Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 . 40 . Letzte |nächste|

Kaufberatung OLED-Modelle 2018 + Einschätzung Preis-Leistungsverhältnis

+A -A
Autor
Beitrag
Jack_
Inventar
#1275 erstellt: 22. Nov 2018, 12:37

Cudeferro (Beitrag #1271) schrieb:
[...]Und daher die Überlegung, zwei, drei Jahre zu warten und bis dahin halt zufrieden mit einem guten LED sein. Die machen sicherlich auch kein so schlechtes Bild als dass man sich im Grabe umdrehen müsste

Mahlzeit,
naja ... und in zwei - drei Jahren gibts unter Umständen wieder andere "Probleme", die dich dann dazu veranlassen, wieder etwas zu warten.
Irgendwie geht man immer ein gewisses (kleines o. etwas grösseres) Risko ein, so oder so

No Risk - No Fun
Cudeferro
Ist häufiger hier
#1276 erstellt: 22. Nov 2018, 12:40
Deine letzte Frage, ist ja quasi meine Eingangsfrage, nur anders formuliert. Viel Geld ausgeben wie beispielsweise für den AF9, der meinen Wünschen derzeit am besten entspricht, oder eben Kompromisse eingehen. Und zu den Kompromissüberlegungen könnten ja auch LEDs zählen, die halt nochmal günstiger sind als andere OLEDs. Nicht mehr, nicht weniger. Und diese Überlegungen bedeuten nicht, dass es am Ende vielleicht nicht doch der AF9, der 804 oder C8 wird.

Aber ich sehe schon, LEDs hat hier kaum jemand als Alternative für einen Übergang in Betracht gezogen.
celle
Inventar
#1277 erstellt: 22. Nov 2018, 12:41
@Metatt

So sehe ich das auch. Er selbst reduziert seine Argumentation ja auch auf den Preis (angeblich zu viele Kompromiss bei zu hohem Preis). Bei 75" kann ich das ja noch verstehen, aber bei 55" und 65" ist das einfach keine Preisfrage mehr.

In 3 Jahren gibt es evtl. 2-3 OLED-Panels die sich deutlicher unterscheiden als heute (WOLED mit Bottom-Emmission aus der 8.5G-Fertigung vs. WOLED mit Top-Emission aus der 10.5G-Fertigung, 8K vs. 4K, QD-BOLED von Samsung). Dann wird es den Luxus, dass jeder OLED-TV ein vergleichbares Panel und somit eine vergleichbare Bildcharakteristik hat, evtl. gar nicht mehr geben. Ob das Warten dann wirklich etwas bringt ist fraglich, denn die teureren TVs werden dann auch die besseren Panels bekommen.


[Beitrag von celle am 22. Nov 2018, 12:42 bearbeitet]
Metatt
Ist häufiger hier
#1278 erstellt: 22. Nov 2018, 12:42

Metatt (Beitrag #1274) schrieb:
Vorallem ist der Preisunterscheid einfach zu gering oder fast nicht mehr vorhanden.
Würden wir über 1000€ sprechen, könnte ich es nachvollziehen.
Aber ein guter LED kostet auch locker 1500€, wenn nicht mehr.

Es spricht mittlerweile fast nichts mehr für den LED, höchstens die Burn-In-Problematik



P.S.: Einzig die Anschaffung eines 75" wäre interessant, da die OLEDs in der Größe noch zu teuer sind.
celle
Inventar
#1279 erstellt: 22. Nov 2018, 12:48


Aber ich sehe schon, LEDs hat hier kaum jemand als Alternative für einen Übergang in Betracht gezogen.


Weil sie preislich keinen Sinn machen und du weichst immer wieder der Frage aus, welcher LCD denn deine günstigere Alternative sein soll?
Der Kompromiss in Sachen Bild ist vom B87 zu AF9 m.E. kleiner als vom B87 zu LCD oder AF9 gar zu LCD, denn auch der AF9 ist nicht perfekt und bei allen Vorteilen zum B87, hat auch der B87 wiederum bildliche Vorteile zum AF9.
adrian24
Stammgast
#1280 erstellt: 22. Nov 2018, 12:58
Ich sehe sogar sehr große qualitative Unterschiede zwischen einem Samsung Q9FN und einem OLED. Und die sind in der gleichen Preisregion.
Ganz zu schweigen zu LCD's die weniger kosten.

Abgesehen davon muss man sich immer mit DSE, Clouding oder seitlichem Einleuchten bei den EDGE LED TV's herumärgern.

Es gibt schlichtweg KEINEN PERFEKTEN TV. Da kann man noch 100 Seiten hier diskutieren.

