HIFI-FORUM » Do it yourself » Sonstiges » 2xBG17/2xBeyma8AGN vs Monacor SPA-8A | |
|
2xBG17/2xBeyma8AGN vs Monacor SPA-8A+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
King-Dyeon
Stammgast |
#1 erstellt: 17. Dez 2011, 20:36 | |||||||
Hi Leute, ich habe eine kurze, allerdings grundlegende Frage. Und zwar will ich nach meinem ersten Projekt, was eher auf Klang ausgelegt war (Link auf Anfrage ) nun ein nächstes anschließen. Es soll diesmal auf maximalen Schalldruck abgezielt werden (Energieeffizient) - ich wünsche mir dennoch guten Kickbass. Über die Maße habe ich mir noch keine genauen Gedanken gemacht, es darf aber auf keinen Fall über 30L groß werden, da es noch von einer Person getragen werden soll. Deshalb sollte die Musikbox auch nicht zu schwer werden - spekuliere derzeit mit ?Pappelholz? Ich habe bereits 2 Lepai TA2020 Verstärker hier liegen. Es geht mir nun um die Frage, welche LS-Bestückung ich nehme. Hier mal 2 Screens: http://s1.directupload.net/file/d/2741/3touvtcf_jpg.htm http://s7.directupload.net/file/d/2741/e44pv58s_jpg.htm Ich stehe zwischen der Entscheidung, ob ich nun 2x Beyma 8AG/N nehme (hoher qtc, wenig Kickbass); 2x Visaton BG17(wenig Kickbass, guter Preis); oder 2x Monacor SPA-8A (HT erforderlich). Mit dem ,,Kalkulator'' von www.Hifi-Selbstbau.de gerechnet ist die SPA-8A Kombination in etwa immer ca. 1-2dB lauter als das Beyma Pärchen. Liegt wohlmöglich daran, dass der in Winisd niedriger angezeigte Wirkungsgrad durch das Bassreflexsystem wieder eingeholt wird, oder? Das Problem ist halt nur, dass bei der SPA-8A Kombi ein zusätzlicher Hochtöner erforderlich wird (-> 2te Lepai Stufe) -> Saugt mehr Strom. Der User ,,Sleepwalker'' hatte mir dazu einen Tipp gegeben: ,,Du könntest es mal mit nem GHP versuchen, d.h. einem sehr grossem Kondensator (z.B. 500 uF...) in Reihe, so wie man es normalerweise bei einem HT macht. Du wirst sehen, das sich die Buckel so wegsaugen lassen und du etwas tiefer kommst. Geschenkt bekommst du aber wieder nichts, denn dadurch sinkt ggf. die Impedanz = mehr Strom.'' Damit kenne ich mich nunmal garnicht aus. Wie denkt ihr darüber? [Beitrag von King-Dyeon am 17. Dez 2011, 20:40 bearbeitet] |
||||||||
Ars_Vivendi
Inventar |
#2 erstellt: 17. Dez 2011, 21:55 | |||||||
Warum ein 2ter Lepai für die Hochtöner? Willst du aktiv trennen? Massivholz ist übrigens nicht so wirklich für Lautsprecher geeignet. GHP ist prinzipiell eine gute Lösung wenn du Volumen sparen willst, macht aber nicht bei jedem Lautsprecher Sinn. Die Impedanz sinkt dabei ganz sicher. Vom Wirkungsgrad her sollte der Beyma der Spitzenreiter sein. Den Simulationen solltest du diesbezüglich nicht zu viel Glauben schenken. |
||||||||
|
||||||||
King-Dyeon
Stammgast |
#3 erstellt: 17. Dez 2011, 22:10 | |||||||
Naja, also 1) sind beide Eingänge des Lepais mit den beiden TMTs schon belegt (zugeschaltete HTs würden die Ohmzahl unnötig erhöhen) und 2) kann man die HTs aufgrund des möglichen, unterschiedlichen Wirkungsgrades über eine 2. Stufe besser regulieren (und das ohne viele Filter, die letztendlich den Wirkungsgrad senken). Ich denke mal, dass eine passive Trennung in Ordnung gehen sollte oder? (Hochpass für die beiden TMTs und dann ein Tiefpass für den HT bei round about 3500Hz, -12dB..je nachdem) Den HT bräuchte ich aber wie gesagt auch nur bei der SPA-8A Kombination.
,,Massivholz'' dürfte ein Holz mit einer hohen Dichte sein, oder? Pappelholz dürfte sich daher doch relativ gut anbieten, oder liege ich da falsch?
Davon habe ich mal gar keine Ahnung. Würde sich das bei den 3 vorgeschlagenen Chassis anbieten? Gibt es ein Programm, dass das simulieren kann?
