HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Röhrengeräte » ornec.com Erfahrungen? | |
|
ornec.com Erfahrungen?+A -A |
||
Autor |
| |
klausb
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 15. Aug 2006, 12:01 | |
Hallo, bin noch neu hier - lese aber schon länger mit - und stehe gerade vor dem Erstkauf eines Röhrenamps. Ich habe den Shanling STP80 mehrere Tage zuhause an meinen Focal Profile 928 gehört und bin begeistert (habe bisher eine Rotel Kombination, die im Vergleich richtig scharf in den Höhen klingt). Nun stelle ich fest, daß über ornec.com auch nach Deutschland die Geräte zu geradezu Billigpreisen angeboten werden. Einige Einträge aus dem letzten Jahr im Forum sind ja m.E. positiv zu ornec zu bewerten. Die letzten Tage versuchte ich allerdings über deren Web-Email-Adressen eine Antwort zu bekommen, ob zu den Preisen außer Shipping noch Zoll dazukommt. Die Emails laufen aber ins Leere, die Adressen estore@ornec.com und webmaster@ornec.com existieren lt. Mailer gar nicht. Das macht mich natürlich stutzig. Daher die Frage: ist das ein seriöses Angebot? Ich nehme an, Garantie gibts vom Hersteller dafür nicht? Haben die Geräte ein CE Siegel? An anderer Stelle gab es auch schon mal eine Diskussion über die Toleranz der Netzspannung. Die Geräte sind mit 220V +/-10% angegeben, das sollte in Deutschland für die häufigsten ca. 240V ja reichen. Erfahrungen, Meinungen, ich bin dankbar für jede Stellungnahme... Gruß und Danke. Klaus. |
||
reimar
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 15. Aug 2006, 14:41 | |
Habe dort vor einer ganzen Weile mal Racks gekauft, die Ware kommt direkt aus China und wird auch ordentlich per Lieferschein bezeichnet und ausgepreist, d.h. die chance durch den Zoll zu rutschen ist zimelich gering. Rechne so mit 20-25% Zollgebühren auf Gerät + Porto! Wenn die inzwischen ein europäisches Auslieferlager haben sieht das natürlich anders aus, das glaube ich aber eher nicht. Lieferzeit und Verpackung war OK, Reklamation wird ggf. natürlich recht teuer und umständlich weil man es dann mit Sicherheit auch nach China zurückschicken muß. Gruß Reimar [Beitrag von reimar am 15. Aug 2006, 14:43 bearbeitet] |
||
|
||
klausb
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 15. Aug 2006, 14:52 | |
Danke für den Hinweis, Reimar, ich warte mal noch 1-2 Tage, ob wenigstens auf meine Anfrage an sales@ornec.com geantwortet wird, diese Adresse scheint durch zu gehen. Was für eine Lieferzeit war das bei Dir? Gruß, Klaus. |
||
reimar
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 16. Aug 2006, 10:54 | |
Lieferzeit kann ich dir leider nicht mehr genau sagen, es kam per DHL-Express, glaube etwa ein-zwei Wochen. Gruß Reimar |
||
Maik9
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 18. Aug 2006, 13:55 | |
Habe gerade bei ornec.com eine größere Bestellung aufgegeben und warte seit einigen Wochen auf die Lieferung. Auf Nachfrage erfuhr ich, daß angeblich keine Zahlung eingegangen sei. Die ist vor 18 Tagen per Online-Auslandsüberweisung nach UK raus. Es kann natürlich immer mal einen Zahlendreher beim Eintippen geben, aber dafür sollen IBAN/SWIFT Prüfziffern haben, soweit ich weiß. Bei einem Zahlendreher hätte das meiner Bank also auffallen sollen. Momentan warte ich noch auf eine Antwort von ornec, das dauert anscheinend immer ein paar Tage. Ich bin derzeit also etwas beunruhigt, kann aber abschließend nichts sagen. Ein Vergleich der eingetippten IBAN/SWIFT mit den Vorgaben ist mir leider nicht mehr möglich, weil die Bankverbindung von ornec nur nach Abschluß der Bestellung angezeigt wurde. Keine Email, keine Angabe auf der Homepage. |