Man muss fürs ich den besten raussuchen zugeschnitten auf die eigenen Prioritäten und Fernseh verhalten.

Wer gerne zockt muss auf Input lag achten geben.
Wer großteils Kabel TV schaut muss vlt. die Hände lassen von einem C8.
Will jmd alle HDR Standards haben bleiben eh nur LG und Sony übrig.
usw usw.

Der beste von allen wird vermutlich der AF9 sein, kostet aber auch 1.000€ mehr als die Konkurrenz. MIR ist es das definitiv nicht wert.
corcoran
Inventar
#1281 erstellt: 22. Nov 2018, 13:00
Wäre der Panasonic TX-55FXW784 für 900,- bei J.W. keine Alternative?
Was spricht gegen dieses Gerät?
adrian24
Stammgast
#1282 erstellt: 22. Nov 2018, 13:06

corcoran (Beitrag #1281) schrieb:
Wäre der Panasonic TX-55FXW784 für 900,- bei J.W. keine Alternative?
Was spricht gegen dieses Gerät?


Ich hatte einen Sony Edge LCD und kauf ich nie wieder. Das seitliche einleuchten hat mich mit der Zeit massiv genervt.
Obwohl das Panel sonst komplett frei von DSE, Clouding etc war (nachdem der erste zurück ging aufgrund von starkem DSE).

Allein das man bei den OLEDs auf solche Sachen nicht mehr acht geben muss ist für mich schon Grund genug nur mehr Oled zu nehmen.
HicksandHudson
Inventar
#1283 erstellt: 22. Nov 2018, 13:06

Franconian (Beitrag #1261) schrieb:
Es ist amtlich. Ab heute 20:00 Uhr gibt es den 65B87 für 1699 bei Saturn.de

1275311_1


Ok - also dann doch keine 1599, aber immerhin.
Das geht auch noch.
Wichtiger für mich wäre, ob Amazon dann auch sofort mitzieht morgen früh.
Falls es so kommt, wird LG nochmal ne Chance gegeben, auch wenn ich weiß, dass eine Pana oder Sony rein vom Bild her etwas besser ist.
Hier ist der Preis aber einfach zu heftig, dass man es nicht nochmal versuchen kann. Mit bissl Glück (sauberes Panel ist Grundvoraussetzung!) könnte das vielleicht was werden.

Ich finde für Panasonic einfach keinen Händler, der nen Top-Preis macht und gleichzeitig das Gerät einfach so zurücknimmt ohne Kosten und großem Aufwand. Das ist für mich der Knackpunkt.


[Beitrag von HicksandHudson am 22. Nov 2018, 13:08 bearbeitet]
adrian24
Stammgast
#1284 erstellt: 22. Nov 2018, 13:07

HicksandHudson (Beitrag #1283) schrieb:

Franconian (Beitrag #1261) schrieb:
Es ist amtlich. Ab heute 20:00 Uhr gibt es den 65B87 für 1699 bei Saturn.de

1275311_1


Ok - also dann doch keine 1599, aber immerhin.
Das geht auch noch.
Wichtiger für mich wäre, ob Amazon dann auch sofort mitzieht morgen früh.
Falls es so kommt, wird LG nochmal ne Chance gegeben, auch wenn ich weiß, dass eine Pana oder Sony rein vom Bild her etwas besser ist.
Hier ist der Preis aber einfach zu heftig, dass man es nicht nochmal versuchen kann. Mit bissl Glück (sauberes Panel ist Grundvoraussetzung!) könnte das vielleicht was werden.


WENN Amazon morgen mit zieht dann kauf ich mir den auch.

580€ Ersparnis ist zu heftig.
Cudeferro
Ist häufiger hier
#1285 erstellt: 22. Nov 2018, 13:10
Kann mir hier einer fix die Unterschiede vom C8 zum B8 bzw. B87 nennen? Danke im Voraus
marathoni1966
Ist häufiger hier
#1286 erstellt: 22. Nov 2018, 13:10
und nicht der C8 Adrian24 !
celle
Inventar
#1287 erstellt: 22. Nov 2018, 13:15

Wäre der Panasonic TX-55FXW784 für 900,- bei J.W. keine Alternative?
Was spricht gegen dieses Gerät?


Nein, denn nun bist du schon wieder von 65" auf 55" gesprungen und musst den mit einem 55B87 für 999€ vergleichen. Die 99€-Ersparnis lohnen sich m.E. nicht.

