HIFI-FORUM » Do it yourself » Sonstiges » Mobile Lautsprecher Bausatz? Was muss ich beachten... | |
|
Mobile Lautsprecher Bausatz? Was muss ich beachten?+A -A |
||
Autor |
| |
palmy204
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 13. Jul 2010, 16:43 | |
Hi Leute! Ich hab vor mir eigene Lautsprecher zu bauen die ich in einem Rucksack transportieren kann. Sie sollten einen "guten" Klang haben, auch gerne etwas lauter gemacht werden und mit Akku betrieben werden können. Von der Größe stell ich mir 40x25x15cm vor. Kann natürlich auch etwas abweichen. Man sollte daran Geräte über 3,5mm Klinkenstecker anschließen können. Gibt es Bausätze die ich in ein von mir selbst gebautes Gehäuse bauen kann? Habt ihr Tips? Worauf muss ich achten? Wie würdet ihr die Stromversorgung lösen? Ich will nicht jedesmal neue Batterien kaufen sondern wär mir am liebsten ein Akku oder ähnliches. Der je nach Möglichkeit auch etwas länger hält. Viele Anforderungen aber ich denke ihr könnt mir sicher ein paar Tips geben. Es sollte nicht das absolute High End Gerät sein sondern ein guter Durchschnitt. Budget dachte ich so an 50-100 Euro. Ist das Utopisch? Greez! Und schonmal danke! |
||
palmy204
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 14. Jul 2010, 09:08 | |
Sorry für den Doppelpost, aber wurde ich übersehen? |
||
|
||
flo-_-
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 14. Jul 2010, 09:36 | |
fang doch einfach mal an zu lesen.. zwei threads unter dir kam die gleiche frage und hier gibts echt mega viele threads zu dem thema zB http://www.hifi-forum.de/viewthread-118-1268.html |
||
palmy204
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 14. Jul 2010, 10:29 | |
Okay danke, ich hätte wohl echt mal gescheit suchen sollen! Die gezeigte Lösung finde ich super! Da der Thread schon ein bisl älter ist führe ich nun hier nochmal die Komponenten auf und ihr könnt mir sagen ob ich was vergesen hab oder ob es zB mittlerweile etwas besseres gibt. (Chassis etc.) Verstärker 15 Euro Amazon Chassis - 30 Euro Thomann Griff 3 Thomann Sicherungshalter 1,80 - Reichelt Klinkenbuchse" target="_blank" class="" rel="nofollow">http://www.reichelt....8ff166]Klinkenbuchse 50cent - Reichelt Sicherung 10cent Reichelt Ladegerät 17,40 Reichelt Akku 13,50 Reichelt Wippschalter 1,10 - Reichelt Von den Abmessungen würde ich dann die Kiste nehmen wie sie im anderen Thread bemaßt wurde. http://www.abload.de/image.php?img=box2favr.jpg http://www.abload.de/image.php?img=box1uyht.jpg Passt das dann alles? Habt ihr noch irgendwelche Verbesserungsvorschläge Ideen? Vielen Dank |
||
DER_BASTLER
Inventar |
#5 erstellt: 14. Jul 2010, 10:45 | |
Ich würde Akku, Kleinteile und ladegerät von Pollin holen, vllt günstiger Edit: und wenn du etwas Zeit has wäre so ein Verstärker auch interessant: http://cgi.ebay.de/2...&hash=item335eda9751 hoher Wirkungsgrad(schont den Akku) und ich denke ähnlich Leistung wie der Amazon mini Amp. [Beitrag von DER_BASTLER am 14. Jul 2010, 10:49 bearbeitet] |
||
palmy204
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 14. Jul 2010, 10:56 | |
