Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 . Letzte |nächste|

Kaufberatung OLED-Modelle 2018 + Einschätzung Preis-Leistungsverhältnis

+A -A
Autor
Beitrag
SAC_Icon
Inventar
#1728 erstellt: 01. Dez 2018, 14:35

LordFips (Beitrag #1675) schrieb:
Aber ein ruckeln ist mir nicht aufgefallen
Ich schaue überwiegend HD Material (Sky, Sat.) über einen Gigablue Quad Receiver.(Kein UHD)
und dazu kommt noch eine menge Netflix über stick im großen Abo.


Und das wundert Dich? Sind ja mal wieder echte Experten unterwegs. Das ruckeln kommt daher weil der TV mit 50 oder 60 Bildern pro Sekunde rechnet, Kinofilme nach wie vor aber überwiegend mit 24 Bildern pro Sekunde produziert werden. (was ein alter historisch und kompatibilitätsbedingter Zopf ist). Da weder 50 oder 60 ein Vielfaches von 24 ist passt das halt nicht ganz beim umrechnen auf eine Panelverträgliche Frequenz, ergo kommen die Ruckler, Aussetzer zustande, die man je nach Bildinhalt und Sensorik der eigenen Optik mal mehr oder weniger sieht. Da der Mensch ein Gewohnheitstier ist nehmen viele das gar nicht mehr wahr (man sieht ja auch nicht die 24, 25, 50, 60 Einzelbilder aus denen eine Sekunde Film eigentlich ja besteht sondern einen Bewegung daraus resultierend die genau genommen der Unzulänglichkeit des menschlichen Auges geschuldet ist, eine Fliege sieht da ne Diashow ) oder empfinden die ZBB sogar als störend, die sehen dann den Soap Effekt wo andere gar keinen Unterschied erkennen können zu ZBB an oder aus. verblüffend aber ist so, deshalb auch immer die völlig unsinnigen Dauerstreitigkeiten wie gut oder schlecht eine ZBB funktioniert, das empfinden dafür ist schlicht zu unterschiedlich individuell und jeder meint halt so wie er das sieht muss es ja jeder sehen und muss allein stimmen. Nö.

Wenn Du jetzt aber nur SAT schaust oder bei den meisten TV Apps auch Netflix, dann ist dein Material ja schon in der passenden Frequenz angeliefert, ergo kannst Du da bis zum Sankt Nimmerlein gucken ohne je einen Ruckler zu finden. Da könnte dir höchstens mal ne Bewegtbildunschärfe bei Sportübertragungen auffallen.


[Beitrag von SAC_Icon am 01. Dez 2018, 14:41 bearbeitet]
DaniC
Inventar
#1729 erstellt: 01. Dez 2018, 16:57
Wollt nur mal in die Runde werfen das Sony gerade 8.0 für ältere TVs ausrollt in den USA. Falls den ein oder anderen Android vom AF8 abhält.
Erste Berichte im AVS sind nicht schlecht.



yes, 7.0 was painful to navigate. 8.0 appears to be far better. I've always tried to avoid the Home screen like the plague on my Sony TV's. In limited use they appear to have made great strides! I still have 7.0 on my older Sony TV's the direct comparison appears to be a dramatic improvement.



Sure thing. I haven’t played with it a whole lot yet but, in limited use, the the new interface appears to be far and away the best they’ve put out.
HicksandHudson
Inventar
#1730 erstellt: 03. Dez 2018, 10:26
Der erhoffte Preis für den 65C8 in der Black Friday Woche (1799), der dann leider nicht kam, ist nun zumindest bei Saturn Krefeld da:
https://www.mydealz....ge=2#thread-comments

Es besteht also Hoffnung, dass die 1799 nach und nach auch für andere Läden kommen die nächsten Wochen.

Das dürfte dann wie schon besprochen für viele der beste Deal sein.
Viele haben ja beim Saturn-B87 gezögert (trotz 1699).


[Beitrag von HicksandHudson am 03. Dez 2018, 10:27 bearbeitet]
neocron86
Neuling
#1731 erstellt: 03. Dez 2018, 11:27
Leider nur ein lokales Angebot, sonst hätte ich längst bestellt :-/
-FB07-
Stammgast
#1732 erstellt: 03. Dez 2018, 16:34
Einige Märkte haben wohl mitgezogen

Habe meins vor einem Monat in Düsseldorf für 1999 € gekauft und jetzt haut Krefeld es für 1799 € raus


[Beitrag von -FB07- am 03. Dez 2018, 16:36 bearbeitet]
Cudeferro
Ist häufiger hier
#1733 erstellt: 03. Dez 2018, 18:58

HicksandHudson (Beitrag #1730) schrieb:
Der erhoffte Preis für den 65C8 in der Black Friday Woche (1799), der dann leider nicht kam, ist nun zumindest bei Saturn Krefeld da:
https://www.mydealz....ge=2#thread-comments

Es besteht also Hoffnung, dass die 1799 nach und nach auch für andere Läden kommen die nächsten Wochen.

