HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » so - ich und mein onkele haben uns den bayer-dt770... | |
|
so - ich und mein onkele haben uns den bayer-dt770 M(anufaktur) gezogen.+A -A |
||||
Autor |
| |||
chessmichi
Stammgast |
#1 erstellt: 20. Dez 2008, 17:43 | |||
...und sind nach intensiven tests zum urteil gekommen das er einen früheren(ca 2000) dt 990 glatt in den schatten stellt - vom uropa 990(der 20 mal oder so gerät des jahres wurde) ganz zum schweigen. ich finde es sehr schön das man den höhrer ganz nach eigenem geschmack zusammenstellen kann - indevidualisierung pur . hier mal n bild von meinem: bärli fühlte sich wohl...so einiger masen...hihihi gruss micha [Beitrag von chessmichi am 20. Dez 2008, 17:43 bearbeitet] |
||||
hendriko
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 20. Dez 2008, 18:12 | |||
schick, schick! Wieviel hast du denn im Endeffekt bezahlt? Und welche "Technik" steckt drin;) |
||||
|
||||
chessmichi
Stammgast |
#3 erstellt: 21. Dez 2008, 15:08 | |||
das ist meiner: DT 770 MANUFAKTUR Art.Nr.: 482781 Impedanz: 32 Ohm cable: Wendelkabel, Länge 3 m + 5,00 EUR Gehäuse: Wurzelnussholzdesign + 20,00 EUR Kopfband: Echtleder cognac + 15,00 EUR Ohrpolster: Echtleder cognac + 25,00 EUR Schlussstück: Wurzelnussholzdesign + 5,00 EUR Aufhängung: Wurzelnussholzdesign + 2,50 EUR Aluring: glanz rostbraun + 5,00 EUR Alugabel: glanz rostbraun + 5,00 EUR PERSONALISIERUNG: line1: Jazzman line2: Michael 1 322,50 € 322,50 € Summe Produkte (netto): 271,01 € zzgl. MwSt. 19% Betrag: 51,49 € Summe Produkte (brutto): 322,50 € Versandkosten (netto): 4,20 € zzgl. MwSt. 19% Betrag: 0,80 € Versandkosten (brutto): 5,00 € Gesamtsumme: 327,50 € onkelchen hat 3 abweichungen: DT 770 MANUFAKTUR Art.Nr.: 482781 Impedanz: 32 Ohm cable: Wendelkabel, Länge 3 m + 5,00 EUR Gehäuse: Wurzelnussholzdesign + 20,00 EUR Kopfband: Echtleder schwarz + 15,00 EUR Ohrpolster: Echtleder crimson + 25,00 EUR Schlussstück: Wurzelnussholzdesign + 5,00 EUR Aufhängung: Wurzelnussholzdesign + 2,50 EUR Aluring: glanz rostbraun + 5,00 EUR Alugabel: mattschwarz + 5,00 EUR PERSONALISIERUNG: line1: Bluesman line2: Josef 1 322,50 € 322,50 € Summe Produkte (netto): 271,01 € zzgl. MwSt. 19% Betrag: 51,49 € Summe Produkte (brutto): 322,50 € Versandkosten (netto): 4,20 € zzgl. MwSt. 19% Betrag: 0,80 € Versandkosten (brutto): 5,00 € Gesamtsumme: 327,50 € gruss micha |
||||
m00hk00h
Inventar |
#4 erstellt: 21. Dez 2008, 15:35 | |||
Oh. Die 32Ohmer sollen nicht so der Hammer sein, das sagt sogar beyerdynamik selbst. Ich selbst kann jedenfalls dank meines 600Ohmers bestätigen, dass der dem 250er überlegen ist. Das 32Ohm-System ist noch schwerer, daher klingt das durchaus logisch.... m00h |
||||
Matzio
Inventar |
#5 erstellt: 21. Dez 2008, 16:27 | |||
Ja, sehr schick im Wurzelholzlook. Aber auch ich verstehe nicht ganz, warum es unbedingt 32 Ohm sein mussten? Und warum bloß Echtleder-Ohrpolster (wenn auch edel)? Ich dachte, die hätte Beyer endlich aus dem Programm verbannt? Zwei IMO unnötige Drawbacks für den Klang (Velours vs. Echtleder und 600 vs. 250 Ohm am DT880 selber ausprobiert). |