Nur will ich auch noch etwas Kickbass waren. Ich weiß halt nicht, ob die SPA-8A+HT Kombi wesentlich mehr Kickbass bietet, als die Beyma Variante.. |
||||||||
Ars_Vivendi
Inventar |
#4 erstellt: 17. Dez 2011, 22:26 | |||||||
Eingänge mit Tiefmitteltönern belegt? Zugeschaltete HT erhöhen die Ohmzahl? Ohne Filter aber mit passiver Trennung? Überdenke das alles bitte nochmal... Wie willst du dann die Lautstärke einstellen, müsstest ja immer zwei Regler gleichzeitig und auch gleich weit drehen. Übrigens das mit Hoch- und Tiefpass hast du auch durcheinander gebracht. Der Hochpass lässt die hohen Töne passieren, der Tiefpass die tiefen. Massivholz hat nichts mit Dichte zu tun. Anderes Wort wäre: Vollholz. GHP lässt sich mit Boxsim simulieren, aber ich weiss nicht wie verlässlich da die Ergebnisse sind. |
||||||||
King-Dyeon
Stammgast |
#5 erstellt: 17. Dez 2011, 23:35 | |||||||
[quote="Ars_Vivendi"] Eingänge mit Tiefmitteltönern belegt? Zugeschaltete HT erhöhen die Ohmzahl? [/quote] Ist doch nicht so schwer. Jeder Lautsprecher hat 8Ohm. Kommt jetzt noch an jede Leitung ein zusätzlicher Hochtöner dazu sind es 8Ohm+8ohm=theoretische 16Ohm. [quote="Ars_Vivendi"] Ohne Filter aber mit passiver Trennung?[/quote] Es war die Rede von keinen übermäßig vielen Filtern, weil die im Endeffekt den Wirkungsgrad schmälern, auf den es ja hier letztendlich ankommt. [quote="Ars_Vivendi"] Überdenke das alles bitte nochmal... Wie willst du dann die Lautstärke einstellen, müsstest ja immer zwei Regler gleichzeitig und auch gleich weit drehen.[/quote] Fände ich jetzt nicht so schlimm. [quote="Ars_Vivendi"] Übrigens das mit Hoch- und Tiefpass hast du auch durcheinander gebracht. Der Hochpass lässt die hohen Töne passieren, der Tiefpass die tiefen.[/quote] Stimmt, sehe ich auch gerade. Ist schon spät [quote="Ars_Vivendi"] Massivholz hat nichts mit Dichte zu tun. Anderes Wort wäre: Vollholz.[/quote] Inwiefern eignet es sich dann anhand des Beispiels mit dem Pappelholz nicht? [quote="Ars_Vivendi"] GHP lässt sich mit Boxsim simulieren, aber ich weiss nicht wie verlässlich da die Ergebnisse sind.[/quote] Hmm.. gilt hier dann die Methode ,,Probieren geht über Studieren'' oder wie? [Beitrag von King-Dyeon am 17. Dez 2011, 23:35 bearbeitet] |
||||||||
Kevkinser
Stammgast |
#6 erstellt: 18. Dez 2011, 00:48 | |||||||
Ich hab glaub gerade einen grundsätzlichen fehler bemerkt: Du willst ja 2 Chassis verwenden aber max. 30l Volumen, du hast aber in deiner Simu mit nur einem Lautsprecher und 25l Volumen gerechnet, da kommt Brutto aber über 50l raus. Da du ja eh schon überlegst auf 2-wege zu gehen würde sich evtl ein 2-wege mono system ohne Breitbänder anbieten! Eventuel diesen hier im BR: Monacor SPA- 25PA und dann in einem Extravolumen diesen HT: Monacor HT 30 Könntest dann auch einen Verstärker nehmen und eine einfache weiche ranmachen. Hätte auch den Vorteil gegenüber Breitbänder das diese 2 Chassis nicht so stark bündeln. Edit: Der SP-10/100PA würde sich sogar noch mehr anbieten. Hab ihn gerade durch winisd gejagt und bin bei 25l und 75Hz abstimmung auf sehr annehmbare Werte gestoßen. Der Hochtöner kann ja schon ab 2-2,5 kHz übernehmen, wäre also auch klanglich dann ganz in Orndung. Was mir auch auffällt bei deinen Simus du hast oft zwischen 100-180Hz ne deutliche erhöhung, ich finde das hört sich nicht gut an, bis 120/130 wäre das noch gut fürn kickbass aber drüber find ich es ein bischen "Scheiße"! Wie hoch ist den dein Budget? [Beitrag von Kevkinser am 18. Dez 2011, 00:58 bearbeitet] |