Das dürfte dann wie schon besprochen für viele der beste Deal sein.
Viele haben ja beim Saturn-B87 gezögert (trotz 1699).


Das war ein Lockangebot. Angeblich sofort vergriffen. Habe heute mehrfach mit dem Laden in Krefed telefoniert. War zudem mit diesem Angebot bei meinem beim lokalen MM und Saturn. Neimand wollte den Preis mitgehen. Zudem haben beide Läden gesagt, dass dieser TV überall ausverkauft sei und sie etst Anfang 2019 mit Nachschub rechnen.
maxlowmax
Ist häufiger hier
#1734 erstellt: 04. Dez 2018, 05:15
Hoffentlich muss ich auf den 65E8 Nachschub nicht genauso lange warten
RX80
Hat sich gelöscht
#1735 erstellt: 04. Dez 2018, 10:10

HicksandHudson (Beitrag #1730) schrieb:

Das dürfte dann wie schon besprochen für viele der beste Deal sein.
Viele haben ja beim Saturn-B87 gezögert (trotz 1699).

Bist du denn mit deinem B87 zufrieden? Wie ist das Panel, hat es irgendwelche Macken?
HicksandHudson
Inventar
#1736 erstellt: 04. Dez 2018, 11:28
Ich habe meinen B87, den ich bei Saturn per Vorkasse reserviert hatte, dann doch storniert.
Trotz des verführerischen Preises war mir das alles irgendwie dann doch zu sehr eine halbe Sache.....siehe hier:
http://www.hifi-foru...202&postID=1607#1607

Einen LG kaufe ich wenn dann nur bei Amazon und wenn der Preis passt (1800 C8 oder 1600 B8).
Die Alternative wäre ein Panasonic oder Sony AF9 zum entsprechenden Preis bei einem guten Händler.

Das alles eilt nicht.


[Beitrag von HicksandHudson am 04. Dez 2018, 11:31 bearbeitet]
Metatt
Ist häufiger hier
#1737 erstellt: 04. Dez 2018, 13:34
Ich habe den Pana für 2300€ gekauft.
Toller TV und das Panel hat keinen Farbstich oder sichtbares Banding. Ich hatte mal die berühmte Marco Polo Szene laufen lassen und erstmal nichts gravierendes entdeckt.
Allerdings habe ich bei normalen HDR-Content Nachleuchten wahrgenommen, dafür gibt es einen eigenen Thread:
http://www.hifi-foru...hread=217&postID=9#9

Vielleicht kann sich Szene noch jemand ansehen und mit meinen Erfahrungen vergleichen.

Ansonsten toller TV mit tollem SD-/HDR-Bild.


[Beitrag von Metatt am 04. Dez 2018, 13:34 bearbeitet]
RX80
Hat sich gelöscht
#1738 erstellt: 04. Dez 2018, 13:56
schade HicksandHudson, ein Bericht von dir hätte mich interessiert.
Das wäre evtl. ein Zweit TV für mich, aufgrund des Preises.
adrian24
Stammgast
#1739 erstellt: 04. Dez 2018, 16:20

Metatt (Beitrag #1737) schrieb:
Ich habe den Pana für 2300€ gekauft.
Toller TV und das Panel hat keinen Farbstich oder sichtbares Banding. Ich hatte mal die berühmte Marco Polo Szene laufen lassen und erstmal nichts gravierendes entdeckt.
Allerdings habe ich bei normalen HDR-Content Nachleuchten wahrgenommen, dafür gibt es einen eigenen Thread:
http://www.hifi-foru...hread=217&postID=9#9

Vielleicht kann sich Szene noch jemand ansehen und mit meinen Erfahrungen vergleichen.

Ansonsten toller TV mit tollem SD-/HDR-Bild.


Welche szene wär das? Kann ich mal testen
HicksandHudson
Inventar
#1740 erstellt: 04. Dez 2018, 18:43

RX80 (Beitrag #1738) schrieb:
Schade, HicksandHudson, ein Bericht von dir hätte mich interessiert.
Das wäre evtl. ein Zweit-TV für mich, aufgrund des Preises.