||||
chessmichi
Stammgast |
#6 erstellt: 21. Dez 2008, 16:34 | |||
hi das echtleder trägt sich vorzüglich - wirklich von hoher qualität(gibt keine dampfohren). die 32 ohm waren für den seltenen aber doch vorkommenden einsatz an mobilen geräten(balkon - 100 m verlängerung will ich da auch nicht) von nöten. klanglich wird der ur 990 so wie ein um 2002 gekaufter 880 aber deutlich distanziert - von nem ca 2000 gekauften 990(pro? den ich nimmer hab sondern mein onkel)setzt er sich auch gering ab - der 2k 990 zischelt so furchtbar. wichtig is das der hörer für langes hören taugt und das tut er uneingeschränkt. gruss micha |
||||
hendriko
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 21. Dez 2008, 20:43 | |||
Also würdest du bei Manufaktur-Modellen immer die 600Ohm Variante wählen? Interessant - aber ziemlich iPod untauglich oder? Worin äußern sich denn die Unterschiede? |
||||
m00hk00h
Inventar |
#8 erstellt: 21. Dez 2008, 21:09 | |||
Geht. Der ist nicht wirklich leiser als der 250Ohmer - und laut beyerdynamik (nicht offiziell) ist der 32Ohmer auch nicht so viel lauter, dass man den Auflösungsverlust in Kauf nehmen sollte.
Ich hab noch nicht A/B-Verglichen, aber schon aus der Erinnerung löste der 250er nicht so gut auf wie der 600er. Gerade bei S-Lauten war der 250er schon mal spitz, das habe ich beim 600er noch gar nicht erlebt. m00h |
||||
hendriko
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 21. Dez 2008, 21:24 | |||
Interessant! Danke auf jeden Fall dafür! Der Gedanke einen guten Made in Germany Custom geschlossenen Kopfhörer zu haben, ist schon nicht schlecht Wenn ich jetzt nur noch das Geld hätte... Aber das mit dem iPod überrascht mich jetzt. |
||||
Sethion
Stammgast |
#10 erstellt: 22. Dez 2008, 11:24 | |||
Eigentlich würde mich das ja auch nochmal interessieren. Aber nicht, dass ich mich danach noch ärgere "nur" die 250 Ohm Version zu haben. Obwohl, so günstig wie ich den bekommen habe... neee |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bayer Support Big_Jeff am 05.11.2013 – Letzte Antwort am 05.11.2013 – 3 Beiträge |
DT770 Edition aus DT770 Pro bauen? Hautjob am 06.04.2016 – Letzte Antwort am 06.04.2016 – 4 Beiträge |
Bezugsquellen DT770 DamnNation am 01.05.2006 – Letzte Antwort am 01.05.2006 – 5 Beiträge |
Beyerdynamic DT770 MarGan am 06.04.2005 – Letzte Antwort am 06.04.2005 – 4 Beiträge |
DT770 Pro kein Bass Keksmo am 05.03.2019 – Letzte Antwort am 06.03.2019 – 30 Beiträge |
Köpfhörerverstärker für DT770 Pro teemee am 02.08.2005 – Letzte Antwort am 09.08.2005 – 4 Beiträge |
DT770 250Ohm und Lowfihörer servicegedanke am 09.03.2012 – Letzte Antwort am 28.03.2012 – 15 Beiträge |
Anschluss Treiber DT770 panzerstricker am 12.12.2015 – Letzte Antwort am 12.12.2015 – 6 Beiträge |
DT770 -> Fidelio X2 Upgrade sinnvoll? yN4pst3r am 01.08.2015 – Letzte Antwort am 19.08.2015 – 43 Beiträge |
DT770Pro oder DT770 ohne Pro Marshyper am 23.08.2006 – Letzte Antwort am 01.09.2006 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedMarita13
- Gesamtzahl an Themen1.558.128
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.742