HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » Den Sound in meiner E-Klasse ein wenig aufgewertet... | |
|
Den Sound in meiner E-Klasse ein wenig aufgewertet!+A -A |
||
Autor |
| |
BladeZ
Ist häufiger hier |
17:52
![]() |
#1
erstellt: 06. Sep 2009, |
Hallo an Alle, da ich mir zuvor viele Tips und Ratschläge hier direkt aus dem Forum geholt habe, möchte ich euch mein "Projekt" nicht vorenthalten und es hier einmal vorstellen. Ziel war es eine einigermaßen rund klingende Anlage in meine E-Klasse einzubauen. Dazu habe ich das halbe Forum nach passenden Informationen durchsucht und auch ein eigenes Thema eröffnet. Auf der Suche nach Hilfestellungen und Tips eines Fachmannes bin ich auf den User michelnator gestoßen, der mir jederzeit telefonisch mit Rat und Tat zur Seite stand. Nachdem er mir die grundlegenden Dinge vermittelt hatte habe ich mich auf die Suche nach passenden Komponenten begeben. Fündig bin ich hier im Forum geworden, bei ebay, aber auch direkt im Fachhandel. Den Subwoofer habe ich günstig in der Bucht geschossen, genauso wie die GroundZero Stufe. Die Velocity habe ich hier aus dem Forum, vom Kondensator (zügige Abwicklung, Top Preis, Top Ware!). Mein Frontsystem habe ich bei einem Versandhandel im Internet bestellt und das Radio habe ich letztlich von ACR. Das ganze Zubehör habe ich bei Pimpmysound bestellt, also die Kabel, Sicherungen, Lautsprecheradapter etc. Nachdem dann alles bestellt war und die Teile nach und nach bei mir ankamen legte ich mit 2 Freunden an einem sonnigen Wochenende los. Zuerst bauten wir die Türen auseinander und verklebten alles mit Bitumenmatten. Dank der vielen Tips vom michelnator klappte dies problemlos und schon bald hatten wir die vorderen Türen gedämmt. Zusätzlich klebten wir auch noch ein paar Matten in die Innenverkleidung der Heckklappe und in die Nummernschildhalterung. Da der Benz sowieso ein sehr massives Auto ist, hört man mittlerweile außen keinerlei Rappelgeräusche oder sonstiges. Auch innen gestaltet sich der Sound sehr räumlich und voluminös. Nix klappert, scheppert o.Ä. Nachdem wir nun alle Bitumenmatten verklebt hatten, verlegten wir die Chinch und Lautsprecherkabel und bauten die Frequenzweichen in die Türen ein. Danach setzten wir die Hochtöner in das Spiegeldreieck ein und bauten das Radio ein. Zuletzt schraubten wir die Endstufen und den Kondensator auf die Subwoofer und verlegten alle Stromkabel. Da die Batterie bei dem Mercedes hinten unter der Rücksitzbank liegt, gestaltete sich dies sehr einfach. Einen gemeinsamen Massepunkt, legten wir unter das Gurtschloss und verstärkten diesen noch von der Batterie mit einem 50 Quadrat Kabel. Dann setzten wir uns ins Auto und machten einen ersten Soundcheck. Nachdem wir dann beide Endstufen und das Kenwood BT 8044U Radio einigermaßen eingestellt hatten, waren wir mit dem Sound absolut zufrieden. Glücksgefühle machten sich breit! =) ... nur der Subwoofer war zu aufdringlich, egal wie man ihn einstellte. Entweder er war zu aufdringlich oder zu lasch. Mittlerweile war es 5 Uhr morgends und der eine Kumpel machte sich aus dem Staub. Ich wollte dann das Auto starten und aus der Garage herausfahren. Und erschreckt blickten mein anderer Freund und ich mich an. Sobald der Schlüssel auf Zündung stand und der Wagen gestartet wurde machte sich ein sehr lautes Lima-Pfeifen breit, was natürlich auch noch Drehzahlabhängig war. Also total nervig! Die nächsten 2 Wochen gestalteten sich damit, das Radio durch ein anderes auszutauschen, einen Entstörkondensator einzubauen, alle