||
Schoschi
Stammgast |
#6 erstellt: 18. Aug 2006, 18:20 | |
Hallo Maik9, die Kontodaten habe ich Dir per PM zugesandt, mit Sicherheit ein Fehler bei der Überweisung, zukünftig mit einem Programm wie hardcopy die Daten speichern, dann kann da nichts passieren. Mir selbst ist ein Zahlendreher nur bei der Kontonummer bei einer innerdeutschen Banküberweisung passiert, schon das ist eine mittlere Katastrophe, keiner ist zuständig, sollte Dir das passiert sein, wie soll ORNEC das prüfen ? Hast Du auch Deine Referenz-KCO eingegeben ? Ich selbst habe schon mehrere Bestellungen bei ORNEC getätigt, sehr zuverlässig, Lieferung innerhalb 8-12 Tagen aus Hongkong, sehr sicher verpackt, Ware Original und Neu, Geldeingang wird bestätigt, Trackingnummer mitgeteilt, nur der Kontakt und die Kommunikation sind sehr langwierig. Ich kann ORNEC nur empfehlen, wenn man sich an deren Anweisungen hält, funktioniert alles wie am Schnürchen. Gruß Schoschi |
||
Maik9
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 18. Aug 2006, 21:46 | |
Danke für die Daten, die sollten stimmen. Kann höchstens sein, daß meine Bank eine Gebühr für die Überweisung einbehalten hat, das kläre ich gerade. Dann hat ornec noch nicht den vollen Betrag erhalten. |
||
klausb
Schaut ab und zu mal vorbei |
#8 erstellt: 20. Aug 2006, 10:35 | |
Ich habe mir die Sache mit ornec gründlich überlegt und nun dagegen entschieden. Mit Versandgebühren und Zoll ist das zwar preislich immer noch sehr interessant, aber ohne Garantie solche Geräte zu kaufen, da habe ich kein gutes Gefühl. Es besteht ja nur eine DOA Garantie von ornec und ich möchte mir nicht vorstellen, im Garantiefall selbst den Karton mit den verrückten Versandgebühren wieder nach Hongkong zu schicken, womöglich gar einen Rechtsstreit mit denen ausfechten zu müssen. Ich bin nun zum Händler meines Vertrauens gegangen und habe mir den Shanling STP-80 als Ausstellungsgerät zu einem attraktiven Preis geholt, mit Garantie auf Gerät und Röhren. Seitlich am Gerät ist auch eine eingelassene Plakette, die das Land ausweist. Ich würde erwarten, daß die ornec import Geräte u.U. im Reparaturfall von den hiesigen Vertrieben und Händlern dann vielleicht benachteiligt werden, da sie sehr wahrscheinlich aufgrund Plakette und Seriennummern als Importware zu identifizieren sind. Bzgl. eines anderen alten Threads hier, wo einmal über Netzspannung diskuttiert wurde und Toleranzen für Importgeräte, weist mein deutscher STP-80 nun 230V aus, liegt also damit in der Toleranz für die Netzspannung höher als die Import- geräte mit 220V (+/-10%). Interessieren würde mich mal noch, ob es eine Möglichkeit gibt, das Alter der Geräte von ornec zu bestimmen. Wenn ich sehe, daß die heute keinen bspw. Cayin Ti88 anbieten, sondern den A88 (der ja das Vorgängermodell ist), frage ich mich eben schon, woher die Geräte dann kommen und wie alt die sind. Auf meine Anfragen an sales@ornec.com habe ich dann noch Antwort erhalten, der Zoll wurde mir bestätigt und angeboten, man würde "factory prices" auf die Rechnung setzen um den Zoll niedrig zu halten. Wieviel das allerdings dann ist, blieb unklar. Die Links in den jeweiligen Emails von ornec, die auf Ihre eigenen Server zum Erfassen der Kunden- zufriedenheit verweisen, funktionieren übrigens samt und sonders nicht. Das macht mir alles keinen so vertrauenerweckenden Eindruck... Gruß, Klaus |
