HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » Projekt Seat Leon 5f | |
|
Projekt Seat Leon 5f+A -A |
||
Autor |
| |
gramsi
Stammgast |
15:15
![]() |
#711
erstellt: 11. Sep 2016, |
so mal die Tage wieder ne Runde mit dem SPL LAB USB BassMeter rumgespielt Messpunkt an der Scheibe mit nem 0dB Sweep ![]() ![]() ![]() ![]() Messpunkt an der Kopfstütze , ganz sicher nicht ideal ![]() ![]() ![]() ![]() Messpunkt am Portausgang ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Messpunkt an der Scheibe mit Musik und Fahrertür offen ![]() ![]() bin immer wieder überrascht über die zwei kleinen Flachmembranscheisserchen noch auf der Heimfahrt ein wenig ne Messung laufen lassen , oha 152,8dB @ 10Hz ![]() ![]() |
||
gramsi
Stammgast |
14:20
![]() |
#712
erstellt: 24. Sep 2016, |
Mal ein wenig die Messtechnik erweitert und ein kleines Oszi angeschafft. Damit kann man sehen ob die Signale von HU DSP und Stufe clippingfrei sind. Habe mich für ein USB Oszi entschieden, da ich es so immer per Läppi nutzen kann, die kleineren Varianten mit internem Accu wollt ich nicht da ich nicht weiss wie lange die so halten wenn das ganze mal ein wenig im Schrank lag. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Mussich mich nur wieder ein wenig einarbeiten, da die Lehrzeit doch schon ein wenig her ist. ![]() |
||
|
||
Tomcat78
Stammgast |
14:12
![]() |
#713
erstellt: 13. Okt 2016, |
Clipping mit dem Oszi messen... ![]() |
||
DJ991
Inventar |
15:21
![]() |
#714
erstellt: 13. Okt 2016, |
Mit was denn sonst? Kannst es auch gerne Einpegeln nennen, das wird mittlerweile häufig mit einem Oszi gemacht. Schneller und optimaler gehts wohl technisch kaum. |
||
Tomcat78
Stammgast |
15:40
![]() |
#715
erstellt: 13. Okt 2016, |
Soundkarte und sowas wie ARTA. Evtl einen Spannungsteiler für die Soundkarte, den Tongenerator an und passt. Laptop hat er ja! Kostet dann genau garnix mehr, und man siehts weit vorher bevor mans hört. Am Oszi ist das gegenteil der Fall. |
||
ErikSa91
Inventar |
16:59
![]() |
#716
erstellt: 13. Okt 2016, |
80 oder 100V an der Soundkarte? Bin gespannt. Erklär mal ![]() |
||
Tomcat78
Stammgast |
17:16
![]() |
#717
erstellt: 13. Okt 2016, |
hatte doch eh den Spannungsteiler erwähnt. |
||
x1600
Stammgast |
18:07
![]() |
#718
erstellt: 13. Okt 2016, |
Mit einem Oszi wird man das Elektrisch beste Ergebniss erzielen. Ob der LS das packt ist was anderes. ![]() |
||
Tomcat78
Stammgast |
18:24
![]() |
#719
erstellt: 13. Okt 2016, |
Wie ist das genau zu verstehen? Wenn ich meine Soundkarteneingänge gegen Überspannung schütze hab ich narrenfreiheit, denn an Software gibt es so einiges . Wenn dem einen oder anderen FFT/bzw Spektrumanalyse fremd ist, kann dann noch immer ein software oszi benutzen. Grundlegend falsch ist es ja nicht. Aber extra Oszi kaufen für clipping messungen halte ich für übertrieben und für diesen zweck nicht sinnvoll.
