HIFI-FORUM » Do it yourself » Sonstiges » Racks, Gehäuse » Dual CL 185 Gehäuse restaurieren | |
|
Dual CL 185 Gehäuse restaurieren+A -A |
||
Autor |
| |
Sit085
Stammgast |
#1 erstellt: 29. Nov 2016, 13:53 | |
Hallo zusammen, ich hoffe ich bin hier im richtigen Unterforum Seit längere Zeit bin ich hier stiller mitleser. vor kurzem habe ich mir technisch einwandfreie Dual CL 185 Lautsprecher gekauft. Ich liebe ihren Klang. Äußerlich sehen sie nicht mehr ganz so schön aus. An manchen stellen löst sich das Funier, an anderen Stellen sind leichte Kratzer. Nun zur meiner Frage: Ich möchte sie orginal belassen, d.h. das Funier muss erneuert oder repariert werden. Ich glaube das ist so ein "billiges" funier und kein echtes. Lohnt es sich die Lautsprecher komplett neu funieren zu lassen? Im Internet habe ich keine Preise für solch eine Leistung gefunden. Selber will ich es nicht unbedingt machen. Bin Handwerklich ziemlich begabt und bin auch Handwerker aber das überlasse ich den Leuten die das können. Gruß Norman |
||
shabbel
Inventar |
#2 erstellt: 30. Nov 2016, 09:55 | |
Du könntest in einer Tischlerei vorbeischauen. Die können Dir sicher etwas dazu sagen. |
||
|
||
Sit085
Stammgast |
#3 erstellt: 30. Nov 2016, 13:31 | |
Ja das wäre der letzte Schritt den ich machen wollte |
||
shabbel
Inventar |
#4 erstellt: 30. Nov 2016, 19:19 | |
Sollte das Furnier eine Holznachbildung sein, ist erneutes furnieren schwierig, weil auf dem Kunststoff kein Leim hält. Das lässt sich aus der Ferne schwer beurteilen. Vielleicht wäre Klebefolie eine Option. Oder komplettes Lackieren zB. Schleiflack weiss... In jedem Fall muß der Untergrund vorher sauber abgeschliffen sein. |
||
Sit085
Stammgast |
#5 erstellt: 01. Dez 2016, 15:32 | |
Ok ich gehe davon aus das es eine Nachbildung ist. Sieht so aus. Ich denke ich muss alles an Funier entfernen und dann den vorhandenen Restkleber abschleifen. Dann sollte eine Schreinerei keine Probleme haben zu funieren. Das möchte ich nicht selber machen, sie sollen ja wie "neu" aussehen Hat das schon mal jemand machen lassen? |
||
Sit085
Stammgast |
#6 erstellt: 02. Mai 2017, 14:49 | |
So aktuell habe ich ein wenig mehr Zeit mich dieser Lautsprecher zu witmen. Es ist auf jeden Fall eine Kunstofffolie original. Schade eigentlich bei so einem tollen Lautsprecher. Ich habe ein relativ gutes und günstiges Echtholzfunier bei Amazon gefunden. Die nächsten Tage werde ich die Folie inkl. Kleberresten entfernen. Danach wird neues funier aufgebügelt, geschliefen und geölt. Mal schauen wie sie nach der Behandlung aussehen |
||
Sit085
Stammgast |
#7 erstellt: 13. Aug 2017, 09:13 | |
shabbel
Inventar |
#8 erstellt: 13. Aug 2017, 16:00 | |
Die Folie sieht sogar sehr gut aus. |
||
soundrealist
Gesperrt |
#9 erstellt: 13. Aug 2017, 16:04 | |
Bei einer hochwertigen Folie mit Struktur und sorgfältiger Verarbeitung unterscheidet sich das Ergebnis auch nicht wirklich groß von so manchem Möbelstück der "Einstiegspreisklasse" |
||
Sit085
Stammgast |
#10 erstellt: 21. Sep 2017, 09:51 | |
Da das Ergebnis echt überzeugend geworden ist, habe ich noch ein Paar Lautsprecher neu foliert. Hier alt und neu im Vergleich. [Beitrag von Sit085 am 21. Sep 2017, 11:41 bearbeitet] |
||
soundrealist
Gesperrt |
#11 erstellt: 21. Sep 2017, 10:04 | |
Hübsch geworden ! |
||
Sit085
Stammgast |
#12 erstellt: 21. Sep 2017, 11:40 | |
Danke Schneller und günstiger sind Lautsprecher und veschiedene Geräte nicht aufzuwerten. Natürlich vorausgesetzt das die Vorarbeit sauber gemacht wird. |
||
shabbel
Inventar |
#13 erstellt: 27. Sep 2017, 08:05 | |
Ich hatte vor ein paar Wochen ein Paar Boxen vom Sperrmüll. Die habe ich mit Sprühlacken aus dem Discounter Action gemacht. Erst Grundierung, dann 2 Dosen Matt weiss. Kostenpunkt für insgesamt 3 Dosen knapp 10 Euro. |
||
soundrealist
Gesperrt |
#14 erstellt: 27. Sep 2017, 10:15 | |
Ebenfalls eine sehr gute Idee ! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sandlautsprecher "restaurieren" theshadow999 am 03.09.2011 – Letzte Antwort am 22.10.2011 – 9 Beiträge |
Radiogehäuse restaurieren acer_extensa_zgv am 18.01.2016 – Letzte Antwort am 21.01.2016 – 4 Beiträge |
Lautsprecher restaurieren / Lasur entfernen drdick am 31.03.2011 – Letzte Antwort am 12.04.2011 – 4 Beiträge |
Holzgehäuse einer Revox A77 Bandmaschine restaurieren Keksstein am 18.12.2016 – Letzte Antwort am 20.12.2016 – 5 Beiträge |
Blasphemy Case: the Dual Base NHDsilkwood am 09.01.2013 – Letzte Antwort am 30.07.2017 – 41 Beiträge |
18 inch dual bass subwoofer design Moki:) am 07.01.2022 – Letzte Antwort am 12.01.2022 – 9 Beiträge |
gehäuse roman05 am 04.12.2005 – Letzte Antwort am 04.12.2005 – 2 Beiträge |
Gehäuse geilewutz am 29.08.2007 – Letzte Antwort am 31.08.2007 – 10 Beiträge |
Gehäuse hubsi0702 am 15.06.2008 – Letzte Antwort am 09.06.2013 – 5 Beiträge |
HiFi-Gehäuse Lugosi am 31.05.2005 – Letzte Antwort am 08.06.2005 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.191
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.233