||
Maik9
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 07. Sep 2006, 16:16 | |
Hat evt. noch jemand gute Erfahrungen mit denen, die mich trösten / hoffen lassen können? Habe am 31.07. eine beachtliche Summe für einen größeren Röhrenamp überwiesen. Dabei habe ich als Betreff eigenmächtig "KCO xxx electronics" in "KCO xxxx" verkürzt. Der Status ist nach wie vor, daß die Zahlung als nicht eingegangen gilt. Das habe ich auf Nachfrage vor einigen Wochen erfahren. Habe denen inzwischen 2 x ausführlich den Sachverhalt mit Zahlungsdatum und Bildschirmfoto vom Onlinebanking geschildert, keine Reaktion. |
||
Schoschi
Stammgast |
#10 erstellt: 07. Sep 2006, 17:08 | |
Hallo Maik, ich weiß nicht, was Ornec da klären sollte, das ist ein Problem Deiner Bank, wo hat sie denn das Geld hinüberwiesen ? Was erwartest Du denn von Ornec ? Wenn das Geld nicht auf deren Konto nachweisbar ist, sollen die Dir den Amp umsonst schicken ? Also Fehlerbehebung über Dein Geldinstitut, nicht über ORNEC ! Was ist bitte KCO xxxxx electronics? KCO xxxx(Nummer) ist Dein Verwwendungszweck, das andere ist Knoxed ltd, der Empfänger, da gibt es kein electronics, was Du einegeben hast, war schon richtig. Nur Deine Bank kann Dir weiterhelfen, die müssen ja sehen, wo das Geld hingegenagen ist. |
||
Maik9
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 08. Sep 2006, 05:38 | |
Also, nochmal langsam. Ich habs an die vorgegebene Bankverbindung geschickt (Knoxed ltd). Dort ist es nach telefon. Auskunft meiner Bank auch angekommen. Ansonsten müßte es längst zurückgekommen sein. Eine offizielle Nachforschung würde EUR 60,- kosten. Alles was ich evt. falsch gemacht habe, ist aus dem vorgegebenen Verwendungszweck der Zahlung "KCO xxx electronics" das "electronics" wegzulassen. Es ist aber trotzdem in der richtigen Höhe auf dem richtigen Konto angekommen. Das versuche ich denen incl. Bildschirmfoto der Überweisung klarzumachen, bekomme aber einfach keine Antwort mehr. Ich meine, die müßten doch nur die Zahlungseingänge weniger Tage manuell prüfen, dann hätten sie die Zahlung trotz der Abweichung im Betreff. |
||
chatelain
Schaut ab und zu mal vorbei |
#12 erstellt: 15. Sep 2006, 10:33 | |
Hi Maik, mir geht es genau so! Auch ich habe per online Bank gezahlt am 24.8.06 XXX.-Euro bezahlt und nun heisst es die Zahlung sein nicht eingegangen. Meine Bank bestätigt mir die Zahlung aber von Ornec ist nix mehr zu hören Heute habe ich mehrmal erfolglos versucht bei denen anzurufen--> keiner geht ran.. Jetzt bin ich auch etwas ratlos.. bitte lass es mich wissen, wenn bei Dir was geht oder Du eine Idee hast wie wir vorgehen könnten. Ich hoffe es gibt für uns ein Happy end Gruss Stoff |
||
Daiyama
Inventar |
#13 erstellt: 23. Sep 2006, 20:57 | |
Any updates? Alles in Wohlgefallen aufgelöst oder kann man Ornec von der lsite der vertrauenswürdigen Dealern streichen? Danke Gruss Knut |
||
HerrHarry
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 23. Sep 2006, 21:05 | |
