HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » Lohnen sich teure Kabel!?! | |
|
Lohnen sich teure Kabel!?!+A -A |
||||
Autor |
| |||
peterpan81
Stammgast |
#1 erstellt: 24. Okt 2005, 11:10 | |||
Hallo Leute anbei mal meien Komponenten: Plasma Pioneer PDP436FDE, Yamaha DVD-S657, Reciever Yamaha RX-V650, im Moment benutze ich normale standard Kabel, Chinch, Scart usw.also keine Qualitätskabel meine Frage ist nun ob sich die Anschaffung von teuren Kabel wie Oehlbach denn lohn, wird man was von der besseren Qualität merken oder ist das rausgeschmissenes Geld wären ja immerhin ca. 200Euro nur für Kabel!
|
||||
Heiliger_Grossinquisito...
Inventar |
#2 erstellt: 24. Okt 2005, 12:15 | |||
Ich glaube das kannst nur Du durch ausprobieren heraushören ob Du eine Verbesserung merkst. Voodooanhänger werden sagen unbedingt ja, andere wahrscheinlich nein. Probiers einfach aus. Generell halte ich ordentliche Kabel schon für sinnvoll, aber es sollte in einem normalen Preisrahmen bleiben (also keine Chinchkabel für etliche hundert Euro usw), und sie sollten sich vor allem noch passend zum Preisniveau der Anlage bewegen. [Beitrag von Heiliger_Grossinquisitor am 24. Okt 2005, 12:16 bearbeitet] |
||||
|
||||
HaberMan
Stammgast |
#3 erstellt: 24. Okt 2005, 13:26 | |||
Kann dem Inquisitor nur zustimmen. Nicht zuviel ausgeben! Aber um sein Gewissen zu beruhigen, um ein wenig mehr Werigkeit zu erlangen und auch um einen besseren optischen Eindruck zu bekommen, schau dir mal die Kabel bei reichelt.de an (Fa. Clicktronik). Die sind ordentlich verarbeitet und kosten nicht die Welt. Viele Grüße Thorsten |
||||
peterpan81
Stammgast |
#4 erstellt: 24. Okt 2005, 13:42 | |||
Also meint ihr der kauf von Oehlbach Kabeln wäre übertrieben? Das wäre dann für Heimkino Anlagen ab 1000Euro sinnvoll? |
||||
Heiliger_Grossinquisito...
Inventar |
#5 erstellt: 24. Okt 2005, 14:38 | |||
Kommt jetzt drauf an was für welche und wieviel Kabel Du für die 200 Euro bekommst. Was für Kabel hast Du Dir denn ausgesucht? |
||||
peterpan81
Stammgast |
#6 erstellt: 24. Okt 2005, 14:57 | |||
Also ich würde benötigen: 1x Scart auf Scart 35Euro 1x 2x Chinch auf 2x Chinch 35Euro 1x Optisches Kabel 70Euro demnächst HDMI auf HDMI 100Euro Oehlbach Preise sind ca. Ich weiss eben nicht ob sich die Investition lohnt, oder ob ich doch ein bis zwei Preisklassen runtergehen soll! |
||||
Heiliger_Grossinquisito...
Inventar |
#7 erstellt: 24. Okt 2005, 15:04 | |||
Ein optisches Kabel für 70 Euro ist Unsinn. Wenn die Anlage ein paar tausender kosten würde vielleicht, aber selbst da wäre es wohl mehr als übertrieben. Schau Dir die von Clicktronic mal an, sind um längen günstiger und reichen auch. Unterschiede hörst Du da eh keine (auch wenns welche gibt die das sagen wollen/möchten) Zur Not gibt es genug andere die ebenfalls nicht die dünnsten Billigstrippen sind und trotzdem nicht 70 Euro kosten. Chinchkabel für 35 Euro ist für Deine Anlage wohl auch zu übertrieben, schau wie HaberMan gesagt hat mal bei Reichelt nach. Scartkabel, naja, kommt jetzt drauf an wie lang es ist, aber 35 Euro wohl auch etwas zu viel, geh eine Klasse runter, 20 Euro für ein gutes mit 2m reichen auch, ist das schon viel. Bei den HDMI Kabeln, nunja, die sind etwas teuerer, vor allem können manche Probleme machen. Da mußt Du probieren, aber ich würde erstmal ein günstigeres probieren, und sollte die Verbindung nicht OK sein, kannst Du immer noch auf ein teueres ausweichen. |
||||
Heiliger_Grossinquisito...