Das habe ich jetzt nicht verstanden. ![]() ![]() |
||
x1600
Stammgast |
18:52
![]() |
#720
erstellt: 13. Okt 2016, |
Naja ein Oszi macht nichts anderes als das was du mit der Software machen willst. Bei halbwegs aktuellen Rechner mit brauchbaren Soundkarten kommt auch ein gutes Ergebniss raus. Bei Oszi (mit richtigem Tastkopf) kann man quasi nichts kaputt machen. Wen man richtig misst immer vorraus gesetzt. Sicher muss man sich nicht extra ein Oszi kaufen um Clipping frei einstellen zu können. Einfacher ist es mit einem Oszi definitiv. ![]() Zum LS: Stell dir vor du hast einen 16er TMT und eine Stufe die 2x350W liefert. Du drehst dein Radio auf bis das Anfängt zu Clippen, stellst es Clippingfrei ein. Dann drehst du die Stufe am Gain immer weiter auf bis auch hier das Signal wieder Clippt und wieder bisschen zurück. Jetzt hast du wenn du das Radio aufdrehst die 350W an liegen an deinem TMT. Kann der damit nicht umgehen bringt dir auch das Clippingfreie Signal nichts. ![]() |
||
Tomcat78
Stammgast |
19:26
![]() |
#721
erstellt: 13. Okt 2016, |
gibt Leute die das schon geschafft haben. Beim Soundkarteneingang kann ich zB den jeweiligen Kanal mit einer bidirektionalen Zenerdiode gegen Masse sichern, Hausnummer 10V. In die Leitung einen 100 Ohm Widerstand der im schlimmsten Falle abbrennt wenn die Diode durchsteuert und eben ein kleiner Elko, der Gleichspannung abblockt. Das macht das ganze schon ziemlich sicher. Und das eigentliche Thema Clipping: Sicher kann ich das mit dem Oszi feststellen, wenn die Amplitude ansteht und ich, sagen wir um 5% mit dem Pegel runtergehe bin ich wahrscheinlich auf der sicheren Seite. Mit Soundkarte und Software hab ich jedenfalls mehr Möglichkeiten als nur mit dem Oszi. Klirrfaktormessungen, Spektrum, Einstreuung usw. Ich sehe hier keinen Nachteil. Ist einfach billiger und besser. Nochdazu haben die ganzen DSO's grob auflösende Grafik, wo schnell mal ein peak untergeht. Wer ein Oszi hat der solls von mir aus benutzen und damit glücklich werden. Ich will hier nur erwähnen dass es billigere und bessere Alternativen gibt. ![]() |
||
x1600
Stammgast |
19:33
![]() |
#722
erstellt: 13. Okt 2016, |
Es gibt immer meherere Wege. Das habe ich nie bestritten. Du baust dir mit dem was du beschrieben hast nichts anderes wie ein Tastkopf ![]() Auch ein Oszi bekommt man heute schon echt günstig. Der Vorteil vom Oszi ist halt du kannst dir auch mal deine Spannungs versorgung an sehen. Aber das ist ein anderes Thema. Belassen wir es dabei. Geht beides, beides hat Vor- und Nachteile. ![]() |
||
Tomcat78
Stammgast |
20:03
![]() |
#723
erstellt: 13. Okt 2016, |
im letzten Post habe ich nur meine variante zum Schutz der Soundkarte beschrieben, aber mit einem einfachen Spannungsteiler erweitert, hast du dann den Tastkopf.