Der Thread zu dem Philips-Event passt hier auch gut rein. Weniger interessant ist das Ergebnis, sondern die Aussagen der Leute die vor Ort waren und wie es zu diesem Ergebnis kam. Auch der Vergleich zwischen Philips OLED und Samsung Q9 ist lesenswert, denn der entlarvt wieder einmal dass Papierwerte in der HDR-Praxis nur wenig Relevanz haben:

https://www.avforums...ts-comments.2200381/


Kann mir hier einer fix die Unterschiede vom C8 zum B8 bzw. B87 nennen? Danke im Voraus


Das Offensichtlichste ist reine Kosmetik (anderer Standfuß). Dann angeblich Lautsprecher (B87 ohne Subwoofer zum B8 und etwas schwächeren LS-System) und der C8 bietet eine noch effektivere Funktion gegen quellenbedingtes Colorbanding, die aber ebenfalls in der normalen Rauschunterdrückung implementiert ist. Dein Pana-Alternativ-LCD hat das aber auch nicht. Wäre in dem Fall nicht wirklich ein Dealbreaker.
Nur der C8 kann durch den A9-Prozessor auch HFR-Inhalte mit 4K @120fps über USB und Streaming darstellen. Das kann übrigens kein anderer Hersteller als LG, und somit auch der AF9 nicht und ist mangels Inhalte wohl auch nicht wirklich relevant für dich.


[Beitrag von celle am 22. Nov 2018, 13:28 bearbeitet]
HicksandHudson
Inventar
#1288 erstellt: 22. Nov 2018, 13:29

celle (Beitrag #1287) schrieb:
...und musst den mit einem 55B87 für 999€ vergleichen. Die 99€-Ersparnis lohnen sich m.E. nicht.


Die 999 Euro sind aber nur lokal in einem speziellen Markt.
Das würde ich jetzt nicht gleich als Referenz ansetzen.
1199 sind denke ich realistischer.

Trotzdem ist ein FXW784 keine wirkliche Konkurrenz für den LG OLED.
Der hat ein IPS-Panel drin!

Ich hab ja selbst aktuell nen LCD (Q7).
Absolut entscheidend, ob ein LCD vielleicht "reicht" (Übergang usw) ist wirklich der Preis. Wenn hier nicht massiv Unterschied zu irgendeinem OLED ist (ok...Grundig klammere ich jetzt mal aus), dann hat das zu wenig Sinn.
Mit "massiv" würde ich jetzt z.B. bei 65 Zoll mindestens 400, eher 600 Euro ansetzen (ausgehend davon, dass beide Geräte jeweils ziemlich einwandfreie Panels haben!).


[Beitrag von HicksandHudson am 22. Nov 2018, 13:32 bearbeitet]
Franconian
Inventar
#1289 erstellt: 22. Nov 2018, 13:30
Hier mal den Vergleich B8 zu C8 von Rtings:

https://www.rtings.c...*4854!threshold*0.01

Natürlich hat aber jedes Panel Unterschiede, unterm Strich scheint der stärkere Prozessor aber nicht sooo viel zu bringen.
adrian24
Stammgast
#1290 erstellt: 22. Nov 2018, 13:38

Cudeferro (Beitrag #1285) schrieb:
Kann mir hier einer fix die Unterschiede vom C8 zum B8 bzw. B87 nennen? Danke im Voraus


siehe Bild, ich für meinen Teil würde den B8 kaufen wenn die Differenz zum C8 300€+ ausmacht.

Unterschiede C8 - B8


marathoni1966 (Beitrag #1286) schrieb:
und nicht der C8 Adrian24 !


Was nicht der C8?


[Beitrag von adrian24 am 22. Nov 2018, 13:41 bearbeitet]
Cudeferro
Ist häufiger hier
#1291 erstellt: 22. Nov 2018, 13:50

Franconian (Beitrag #1289) schrieb:
Hier mal den Vergleich B8 zu C8 von Rtings:

https://www.rtings.c...*4854!threshold*0.01



Danke. Wie kommt es denn zu derart gravierenden Unterschieden bei diesen beiden TVs bei den Punkten Gray Uniformity, Pre Calibration und Temporary Image Retention? Vor allem der Punkt bei Pre Calibration irritiert mich, da ich erstmal kein Geld für eine Kalibrierung ausgeben möchte.
celle
Inventar
#1292 erstellt: 22. Nov 2018, 13:59
Serienstreuung, nicht der akkurrateste Modus etc:

AVForums zum B8:

Looking at the greyscale tracking (top left) we can see that, while it is not dead flat in the graph with some movement at the brightest end of the scale, our DeltaE errors are all under the visible threshold of 3, which means that most people will not see any colour cast in the greyscale. Indeed, we didn’t see any issues at all and the result is very impressive for a consumer display. There will be some panel variances as they are mass produced products, but the level of accuracy is very good.


https://www.rtings.c...*4854!threshold*0.01

Ich glaube nicht, dass das ein Problem darstellen sollte, wenn du zu einem 900€-LCD als Vergleichsobjekt schielst...
FarmerG_
Stammgast
#1293 erstellt: 22. Nov 2018, 14:23

celle (Beitrag #1287) schrieb:
... und der C8 bietet eine noch effektivere Funktion gegen quellenbedingtes Colorbanding, die aber ebenfalls in der normalen Rauschunterdrückung implementiert ist.