Inventar |
#8 erstellt: 24. Okt 2005, 15:06 | |||
Schau mal bei Hirsch+Ille nach, die haben auch günstige und nicht schlechte Kabel, auch optische (Goldkabel heißen die, oder phc, sind noch günstiger und wie die von Clicktronic). [Beitrag von Heiliger_Grossinquisitor am 24. Okt 2005, 15:07 bearbeitet] |
||||
Pappnas
Stammgast |
#9 erstellt: 24. Okt 2005, 15:48 | |||
das hab ich mich schon immer gefragt... Was soll das für einen Sinn machen, bei einem digitalen Kabel so viel Geld auszugeben. Ist es nicht so, dass entweder das Signal ankommt oder nicht? Bei einem digitalen Signal kann doch kein Rauschen oder was weiß ich was entstehen. Ist doch ein ganz banales binäres System, halt digital. Oder nicht?? Ich brauch nämlich ein opt. Kabel in 5m. Und in dem einem Shop kostet es 70€ und im nächsten Shop kostet es 7€. Wo ist der Unterschied? Bricht das eine vielleicht schneller?? Oder ist es häßlicher?? Also wenn mir jemand einen Unterschied oder einen Grund für das teure Kabel nennen kenn, wäre ich echt dankbar! Gruß, Θωμάς P.S.: Mein Nick sollte eigentlich in griechischer Schrift sein, aber das Forum unterstüzt es scheinbar nicht. |
||||
PhilMixer
Stammgast |
#10 erstellt: 24. Okt 2005, 16:05 | |||
Hallo, ich bin der gleichen Ansicht, wie meine Vorredner. Oehlbach muss es nicht sein, aber auch keine Klingeldrähte. Ich habe meine gesamten Kabel hier gekauft: http://stores.ebay.de/PREMIUM-CABLE-SHOP_W0QQsspagenameZL2QQtZkm Hier gibt es auch die besagten Clicktronic-Kabel. Bei 7 Kabeln und 50€ Wert, zahlst du dann auch keine Versandkosten mehr. Ich kenne jetzt die Preise für die Clicktronic-Kabel bei Reichelt nicht, einfach mal vergleichen. |
||||
peterpan81
Stammgast |
#11 erstellt: 24. Okt 2005, 16:23 | |||
Ok Leute vielen herzlichen Dank dann werde ich mal bei Clicktronic schauen! |
||||
Master_J
Inventar |
#12 erstellt: 24. Okt 2005, 16:25 | |||
Kannst Dich selbst umbenennen, solange Du nicht viele Beiträge hast. Ansonsten: Clicktronic. Gruss Jochen |
||||
peterpan81
Stammgast |
#13 erstellt: 24. Okt 2005, 16:28 | |||
Noch eine Frage hätte ich, Scart oder YUV? Was ist besser? |
||||
Master_J
Inventar |
#14 erstellt: 24. Okt 2005, 16:31 | |||
Scart ist ein Stecker. YUV ist eine Signalart. http://dvd-tipps-tricks.de/main/info-bildanschluss.php Gruss Jochen |
||||
peterpan81
Stammgast |
#15 erstellt: 24. Okt 2005, 16:35 | |||
Na gut YUV oder RGB? |
||||
Master_J
Inventar |
#16 erstellt: 24. Okt 2005, 16:39 | |||
Technisch ist RGB etwas besser als YUV interlaced. Sieht man aber nicht. YUV progressive ist dann wieder besser. Danach kommen DVI und HDMI. Gruss Jochen |
||||
peterpan81
Stammgast |
#17 erstellt: 24. Okt 2005, 16:42 | |||
Also bestelle ich mir ein Scart Kabel?! Ist ja dann RGB!? |
||||
Master_J
Inventar |
#18 erstellt: 24. Okt 2005, 16:45 | |||
Scart kann RGB. Aber nur wenn es voll beschaltet ist (alle 21 Pole durchverbunden). Natürlich müssen auch alle daran angeschlossenen Geräte RGB können und darauf eingestellt sein. Gruss Jochen |
||||
mcwilliams
Stammgast |
#19 erstellt: 24. Okt 2005, 22:57 | |||
Sorry ich will nicht unbedingt grosskotzig klingen, aber bei 1000Euro würde ich noch nicht von einer Heimkino-ANLAGE sprechen. Da reichen die billigen Kabel locker. Gruss MC Richtig ist, das Verhältnis zu wahren. Es hat keinen Sinn Kable zu kaufen, deren Feinheiten von 200 Euro Lautsprecher nie reproduziert werden können. |
||||
Micha_321
Hat sich gelöscht |
