HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » bi-amping kurze technische frage | |
|
bi-amping kurze technische frage+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
Hennmän
Stammgast |
#1 erstellt: 26. Feb 2008, 20:14 | |||||||||
halli hallo, also hier das szenario: surround receiver (z.b. marantz sr 4500 oder so) direkt zu dem center und den rear boxen. meine frontboxen (canton ergo rcl) würde ich dann zum einen mit dem surround receiver und zum anderen (den tieftonbereich) über die vorverstärkerausgänge mittels einer seperaten (stärkeren) endstufe befeuern. also: surround ---> center/ rear/ front (hohe frequenzen) receiver ---> endstufe ---> front (bass) dann könnte ich den basspegel seperat mit der endstufe regeln, oder? stell ich mir das richtig vor? das ganze dient dem zweck geld für einen subwoofer (erstmal) zu sparen, da die rcl ja eigentlich genug power haben. wie sieht es mit den übergangsfrequenzen aus? um welche frequenzen kümmert sich die endstufe dann eigentlich? nur um die, die den tieftönern zugeordnet sind? danke schonmal für die hilfe!!! der henns |
||||||||||
Master_J
Inventar |
#2 erstellt: 26. Feb 2008, 22:04 | |||||||||
Könntest Du. Damit versaust Du aber die ganze Abstimmung der Box. Wenn Du zu wenig Bass hast, dann dreh ihn an der Vorstufe (AVR) hoch. Hast Du die ControlUnit eingeschleift?
Jede Endstufe verstärkt alle Frequenzen. Die passive Frequenzweiche der Boxen sorgt für die Verteilung. Da von der "Hochton-Endstufe" kein Bass für Box/Weiche "verlangt" wird, wird sie damit auch nicht belastet. Gruss Jochen |
||||||||||
|
||||||||||
Hennmän
Stammgast |
#3 erstellt: 26. Feb 2008, 22:47 | |||||||||
aha, warum und inwiefern?
das verstehe ich nicht ganz. beim bi-wiring sind die jeweiligen endstufen doch bestimmten frequenzen zugeordnet. grob: hohe und tiefe töne. im bereich von wie viel Hz liegt in der regel der übergang? ich meine wenn die grenze zu den unteren frequenzen ungefähr da ist wo sie auch bei nem subwoofer ist, müsste der effekt doch vergleichbar sein, oder net? liebe grüße, der henns |
||||||||||
Hennmän
Stammgast |
#4 erstellt: 26. Feb 2008, 22:49 | |||||||||
... ich mein, wenn ich am avr die tiefen regle finde ich geht das immer gut auf kosten des gesamtklangbildes... |
||||||||||
Hennmän
Stammgast |
#5 erstellt: 28. Feb 2008, 10:50 | |||||||||
schieb... |
||||||||||
Master_J
Inventar |
#6 erstellt: 28. Feb 2008, 19:01 | |||||||||
Wart...
Du steuerst die Zweige mit unterschiedlichem Pegel an. Abgestimmt wurden sie so, dass sie mit einem gleichlauten Eingangssignal zueinander passen.
Das hängt von der Box ab. Meine alten Kappas haben den 30er Woofer bei 170 Hz abgetrennt. Bei meinen aktuellen Nuwaves trennen noch höher und ziemlich flach.
Siehe oben. Auf jeden Fall deutlich höher.
Reinkriegen tun sie alle Frequenzen, wenn keine Aktivweiche nach der Vorstufe kommt. Leistung wird nur in den Bereichen "produziert", wo sie vom Boxen-Zweig verlangt wird.
? Die ist für solche Bass-Boosterei bei akuter Subwooferfreiheit zuständig. Gruss Jochen |
||||||||||
Hennmän
Stammgast |
#7 erstellt: 29. Feb 2008, 00:23 | |||||||||
das leuchtet ein.
wenn ich also, zwischen vorstufe und der für den niedrigen frequenzbereich zuständigen endstufe eine solche aktivweiche zwischenschalte kann ich quasi die frequenzen die von dieser endstufe verstärkt werden auf den bereich begrenzen, für den herkömmlicherweise der subwoofer zuständig wäre, oder verstehe ich das falsch. giebt das dann unstimmigkeiten mit der weiche der box, oder würde das so funzen? ach ja: die control unit hatte ich ewig nur im schrank vergammeln. hab sie jetzt wieder zwischengeschaltet und der bass wird schon bei entsprechender einstellung deutlich prägnanter, bei musik bin ich auch völlig zufrieden, nur bei filmen ballert es halt nicht so wie es mal in den guten alten surround tagen war als ich noch nen sub hatte... danke für die kompetente hilfe! der henns [Beitrag von Hennmän am 29. Feb 2008, 00:26 bearbeitet] |
||||||||||
Master_J
Inventar |
#8 erstellt: 29. Feb 2008, 18:27 | |||||||||
Wenn Du mit der Weiche einen Tiefpass auf "Subwoofer-Trennfrequenz" machst und den Pegel erhöhst, filterst Du Dir den Bereich zwischen Obergrenze Aktivweiche und Untergrenze Passivweiche (in der Box) für die Ankopplung des Mitteltöners raus. Um es kurz zu machen: Dein Vorhaben macht keinen Sinn. Schaffe Dir einen Subwoofer an, wenn Dir die massive Bassüberhöhung der RC-L mit CU immer noch nicht reicht. Gruss Jochen |
||||||||||
Hennmän
Stammgast |
#9 erstellt: 29. Feb 2008, 19:26 | |||||||||
schade schade... aber gut. das basspotential der rcl ist schon top! aber irgendwie schon was anderes als bei einem aktiven sub. allein schon den pegel für die bässe seperat einzustellen ist ein riesen vorteil bei unterschiedlichen musikrichtungen. z.b. macht zu viel bass jazz kaputt, ist bei rock oder hip hop quasi unbegrenzt verlangt (übertrieben gesagt). na jut, danke danke, muss dann wohl doch noch was sparen oder mir ne stärkere endstufe für "normales" bi-amping besorgen. henns |
||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bi-Amping P3lle am 16.12.2008 – Letzte Antwort am 18.12.2008 – 9 Beiträge |
Bi Amping? Walti am 11.05.2005 – Letzte Antwort am 11.05.2005 – 2 Beiträge |
Frage zu Bi-Amping ! nuredo am 26.08.2006 – Letzte Antwort am 27.08.2006 – 7 Beiträge |
Bi amping frage NSanguise am 15.02.2008 – Letzte Antwort am 15.02.2008 – 2 Beiträge |
Bi-Wireing = Bi-Amping? funnystuff am 29.10.2007 – Letzte Antwort am 29.10.2007 – 3 Beiträge |
Bi-amping Holgi5.1 am 07.07.2005 – Letzte Antwort am 07.07.2005 – 2 Beiträge |
Bi - Amping am 11.10.2005 – Letzte Antwort am 11.10.2005 – 3 Beiträge |
Bi-Amping Sandro1 am 25.10.2006 – Letzte Antwort am 26.10.2006 – 4 Beiträge |
bi amping ? rockfortfosgate am 27.12.2006 – Letzte Antwort am 06.01.2007 – 22 Beiträge |
Bi-Amping bei allen Boxen relaxz am 14.12.2015 – Letzte Antwort am 14.12.2015 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitglied!Chefkoch!
- Gesamtzahl an Themen1.558.207
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.551