Naja, zB wie die Batt beim Starten in die Knie geht, dank speicher ![]() und halt vieles andere. Nur meiner Meinung nach sind die modernen DSO's für Audiomessungen ungeeignet. Wenn dann lieber eine alte Röhre. ABER: Es gibt zum glück sehr sehr gute Soundkarten ![]() ![]() |
||
Böötman
Inventar |
07:11
![]() |
#724
erstellt: 14. Okt 2016, |
Naja, zumindest bei der Oszigeschichte sollte man zweierlei sachen bedenken: 1.: - bei Leerlaufmessungen tritt das Clipping deutlich später auf, ergo kann nur unter Last eingestellt werden 2.: - jeder Ls stellt eine Frequenzabhängige Last dar, daher ist eine sichere Ampeinstellung nur beim Impendanzminima möglich |
||
gramsi
Stammgast |
12:52
![]() |
#725
erstellt: 15. Okt 2016, |
Wieder was gelernt ![]() Zum testen bin ich aber immer noch nicht gekommen ![]() |
||
gramsi
Stammgast |
13:18
![]() |
#726
erstellt: 18. Nov 2016, |
so hier muss demnächst alles raus , weil ein neuer Anlagenträger bestellt ist somit kann man das ein oder andere ergattern , später dazu mehr ![]() hier erst einmal der neue Wagen Seat Leon 5f ST als Faceliftmodell mit 150 Pferdchen mit Alcantara Paket, schwarzem Dachhimmel , Voll LED innen und aussen und noch so ein paar Kleinigkeiten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste und neue Pläne kreisen auch schon durch den Kopf in Sachen Hifiausbau ![]() |
||
Böötman
Inventar |
18:53
![]() |
#727
erstellt: 18. Nov 2016, |
Optisch finde zumindest ich den vfl mit den alten Scheinwerfern hübscher. Ist dein Frontmittelteil mit oder ohne Chromapplikationen? Innen gibt es beim Fl viele sinnvolle Spielereien wie zB 360° Kamera, Totwinkelassistent. To much finde ich die neue, nochmals vergrößerte Radiobedieneinheit sowie die kunterbunte Farbwahl der Ambientebeleuchtung. Darf man fragen wann du bestellt hast? Vor ein paar Wochen hat meine Freundin ebenfalls einen Leon bestellt, geliefert wird das vfl Modell. [Beitrag von Böötman am 18. Nov 2016, 18:56 bearbeitet] |
||
gramsi
Stammgast |
19:14
![]() |
#728
erstellt: 18. Nov 2016, |
Heute bestellt , das FL Modell als FR , den Vorgänger wollte ich nicht mehr ![]() Von 360° Camera und Totem Winkel Assistent habe ich aber nix gefunden. steht an sich auch nicht bei Blaue Ambient fände ich gut , mal sehen was so geht in puncto freie Farbwahl Der Händler hat mir das große Navi Plus noch reingepackt, somit habe ich eh einen großen Bildschirm Chrom müsste der Grill sein , die Dach Reling habe ich gleich schwarz machen lassen. Das einzige was mir optisch nicht so gefällt ist das Loch in der Mitte der Schürze wegen diesem City Notbrems bla bla bla gibt's aber nur noch so ![]() [Beitrag von gramsi am 18. Nov 2016, 19:17 bearbeitet] |
||
Böötman
Inventar |
19:45
![]() |
#729
erstellt: 18. Nov 2016, |
Das Loch brauchst du doch auch für den Abstandstempomat. Der ist Gold wert. Ich habe gerade nochmal nachgeschaut, die 360° Kamera bekommt er wohl doch nicht, dafür blasen sie den Cupra noch weiter auf und Allrad bekommt er auf Wunsch auch. |
||
Tomcat78
Stammgast |
17:28
![]() |
#730
erstellt: 01. Dez 2016, |
Man sieht fast mehr ST als "normale" auf den Strassen. Mein Fall ist es nicht. ![]() |
||
Böötman
Inventar |
12:03
![]() |
#731
erstellt: 02. Dez 2016, |