#20 erstellt: 26. Okt 2005, 11:39 | |||
hallo! bin mit meinem 2x2,5qmm LS-kabel für 20€ / 50m sehr zufrieden, man konnte bei einem blindtest (hatte extra ein paar heimkino-bewanderte kumpels eingeladen) keinen unterschied zu den oehlbach-kabeln meines kumpels hören. da wurde mir vorgeworfen gar nicht umgestöpselt zu haben. als digitalkabel benutze ich eagle-cable aus dem mediamarkt für jeweils 14,99€ (DVD-->coaxial 0,7m, Sat-reciever-->optisch 1m). cinchkabel (vom videorecorder zum receiver) ist ein ganz normales standard-kabel. bin mit dem klang sehr, sehr zufrieden. brauche keine vermeintlich "besseren" strippen für etliche hundert euros. Micha |
||||
killik
Ist häufiger hier |
#21 erstellt: 27. Okt 2005, 21:35 | |||
also will ich mal auch meinen senf dazu geben: ich habe auch mir jetzt ne anlgae zusammen gestellt für knappe 1800€ und meine kabel haben insgesammt nur 50€ gekostet. meiner meinung nach ist das eh alles nur voodoo. habe alle kabel bis auf das subwooferkabel bei reichelt bestellt, die besagten Clicktronic. Die sehen optisch gut aus und ich denke, dass man da nix hört. als boxenkabel habe ich auch die von reichelt genommen. 2x2,5 mm² 25m rolle für 17€ finde sowas reicht... |
||||
bart_simpson
Inventar |
#22 erstellt: 27. Okt 2005, 21:57 | |||
Tach Irgendwer sagte mal ne Reihenfolge von Wichtig bis unwichtig 1.Aufnahmequalität 2.Raumakustik 3.Lautsprecherboxen 4.Aufstellung der Boxen und die Hörposition 5.Verstärker 6.Wiedergabegerät 7.Gehör 8.Verkabelung Dürfte so in etwas hinkommen mfg bart |
||||
HighDefDoug
Inventar |
#23 erstellt: 28. Okt 2005, 16:46 | |||
servus, habe mir vor ein paar wochen einen 37" LCD gekauft u möchte nun meine verkabelung auf ein gewisses niveau bringen.. habe jetzt 10€ schwaiger-scart-kabel am tv hängen (dvd,reciever).möchte jetzt aber was besseres kaufen,weil denke doch,daß man da noch was raus holen kann..habe da folgendes im auge: Scart auf Scart: SOMMER HI-SCSC Flat (2m ca. 35€) Scart auf YUV: SOMMER CABLE TRANSIT 3 (2m ca. 20€) hat die jemand "nachgerüstet" u kann sie mir empfehlen?? oder halt andere vergleiche gehabt?die sollen wohl richtig gutes preis/leistg.-verhältnis haben..!? mir sind jedenfalls 150€ für ein oehlbach zuviel.. MfG |
||||
PhilMixer
Stammgast |
#24 erstellt: 28. Okt 2005, 21:45 | |||
Nabend! Ich würde anders vorgehen. Dein Toshiba hat doch HDMI, warum sparst du dir jetzt nicht einfach neue Scartkabel und steckst das Geld in einen DVD-Player mit HDMI-Ausgang? Mit Modellen von Samsung gibt es doch schon ganz preisgünstige Möglichkeiten. Hier wäre auf jeden Fall ein sichtbarer Unterschied in der Bildqualität zu erreichen! |
||||
corcoran
Inventar |
#25 erstellt: 28. Okt 2005, 22:00 | |||
Da muss ich meinem Vorposter Recht geben. Das ist die sinnvollere Lösung! |
||||
HighDefDoug
Inventar |
#26 erstellt: 28. Okt 2005, 22:07 | |||
@PhilMixer hallo! wirst lachen,hab sogar schon ein hdmi-kabel liegen (JVC,99€) u hatte ein' ähnlichen plan (denon1920).nur leider habe ich inzwischen ziehmlich oft von diversen mängeln u problemen mit dem denon gehört.andere geräte kommen von der bildquali nicht an den denon ran (im selbigen preissektor),sodaß ich jetzt eher so gedacht habe,daß ich auf hd-dvd (bzw blu-ray)-player warte zwecks hdmi u top bild.nur solange wie es diese geräte in D nicht zu kaufen gibt (glaube ab märz/april'06),wollte ich wenigstens meinen 2jahren alten sony-player etwas ausreizen. MfG |
||||
Heiliger_Grossinquisito...