Nein, sie ist im MPEG-Deblocking-Filter implementiert, der bei LG „MPEG-Rauschunterdrückung“ heißt, welche getrennt von der „normalen Rauschunterdrückung“ arbeitet und einzustellen ist.
Franconian
Inventar
#1294 erstellt: 22. Nov 2018, 14:41
Lese gerade der B8 leidet nicht unter dem Bug der automatischen Helligkeitsregulierung, welche das letzte Firmwareupdate beim C8 etc eingeführt hat.
celle
Inventar
#1295 erstellt: 22. Nov 2018, 14:41

Nein, sie ist im MPEG-Deblocking-Filter implementiert, der bei LG „MPEG-Rauschunterdrückung“ heißt, welche getrennt von der „normalen Rauschunterdrückung“ arbeitet und einzustellen ist.


Den Menüpunkt MPEG-Rauschreduzierung meine ich, aber jetzt wo du es sagst, selbst mein B7 hat da beide Menüpunkte (MPEG-Rauschunterdrückung + Rauschunterdrückung). Somit ist die Funktion ja doch flexibler nutzbar als gedacht.


[Beitrag von celle am 22. Nov 2018, 14:52 bearbeitet]
Franconian
Inventar
#1296 erstellt: 22. Nov 2018, 14:50

Franconian (Beitrag #1294) schrieb:
Lese gerade der B8 leidet nicht unter dem Bug der automatischen Helligkeitsregulierung, welche das letzte Firmwareupdate beim C8 etc eingeführt hat.


Sorry stimmt wohl doch nicht, kann den Beitrag leider nicht mehr löschen.
Suppendieter
Stammgast
#1297 erstellt: 22. Nov 2018, 14:55
Erstmal ein wirklich verlockendes Angebot von Saturn.de.

Ich gehöre noch zu den offensichtlich letzten (Zwangs-)Kabel-TV Nutzern und nutze dabei u.a. auch Sky.
Nachdem der Preis des B8 und vielleicht ja auch noch des C8 inzwischen doch sehr interessant werden
nochmals eine kurze Nachfrage meinerseits.
Die internen Tuner sind ja alle nicht die Wucht und der Pana ist dabei wohl noch der Beste, aber wie macht sich das
nun bei mir bemerkbar wenn ich vielleicht zukünftig auf einem LG fern schaue?
Metatt
Ist häufiger hier
#1298 erstellt: 22. Nov 2018, 15:08

FarmerG_ (Beitrag #1293) schrieb:

celle (Beitrag #1287) schrieb:
... und der C8 bietet eine noch effektivere Funktion gegen quellenbedingtes Colorbanding, die aber ebenfalls in der normalen Rauschunterdrückung implementiert ist.


Nein, sie ist im MPEG-Deblocking-Filter implementiert, der bei LG „MPEG-Rauschunterdrückung“ heißt, welche getrennt von der „normalen Rauschunterdrückung“ arbeitet und einzustellen ist.


Nochmal zur Klarstellung: Die "MPEG-Rauschunterdrückung" hat der B8 / B87 nicht. Korrekt?
Die beiden Modelle besitzen "nur" die normale Rauschunterdrückung.
FarmerG_
Stammgast
#1299 erstellt: 22. Nov 2018, 15:14
Die haben diesen Menüpunkt auch, aber eben nur passend für die üblichen Kontrastkantenlängen von Makroblöcken (entstehend durch verlustbehaftete Kompression des Quellmaterials) und ohne besondere Erkennung und Behandlung von aneinandergereihten „langkettigen“ Makroblockkanten, welches eben Colorbanding darstellt.


[Beitrag von FarmerG_ am 22. Nov 2018, 15:16 bearbeitet]
celle
Inventar
#1300 erstellt: 22. Nov 2018, 15:14

Nochmal zur Klarstellung: Die "MPEG-Rauschunterdrückung" hat der B8 / B87 nicht. Korrekt?


