Akkubox mini Pa nachbau

+A -A
Autor
Beitrag
RobertvonEdel
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 02. Nov 2016, 15:08
Hey Leute ich hoffe ich bin bei euch richtig hab mich gerade frisch angemeldet.

Folgendes ich brauche für meine Kunst auf der Straße einen Verstärker wie diesen hier:

http://www.stuffandthings.co.uk/pa_mk2_5.htm

Nachdem sich die Bestellung und Wartezeit sich sehr kompliziert herausgestellt hat habe ich mir gedacht ich baue das Ding einfach nach.

Ich habe folgende Teile recherchiert:

Lautsprecher nach angaben sind diese hier:

https://www.conrad.d...7MH:20161020210606:s

Bei der Endstufe wird von einer Tripath Class T gesprochen ich gehe davon aus das es diese hier sein könnte.

https://de.aliexpres...7010308.4.106.seV0BD

Und der Akku damit wären die Hauptkomponenten erstmal aufgeführt, ich denke am Akku sollte man nicht sparen.

http://de.rs-online.com/web/p/lithium-akkus/7760875/

Jo ich habe zwar schon mal einen Lötkolben in der habe gehabt und würde auch Ein und Ausgänge hinkriegen, wobei beim Ausgang hätte ich gerne einen passiv zum separaten Anschluss des zweiten Lautsprecher und beim Eingang zwei miniklinke 3,5.

Beim Strom habe ich keine Ahnung wie ich das hinkriege den Akku anzuschließen und wie ich das mit aufladen machen soll. Es muss ja noch eine überladungssicherung eingebaut werden nehme ich mal an.

Ich hoffe ich bin hier bei euch richtig.

Vielen Dank
mariusb89
Stammgast
#2 erstellt: 02. Nov 2016, 16:37
Hi, ja bist hier richtig.

Du könntest erstmal den Fragebogen ausfüllen.
Jetzt weiß nämlich keiner was Du genau vor hast.
Wie laut solls werden, ist tiefer Bass wichtig oder eher kleine Maße und wenig Gewicht, etc.

Aber schonmal vorweg: 100€ brauchst du für einen Akku jedenfalls nicht ausgeben.
RobertvonEdel
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 03. Nov 2016, 20:33
Wie teuer darfs werden?

Bis 500 Euro

Habt ihr spezielle Wünsche?

Laut, ohne distortion bzw Verzerrung, Straßenfestival tauglich, leichtes Gewicht maximal 3 kilo, zwei klinkeneingänge mini eventuell Bluetooth und baterieanzeige.

Einen Main als aktiv Box verstärker und eventuell einen sekundären passiv Box als Stereosystem

Wie wichtig ist Klang?

Klang sollte klar sein wie gesagt ohne Verzerrung Bass wird es wahrscheinlich Einbußen geben bei der größe.

Wie laut solls werden? Auf jeden Fall über 60 rms wird für meine Straßenshow verwendet und auf Festivals brauche ich Viel Leistung da es in der Umgebung sehr laut is.

Wie groß darfs werden? 20 x 20 x 10 cm eventuell etwas größer je nachdem was man für eine box findet sollte auf jeden Fall leicht sein.

Wie schwer darfs werden? Maximal 3 kilo da ich viel unterwegs bin.

Wie lange soll die Box durchhalten? Zwischen 3 bis 6 Stunden

Was für Musik soll darauf abgespielt werden?

Klassisches modernes piano, chello , Swing, ekektroswing, 30 er 40er Swing, ambient deep beat, diverse pop Musik je nachdem was gerade ansteht.
DjDump
Inventar
#4 erstellt: 03. Nov 2016, 20:52
Ok

MMn ist es nicht sinnvoll so klein zu bauen. Das ist dann zwar schon laut, klingt aber total doof. Mit 3kg wirst du auch nicht sinnvoll hinkommen.
Man kann auch schwerere Boxen längere Zeit tragen. Ich hab auch schon meine Last Man Standing am ersten Mai mitgetragen, die hat 35l,wiegt 12kg und wir sind an dem Tag 15km gewandert.

Du kannst das schon so bauen, wie du geplant hast, damit wirst du aber nicht auf Dauer glücklich, deshalb würde ich wenn dann auch nur wenig Geld reinstecken.

"60 rms" (wenn überhaupt 60W rms) sind keine Lautstärkeangabe. Das ist so wie wenn du sagst: Mein Auto soll schon schnell sein, 15l auf 100km mindestens.