Ich hab einen ST und weiß den zusätzlichen Stauraum wie auch die ~10 cm niedrigere Ladekante zu schätzen zudem der Aufpreis zum normalen recht überschaubar ist. Der 3-Türer ist hingegen nicht mein Fall da das Dach hinten so komisch abfällt. Vom Gewicht her sind die Leons auch erfreulich leicht. |
||
gramsi
Stammgast |
20:25
![]() |
#732
erstellt: 02. Dez 2016, |
Ach das wird schon, wenigstens etwas mehr Platz für das Bassabteil und der Einkauf soll jetzt auch hinten rein passen, so der grobe Plan ![]() ![]() |
||
gramsi
Stammgast |
18:58
![]() |
#733
erstellt: 17. Dez 2016, |
![]() |
||
camellion2
Neuling |
22:51
![]() |
#734
erstellt: 23. Jan 2017, |
@gramsi Ich wüsste gerne welches MIB verbaut wurde da Sie DAB beherrscht. Am besten wäre die Teilenummer, aus denn Service Menü oder vom Aufkleber auf der Box im Handschuhfach. Vielen Dank im Vorraus.. |
||
gramsi
Stammgast |
14:40
![]() |
#735
erstellt: 24. Jan 2017, |
Das hier? ![]() |
||
camellion2
Neuling |
15:31
![]() |
#736
erstellt: 24. Jan 2017, |
Ja prima, vielen Dank. Das wollte ich wissen. |
||
T0M4H4WQ
Stammgast |
15:51
![]() |
#737
erstellt: 24. Jan 2017, |
Kommt der alte Anlagenträger weg? Wüsste da jemanden der interessiert ist an Auto mit Hifi Vorbereitung ![]() |
||
gramsi
Stammgast |
20:27
![]() |
#738
erstellt: 24. Jan 2017, |
Ja der geht zurück zum Autohaus, wenn müsste es dann mit diesem geklärt werden, und ich müsste es wenn wissen, da ich in zwei Wochen alles Rückrüste! |
||
T0M4H4WQ
Stammgast |
10:02
![]() |
#739
erstellt: 25. Jan 2017, |
Achso, ne das is zu früh... Aber danke ![]() |
||
Opcsen
Schaut ab und zu mal vorbei |
03:29
![]() |
#740
erstellt: 08. Feb 2017, |
Lieber gramsi. ich stehe zwar noch ganz am Anfang meiner Car-HiFi Karriere :-) Aber du hast meinen vollsten Respekt und ich ziehe meinen Hut vor deinen Fähigkeiten. Eins der schönsten und Edelsten Einbauten die ich gesehen habe (gesehen hab ich viele, gebaut allerdings eher schlecht als recht :-D) Mach weiter so und lass uns bitte weiterhin Teil haben an deinen Projekten!!! beste grüße aus NRW Peace |
||
gramsi
Stammgast |
23:05
![]() |
#741
erstellt: 09. Feb 2017, |
Danke fürs Lob ![]() Das nächste Projekt steht im Kopf schon in der Planung ![]() Morgen kommt erst mal alles raus aus dem Leon ![]() ![]() |
||
screenman7
Stammgast |
09:43
![]() |
#742
erstellt: 10. Feb 2017, |
Hat dein neuer eigentlich Start/Stop Automatik? Wäre dann neugierig wie du dass dann löst ![]() Lg Andi |
||
Böötman
Inventar |
10:11
![]() |
#743
erstellt: 10. Feb 2017, |
Lt letztem Bild im Post 289 hat er auch jetzt schon SS an Bord. Alles andere hätte mich auch gewundert da das die Hersteller benötigen um ihren NEFZ Verbrauch zu schönen. Übrigens musste ich zwischenzeitlich feststellen, das es keinerlei Sicherungsbelegungspläne für den Leon 5F zu geben scheint. Im AH wurde das damit begründet das es eine Vielzahl verschiedene Sicherungsbelegungen - je nach Modell und Ausstattung - gibt. Bei mir ging über Nacht eine Sicherung kaputt, wie das passieren kann ist mir zwar Schleierhaft, jedoch ging ich zunächst von einem Marderschaden aus. Defekt war lt ![]() Zwischeinzeitlich gab's bei der Frau einen neuen FL Leon, ebenfalls mit großem Navi. Pro: - die LED Scheinwerfer haben merklich an Helligkeit zugelegt - die Blinker V als auch H sind jetzt wirklich voll LED (schon krass was das ausmacht) - das LED Innenraumlicht hat in sachen Helligkeit ebenfalls zugelegt NT: - das neue große Entertaimentsystem ist aufgrund des größeren Displays m.M.n. umständlicher in der Handhabung wie das alte Sorry für's OT, wenn es stört dann lösch ich's wieder. |
