HIFI-FORUM » Do it yourself » Sonstiges » Deckenabsorber / Deckensegel | |
|
Deckenabsorber / Deckensegel+A -A |
||
Autor |
| |
Blubblol1990
Ist häufiger hier |
01:26
![]() |
#1
erstellt: 21. Feb 2014, |
Hi Leute, für den Wohnraum plane ich aktuell einen Deckenabsorber. Dieser soll in einem Abstand von 5 cm an der Decke angebracht werden und aus Basotect Platten bestehen. Die Größe des Absorbers soll ca. 2x 1m sein. Für die Idee muss ich mich bei meinem Bruder bedanken ![]() Ich wollte hier die Pläne vorstellen und einen kleinen Baubericht verfassen. So nun erstmal zum Plan: Es sollen vier Basotect Platten (1000x500x50mm) hintereinander angebracht werden um auf die 2x 1m zu kommen. Das ganze soll ungefähr so aussehen: Draufsicht: ![]() Von Unten gesehen: ![]() Die Platten sollen durch kleine Leisten gehalten werden, zu sehen im Detail: ![]() So, das ist erstmal ein kleiner Vorgeschmack, weiter Sachen folgen morgen ![]() |
||
Blubblol1990
Ist häufiger hier |
22:35
![]() |
#2
erstellt: 22. Feb 2014, |
So nun hat das Ganze Form angenommen. Im Baumarkt wurden Kieferleisten gekauft: 5x (60x14x2100 mm) 4x (10x10x2400 mm) Diese wurden zurecht gesägt auf folgende Maße: 3 "große" Leisten wurden zu 5x (60x14x1000 mm) 2 "große" Leisten wurden zu 2x (60x14x2070 mm) Und: 4 "kleine" Leisten wurden zu 8x (10x10x1000 mm) Damit war alles vorbereitet, noch schnell je 5 Löcher in die Seitenleisten und dann ging es ans Zusammenbauen: ![]() Anfangs wurden die 1m Leisten an die 2,07m Leiste geschraubt und zur Sicherheit verleimt (Je eine Schraube pro Brett) ![]() Danach wurde das Gestellt vorsichtig umgedreht und die fehlende Seitenleiste genau so angeschraubt und verleimt: ![]() Nun sollen die Basotect Platten ja nicht raus fallen also werden die kleinen Leisten angeleimt als Stützen: ![]() Dies muss für alles 4 Fächer zwei mal erfolgen (insgesamt alles 8 kleinen Leisten). Nachdem der Leim gut getrocknet war (soll ja auch etwas länger halten) wurde das Gestell umgedreht. ![]() ![]() Dank korrektem Messen passen die Basotect Platten mit etwas "Gefühl" rein: ![]() Diese schließen jetzt oben perfekt ab: ![]() Hier könnt ihr im umgedrehten Zustand auch nochmal die Halteleisten erkennen: ![]() Das Ganze muss nun auch an der Decke befestigt werden, also kommen 4 Haken rein (2 in die zweite Leiste und 2 in die vierte). Mit einem Abstand von 10cm zum Rand sollten diese auch nahezu unsichtbar sein nach dem Aufhängen. ![]() Morgen wird das Gestell weiß angemalt, damit man nach dem Bespannen mit Stoff das Holz nicht durch sieht. Falls es die Freundin erlaubt kommen auch noch die Löcher in die Decke im Wohnzimmer... ![]() |
||
|
||
Billy75
Ist häufiger hier |
22:40
![]() |
#3
erstellt: 22. Feb 2014, |
Schöner Fotobericht!!! Weiter so!! LG Kai |
||
Blubblol1990
Ist häufiger hier |
00:25
![]() |
#4
erstellt: 24. Feb 2014, |
So heute ging es weiter, aber nur mit zwei kleinen Schritten: Erst wurden die Kanten abgerundet, da der Absorber mit Stoff bespannt werden soll. Danach wurde das Gestell Unten und an den Seiten weiß gestrichen, damit man nach dem bespannen den Holzrahmen nicht durchschimmern sieht. Aktueller Stand: ![]() Wie man auf dem Bild sehen kann habe ich auch noch kleine Leisten an den kurzen Seiten ergänzt. Dies ist zwar nicht zwingend nötig, hatte die Stücke aber eh übrig. Dadurch kann man die Basotect Platten auch nicht zu tief reindrücken. Morgen kommt er das erste mal an die Decke. Bespannen werde ich ihn erst, nachdem ich die anderen Absorber fertig habe, somit muss ich nur einmal Stoff bestellen. |
