fehler war [Beitrag von Bremsenicht am 06. Feb 2008, 17:02 bearbeitet] |
||||
wolfB
Stammgast |
#5009 erstellt: 06. Feb 2008, 17:24 | |||
Fischer Amps schickt m. W. die Testexemplare auf Anfrage zu einem Händler in Deiner Nähe. Hans Oosterwal (Qables) könnte vielleicht auch helfen - ist ja auch offizieller UE-Vertreiber. |
||||
KingKonga
Ist häufiger hier |
#5010 erstellt: 06. Feb 2008, 17:28 | |||
Seltsamerweise passen mir heute die Triflanges für die UM 1 und jetzt bin ich sehr zufrieden mit den Teilen. Ist aber immer noch recht ungewöhnlich die Triflanges tief ins Ohr zu schieben. Dafür hört sich das Ergebnis toll an. |
||||
rhymesgalore
Inventar |
#5011 erstellt: 06. Feb 2008, 19:18 | |||
Achso, alles klar. Es gibt halt auch diese Test-Modelle, die sich mit so einer Art Knetgummi an das Ohr anpassen lassen, und somit bis zu einem gewissen Grad möglich ist, den Klang kennen zu lernen. Kein Wunder dass dann "Knetgummi-Tester" komisch für dich klang @wolfb: Vielen Dank für den Tipp! |
||||
suikodenii
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5012 erstellt: 07. Feb 2008, 09:21 | |||
In München kannst Du den UE10 bei Hörgeräte Seifert probehören (mit einem generischen Aufsatz)& anfertigen lassen: Lindwurmstraße 9 / 80337 München Tel. 089/26 76 24 / Fax 089/26 03 309 Montag bis Freitag / 9 - 13 und 14 - 18 Uhr Den UE11 haben sie soweit ich mich erinnere nicht vorrätig. In der Lindwurmstrasse gibt es auch einen Mitarbeiter der gut zu diesem Thema bzw. Otoplastiken & IEM beraten kann. |
||||
sofastreamer
Inventar |
#5013 erstellt: 07. Feb 2008, 13:43 | |||
gerade die tolle nachricht von westone erhalten, dass mein um2 dort nach exakt 2 wochen noch nicht eingegangen ist. prima, und ich hock im büro und hab die trcking nummer nicht hier. das kann ja heiter werden. |
||||
Nackskopp
Ist häufiger hier |
#5014 erstellt: 07. Feb 2008, 17:20 | |||
Ich habe jetzt die Bestätigung das mir neue UM1 zugestand werden. Als Maxbrief am 18.01.08 aufgegeben und am 28.01. hat FedEx den Auftrag erhalten mir neue Westone zu bringen. 10 Tage also, aber als Maxbrief per Einschreiben. Gruß aus Wuppertal |
||||
Narsil
Inventar |
#5015 erstellt: 07. Feb 2008, 19:31 | |||
Hallo Nachbar In welchen Teil wohnst´ denn? |
||||
sofastreamer
Inventar |
#5016 erstellt: 07. Feb 2008, 22:11 | |||
soo, online Tracking: 25.01. eingelifert, Übergabe zum Auslandstransport am 28.01. Mehr stand da nicht. also ich angerufen. Jaaa, sagte man mir, dass kann aber drei wochen dauern. ich sagte: ich habe gefühlte 100 DM (48 EUR) bezahlt, dafür, dass es in 6 tagen da ist. Ja werktage, sagt der ich: na und? die sind auch schon lange rum. Ja sie können ja ab dienstag einen nachfroschungsauftrag stellen. Ganz toll den nachforschungsauftrag habe ich jetzt online trotzdem abgeschickt. die spinnen doch wohl bei dhl. |
||||
NoXter
Hat sich gelöscht |
#5017 erstellt: 08. Feb 2008, 17:35 | |||
Hat jemand evtl ein pärchen (unbenutzte ) BlackFoamis in small über? |
||||
seehee2k
Stammgast |
#5018 erstellt: 08. Feb 2008, 17:50 | |||
Gehe ich recht in der Annahme, dass du die medium bereits probiert hast? Da könnte ich dir ggf. welche zuschicken. seehee |
||||
NoXter
Hat sich gelöscht |
#5019 erstellt: 08. Feb 2008, 17:56 | |||
Ich werde bereits versorgt. M habe ich hier liegen. Die sind etwas Grenzwertig von der Passform und da möchte ich noch S ausprobieren. Die UltimateEars foamis sind leider nicht lange haltbar und daher habe ich wieder begonnen die BlF auf meine triple-fi zu basteln. |
||||
BesserIsses
Ist häufiger hier |
#5020 erstellt: 09. Feb 2008, 15:47 | |||
Habe dasselbe Problem Wenn jemand für mich 1 Paar Black Foamis in Small über hat, bidde per PN melden PS: Die W3s sollen ab nächsten Dienstag erhältlich sein http://www.cdpkorea.com/zboard4/zboard.php?id=cool_review&no=71 [Beitrag von BesserIsses am 09. Feb 2008, 15:49 bearbeitet] |
||||
lorenz4510
Inventar |
#5021 erstellt: 09. Feb 2008, 17:22 | |||
nachdem die super-teile schon 1 jahr verschoben werden, glaub ichs erst wenn sie käuflich zu erwerben sind. dann werd ich endlich mal rausfinden können ob der W3 besser klingt als der PK1. |
||||
Mangochutney
Stammgast |
#5022 erstellt: 09. Feb 2008, 18:23 | |||
*lol* |
||||
equilibrium86
Stammgast |
#5023 erstellt: 09. Feb 2008, 18:24 | |||
hmmm, glaub ich eher weniger. Bei 88es wurden die W3 aus dem Sortiment genommen... |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 . 110 . 120 . 130 . 140 .. 200 .. 300 .. 400 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
High End 2015 - der Thread sofastreamer am 02.04.2015 – Letzte Antwort am 01.06.2015 – 107 Beiträge |
High End In-Ear über eb*y? Eminem20 am 27.06.2007 – Letzte Antwort am 27.06.2007 – 3 Beiträge |
High-End-In-Ear an Bluetooth? Top-eagle am 15.06.2013 – Letzte Antwort am 04.07.2013 – 12 Beiträge |
High End RichterDi am 26.05.2006 – Letzte Antwort am 28.05.2006 – 24 Beiträge |
High End In Ear Kopfhörer nach Reinigung Defekt ? Shantana am 12.06.2022 – Letzte Antwort am 14.06.2022 – 9 Beiträge |
Beyerdynamic AK T8iE: High-End Tesla Universal In-Ear Huo am 21.08.2015 – Letzte Antwort am 18.10.2018 – 58 Beiträge |
Teac inCore ZE 1000 - neue High End-In-Ear-Alternative ? horstd am 26.01.2008 – Letzte Antwort am 26.01.2008 – 3 Beiträge |
HIgh End 24 München Vorglühen sofastreamer am 15.02.2024 – Letzte Antwort am 01.03.2024 – 12 Beiträge |
High End Bass-KH Dake am 17.04.2006 – Letzte Antwort am 19.04.2006 – 41 Beiträge |
bezahlbare high end hörer. MusikGurke am 23.10.2006 – Letzte Antwort am 29.10.2006 – 55 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMartinWies
- Gesamtzahl an Themen1.558.157
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.258