Hallo. Ich kann nur soviel dazu sagen daß ich vor einigen Tagen wegen eines Shanling CD-Players per Mail angefragt hatte und Postwendend eine Antwort erhalten habe. Grüße.Harald. |
||
chatelain
Schaut ab und zu mal vorbei |
#15 erstellt: 23. Sep 2006, 21:59 | |
Hallo nach meinem 5 (fünften) Anruf bei ORNEC und der etwa 10 Email scheint es mit meiner Bestellung vorwärts zu gehen Angeblich wurde meine Zahlung nicht registriert weil Ihre Bank 17£ für die Transaktion eingestrichen hat.. Wie auch immer, die Zahlung wurde jetzt endlich registriert und akzeptiert. Nun warte ich sehnlichst auf die Lieferung und hoffe es geht nichts weiter schief Und das Wichtigste: die Amps sollen klingen Auf alle Fälle halte ich Euch hier im Thread auf dem laufenden.. Gruss & WE Stoff [Beitrag von chatelain am 23. Sep 2006, 22:00 bearbeitet] |
||
Schoschi
Stammgast |
#16 erstellt: 23. Sep 2006, 22:16 | |
Hallo stoff, weil Du 17£ schreibst, hast du in Englischen Pfund gezahlt ? Gruß Schoschi |
||
Maik9
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 24. Sep 2006, 09:10 | |
Ich habe vor ca. 10 Tagen eine Versicherung bekommen, man werde sich drum kümmern. Seitdem ist wieder Ruhe. Gebühren kassiert meine Bank nach tel. Auskunft nicht, daran kanns also nicht liegen. Wenn deren Bank was einbehält, sollte das doch nicht bei unserer Bestellung zum ersten Mal passiert sein? Klingt nicht so vertrauenswürdig. Überwiesen habe ich wie verlangt in EUR. Im Onlineshop werden sämtliche Preise auch so angegeben. |
||
chatelain
Schaut ab und zu mal vorbei |
#18 erstellt: 24. Sep 2006, 10:54 | |
Ich habe auch in Euro überwiesen... die Geschichte mit den 17£ Spesen wurden mir telefonisch nach zigmaligem Nachfragen als "Entschuldigung" aufgetischt.. 17.-£ = ca. 25.-Euro, soviel halte ich für unwahrscheinlich Maik und ich sind sicher nicht die Ersten die mit Banküberweisung bezahlt haben... Ok, Fehler passieren überall. Wenn die Leistung nun von der ORNEC endlich erfüllt wird (einwandfreie Lieferung) kann ich über die Unannehmlichkeiten weg sehen. Hoffnungsvoll Stoff |
||
Maik9
Ist häufiger hier |
#19 erstellt: 25. Sep 2006, 07:43 | |
So, der Status meiner Bestellung ist ebenfalls von "web clearing" auf "accepted". Mal sehen, ob jetzt was passiert. Werde hier weiter berichten, wenn die Lieferung erfolgt. |
||
reimar
Ist häufiger hier |
#20 erstellt: 25. Sep 2006, 09:30 | |
Ganz grundsätzlich würde ich wenn es die Möglichkeit gibt, so wie hier, per PayPal oder Kreditkarte bezahlen, als Käufer hat man nur Vorteile - PayPal Zahlungen können schnell rückgängig gemacht werden, ebenso Kreditkarte. Bei Überweisung hat man das höchste Risiko um sein Geld im schlimmsten Fall wieder zu bekommen muß man klagen anders rücken die Banken das Geld nicht wieder raus. Gruß Reimar |
||
Maik9
Ist häufiger hier |
#21 erstellt: 10. Okt 2006, 14:55 | |
So, meine Lieferung ist angekommen, alles in Ordnung. Der Versand hat von China aus auch nur 3 Tage gedauert, mit komfortabler online-Sendungsverfolgung. Das Zittern hat sich also gelohnt. Ob ich's nochmal machen würde, weiß ich nicht. Käme auf die Höhe der Ersparnis an. Positiv war noch, daß der Sendung eine Rechnung über einen überschaubaren Betrag in USD beilag. Deswegen muß ich wohl weder Einfuhrumsatzsteuer noch Zoll zahlen. Das hatte ich eigentlich schon eingeplant. [Beitrag von Maik9 am 10. Okt 2006, 14:56 bearbeitet] |
||
Daiyama