Kabel free Air zu verlegen und den Massepunkt zu verlegen. Ich wollte den gesamten Wagen schon in den nächsten See fahren. Bin dann irgendwann zu ACR gefahren und die haben sich mit mir nochmal 2 Stunden rangesetzt. Nach genau 2 Stunden hatten wir den eigentlichen Fehler. Wir mussten die Masse vom Radio auch direkt vom Massepunkt holen. Das Pfeifen war zu 95% weg! Da ich zwischenzeitlich das Kennwoodradio wieder zurückgegeben hatte, da es mit einem anderen JVC viel viel besser war, kaufte ich mir bei ACR ein neues Radio. Diesmal entschied ich mich für das Alpine BT-103. Das Alpine kostet zwar etwas mehr als das Kenwood und hat eine geringere Ausstattung, doch es macht aus dem Gesamtpaket einfach den besten Sound. Der Bass klingt klar und knackig und ist nie zu aufdringlich. Alles fügt sich irgendwie zusammen. Zuvor dachte ich, dass jede Komponente für sich selber spielt - ein schönes Gesamtbild ergab sich einfach nicht. Mittlerweile sind 4 Wochen vergangen und ich bin überaus glücklich mit meiner Anlage. Ich bin zu einem guten Preis, an guten Sound im Auto gekommen und dies war mir wichtig. Klar hätte ich noch andere Endstufen kaufen können oder einen besseren Subwoofer (Hifonics hat ja nicht gerade den besten Ruf als guter Sub-Hersteller), aber letztendlich bin ich sehr zufrieden mit dem System. Und da es mein erster Umbau und meine erste Anlage, im ersten Auto ist, auch sehr glücklich damit! =) Das Alpine Radio ist sehr gut, mehr Funktionen brauch man nicht. Die Ipod Ansteuerung ist ebenfalls gut und die Bluetooth Freisprecheinrichtung ist die beste, die ich bis jetzt hatte (Kennwood BT8044U - JVC KD-801 - Alpine BT-103). Das Frontsystem ist der Hammer, für den Preis bekommt man denke ich bestimmt nichs besseres. Die Hochtöner spielen dermaßen klar auf und haben auch einen hohen Pegel. Leider habe ich wenig zum Vergleich, doch etliche Testberichte und Meinungen der User hier im Forum, bestätigen meine Meinung. Der Kickbass der TMT's ist absolut sauber und Druckvoll. Mir gefällts! Ja was lässt sich noch sagen, die Endstufen tun ihren Dienst, die Groundzero wird ziemlich heiß aber hat auch entsprechend viel Power. Mehr muss wirklich nicht sein in einem Auto. Wenn ich will kann ich den Tankdeckel zum aufklappen bringen ![]() Letztlich bin ich mit der Anlage überaus zufrieden. Ich will auch nochmal die super Hilfe vom Michael (michelnator) hier erwähnen. Ohne ihn würde ich jetzt keinen guten Sound in meinem Auto genießen dürfen. Aber auch dem gesamten Forum danken für die Unterstützung, Tips und Hilfestellungen. Wenn ihr noch Fragen habt, dann stehe ich jederzeit dafür zu Verfügung. Dieses Thema eröffne ich hauptsächlich um vielleicht noch anderen Leuten damit helfen zu können! Hier noch ein paar Details zum System: Radio: Alpine BT-103 Front: Pioneer e170 Ci Subwoofer: 2x Hifonics ZX-12 BP Sub-Endstufe: Ground Zero GZHA 2350X Front-Stufe: Blaupunkt Velocity V450 Kondensator: Dietz 1F Kabel: 2,5er Lautsprecherkabel, 3-fach geschirmte Chinch, 25 Quadrat Stromkabel für die Stufen, 50 Quadrat Masseverstärkung. Dämmung: Bitumenmatten Und zuletzt lasse ich noch ein paar Bilder wirken. Viele Grüße Philipp ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von BladeZ am 06. Sep 2009, 18:00 bearbeitet] |
||
cwolfk
Moderator |
06:59
![]() |
#2
erstellt: 07. Sep 2009, |