Sorry.
Aber zumindest kenne ich den normalen B8 mittlerweile recht gut.
Siehe hier:
http://www.hifi-foru...d=202&postID=383#383

Wäre der 65B87 bei Amazon erhältlich gewesen für die 1699 Euro, dann hätte ich gekauft. Ich hatte gehofft, dass Amazon mitzieht. Das machen sie bei solchen Aktionen ja auch, aber anscheinend war hier der Knackpunkt, dass der B87 eben nicht exakt der B8 ist, den Amazon verkauft (Fuß anders, Sound schwächer).

Mein Sweetspot-OLED müsste eigentlich dein 65FZW804 sein (oder ein 65FZW835), weil:

- preislich zwar teurer als LG, aber nicht so extrem wie ein AF9
- ab Werk sehr gut eingestellt von den Farben her
- ich per internem TV-Tuner schaue und da ist Pana das Beste

Ein 65AF9 wäre rein vom Bild her noch eher was für mich, aber:

- (noch) zu teuer
- Bedienung (Android) schlechter als bei LG und Pana

LG (B8/C8) - damit hätte ich letztendlich auch kein Problem glaube ich, aber da muss preislich schon nochmal ein Respektabstand zu Pana sein (mindestens 400 Euro) und da es LG bei Amazon gibt, würde ich auch nur dort bestellen

Wie gesagt....ich kann warten.
Auch wenns mir hier bestimmt fast keiner glaubt:
Meine Q7-Edge-Kiste reicht noch aus


[Beitrag von HicksandHudson am 04. Dez 2018, 18:44 bearbeitet]
Metatt
Ist häufiger hier
#1741 erstellt: 04. Dez 2018, 21:40
Top, besten Dank!
Die Szene ist aus der Serie Goliath (Staffel 2, Folge 6, Minute 45:00 - 45:15).


[Beitrag von Metatt am 04. Dez 2018, 21:41 bearbeitet]
adrian24
Stammgast
#1742 erstellt: 05. Dez 2018, 07:31

Metatt (Beitrag #1741) schrieb:
Top, besten Dank!
Die Szene ist aus der Serie Goliath (Staffel 2, Folge 6, Minute 45:00 - 45:15).


Ich habe die Szene jetzt 3x abespielt - dort wo er aus der Villa ins Freie geht, wo es durch die Tür stark rein leuchtet vom Licht, korrekt? Die Szene meintest du?

Ich habe hier 0 Nachleuchten...
Metatt
Ist häufiger hier
#1743 erstellt: 05. Dez 2018, 15:04
Mmmh, nein. Es müssten eine Frau und ein Mann am Bett sitzen und es fällt Licht durch ein Sprossenfenster.
Es ist Staffel 2 / Folge 6 / Minute 44:53 - 45:15 (ungefähr)
Kinobi
Inventar
#1744 erstellt: 06. Dez 2018, 21:49
Hat hier nicht mal jemand geschrieben, dass man den Philips 803, mit ZBB, ohne Soap-Effekt betreiben kann (laut Vincent)? Ich bekomme es nicht hin. Jemand einen Tipp?
Henni82
Ist häufiger hier
#1745 erstellt: 06. Dez 2018, 23:24
Das würde mich sehr wundern. Philips schafft es angeblich die Bewegungsschärfe hoch zu halten mit einer Art von bfi heißt perfect clear Motion, aber dann ruckelt das 24p Bild immer noch wie Sau. Wenn sie zbb an ist, perfect Natural Motion) ist das zwar Weg, aber selbst auf Minimum ist heftigst soap.
Powermax57
Stammgast
#1746 erstellt: 07. Dez 2018, 07:18
Moin Leute, bei meinem Pana kein Nachleuchten zu sehen!
Habe es mir jetzt 4mal angeschaut!!
tim631105
Inventar
#1747 erstellt: 07. Dez 2018, 07:25
Gestern war ich mal im MM.

Eigentlich hätte ich den Af9 mitgenommen.
Aber muss sagen bin bisschen enttäuscht.
Wenn das Android schnell sein soll , möchte ich nicht wissen
Wie langsam es beim Af8 ist.

Neben an Stand ein LG G8 der war von der Bedienung schon 4x schneller. Alleine das auslesen des USB Sticks dauerte Ewig beim Sony.

Aber wir wollen ja best mögliche Bildqualität.
ehrtmann
Inventar
#1748 erstellt: 07. Dez 2018, 07:36

Jemand einen Tipp?