Inventar |
#22 erstellt: 10. Okt 2006, 15:12 | |
Ente gut, alles gut. Nur "zu spät" für mich. Ich habe mir gestern einen gebrauchten (aber bei deutschem Händler gekauften) JungSon Moon Harbor 2.0 in der Black is beautiful Version geholt. Ich hoffe auch hier wird das Ente gut. Gruss Knut |
||
chatelain
Schaut ab und zu mal vorbei |
#23 erstellt: 10. Okt 2006, 18:30 | |
Juhu, auch meine Packete sind heute gut angekommen! Die Verarbeitung der Amps, Image (Neslon Audio) SE8 ist recht hoch, die Gehäuse, Trafos sogar überragend (!). Der Sound kann ich später beurteilen.Das Warten hat sich also gelohnt zumal der Preis bei ORNEC unschlagbar und die beigelegte Zoll-Rechnung wirklich überschaubar ist. Unter dem Strich kann ich ORNEC also weiter empfehlen. Ev. ist Paypal trotz 3% Mehrkosten vorzuziehen, verhindert möglicherweise lange Lieferzeiten zig Telefonate und Emails. Wenn es Euch interessiert schreibe ich gerne hier im Forum einen Testbericht über die Amps nach dem Einspielen. Interesse? Grüsse Stoff |
||
Fullrange
Stammgast |
#24 erstellt: 11. Okt 2006, 08:21 | |
Erfüllen die Produkte die hier geltenden elektrischen Sicherheitsbestimmungen, oder kann es da "böse Überraschungen" geben? Grüße Peter |
||
Maik9
Ist häufiger hier |
#25 erstellt: 11. Okt 2006, 10:09 | |
Sagen wir es mal so: Man sollte schon selbst nachsehen können, ob der Schutzleiter innen angeschlossen ist. Und wenn mal was defekt sein sollte, wäre es ein ziemlicher Aufwand, das Gerät wegzuschicken, um irgendwelche Ansprüche geltend zu machen. Hab in anderen Foren schon manche Schauergeschichten dazu gelesen. Daß der Schutzleiter für einen geringeren Brumm "vergessen" wird, kommt wohl schon mal vor. Wenn dann noch die Halteschraube einer Metallabdeckung mit der darunterliegenden Drosselspule des Anodenstroms einer Röhre (ca. 1200 V) Kontakt aufnimmt, kanns lustig werden |
||
chatelain
Schaut ab und zu mal vorbei |
#26 erstellt: 11. Okt 2006, 17:50 | |
Bei meinen Amps ist die Schutzerde richtig angeschlossen. Der gesammte Aufbau ist recht vertrauenserweckend.. alles point to point verdrahtet mit ordentlichen Lötstellen. Sogar die Tubes (EH) sind gematcht (!) und als Koppelkondensatoren sind silberglimmer installiert. Auch die weiteren C Wima usw. sind hochwertig. Ich bin echt überrascht von so viel Qualität... Gruss Stoff |
||
speedikai
Inventar |
#27 erstellt: 13. Okt 2006, 10:50 | |
hi, da sind ja einige gute angebote dabei. wie sind den yarland geräte????? danke kai |
||
Maik9
Ist häufiger hier |
#28 erstellt: 14. Okt 2006, 09:50 | |
Ich kann nur für meinen Yarland Pro 200 SE sprechen. Der macht bisher einen guten Eindruck auf mich. Zum Klang kann ich erst in ein paar Wochen was sagen. Das gute Stück muß sich noch einspielen. Das Baßfundament ist jedenfalls viel besser als bei meinem alten (gekauften) Selbstbauamp. Der fiel unter 60 Hz schon sehr deutlich ab. Beim Yarland ist viel mehr Fülle untenrum da. Die Räumlichkeit gefällt mir auch. Er ist weniger störungsanfällig als mein alter Amp, der reagierte sehr stark auf einen elektr. Dimmer im selben Zimmer. Der Yarland hat damit weniger Probleme. |
||
Fullrange
Stammgast |
#29 erstellt: 14. Okt 2006, 13:55 | |
Kannst du zur Qualität des Yarland etwas schreiben? Ist die Verdrahtung und der restliche Aufbau gut gemacht, oder sollte man lieber nicht so genau hinschauen? Grüße Peter |
