HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Fernbedienungen » Harmony 525 & Lichtsteuerung ? | |
|
Harmony 525 & Lichtsteuerung ?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Lexi450
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 12. Jan 2006, 17:25 | |||
Hallo zusammen ! Seit ein paar Tagen gehöre ich auch zu den Besitzern der Harmony 525 und um es gleich zu sagen : Genial !! Hab schon mit vielen anderen UFB`s im Preisrahmen bis 100 € experimentiert, aber so richtig glücklich war ich bis jetzt noch nicht. Bis dato steuere ich : Marantz 4300 Harman Kardon DVD 22 TV LG .. VCR Orion Sanyo Z1 Die Programmierung war - entgegen manch anderer Erfahrung hier im Forum - ein Kinderspiel, hat fast Spaß gemacht.. Die gesamten Möglichkeiten der Ferni nur erahnend, hat mich jetzt der Spieltrieb gepackt. Ich würde gerne meine Lichtsteuerung ( Deckenfluter, Spotlight ), sowie die Steuerung der elektrischen Leinwandmaskierung und die Steuerung der Steckerleiste der einzelnen Geräte auch von der Harmony übernehmen lassen. Gibt es dazu schon Erfahrungen ? Ich hab mir jetzt von Conrad erstmal die IR-RF Wandler bestellt, um zunächstmal auf die Funkschiene zu kommen. Weiterhin würde ich gerne mit den Conrad Funksteckdosen, bzw mit dem Sortiment der Firma Intertechno experimentieren, weiß noch nicht so recht mit welchem Hersteller ich da am besten zurecht komme, preislich geben sie sich ja nicht viel. In der Logitech Software sind beide Hersteller aufgeführt, also von der Seite her gibts schon mal Bewegungen in Richtung meines Vorhabens. Letztenendes wären es ca. sechs Zusatzfunktionen, die die Harmony übernehmen sollte ( 2x Netzstecker, 2x Maskierung und 2x Licht ), wobei das Licht auch dimmbar sein sollte.. Soweit mein Wunsch und daher nochmal die Frage: hat hier schon jemand sowas versucht und kann Erfahrungen berichten ? Gruß Olli |
||||
Master_J
Inventar |
#2 erstellt: 12. Jan 2006, 17:47 | |||
Nicht mit einer Harmony, aber mit einer grossen und einer kleinen Philips. Die Pronto kann direkt funken; die andere über einen Conrad-Wandler. Steckdosen/Dimmer sind von Intertechno. Insgesamt ist das etwas unzuverlässig. Manche SDs nehmen die Befehle nicht immer an. Wenn man nur mal eben "Licht an, weil ich das Fernsehprogramm lesen will" schalten will, reicht das hin. Wenn man jedoch Geräte ein- und ausschalten will und sich nicht darauf verlassen kann, ist das doch nicht so prickelnd... Die Conrad-SDs/Dimmer sollen besser sein. Details im "950 oder 980"-Thread: http://www.hifi-foru...um_id=122&thread=201 Haussteuerung kriegt man mit HiFi-Fernbedienungen allerdings ohnehin nicht befriedigend hin, weil: - die FB nicht immer den aktuellen Zustand (an/aus, Rolladen schon 50% runtergefahren, ...) der zu steuernden Aktoren kennt - andere "Anwendungen" (Menschen, Tiere, Steuerungen) den Zustand der Aktoren nach Belieben verändern können - der IR-RF-Wandler nicht sicher von der aktuellen Position der FB erreichbar ist Gruss Jochen |
||||
|
||||
Lexi450
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 12. Jan 2006, 18:23 | |||