||
gramsi
Stammgast |
17:39
![]() |
#744
erstellt: 10. Feb 2017, |
kein Thema wegen OT , die Ambientbeleuchtung bei dem FL ist doch jetzt Multicolour ? Geht da auch blau in der Auswahl? Bin schon voll aufgeregt auf meinen FL FR ST ![]() zwecks der Anfrage, ja auch der Vorgänger hat StartStop , ausschalten und fertig ![]() |
||
Böötman
Inventar |
17:52
![]() |
#745
erstellt: 10. Feb 2017, |
Blau geht auch, übrigens hat auch da die Leuchtkraft um einiges zugelegt. |
||
gramsi
Stammgast |
18:27
![]() |
#746
erstellt: 10. Feb 2017, |
st3f0n
Moderator |
18:34
![]() |
#747
erstellt: 10. Feb 2017, |
Ja, das ausbauen geht leider viel zu schnell, wenn man bedenkt, wie viele etliche Stunden man in sowas steckt. Ich hoffe doch, dass dein nächster Umbau mindestens der gleichen Qualität entspricht und es bald weiter geht. ![]() |
||
gramsi
Stammgast |
20:02
![]() |
#748
erstellt: 10. Feb 2017, |
Mache ich , die ersten Ideen sind schon im Kopf ![]() |
||
Opcsen
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:55
![]() |
#749
erstellt: 11. Feb 2017, |
wie ist das denn mit der Dämmung? Ist das nicht ne Heidenarbeit das wieder runter zu bekommen? [Beitrag von Opcsen am 11. Feb 2017, 08:55 bearbeitet] |
||
Böötman
Inventar |
09:36
![]() |
#750
erstellt: 11. Feb 2017, |
Ich würde die drin lassen. Zum einen dürfte sie eh nicht spurlos rückrüstfähig sein und zum anderen ist das ne kack Arbeit bei der das Risiko besteht entweder den Lack darunter zu beschädigen oder das Bitumen an Stellen zu verteilen wo es nicht hingehört. |
||
gramsi
Stammgast |
10:53
![]() |
#751
erstellt: 11. Feb 2017, |
da klappert es wenigstens auch nicht mit Originalsystem und ne Verbesserung des Klanges ist es ja auch , gibt's quasi gratis ![]() |
||
st3f0n
Moderator |
12:21
![]() |
#752
erstellt: 11. Feb 2017, |
Ich würde mir auch gar nicht erst die Arbeit machen, die Dämmung zu entfernen, wenn richtig durchgeführt, wertet es das Auto nur auf. Selbst bei dem Werkssystem. |
||
Böötman
Inventar |
21:48
![]() |
#753
erstellt: 18. Mrz 2017, |
So langsam müsste dein Prachtwagen ja da sein ... darf man fragen welche Maschine du hast? |
||
gramsi
Stammgast |
18:00
![]() |
#754
erstellt: 19. Mrz 2017, |
Eben meinen zum Autohaus gebracht ![]() Freitag sollte ich den neuen dann bekommen ![]() ![]() Motor ist wieder der 1.4rer mit jetzt 150Pferdchen |
||
Böötman
Inventar |
18:41
![]() |
#755
erstellt: 19. Mrz 2017, |
Den fährt meine Frau auch, ein wirklich angenehmes, sehr leises und recht sparsames Maschienchen mit relativ viel Druck untenrum. Handschalter oder DSG? Beim Handschalter ist zu meiner Verwunderung ebenfalls ein Kickdown implementiert. Im Eco Modus ist der Ladedruck auf ~1,5 Bar limitiert. Hierdurch ist die Abgabeleistung auf ca 80 kW begrenzt wodurch Sprit gespart wird. Erst wenn man den Kickdown nutzt, steigt der ld auf knapp über 2 Bar und die 110 kW werden freigelassen. Ich finde das eine einfach geniale Umsetzung. Noch geiler wäre es wenn man denn die Leistungsbegrenzung selbst definieren könnte. [Beitrag von Böötman am 19. Mrz 2017, 19:56 bearbeitet] |