||
Maik9
Ist häufiger hier |
#30 erstellt: 14. Okt 2006, 16:57 | |
Hab ihn noch nicht aufgemacht. In den nächsten Tagen kann ich Fotos machen, dann urteilt einfach selbst. |
||
Sehrlauthörer
Stammgast |
#31 erstellt: 15. Okt 2006, 07:52 | |
Hallo Peter.Ich schon siehe hier , möchte ich lieber nicht noch einmal kommentieren. Hatte nix als Ärger mit der Kiste.Dann doch lieber einen getunten Dynavox.Gut- von der Optik ist der Yarland viel "wertiger". Gruß. Michael |
||
Maik9
Ist häufiger hier |
#32 erstellt: 15. Okt 2006, 12:25 | |
speedikai
Inventar |
#33 erstellt: 15. Okt 2006, 17:44 | |
sieht doch ganz gut aus. freue mich schon auf den ersten richtigen hörbericht. gruß kai |
||
reimar
Ist häufiger hier |
#34 erstellt: 15. Okt 2006, 23:47 | |
Sorry, aber was daran ganz gut aussieht kann ich nicht sehen, wenn ich die Lötstellen sehe grauselt es mich nur so, das ist eher zusdammengebacken als gelötet, das Lot wurde nicht mal richtig flüssig, was man an den vielen blanken Kupferstellen auf der Platine sehen kann da ist das Lot erst garnicht hingeflossen. Gruß Reimar |
||
pragmatiker
Administrator |
#35 erstellt: 16. Okt 2006, 06:51 | |
Also, um es ganz klar zu sagen: Der Innenaufbau dieser Kiste - so wie es auf den Bildern im Beitrag #32 in diesem Thread zu sehen ist - ist perfekt vollendeter Murks:
Wenn dieser Verhau ganz klar als erster Versuchsaufbau für einen Pilotkunden deklariert wäre, könnte man ja drüber reden....aber als Seriengerät? 6 - setzen. Was mich zum Schluß noch interessieren würde: Wieviel hast Du denn für dieses Machwerk bezahlt? Zum Schluß noch was aufmunterndes: Trotz alledem kann das Gerät ganz hervorragend klingen - nur der technische Aufbau ist halt leider außen hui und innen pfui. Grüße Herbert [Beitrag von pragmatiker am 16. Okt 2006, 06:56 bearbeitet] |
||
Maik9
Ist häufiger hier |
#36 erstellt: 16. Okt 2006, 09:05 | |
Mit dem Klang bin ich - soweit man das bisher sagen kann - sehr zufrieden. Bezahlt hab ich all inclusive 578,- (incl. Porto, intern. Express). Bin mir ziemlich sicher, daß ich hier dafür nichts vergleichbares bekomme. |
||
pragmatiker
Administrator |
#37 erstellt: 16. Okt 2006, 09:16 | |
Das ist allerdings mit Sicherheit richtig....für den Preis wirst Du hierzulande schwerlich was im 300B-Bereich bekommen..... Grüße Herbert |
||
dr.morton
Stammgast |
#38 erstellt: 18. Okt 2006, 09:25 | |
Im englischen Head-Fi Forum konnte man nun auch etwas zu Ornec lesen. Grundtenor: superschlechter Kundenservice. Das mit dem Zoll ist zudem Glückssache. Man sollte nicht darauf hoffen, dass die Geschichte einfach so durchkommt. Da hatten die Zöllner wohl einen guten Tag. Auch Paypal ist so eine Sache. Das Geld bekommt man nur zurück, wenn auch etwas auf dem Konto der Burschen drauf ist. Räumen sie dies regelmässig und können zudem irgend einen dubiosen Tracking-Nachweis erbringen, ist es fraglich, ob man das Geld zurück erhält. |
||
speedikai
Inventar |
#39 erstellt: 20. Okt 2006, 18:14 | |
hallo, mit paypal und dem zoll gebe ich dir recht. zum service: es sollte eigentlich jedem klar sein, dass da nicht viel mit service ist... meine lieferung des yarland 34c III hat 5 werktage gedauert. alles supergut verkatoniert. für das innenleben kann ornec ja nix. äusserlich ist der amp sehr gut verarbeitet. von innen sehe ich ihn mir erstmal gar nicht an. erste klangeindrücke sind sehr gut. spielt sich aber gerade ein. gruß kai |