Das ging ja flott... Das es mit den "Philipsen" geht weiß ich, aber ich will halt doch lieber im Low Budget Bereich bleiben... Ich denke, bis auf die Netzstecker kommt es auch nicht so auf die 100%ige Zuverlässigkeit an, die Maskierung will ich sowieso weiterhin manuell steuern, mir ist der Aufwand ansonsten einfach zu groß, bei den vielen unterschiedlichen Formaten und Bildpositionen die es schon allein im 16 : 9 Bereich gibt. Sprich : wenn ich aufs Knöpfchen drücke soll sich was bewegen, lass ich es los soll die Maskierung stehenbleiben. Das Licht sollte halt zu verschiedenen Aktionen einfach langsam runterdimmen, möglichst zum Schluß mit einiger Verzögerung, auch kein Weltuntergang wenn das mal nicht 100%ig funktioniert.. Mir geht es momentan ja in erster Linie um die technische ( elektrische ) Realisierbarkeit, ob die Harmony in Verbindung mit der Funkgeschichte z.B. den Dimmbefehl mit einmaligem Knopfdruck ausführen kann, oder nur für die Zeitdauer des Knopfdrucks einen Befehl ausführen kann, wie z.B. die Lautstärkeregelung.. Aufgrund der Signalwandlung und meiner technischen Unkenntnis in dem Bereich bin ich da einfach unsicher.. Gruß Olli |
||||
Master_J
Inventar |
#4 erstellt: 12. Jan 2006, 18:47 | |||
Ich schreibe nicht nur von einer Pronto. Mit der hier (~50 Euro) geht es auch (über Wandler): Somit auch mit anderen "normalen" IR-FBs. Man muss halt die IR-Codes reinkriegen. Ob sich die Aktoren wie gewünscht verhalten, hängt ausschliesslich von ihnen selbst ab. Die IT-Dimmer verhalten sich bspw. so: "Ein" wenn aus: Licht geht an. "Ein" wenn ein: Licht dimmt hoch und runter und hoch und runter ... "Ein" wenn gedimmt wird: Dimmen endet bei aktueller Helligkeit. "Aus": Licht geht aus. Da kann die FB senden so lange sie will. Gedimmt wird nach o.g. Logik. Auch die Kennlinie (am Ende langsamer Dimmen) ist fest im Dimmer hinterlegt. Gruss Jochen |
||||
gloern2
Stammgast |
#5 erstellt: 12. Jan 2006, 19:52 | |||
Hi Lexi, mit der Harmony und den Conrad Eiern geht es nicht. Ich habe es probiert und es gibt auch einen Thread dazu hier im Forum. http://www.hifi-foru...=142&back=&sort=&z=1 Das Problem ist aber eher das Lernen über die Eier. Senden ginge wohl. Ciao Gloern EDIT: Muss mich korrigieren. Mit Intertechno-Funksteckdosen geht es jetzt tatsächlich eingeschränkt. Einfach mal in den von mir verlinkten Thread gucken. [Beitrag von gloern2 am 12. Jan 2006, 20:12 bearbeitet] |
||||
Lexi450
Schaut ab und zu mal vorbei |
#6 erstellt: 12. Jan 2006, 21:04 | |||
Hi gloern2, von der Problematik der Zuverlässigkeit hab ich auch schon gehört, in einem anderen Forum hat es aber jemand mittlerweile recht gut hingebracht. Nachdem die Harmony auf die neuen Geräte geupdatet ist, muß man wohl hier und da noch ein bißchen "Feintuning" machen.. Speziell bezieht sich das auf die Verzögerung und die Wiederholungen der Befehle, alles in der Fehlerbehebung einzustellen. Mittlerweile sind übrigens die Eier selbst in der Logitech Gerätebase zum Lernen angegeben hab ich grad gesehen, evtl is das ja erst kürzlich geupdatet worden.. Nicht vergessen : ich selbst habe noch keine praktische Erfahrung gemacht, steht mir noch bevor, aber die Aussage aus dem anderen Forum scheint mir recht brauchbar zu sein. Weiß nicht wie das hier gehandhabt wird, kann den entsprechenden fred auch gerne mal hierher verlinken.. ? Gruß Olli [Beitrag von Lexi450 am 12. Jan 2006, 21:06 bearbeitet] |
||||
gloern2
Stammgast |
#7 erstellt: 13. Jan 2006, 01:02 | |||
Hi,
Unter welcher Bezeichnung? Ich mein, die Dinger selbst haben doch gar keine Funktion. Warum sollten sie also in der Datenbank sein?
