HDMI Kabel macht Probleme - nur bei bestimmten Komponenten?

+A -A
Autor
Beitrag
hipstress
Stammgast
#1 erstellt: 04. Mrz 2022, 00:46
Vielleicht hat jemand eine Idee, ich rätsele und teste nun schon den halben Abend und kann mir keinen Reim auf folgendes Phänomen machen:
- Ich hatte meinen Projektor mit auf Reisen und habe ihn dafür aus der verlegten HDMI Verkabelung (10m) zum AV Receiver genommen, die seit Ewigkeiten problemlos lief.
- Nun nach der Rückkehr habe ich alles wieder angeschlossen - der Projektor meldete kein Signal.
- schließe ich meinen Laptop als Quelle an und belasse den Projektor als Empfänger, tut das Kabel jedoch.
- Gleiches gilt, wenn ich den AV-Receiver als Quelle belasse und testweise einen Monitor als Empfänger anschließe.
- sowohl AV Receiver, als auch Projektor funktionieren einzeln noch mit dem Kabel, jedoch nicht zusammen.
- einen Wackler kann ich denke ich ausschließen, habe probiert, mit etwas Bewegung an den buchsen eine Besserung zu erzielen, es bleibt bei 'kein Signal'. Tauscht man eine der Komponenten, ist das Signal hingegen sofort da.
- Auch mit einem anderen, kürzeren Kabel verstehen sich die beiden dann wieder.

Hat irgendjemand eine Idee, wie das möglich ist, dass es hier zu Problemen kommt?
Das ganze funktionierte lange problemlos, Jede Komponente einzeln läuft.
Das ist irgendwie völlig schräg.

Danke!
AusdemOff
Inventar
#2 erstellt: 04. Mrz 2022, 01:01
Auf welchen Videoauflösungen sind denn AVR und Projektor gesetzt?
Laufen die im AUTO Modus?

Vermutung: nach der Neuverbindung AVR/Projektor über das lange Kabel handeln beide über die EDID
Information aus welche maximale Datenrate beide Geräte können. Gleiches gilt auch für das kurze Kabel.
Problem nur, das längere kann die ausgehandelte Datenrate nicht. Wohl aber das kurze.

Vielleicht den AVR und den Projektor einmal bewusst auf die gewünschte Auflösung einstellen.
XN04113
Inventar
#3 erstellt: 04. Mrz 2022, 01:03
10m, da würde ich ein hybrid Kabel empfehlen
hipstress
Stammgast
#4 erstellt: 04. Mrz 2022, 01:16
@AusdemOff - das könnte eine Erklärung sein. Have ich ehrlich gesagt noch nie drauf geachtet, bisher kommunizierten die ja da problemlos.
@XN04113 - interessant, das war mir seinerzeit kein Begriff. Das Signal wird also in ein optisches verwandelt und dann wieder zurück, spannend. Kann man da sorgenfrei zum günstigsten greifen?

Danke Euch bis hierher!
XN04113
Inventar
#5 erstellt: 04. Mrz 2022, 09:38
ich nutze ein recht günstiges Kabel von Feizlink
AusdemOff
Inventar
#6 erstellt: 04. Mrz 2022, 11:55

hipstress (Beitrag #4) schrieb:
Kann man da sorgenfrei zum günstigsten greifen?

Nein. Oftmals musste man feststellen das die optisch/elektrischen und elektrisch/optischen
Wandler in den Kabeln mit der Zeit den Geist aufgeben. Es ist also zu empfehlen das Kabel
so zu verlegen das es auch ausgetauscht werden kann. Eine Reparatur der Kabel ist nicht möglich.
n5pdimi
Inventar
#7 erstellt: 04. Mrz 2022, 12:28
Und davor schützt leider auch ein hochpreisigeres Kabel nicht...
hipstress
Stammgast
#8 erstellt: 04. Mrz 2022, 13:16
Wahrscheinlich totale newbie Fragen, aber ich weiß nicht al, welchen HDMI Standard mein Receiver (yamaha rx-v481d) hat, um ein neues Kabel zu kaufen.
Die technischen Daten geben da auch keinen Aufschluss und es gibt da ja inzwischen von 2.0 über 2.0b zu 2.1 so einiges oder?
https://de.yamaha.co...cs.html#product-tabs


Und bezüglich der Auflösung - ist die an meinem Receiver überhaupt einstellbar? Ich finde dazu nichts, lediglich die unterstützten Auflösungen sind genannt (p.126)
• VGA
• 480i/60 Hz
• 480p/60 Hz
• 576p/50 Hz
• 576i/50 Hz
• 720p/60 Hz, 50 Hz
• 1080i/60 Hz, 50 Hz
• 1080p/60 Hz, 50 Hz, 30 Hz, 25 Hz, 24 Hz
• 4K/60Hz, 50Hz, 30 Hz, 25 Hz, 24 Hz

https://de.yamaha.co...1D_Manual_German.pdf

Ich betreibe daran einen FireTV Stick 4K. Muss die Einstellung ggf. dort vorgenommen werden?