||
iaterne
Stammgast |
21:37
![]() |
#5
erstellt: 26. Feb 2014, |
Würde ja zu gerne das fertige Werk sehen nach der tollen Beschreibung! |
||
Blubblol1990
Ist häufiger hier |
22:01
![]() |
#6
erstellt: 26. Feb 2014, |
Hi, so wieder einen Schritt weiter. Erstmal kamen vier Löcher in die Decke, Dübel rein und Haken eingeschraubt. Abstand: 800mm und 1028mm So danach habe ich Test halber das Gestell eingehängt. Haken passten genau und überall hatte das Gestell von der Oberkante zu Decke die 50mm. Jetzt noch schnell das Basotect rein und dann das Ganze kurzer Hand an die Decke... ...kurzer Hand war leichter gesagt als getan... Zwar war es eine gute Idee das man die Haken später nicht sieht. Aber man sieht sie auch nicht beim Einhängen... ![]() ![]() Nächster Versuch mit zwei Basotect Platten draußen, einhängen klappt aber nachträglich ist es unmöglich beide Platten wieder einzufügen. Ok also nochmal abhängen, alle Platten rein. Dann hat sich meine Freundin auf den Tisch gestellt und mir geholfen die Haken zu finden. Dies klappte verhältnismäßig gut und schnell, somit hängt der Absorber endlich ![]() Hier ein Bild: ![]() Die Tage werde ich noch den Stoff zum beziehen bestellen, dann geht es weiter. Erste Messungen zeigen, das die Nachhallzeit um ca. 2-3ms verringert wurde. Genauer Messungen folgen in Ruhe, wenn ich das Ding nochmal abhänge zwecks Bespannen und Ergebnisse poste ich dann hier. So das wars erstmal von meiner Seite ![]() |
||
iaterne
Stammgast |
22:06
![]() |
#7
erstellt: 26. Feb 2014, |
Finde ich echt toll!!! ![]() ![]() Noch was an den Wänden geplant oder umgesetzt? |
||
iaterne
Stammgast |
22:09
![]() |
#8
erstellt: 26. Feb 2014, |
Spiele mit dem Gedanken des Nachbaus. Allerdings hängt bei mit ein doppelstrahler als Lampe der wegen ausgemessener Spotfunktion auf zwei Bilder nicht weg darf. So müsste ich den quasi integrieren. Wäre dann wohl bei einer der Platten ein zusätzlicher Ausschnitt so 25x10 ... Grübel |
||
Blubblol1990
Ist häufiger hier |
22:21
![]() |
#9
erstellt: 26. Feb 2014, |
An den Wänden war/ist geplant, aber wann es kommt kann ich nicht sagen. Bin noch dran meine Freundin zu überzeugen... ![]() Mit dem Spot würde ich grade wegen wärme Entwicklung aufpassen. Eventuell bringt es was zwei Absorber zu bauen mit je 2 Platten. Vor allem mit dem bespannen wird es schwer ein Loch zu lassen. Viele Grüße |
||
iaterne
Stammgast |
22:25
![]() |
#10
erstellt: 26. Feb 2014, |
Gute Idee, werde ich mal drüber nachdenken, viel Glück mit deiner Freundin! |
||
Blaukomma
Stammgast |
22:49
![]() |
#11
erstellt: 28. Feb 2014, |
Sehr schön gemacht, wie sieht denn die Nachhallzeit im Hochton aus? Und welchen Alpha-Wert haben die Platten bei 150Hz und 500Hz? Ich hatte mal meinen Raum simuliert und mich abschließend gegen Matten mit einem zu Hohen Alphawert im Hochton entschieden, da ich damit keine gleichmäßige Absenkung erreichen konnte, ohne auf Plattenresonatoren für den Grundton auszuweichen. Gruß Blaukomma |
||
Lupo78
Stammgast |
00:53
![]() |
#12
erstellt: 20. Dez 2014, |
Gibts Bilder vo dem bespannten Absorber? Hat jemand schonmal daran gedacht eine indirekte Beleuchtung zu verbauen ? |
||
nfsgame
Stammgast |
22:20
![]() |
#13
erstellt: 29. Dez 2014, |
Ja, habe ich bei meinen zwei Reihen anner Decke per warmweißer LED-Leiste gelöst... |
||
Lupo78
Stammgast |
22:24
![]() |
#14
erstellt: 29. Dez 2014, |
Hast du Bilder? Habe auch Warmweiss muss nur noch installiert werden. |
||
nfsgame
Stammgast |
22:45
![]() |
#15
erstellt: 29. Dez 2014, |
Kann ich morgen mal machen wenn ich daran denke ;). |