Habe noch nie gesehen, dass hier jemand wegen vernünftiger Links gevierteilt wird. Ciao Gloern |
||||
Lexi450
Schaut ab und zu mal vorbei |
#8 erstellt: 13. Jan 2006, 08:43 | |||
Morgen, die Eier findest du unter "neue Geräte hinzufügen" -> "Beleuchtungssteuerung" -> "Conrad" -> "Modellnummer hinzufügen" -> hier die bekannte Art. Nr 350501-62 eingeben und schon stehen die Eier in der Gerätekonfiguration... Habs eben grad nochmal getestet, nur hab ich leider noch keine Eier... Anschließend wird man noch die entsprechenden Steckdosen zu den Geräten hinzufügen müssen, damits funzt.. Der thread in dem anderen Forum war übrigens bei beisammen.de : http://www.beisammen...tech+harmony+Wandler Gruß Olli |
||||
Lexi450
Schaut ab und zu mal vorbei |
#9 erstellt: 19. Jan 2006, 17:29 | |||
So, die Eier sind da und von der Ansteuerung her klappt alles prima. Ich steuere einen Dimmer und drei Funksteckdosen. Den Dimmer konnte ich leicht in die vorhandenen Aktionen einbinden, so z.B. bei DVD schauen, wenn ich auf Pause drücke, geht die Lampe automatisch an und man tappst nicht so im dunkeln zum WC. Problematischer isses leider mit den Steckdosen. Sie sollen eigentlich verschiedene Hauptschalter ersetzen, so daß, wenn ich z.B. die Aktion "TV schauen" starte, zuerst die Steckdose den TV in den Standby schaltet und dann anschließend der TV angeht. Das Problem hierbei ist, das die Beleuchtungssteurung in der Konfiguration nicht an die erste Stelle zu bekommen ist. So möchte die Logitech immer zuerst den TV einschalten, bevor er überhaupt Strom hat. Hat er dann Strom, is das Kommando "einschalten" längst vorbei und ich muß mir immer über die "help" Taste helfen... Die Wiederholungen hab ich schon ganz hoch gestellt, langt aber trotzdem nicht. Ansonsten funktioniert die Steuerung absolut klasse, hab jetzt allerdings doch die IT - Steckdosen genommen und dummerweise auch das bekannte "pumpen" des Dimmers. Glücklicherweise nur, wenn die Helligkeit kurz vor der max, bzw. min Grenze ist, im restlichen Einstellbereich isses OK. Soweit mein kleiner Bericht - falls es überhaupt jemanden interessiert - werd mir nochmal Gedanken über die Steckdosen - Hauptschalter - Problematik machen, wenn jemandem was dazu einfällt, immer her damit ! Gruß Olli |
||||
DerZombie
Stammgast |
#10 erstellt: 20. Jan 2006, 01:03 | |||
Wieviel Eier hast du jetzt gebraucht für die 4 Steckdosen? Und hast du die o. g. Steckdosen oder ne komplett andere Marke? |
||||
Lexi450
Schaut ab und zu mal vorbei |
#11 erstellt: 20. Jan 2006, 08:40 | |||
Morgen, für die insgesamt vier Steckdosen ( 3 + 1 ) hab ich ein IR > RF Ei gebraucht, das zweite Ei aus dem Set ( RF > IR ) steht halt nutzlos hier rum... Ich benutze nur die Steckdosen / Dimmer von Intertechno, die Steckdosen haben die Bezeichnung YCR - 1000, der Dimmer YCR - 400 und der Handsender die YCT - 100. Aber wie schon gesagt, der Dimmer nervt manchmal durch leichtes "pumpen", ich werd mir die Tage mal von nem Freund einen Conrad Dimmer leihen und probieren ob er irgendwie in das IT - System einzubinden geht... Hab übrigens noch so ein Billig - Steckdosen Set von ehome hier rumfliegen, mit dem hat gar nichts funktioniert, scheint also schon Unterschiede zu geben.. Gruß Olli |
||||
gloern2
Stammgast |
#12 erstellt: 20. Jan 2006, 11:34 | |||
Hi,
Du brauchst immer nur das IR-RF-Ei, egal, wie viele Steckdosen Du damit ansteuern willst. Diese Steckdosen können dann auch in anderen Räumen sein. Ist ja Funk. Wenn Du allerdings die FB in verschiedenen Räumen benutzen willst, bräuchtest Du für jeden Raum ein IR-RF-Ei. Ciao Gloern |
||||
Lexi450
Schaut ab und zu mal vorbei |
#13 erstellt: 20. Jan 2006, 11:45 | |||
