HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » Bananenstecker auf -Buchse | |
|
Bananenstecker auf -Buchse+A -A |
||
Autor |
| |
Chalcin
Stammgast |
#1 erstellt: 23. Dez 2007, 19:42 | |
Hallo, ich habe eine Frage zu dem Verbinden meiner Lautsprecher mit Bananensteckern. M.E funktioniert das direkte Einstecken eines Bananensteckers in den Receiver und die Lautsprecher nicht (Bilder der Buchsen unten)und daher möchte ich eine Kupplung bzw Buchse an die Lautsprecher oder den Receiver anschließen um über einen Bananenstecker das Kabel schnell von den Lautsprechern trennen zu können. Also benötige ich eine Kupplung mit Bananeneingang und einem weichen flexiblen Kabel, welches ich an den normalen Eingängen für die LS Kabel befestige. Kennt ihr da gute Möglichkeiten bzw Produkte ? Kosten sollten so um die 20 Euro für 2 Stecker + 2 Kupplungen sein. Sollten diese Isoliert sein, oder sind die Ströme, die an den Steckern liegen können nicht so gefährlich ? Danke erstmal, und hier die Bilder: LS: Receiver: [Beitrag von Chalcin am 23. Dez 2007, 19:44 bearbeitet] |
||
MC-Rene
Stammgast |
#2 erstellt: 24. Dez 2007, 08:37 | |
Wozu benötigst du denn weiches LS-Kabel? Genügt nicht ein Normales? |
||
|
||
Apalone
Inventar |
#3 erstellt: 24. Dez 2007, 09:13 | |
und warum sollen in diese Buchsen keine Bananenstecker reinpassen? sehen doch völlig normal aus. |
||
Chalcin
Stammgast |
#4 erstellt: 24. Dez 2007, 10:04 | |
Mir wurde gesagt, dass die Canton Lautsprecher das nicht mehr unterstützen, allerdings habe ich hier eine Art Bananenstecker, welcher in die LS Buchse reinpasst. Ein kleines Stück davon guckt zwar raus, aber wenn dieser Stecker die gleiche Größe hat, sollte es keine Probleme geben. Hier mal ein Bildchen : Und in den Receiver passen auf jeden Fall keine, da die Löcher viel zu klein sind. Weiches Kabel meine ich natürlich ganz normales, was man in den Schraubbuchsen fixieren kann. [Beitrag von Chalcin am 24. Dez 2007, 10:09 bearbeitet] |
||
Apalone
Inventar |
#5 erstellt: 24. Dez 2007, 10:18 | |
Sorry, das hört scih nach ziemlichen Blödsinn an! Warum sollte es der LS nicht mehr unterstützen, wenn am anderen Ende statt eines blanken Kabels ein Bananenstecker hängt? Bananenstecker/Büschelstecker/Laborstecker gibt es in 2mm, 2,6 mm u 4mm. Einer davon passt auch mit ziemlicher Sicherheit in deinen Receiver. Das wäre die meines Wissens erste Ausnahme, dass ein Receiver, der grundsätzlich die Löcher f Bananenstecker bereitstellt, die so gestaltet, dass keíner reinpasst. |
||
Chalcin
Stammgast |
#6 erstellt: 24. Dez 2007, 10:28 | |
Also mir wurde gesagt, dass da irgendwie immer so Gummiringe drin seien, die man rausmachen müsse. Aber diese Ringe existieren ja "wie man sieht" nicht. Und wenn die Löcher ausreichend sind, sind sie trotzdem zu klein für einen normalen Bananastecker. Denn die sollten schon die gleiche Größe, wie die LS-Stecker haben. Auf jeden Fall reicht es, wenn eine Seite mit Bananastecker ausgestattet ist. Der Stecker auf dem Bild hat gut reingepasst (schön fest) und ist ein 4 mm. Also bestell ich jetzt einfach 4 Bananenstecker mit einem 4 mm Durchmesser Welche könnt ihr da empfehlen ? Sollten die isoliert sein oder spielt das keine Rolle, wenn sie aufm Boden liegen ? |
||
5_0_H_z_S_
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 24. Dez 2007, 10:32 | |
Die Stecker solten günstig und einigermassen stabil sein, so dass sie nicht beim zweiten Stecken auseinanderfallen ! ( Die 1kV-Ausführung wäre wohl eher Verschwendung ... ) Gruss 5 0 H z S |
||
filtzi88
Stammgast |
#8 erstellt: 24. Dez 2007, 10:44 | |
Wegen Isolierung: Du musst sichergehen, dass sich die blanken Drähte nicht berühren können. Wenn das gewährleistet ist ist es egal |
||
Chalcin
Stammgast |
#9 erstellt: 24. Dez 2007, 10:48 | |
Von welchen Drähten sprichst du jetzt ? |
||
filtzi88
Stammgast |
#10 erstellt: 24. Dez 2007, 13:07 | |
Keine Einziges Lautsprecherkabel darf ein anderes unisoliert berühren! Weder die beiden für einen Lautsprecher, noch die von vom rechten und linken Lautsprecher! War das verständlich? Ich hoffe Es darf einfach nur kein Strom zwischen 2 Ls kabeln fließen können! Wenn das irgendwie nix mit deiner Frage zu tun hat habe ich dich falsch vertanden |
||
Chalcin
Stammgast |
#11 erstellt: 24. Dez 2007, 15:03 | |