||
Maik9
Ist häufiger hier |
#40 erstellt: 25. Okt 2006, 12:40 | |
Die Zollrechnung von DHL kam heute doch noch, der Betrag ist aber erträglich. Bin mit dem Klang des Yarland immer noch sehr zufrieden. |
||
kgkenner
Neuling |
#41 erstellt: 16. Jan 2007, 14:20 | |
hallo alle im forum! auch ich habe bei ornec geordert(am 28.11.06) und am 04.12.06 den geforderten betrag an das angegebene konto überwiesen. als ich mir erlaubte am 19.12. nachzufragen, ob das mit der lieferung vor weihnachten noch was wird, hat man mir mitgeteilt, dass noch kein zahlungseingang zu verzeichnen sei. über meine hausbank habe ich einen nachforschungsauftrag gestellt, mit dem ergebnis, dass die korrekte überweisung am 06.12.06 bei der angegebenen bank /konto in oxford verbucht wurde. dies habe ich ornec via mail mitgeteilt-inkl.der eingescannten benachrichtigung meiner bank. seitdem habe ich nichts mehr von ornec gehört. telefonisch sind die auch nicht zu erreichen - entweder besetzt oder keiner geht ran. ich warte noch bis ende januar und wenn bis dahin nichts geschieht, dann geht die sache zum anwalt. nochmal würde ich mir den ärger mit ornec nicht antun, preis hin oder her. |
||
sportsear
Ist häufiger hier |
#42 erstellt: 17. Jan 2007, 16:47 | |
Hallo kgkenner: Da sich hier die schlechten Erfahrungen häufen, -bzw. nur nach erheblichem Schriftverkehr, diversen telefonaten, Nachforschungsaufträgen, vom Ärger und Zeitaufwand ganz zu schweigen- stelle ich mal an alle Betroffenen die Frage: Habt Ihr Ornec schon mal auf die negativen Kommentare in diesem Forum hingewiesen und angemerkt, dass sie dadurch potentielle Kunden vergraulen? Weiterhin habe ich festgestellt, dass es bei einigen anderen China-Firmen bessere Preise gibt. das gilt insbesondere, wenn man eine spezielle Anfrage startet. (Jim, Norman, welche kennt Ihr noch?) Es wäre ja spamnnend , mal zu sehen, ob und wie sie reagieren. Sollte das nicht der Fall sein, weiß jeder potentielle Besteller woran er ist. Viel Glück in dieser Angelegenheit! [Beitrag von sportsear am 17. Jan 2007, 16:48 bearbeitet] |
||
dr.morton
Stammgast |
#43 erstellt: 18. Jan 2007, 09:08 | |
Insbesondere bei Shanling Produkten lohnt sich der Grauimport nicht mehr wirklich. Der dt. Vertrieb hat mit Begin des Jahres die Preise drastisch reduziert, so daß zwischen einem Importgerät mit Porto und Zoll und einem dt. Lizenzprodukt mit Gewährleistung nur noch ein kleiner Unterschied liegt. Grundsätzlich gilt: Zahlungen nach China nur per Paypal oder Kreditkarten laufen zu lassen. Da hat man dann immerhin die Chance über das Kreditkarteninstitut oder möglicherweise Paypal (obwohl die diesbezüglich keine Helden sind und man auch hier den Weg über das Kreditkarteninstitut gehen muß) das Geld wieder zu bekommen. Bei Überweisungen ist diese Chance gleich null. |
||
speedikai
Inventar |
#44 erstellt: 18. Jan 2007, 20:36 | |
hallo, welche alernativen gibt es zu ornec? gerne auch per pm. danke kai |
||
sportsear
Ist häufiger hier |
#45 erstellt: 18. Jan 2007, 20:50 | |
@Dr. Morton: es kommt ganz darauf an: Du kannst ja mal diese neue 300er Geräte (A300, CD300)preislich "ergoogeln". Da gibt es in etwa 50% Differenz. An weiteren links per PN bin ich ebenfalls interessiert. Viele Grüße! [Beitrag von sportsear am 18. Jan 2007, 20:52 bearbeitet] |