- das stimmt,aber dazu sollte man dann auch noch sagen, das die max. Anzahl der Steckdosen von der Harmony aus auf sieben begrenzt ist, mehr Möglichkeiten gibt die Software erstmal nicht her. Dazulernen über das verbliebene RF > IR Ei funktioniert übrigens nicht, hab das spaßhalber mal probiert.. Was natürlich geht ist, mehrere Steckdosen über einen Kanal zu steuern. Gruß Olli |
||||
gloern2
Stammgast |
#14 erstellt: 20. Jan 2006, 13:13 | |||
Hi, das die max. Anzahl der Steckdosen von der Harmony aus auf sieben begrenzt ist[/quote] diese Begrenzung existiert meines Erachtens nicht wirklich. Die anderen Codes sind nur (noch?) nicht in der Datenbank. Wenn Du sie brauchst: Code an den Support schicken und einbauen lassen soll funktionieren. Habe es aber mangels Bedarf noch nicht selbst probiert. Die aktuelle Begrenzung habe ich in dem weiter oben von mir verlinkten Thread genannt. Ciao Gloern |
||||
SKSAustin
Stammgast |
#15 erstellt: 20. Jan 2006, 21:03 | |||
Hi! Was genau ist mit dem "pumpen" der Dimmer gemeint?! Ansonsten klingt das alles sehr schön und interessant. SKSAustin |
||||
DerZombie
Stammgast |
#16 erstellt: 21. Jan 2006, 01:01 | |||
Jo, danke!! Dass das 2. Ei nicht benötigt wird war mir schon klar. Hab etwas ungenau ausgedrückt, hätte Ei Sets schreiben sollen. Hatte nur befürchtet das man pro Steckdose ein Set braucht. Werd mir dann demnächst auch so ein Ei bestellen und hoffen das es auch mit meinen Steckdosen geht. |
||||
1stFresh
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 01. Feb 2006, 22:37 | |||
Wo bekomme ich InterTechno Steckdosen her?? hat da jemand nen Tipp?? oder weiss jemand noch welche die 100% ig gehen? Das mit den Funk - IR Eiern verwirrt mich etwas... aso muss man sich gar nicht das SET für 29 € kaufen sonern nur 1 einzelnes EI bei Conrad???! |
||||
gloern2
Stammgast |
#18 erstellt: 01. Feb 2006, 22:49 | |||
Hi,
Bauhaus, Hornbach oder in diesen Thread gucken: http://www.hifi-foru...um_id=122&thread=142
doch, Du musst Dir das Set kaufen, denn nur im Set ist der IR-RF-Wandler, den Du ja unbedingt benötigst. Den RF-IR-Wandler gibts auch einzeln, der allein bringt Dich aber nun mal nicht weiter. Ciao Gloern |
||||
1stFresh
Ist häufiger hier |
#19 erstellt: 01. Feb 2006, 22:57 | |||
alles klar danke... kannst du mir hierbei helfen?? http://www.hifi-foru...um_id=122&thread=363 Hat wer die Service Hotline Nummeer wenn man Probleme mit Harmony hat? |
||||
Lexi450
Schaut ab und zu mal vorbei |
#20 erstellt: 02. Feb 2006, 14:28 | |||
Hi, @ SKSAustin : mit pumpen meine ich folgendes : kurz bevor beim Dimmen die min oder max Stellung erreicht wird, fängt die Lampe das blinken an, in der max - Stellung kommt man sich vor wie in der Disco Folglich ist der Dimmbereich eingeschränkt, ich muß halt den Dimmvorgang immer kurz vorher beenden, dann gehts - zufriedenstellend ist es leider nicht. Hab mir jetzt mal einen Conrad Dimmer besorgt, nur kann die Logitech mit den Conrad Teilen bei mir nix anfangen, wenn ich die Conrad Steuerung in der software dazufüge, habe ich trotzdem keine Codes... Hatte da nicht schon mal jemand Erfolg mit ?? Agesehen davon gefällt mir die Programmierung des Conrad Dimmers auch eigentlich nicht, beim Einschalten geht er nicht auf die zuletzt eingestellte Helligkeit sondern auf die höchste. Gruß Olli [Beitrag von Lexi450 am 02. Feb 2006, 14:29 bearbeitet] |
||||
TheDonald
Schaut ab und zu mal vorbei |
#21 erstellt: 03. Feb 2006, 09:45 | |||