||||||||
King-Dyeon
Stammgast |
#7 erstellt: 18. Dez 2011, 00:53 | |||||||
Nene, in der Simu sind schon 2 Treiber angegeben;p Die SPA-8A sind ja auch keine Breitbänder. Der von dir vorgeschlagene LS hat einen xmax von nur 1,5mm - weiß nicht, ob er sich damit für Kickbass so gut eignet.. |
||||||||
Kevkinser
Stammgast |
#8 erstellt: 18. Dez 2011, 01:00 | |||||||
hab mein Beitrag gerade nochmal editiert zwecks den 1,5mm xmax. Der neue hat 98db Wirkungsgrad und kommt mit deinem Volumen super klar. Wäre halt Mono, musst du wissen. Sorry hab ich dann irgendwie übersehen das es 2 treiber sind. |
||||||||
King-Dyeon
Stammgast |
#9 erstellt: 18. Dez 2011, 11:20 | |||||||
Okey, der sieht wiederrum ziemlich interessant aus - ist an der Budgetgrenze. Laut hifi-selbstbau hätte dieser auch in den unteren Frequenzen (80-100Hz) immer etwa 3-4dB mehr an Lautstärke. Sieht das wohl in der Realität genauso aus? Durch den Mono Speaker spare ich neben dem Strom auch noch Gewicht.. |
||||||||
Ars_Vivendi
Inventar |
#10 erstellt: 18. Dez 2011, 11:46 | |||||||
Du solltest dich dringend noch etwas mit den Grundlagen befassen. http://de.wikipedia.org/wiki/Frequenzweiche (nicht wegen der Verwechslung, sondern weil du die Funktion einer Frequenzweiche nicht verstehst) http://de.wikipedia.org/wiki/Reihenschaltung http://de.wikipedia.org/wiki/Parallelschaltung Wenn du von Pappelholz schreibst gehe ich davon aus, dass du Vollholz meinst. Das ist aus diversen Gründen nicht geeignet. Zum einen weil es "lebt" und sich verziehen kann, wodurch Risse entstehen können und weil es beim Verarbeiten sehr leicht splittert. In der aktuellen K&T wurde eine Box aus Vollholzplatten gebaut und selbst der Redakteur rät davon ab. Ich würde dir gerne helfen, aber ein paar Grundlagen musst du dir schon selbst erarbeiten. Du scheinst total falsche Vorstellungen zu haben... |
||||||||
King-Dyeon
Stammgast |
#11 erstellt: 18. Dez 2011, 13:10 | |||||||
Okey, Reihenschaltung(=Widerstände addieren sich); Parallelschaltung(=Widerstände halbieren sich). Die Funktion einer FQ-Weiche ist mir eigentlich klar.
Ist ja auch egal, dann nehme ich halt das bewährte MDF oder zahl ein bisschen für Multiplex drauf. [Beitrag von King-Dyeon am 18. Dez 2011, 13:10 bearbeitet] |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Festivalbox überarbeiten, 2xBg17 & MTH-30? Holgerson91 am 12.06.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2019 – 9 Beiträge |
Bollerwagenanlage 2xBG13P 2x 10-250/8A Bananensplit12 am 24.04.2016 – Letzte Antwort am 21.04.2017 – 24 Beiträge |
Besuch bei MONACOR Personal_Jesus am 23.11.2011 – Letzte Antwort am 17.12.2016 – 6 Beiträge |
Juckende Finger - 2.1 mit 12/280-8A und BG17 kingkult am 08.02.2015 – Letzte Antwort am 05.03.2015 – 48 Beiträge |
Akku vs bleibatterie vs minibatterie Durex am 08.06.2013 – Letzte Antwort am 08.06.2013 – 2 Beiträge |
Unterschied Monacor SP8/4SQ und SP8/4SQS dreizwoeins am 12.05.2014 – Letzte Antwort am 13.05.2014 – 2 Beiträge |
Monacor SPH-250TC ohne Weiche/Belastbarkeit Soul-Patrol am 22.06.2015 – Letzte Antwort am 22.06.2015 – 7 Beiträge |
Autobatterie vs. Mono-Batterien Seraphin84 am 24.09.2011 – Letzte Antwort am 29.09.2011 – 6 Beiträge |
Eigenbauverstärker vs. China verstärker? Bastoknasto am 08.05.2016 – Letzte Antwort am 09.05.2016 – 3 Beiträge |
ebay LS-Ständer vs. Selbstbau Qui-Gon_Jinn am 11.01.2008 – Letzte Antwort am 15.01.2008 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.188