HIFI-FORUM » Do it yourself » Sonstiges » "leichte" mobile Boxen (Planung) | |
|
"leichte" mobile Boxen (Planung)+A -A |
||
Autor |
| |
Zocker179
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 07. Nov 2013, 22:41 | |
Hey Leute, ich will mir eine mobile Box bauen und habe natürlich schon den Thread für Anfänger und andere Baupläne für Boxen gelesen. Sie soll: -Relativ leicht sein (max. 10-12kg) -Relativ laut sein -Bass besitzen (zumindest ein bisschen ^^) Folgende Teile würde ich verwenden: -Verstärker: 2x50 Watt Class D TDA7492 von Sure -Lautsprecher: 2x Visaton Fr 10 parallel auf einem Kanal 1x Visaton BG 20 Die Box wird entweder mit 2 12V Blei-Gel-Akkus oder einem Netzteil mit Strom versorgt. Würde auch ein Akku, also nur 12V für den Verstärker reichen? Die Visaton Fr 10 benötigen jeweils 2-3l Platz, der BG 20 mindestestens 20l. Soll ich die Räume jeweils voneinander abtrennen? So hab ich mir das vorgestellt: Gehäusegröße: Für die Fr 10 jeweils 15cm x 15cm x 15cm Für die Technik 30cm x 15cm x 15cm Für den BG 20 60cm x 30 cm x 15 cm Reicht das von der Größe her? Wenn ihr irgendein Problem seht oder was anders machen würdet, bitte sagen. Danke schonmal im Vorraus [Beitrag von Zocker179 am 07. Nov 2013, 22:42 bearbeitet] |
||
zykooo
Inventar |
#2 erstellt: 08. Nov 2013, 09:52 | |
Was soll das bringen, zwei FR10 und ein BG20? Was versprichst du dir davon? |
||
|
||
Zocker179
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 08. Nov 2013, 13:20 | |
Dadurch soll weniger Raum für die Chasis verbraucht werden (keine Ahnung wie der platz heisst ) . Also nur 6l-7l statt 25-30l Das macht die Box Kleiner und damit leichter. |
||
DarkR3ign
Stammgast |
#4 erstellt: 09. Nov 2013, 19:24 | |
Kannst zum Platz einfach Volumen sagen Ein BG 20 als sub macht nicht gerade viel Sinn. Entweder du nimmst nur Breitbänder und packst 2 BG 20 in das komplette Volumen, oder holst dir einen echten Sub dazu. Ich hab hier etwas ähnliches gebaut, vllt hilft es dir weiter, wenn du Fragen hast einfach stellen. Interessant ist wäre auch noch wieviel Akku-Laufzeit du haben willst. Übrigens: Nein du kannst den Verstärker nicht mit 12V betreiben
steht auf der Seite des Verstärkers [Beitrag von DarkR3ign am 09. Nov 2013, 19:26 bearbeitet] |
||
der-gt
Stammgast |
#5 erstellt: 09. Nov 2013, 20:27 | |
Hab den Amp Heute von der Post abgeholt und spiel just im Moment bisschen damit rum. Der macht schon ordentlich Lautstärke. Schafft über 100dB mit meinen Sticks dran (TB W4-655C) bei ner Stromaufnahme von unter 0,5A - würde sagen im Schnitt zieht der sich bei >100dB 0,3-0,4A rein. Gehobene Zimmerlautstärke 0,1-0,2A. Bei 14,4V Spannungsversorgung fängt der Bass aber an zu krächzen bei hohen Lautstärken. Hab ihn gerade mit 26V am Labornetzgerät laufen -> Tip Top. Super Teil für den Preis, hab um 15€ gezahlt mit Versand echt der Hammer. |
||
Zocker179
Schaut ab und zu mal vorbei |
#6 erstellt: 09. Nov 2013, 20:42 | |
@Der-Gt: Wie schnell war der Verstärker da? Und mit dem Stromverbrauch heißt des, das er bei Zimmerlautstärke 0,1-0,2 A pro Stunde braucht? @DarkR3ign: Ich hab mir dein Projekt (nochmals) angeschaut. Sieht auf jeden Fall richtig gut aus. Ich will allerdings keine Frequenzweiche verbauen, also fällt das mit dem sub schon mal weg. Wenn ich das von Der-Gt richtig verstanden habe, dann hätte ich mit meinen 2 6,6 Ah Akkus bei ca 100db eine Laufzeit von 16,5 h. Kann das stimmen? |
