Schrauben lösen (altes Gehäuse

+A -A
Autor
Beitrag
Rocky2012
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 09. Okt 2012, 19:59
Hallo liebe HiFi Gemeinde,

könnt ihr mir ein Tip geben wie ich alte Schrauben lösen kann? Ich wollte gerade meine Endstufen ausbauen und dabei gleich mal eine Schraube überdreht....
Damit mir das nicht nochmal passiert würde ich gerne nen heißen Tip von euch bekommen wie ich das vermeiden kann.
Das Problem ist wohl die Schraubenköpfe recht weich sind und sie in Alu geschraubt sind. Das Alu ist der Kühlkörpern und ich vermute das es sich einfach verzogen hat über die Jahre.

Ich habe vernünfitges Werkzeug benutzt und auch ordentlich nach unten gedrückt....

Könnt ihr mir helfen?
Pilotcutter
Administrator
#2 erstellt: 09. Okt 2012, 20:43
Guten Abend.

Wir reden wohl von Kreuzschrauben. Hast Du den richtigen Bit oder Schraubedreher, oder den Unterschied zwischen PH und PZ kennst Du? Für Elektronik braucht man fast ausnahmslos PH.

Ansonsten vielleicht den Schraubenkopf mit einer Flachzange komplett packen und versuchen zu drehen. Tröpfchen Caramba dran?

Gruß. Olaf
Rocky2012
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 09. Okt 2012, 20:59
Danke für die fixe Antwort.

Also PZ und PH sagen mir was. Habe auch einen passenden Bit genommen der formschlüssig greift.
Ich habe nicht mit caramba sondern mit WD 40 gearbeitet.

ich muss wohl mit einem Dremel schlitze einflexen... Ich hoffe nur das ich die Schraube so raus bekomme.
Oder habt ihr noch was besseres ?

Zange bringt nicht genug Kraft auf... Problem ist auch die etwas verschachtelte Lage der Schraube...
tjs2710
Inventar
#4 erstellt: 09. Okt 2012, 21:18
Hallo!

Vielleicht einen Tropfen Sekundenkleber auf den Bit, dass du mehr Kraft ansetzen kannst und wenn die Schraube raus ist einfach ein Feuerzeug drunter, weil der Kleber doch meist wieder locker wird bei Temperatur.
Ok, vorher vielleicht mal testen, ob er sich auch wirklich löst, der Sek-Papper.

Bis dann dann
thomas
Pilotcutter
Administrator
#5 erstellt: 09. Okt 2012, 21:23
Für einen Dremelschlitz muss der Kopf natürlich massiv genug sein, ansonsten zweiteilst Du ihn oder spätestens mit dem Schraubendreher.

Ein paar gezielte Schläge auf den Kopf?
Letzte Möglichkeit mit einem kleinen Bohrer ausbohren.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Schrauben für Vesa Wandhalerung
mantz am 09.02.2010  –  Letzte Antwort am 10.02.2010  –  2 Beiträge
Kleinst-Schrauben - Woher?
boep am 14.01.2011  –  Letzte Antwort am 25.01.2011  –  10 Beiträge
Verleimte Rückwand lösen??
aliman am 03.08.2005  –  Letzte Antwort am 07.09.2005  –  13 Beiträge
Gehäuse verschrauben?
llsergio am 05.07.2007  –  Letzte Antwort am 05.07.2007  –  6 Beiträge
Leimen oder Leimen und Schrauben
me4you am 18.12.2005  –  Letzte Antwort am 19.12.2005  –  2 Beiträge
Lautsprecherständer komplett kleben, keine schrauben
deivel am 24.08.2008  –  Letzte Antwort am 24.08.2008  –  3 Beiträge
Leimen oder Schrauben? Mobile Anlage
HardstyleJoni am 14.02.2015  –  Letzte Antwort am 17.02.2015  –  17 Beiträge
Materialien lösen sich auf - Ursache?
Nemesis200SX am 05.06.2020  –  Letzte Antwort am 04.08.2020  –  6 Beiträge
Altes Motherboard- Ideen
racer_j am 23.02.2013  –  Letzte Antwort am 20.03.2013  –  48 Beiträge
Lautsprecher für altes Röhrenradio
nccbk am 09.02.2016  –  Letzte Antwort am 11.02.2016  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedLeon998
  • Gesamtzahl an Themen1.558.214
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.834