Inventar |
#27 erstellt: 29. Okt 2005, 03:17 | |||
Der Pana S97 sollte doch ebenbürtig sein. |
||||
HighDefDoug
Inventar |
#28 erstellt: 29. Okt 2005, 10:08 | |||
ja der pana s97 ist (mindestens) ebenbürtig,kostet alerdings au scho um de 400 euronen.wie gesagt,bin etwas davon weg,weil in ein paar monaten soll die next generation der player ins haus kommen..sprich hd-dvd/blu-ray..so,wenn ich jetzt den denon/pana für 300-400euronen kauf u in evtl 4-5 monaten zu meiner frau sage,wir brauchen einen neuen..stellts euch ma kurz vor.. wenns nur nach mir ginge,stände ein panas97 hier..aber leider gibts immer kompromisse mit madame,die dann so aussehen,jetzt noch den 2jahre alten sony-player etwas bessere kabel spendieren (bis 70€) u dann halt nächstes frühjahr hd/blu-r. u hdmi ansteuerung.. MfG |
||||
old_dirty_bastard
Stammgast |
#29 erstellt: 30. Okt 2005, 13:34 | |||
|
||||
budhas
Stammgast |
#30 erstellt: 30. Okt 2005, 16:27 | |||
Hallo Leute im grossen und ganzen gebe ich euch recht die teuersten müssen es nicht sein. Habe aber gestern eine krasse Fesstellung gemacht was ich nie gedacht hätte. Habe einen Sat R. Digital per scart RGB am Plasma dran Fussball Premiere geaschaut und was ist sehe die Spieler doppelt das heist die Bewegungs Konturen waren wahnsinn so stark. Rum Probiert Kabel von Kumpel geholt Monstaer Casablanca (keine Werbung grins) aber Bild war danach Top und ich hatte keine billigen Scart für 10 Euro. Nur meine Erfahrung. Grüsse |
||||
corcoran
Inventar |
#31 erstellt: 30. Okt 2005, 16:31 | |||
jep Habe das gleiche Kabel und die selbe Erfahrung gemacht! Aber man traut sich kaum sowas zu posten, da das gleich als Voodoo abgetan wird! |
||||
saturation
Stammgast |
#32 erstellt: 30. Okt 2005, 20:08 | |||
Meine Erfahrung. Habe bei meiner SAT Box SCART Kabel Euro 10 und Kabel für Euro 40 an einem Röhren Fernseher verglichen. Kein sichtbarer Unterschied. (1 m) Hängt höchstwarscheinlich auch von der Länge des Kabels ab, ob man Unterschiede sieht. saturation |
||||
macke_das_schnurzelchen
Inventar |
#33 erstellt: 30. Okt 2005, 20:17 | |||
Hallo zusammen, bei den Scart-Kabeln gibt es aber Unterschiede. Nicht klanglich oder auf die Bildqualität bezogen, sondern qualitativ. Bei den Billig-Scartkablen drücken sich bei mir die Pins immer wieder mal rein. Mann sollte auf die Steckerqualität achten, wenn man nicht jedes Jahr ein neues kaufen will. Gruß |
||||
anpfeiffer
Ist häufiger hier |
#34 erstellt: 30. Okt 2005, 20:53 | |||
Die Zeitung Video hat HDMI-Kabel getestet, die teureren waren natürlich besser (der Hit: 2m für 380€!!!) - Sichtprüfung. Da hat ja schon einer geschrieben, HDMI ist doch digital, ausserdem werden noch 2 Bits für die Fehlerkorrektur mitgeschickt. Das würde heissen, ein Kabel funktioniert oder es funktioniert nicht (Bild schwarz oder Blockartifakte...). Aber, es kann nicht sein, das ein Kabel ein besseres Bild liefert, als ein anderes. Das war doch bei analog so...., oder??? Kann eine 1 oder 0 auch schöner aussehen? Gibt es eine schlechte 1 und eine schöne 1? Ich bin mit meinem 2M Kabel für 14,80€ ganz zufrieden Übrigens, wenn man ein 15M Kabel für den Beamer braucht, sollte man sich überlegen, ob man nicht gleich einen 2. DVD-Player neben den Beamer stellt (Samsung HD850, um die 130€), das ist dann günstiger, als viele Kabel dieser Länge! |
||||
bart_simpson
Inventar |
#35 erstellt: 30. Okt 2005, 21:02 | |||
Tach
Kommt ganz auf die Schriftart und Farbe der 0 und 1´er drauf an mfg bart [Beitrag von bart_simpson am 30. Okt 2005, 21:03 bearbeitet] |
||||
Heiliger_Grossinquisito...