Okay wieso mehr zeit? Dauert doch auch nur 48h oder? und was ich noch fragen wollte: Gibt es einen Leistungsstärkeren Akku und macht es Sinn noch eine seperate Lautstärkeregelung für den Verstärker zu schalten? Wenn, wie muss ich das machen? |
||
DER_BASTLER
Inventar |
#7 erstellt: 14. Jul 2010, 11:08 | |
Größerer, günstiger aber preiswerter Akuu: http://www.pollin.de...WKER_12_V_16_Ah.html hab schon 2 verbaut und kann se nur empfehlen. Mehr zeit im Bezug auf den Verstärker, ich glaub nicht das der binnen 48h aus China nach hier kommt Lautstärkeregelung kannste machen, einfach 1 10k ohm stereo(log) Poti, ein außenpin vom zuspieler, einer masse, mittelpin zum verstärker und jut ists. |
||
palmy204
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 15. Jul 2010, 08:20 | |
Okay also Verstärker aus China ist bestellt Der Akku hält sicher länger aber ist halt fast doppelt so hoch.. Ist es schlimm wenn er die Chassis hinten etwas verdeckt? Wärst du so lieb und könntest mir dann Kleinteile und Ladegerät bei 'Pollin raussuchen? Ich bin leider was das Elektronikzeug anbelangt ein ziemlicher neuling... Vergessen hab ich weiter nichts oder? Wo bekomm ich diese Boxengitter her? Und muss ich beim Verstärker, da er ja offen bzw. es nur eine Platine ist etwas beachten? Besten Dank schonmal |
||
DER_BASTLER
Inventar |
#9 erstellt: 15. Jul 2010, 08:37 | |
Bei ner offene platine die am bestne iwo aufs holz schtrauben und achtne das nichts drauffallen kann was einen Kurschluss verursacht. Wenn das Laden nicht schnell gehen muss nehm sowas: http://www.pollin.de...Automatik_Lader.html Je nach budget vllt das: http://www.pollin.de...ik_Lader_AL_600.html und das bitte nicht!! http://www.pollin.de..._Automatic_4000.html Nicht geeignet! http://www.pollin.de...rote_Markierung.html die in die rückwand oder so, sidn schön stabil, gibts auch mit schwarzem ring Nat. adapterkabel Klinke 3,5mm auf chinch net vergessen zum ein/aussschalten sowas http://www.pollin.de...aster_Serie_MTS.html net vergessen http://www.pollin.de...o_Potentiometer.html das kannste als Poti nehmen nat. noch n bissl kabel etc aber sowas haste ja bestimmt da. Löten solltest du nat. auch können, machts leichter. zur battarie hin bitte sowas: http://www.pollin.de...ngshalter_S1058.html ne 4 oder 6A sicherung sollte eigl im normalen Betrieb niemals durchbrennen. Musste dir noch was einfallen lasse wie du von außen gut an den akku kommst zum laden dann wars das eigl schon (dc hohlbuchse z.b.) alles such ich jz auch net raus |
||
palmy204
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 15. Jul 2010, 09:05 | |
Okay, schonmal vielen lieben Dank für deine Mühen Jetzt noch ein paar kleine Fragen und dann dürfte ichs haben Es fehlt noch: Eine Sicherung, welche is die richtige? Ich vermute die normalen standard runden da? Hab ich glaub ich dann sogar daheim.. Zum Kippschalter: Ist so eine Wippe nicht besser? Nicht dass dieser Kippschalter dann leicht abbricht weil er so lang ist Wenn ichs richtig verstehe fällt für mich ja ne 3,5mm Klinkenbuchse weg da Chinchausgang? Ist es nicht sinnvoll, ein kabel vom Akku an Buchsen zu legen die in der Seitenwand mit integriert sind damit man gar nix aufmachen muss zum laden? Hab gerade gelesen, dass der Akku gebraucht ist? Sollte mich es beunruhigen da er vielleicht schnell kaputt gehen könnte bzw. nichtmehr so lange hält? Und bin ich richtig der Annahme dass er 6kg wiegt? Ist das nicht zu viel? Und zu guter letzt bräuchte ich noch Schutzgitter für die Boxen... Woher? Dankee [Beitrag von palmy204 am 15. Jul 2010, 09:11 bearbeitet] |