Ich hab dir mal hier geantwortet.
http://www.hifi-foru...ad=15&postID=799#799

Ansonsten wäre dies hier schon OT und da eh moderiert wird, wollen wir doch keinen zusätzliches Salz in die Wunde streuen
Tossi84
Inventar
#1749 erstellt: 07. Dez 2018, 10:15
@tim631105

Sicher das der AF9 die neuste Android Version schon drauf hatte? Ich bin mir nicht ganz sicher ob der AF9 von Haus aus schon mit dem neusten Android ausgeliefert wurde oder ob man erst Updaten muss. Daran kann es eventuell liegen.

Das der LG mit Sicherheit schneller ist, ist schon klar. Aber 4 x schneller wage ich beim neusten Android mit dem AF9 zu bezweifeln. Denn das ist wirklich besser geworden, noch im Vergleich zu dem A1.
Metatt
Ist häufiger hier
#1750 erstellt: 07. Dez 2018, 10:22

Powermax57 (Beitrag #1746) schrieb:
Moin Leute, bei meinem Pana kein Nachleuchten zu sehen!
Habe es mir jetzt 4mal angeschaut!! :D


Hast Du es in 4k-HDR angesehen, oder in normalem 1080p?
Gut möglich, dass Du kein oder nur minimales Nachleuchten hast.
Es gibt diesbzgl. wohl eine gewisse Serienstreuung der Panels (so schreibt es jedenfalls Rtings).
tovaxxx
Inventar
#1751 erstellt: 07. Dez 2018, 10:28
Manchmal denke ich wirklich, dass manche Leute den ganzen Tag nur im Menü rumsurfen und das Fernsehen vergessen
Wahrscheinlich suchen sie sich auch ein Auto nach der Farbe des Motorraums aus
burkm
Inventar
#1753 erstellt: 07. Dez 2018, 11:29
Da man das OS ja "in natura" kaum zu Gesicht bekommt und beim Senderwechsel ja auch noch andere Kriterien, wie z.B. bei HD+/Freenet beim "Einrasten" des Dekoders, zu berücksichtigen sind, hat das oft mehr Einfluss. als der eigentlicher Senderwechsel am TV. Aber jeder hat "natürlich" seine eigenen individuellen Kriterien, die die Auswahl und Entscheidung maßgeblich prägen, egal ob tatsächlich berechtigt oder nicht
Ist ja nicht nur hierbei so...


[Beitrag von burkm am 07. Dez 2018, 11:30 bearbeitet]
tim631105
Inventar
#1754 erstellt: 07. Dez 2018, 13:50
Hatte ein Stick mit ca. 18 Test Files.
Dauerte ziemlich lange bis der im Af9 geladen war.
Bei LG ging es schneller.

Dann konnte ich wärend ein File abgespielt worden ist , nicht in die Bild Optionen gehen.... denke aber einer erfahrener Af9 Besitzer weiß wie das geht.
Alxhade
Stammgast
#1755 erstellt: 07. Dez 2018, 23:56

SAC_Icon (Beitrag #1728) schrieb:
Das ruckeln kommt daher weil der TV mit 50 oder 60 Bildern pro Sekunde rechnet, Kinofilme nach wie vor aber überwiegend mit 24 Bildern pro Sekunde produziert werden. (was ein alter historisch und kompatibilitätsbedingter Zopf ist). Da weder 50 oder 60 ein Vielfaches von 24 ist passt das halt nicht ganz beim umrechnen auf eine Panelverträgliche Frequenz, ergo kommen die Ruckler, Aussetzer zustande, die man je nach Bildinhalt und Sensorik der eigenen Optik mal mehr oder weniger sieht
Das mag auf billige LCDs mit 60 Hz Panel zutreffen, alle guten TVs und auch alle OLEDs haben aber ein 120 Hz Panel und hier kann 24 fps nativ ohne Judder dargestellt werden. Man hat hier lediglich Stutter durch die geringe native Framerate. (Judder=zeitlich ungleichmäßige Frameverteilung, z.B. dein beschriebener 3:2 Pulldown; Stutter=geringe Bildrate)

Wenn Du jetzt aber nur SAT schaust oder bei den meisten TV Apps auch Netflix, dann ist dein Material ja schon in der passenden Frequenz angeliefert, ergo kannst Du da bis zum Sankt Nimmerlein gucken ohne je einen Ruckler zu finden.
Die meisten modernen Serien z.B. bei Netflix liegen ebenfalls in 24 fps vor (für den "Kinolook"), es gibt aber auch Geräte die das Ganze dann mit 60 Hz ausgeben, da hast du dann dein oben beschriebenes Problem.