Inventar |
#36 erstellt: 30. Okt 2005, 23:10 | |||
@anpfeiffer Meine Beitrag bezog sich darauf das manche HDMI Kabel anscheinend in Verbindung mit manchen Geräten Übertragungsprobleme erzeugen, sprich inkompatibilitäten. Vor allem wenn die Strecke länger wird. Das meinte ich damit, erstmal ein billiges probieren, und sollte es nicht gescheit funzen, kann man immer noch auf ein anderes und evtl. teuereres ausweichen. Das die 1 bei nem 200 Euro Kabel die selbe ist wie bei nem 15 Euro Kabel schon klar, aber wenns mal ein paar m sind, kann es sehrwohl Unterschiede geben, nicht in der Bildqualität, sondern in der Datenübertragung.
Naja, das die Voodooschiene auf den Zug aufspringt und jetzt auch audiophile und videophile HDMI Kabel auf den Markt wirft, war doch klar Und das da viele einen Unterschied sehen war noch klarer |
||||
corcoran
Inventar |
#37 erstellt: 31. Okt 2005, 00:01 | |||
möglicherweise sind ja auch nur irgendwelche Störeinflüsse gemeint, gegen die teurere Kabel resistent sind!? |
||||
anpfeiffer
Ist häufiger hier |
#38 erstellt: 31. Okt 2005, 01:31 | |||
Ok, das mag sein, aber grundsätzlich hat doch Heiliger_Grossinquisitor Recht, erst mal das günstige probieren, auf alle Fälle dann, wenn es um läppische 2M geht! |
||||
doc_relax
Inventar |
#39 erstellt: 01. Nov 2005, 12:06 | |||
Hallöchen, ich möchte hier nocheinmal speziell auf Cinch-Kabel rein für Audio zurückkommen: lohnt sich die Investition (vorausgesetzt man hat eine ordentliche Anlage) in "gute" Kabel oder reichen auch die billigen bei den Geräten beigelegten? Ist das somit ein Voodoo-Thema oder gibt es Arumente, nach denen es mit teureren Kabeln auch besser klingt? Gruß doc [Beitrag von doc_relax am 01. Nov 2005, 12:07 bearbeitet] |
||||
corcoran
Inventar |
#40 erstellt: 01. Nov 2005, 12:10 | |||
Hi, also 10,- bis 20,- würde ich schon investieren! Die Beiliegenden sehen auch immer so sch**** aus! |
||||
Herbert
Inventar |
#41 erstellt: 01. Nov 2005, 13:40 | |||
Hi, schau mal bei pollin.de oder reichelt.de vorbei. Nicht die billigsten Kabel wählen, die sind mechanisch unbefriedigend, sondern bei Cinch "High End" (ungeschützter Begriff) wählen. Für ca. 6 Euro gibts dort vernünftige, mehrfach geschirmte Cinchkabel. Auch die Lautsprecherleitunge sind OK und preiswert ("Zwillingslitze"). Mein Eindruck ist, dass durch teure Kabel meist irgendwelche Mängel der übrigen Komponenten ausgeglichen werden sollen. Die Wirksamkeit von Placebos ist jedenfalls in Massentests bewiesen. Gruss Herbert |
||||
doc_relax
Inventar |
#42 erstellt: 01. Nov 2005, 20:54 | |||
Hi, hab ich gesehen. Bei Pollin haben sie derzeit sehr gut aussehende von Vivanco. Nur leider sind die 5 Meter lang - ein halber oder weniger würde bei meiner Anlage schon reichen pro Gerät... mag den Kabelsalat nicht noch verschlimmern. LS-Strippen hab ich schon ausreichend dicke, dafür ist gesorgt. Noch was: die Brücken vom auftrennbaren Verstärker: bringt das was die durch hochwertige Kabel zu ersetzen? Wenn ja, wo gibts sowas in der Kürze und für wenig Geld? @Corocoran: das Aussehen der Kabel ist bei mir glücklicherweise egal, da sieht man absolut null von. Danke für eure Tips, Gruß doc |