||
dr.morton
Stammgast |
#46 erstellt: 19. Jan 2007, 16:47 | |
Bei den 300 hast Du tatsächlich recht, da ist der Unterschied zwischen Grauimport und Lizenz tatsächlich immer noch beträchtlich. Alternativen zu Ornec? Vielleicht China-HighEnd-Hifi? Der Mann spricht zumindest ausgezeichnetes Deutsch und der Preis nach Deutschland ist mit alles (wie es in der Dönerbude so schön heißt), also Porto und Zollgebühren. Paypal akzeptiert er auch. Sollten bei Ornec normale Zollgebühren anfallen, tuen sich die Preise nichts. |
||
BeastyBoy
Inventar |
#47 erstellt: 19. Jan 2007, 17:06 | |
bester Händler war bisher bei mir www.timaudio.com |
||
sportsear
Ist häufiger hier |
#48 erstellt: 19. Jan 2007, 18:46 | |
Hallo! Zollgebühren? Was soll das denn bitteschön sein? Wo hast Du das denn gelesen, dass sie da etwas erstatten würden? Wenn Du jedoch den verlangten Zoll auf die importierte Ware meinst, dann hat der Käufer diesen bei Inempfangnahme zu entrichten. Nicht zu vergessen die Mehtwertsteuer. Bei Sammelbestellungen gibt es ggf. auch Rabatte auf die Preise der Geräte und sicherlich auch auf die Frachtkosten. Grüße! PS: Timaudio führt kein sh.....g. Aber wer denn vielleicht sonst noch? |
||
BeastyBoy
Inventar |
#49 erstellt: 19. Jan 2007, 19:35 | |
bist du da sicher ? Ich hatte letztes Jahr noch AAngebote zu Shanling. Nicht alles was er verkauft ist auch im webshop abgebildet ... . |
||
dr.morton
Stammgast |
#50 erstellt: 19. Jan 2007, 21:41 | |
Bei Ornec zahlst der Empfänger den Einfuhrzoll, das sind so ca. 20-25% vom Kaufpreis. Die bei China-High-End angegeben Preise sind aber inkl. Zoll. Da wird ausdrücklich darauf hingewiesen , dass alle Zollgebühren im Kaufpreis enthalten sind. Wie er das macht, kann ich nicht sagen. Möglicherweise hat er jemanden in Deutschland sitzen, dem er das Gerät zum Werkspreis verschickt und der es wiederum weiterverschickt. |
||
Schoschi
Stammgast |
#51 erstellt: 19. Jan 2007, 22:29 | |
Hallo, ich wette, Du hast noch nie bei ORNEC bestellt, stimmt´s ?? Gruß Georg |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Shanling STP80 vs. Cayin A88/Ti88 ? klausb am 15.08.2006 – Letzte Antwort am 20.08.2006 – 5 Beiträge |
Qualität der günstigen Röhrenamps? Föcke am 26.10.2008 – Letzte Antwort am 08.11.2008 – 10 Beiträge |
Sind Röhrenamps Schrott? Fake-Shemp am 08.03.2006 – Letzte Antwort am 24.03.2006 – 49 Beiträge |
Shanling STP 80 und CD-T 100 panpipe am 29.01.2005 – Letzte Antwort am 04.02.2005 – 11 Beiträge |
Vergleich 845 Röhren - Erfahrungen? bajasport am 05.01.2007 – Letzte Antwort am 07.01.2007 – 9 Beiträge |
Shanling SP80 Hi-Freak am 14.11.2004 – Letzte Antwort am 07.01.2005 – 33 Beiträge |
Röhrenamps - Pflegefrage. stoske am 26.06.2006 – Letzte Antwort am 04.08.2006 – 33 Beiträge |
dämpfungsfaktor von röhrenamps Kornsaenger am 29.12.2007 – Letzte Antwort am 04.01.2008 – 28 Beiträge |
Shanling STP-80: Autobias oder nicht? klausb am 21.05.2009 – Letzte Antwort am 19.04.2011 – 15 Beiträge |
Willsenton R-800i (805) ? Erfahrungen ChMaiwald am 03.04.2023 – Letzte Antwort am 04.04.2023 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 7 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 50 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMartinWies
- Gesamtzahl an Themen1.558.155
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.212