So weit ja schon ganz nett. Vor allem die Endstufen sind beides persönliche Favoriten von mir. Die GZHA2350x habe ich selber, an 2 Ohm wird sie bei mir auch sehr warm. Die Velocity Treibt bei meiner Freundin eine Komplettanlage an, klingt gut und hat satt Kraft für den aktuellen Gebrauchtpreis. Hast du vielleicht auch mal andere Woofer zum Vergleich gehört? Ich glaube nämlich klanglich könnte man mit einem kleinen Bassreflexgehäuse (oder anders abgestimmten Bandpass) für die Woofer noch gut was rausholen. |
||
|
||
BladeZ
Ist häufiger hier |
11:13
![]() |
#3
erstellt: 12. Sep 2009, |
Danke für dein Lob! An die subwoofer werde ich wahrscheinlich wirklich nochmal ran gehen müssen. Ich denke da ist wirklich noch was rauszuholen. Mehr Tiefgang vorallem. Bei höheren Lautstärken matscht der sub irgenwie alles zusammen. Schieben kann er zwar, aber doch recht langsam... Was könntet ihr denn noch empfehlen? Das ding ist nur, das der sub mir als Endstufen Halterung dient. Will da nämlich nichts fest verschrauben.. Da der Wagen vllt wieder in 8 Monaten weg kommt. Gruß |
||
*Cartman*
Inventar |
13:14
![]() |
#4
erstellt: 12. Sep 2009, |
Schliesse mich Cwolfk an. Was mich noch ein wenig stutzig macht, sind die Ports. Hast du das Gehäuse neu bezogen und da den überschüssigen Stoff "reingestopft"? Die sehen so furchtbar klein aus. Das würde auch erklären, warum der so "langsam" klingt. Edit: Besonders die äusseren Ports! Gruß Markus [Beitrag von *Cartman* am 12. Sep 2009, 13:15 bearbeitet] |
||
BladeZ
Ist häufiger hier |
11:05
![]() |
#5
erstellt: 13. Sep 2009, |
Ja habe sie vorne mit neuem Stoff bezogen, da sie dort schon ziemlich abgenutzt wirkten. Allerdings löst sich durch den Schub und den Druck, die "zweite Haut" von dem Doppelseitigen Klebeband... muss ich nochmal ran. |
||
*Cartman*
Inventar |
11:14
![]() |
#6
erstellt: 13. Sep 2009, |
Du kannst aber nicht einfach mal eben die Portflächen verkleinern. Das wundert mich nicht, daß es so nicht berauschend ist! Würde ich wieder abmachen. Gruß Markus |
||
michelnator
Gesperrt |
17:59
![]() |
#7
erstellt: 17. Sep 2009, |
@BladeZ an dieser Stelle bedanke ich mich für dein Vertrauen, lass dir aber gesagt sein das du zu der Sorte gehörst die sich auch helfen lassen wollen und die Ratschläge von erfahrenen Usern annehmen, denn nur wenn das alles harmoniert, ist ein Ergebniss wie bei dir möglich und unser einem macht es dann auch Spass zu helfen ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Audio Projekt W210 E Klasse Bassjunky2.0 am 10.11.2019 – Letzte Antwort am 01.07.2020 – 24 Beiträge |
[E-Klasse S211] AS Kleiner Umbau B4mboo am 24.12.2018 – Letzte Antwort am 28.12.2018 – 10 Beiträge |
[Mercedes E-Klasse] Werksystem + Anlage Tschibo00 am 29.07.2005 – Letzte Antwort am 15.09.2005 – 3 Beiträge |
Projekt E-Klasse T-Modell S212 CStanke am 19.08.2022 – Letzte Antwort am 16.10.2022 – 8 Beiträge |
Klang und Druck Umbau E Klasse basstard20 am 30.01.2010 – Letzte Antwort am 27.03.2010 – 28 Beiträge |
[RENAULT Megane]Meine Anlage auch mal bisschen aufgewertet. Cookiemonster111272 am 11.07.2006 – Letzte Antwort am 05.08.2006 – 13 Beiträge |
AIV Green Power im Kadett E Cabrio S-Man81 am 17.08.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 40 Beiträge |
Guter Sound für wenig Geld im 5er BMW (E39) Touring doncarlos_2010 am 25.02.2011 – Letzte Antwort am 16.03.2011 – 21 Beiträge |
Sound für den Cruze mit kleinem Budget Aod2809 am 22.06.2017 – Letzte Antwort am 15.11.2018 – 7 Beiträge |
mein Projekt - 16er Doorboards im Mini S-Klasse Mercer :) 6ender am 05.10.2006 – Letzte Antwort am 20.09.2008 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedeunicen907643281
- Gesamtzahl an Themen1.558.305
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.374