HIFI-FORUM » Do it yourself » Sonstiges » Ständerkonzept (Lautsprecher) - Bitte um Bewertung | |
|
Ständerkonzept (Lautsprecher) - Bitte um Bewertung+A -A |
||
Autor |
| |
crossroad
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 14. Nov 2015, 22:57 | |
N' Abend HIFI-Freunde, meine original Lautsprecherständer sollen ersetzt werden. Ich bitte euch um Kritiken zu meinem Konzept, um dieses vor der Herstellung evtl. noch zu optimieren. Ich habe mich an, bereits am Markt, verfügbaren Ständermodellen orientiert und diese an meine Wünsche angepasst. Die Herstellkosten für mein Konzept betragen in etwa 150€/ Stück. Meine Anforderungen: - Die Ständer sollen meine "Swans M3" Lautsprecher (~12 Kg/ Stück) tragen. - Die Ständer sollen zu ~1/3 mit Sand befüllt werden. - Das Kabel soll im Ständer verlegbar sein. - Keine Spikes oder Ähnliches; ausschließlich Gummifüße - Boden- und Standplatte sollen schwarz sein. - Zwischen beiden Platten soll ein Rohr sein. - Das Verbindungsrohr soll aus chromierten, polierten oder gebürsteten Edelstahl sein. Folgendes habe ich mir überlegt: Front- und Rückansicht: Schnittansicht: Beschreibung: - Ein poliertes Edelstahlrohr (Durchmesser 140mm, 660mm hoch) bildet die Basis. - Unten am Rohr wird eine Platte eingesetzt und zugeschweißt (damit der Sand nicht rausläuft). - Eine Bodenplatte (300x380x16) erhält per Laserschneiden ein mittig platziertes Loch (Durchmesser 140mm). - Das Rohr wird in die Öffnung der Bodenplatte gesteckt. - Die geschlossene Seite des Rohres wird bündig mit der Unterseite der Bodenplatte verschweißt. - Oben auf das Rohr wird eine Standplatte geschweißt. - Die Standplatte hat ebenfalls ein mittig platziertes Loch. - Auf die Standplatte wird der Lautsprecher mit Gummifüßchen platziert. - Durch das Loch der Standplatte kann Sand in das Rohr eingefüllt werden. - Für die interne Kabelverlegung wird ein zusätzliches kleines Rohr in das Hauptrohres gesetzt und verschweißt. - Das kleine Rohr sitzt unten bündig auf der verschlossenen Seite des Hauptrohres. - Durch das Hauptrohr wird unten und oben ein Loch gebohrt. Dieses reicht bis zur Mittelachse des kleinen Rohres. - Durch diese Löcher wird das Lautsprecherkabel geführt. - Das kleine Rohr verhindert, dass Sand durch die Ein- und Ausführöffnungen des Kabels gelangt. Was meint Ihr zu diesem Konzept? Was ist gut/ schlecht konstruiert? Der Sand dient zur zusätzlichen Beschwerung der Ständer und soll das Klingen? der Ständer verhindern. Die Lautsprecher sollen evtl. mit vier TESA-Stripes an der Standplatte etwas angeklebt werden. Gruß, CRoad |
||
Cogan_bc
Inventar |
#2 erstellt: 14. Nov 2015, 23:01 | |
wenn die Umsetzung so gut wird wie die Planung dann mache ich mir keinerlei Gedanken das wird schon |
||
|
||
jehe
Inventar |
#3 erstellt: 15. Nov 2015, 01:48 | |
ist gut so.... was gefällt dir denn an den org. Ständern nicht ? Dein Konzept ist ja bis auf das schräg nach hinten verlaufende Standrohr ähnlich - was ich im übrigen recht passend finde, da es gut zum Design der Box passt. Stellt sich die Frage ob das nur wegen des Aussehens so gehandhabt wurde oder ob da ein funktioneller Gedanke dahinter steckt. Denkbar wäre dass man mit dieser Anordnung versucht hat den Schwerpunkt der Box - der ja Chassis bedingt eher an der Front also der Schallwand liegt - mehr in die Mitte des Fußes zu rücken um ein nach vorne Kippen beim versehentlichen Anstoßen zu verhindern. Ob dieses Verhalten auch noch gegeben ist wenn die Box auf einem geraden Ständer mit einem Fluss steht, der nicht größer wie die eigentliche Bodenfläche der Box ist, wäre somit fraglich. Ob dem so sein könnte solltest du natürlich am Besten beurteilen können, da du die Gewichtsverteilung der Box und die Standfestigkeit auf der org. Ständer kennst. Ist also nur mal so ein Gedanke. [Beitrag von jehe am 15. Nov 2015, 01:50 bearbeitet] |
||
crossroad
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 15. Nov 2015, 18:59 | |
Danke für eure Feedbacks. Ich frage mich, ob ich die Bodenplatte noch verändern soll. Sie muss eh durch Laserbrennen bearbeitet werden, sodass jede Form möglich wäre. Wie ich bereits erwähnte möchte ich eigentlich keine Spike (aus Stabilkitätsgründen), aber eine Win kelkorrektur wäre vllt. doch empfehlenswert?!