||||
corcoran
Inventar |
#43 erstellt: 01. Nov 2005, 22:23 | |||
nein, nicht das andere sie sehen könnten - ich find sie einfach selber hässlich. |
||||
Michael123456/
Ist häufiger hier |
#44 erstellt: 13. Mai 2021, 20:06 | |||
Teures Kabel Was haltet ihr von diesem Kabel. Welchen objektive messbaren Unterschied soll es da geben? [Beitrag von Michael123456/ am 13. Mai 2021, 20:08 bearbeitet] |
||||
Prim2357
Inventar |
#45 erstellt: 13. Mai 2021, 20:09 | |||
Fast 16 Jahre alten Thread wiederbelebt, mit welchem Grund wenn ich fragen darf? Was bezweckst du mit deinem Post genau? Im Link sehe ich auch nichts. |
||||
Michael123456/
Ist häufiger hier |
#46 erstellt: 13. Mai 2021, 20:18 | |||
Ich wollte nur ein Beispiel für ein absurd teueres Kabel liefern. Für 26000€. Bei mir funktioniert der Link. |
||||
Michael123456/
Ist häufiger hier |
#47 erstellt: 13. Mai 2021, 20:20 | |||
Was wäre die preisliche Obergrenze für ein vernünftiges Kabel? [Beitrag von Michael123456/ am 13. Mai 2021, 20:20 bearbeitet] |
||||
n5pdimi
Inventar |
#48 erstellt: 13. Mai 2021, 20:24 | |||
5 Euro? Das Thema ist schon eine Million mal (unter anderem in diesem Thread) totgekaut worden... Wer meint, er müsse durch die Ausgabe von astronomischen Summen das "optimale" aus seiner Anlage rausholen, der möge das gerne tun. Oder das Geld lieber irgendwoe sinnvoll spenden. [Beitrag von n5pdimi am 13. Mai 2021, 20:26 bearbeitet] |
||||
Prim2357
Inventar |
#49 erstellt: 13. Mai 2021, 20:25 | |||
Definiere "vernünftiges Kabel"? Suchst du ein Kabel, dann frag doch explizit unter Benennung deiner Komponenten. An 100€ Lautsprecher macht ein Kabel für 100€ keinen Sinn, da bestellt man was von Cordial z.B. |
||||
Michael123456/
Ist häufiger hier |
#50 erstellt: 13. Mai 2021, 20:30 | |||
Ein Clinch-Kabel um meine Topping D50 mit meinen Canton Smart Vento 3 zu verbinden. Ich dachte an ein Goldkabel Profi. |
||||
Michael123456/
Ist häufiger hier |
#51 erstellt: 13. Mai 2021, 20:45 | |||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wann lohnen sich teure Kabel? Iguana82 am 26.11.2003 – Letzte Antwort am 27.11.2003 – 8 Beiträge |
Jetzt weiss ich endlich, warum sich teure Kabel lohnen! vanquish69 am 11.03.2009 – Letzte Antwort am 11.03.2009 – 5 Beiträge |
Lohnen sich Bananenstecker Adapter? Bena83 am 16.06.2010 – Letzte Antwort am 19.06.2010 – 6 Beiträge |
Machen teure Kabel wirklich Sinn? FerrariMan am 24.09.2006 – Letzte Antwort am 25.09.2006 – 18 Beiträge |
Macht teure Verkabelung Sinn? *Micha79* am 24.07.2011 – Letzte Antwort am 24.07.2011 – 6 Beiträge |
Machen teure Digital-Coax-Kabel Sinn ? oeschie am 28.11.2003 – Letzte Antwort am 28.11.2003 – 4 Beiträge |
Bringen hochwertige (teure) kabel wirklich so viel chrisk_hifi am 15.12.2007 – Letzte Antwort am 16.12.2007 – 6 Beiträge |
Teure oder billige Scartkabel?Was bringts? Towbee am 16.05.2004 – Letzte Antwort am 21.05.2004 – 16 Beiträge |
Frage: Sind teure optische Kabel besser, als ganz billige? 6891HB am 19.05.2007 – Letzte Antwort am 23.05.2007 – 13 Beiträge |
optical kabel juiced30 am 30.05.2008 – Letzte Antwort am 31.05.2008 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.812