Doch, hat ja selbst mein B7. Es gibt also weiterhin beide Rauschunterdrückungsfunktionen. Die effektivere Colorbandingreduktion ist in der MPEG-Rauschunterdrückung ab dem C8 enthalten. Um die zu aktivieren muss man die MPEG-Rauschunterdrückung auf den Wert "Niedrig" setzen. Was diesbezüglich passiert, wenn man einen höhren Wert aktiviert, dazu schweigen sich die Tester bisher aus. Scheint sich dann aber nicht mehr in der Funktionsweise zu den 2017er-Modellen und dem B8/87 zu unterscheiden.

Edit: FarmerG war schneller


[Beitrag von celle am 22. Nov 2018, 15:17 bearbeitet]
Metatt
Ist häufiger hier
#1301 erstellt: 22. Nov 2018, 15:18
Alles klar, danke für die schnelle Antwort!

Mmh, der B87 ist optisch echt nicht mein Fall, aber der Preis ist verlockend.
Beim B8 zu dem Preis würde ich vielleicht zuschlagen, aber ich hoffe immer noch auf einen Pana Deal...


[Beitrag von Metatt am 22. Nov 2018, 15:25 bearbeitet]
Narbennarr
Stammgast
#1302 erstellt: 22. Nov 2018, 15:46

Kralle205 (Beitrag #1258) schrieb:


OK das musst du mir jetzt mal erklären, der Ping gibt die Verarbeitungsverzögerung des Servers an. Ich sehe daher das ich was machen muss mein Befehl darauf wird aber erst mit Verzögerung verarbeitet. Durch das Inputlag sehe ich es später und kann dann sofort reagieren. In beiden Fällen verzögert sich die Reaktion gleichermaßen.


Es ist vom Gefühl hier ein wesentlicher Unterschied ob der Befehl (Tastendruck) auf dem Bildschirm sofort ankommt, aber serverseitig dann nicht oder zu spät umgesetzt wird, oder aber der Tastendruck erst mit Verzögerung auf dem Bildschirm angezeigt wird.

Beispiel:

Ping:
Ich schieße im Mehrspieler-Shooter auf meinen Gegner, ich drücke ab und meine Waffe schießt sofort. Leider gibt der Gegner nicht um weil er Serverseitig eben schon aus meinem Fadenkreuz raus war. Schade und ärgerlich.

Input Lag:
Alles was ich mache kommt erst später auf dem Bildschirm an. Ich will schießen, leider reagiert meine Waffe erst mit Verzögerung. Gleiches gilt für Bewegungen, egal ob Online oder Offline. Das komplette Spiel fühlt sich schwammig und mühsam an.
Gezieltes Bewegen gerade bei Shootern oder klassischen Jump n Runs ist sehr sehr eingeschränkt. Ab spätetesten 50ms Inputlag ist das sehr seifig.

Bis zu einem Ping (je nach Genre) von 150 kann man diverse Games noch spielen. Ein Inputlag über 50 ist dann aber allmählich mühsam. Hab mal mit 110er Inputlag getestet, geht einfach nicht
Cudeferro
Ist häufiger hier
#1303 erstellt: 22. Nov 2018, 15:56

Narbennarr (Beitrag #1302) schrieb:


Bis zu einem Ping (je nach Genre) von 150 kann man diverse Games noch spielen. Ein Inputlag über 50 ist dann aber allmählich mühsam. Hab mal mit 110er Inputlag getestet, geht einfach nicht


Kommt halt ganz auf das Genre des Spiels an und auf welchem Level man spielt. Rundenbasierte Games interessiert weder Ping noch Input Lag. Counterstrike in der Liga: da geht dir schon der Hut hoch, wenn der Ping zweistellig wird. (übertrieben gesagt.) Von Input Lag ganz zu schweigen.

Es kommt also stark auf die Nutzung beim Gaming an wie schwer sich Ping und Input Lag auf die Bedienung niederschlagen. Für Shooter im allgemeinen sollte beides so niedrig wie irgendwie möglich sein. Vor allem, wenn man online gegen echte Gegner spielt. Da würde ich schon sagen, dass ein Input Lag von über 30 nervt.
silvasurfa1
Ist häufiger hier
#1304 erstellt: 22. Nov 2018, 15:57
Servus,
ich war gestern auch noch mal beim Testen: Pana 804 gegen C8.
Da bei unserem Markt keine Fremdsticks erlaubt sind, die TVs aber am Wlan hängen habe ich das FREESTYLE MOTOCROSS Video aus der ARD Mediathek ( ARD Mediathek > Sport > Videos > "Freestyle Motocross - Ackermann verpasst WM-Titel" ) als Test auf beiden TVs angeschaut.
ERGEBNIS:
Hier sieht man schön die unterschiedlichen Ansätze der ZBB der beiden Hersteller.
Bei LG gibt es tolle Artefakte (z.B. unter dem Arm des Fahrers) dafür ist alles flüssig, bei Panasonic etwas weniger Artefakte, dafür fehlen immer wieder Bilder (besonders deutlich beim Sturz), was ich als viel störender empfinde.
FAZIT:
Toll ist beides nicht, ich werde mir deshalb wohl einen LG eine Nummer kleiner (55 statt 65) kaufen, wahrscheinlich den B8.
Einzige Frage ist halt noch, ob die geringere Peak Helligkeit des B8 im Vergleich zum C8 einen Aufpreis von 200€ wert ist.