Mir gefällt die Optik nicht. Ja, der Schräge Fuß nimmt die Optik des LS auf, jedoch sind mir die Ständer allgemein zu wuchtig. Ich hätte lieber snörkellose Ständer aus Stahl. Der Lautsprecher an sich polarisiert ja schon durch seine Optik. Daher habe ich damals auch "nur" die D-Stands genommen, weil mir die M-Stands mit den Echtholzpanelen wieder zu viel des "Guten" gewesen war. Die Gewichtsverteilung der LS ist recht gleichmäßig, sodass die Neigung der originalen Ständer wohl eher etwas mit der Optik zu tun hat.... und den zurückkehrenden Schallwellen |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 23. Jan 2016, 09:04 | |
Moin, im Resonanzverhalten sind die Swans D-Stands sehr,sehr gut, würde ich jedem Stahlrohrkonzept vorziehen, auch wenn dieses teilweise mit Sand befüllt wäre. Einfach mal den "Fingerknöchel-Klopftest " machen |
||
crossroad
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 23. Jan 2016, 09:19 | |
Bei mir folgt die Optik eigentlich immer der Funktion, deswegen stehen die D-Stands auch noch hier. Sie bekommen eine letzte Chance Wer die Baupläne zu den Ständern haben möchte, kann mich gerne ansprechen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bewertung meines Konzepts ( CT218 Bassreflex ) FelixHannibal am 15.04.2013 – Letzte Antwort am 18.04.2013 – 11 Beiträge |
Bewertung Mobilebox ( JBL GTO 938 ) HerrHorst am 21.04.2013 – Letzte Antwort am 21.04.2013 – 3 Beiträge |
Mein erstes Lautsprecher Projekt bitte um Hilfe ! :) mozzdef am 26.10.2011 – Letzte Antwort am 01.11.2011 – 5 Beiträge |
Mittelgroße mobile Lautsprecher bauen. Bitte um Hilfe! Rattibi am 15.07.2014 – Letzte Antwort am 30.07.2014 – 22 Beiträge |
bitte um hilfe bei BIERkastenanlage MrMalte am 26.01.2012 – Letzte Antwort am 26.01.2012 – 2 Beiträge |
SOUNDBOX [bitte um Hilfe!] Slash182 am 28.10.2013 – Letzte Antwort am 29.10.2013 – 6 Beiträge |
Autobatterie verdtrahtung , bitte um Hilfe Olly28 am 19.03.2007 – Letzte Antwort am 09.04.2007 – 20 Beiträge |
Bitte um ein Paar Vorschläge Belex am 27.11.2013 – Letzte Antwort am 29.11.2013 – 2 Beiträge |
Erste Mobilebox (Bitte um Überprüfung) nissatable am 13.01.2014 – Letzte Antwort am 15.01.2014 – 10 Beiträge |
Bierbox Soundanlage Sandmann071 am 18.03.2011 – Letzte Antwort am 01.04.2011 – 27 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.150
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.148