||
der-gt
Stammgast |
#7 erstellt: 09. Nov 2013, 21:05 | |
Ca 3 Wochen bis der hier war. Stromaufnahme * Stunde = Ah also ja in ner Stunde würde er 0,1-0,2Ah brauchen. Allerdings Spannungsunabhängig - sprich umso niedriger die Spannung umso höher (!) der Wirkungsgrad. Zieht halt selbst ohne Musik 0,1A und dann juckts das Ding auch nicht ob du 14V oder 26V dran hängst. Das kommt erst bei höheren Lautstärken zum tragen. Wollte das Teil eigentlich mit 2 12V 2,2Ah Bleigelakkus in Reihe (=24V 2,2Ah) betreiben. Gemittelte Laufzeit sollte dann so um die 8h liegen - das reicht mir dicke. Wäre natürlich schön wenn man die Akkus bei niedrigen Lautstärken parallel betreiben würde um den Gesamtwirkungsgrad zu verdoppeln, aber Akkus parallel schalten ist ja leider nicht so besonders. Edit: Gerade mal getest wo so das echte untere Limit liegt - bei gehobener Zimmerlautstärke (~89-90dB auf 1m) verzerrts selbst bei 7V noch nicht. Drunter schaltet er aber direkt ab und braucht dann wieder mindestens 10V zum einschalten. Stromaufnahme -> 7V und ~ 150mA = 1W Was das Ding fürn Wirkungsgrad schafft einfach nur [Beitrag von der-gt am 09. Nov 2013, 21:10 bearbeitet] |
||
Zocker179
Schaut ab und zu mal vorbei |
#8 erstellt: 09. Nov 2013, 21:39 | |
Nach deiner Aussage werde ich mir ihn über eBay kaufen, allerdings mit dem vom Verkäufer angebotenen TNT-Express Versand. Es wäre (theoretisch) also möglich, den Amp nur mit 12V zu betreiben. |
||
DarkR3ign
Stammgast |
#9 erstellt: 10. Nov 2013, 02:33 | |
Ich sags mal so: Ich hab Planung + Bau (Bin heute fast fertig geworden, jedenfalls kann ich Musik vom Akku spielen) gut einen Monat gebraucht. Lass dir Zeit und überstürz nichts. Keine Frequenzweiche = kein Subwoofer = Kein Bass. Du musst dich halt selber Fragen was du genau willst |
||
Zocker179
Schaut ab und zu mal vorbei |
#10 erstellt: 25. Dez 2013, 15:55 | |
Nach langer Zeit melde ich mich hier mal wieder ^^ Ich habe jetzt von einem User des Forums 2 Breitbandautsprecher, einen 2x10W und einen 2x 50 watt Verstärker gekauft. Meine Idee war erstmal mit dem 10 watt Verstärker und den beiden Breitbandlautsprechern eine kleinere Box zu bauen und danach mit dem großen Verstärker und Lautsprecher, die ich noch kaufen werde (wahrscheinlich BG 20) eine größere zu bauen. Die Breitbandlautsprecher haben einen Durchmesser von 7 cm , einen Widerstand von 4 Ohm und vertragen 10W. Sie wurden als Canton OEM gekauft. Mehr Infos habe ich leider nicht. Auf der Rückseite steht eien Nummer (bei beiden gleich). Ich konnte nichts dazu rausfinden, vielleicht schafft es jemand von euch: 32PR60AZC-DW05 und darunter steht noch 0109. Wichtig wäre vorallem wie groß das Gehäuse sein muss. Ich habe sie in einem Karton mit den Maßen 30cm x 20cm x 10cm getestet und es hat sich für mich ganz gut angehört. Ein Akku ist auch schon vorhanden. Es ist ein Blei-Gelö-Akku mit 12V und 6,6 Ah. Außerdem wird folgende LED verbaut: Im Moment ist Meine einzige Frage, wie viel Raum dei Lautsprecher benötigen, d.h. wie groß das Gehäuse werden muss. Vielen Dank für die bisherige Mithilfe! [Beitrag von Zocker179 am 25. Dez 2013, 15:56 bearbeitet] |
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
#11 erstellt: 25. Dez 2013, 17:14 | |