Sind ja mal wieder echte Experten unterwegs
Sorry, aber das wirkt schon ein bisschen arrogant, wenn man selber so viel Falschinformationen bzw. Halbwissen verbreitet


[Beitrag von Alxhade am 07. Dez 2018, 23:57 bearbeitet]
DaniC
Inventar
#1756 erstellt: 08. Dez 2018, 11:13

tim631105 (Beitrag #1754) schrieb:

Dann konnte ich wärend ein File abgespielt worden ist , nicht in die Bild Optionen gehen.... denke aber einer erfahrener Af9 Besitzer weiß wie das geht.

Komisch, das geht selbst am A1 wie bei jeder andere Quelle auch.
tim631105
Inventar
#1757 erstellt: 08. Dez 2018, 18:17
Ok. Wenn du das sagst.
DaniC
Inventar
#1758 erstellt: 08. Dez 2018, 19:35
Naja, hab halt selber schon so einige Sachen per USB bei mir abgespielt. Da brauchste das gar nicht so komisch zu sagen...
Die Action Menü Taste funktioniert nicht oder wie soll ich mir das vorstellen?(denke mal die heisst noch so beim AF9?)


[Beitrag von DaniC am 08. Dez 2018, 19:36 bearbeitet]
tim631105
Inventar
#1759 erstellt: 08. Dez 2018, 21:41
Der Verkäufer hat das nicht so drauf gehabt im MM.

Nix gegen dich !

Der Af9 ist trotzdem noch ein Favorit bei mir.
SAC_Icon
Inventar
#1760 erstellt: 09. Dez 2018, 09:38

Alxhade (Beitrag #1755) schrieb:
Die meisten modernen Serien z.B. bei Netflix liegen ebenfalls in 24 fps vor (für den "Kinolook"), es gibt aber auch Geräte die das Ganze dann mit 60 Hz ausgeben, da hast du dann dein oben beschriebenes Problem.

Die Geräte von denen du sprichst sind aber eher die Regel, TV Apps die streams auch 24p anzeigen eher die Ausnahme, gilt auch für viele externe Geräte mein Fire TV Stick etwa kanns bei Amazon Prime optional für netflix nicht.. Besonders netflix zeigen kaum TV Apps auch 24p, auch wenns vorliegt. Z.B. ein Kritikpunkt bei Panasonic wo man da keine Wahl hat. Auch 100Hz oder 120 Hz sind keine Vielfachen von 24 sondern der üblichen 25 und 30 Hz wie ja 50 und 60 Hz auch schon. Du hast da nur eben durch die noch mehr Bilder pro Sekunde entsprechend weniger Zeit den Ruckler zu bemerken, das ist ne Frage der Sensibilität des Betrachters und keine echte Lösung sondern eher workaround ;), der eine merkts trotzdem der nächste nicht. Entsprechend auch immer die kontroversen Diskussionen wo jeder meint er muss recht haben, aber eben alle Recht haben.
GeproOne
Ist häufiger hier
#1761 erstellt: 09. Dez 2018, 11:06
Hallo zusammen,

ich habe mal ein paar Fragen zu den Sony OLEDs, die glaube ich bisher noch nicht so direkt gestellt wurden.

1) Wie gut funktioniert das Android TV v8 bei dem AF9 (oder auch AF8, falls der schon 8 bzw. Oreo hat) im Vergleich zum Shield Android TV v8?
Ich besitze aktuell eine Shield. Das einzige was mich an der Shield stört ist, dass ich per App TVHZ relativ häufig manuell den HZ-Wert ändern muss, um keine Ruckler zu haben (Youtube Videos, Netflix usw.).

2) Wie stark die Neigungen nach hinten vom A1, AF8 und AF9?
Ich glaube beim AF9 sind es ca. 5 Grad. Im Laden sah die Neigung des A1 stärker aus bzw. der Winkel sah größer aus, als beim AF8. Den AF9 habe ich bisher leider noch nicht live gesehen.

3) Falls ich mir den AF9 kaufen würde, würde ich den in 65 Zoll nehmen (ca. 3,80m Sitzabstand) und relativ mittig von der Höhe her zum AF9 sitzen. Ich weiß es ist subjektiv, aber würde die Neigung dann ggfs. stören und ich sollte eher höher zum TV sitzen bzw. ein kleineres Lowboard verwenden? Wie sind eure Erfahrungen?
HicksandHudson
Inventar
#1762 erstellt: 09. Dez 2018, 11:18
Wer Black Friday verpasst hat und ein günstiges 2018er Modell will:

Der LG 65B87 ist heute bei Media Markt online wieder für die 1699 zu haben.
Man kann das mit nem 6-fach-Paypack-Coupon kombinieren und landet dann bei 1648 Euro. Das dürfte bislang der günstigste Preis für einen 65 Zoll 2018er OLED sein.