||
DER_BASTLER
Inventar |
#11 erstellt: 15. Jul 2010, 09:40 | |
Schutzgitter selber machen oder gucken obs bei pollin passende gibt. Ich hatte bis jz 2 dieser akkus udn beide üpberzeugen mit guter leistung...hawker ist auch ein guter markenhersteller. ja 6kg ist richtig, ist halt ein Blei akku. Wippe ist der ausschnit im gehäuse schwieriger, da du eh das anschlussfeld versenkt bauen musst damit chinch etc net abbrechen tuts auch n kippschalter. Darfst auch gerne ne wippe oder n druckschalter nehmen. Zum laden einfach ne DC hohlbuchse, 5,5 2,1 ist recht gängig. Sicherung sind standard feinsicherungen, 4-6A T passen hier problemlos...ist ja nur für den fall das irgendwas kurzschlüssig wird. |
||
palmy204
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 15. Jul 2010, 10:43 | |
Alles klar, die sachen sind bestellt! Ich hoffe mal dass alles zügig kommt, vor allem der Verstärker Wenn die Kiste fertig ist werde ich hier ein paar Bilder posten! Besten Dank für die Hilfe // Mir fällt gerade ein, dass wir noch ein Ladegerät hier haben vom Modellbau damals. Es ist das hier. Wäre das auch geeignet? [Beitrag von palmy204 am 15. Jul 2010, 10:50 bearbeitet] |
||
palmy204
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 22. Jul 2010, 12:20 | |
Soo mal ein Zwischenstand von mir und meiner Krach Box ;-) http://apload.de/bild/63703/imag0007V1UPM.jpg http://apload.de/bild/63704/imag0008VUZLD.jpg Mit dem verkabeln bin ich mir nur sehr unsicher und wäre sehr dankbar wenn mir jemand von euch einzeichnen könnte was ich wie anschließe... Auf der Zeichnung seh ich gerade hab ich die Sicherung noch vergessen.. Vielen Dank schonmal! http://apload.de/bild/63702/imag0010UK5XZ.jpg Hier noch der Verstärker im Detail: http://www.sure-electronics.net/rf,audio/AA-AB012_5_b.jpg [Beitrag von palmy204 am 22. Jul 2010, 12:21 bearbeitet] |
||
DER_BASTLER
Inventar |
#14 erstellt: 22. Jul 2010, 17:12 | |
Den akku umbedingt irgendwie gescheit sichern! SO rutscht der ja locker durchs gehäuse. Verkabeln: Out 1 +/- mit einem der Bg17 +/- verdrahten, out 2 mit dme anderen, ist denke ich mal klar. Von deiner Chinchbuchse gehtst du dann zum Stereopoti...masse der beidne buchsen kannst du zusammenschalten. Mittelpin ist bei chinch +. von der buchse kommend "+" kommt an die linken anschlüsse des Potis, Masse an die rechten. Vom mittelpin geht dann jeweils eins zu den Ch1 und CH2 klemmen des Verstärker und eins von der masse zur GND KLemme. An die battarie kommt zuerst die Sicherung in die + Leitung. Dann die DC buchse und dann der schalter(nicht andersherum sonst müsste der schalter an sein zum laden) Wenn noch fragen sind frag ruhig, zur not mach ich ne zeichnung. |
||
palmy204
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 23. Jul 2010, 10:37 | |