Mit den beiden Cantons kann man doch schon mal was basteln Ich rate dir als Material zu 10mm Pappel-Sperrholz ausm Baumarkt. Das lässt sich suuupereinfach sägen und schleifen. Gut, mit dem Fingernagel kann man schon leicht in die Oberfläche drücken, aber ist halt kein MDF. Dafür kostet es auch nur nen Appel und ein Ei. Dann würde ich es einfach so klein wie möglich bzw. so groß wie nötig bauen. Der Amp braucht auch keinne zu großen Akku denk ich. Das spart Platz Kannst du uns vllt mittleilen wie die beiden Amp-Boards heißen? :) Sowas in Richtung 1,3Ah wird da mehr als ausreichen um ein paar Stunden Spaß zu haben. Hier: Bleiakku, 12V/1,3Ah, 6,50€ Als Gehäuseform mag ich diese hier: Da habe ich 2x Visatons Breitbänder FRS7-4 verwendet. Achte aber drauf dass das Gehäuse echt dicht wird, sonst bekommt man hässliche Luftgeräusche Die Cantons würde ich auch von hinten verbauen, da bekommt man eine kleine "Sicherheitszone" vor den Lautsprechern, falls die Box mal runterfallen sollte oder so. Bei denen wirst du wohl nen kleinen Ring aus Fensterdichtband vorne auf den Korb kleben müssen. Tesa-Moll oder so. Das Gehäuse dann einfach mal mit ordentlich Watte aus Mutti's Nähabteilung füllen, kann bei so kleinen Chassis nie schaden. Ein Lautstärke-Poti wirste wohl nicht zwingend brauchen. Einen einfachen Ein/Aus-Schalter haste bestimmt auch noch iwo rumliegen. Das Anschlusskabel ist einfach ein in der Mitte durchgeschnittenes Klinkenkabel. Die Ladebuchse mache ich sehr gerne mit einem einfachen Cinch-Stecker. Das ist verpolungssicher und recht klein. |
||
Zocker179
Schaut ab und zu mal vorbei |
#12 erstellt: 25. Dez 2013, 19:12 | |
Der Große Amp ist das 2x50Watt Class D Audio Amplifier Board- TDA7492 von Sure. Der kleine ist das 2x 8 Watt Audio Amplifier Board based on TPA3110 ebenfalls von Sure. Danke für die vielen Tipps. Mit dem Holz muss ich noch schauen. Im Forum wird immer zu Multiplex oder MDF geraten. Hat Pappelsperrholz denn irgendeinen Nachteil? |
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
#13 erstellt: 25. Dez 2013, 19:44 | |
Wie ich schon schrieb, es ist etwas weicher, aslo du kannst mit dem Fingernagel ne Rille reindrücken. ist aber nicht so wild. Da überwiegen die Vorteile: |
||
Zocker179
Schaut ab und zu mal vorbei |
#14 erstellt: 25. Dez 2013, 19:53 | |
Ist da ein großer klanglicher Unterschied zu MDF/MDX? Und saugt es sich nicht mehr mit Wasser voll? |
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
#15 erstellt: 27. Dez 2013, 09:49 | |
bzgl. Wasser: - MDF ganz schlecht Das kannste nach 5 min im leichten regen ohne vernünftige lackierung zusammenfegen. Zerbröselt sofort - MPX gar keine Probleme. Man sollte lediglich auf einen nicht-wasserlöslichen Leim setzen - Pappel ist son Mittelding. Saugt sich nicht "voll" aber man merkt doch wenn's nass ist. |
||
DjDump
Inventar |
#16 erstellt: 28. Dez 2013, 22:16 | |
Bevor das Holz in sich zusammenfällt sind die Elektronik und die Chassis am Arsch.. Aber ich würde die Box sowieso keinem Wasser aussetzen.. Wenns bei meinen zu nieseln anfängt kommen die sofort in Rucksack oder unter ne Jacke. Da werd ich lieber selbst nass. Einen klanglichen Unterschied zwischen den Holzarten gibt es nicht (erst 5 Preisklassen über der Box ) |
||
Zocker179
Schaut ab und zu mal vorbei |
#17 erstellt: 15. Feb 2014, 10:41 | |