Wer keine Testfiles im Markt abspielen kann und einen Eindruck von der ZBB bekommen will, sollte sich evtl dieses Motocross -Sprung Video anschauen.
Narbennarr
Stammgast
#1305 erstellt: 22. Nov 2018, 16:00
Sweit ich weiß, muss man bei Pana die Werte Manuel eintragen, das gibt dann kaum Frameskips. Außerdem soll es (laut Vincent) seit der neusten FW besser geworden sein und quasi nur noch bei 24p auftreten
adrian24
Stammgast
#1306 erstellt: 22. Nov 2018, 16:02

Cudeferro (Beitrag #1303) schrieb:
Vor allem, wenn man online gegen echte Gegner spielt. Da würde ich schon sagen, dass ein Input Lag von über 30 nervt.


Ich habe noch bis vor einem Jahr Fifa sehr viel gezockt und zocke ab und an Destiny 2 Online, oder nächstes Jahr werde werde ich mir auch The Division 2 holen. Also deiner Meinung nach ist der Input lag von ~39ms beim Philips für jmd der zockt zu hoch?
Franconian
Inventar
#1307 erstellt: 22. Nov 2018, 16:11
Als passionierter und exzessiver Gamer würde ich natürlich zu einem Gerät mit niedrigem Lag raten. In dem Fall klar zum LG.
SAC_Icon
Inventar
#1308 erstellt: 22. Nov 2018, 16:14

Franconian (Beitrag #1307) schrieb:
Als passionierter und exzessiver Gamer

Ein solcher würde wahrscheinlich gar nicht zu OLED greifen.
adrian24
Stammgast
#1309 erstellt: 22. Nov 2018, 16:16

SAC_Icon (Beitrag #1308) schrieb:

Franconian (Beitrag #1307) schrieb:
Als passionierter und exzessiver Gamer

Ein solcher würde wahrscheinlich gar nicht zu OLED greifen. :)


naja 21ms ist schon sehr ok.
Wenn man kein Profi ist wird das vollkommen ausreichen.

Ich gehe heute noch einmal zum MM und werde dort nicht die Bude verlassen bevor ich nicht 100%ig sicher bin welchen sch.... TV ich endlich kaufe

langsam nervt das Thema
Narbennarr
Stammgast
#1310 erstellt: 22. Nov 2018, 16:18
Expert hat meinen TV gerade versandfertig gemacht
55er FZW804 für 1399€. Sollte Anfang der Woche hier sein!
adrian24
Stammgast
#1311 erstellt: 22. Nov 2018, 16:19
Ein Kollege hat soeben den LG E8 für 1399€ bestellt (AT).
Jeder kann sich entscheiden, nur ich nicht
Franconian
Inventar
#1312 erstellt: 22. Nov 2018, 16:21

SAC_Icon (Beitrag #1308) schrieb:

Franconian (Beitrag #1307) schrieb:
Als passionierter und exzessiver Gamer

Ein solcher würde wahrscheinlich gar nicht zu OLED greifen. :)


Was denn dann, wenn man auch beim Film tolles Bild will?

Das Input Lag vom LG ist quasi identisch zum Samsung Q9F, aber wer will schon Samsung und wer will schon QLED.
Franconian
Inventar
#1313 erstellt: 22. Nov 2018, 16:23
Es gibt wieder C8, diesmal bei Berlet.de!