Vielleicht kann einer der Besitzer hier kurz posten, wie gut oder schlecht der Ton dieses Modells ist?
Der B87 soll ja vom Sound her bissl schwächer sein als der normale B8.


[Beitrag von HicksandHudson am 09. Dez 2018, 11:19 bearbeitet]
Franconian
Inventar
#1763 erstellt: 10. Dez 2018, 11:09
Der Ton vom B87 ist absolut einwandfrei für einen Fernseher. Mit der integierten "Soundoptimierung" kann man noch etwas herauskitzeln. Dafür hält man die Fernbedienung dann in Sitzposition und er misst das dann ein.

Will sagen: Der Ton sollte überhaupt keine Rolle bei der Entscheidungsfindung darstellen. Für das TV-Gelumpe reicht er zig-fach, für alles andere hat man eine vernünftige Anlage.
HicksandHudson
Inventar
#1764 erstellt: 10. Dez 2018, 12:06
Vielen Dank!
Basileus1893
Ist häufiger hier
#1765 erstellt: 10. Dez 2018, 13:03
@SAC_Icon

5 * 24 = 120
Ich behaupte deshalb, 120 ist ein Vielfaches von 24!
S97
Inventar
#1766 erstellt: 10. Dez 2018, 18:41
Welchen Chip hat der B87 ?
Dachte immer das wäre ein Modell a la Vorjahresgerät mit Aufguß


[Beitrag von S97 am 10. Dez 2018, 18:42 bearbeitet]
RX80
Hat sich gelöscht
#1767 erstellt: 10. Dez 2018, 19:17

Franconian (Beitrag #1763) schrieb:
Der Ton vom B87 ist absolut einwandfrei für einen Fernseher. Mit der integierten "Soundoptimierung" kann man noch etwas herauskitzeln. Dafür hält man die Fernbedienung dann in Sitzposition und er misst das dann ein.

Der Ton vom 65804 ist ja zu nix zu gebrauchen.
Und nun schreibst du, das der billigste LG eine Einmessfunktion hat!?
Ich habe den falschen TV gekauft.
HicksandHudson
Inventar
#1768 erstellt: 10. Dez 2018, 19:44
Der B7, den ich hatte - der hatte schon diese Einmessfunktion.
Ich fand den Ton vom B7 damals erstaunlich gut.
Aber der hatte halt 40 Watt und nicht 20 Watt...daher war meine Frage.
Wieviel Watt hat der FZW804?
bmwfreggle
Inventar
#1769 erstellt: 10. Dez 2018, 20:11
hy, der Panasonic fzw 65 804 hat:

KlangqualitätSurroundCinema Surround Pro
Ausgangsleistung40 W (10 W x 2 + 10 W x 2)
Sound ModusStandard/Musik/Sprache/Stadion/Benutzer
Alxhade
Stammgast
#1770 erstellt: 10. Dez 2018, 21:46

SAC_Icon (Beitrag #1760) schrieb:
Die Geräte von denen du sprichst sind aber eher die Regel, TV Apps die streams auch 24p anzeigen eher die Ausnahme, gilt auch für viele externe Geräte mein Fire TV Stick etwa kanns bei Amazon Prime optional für netflix nicht.. Besonders netflix zeigen kaum TV Apps auch 24p, auch wenns vorliegt. Z.B. ein Kritikpunkt bei Panasonic wo man da keine Wahl hat.

Bei LG erfolgt die Ausgabe korrekt in 24p, wäre also rin Vorteil für LG. Bei externen Geräten fällt mir z.B. Samsung (UHD BD-Player) ein, die sollen das auch können.

Auch 100Hz oder 120 Hz sind keine Vielfachen von 24 sondern der üblichen 25 und 30 Hz wie ja 50 und 60 Hz auch schon. Du hast da nur eben durch die noch mehr Bilder pro Sekunde entsprechend weniger Zeit den Ruckler zu bemerken, das ist ne Frage der Sensibilität des Betrachters und keine echte Lösung sondern eher workaround ;), der eine merkts trotzdem der nächste nicht. Entsprechend