Allerdings habe ich das Ganze auch mit dem on-screen Display des Radios des AV-Receivers versucht, das sollte ja wohl eine eher niedrige Auflösung haben, ebenso erfolglos.


[Beitrag von hipstress am 04. Mrz 2022, 13:22 bearbeitet]
XN04113
Inventar
#9 erstellt: 04. Mrz 2022, 13:20
in Deinem Link steht: 4 / 1 (HDCP2.2, HDR and BT.2020 compatible)
HDCP 2.2 kam mit HDMI 2.0, bei HDMI 2.1 ist es HDCP 2.3
n5pdimi
Inventar
#10 erstellt: 04. Mrz 2022, 13:20
HDMi Kabel haben keine HDMI Standards/Versionen, sondern nur maximale Bandbreiten. Folglich musst Du auch kein Kabel "passend" zur HDMI Version des AVR kaufen.
hipstress
Stammgast
#11 erstellt: 04. Mrz 2022, 13:25
Da wart ihr schneller als ich beim Editieren, danke. Der Zusammenhang zu HDCP war mir nicht geläufig und die Kabel geben oft nur den HDMI Standard an - den es so also gar nicht bei Kabeln gibt? ok, dann verbuche ich das unter Kabel-Marketing

Habt Ihr noch eine Idee zur Auflösung (s.o. edit), ehe ich ein neues Kabel kaufe?


[Beitrag von hipstress am 04. Mrz 2022, 13:26 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#12 erstellt: 04. Mrz 2022, 13:35
Am Reciever stellst Du bitte gar nix ein, sondern machst dort einfach Passthrough. Und das Quellgerät sollte automatisch die Aufdlösung des Displays übernehmen, also was der TV/Beamer kann.
hipstress
Stammgast
#13 erstellt: 04. Mrz 2022, 14:22

n5pdimi (Beitrag #12) schrieb:
Am Reciever stellst Du bitte gar nix ein, sondern machst dort einfach Passthrough. Und das Quellgerät sollte automatisch die Aufdlösung des Displays übernehmen, also was der TV/Beamer kann.


Hmm, also das mit der verstellten Auflösung doch kein denkbarer Erkläransatz?
http://www.hifi-foru...ead=31267&postID=2#2
Nur - wie kommt dieses Phänomen sonst zustande?
n5pdimi
Inventar
#14 erstellt: 04. Mrz 2022, 14:42
Naja, Du nennst ja ertmal Deine Geräte nicht, da werden dann halt "allgemeine" Vermuntungen angestellt.
/GerhardM/
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 04. Mrz 2022, 14:55
ich habe damals bei meinem 4K Beamer mit Dolby Vision 15m Kabel wochenlang rumgetauscht. und nahezu alle Preisklassen und Marken durchprobiert. Amazon wollte mir da schon nen Händlerzugang geben :-)

Am Ende war das einzige was wirklich funktionierte ein Kabel von Moshou. Nicht zu teuer und lief sofort 4K 2:2:2 Dolby Vision 16gbit bei 15m.
Achtung meins war laufrichtungsgebunden. Vor dem Verlegen schauen!! :-)

https://www.amazon.d..._title?ie=UTF8&psc=1
Ich hatte bis 200€ probiert nix lief..
AusdemOff
Inventar
#16 erstellt: 04. Mrz 2022, 16:37
Nicht dass da jemand darauf kommt alle Kabel müssten laufrichtungsgebunden sein!

Streng genommen gilt dies nur für optische Kabel!
Ist auch kein Wunder. Optische Kabel könnte man auch in beide Richtungen betreiben.
Den Aufwand den man treiben müsste den ausgesendeten Lichtsrahl vom zum empfangenden
zu trennen lohnt sich nicht. Ist einfach zu teuer. Zwei optische Fasern (Hin-/Rückweg) sind da einfach
billiger.
Und Bauteile zu fertigen die einmal als Sender, beim Umdrehen des Kabels dann als Empfänger
arbeiten liefe auf selbiges, wie oben erwähnt, hinaus.
hipstress
Stammgast
#17 erstellt: 04. Mrz 2022, 17:07

n5pdimi (Beitrag #14) schrieb:
Naja, Du nennst ja ertmal Deine Geräte nicht, da werden dann halt "allgemeine" Vermuntungen angestellt.


Das bezieht sich auf die Benutzung zur Auflösung aus Post #2 oder deine gegenteilige Aussage, dass dort nichts einzustellen ist?