Also ich hab den Poti jetzt einfach weg gelassen, weil ich mir überlegt habe, dass es ja eigentlich nicht so Sinn macht da an jedem Mp3 Player ja Lautstärke eingestellt werden kann.. Hab die DC Buchse ins geäuse gebaut und davon Kabel an die Batterie, die Sicherung Klemmt nach dem Schalter und geht dann zum +Pol vom verstärker und Der Schalter dann zum +Pol der Batterie. Passt schon oder? Funktioniert soweit tadellos Der Bass könnte etwas besser sein, ansonsten bin ich aber zufrieden! Bilder folgen |
||
DER_BASTLER
Inventar |
#16 erstellt: 23. Jul 2010, 17:38 | |
Nein, erst die sicherung, dann alles andere! Uploaded with ImageShack.us So ca. Bass klar...da gibts leichte abstriche, aber dafür gehts schön laut und läuft lange ; ) Wünsche viel spaß damit Ps: gibts noch bilder von der komplett fertigen? |
||
palmy204
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 24. Jul 2010, 11:28 | |
Also ich hab das schon so angeschlossen wie auf deiner Skizze. Allerdings hab ich die DC Buchse halt mit 2 Extra Kabel an die Batterie geklemmt.. Jetzt muss es nur wieder bisschen wärmer werden und die Sonne gescheit scheinen damit ich das Teil mal auf Tauglichkeit testen kann Bilder von der fertigen KrachBox: Vielen Dank für die Hilfe [Beitrag von palmy204 am 24. Jul 2010, 11:29 bearbeitet] |
||
DER_BASTLER
Inventar |
#18 erstellt: 24. Jul 2010, 11:44 | |
Nichts zu danken Schaut gut aus. Einziges makel wären die weit raustehenden chinchstecker aber wenn man drauf achtet kein problem. Schade das natürlich genau jetzt das Wetter nicht mehr mitspielt...meine neuste mobile ist eien Solarbox, die bleibt atm eher still |
||
palmy204
Ist häufiger hier |
#19 erstellt: 24. Jul 2010, 12:01 | |
Ja die Chinch Stecker.. Muss man halt ein bisl aufpassen und darf nicht zu viel trinken Hab mir auch überlegt noch Solarzellen zu kaufen und dann den Akku damit aufzuladen. Ist das einfach nur an die Batterie anklemmen und gut ist oder steckt mehr dahinter? Zeig mal deine Box zum bewundern ;-) |
||
DER_BASTLER
Inventar |
#20 erstellt: 24. Jul 2010, 12:23 | |
Zeig ich erst wenn ich se hübsch gemacht hab. So ganz einfach ists mit den Solarzellen nicht, lohnt sich in deinem fall auch nicht wirklich. Ich betreibe damit einen 1W Verstärker....für mehr wirds Solarpanel zu groß. Der Pufferakku soll ja auch noch geladen werden. Es geht auf jeden Fall macht die sache aber komplizierter. Wenn die Zelle nicht zu groß ist sollte eine Diode reichen. Ansonsten am besten einen laderegler. |
||
palmy204
Ist häufiger hier |
#21 erstellt: 09. Aug 2010, 10:32 | |
Hi, hab da noch so eine Idee, kann ich irgendwas einbauen um den Akkustand der batterie zu sehen? Irgendweine Anzeige oder so? |
||
DER_BASTLER
Inventar |
#22 erstellt: 09. Aug 2010, 11:31 | |
Ein Voltmeter dürfte reichen Entweder klassisch sowas: http://www.pollin.de...nbauinstrumente.html Davon das 15Vdc oder was digitales. Damits nicht dauerhaft läuft würde ich einen Taster in die zuleitung hängen, als "prüfknopf" Die Spannung gibt dir dann einen gute Anhaltspunkt. Wenn du z.b. bei 11V bist wars das so langsam während du bei 13V noch powern kannst Digital evtl sowas: http://cgi.ebay.de/3...&hash=item563e8b1507 |
||
palmy204
