AVR letzte Rettung

+A -A
Autor
Beitrag
Marius1085
Neuling
#1 erstellt: 01. Nov 2014, 23:14
Hey,

an meinem HK AVR 7000 ist der Rear-Right Lautsprecherausgang kaputt gegangen (fragt mich nicht wie).
Wenn ich einen Lautsprecher an den RR-Ausgang anschließe, ist es extrem leise. Selbst bei +10 ist es leiser als mein Handy (kein Scherz). Ich habe schon überall nachgeguckt, ob ich nicht irgendwas runtergepegelt habe, aber das war leider nicht der Fall. Wenn jemand hier schon Lösungen hätte, wäre ich sehr dankbar.
Aber meine Lösung um den Receiver nicht wegschmeißen zu müssen, ist eine Endstufe für die Rear Lautsprecher zu nutzen. Ich möchte den Receiver unbedingt für Filme nutzen, da ich wahrscheinlich nichts vergleichbares finden werde und die Endstufe wahrscheinlich die günstigste Lösung ist.
Wenn ich also eine Endstufe kaufe, was muss ich beachten? Bei meiner Recherche habe ich Vor- und Vollverstärker gefunden. Bei den Vollverstärkern gab es einen Lautstärkeregler, aber wie wird die Lautstärke beim Vorverstärker geregelt? Über den AVR und kann ich es so vernünftig justieren? Für meine Lösung - wie auch immer - würde ich bevorzugt eine gebrauchte Endstufe kaufen wollen. Eure Meinung und Hilfe bräuchte ich bei der Kaufberatung und Anschlussberatung.
An dem AVR hängt übrigens das Quadral Aluma 5000 TV System, daher muss für hinten keine Hochleistungsbolide angebracht werden.

Ich freue mich auf eure Antworten,
Marius
audiophilanthrop
Inventar
#2 erstellt: 01. Nov 2014, 23:34
Du brauchst weder Vor- noch Vollverstärker, sonderlich wirklich nur eine Endstufe. Vorverstärker + Endstufe = Vollverstärker, + Radioteil = Receiver. Es gibt tlw. auch Vollverstärker mit Endstufeneingang, die größeren H/Ks von Ende der 80er haben das z.B.

Der AVR7000 ist ja auftrennbar, du kannst also nach Gusto entweder eine externe Vorstufe oder eine externe Endstufe verwenden.

Als erstes würde ich aber mal die Vor-End-Brücken hinten neu reinstecken. Wenn das nicht hilft, zieh die bei SURROUND CH. raus und verbinde Pre-Out und Main-In testweise über Kreuz mit einem Cinchkabel. Bleibt der Lautsprecher hinten rechts sehr leise, ist das Problem im Bereich der Endstufe zu suchen (evtl. Kontaktproblem im Schutzrelais oder schlechte Lötstelle am Terminal). Wandert das Problem dagegen nach links, sitzt das Problem im Vorstufenbereich (und dann würde dir eine andere Endstufe auch nichts bringen). Das ist dann ein Fall für den Reparaturbereich bzw. eine kompetente Werkstatt.


[Beitrag von audiophilanthrop am 01. Nov 2014, 23:36 bearbeitet]
Marius1085
Neuling
#3 erstellt: 01. Nov 2014, 23:42
Hi,

erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort.
Den AVR werde ich wahrscheinlich nicht aufmachen um nach Fehlern zu suchen, bin etwas ungeschickt und habe Angst etwas kaputt zu machen. Das mit den Brücken werde ich mal probieren.

ABER woher weiß die Endstufe wie laut sie spielen muss? Über die Cinch Kabel wird das Signal übertragen, schon klar, aber müsste das nicht unterschiedlich laut sein? Muss das dann am Receiver nachjustiert werden?
Hättest du irgendwelche Vorschläge für eine Endstufe bis ca. 150€?

MfG


[Beitrag von Marius1085 am 01. Nov 2014, 23:44 bearbeitet]
Highente
Inventar
#4 erstellt: 02. Nov 2014, 01:02
Wie wäre es , wenn du den AVR mal zur Reperatur gibts? Eine Endstufe für dir Rearlautsprecher kannst du nue einbinden, wenn der AVR entsprechende pre outs hat. Die Lautstärkeregelung läuft dann über den AVR.
audiophilanthrop
Inventar
#5 erstellt: 02. Nov 2014, 01:59

Marius1085 (Beitrag #3) schrieb:
ABER woher weiß die Endstufe wie laut sie spielen muss?

Das braucht sie gar nicht zu wissen. Die hat eine feste Verstärkung von typisch 29 dB (+/- 3 dB) und bekommt lediglich ein unterschiedlich lautes Eingangssignal - der Lautstärkesteller steckt in der Vorstufe.

Sollte die Verstärkung von Original- und externer Endstufe etwas unterschiedlich sein, kann das der Receiver ja ausgleichen.

Marius1085 (Beitrag #3) schrieb:
Hättest du irgendwelche Vorschläge für eine Endstufe bis ca. 150€?

Das wird auch gebraucht etwas knifflig. Wobei, so ein kleiner Class-D-Verstärker könnte gehen, die sind recht beliebt... Eine Reparatur des AVR erscheint mir aber sinnvoller, das ist ja ein ganz schöner Brocken.
Marius1085
Neuling
#6 erstellt: 02. Nov 2014, 14:59
Ok ich hab jetzt die Brücken rausgenommen und testweise über Kreuz verbunden, wie du gesagt hast.
Folgendes hat funktioniert:
Pre-Out L mit beiden Main-In
Pre-Out R mit keinem Main-In

Also liegt das Problem im Vorstufenbereich und eine Endstufe würde nichts bringen!?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
AVR Lautsprecherausgang Verteiler?
perfect123 am 17.06.2017  –  Letzte Antwort am 18.06.2017  –  5 Beiträge
HK AVR 156 + iPhone sehr leise...
Kasi6 am 09.01.2013  –  Letzte Antwort am 10.02.2013  –  5 Beiträge
Endstufe an lautsprecherausgang
Dorian2001 am 06.11.2016  –  Letzte Antwort am 09.11.2016  –  33 Beiträge
PC an HK AVR 142
Michael_Scofield am 27.06.2010  –  Letzte Antwort am 28.06.2010  –  5 Beiträge
Rear-Lautsprecher zu leise
medienmarco am 25.03.2008  –  Letzte Antwort am 26.03.2008  –  22 Beiträge
HK AVR 355 + HKTS 11B
senna1977 am 12.02.2010  –  Letzte Antwort am 19.02.2010  –  5 Beiträge
HK AVR 265/230 Kein TV Ton
Polloks am 01.11.2011  –  Letzte Antwort am 01.11.2011  –  9 Beiträge
Amazon Echo Dot per Klinke an AVR
dEM0nsTAr am 04.09.2017  –  Letzte Antwort am 06.09.2017  –  7 Beiträge
Verkabelung alter HK AVR 130 mit BluRay
thorhansson am 23.04.2016  –  Letzte Antwort am 24.04.2016  –  5 Beiträge
HK avr 645 Verkabelung
Zort am 21.04.2009  –  Letzte Antwort am 29.04.2009  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.914 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedElPotato
  • Gesamtzahl an Themen1.559.284
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.722.396

Hersteller in diesem Thread Widget schließen