Mir kam das ganze erstmal derart dubios vor, dass ich da keinen Zusammenhang zu den konkreten Geräten herstellen konnte

Projektor ist ein acer HD ready H5380BD, Receiver wie inzwischen ja bereits benannt ein Yamaha RX-V481D
Hilft das mehr, sich darauf einen Reim zu machen?


[Beitrag von hipstress am 04. Mrz 2022, 19:33 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#18 erstellt: 04. Mrz 2022, 17:13
Dann sollte das eigentlich kein Thema sein. Die "Anforderung" des beamer macht auch das optische Kabel eigentlich unnötig und der AVR kann das sogar im nicht erweiterten Modus spielend. Stell doch einfach mal den/die Zuspieler manuell auf 720p bzw. 1080i fest ein zum Test.
hipstress
Stammgast
#19 erstellt: 04. Mrz 2022, 20:10

n5pdimi (Beitrag #18) schrieb:
Dann sollte das eigentlich kein Thema sein. Die "Anforderung" des beamer macht auch das optische Kabel eigentlich unnötig und der AVR kann das sogar im nicht erweiterten Modus spielend. Stell doch einfach mal den/die Zuspieler manuell auf 720p bzw. 1080i fest ein zum Test.


Leider keinerlei Änderung. Bin nach wie vor verwirrt, was da passiert sein könnte
EiGuscheMa
Inventar
#20 erstellt: 04. Mrz 2022, 20:22
Was da passiert sein könnte:


hipstress (Beitrag #1) schrieb:
- Ich hatte meinen Projektor mit auf Reisen


Wenn dabei bspw. die HDMI Verbindung bei verbundenem Stromanschluss des Beamers hergestellt oder getrennt wurde könnte der HDMI-Port einen "Knacks" bekommen haben so dass er nicht mehr so gut funktioniert wie zuvor.

Aber per Internet kann man das natürlich nicht diagnostizieren. Zudem: was hülfe es
hipstress
Stammgast
#21 erstellt: 04. Mrz 2022, 23:44

EiGuscheMa (Beitrag #20) schrieb:
Was da passiert sein könnte

Wie gesagt, mit einem anderen Kabel verstehen sich Receiver und Projektor.
Mit dem bisherigen Kabel kann ich meinen Laptop am Projektor betreiben - oder den Receiver am TV.
Würde mir in dem Fall auch nicht so richtig einleuchten oder?


[Beitrag von hipstress am 04. Mrz 2022, 23:45 bearbeitet]
EiGuscheMa
Inventar
#22 erstellt: 05. Mrz 2022, 09:01
10m per HDMI rein passiv ist ohnehin Glückssache.

Mal klappts und mal nicht.

Elektronik altert auch ohne dass man etwas daran verändert.

Wenn ich es richtig sehe hat der Beamer ohnehin 8 Jahre auf dem Buckel. Das ist doch sehr ordentlich.
n5pdimi
Inventar
#23 erstellt: 05. Mrz 2022, 11:25
Ich würde auch auf Verdacht das Kabel mal tauschen.
Elac-Fan-Peter
Stammgast
#24 erstellt: 05. Mrz 2022, 11:51
Moin,
interessant das so zu lesen. Ich habe mit den Kabeln auch einiges durch, da meine Kabellänge auch die 10 Meter knapp überschreiitet. Mit billigen 12 und 15 Meter strippen ging leider gar nichts. Das erste Kabel das funktioniert hat (rein analog) war "Goldkabel". Bin nicht so sehr der Kabelfetischist, aber bei HDMI Kabel gibt es anscheinend tatsächlich massive Unterschiede.
Bei meinem Aktuellen Beamer war ein WLAN Modul dabei, ich hatte aber immer wieder Verbindungsabbrüche. Daher wollte ich ein Kabel das wirklich funktioniert, auch 4K daher habe ich mich für ein optisches entschieden. Hier dachte ich auch erst mal "Alles gleich, prima" --> Nix wars, kein Signal. Ich habe 3 Kabel in unterschiedlichen Preisklassen ausprobiert bis dann eines aus dem mittleren Segment funktioniert hat. Witzigerweise eines mit etwas schlechter angegebenen Daten...
Wichtig bei den Optischen ist tatsächlich die Richtung. Die haben eine Seite Source bezeichnet. Wenn ich die Falschrum anschließe passiert garnichts. Es wird tatsächlich elektronisch ein Sender und ein Empfänger verbaut.
Es hilft also nur probieren, eines wird schon funktionieren.
Warum das nach dem auf und Abbau nicht mehr funktioniert. Ich tippe tatsächlich auch auf Alterung der Elektronik. Dadurch einfach minimalste Verschlechterung des Signals und schon reicht es nicht mehr. HDMI über 5 Meter hat seine Tücken.
Gruß Peter
n5pdimi
Inventar
#25 erstellt: 05. Mrz 2022, 12:55
Der Beamer des TE ist aber kein 4K sondern sogar nur ein HD-Ready, also nichtmal FHD. Ich habe meine2 Sanyos HD Ready und danach FHD 11 Jaher lang mit einem 10m passiven High Speed Kabel aus der "Qualitätsserie" meines örtlichen Eletronikhandels problemfrei betrieben. Gekauf 2007 für ca. 35.- EUR! Also zuviel "High Tech" ist hier glaube ich nicht angesagt.
hipstress
Stammgast
#26 erstellt: 05. Mrz 2022, 23:30
Wie gesagt, das skurrile ist eben, dass das Kabel in anderer Kombination ja noch zur
Aber klar, das wäre jetzt auch das erste, was ich tauschen würde.
Und vielleicht nehme ich dann tatsächlich mal ein Glasfaser Kabel, kann ja nicht schaden.
n5pdimi
Inventar
#27 erstellt: 06. Mrz 2022, 00:08
Wie gesagt, Du must keins nehmen, dass den Wert Deines BEamers überstiegt. Das Atzebe z.B. für 49.- tuts auch.
hipstress
Stammgast
#28 erstellt: 06. Mrz 2022, 19:40
Ich würde ja sogar zunächst noch niedriger ansetzen - ist gibt's Gründe dagegen? Wenn's nicht tut, kann ich ja immernoch umtauschen und upgraden
n5pdimi
Inventar
#29 erstellt: 06. Mrz 2022, 20:09
Kommt drauf an wie gerne Du ggf. hi- und herschickst.
Elac-Fan-Peter
Stammgast
#30 erstellt: 07. Mrz 2022, 10:38
Grundsätzlich war meine Aussage ja nicht. Kauf das teuerste sondern: Du musst ausprobieren welches funktioniert.
hipstress
Stammgast
#31 erstellt: 07. Mrz 2022, 14:31