Ist häufiger hier |
#23 erstellt: 09. Aug 2010, 19:31 | |
Und so Paar LEDs von Grün nach Rot (vll so 7 stück) Wie nen Ladebalken beim handy oder so gibts nicht? Würde mehr Sinn machen oder nicht? |
||
DER_BASTLER
Inventar |
#24 erstellt: 09. Aug 2010, 19:40 | |
gibts auch, kostet aber mehr^^ Conrad hat sowas als Bausatz: http://www.conrad.de/ce/de/product/197165/ |
||
Simusas
Schaut ab und zu mal vorbei |
#25 erstellt: 11. Mai 2011, 16:52 | |
Hi, coole Sache das Teil. Bin auch am überlegen mir sowas zu bauen. Wie lange hält deine Batterie bei dem Ding? Gruß |
||
FragenFrager11
Gesperrt |
#26 erstellt: 11. Mai 2011, 16:59 | |
Mal ne Frage nebenbei, was hat die Musikbox denn für Abmessungen?;P |
||
palmy204
Ist häufiger hier |
#27 erstellt: 14. Mai 2011, 07:56 | |
Hi Leute, sorry dass ich nicht geantwortet hab, mir ist das aber leider nicht aufgefallen dass neue Fragen aufkamen. Der Akku hat denke ich so an die 15h + gehalten. Habs eigentlich selten ausgereizt. Allerdings ist mir jetzt etwas blödes passiert. Ich war auf Reisen mit meinem VW Bus und hab das Teil während der Fahrt immer am Netz gehabt.(Autobatterie zum laden) Nun ist der Bleiakku kaputt. Wieso das? Und hat jemand nen guten Tip für einen Ersatzakku der in etwa genauso günstig ist wie dieserhier? Wie sollte man so einen Bleiakku richtig behandeln? Wenn die Abmessungen noch benötigt werden, kann ich gerne nachmessen. Greez |
||
palmy204
Ist häufiger hier |
#28 erstellt: 19. Apr 2012, 11:50 | |
Hallo Leute, ich muss den Thread nochmal aufwärmen, ich hoffe es erbarmt sich noch jemand zu antworten Und zwar: Bei meinem oben gesehenen Setup ist die Lautstärke zwar top, aber der Bass etwas lahm. Gibt es eine Möglichkeit noch einen kleinen Bass Lautsprecher einzubauen und mit anzuklemmen? Freu mich über Tips |
||
inVi`--
Stammgast |
#29 erstellt: 19. Apr 2012, 21:53 | |
warum nicht? brauchst einfach einen verstärker der das kann. ne 4 kanal stufe z.B. ich hab mir sowas auch überlegt, optional noch meinen alten hertz subwoofer -> http://www.hertzaudiovideo.com/Doc/pdf_es300d.pdf anstecken zu können, aber da brauch ich wohl dampf ohne ende dafür. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mobile Lautsprecher Ogie0 am 26.01.2015 – Letzte Antwort am 04.02.2015 – 25 Beiträge |
Mobile Lautsprecher Jeffr3y am 22.05.2013 – Letzte Antwort am 23.05.2013 – 7 Beiträge |
Mobile Lautsprecher wagners1312_ am 15.05.2015 – Letzte Antwort am 15.05.2015 – 7 Beiträge |
Mobile Lautsprecher RayX am 22.08.2012 – Letzte Antwort am 24.08.2012 – 6 Beiträge |
Mobile Lautsprecher Selber bauen Frizzant am 30.05.2012 – Letzte Antwort am 22.01.2013 – 44 Beiträge |
Mobile Stereoanlage anton208 am 18.12.2014 – Letzte Antwort am 18.12.2014 – 3 Beiträge |
Mobile Boxen 1hannesjo1 am 23.11.2014 – Letzte Antwort am 06.08.2015 – 53 Beiträge |
Diverse mobile Lautsprecher free-billy am 25.02.2015 – Letzte Antwort am 26.02.2015 – 3 Beiträge |
Erste Mobile Lautsprecher. Planung Ondrin am 06.01.2013 – Letzte Antwort am 20.01.2013 – 35 Beiträge |
DIY mobile Bluetooth Lautsprecher Schmirgus am 26.09.2016 – Letzte Antwort am 28.09.2016 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.189