Hallo erstmal, ich habe die Codes für Düwi bzw. Intertechno A-D (jeweils 1 bis 3) mal in die Harmony Datenbank einpflegen lassen (Bezeichnung YCT-100). Es ist übrigens doch möglich die Codes über einen RF-IR Wandler anzulernen - nachdem ich das vorgestern ewig probiert habe hat es dann gestern mehrfach geklappt (jeweils als Original und als RAW Daten) Mir ist aufgefallen, daß wenn beim Anlernen auch der IR-RF Wandler angeschlossen ist es teilweise Probleme sogar beim Senden mit der Originalfernbedienung gibt. Ist dieser beim Anlernen nicht mit angeschlossen gibt es das Problem nicht. Ich denke dieser "Störsender hat den Lernprozeß behindert. |
||||
gloern2
Stammgast |
#22 erstellt: 03. Feb 2006, 11:50 | |||
Hi,
Danke, tauchen glücklicherweise auch bei mir (885) auf. Vielleicht findet sich ja auch noch ein Idealist, der sämtliche Intertechno-Codes mal an den Support schickt, also A-P, 1-16 MIR ist das zu viel Aufwand und ich habe auch aktuell gar keinen Bedarf. Ciao Gloern |
||||
1stFresh
Ist häufiger hier |
#23 erstellt: 03. Feb 2006, 13:20 | |||
wie bekommt man die Codes den heraus?? und wie speicherrt man diese? |
||||
gloern2
Stammgast |
#24 erstellt: 03. Feb 2006, 14:23 | |||
Hi,
es wurde hier im Forumirgendwann mal irgendwo der Link zu einem Programm genannt, mit dem sich die Codes "errechnen" lassen. Ist eigentlich für die Pronto gedacht, die Codes scheinen aber wohl universell zu sein. Speichern kann man sie leider gar nicht. Man muss sie dann (als Textfile) an den Harmony-Support schicken und ihn bitten, die Befehle einzubauen. Ciao Gloern |
||||
Master_J
Inventar |
#25 erstellt: 03. Feb 2006, 14:33 | |||
bastihh
Ist häufiger hier |
#26 erstellt: 05. Aug 2007, 21:39 | |||
Hallo an alle ich bin seit samstag stolzer besitzer der harmony 885 ich muss sagen das ist die tollste frenbedienung die ich je gesehen habe hatt vorher eine oneforall aber das scheiss anlernen für so manche geräte war nicht gut vorallem weil ich geräte habe wo es keinen code gibt und der speicher war bald voll meine frage ist nun wenn ich mein licht steuern möchte (habe alles von conrad 5 funksteckdosen zum dimmen und 3 funkdimmer unterputz auf der decke) wenn ich die nun bedienen möchte wie lerne ich die an?? ich habe nämlich eigene codes so das ich mit der conrad fernbedienung alles steuern kann zb: alle einzeln dimmen oder alle zusammen ein oder aus usw lg aus wien harry |
||||
Kleinwill
Hat sich gelöscht |
#27 erstellt: 25. Aug 2007, 16:47 | |||
Hallo,
mit der Harmony geht das nur, wenn die Funkcodes in der Logitech Datenbank vorhanden sind, Intertechno und JB-Media, Funkcodes können nicht angelernt werden. Im Forum werden aber auch Bastellösungen beschrieben, Funk - IR Wandler / Umsetzer! MfG [Beitrag von Kleinwill am 25. Aug 2007, 16:49 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Harmony - Lichtsteuerung Böhnchen am 09.01.2007 – Letzte Antwort am 10.01.2007 – 6 Beiträge |
Lichtsteuerung mit Harmony 885 iceman;-) am 05.09.2007 – Letzte Antwort am 06.09.2007 – 10 Beiträge |
Harmony 1000 & Lichtsteuerung Flipdajunk am 24.09.2009 – Letzte Antwort am 27.09.2009 – 9 Beiträge |
Harmony One und Lichtsteuerung SalesGuy86 am 15.08.2011 – Letzte Antwort am 16.08.2011 – 2 Beiträge |
Kaufberatung: Harmony + Lichtsteuerung Mankra am 01.05.2019 – Letzte Antwort am 01.05.2019 – 2 Beiträge |
Harmony 525 Ohrenschoner am 10.09.2022 – Letzte Antwort am 12.09.2022 – 6 Beiträge |
Harmony 785 Lichtsteuerung mit Intertech ? banane110 am 29.02.2008 – Letzte Antwort am 04.03.2008 – 6 Beiträge |
Lichtsteuerung mit Logitech Harmony One? mensa am 05.03.2009 – Letzte Antwort am 05.03.2009 – 4 Beiträge |
Lichtsteuerung mit der Harmony 895 Magnum1005 am 24.07.2011 – Letzte Antwort am 25.07.2011 – 2 Beiträge |
Lichtsteuerung mit der Harmony Touch? marcelv88 am 09.01.2015 – Letzte Antwort am 17.01.2015 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.235
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.528