Es ging mir eigentlich mehr darum, ob man Bananastecker nehmen sollte, die man bei Betrieb anfassen kann, oder ob man die getrost unisoliert auch auf dem Boden liegen lassen kann usw. War ja nur eine kleine Nebenfrage WElche würdet ihr empfehlen, und sollte man die Enden der LS Kabel mit Quetschhülsen versehen (sowohl in den Steckern als auch in den Receiver Anschlüssen ) ? |
||
Chalcin
Stammgast |
#12 erstellt: 28. Dez 2007, 12:10 | |
Nochmal kurz die Frage, welche Stecker ihr empfehlen würdet (beste P/L) und ob man Quetschhülsen etc verwenden sollte.. THX |
||
5_0_H_z_S_
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 28. Dez 2007, 15:54 | |
Ist doch nicht so schwer: Bananenstecker, einfache Bauart, mechanisch stabil, gehen immer. Natürlich kann man sie unisoliert auf dem Boden liegen lassen; wenn's dumm läuft, sind dann jedoch ( mindestens ) die Verstärker hinüber. Für den homo sapiens sapiens gibt's generell ( man soll nie nie sagen, daher keine Gewähr ! ) keine Gefahr; 100 W an 4 Ohm bedeuten lediglich 20V Spannung; VDE geht von einer Gefährlichkeit ab 50V ( bei 50Hz ) aus, Märklin arbeitet mit ca. 18V ... Alles klar ? Gruss / HAIFAI will ever sei ! |
||
Chalcin
Stammgast |
#14 erstellt: 28. Dez 2007, 23:31 | |
Danke für diese kleine Erläuterung Vielmehr interessiert mich aber, wie es die meisten user hier handhaben Dass man von allgemeiner Ungefährlichkeit nicht ausgehen kann ist klar ! Und die Frage nach dem Passenden Stecker steht noch offen |
||
Apalone
Inventar |
#15 erstellt: 29. Dez 2007, 09:34 | |
All die, die mechanisch passen |
||
p0ddie
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 02. Jan 2008, 01:02 | |
Hi, ich klinke mich mal kurz ein (jaa, der dauert ein wenig) Ich habe mir für mein 5.1 System die BSG4SW Stecker von reichelt.de bestellt (http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=4;GROUP=C163;GROUPID=3239;ARTICLE=5877;START=0;SORT=order_col_artnr_besch;OFFSET=16;SID=322NCshawQASAAAHvrDog9c48df31d5fb1d86493eac80e660ba16 ). Das Bild stimmt nicht ganz. In diese vergoldeten Stecker kann man von hinten das Kabel einstecken und dann mit einer Inbusschraube festmachen. Ich hab das noch ganz schick gemacht, in dem ich um das Kabel roten bzw. schwarzen Schrumpfschlauch gemacht habe und über dieses geschlauchte Kabel und über die Hälfte des Steckers dann noch transparenten Schrumpfschlauch gelegt habe. Materialkosten waren nicht der Rede wert. Am Receiver musst du am besten mit Akkuschrauber und kleiner Schraube bewaffnet aus den LS-Anschlussklemmen kleine Plastikpins rausoperieren, die die Benutzung der Bananas verhindern. Hintergrund: CE-Prüfzeichen bekommt in D nur ein Gerät, das keine Bananas aufnehmen kann, denn unsere Regierung hält uns für so dämlich, Bananastecker ggf. auch mal in die Steckdose stecken zu können (das passt nämlich). Daher sind Bananastecker in Deutschland "verboten" und das SEK wird dir den Ton rauben, wenn du die installierst ;-) Mehr Infos zur Bevormundung hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Bananenstecker Und ein schlechtes Handyfoto meiner Bananenstecker ist auch noch dabei. [Beitrag von p0ddie am 02. Jan 2008, 01:02 bearbeitet] |
||
Chalcin
Stammgast |
#17 erstellt: 03. Jan 2008, 10:05 | |
Danke für die Antwort und das Bildchen Leider hat der Receiver keine Innenfutter, die man rausoperieren kann :/ Aber Bananas werde jetzt auf jeden Fall bestellt. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frage zu Bananenstecker/Abisolierung Less_is_More am 24.02.2010 – Letzte Antwort am 25.02.2010 – 4 Beiträge |
Lautsprecher mit nur Klemmen mit Bananenstecker verbinden sr4003 am 14.04.2019 – Letzte Antwort am 25.04.2019 – 20 Beiträge |
Lautsprecherkabel mit Bananenstecker verlängern? Nachtmahrx am 05.10.2020 – Letzte Antwort am 07.10.2020 – 30 Beiträge |
Koaxial Kupplung oder gleich längeres Kabel nehmen? psyc78 am 17.12.2008 – Letzte Antwort am 17.12.2008 – 4 Beiträge |
Wackelkontakt an Bananenstecker Linefader am 01.05.2020 – Letzte Antwort am 03.05.2020 – 5 Beiträge |
Endstufe (Speakon) ----> Lautsprecher (Buchse) donlumpo am 22.07.2010 – Letzte Antwort am 23.07.2010 – 3 Beiträge |
Bananenstecker Adapter Poochie am 19.01.2009 – Letzte Antwort am 23.01.2009 – 19 Beiträge |
Sat Receiver mit Lautsprecher verbinden januss am 29.03.2007 – Letzte Antwort am 30.03.2007 – 5 Beiträge |
Kabel an Bananenstecker anschließen Jatschek am 02.02.2006 – Letzte Antwort am 07.08.2014 – 43 Beiträge |
Bananenstecker Daniel1808 am 22.02.2016 – Letzte Antwort am 22.02.2016 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedChristian_Einhaus_
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.277