An deiner Stelle würde ich einen PA Lautsprecher nehmen, sowas wie die JM-sat8.
Der ist dann zwar größer und schwerer als du geplant hast, bringt aber klanglich das, was du dir vorstellst.
RobertvonEdel
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 03. Nov 2016, 21:04
Also das teil was ich als beispiel angeben habe klingt auf jeden Fall super bei der größe das ich mir eine fertige pa kaufen kann is schon klar aber is mir zu schwer sonst wäre ich ja nicht hier. Ich trage ja nicht nur den Lautsprecher sondern sich das equipment mit mir rum und da geht es um jedes Gewicht weniger.
RobertvonEdel
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 03. Nov 2016, 21:04
Also das teil was ich als beispiel angeben habe klingt auf jeden Fall super bei der größe das ich mir eine fertige pa kaufen kann is schon klar aber is mir zu schwer sonst wäre ich ja nicht hier. Ich trage ja nicht nur den Lautsprecher sondern sich das equipment mit mir rum und da geht es um jedes Gewicht weniger.
DjDump
Inventar
#7 erstellt: 03. Nov 2016, 22:36
Ok, dann kannst du deinen Plan schon so verwirklichen. Was sind denn deine konkreten Fragen dazu?

Leo
RobertvonEdel
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 03. Nov 2016, 23:06
Sind die Endstufen die ich angegeben haben ungefähr das was ich brauche also Lautsprecher is klar, verstärker platine bin ich mir nicht sicher und akku weiß ich auch nicht hängt ja mit der Platine und den Rest wahrscheinlich zusammen nehme ich an.
DjDump
Inventar
#9 erstellt: 03. Nov 2016, 23:28
wir-essen-jetzt-opa-satzzeichen-t-shirts-maenner-premium-t-shirt


Deine eine Endstufe die du verlinkt hast, fordert eine Betriebsspannung von 16-30V.
Mit einem 4s Lipo Akku erreichst du 16V nur, wenn er komplett voll ist. Außerdem sollte man sowieso eher im oberen Spannungsbereich sein.

Ich würde dir mit einem 4s Lipo z.B. einen TDA7492 empfehlen.
Als Akku kannst du einen Laptop Ersetzakku verwenden. Tutorial
RobertvonEdel
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 03. Nov 2016, 23:39
Okay ich kann mir aber auch einen Akku bauen lassen im akkuladen nehme ich an.
DjDump
Inventar
#11 erstellt: 03. Nov 2016, 23:56
Du kannst auch alles in Auftrag geben
RobertvonEdel
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 04. Nov 2016, 00:08
Ja würde ich auch wenn mir nen Preis machst.

Wie gesagt ich muss nicht von der Platine bis zum Rest alles selbst bauen es reicht wenn ich fertigen Akku, platine und anschlüsse weiß wie ich das zusammenbaue.
RobertvonEdel
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 04. Nov 2016, 00:12
Vielleicht reicht das ja auch wenn man sowas einbaut

https://www.amazon.d...S4CKXJ83CFFHFFXDRP26
RobertvonEdel
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 04. Nov 2016, 01:09
Also wenn das jemand hinkriegt das System so in der Art zusammen zu bauen wäre das für mich natürlich super.

https://youtu.be/bUctKMNEQB4

ist wirklich wie gesagt selbst mono also nur ein speaker mit rms 40w ziemlich laut und sehr klar vom Sound. Den zweiten speaker hängt man passiv ran und man hat dann erst ein volles Stereo system mit 80w rms störungsfreien Sound.

Klingt unglaublich aber ich habe es selbst erlebt und noch keinen regulären speaker gefunden der nur annähernd an diese Power ran kommt.

Eventuell dieser hier aber den habe ich noch nicht gehört.

https://www.amazon.d...words=mipro+ma-303sb

also wenn jemand Lust hat das zu bauen die teile die verbaut werden sollen kann ich besorgen und den Rest kann man besprechen.