55C8 für 1299 €

https://www.berlet.d...&wgexpiry=1545492237

65C8 für 1999 €

https://www.berlet.d...&wgexpiry=1545492238


[Beitrag von Franconian am 22. Nov 2018, 16:24 bearbeitet]
SAC_Icon
Inventar
#1314 erstellt: 22. Nov 2018, 16:23
@adrian
Nicht deshalb sondern wegen dem exzessiv :), das macht ein OLED wahrscheinlich nur bedingt lange mit wegen den Einbrennern die man ja so quasi provoziert. Das dürfte für einen OLED schon ein Unterschied sein ob man ab und zu oder quasi jeden Tag stundenlang drauf zockt. Einen LED interessiert das dagegen gar nicht, deshalb wird der EXZESSIVE Gamer eher selten zu OLED greifen. Eher zu sowas wie dem Samsung Q9FN der wohl als ne quasi Referenz für Gamer aktuell gilt. Ob du 10 ms Sekunden (1/100 Sekunde) wirklich merken wirst zwischen LG und Philips möchte ich stark bezweifeln. Wenn dann nur im Netz gegen andere wenn halt die 1/100 Sekunde den Unterschied aus machen KÖNNTE ob du oder der andere tot ist, aber wohl auch nur bei Profis der du ja nicht bist nach eigenen Angaben. Für sich zuhause ist das eher theoretisch. Zuviele Infos und Input machen da vielleicht auch blind für die reale Relevanz mancher Sachen.


[Beitrag von SAC_Icon am 22. Nov 2018, 16:28 bearbeitet]
Franconian
Inventar
#1315 erstellt: 22. Nov 2018, 16:25
Keine Sorge. Ich zocke seit 10 Jahren auch auf Plasma TVs. Mein jetziger VTW60 hat auch so ~ 23 ms.

Einbrenner hatte ich übrigens nie, nur das übliche Nachleuchten mal.
celle
Inventar
#1316 erstellt: 22. Nov 2018, 16:26

Einzige Frage ist halt noch, ob die geringere Peak Helligkeit des B8 im Vergleich zum C8 einen Aufpreis von 200€ wert ist.


Nein, weil die da gleich sind. K.A. wie rtings.com da immer misst (D65 kalibriert oder Brilliantmodus?), aber ich würde das mal als Serienstreuung eines extrem hellen C8-Exemplars abtun. In diversen anderen Tests sind die Werte vergleichbar.
Metatt
Ist häufiger hier
#1317 erstellt: 22. Nov 2018, 16:38

Franconian (Beitrag #1313) schrieb:
Es gibt wieder C8, diesmal bei Berlet.de!

55C8 für 1299 €

https://www.berlet.d...&wgexpiry=1545492237

65C8 für 1999 €

https://www.berlet.d...&wgexpiry=1545492238


Weiß jemand, wie die Retouren behandeln?
HicksandHudson
Inventar
#1318 erstellt: 22. Nov 2018, 16:43
Normales 14 Tage Widerrufsrecht mit kostenlosem Rückversand per Abholung durch die Spedition. Da ist Berlet also gut.
corcoran
Inventar
#1319 erstellt: 22. Nov 2018, 17:02
Für den C8 wohl der Tiefstpreis bisher, oder?
RX80
Hat sich gelöscht
#1320 erstellt: 22. Nov 2018, 17:07

prouuun (Beitrag #1240) schrieb:



https://www.notebooksbilliger.de/blackweekend/lg+tv+blackweekend "NBBLG1BW" Code nutzen.

u.a.
*1910€ 65" C8
*1638€ 65" C7D

wohl nicht
Kralle205
Ist häufiger hier
#1321 erstellt: 22. Nov 2018, 17:08

Narbennarr (Beitrag #1302) schrieb:

Kralle205 (Beitrag #1258) schrieb:


OK das musst du mir jetzt mal erklären, der Ping gibt die Verarbeitungsverzögerung des Servers an. Ich sehe daher das ich was machen muss mein Befehl darauf wird aber erst mit Verzögerung verarbeitet. Durch das Inputlag sehe ich es später und kann dann sofort reagieren. In beiden Fällen verzögert sich die Reaktion gleichermaßen.


Es ist vom Gefühl hier ein wesentlicher Unterschied ob der Befehl (Tastendruck) auf dem Bildschirm sofort ankommt, aber serverseitig dann nicht oder zu spät umgesetzt wird, oder aber der Tastendruck erst mit Verzögerung auf dem Bildschirm angezeigt wird.

Beispiel:

Ping:
Ich schieße im Mehrspieler-Shooter auf meinen Gegner, ich drücke ab und meine Waffe schießt sofort. Leider gibt der Gegner nicht um weil er Serverseitig eben schon aus meinem Fadenkreuz raus war. Schade und ärgerlich.

Input Lag:
Alles was ich mache kommt erst später auf dem Bildschirm an. Ich will schießen, leider reagiert meine Waffe erst mit Verzögerung. Gleiches gilt für Bewegungen, egal ob Online oder Offline. Das komplette Spiel fühlt sich schwammig und mühsam an.
Gezieltes Bewegen gerade bei Shootern oder klassischen Jump n Runs ist sehr sehr eingeschränkt. Ab spätetesten 50ms Inputlag ist das sehr seifig.

