HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Röhrengeräte » Röhrenneuling Lautsprecher richtig anschliessen? | |
|
Röhrenneuling Lautsprecher richtig anschliessen?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Cpt_Chaos1978
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 07. Apr 2006, 11:50 | |||
Hi, erstmal ein Hallo vom Neuem im Forum. Und dann direkt mal meine erste Frage. Bin demnächst, endlich, stolzer Besitzer eines 2xEL84 SE Verstärkers. Nun habe ich mich versucht ein wenig in die Röhrenmaterie einzulesen, bisher ist mein Erfolg aber eher, hm durchschnittlich. Habe nun auch direkt ein Problem. Meine Boxen (NoName, nicht wert drüber zu reden, aber mir gefällt der Sound) sind angegeben mit 4-8Ohm, ah ja!!! Aussagekräftig! Bisher am Transistor kein Problem, aber nun hat meine Röhre einen 4 Ohm und einen 8 Ohm Ausgang am Übertrager! Kann mich also noch bis morgen entscheiden, wo ich von einem Bekannten den Ausgang anlöten lasse. Die Boxen sind leider nicht zum Testen vorhanden. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch das die "echte" Impendanz der Boxen 8 Ohm ist. Wenn ich nun 8Ohm an 4 Ohm anschliesse, bedeutet das weniger Leistung und starke Bedämpfung der Bässe, oder? Wenn ich 4 Ohm an 8 anschliesse, zu geringer Wiederstand und Gefahr für den Verstärker, oder noch unkritisch? Welche klanglichen Auswirkungen der jeweiligen Kombi? Kurz was ist am günstigsten? Potentiell 8 ohm Box an 4 Ohm Ausgang, oder evtl. 4 Ohm Box an 8 Ohm Ausgang? Für etwas Aufklärung, möglichst bald wäre ich sehr dankbar. Grüße Cpt_Chaos |
||||
_axel_
Inventar |
#2 erstellt: 07. Apr 2006, 12:10 | |||
Hallo.
Bei "4-8" sind es vermutlich eher 4Ohm-LS. Wie kommst Du auf "wahrscheinlich 8"?
Beide Ausgänge verfügbar machen, geht/willst Du nicht? Dann könntest Du in Ruhe probieren und irgendwann hast Du ja vielleicht auch mal andere Boxen. Im Zweifel würde ich persönlich wohl zum sichereren 4er tendieren, weiß aber auch nicht, was das für den Klang bedeutet. Gruß |
||||
Cpt_Chaos1978
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 07. Apr 2006, 12:31 | |||
Hi _axel_, vermutlich 8 Ohm dachte ich weil ich mich meine Erinnern zu können das es die LS bei zig Kaufhäusern unter anderen Namen gab und ich meine da stand immer 8 Ohm dabei. Ausserdem folgende Überlegung, schreibe ich 4-8 Ohm drauf und es sind 8ohm kann bei Anschluss an einen 4 Ohm Amp nichts kaputt gehen (bei einer Transe), oder? Wenn aber 4-8 draufsteht und 4 drinne sind kann das an einem 8 Ohm Amp, üble Überraschungen geben, oder? Soweit meine Logik. Zwei rausführen wäre natürlich das Optimum, nur leider muss ich den Verstärker am Sonntag mitnehmen und da das Gehäuse, hm heikel ist, schaffen wir es bis dahin schlicht nicht ein zweites Paar Anschlüsse zu legen. Richtig PLatz ist auch nicht. Müssen nämlich bis morgen noch Röhren rein, eingestellt werden und geguckt werden ob er prinzipiell den überhaupt ohne Brummen läuft. Drum muss ich mich jetzt in Abwesenheit der LS entscheiden, und sitze dann erst mal auf dem Ergebniss fest! Und nachdem was ich gelesen habe ist 8 an 4 wohl Gift für die Basswiedergabe. Mit 4 an 8 (Amp) soll man wohl den Bass sogar eher kräftiger bekommen? Aber im Unterschied zu Transistoren wird wohl die Impendazänderung auf die Primärseite des AÜ rübertransformiert und dann gibts Klirr und die Röhre freut sich wohl nicht so?! Ist alles seeehr komlex, immer wenn ich denke ich hätte was verstanden, tata, wieder auf Anfang! Gruß Cpt_Chaos |
||||
_axel_
Inventar |
#4 erstellt: 07. Apr 2006, 13:04 | |||
Soso, die Kaufhäuser wissen also mehr, als auf den LS steht? Das glaubst Du doch wohl selbst nicht ... Wichtig ist immer das Minimum und bei "4-8" ist das Minimum nun mal 4. Wenn Du Dich für das Thema interessierst, schau mal in Hifi-Wissen "Wie geht das mit den 4 und 8 Ohm" (oder so ähnlich). |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Röhrenneuling benötigt Rat Wilke am 07.09.2005 – Letzte Antwort am 07.09.2005 – 2 Beiträge |
Röhrenneuling sucht passenden Verstärker howi111 am 12.03.2008 – Letzte Antwort am 12.03.2008 – 3 Beiträge |
Dynavox VR-70, wie anschliessen ? Paul_Kersey am 10.03.2007 – Letzte Antwort am 11.03.2007 – 6 Beiträge |
Wieviel ohm am Ausgangübertrager Anschliessen Eck am 18.07.2007 – Letzte Antwort am 18.07.2007 – 3 Beiträge |
Ausgangsübertrager richtig beschalten EF80 am 11.05.2013 – Letzte Antwort am 16.05.2013 – 46 Beiträge |
Welche Lautsprecher für Röhrenverstärker? Föcke am 25.10.2008 – Letzte Antwort am 25.10.2008 – 4 Beiträge |
MP3-Spieler an Nordmende Röhrenradio anschliessen? xlupex am 08.07.2008 – Letzte Antwort am 08.07.2008 – 14 Beiträge |
alten nordmende konsul 59 dvd player anschliessen schwedenstahl am 30.11.2011 – Letzte Antwort am 04.12.2011 – 7 Beiträge |
ACR-Echörner & Röhrenamp knickknack am 08.06.2005 – Letzte Antwort am 08.06.2005 – 2 Beiträge |
6SL7 richtig testen. wieder_singel am 17.02.2006 – Letzte Antwort am 18.02.2006 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Röhrengeräte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 7 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 50 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.190