Bin offen für Angebote.
Reference_100_Mk_II
Inventar
#15 erstellt: 04. Nov 2016, 13:17
Nah, eher das hier: Samson XP106W (259€)
Funkmikrofon
6" Tieftöner
Class D 100W Verstärker
Bluetooth
XLR/Klinke Mikrofon-Eingang
Klinke Line-Eingang
Line-Ausgang
35 mm Stativflansch
Akku für bis zu 20 Stunden

Oder das: Samson Expedition Express (178€)
Kabelmikrofon
6" Tieftöner
Class D 100W Verstärker
2-Band EQ
XLR/Klinke Mikrofon-Eingang
Klinke Line-Eingang
Line-Ausgang
35 mm Stativflansch
Akku für bis zu 20 Stunden
RobertvonEdel
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 04. Nov 2016, 14:04
Beide Modelle hatte bzw. Habe ich sind zwar okay aber immer noch zu schwer für das was sie können vor allem der Expedition express is zwar vom Gewicht her einigermaßen passabel aber verzerrt sehr schnell wenn ich mal laut aufdrehen muss und wenn ehe Umgebung mal richtig laut ist dann kackt er ab.

Also Leute ich bin nicht hier weil ich ne Beratung brauche was ich mir kaufen soll, ich habe mir schon alle amps die es auf den Markt gibt Bis auf den mipro angesehen bzw gehört.

Ich bin hier weil ich sowas wie das hier brauche

http://www.stuffandthings.co.uk/pa_mk2_5.htm

schön leicht kompakt, sehr laut entweder selbst bauen oder jemand der lust hat mir das zu bauen. Hab mir ja schon überlegt das in meinen Showkoffer einzubauen.
mariusb89
Stammgast
#17 erstellt: 04. Nov 2016, 15:10
Dann versuch doch diese Combo nachzubauen. Wenn du die Chassis in so einem kleinen Gehäuse für gut befunden hast ist es ja okay.

Als amp würde ich dann wohl einen TDA7492 2x50W nehmen.

Wenn du viel Gewicht und Platz sparen willst ist ein Bleigelakku wohl zu groß/schwer. Dann also irgend ein Lipo-Akkupack. Vielleicht dann gleich mit einer höheren Spannung als 12V, damit der Amp besser läuft.

Würde an deiner Stelle erstmal eine Box bauen und die provisorisch an den Amp anschließen und entscheiden ob es vom Klang und der Lautstärke wirklich reicht und alles andere erst später überlegen. Dafür brauchst du noch kein teuren akku, da tuts dann ebend eine alte Autobatterie falls vorhanden oder ein beliebiger bleiakku.
Reference_100_Mk_II
Inventar
#18 erstellt: 04. Nov 2016, 17:05

RobertvonEdel (Beitrag #16) schrieb:
Beide Modelle hatte bzw. Habe ich sind zwar okay aber [...] der Expedition express [...] verzerrt sehr schnell wenn ich mal laut aufdrehen muss und wenn ehe Umgebung mal richtig laut ist dann kackt er ab.

Ganz ehrlich?
Ein 6"er ist nun mal kein Monster, egal welcher. Da kommen irgendwie 89-91dB oder so raus wenn man ihn noch ein wenig glatt bügelt.
Leistung kann man da auch nicht endlos viel rein blasen, außer man kauft ein echtes Profi-Chassis, das alleine wird aber schon >200€ kosten. Die 100W der Samson-Box sind also absolut gut bemessen.


RobertvonEdel (Beitrag #16) schrieb:
Ich bin hier weil ich sowas wie das hier brauche http://www.stuffandthings.co.uk/pa_mk2_5.htm

Wieder: Ganz ehrlich? --> Kackteil.
Schlampig gebaut, random Lautsprecher genommen, keine genaue Angabe zum Amp, billig-Plastik-Gehäuse, keine (richtige) Anpassung eben dieser, kein Flansch unten dran (warum dann eigentlich PA???), generelle Optik wie vom Müllplatz, ...
Dann die Ausstattung
• Ultra-bright blue LED --> warum? Frisst Strom --> unnötig
• High pass filter set to 100Hz --> Bass kommt also eh keiner raus
• Aperiodic enclosure venting system --> dann hätte er sich seine KU-Abstimmung auch gleich sparen können
Mal ganz davon ab dass Qtc wohl eh irgendwo bei 1,5 oder so rumgammeln wird

Und das der Typ tatsächlich sagt "It should be enough to say it is very loud and louder than you would think possible from such small boxes." und das auf die tollen 80W bezieht die aus seinem Amp kommen LOL



Hab sowas mal gebaut, in ähnlicher Form:
GTx663 Aktiv-Box GTx663 Aktiv-Box
6,5" Blaupunkt Chassis
TDA1562Q Amp mit 55W @ 4R (+17dB)
Stromversorgung extern
Mehr als ne Houseparty mit 10 Leuten im 20m² WHZ würde ich damit aber im Leben nicht "beschallen"



Fazit:
Einem 6"er sind nun mal Grenzen gesetzt. Ein 8"er kann ein wenig lauter, ein 10"er schon deutlich.
Du wirst es nie und nimmer hinbekommen, so hart es auch klingt, im DIY selbst für den doppelten Preis des Samson XP106W (259€) ein besseres/lauteres Ergebnis zu erzielen, wenn du auch noch kleiner werden willst.
Nennt sich Physik, ist nicht selten ein alter Saftsack der einem das Leben schwer macht.