Bis zu einem Ping (je nach Genre) von 150 kann man diverse Games noch spielen. Ein Inputlag über 50 ist dann aber allmählich mühsam. Hab mal mit 110er Inputlag getestet, geht einfach nicht


Aber im Ergebnis macht es keinen Unterschied ob ich mit 50er Ping oder 50er Inputlag spiele. In beiden Fällen treffe ich den Gegner nicht. Beim 50er Ping sieht es zwar so aus als wenn ich ihn treffe, beim Inputlag sehe ich halt dass ich ihn nicht treffe.
Stumpfes Tastengehämmere (XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX) hat übrigens einen ungefähren "Lag" von 50 ms zwischen den Tastenanschlägen ;). Der Unterschied zum Ping ist folglich nur, dass ich etwas sehe, was Serverseitig noch gar nicht gegeben ist.
Aber ich bin gespannt ob die 40 ms vom Philips wirklich bemerkbar sind. Mein derzeitiger TV hat einen Inputlag der irgendwo bei 10 ms sein müsste, bin gespannt, ob ich was merke.


[Beitrag von Kralle205 am 22. Nov 2018, 17:10 bearbeitet]
Passi1609
Inventar
#1322 erstellt: 22. Nov 2018, 17:08
Bin immer noch unentschlossen. Der Panasonic sagt mir schon sehr zu, der Sony AF9 aber auch, leider kostet der mindestens 500-800€ mehr und ich weiß nicht ob er den saftigen Aufpreis wert ist... Den Pana bekommt man um die 2500€ (inkl. 300€ Cashback/Coupon), den Sony hat Saturn morgen für 3299€ im Angebot (beide Angebote lokal in Berlin, kaufe lieber so da ich auf eine physische Person als Ansprechpartner wert lege)...
Jack_
Inventar
#1323 erstellt: 22. Nov 2018, 17:23
@Passi1609,
na ja, ich weiß nicht ob man aber bei Saturn immer einen physischen Ansprechpartner bekommt, der auch noch kompetent ist ?!
Da würde ich besser auf einen "kleinen TV Laden" von nebenan setzen - da ist häufig eine gute Beratung vom Meister/Inhaber incl.
Vielleicht nicht unbedingt immer der absolut tiefste/günstigste Tagespreis, aber meistens kompetent und fair zugleich


[Beitrag von Jack_ am 22. Nov 2018, 17:24 bearbeitet]
Streamer68
Neuling
#1324 erstellt: 22. Nov 2018, 17:46
Liebe Gemeinde,
ich stand auch vor dem Problem welcher OLED es denn werden soll.
Nach etlichen vergleichen bei diversen Händlern ist es nun ein Loewe OLED Bild 3.55 geworden.
Die Verarbeitung Top wie ich finde, Soundbar mit tollem Sound mit dran,in Deutschland hergestellt und ne super Menüführung.

Ich bin mit dem Gerät sehr zufrieden.
Lg Thomsen68
HicksandHudson
Inventar
#1325 erstellt: 22. Nov 2018, 17:47
Und was hast du gezahlt für diesen 55 Zoll Loewe?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 . 40 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
55 Zoll OLED 2018 Kaufberatung
denonxx am 27.12.2018  –  Letzte Antwort am 04.01.2019  –  5 Beiträge
TV-Kaufberatung 2018
Arkiema am 31.12.2017  –  Letzte Antwort am 10.01.2018  –  16 Beiträge
Kaufberatung/Einschätzung 55" OLED C8 / OLED803/12 / FZW804
Ungeheuer am 15.11.2018  –  Letzte Antwort am 19.11.2018  –  3 Beiträge
LG OLED 2019 oder noch OLED 2018 kaufen?
Karliczek01 am 08.11.2019  –  Letzte Antwort am 04.12.2019  –  4 Beiträge
Kaufberatung oled?
Avatas am 27.06.2018  –  Letzte Antwort am 27.06.2018  –  8 Beiträge
Kaufberatung OLED
MaRc0 am 08.08.2018  –  Letzte Antwort am 20.08.2018  –  7 Beiträge
Kaufberatung OLED
afzeipv am 16.08.2019  –  Letzte Antwort am 16.08.2019  –  3 Beiträge
Kaufberatung OLED
Payne1980 am 11.11.2020  –  Letzte Antwort am 15.11.2020  –  16 Beiträge
OLED LG Kaufberatung OLED65C17LB
mark100 am 12.07.2022  –  Letzte Antwort am 25.07.2022  –  12 Beiträge
Kaufberatung 65" OLED oder nicht OLED
haenles am 07.08.2018  –  Letzte Antwort am 16.03.2021  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedradiotest
  • Gesamtzahl an Themen1.558.111
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.535