n5pdimi (Beitrag #29) schrieb:
Kommt drauf an wie gerne Du ggf. hi- und herschickst.


Na ja, so lange es wie oben thematisiert keinen inhaltlichen Grund für die Annahme gibt, dass teurer wahrscheinlich auch eher funktioniert, fange ich doch von unten mit dem eventuellen hin- und herschicken an.

Zumal das mehr oder minder günstigste (30€, deleyCON 10m), was ich gefunden habe, das nicht aus völlig dubioser Quelle stammt, bis vor kurzem auch noch 50€ kostete - und (zumindest der Optik nach) baugleich mit diversen anderen, die unter anderem Namen (CSL, Sonero) ist, die ebenso in der 50+€ Preisklasse rangieren.
Da lasse ich es doch auf einen Versuch ankommen.
Die aufgerufenen Preise scheinen mir da eher beliebig und verkäuferseitig nach dem Motto 'versuchen kann man's ja mal'

Ich werde berichten!


[Beitrag von hipstress am 07. Mrz 2022, 14:32 bearbeitet]
hipstress
Stammgast
#32 erstellt: 09. Mrz 2022, 16:22
[quote="hipstress (Beitrag #31)"][quote="n5pdimi (Beitrag #29)"]
Ich werde berichten![/quote]

Läuft!
n5pdimi
Inventar
#33 erstellt: 09. Mrz 2022, 16:37
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Lautsprecher rauschen - bei einem bestimmten Kabel!
Soduca am 26.08.2015  –  Letzte Antwort am 30.08.2015  –  5 Beiträge
sub über cinch macht probleme
RacerCRX am 29.12.2006  –  Letzte Antwort am 01.01.2007  –  14 Beiträge
HDMI Probleme
timowulf am 28.03.2013  –  Letzte Antwort am 30.03.2013  –  11 Beiträge
Pioneer HDMI Probleme
roman4x4 am 02.10.2016  –  Letzte Antwort am 10.10.2016  –  3 Beiträge
Anschluss der Heimkino Komponenten
Gilli89 am 16.02.2009  –  Letzte Antwort am 18.02.2009  –  8 Beiträge
Verkabelung HDMI Probleme
Drummer1007 am 19.07.2016  –  Letzte Antwort am 20.12.2016  –  37 Beiträge
Installations-Probleme
RalfB2009 am 28.07.2009  –  Letzte Antwort am 30.07.2009  –  5 Beiträge
HDMI Probleme
$ir_Marc am 20.08.2013  –  Letzte Antwort am 21.08.2013  –  2 Beiträge
HDMI-Kabel=HDMI-Kabel?
LCD-Beginner am 29.09.2009  –  Letzte Antwort am 29.09.2009  –  3 Beiträge
Toslink Kabel, qualität gegenüber HDMI
Jens91 am 03.12.2022  –  Letzte Antwort am 05.12.2022  –  14 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.311 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedVicenteSpicy
  • Gesamtzahl an Themen1.552.594
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.056

Hersteller in diesem Thread Widget schließen