Von mir aus bau das Teil, beschwer dich dann aber hinterher nicht dass man dich nicht drauf hingewiesen hat dass das nichts dolles wird...
RobertvonEdel
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 04. Nov 2016, 17:17
Also ich weiß selbst das das teil was der baut nach nix aussieht aber der sound der da rauskommt den habe ich selbst wie gesagt erlebt und es gibt Leute die tatsächlich über 1000 Euro für seine beiden Systeme bezahlen. Hätte ich ja auch nur kann ich gerade nix bestellen warum auch immer uns die Idee das eventuell nachzubauen kam ja weil die teile nach nix aussehen.

Nochmal samson is okay mag ich ganz gerne aber einfach zu schwer und ich möchte mit weniger Gewicht und der gleichen oder etwas mehr Leistung auskommen. Für das was ich mache muss es nicht supertoll klingen, wie gesagt die minidinger die der Typ baut sind um eines lauter und klingen besser und natürlich wird am Bass reduziert bei der größe.

oder eben halt das größere System was er noch baut da gibt es dann etwas mehr Volumen.

http://www.stuffandthings.co.uk/pa_mk4.htm
DjDump
Inventar
#20 erstellt: 04. Nov 2016, 17:37
An deiner Stelle würde ich möglichst viele Visaton BG17 nehmen und die in möglichst kleine Gehäuse packen. Die haben einen super Wirkungsgrad, das ist ja anscheinend das einzig Wichtige für dich.
Habe da mal was ähnliches mit 2x4 BG17 gebaut: Hauptsache laut
Zumindest in dieser Hinsicht ist P/L unschlagbar.
ICH würde damit aber nicht hören wollen.


[Beitrag von DjDump am 04. Nov 2016, 17:38 bearbeitet]
franky-gomera
Inventar
#21 erstellt: 04. Nov 2016, 19:08
also wenn du richtig sound willst,dann hör dir sowas mal an .
https://www.thomann.de/de/mackie_free_play.htm

..und das gute,es macht auch richtig bass und geht guuuut laut-hab ich letzt woche hier gehört und war sehr angetan vom sound und den möglichkeiten der klangeinstellung...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Schaltplan einer Akkubox
vincentkohm am 24.10.2013  –  Letzte Antwort am 26.10.2013  –  17 Beiträge
? Schaltplan Mobile Akkubox ?
Michael1543 am 15.06.2016  –  Letzte Antwort am 03.07.2016  –  14 Beiträge
mini pa-outdoor 12v?
franky-gomera am 20.09.2015  –  Letzte Antwort am 30.09.2015  –  63 Beiträge
Akkubox Boombox selber bauen aber wie? Schaltplan
boomboxaberwie am 16.08.2014  –  Letzte Antwort am 17.08.2014  –  3 Beiträge
Gehäuse, Volumen und Maße für mobile Akkubox
mind_flow am 12.08.2016  –  Letzte Antwort am 29.08.2016  –  5 Beiträge
DIY Akkubox mit JB-Sat1121 - Welcher Verstärker?
BW-John am 15.06.2017  –  Letzte Antwort am 09.08.2017  –  28 Beiträge
Nachbau von JVC-Ghettoblaster
marius2000 am 10.07.2010  –  Letzte Antwort am 13.07.2010  –  19 Beiträge
jvc Boom blaster nachbau
Dj_Soundforce am 05.11.2011  –  Letzte Antwort am 06.11.2011  –  2 Beiträge
Teufel Boomster Nachbau
l.o.b am 08.09.2015  –  Letzte Antwort am 09.09.2015  –  6 Beiträge
Nachbau eines Marshall MS-2
nadelbaum am 18.03.2011  –  Letzte Antwort am 19.03.2011  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.946 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedtessastutchbury
  • Gesamtzahl an Themen1.559.354
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.724.409

Hersteller in diesem Thread Widget schließen