Bei so schönem Frühlingswetter hat mich wieder die Motivation gepackt Hatte nach den Ferien erstmal viele Schulaufgaben und konnte deshalb nichts machen. Bevor ich endlich weiterbaue noch ein paar Fragen: 1. Wie groß soll die Sicherung sein? Ich habe noch einen Kfz-Flachsicherungshalter rumliegen, kann ich den irgendwie verwenden? 2. Wie groß soll das Volumen des Gehäuses sein? Bei dem, wie ich s mir im Moment denke, komme ich auf 6,5l. Ist das zu viel? @ Reference: Wie kannst du mir die Maße deiner Box nennen ode gibt es sogar einen Thread dazu (hab nichts gefunden)? Und wie hats du das Gehäuse gebaut? |
||
DjDump
Inventar |
#18 erstellt: 15. Feb 2014, 15:48 | |
1. Welchen Verstärker willst du nehmen? Bei dem 2x8W reichen 4A aus, bei dem 2x50W würde ich 10A nehmen. 2. Welche Chassis sind denn in Planung? |
||
Zocker179
Schaut ab und zu mal vorbei |
#19 erstellt: 15. Feb 2014, 16:02 | |
Ich benutze den kleinen 2x8Watt und die kleinen leider unbekannten Lautsprecher mit 10 w. |
||
DjDump
Inventar |
#20 erstellt: 15. Feb 2014, 16:48 | |
Hmm wenn keine Daten vom Chassis bekannt sind, würde ich einfach ein beliebiges geschlossenes Gehäuse bauen. Mehr als raten kann man da nicht. 6,5l wären für mein Gehühl zu viel, denn das ist schon so groß, dass es nicht mehr mal eben überall mitkann. |
||
Zocker179
Schaut ab und zu mal vorbei |
#21 erstellt: 21. Sep 2014, 17:25 | |
Die Box ist fertig Ich habe jetzt einfach eine leere Weinschachtel benutzt (41x12x12, ca 5,9l). Die Technick ist zwar nicht so ordentlich,aber sie funktioniert.^^ Leider ist mir beim Bohren des Lautsprecherlochs der Bohrer leicht ausgekommen, weshalb am rechten Lautsprecher eine kleine Lücke zwischen Lautsprecher und Gehäuße ist, wodurch die Luft pfeift. Klanglich ist die Box ganz ok, man kann mit ihr so ca. 10 Leute im Freien beschallen. Wennich die Box auf voller Lautstärke laufenlasse, dann "überschlägt" sich der Bass, es hört sich dann richtig schlecht an. |
||
DjDump
Inventar |
#22 erstellt: 21. Sep 2014, 17:30 | |
Die Elektronik sieht doch gut aus Auch sonst ist die Box schick geworden. Vielleicht lassen sich noch mit einem Schutzgitter, bzw Akustikstoff die Chassiskörbe verstecken. Das Loch kannst du mit Heißkleber abdichten. Der geht auch im Notfall ganz gut wieder ab. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Erste Mobile Lautsprecher. Planung Ondrin am 06.01.2013 – Letzte Antwort am 20.01.2013 – 35 Beiträge |
Mobile Boxen gelbpunkt am 08.08.2014 – Letzte Antwort am 12.08.2014 – 3 Beiträge |
Mobile Boxen 1hannesjo1 am 23.11.2014 – Letzte Antwort am 06.08.2015 – 53 Beiträge |
Mobile Musikbox kingbobi am 21.03.2013 – Letzte Antwort am 18.03.2014 – 34 Beiträge |
Chassis für mobile boxen Reference_100_Mk_II am 02.08.2013 – Letzte Antwort am 02.08.2013 – 2 Beiträge |
2 Mobile Boxen Baubericht Eule1 am 26.07.2014 – Letzte Antwort am 26.07.2014 – 2 Beiträge |
Mobile Boxen, Bauhilfe muenabua am 20.07.2017 – Letzte Antwort am 27.07.2017 – 10 Beiträge |
Planung Mobilebox Sear am 20.04.2015 – Letzte Antwort am 28.04.2015 – 10 Beiträge |
mobile Musikanlage falanus13 am 26.10.2011 – Letzte Antwort am 02.11.2011 – 15 Beiträge |
Mobile Boxen - Frage zum Akku Ladegerät Netzteilbetrieb majoderksen am 15.12.2012 – Letzte Antwort am 18.12.2012 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.189