120 ist kein Vielfaches von 24? Na dann rechne nochmal nach
Gute TVs können 24p Signale schon lange korrekt und ohne Pulldown darstellen.
Allerdings soll Panasonic hier noch Probleme haben, die sind zwar inzwischen verbessert, aber wohl noch nicht ganz so sauber wie die Konkurrenz (z.B. LG und Sony). Vincent Teoh hat das mehrmals angemerkt und auch andere Tester (auf der letzten Seite wurde schon eine entsprechende Stelle von Flatpanels Zitiert). Aus dem Grund würde ich mir auch keinen Panasonic zur Zeit holen, da ich ohne ZBB schaue. Auch wenn ich es vielleicht nicht sehen würde, das Wissen, dass es nicht ganz sauber ist, würde mich wurmen.
Abseits davon ist das heutzutage ziemlicher Standard (bei 120 Hz Panels).
Viele TVs (z.B. LG und Sony) können heutzutage sogar einen reverse Pulldown, also 24p Material das in 60i/p gesendet wird wieder zu 24p zurückkonvertieren um es Judder-frei abzuspielen.


[Beitrag von Alxhade am 10. Dez 2018, 21:57 bearbeitet]
HicksandHudson
Inventar
#1771 erstellt: 10. Dez 2018, 21:47
Hm...ich kann mir kaum vorstellen, dass der Panasonic mit seinen 40 Watt schlechter ist als ein B87 mit seinen 20 Watt.
maxlowmax
Ist häufiger hier
#1772 erstellt: 10. Dez 2018, 21:54

HicksandHudson (Beitrag #1736) schrieb:
Ich habe meinen B87, den ich bei Saturn per Vorkasse reserviert hatte, dann doch storniert.
Trotz des verführerischen Preises war mir das alles irgendwie dann doch zu sehr eine halbe Sache.....siehe hier:
http://www.hifi-foru...202&postID=1607#1607

Einen LG kaufe ich wenn dann nur bei Amazon und wenn der Preis passt (1800 C8 oder 1600 B8).
Die Alternative wäre ein Panasonic oder Sony AF9 zum entsprechenden Preis bei einem guten Händler.


Warum nur bei Amazon kaufen? Sollte ich den E8 lieber nicht bei Saturn kaufen, falls was dran ist oder wie?
Gibt's da mit Amazon weniger Probleme wenn Panel nicht in Ordnung ist usw. 🤔


[Beitrag von maxlowmax am 10. Dez 2018, 23:04 bearbeitet]
DaniC
Inventar
#1773 erstellt: 11. Dez 2018, 07:55
Amazon ist halt unschlagbar was Kulanz angeht.
mokko
Stammgast
#1774 erstellt: 11. Dez 2018, 08:05

HicksandHudson (Beitrag #1771) schrieb:
Hm...ich kann mir kaum vorstellen, dass der Panasonic mit seinen 40 Watt schlechter ist als ein B87 mit seinen 20 Watt.



Keine Ahnung wie andere sind, aber die Lautsprecher vom Pana 804 sind eigentlich nur für Nachrichten zu gebrauchen.
adrian24
Stammgast
#1775 erstellt: 11. Dez 2018, 08:51

mokko (Beitrag #1774) schrieb:

HicksandHudson (Beitrag #1771) schrieb:
Hm...ich kann mir kaum vorstellen, dass der Panasonic mit seinen 40 Watt schlechter ist als ein B87 mit seinen 20 Watt.



Keine Ahnung wie andere sind, aber die Lautsprecher vom Pana 804 sind eigentlich nur für Nachrichten zu gebrauchen.


Ich habe den Pana jetzt seit 2 Wochen und habe die Lautsprecher noch nie zu höhren bekommen
RX80
Hat sich gelöscht
#1776 erstellt: 11. Dez 2018, 11:50
Hast du im Schlafzimmer ne Anlage stehen?
Der TV Ton taugt leider zu Garnichts! Und wenn ich mir bei Sky1 so die Serie das Boot anschaue, gruselt mich auch immer wieder vor dem schlechten Bild, was die Kiste hat. So viel Colorbanding kann ein anderer TV gar nicht haben. Aus meiner Sicht war das gerät ein totaler Fehlkauf.


[Beitrag von RX80 am 11. Dez 2018, 11:50 bearbeitet]
HicksandHudson
Inventar
#1777 erstellt: 11. Dez 2018, 14:15
Ich kann natürlich leider nicht 100%ig mitreden, weil ich den Pana ja nicht zuhause habe, vermute aber trotzdem:
Du hast wohl wirklich (leider) den für dich falschen OLED bzw. vielleicht sogar TV allgemein gekauft.
Das Colorbanding tritt doch wirklich fast nur bei Prime-Streams auf - das sehe ich ja auch auf meinem TV entsprechend, wenn ich einfach mal explizit darauf achte, wo es überhaupt Ansätze von C-Banding gibt. Mag sein, dass der Pana das dann vielleicht noch stärker zeigt, aber alles von Disc und das meiste von Netflix oder auch das normale HDTV....da ist doch Colorbanding wirklich fast kein Thema.
Oder sehen das die anderen Besitzer anders?

