HIFI-FORUM » Do it yourself » Sonstiges » Kopfhörerkabel / Anschluss anlöten | |
|
Kopfhörerkabel / Anschluss anlöten+A -A |
||
Autor |
| |
aLLan0n
Stammgast |
21:24
![]() |
#1
erstellt: 20. Okt 2005, |
hi leute ! hab mal eine kleine frage.... hab nen kopfhörer von beyer dynamic, einen DT 531 um genau zu sein. bisher hatte ich auch viel freude damit. die drähte im bereich des steckers sind mittlerweile wohl etwas brüchig geworden, weshalb ich öfter mal tonstörungen, bzw. ausfälle habe ![]() jetzt dachte ich mir, kauf dir nen neuen stecker (3,5 mm klinke) beim conrad und löte da die beiden kabelteile drauf. nachdem ich nun den alten stecker abgeschnitten habe, hab ich in jedem kabelstrang 2 leitungen entdeckt. am gekauften stecker sind meines erachtens aber nur 3 bzw. im eigentlichen nur 2 anschlüsse dran. weiß jemand welchen speziellen anschluss ich benötige und ich wie ich das verkable / löte ? vielen dank schonmal !!!! |
||
Mas_Teringo
Inventar |
23:31
![]() |
#2
erstellt: 20. Okt 2005, |
Kannst Du ein Foto machen? Ich kann mir das grad nicht richtig vorstellen. |
||
|
||
aLLan0n
Stammgast |
21:55
![]() |
#3
erstellt: 23. Okt 2005, |
hab im moment leider keinen webspace, aber ich könnte dir die bilder zu schicken ! hab grad welche gemacht ![]() |
||
alice35
Inventar |
22:18
![]() |
#4
erstellt: 23. Okt 2005, |
Hi, die beiden -Leitungen aus den beiden Kabelsträngen kommen zusammengefasst auf den Anschluß an dem auch die Zugentlastung ist, die beiden anderen jeweils linker und rechter Kanal an die 2 verbleibenden Anschlüsse. mfg alice |
||
bolandi
Hat sich gelöscht |
13:57
![]() |
#5
erstellt: 25. Okt 2005, |
Hallöchen, Alice hat da völlig recht, ich beschreib´s dir hier aber nochmal etwas ausführlicher: In jedem Kabelstrang solltest du einen nochmal extra isolierten Draht haben, normalerweise einen in rot und einen in weiß. Jeweils um den isolierten Draht sollte eine nicht farbig gekennzeichnete und nicht mehr weiter isolierte Leitung sein. Das unisolierte ist die Masse, die kannst du von beiden Kanälen zusammenfassen und dann an das lang abstehende Teil hinten im Klinkenstecker löten, meist ist da ein kleines Loch schon extra für diesen Zweck... ![]() Der rot isolierte Draht ist für rechts und sollte an den zentralen kleinen Pin angelötet werden, weiß ist links und gehört an den kleinen Pin, der auf der Achse zwischen dem äusseren lang abstehenden und dem zentralen Pin sitzt... ciao, Günther PS: Dein Miniklinkenstecker muß natürlich dreipolig sein, vorne am Stecker selbst sollten also deutlich zwei (schwarze) Isolierringe zu erkennen sein. [Beitrag von bolandi am 25. Okt 2005, 15:40 bearbeitet] |
||
Mas_Teringo
Inventar |
15:33
![]() |
#6
erstellt: 25. Okt 2005, |
Sorry, dass ich mich jetzt erst wieder melde. Es wurde Dir ja nun auch schon korrekt und ausführlich geantwortet. Ich habe inzwischen auch verstanden, wie esgemeint ist. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stabile Kopfhörerkabel für IEMs Big_mac_the_crack am 08.10.2007 – Letzte Antwort am 08.10.2007 – 2 Beiträge |
DIY Kopfhörerkabel - Kabelquerschnitt? shawly am 01.10.2020 – Letzte Antwort am 01.10.2020 – 3 Beiträge |
Kopfhörerkabel selbst bauen, aber womit? Sound86 am 23.12.2013 – Letzte Antwort am 23.12.2013 – 5 Beiträge |
Kopfhörerkabel für aktive lautsprecher umbauen didi5000 am 10.04.2020 – Letzte Antwort am 10.04.2020 – 12 Beiträge |
Steckertausch an einem vier-adrigen Kopfhörerkabel s_PLASH am 06.10.2015 – Letzte Antwort am 08.10.2015 – 5 Beiträge |
Partybox, welcher Anschluss? am 20.04.2009 – Letzte Antwort am 22.04.2009 – 11 Beiträge |
Helmfachanlage Anschluss Problem otte1995 am 03.04.2011 – Letzte Antwort am 04.04.2011 – 4 Beiträge |
Solarladeregler und Blei-Gel Akku Gniddle am 17.10.2016 – Letzte Antwort am 18.10.2016 – 6 Beiträge |
Aux Anschluss bei altem Radio MfG1337 am 13.05.2014 – Letzte Antwort am 14.05.2014 – 6 Beiträge |
Musikbox - Anschluss von Endstufe Probleme zeggedy am 12.10.2014 – Letzte Antwort am 14.10.2014 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied_cl17__
- Gesamtzahl an Themen1.558.254
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.156