HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » LS-Kabel zusammenverdrillen ? | |
|
LS-Kabel zusammenverdrillen ?+A -A |
||||
Autor |
| |||
cooperbird
Ist häufiger hier |
12:26
![]() |
#1
erstellt: 16. Mrz 2010, |||
Hallo zusammen, ich habe meine Anlage mit 2*4mm² Lautsprecherkabeln verkabelt. Leider habe ich am Anfang mehr als nur großzügig mit Reserve verlegt, sodass mir am Ende für die letzte Box noch ca. 1Meter Kabel fehlt. Das habe ich locker am Center übrig. Kann ich nun einfach hingehen & das Kabel am Center verkleinern, sodass ich den Rest von dem Kabel mit dem zukurz-geratenen Kabel miteinander verdrillen + mit Kabelösen zusammenklemmen und weiter nutzen kann ? Oder habe ich dadurch erhebliche Qualitätseinbussen zu erwarten ? Danke + Grüße |
||||
bui
Hat sich gelöscht |
13:33
![]() |
#2
erstellt: 16. Mrz 2010, |||
Hi cooperbird, das Verlängern von Lautsprecherkabel ist völlig unproblematisch. Verdrillen ist aber ganz schlecht, da kein 100%er dauerhafter Kontakt sichergestellt werden kann. Am besten ist es, beide Adern miteinander zu verlöten und mit Schrumpfschlauch zu isolieren. Zweitbeste Möglichkeit ist es, die Kabel mittels einer zweipoligen Lüsterklemme zu verbinden. Dabei muss die Lüsterklemme für den Kabelquerschnitt geeignet sein und es muss sorfältig darauf geachtet werden, dass kein Äderchen heraussteht und wirklich alle Äderchen festgeklemmt werden. Deswegen am besten zusätzlich Aderendhülsen verwenden. |
||||
|
||||
cooperbird
Ist häufiger hier |
13:37
![]() |
#3
erstellt: 16. Mrz 2010, |||
Hallo bui, danke für die schnelle und präzise Antwort ![]() So dicke Lüsterklemmen habe ich noch zuhause, das werd eich dann heute Abend direkt mal machen, dann habe ich endlich alle Lautsprecher angeschlossen ![]() Die Aderendhülsen wreden über das Kabel+blanken Kupfer gezogen, um sicherzustellen, das alle Äderchen dann mit der Lüsterklemme verbunden sind ? Eine Frage entsteht durch Deinen Post: Wie schlimm ist es, wenn beim Verkabeln einzelne Äderchen abgeschnitten worden sind und so nicht 100%tig alle Äderchen die Lautsprecherterminals berühren ? Danke + Grüße |
||||
bui
Hat sich gelöscht |
13:40
![]() |
#4
erstellt: 16. Mrz 2010, |||
Hi cooperbird,
Ja.
Nicht besonders schlimm, da der Kabelquerschnitt ja nur auf 1 - 2 cm kleiner ist. Ist aber ein Zeichen von unprofessioneller Arbeit. |
||||
Apalone
Inventar |
13:44
![]() |
#5
erstellt: 16. Mrz 2010, |||
Die Aderendhülsen müssen natürlich noch zusammengepresst werden, im Optimalfall mit einer Adernendhülsenzange ![]() Ersatzweise geht auch mit einer dieser billigen Zangen, die häufig den Kabelschuhsets der Baumärkte beiliegen. Die haben auch eine rudimentär nutzbare "Adernendhülsen-Sektion". |
||||
cooperbird
Ist häufiger hier |
13:52
![]() |
#6
erstellt: 16. Mrz 2010, |||
Mit der unprofessionellen Arbeit hast Du recht, da war es Abends dann doch zu spät und ich hab 2mal etwas zu viel abisoliert. Wollte ich jetzt bei dem zusammenlegen des kurzen Kabels dann eh nochmal neu machen.. So eine Endhülsenzange habe ich sogar noch im Keller liegen. Dann gehe ich nacher mal zu Conrad und hol mir noch 4 solcher Endhülsen. Danke für die super Hilfe ![]() Grüße |
||||
cooperbird
Ist häufiger hier |
13:56
![]() |
#7
erstellt: 16. Mrz 2010, |||
Eine Frage habe ich dann doch gerade noch: Wenn ihr sagt, es sei immer besser die Enden mit Adernendhülsen zu versehen, sollte ich dann an den Lautsprecherterminals ebenfalls die Endhüsel anbringen, zusammenpressen und dann in die Terminals stecken und diese zusammenschrauben ? Grüße |
||||
mogo
Inventar |
14:11
![]() |
#8
erstellt: 16. Mrz 2010, |||
Nein, diese Schraubterminals sind für Litze ausgelegt. Zwar kann man auch Aderendhülsen nutzen, aber in diesem Fall wird der Kontakt eher schlechter. Alternativ bieten sich Bananenstecker an. |
||||
cooperbird
Ist häufiger hier |
14:12
![]() |
#9
erstellt: 16. Mrz 2010, |||
Bananenstecker habe ich am AVR.. An den Lautsprechern lohnen sie sich nicht wirklich, da sie nie umgesteckt werden. Aber Danke für die Info ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
unterschiedliche LS Kabel möglich? XPC am 27.08.2006 – Letzte Antwort am 27.08.2006 – 2 Beiträge |
Bananenstecker am Ende der LS-Kabel sinnvoll? hokaido am 07.05.2012 – Letzte Antwort am 13.05.2016 – 51 Beiträge |
4mm² Kabel am Yamaha RX-V 365 . PoulFin am 17.06.2009 – Letzte Antwort am 18.06.2009 – 5 Beiträge |
LS Kabel verdrillen zum erhöhen des Querschnitts? maddog80 am 29.09.2006 – Letzte Antwort am 03.08.2009 – 7 Beiträge |
Kabel miteinander verbinden? Speaker_04 am 31.08.2004 – Letzte Antwort am 01.09.2004 – 2 Beiträge |
Y-LS Kabel mit Bananensteckern Rovi am 13.08.2021 – Letzte Antwort am 11.09.2021 – 14 Beiträge |
YUV Kabel als Subwoofer Kabel nutzen? Iltis am 10.01.2016 – Letzte Antwort am 10.01.2016 – 3 Beiträge |
Kabel nicht richtig geschirmt? freaKYmerCY am 26.01.2009 – Letzte Antwort am 15.05.2009 – 8 Beiträge |
Center-Lautsprecher - Kabel splitten ? grange am 17.04.2008 – Letzte Antwort am 17.04.2008 – 4 Beiträge |
LS-Kabel als Chinch verwendbar ? Gerhard3270 am 19.06.2005 – Letzte Antwort am 24.06.2005 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Anschluss & Verkabelung
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.914 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedElPotato
- Gesamtzahl an Themen1.559.283
- Gesamtzahl an Beiträgen21.722.388