Auch die Sache mit dem angeblich schlechten Ton.....nutzt du keine separate Anlage oder Soundbar? Auch hier: Entweder man akzeptiert den schlechten Ton für die "kleineren Sendungen" (Nachrichten usw) und nutzt dann für die wichtigen Dinge ne separate Anlage oder man muss auch hier einfach nen anderen TV kaufen. Dass der FZW804 nicht der Ton-Gigant ist, war doch klar (ohne, dass er jetzt schlecht sein muss), aber wer beim TV selbst auch recht guten Ton will, müsste in Richtung AF9, LG E8 oder eben Pana FZW954 gehen.


[Beitrag von HicksandHudson am 11. Dez 2018, 14:17 bearbeitet]
Narbennarr
Stammgast
#1778 erstellt: 11. Dez 2018, 15:24
Da wird bei kaum einem Gerät anders aussehen, besonders nicht OLED. Sky hat extrem schlechte Quali, da ist ein UHD-Film teils kleiner als ein HD-Film bei Prime oder Netflix (9gb). Die Sender sind zum Teil noch schlimmer.
Dann musst du einen kleinen, einsteiger TV holen, der solchen Mist nicht darstellen kann. Bei Sony kannst du es in Maßen wegbügeln mit Smooth Gradiation, aber auch nur bis zu einem gewissen Grad.


@Pana und 24p:
Hier gibt es wohl auch Missverständnisse. Flatpanels hat afaik die 24p Darstellung auf OLED allgemein angesprochen, die aufgrund der OLED Geschwindigkeit einfach stärker auffällt, als bei den Blur-LCDs. Das hat erstmal nix mit Pana zu tun.
Warum Flatpanels meint die ZBB wäre bei LG besser ist mir ein pures Rätsel, oder die schauen sich nur Testpatterns und kein realen Content an. Allein im Beispiel von digitalfernsehen, sieht man wie schlecht LG da nach wie vor ist. Die IFC Ruckler sind seit Firmware 3.0.52 auch deutlich weniger geworden und fallen vor allem bei diffusen Szenen auf mit viel Rauch etc.

Ich konnte 24p auf Pana und LG sehen, da gibt es keine Unterschiede. Mit leichter ZBB sind beide flüssig, Pana gönnt sich den ein oder anderen Ruckler, LG bei jeder schnelleren Bewegung leichte Artefakte.

bzgl Apps:
http://www.hifi-foru...=33&postID=5552#5552
Basileus1893
Ist häufiger hier
#1779 erstellt: 11. Dez 2018, 16:46
@Alxhade

Was genau hat denn Panasonic für Probleme mit 24p? Und wie äussern sich diese?
Mir ist jetzt nichts aufgefallen, ausser natürlich der normale Stutter wenn es einen schnellen Kameraschwenk gibt.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
55 Zoll OLED 2018 Kaufberatung
denonxx am 27.12.2018  –  Letzte Antwort am 04.01.2019  –  5 Beiträge
TV-Kaufberatung 2018
Arkiema am 31.12.2017  –  Letzte Antwort am 10.01.2018  –  16 Beiträge
Kaufberatung/Einschätzung 55" OLED C8 / OLED803/12 / FZW804
Ungeheuer am 15.11.2018  –  Letzte Antwort am 19.11.2018  –  3 Beiträge
LG OLED 2019 oder noch OLED 2018 kaufen?
Karliczek01 am 08.11.2019  –  Letzte Antwort am 04.12.2019  –  4 Beiträge
Kaufberatung oled?
Avatas am 27.06.2018  –  Letzte Antwort am 27.06.2018  –  8 Beiträge
Kaufberatung OLED
MaRc0 am 08.08.2018  –  Letzte Antwort am 20.08.2018  –  7 Beiträge
Kaufberatung OLED
afzeipv am 16.08.2019  –  Letzte Antwort am 16.08.2019  –  3 Beiträge
Kaufberatung OLED
Payne1980 am 11.11.2020  –  Letzte Antwort am 15.11.2020  –  16 Beiträge
OLED LG Kaufberatung OLED65C17LB
mark100 am 12.07.2022  –  Letzte Antwort am 25.07.2022  –  12 Beiträge
Kaufberatung 65" OLED oder nicht OLED
haenles am 07.08.2018  –  Letzte Antwort am 16.03.2021  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedTurok-Dino
  • Gesamtzahl an Themen1.558.117
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.626