||
Ice-online
Stammgast |
13:16
![]() |
#16
erstellt: 06. Okt 2016, |
Ich weiß der Threat ist schon alt... Aber wollte für die eine Frage keinen neuen aufmachen. Ich wollte ein ähnliches Segel bauen (2,50*1,10*0,1) Womit befestige ich das Segel am besten an der Decke? Ich habe schon für Basotect Platten passende Kontruktionen mit einem Stahlseil gesehen. Ich denke aber das Segel wird zu schwer dafür sein. Was für "Haken" hast du denn in die Decke geschraubt ? |
||
Blubblol1990
Ist häufiger hier |
13:48
![]() |
#17
erstellt: 06. Okt 2016, |
Hi, ich habe einfach Hacken (4x) in den Absorber geschraubt, etwas innen liegend, damit man diese nicht sieht. Und jeweils 4 Stück in der Decke befestigt. Habe den leeren Rahmen dran gehängt und geprüft bzw. eingestellt, dass alle den gleichen Abstand haben und der Rahmen an allen vier Hacken hängt. Das einhängen mit Bespannung und Matten ist etwas kniffelig. Habe dafür meine Freundin auf eine Tisch steigen lassen und sie hat mich "eingewiesen". ![]() Viele Grüße [Beitrag von Blubblol1990 am 06. Okt 2016, 13:52 bearbeitet] |
||
Ice-online
Stammgast |
13:52
![]() |
#18
erstellt: 06. Okt 2016, |
Danke, ich habe auch an so Haken gedacht, nur muss ich meine Konstruktion anders bauen, da ich eine Basotect Reste Kiste habe und daher keine 5 vollständige Platten. Das Ganze soll von der Bespannung gehalten werden. |
||
Blubblol1990
Ist häufiger hier |
17:15
![]() |
#19
erstellt: 06. Okt 2016, |
Hi, ich würde noch eine Halterung für die Platten vorsehen. Bei mir hängt die Bespannung auch ohne Gewicht schon etwas durch. Könnte mir vorstellen, dass es mit der Zeit deutlich durchhängt. Falls du willst, ich habe noch Platten bei mir im Keller stehen (ganze Platten ![]() Wenn du willst kann ich dir diese für den EK Preis geben. Schreib mir mal einen PN, wenn du Interesse hast. Eventuell wohnst du ja in der Nähe. Viele Grüße |
||
Jens1066
Inventar |
14:51
![]() |
#20
erstellt: 30. Okt 2016, |
Ich habe in mehrere Fächer unterteilt, diese dann zusätzlich mit Seilen abgespannt. Die Bespannung kannst Du nochmals an den Querstreben antackern. Die Tackerklammern kannst Du mit eloxierten Aluleisten, die es günstig im Baumarkt gibt, abdecken. Sieht dann so aus...... ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Größe der OSB-Platten? Flat1977 am 07.07.2021 – Letzte Antwort am 08.07.2021 – 5 Beiträge |
Lautsprecherständer aus Holzbalken - was für Füße und Platten Burnz84 am 24.06.2020 – Letzte Antwort am 20.07.2020 – 11 Beiträge |
Fragen zum Bau mobiler Absorber Olddonkey_90 am 23.02.2016 – Letzte Antwort am 23.02.2016 – 2 Beiträge |
Platten Spieler selber Bauen ixoye am 18.01.2008 – Letzte Antwort am 09.02.2008 – 4 Beiträge |
2.1 Fahrradanhänger - Baubericht DiePaprika am 29.04.2016 – Letzte Antwort am 09.05.2016 – 4 Beiträge |
Eine mobile Box soll es werden. unterstes Budget LaDesiderata am 28.04.2014 – Letzte Antwort am 28.04.2014 – 4 Beiträge |
Frage zu Deckensegel SVriderk3 am 05.08.2015 – Letzte Antwort am 20.08.2015 – 3 Beiträge |
Stoff für Absorber Merry am 20.11.2023 – Letzte Antwort am 21.11.2023 – 3 Beiträge |
Boxnachbau so sinnvoll? (Beyma vs 2x FRS8er) *Msler* am 27.05.2013 – Letzte Antwort am 06.06.2013 – 11 Beiträge |
Schöne Absorber selber bauen ClownyBastard am 05.12.2019 – Letzte Antwort am 02.01.2020 – 11 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Sonstiges
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedПла...
- Gesamtzahl an Themen1.558.242
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.689