HIFI-FORUM » Do it yourself » Sonstiges » Basemachine für draußen | |
|
Basemachine für draußen+A -A |
||
Autor |
| |
Lino135
Neuling |
#1 erstellt: 25. Jul 2007, 21:59 | |
Hallo, Ich hoffe ich bin hier in der richtigen Katigorie. Ich wollte mir eine mobile "Anlage" bauen die man mit nach draußen nimmt um Musik zu hören. Die Materie ist komplett neu für mich und ich habe dazu noch ein paar Fragen. Ich hatte mir das so vorgestellt: - Autobatterie - 2x Triaxiale Lautsprecher die normalerweise in Autos gebaut werden (oder gibt es da eine bessere Alternative?) - Endstufe fürs Auto (wegen 12V) - Vorverstärker (Autoradio) - Eventuell ein Subwoofer Da das ganze draußen stattfinden soll, brauche ich ja auch entsprechend viel Leistung bei den Lautsprechern/Endstufe. Weiß jemand ungefähr wie viel Watt ich bei den Lautsprechern minimal haben sollte? Oder kann mir jemand sogar ein Lautsprecher/Endstufe empfehlen? Das ganze sollte sich im bezahlbarem aufhalten. Ich will kein Hifisourroundsystem. Ich möchte gerne draußen Musik hören für kleinere Treffen und das mit viel Power aber auch guten Ton. (Hauptsächlich Techno, Trance, House) Noch eine Frage: Wenn auf der Endstufe 300 Watt steht muss ich das mit der Musikleistung oder der Nennleistung der Boxen vergleichen? Und an welche dieser beiden Angaben sollte ich mich halten? Meines Wissens nach ist die Musikleistung das was die Anlage in Stößen aushält. Aber Stöst sie das nicht die ganze Zeit? Ich sagte ja, ich bin ein Neuling auf dem Gebiet trotzdem würde ich mich sehr über Antworten und Hilfe freuen. Grüße Lino135 [Beitrag von Lino135 am 25. Jul 2007, 22:13 bearbeitet] |
||
Juniorfuzzi
Inventar |
#2 erstellt: 25. Jul 2007, 22:27 | |
Wenn auf einer endstufe 300 Watt druafsteht, Dann is es zu 99 % Rammsch! Also wenn du Draußen Beschallen Willst, Such dir LS mit einem Hohen Wirkunsgrad, Die Kommen Dann auch mit weniger leistung groß raus, Der wirkungsgrad wird in Dezibel Gemessen! Und Triaxial Lautsprecher sind meist fürn elektroschrott, Aber haben eher weniger Mit Hifi Zutuhen Hab zwar selber Coaxial-Lautsprecher Im Fahrradanhänger verbaut, Aber die Waren nich Ganz Bilig, Und sind vom Marken Hersteller Und Dazu Klingen Sie besser als manches composystem! Lg Timm |
||
|
||
anymouse
Inventar |
#3 erstellt: 25. Jul 2007, 22:39 | |
.. oder PA und damit hierfür ungeeignet. Je mehr Leistung die Endstufe hat, desto schneller ist der Akku leer. Hier geistert irgendwo ein Vorschlag (oder deren mehrere) mit einer 50-60Watt-12V-Endstufe sowie dem Visaton BG20 (oder so) herum. |
||
Lino135
Neuling |
#4 erstellt: 25. Jul 2007, 22:43 | |
Ich meinte ja nicht was oben draufsteht sondern eher das was im Datenblatt steht^^ Was ist der Unterschied zwischen Coaxial und Composystem? @anymouse Nen Kumpel hat ne 300 Watt drinne und die hält auf voller Pulle 8h und das reicht mir locker. Grüße [Beitrag von Lino135 am 25. Jul 2007, 22:48 bearbeitet] |
||
Juniorfuzzi
Inventar |
#5 erstellt: 25. Jul 2007, 22:48 | |
Coaxial, ist Ein Lautsprecher In Dem Ein hoch, Sowie Ein tieftöner steckt, Ein CompoSystem ist Getrennt, Also Der hochtöner Im auto Höher verbaut, Und der tieftöner unten... Im PA bereich wird ich mich an deiner stelle auch mal umschauen! Aber Das mit der BaseMaschine Wird wohl nix, Von Nix Kommt nix! und für tiefen starken Bass, Brauchste Mindestens Nen 12 " Subwoofer, Der ordentlich leistung bekommt, Wie Gesagt Schau dich im PA bereich mal um! //EDIT, DIe 8 Stunden, Bei Sonem verstärker Wie Hier unten? Ja Das Kann Sein Der Hat Nen SinusSignal Von 11 Watt, Was nicht viel Druck ist, Also nicht viel Leistung sehen will! [Beitrag von Juniorfuzzi am 25. Jul 2007, 22:49 bearbeitet] |
||
anymouse
Inventar |
#6 erstellt: 26. Jul 2007, 08:17 | |
300W an 12v sind 25A. Da braucht man für 8h also mindestens einen 200 Ah Akku (ohne Verluste, die es auf jeden Fall gibt). Wenn das weniger sind, braucht man auch keine so dicke Endstufe. Naja, andererseits wird so eine Endstufe ja auch nicht mit einem Signal mit dauerhafter Maximalleistung betrieben, das änndert sich ja so im Hetz-Takt. Ansosnten schau Dir mal den Fahrradanhängerthread an, da solltest Du mal ein paar Anregungen kriegen, oder durchsuche mal das "Sonstiges"-Forum nach "mobil". Das Problem mit den Autolautsprechern ist halt, dass die Billig-Pakete meist einen niedrigen Wirkungsgrad haben, also viel Leistung für (vergleichsweise) wenig Schall. Andere Chassis haben da einen deutlich höheren Wirkungsgrad (mit deutlich meine ich Faktor 2 oder noch mehr), so dass man mit gleichem Akku viel länge, oder bei gleicher Lautstärke mit kleinerem Akku und Endstufe hören kann. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Musikbox Eigenbau für Draußen listerlyn am 10.04.2013 – Letzte Antwort am 25.08.2013 – 99 Beiträge |
Mobile Box für draußen Gotini am 03.12.2015 – Letzte Antwort am 20.05.2016 – 19 Beiträge |
Mobile Lautsprecher mit Autoradio NuclearVirus am 16.08.2012 – Letzte Antwort am 23.08.2012 – 17 Beiträge |
Mobile Anlage bauen/ welche Endstufe varix am 11.05.2016 – Letzte Antwort am 11.05.2016 – 5 Beiträge |
Mobile Musikbox Autoradio oder Endstufe Piet94 am 06.11.2014 – Letzte Antwort am 09.11.2014 – 16 Beiträge |
Lautsprecher für draußen Merthin am 08.01.2015 – Letzte Antwort am 08.01.2015 – 5 Beiträge |
Kasten bauen - Autoradio, Autobatterie etc. Sch.Sch.Sch am 02.01.2008 – Letzte Antwort am 22.07.2009 – 22 Beiträge |
Mobile Musikbox mit Autobatterie MarvinXXX am 28.04.2015 – Letzte Antwort am 29.04.2015 – 4 Beiträge |
Ghettoblaster selber bauen(Autobatterie und -radio) I_eat_kittens am 20.07.2010 – Letzte Antwort am 10.08.2010 – 14 Beiträge |
Lautsprecher (mobil) für draußen Tiedi am 07.12.2009 – Letzte Antwort am 08.12.2009 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Sonstiges
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.148
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.115