||
gramsi
Stammgast |
19:54
![]() |
#756
erstellt: 19. Mrz 2017, |
Handschalter, soll ja auch noch ein wenig Spaß machen, mal von den Durchsichtspreisen vom DSG ganz zu schweigen ![]() [Beitrag von gramsi am 19. Mrz 2017, 19:55 bearbeitet] |
||
Böötman
Inventar |
19:57
![]() |
#757
erstellt: 19. Mrz 2017, |
Sorry für's OT aber hatte der 140 PSer auch den Kickdown? [Beitrag von Böötman am 19. Mrz 2017, 19:57 bearbeitet] |
||
gramsi
Stammgast |
20:11
![]() |
#758
erstellt: 19. Mrz 2017, |
Gute Frage, eigentlich stand er immer im Sportmodus, dieser wird aber nach ausschalten des Fahrzeugs auf Normal zurückgesetzt zumindest das Motormanagment, um Sprit zu sparen ![]() ![]() |
||
Böötman
Inventar |
21:09
![]() |
#759
erstellt: 19. Mrz 2017, |
Schau mal mein vorletztes Posting an, das hat sich mit deinem überschnitten. Selbst im Eco Modus kann die volle Leistung mittels Kickdown abgerufen werden, wie es sich bei den anderen Modi verhält, kann ich nicht sagen. Die Frau rückt den so selten raus, daher muss ich meist Cupra mit DSG fahren. Edit: Mit Kickdown meine ich den Schwerpunkt im Gaspedal. [Beitrag von Böötman am 19. Mrz 2017, 21:11 bearbeitet] |
||
gramsi
Stammgast |
21:29
![]() |
#760
erstellt: 19. Mrz 2017, |
ist mir ansich jetzt so nicht aufgefallen ![]() |
||
Böötman
Inventar |
22:01
![]() |
#761
erstellt: 19. Mrz 2017, |
Dann hast du ab Freitag was zum spielen. ![]() Den Ladedruck wie auch die aktuell erzeugte Motorleistung kannst du dir im Radiodisplay in Echtzeit anzeigen lassen. Tritt im 6. im Ecomodus bei ~ 2000 U/min für 1-2 sek durch, überschreite anschließend für 1-2 sek den Schwepunkt und du weißt was ich meine. Im Ecomodus macht sich die Kickdownnutzung mit ~ 7 Litern momentanen Mehrverbrauch bemerkar. Ohne reicht es trotzdem für Reisetempi über 180. So, nun aber genug OT. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Seat Leon 5f ST / neues Projekt schwarz-blau gramsi am 24.03.2017 – Letzte Antwort am 24.05.2021 – 267 Beiträge |
Tomcat78\'s Leon 5F FR Tomcat78 am 03.04.2013 – Letzte Antwort am 24.04.2013 – 27 Beiträge |
Seat Leon Umbau Leon14 am 26.06.2008 – Letzte Antwort am 28.06.2008 – 3 Beiträge |
[Seat Leon Cupra ST] 1. Komplett Projekt Maskottchen am 19.06.2018 – Letzte Antwort am 19.06.2018 – 7 Beiträge |
Seat Leon --- Originalplätze neu bestückt Amelie-gina am 16.06.2021 – Letzte Antwort am 23.06.2021 – 11 Beiträge |
Seat Leon - Vollaktiv - Thread beendet RamyNili am 14.03.2012 – Letzte Antwort am 08.07.2014 – 609 Beiträge |
Seat Leon 1P - Vollaktiv - aktuell neue Batterie RamyNili am 07.07.2014 – Letzte Antwort am 19.01.2016 – 201 Beiträge |
Roter Leon 5F bald wieder Musikalisch unterwegs. :) hintze92 am 13.12.2015 – Letzte Antwort am 30.04.2016 – 49 Beiträge |
Seat Leon 1P - Raus mit dem Werksschrott -i.nwA_ am 02.09.2014 – Letzte Antwort am 09.12.2015 – 12 Beiträge |
Projekt Seat Cordoba Kombi Dave0070 am 17.06.2009 – Letzte Antwort am 17.06.2009 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedMone_1994
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.263