HIFI-FORUM » Do it yourself » Sonstiges » Fragen zum bau eines Baustellenradio | |
|
Fragen zum bau eines Baustellenradio+A -A |
||
Autor |
| |
*Thomes*
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 15. Jun 2015, 08:35 | |
Moin moin alles zusammen, In Moment besitze ich das Makita Baustellenradio, was mich am diesem stört ist, das es Lauter sein könnte. Nun Frag ich mir ob man an dem Radio was machen kann, damit es Lauter wird. Das Datenblatt des Makita Radios http://www.makita.de/uploads/media/BMR100-B.pdf Ansonsten würde ich versuchen mir eines selber zu bauen. Wofür ist eure Box gedacht? Hintergrundbeschallung auf der Arbeit in lauter umgebung Welche Musik hört ihr meistens damit? Radio,über USB:Pop,Rock Wie groß darf es werden und welche Form soll es haben? Das Makita Radio hat die Masse von T263 x H305 x B166. Das selbst gebaute Radio dürfte maximal T300 x H300 x B400 sein, da es sonst nicht in meinen Werkzeugwagen passt Wie schwer darf es werden? ~10kg Welche akustischen Präferenzen gibt es? Vom klang her wie das Makita Radio nur Lauter Wie hoch ist das Budget? Ca.100 Euronen ( MDF Platte, Akku´s, schrauben Leim kann ich auf der Arbeit kostenlos bekommen. ) Wie lange soll das ganze Konstrukt laufen mit einer Akkuladung/Batterieladung? Ca.3h Akku Typ Li-Ion, Akkukapazität5Ah, Betriebsspannung 18V Makita Akku Erfahrung im Lautsprecher Bau habe ich keine, ich bin aber handwerklich geschickt. Ich dachte mir nun eine Kiste von 300 x 300 x 400 zusammen leimen. In den Kasten dann ein USB Radio z.b http://www.amazon.de...id=1434356757&sr=1-3 Dann noch zwei Lautsprecher einbauen, aber welche? Lautsprecher und Akku mit dem Radio verbinden und fertig. oder bin ich auf´n Holzweg? Gruß Christian [Beitrag von *Thomes* am 15. Jun 2015, 08:36 bearbeitet] |
||
ic3fir3
Stammgast |
#2 erstellt: 15. Jun 2015, 10:02 | |
lauter als das makita radio: darunter kann ich mir nur schwer was konkretes vorstellen nachdem ich so ein teil noch nicht gehört habe. das datenblatt hilft mir da leider auch nicht weiter (ohne wirkungsgrad kann ich mit der Watt Angabe den SPL nicht ausrechnen) aber nachdem ich selbst schon auf ein paar baustellen gearbeitet habe weiß ich das man schon ordentlich leistung braucht damit man bohrer etc. übertönt 18V ist leider eine sehr unübliche Spannung im Verstärker Bereich, müsste man runter transformieren und dann brauchst du auch noch eine spezielle buchse um den akku anzustecken bzw. einfach rauszunehmen Es wäre vlt einfacher einen gewöhnlichen 12V Akku zu kaufen (~€30) und eine ladebuchse an die box zu machen, dan kann man auch musik hören während die box lädt. ich benutze für solche projekte gerne den eigenmarken akku von conrad, klick der hält was aus und mit 7Ah kannst du ewig lange spielen, sicher 15h ohne den Akku zu tief zu entladen. Tiefentladeschutz einbauen wäre noch eine gute idee und als Ladgerät kann ich das empfehlen wenn dir tonqualität nicht so wichtig ist könntest du einfach einen oder zwei beyma 8agn chassis nehmen (zwei sind lauter als einer) und die mit einem Kinter Verstärker zusammenschließen, das geht dann ordentlich laut - bass darfst du von dem konstrukt halt nicht erwarten, das wird bei dei deinen anforderungen (klein, leicht, wenig stromverbrauch und laut) aber sowieso nicht machbar sein. aber hochton und oberer mitteltonbereich kann der beyma auch in kleinem gehäuse ausreichend gut zum radiohören. der kinter kann übrigens USB und auch radio. du kannst prinzipiell auch ein normales autoradio benutzen, aber da weiß man halt nie wieviel leistung das wirklich hat bevor man es nicht selbst getetstet hat (die leistungsangaben des herstellers sind bei billigprodukten absolute phantasiezahlen), der kinter bringt gute leistung für sein geld und ist stromsparend [Beitrag von ic3fir3 am 15. Jun 2015, 10:10 bearbeitet] |
||
Fibroo
Stammgast |
#3 erstellt: 15. Jun 2015, 11:36 | |
Hier wurde schonmal ein Baustellenradio gebaut: http://www.hifi-foru...591&postID=1809#1809 Schreib den bei Fragen doch dann einfach mal an |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Alternatives Baustellenradio Grafzahl2 am 23.08.2015 – Letzte Antwort am 25.08.2015 – 5 Beiträge |
Baustellenradio! Aber wie? Deathwish am 15.05.2008 – Letzte Antwort am 18.05.2008 – 13 Beiträge |
Fragen zum Bau eines mobilen 2.1 Systems Bananenbox am 14.03.2014 – Letzte Antwort am 14.03.2014 – 3 Beiträge |
Baustellenradio 2.0 mastermas am 16.12.2016 – Letzte Antwort am 01.02.2017 – 6 Beiträge |
BoomBox: Fragen zum Bau. Radionator am 18.12.2012 – Letzte Antwort am 09.01.2013 – 10 Beiträge |
Autoradio als "Baustellenradio" -<Ragnar>- am 31.03.2012 – Letzte Antwort am 03.04.2012 – 3 Beiträge |
FRagen zum Bau einer Musikbox KingLoui86 am 06.08.2010 – Letzte Antwort am 08.08.2010 – 3 Beiträge |
Fragen zum Bau mobiler Absorber Olddonkey_90 am 23.02.2016 – Letzte Antwort am 23.02.2016 – 2 Beiträge |
Bau eines grossen Ghettoblasters :) audiophobus-o-philius am 19.02.2011 – Letzte Antwort am 11.04.2011 – 29 Beiträge |
Bau eines Mobilen Lautsprechers Firesun95 am 22.04.2013 – Letzte Antwort am 26.08.2013 – 27 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.150
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.152