HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » Projekt Seat Leon 5f | |
|
Projekt Seat Leon 5f+A -A |
||
Autor |
| |
gramsi
Stammgast |
#501 erstellt: 15. Mrz 2014, 18:47 | |
so hier nochmal eine kleine Zusammenfassung als Diashow in 300 Bildern und gut 15 min. zusammengefasst! https://www.youtube.com/watch?v=3aKvpIcAkqk Viel Spass Alles andere auf unserer Homepage www.dB-Junkies-Suhl.com |
||
RamyNili
Inventar |
#502 erstellt: 16. Mrz 2014, 13:04 | |
Danke für die gute Dokumentation!! |
||
|
||
gramsi
Stammgast |
#503 erstellt: 16. Mrz 2014, 13:13 | |
gern geschehen, bei Fragen immer ran , Helfe gern soweit ich kann reimt sich sogar |
||
gramsi
Stammgast |
#504 erstellt: 17. Mrz 2014, 17:03 | |
so heute mal fix etwas eingemessen , LZK angepasst und das brummige angefangen zu beseitigen! Also aktuelle Trennungen sind Sub 25Hz HP mit 12dB und 63Hz LP mit 24dB Butterworth TMT 63Hz HP mit 36dB und 220Hz LP mit 24dB Butterworth MT 220Hz HP mit 24dB und 6000Hz LP mit 12dB Butterworth HT ab 6000Hz mit 12dB Butterworth passt das so mit dem HT oder doch er tiefer , was wäre besser ? Mit den sonstigen Trennungen etc. muss ich nochmal spielen, bin für Vorschläge gerne offen! Das brummige in den Türen bzw. bei den TMT ist wahrscheinlich der Fussraum mit einem Peak von gut 10dB zwischen 120 und 150Hz rum , links kommt noch ne whrscheinliche Auslöschung bei 160 rum dazu, sehr schmal dafür auch mit gut 10dB würde ich mal wieder all einbaubedingt ansehen. Die Türverkleidung wird die Tage eh noch weiter versteift, da die Braxle bei 63Hz schon ganz schön Alarm machen! Was ich noch habe ich kann bei Arta den Sub in der Entfernung zwischen 0 und 5m hin und her schieben, die Sinuswelle fängt immer am gleichen Punkt an aber nur beim Sub. Ansonsten bin ich für grob schon recht zufrieden und ProX können aber auch hinlangen, alter Schwede |
||
DJ991
Inventar |
#505 erstellt: 17. Mrz 2014, 17:09 | |
Naja, ich denke die Trennung der Hochtöner bei 6 oder 5 kHz ist jetzt nicht so tragisch, da würd ich eher auf das Messdiagramm schauen, wie sich das verhält. Bei der Position und Ausrichtung ist das nicht so tragisch, obs jetzt der Mitteltöner oder Hochtöner spielt Das mit der Auslöschung links kenn ich, habe selbst auch bei etwa der gleichen Frequenz nen ganz schönen Sägezahn drin! Dem kommste mim EQ aber kaum bei, da eben wie du gesagt hast, sehr schmalbandig. Macht aber auch nicht soviel aus. Würde ich echt gerne mal hören MfG DJ |
||
gramsi
Stammgast |
#506 erstellt: 17. Mrz 2014, 17:14 | |
Mammut Üüüh beim Oki ist angedacht, vielleicht passt es ja ! |
||
gramsi
Stammgast |
#507 erstellt: 18. Mrz 2014, 17:00 | |
So da ja auf der Beifahrerseite leider was geklappert hatte, habe ich die TVK´s beide nochmal überarbeitet! hier sieht man recht gut wo es anliegt bzw. schon zu straff ist, in der Mitte unten dieser Buckel sollte also nicht zu sehr aufgedickt werden, sonst wird es zu straff das klappern habe ich auch gefunden, der Stecker der Ambientbeleuchtung der Tür war aus der Halterung rausgerutscht bei genauerem hinsehen, noch endeckt das dieser Ring innen, nur an den Schweisspunkten fest ist, ansonsten liegt er auf, wegmachen wollte ich Ihn aber nicht weil so gehts sicher besser das der LS nicht hinter die TVK spielt also musste er befestigt werden da die Tür aus recht vielen Einzelteilen besteht wurde so viel übergänge wie möglich versteift Dämmschaummatten wieder verklebt, obacht sonst passt die TVK nicht mehr den LS Bereich so gut es geht abgedichtet so Tür 1 war fertig , also noch fix die Fahrerseite gemacht auch soviel wie möglich versteift den Ring befestigt und Dämmschaummatten zu guter letzt noch neue Clipse besorgt beim Händler, nun halten die TVK bombenfest, alles Zusammengebaut und Soundcheck Null klappern aus den Türen, bisher selbst bei Pegel, die 16er gehen sowas von ab, das ist der Hammer Brax Matrix 6.1 - Leider geil Kein Vergleich zur Anlage vorher, in Puncto Pegel und Sauberkeit! Kann man auch so nicht ganz vergleichen, auf jeden Fall für mich ein Schritt nach vorne! Morgen nochmal ein wenig an den Einstellungen spielen und dann schau ma mal |
||
gramsi
Stammgast |
#508 erstellt: 19. Mrz 2014, 15:19 | |
so heute mal das ganze versucht ordentlich einzumessen, zumindest erstmal ne Grundlage zu finden, verfeinert wird dann nach und nach also los gings mit dem praktischen USB Anschluss vom DSP Chassis einzeln gemessen HT links bei 3000Hz mit 12dB HP MT links bei 250Hz mit 12dB HP TMT links bei 63Hz mit 12dB HP Sub links mit 63Hz und12dB LP HT rechts 3000Hz mit 12dB HP MT rechts mit 250Hz und 12dB HP TMT rechts mit 63Hz und 12dB HP Sub rechts mit 63Hz und 12dB LP danach Trennungen vergeben HT 3319Hz HP mit 12dB MT 223Hz HP mit 12dB - 3000Hz LP mit 12dB TMT 63Hz HP mit 36dB - 201Hz LP mit 12dB Sub 25Hz HP mit 12dB - 63Hz LP mit 24dB die groben Entfernungen mache ich mit Zollstock und oder Laser, um mit Arta die Laufzeit fein einzustellen musste noch ein Aux-In Kabel her für die Media In Schnittstelle so los ging es und nun alle Lautsprecher auf die Referenzmessung vom weitesten angepasst so das passt schonmal, auch alles in Phase nun zum EQ einstellen alle LS rechts , EQ flat alle LS rechts EQ fertig, alle LS links EQ flat (blaue Linie) alle LS links EQ fertig (blaue Linie) hier die fertige Summe, dort war der TMT noch mit 12dB bei 63Hz HP und der Sub mit 50Hz LP getrennt, aber das ging mit Pegel garnicht und die Auslöschung habe ich auch nicht wegbekommen also nochmal geändert auf 63Hz und 36dB HP beim TMT und auf 63Hz mit 24dB LP für den Sub bei 200Hz rum habe ich wahrscheinlich durch die Verkleidung und oder Fussraum einen Einbruch, mal schauen wie sichs entwickelt soweit erstmal, Pegelt sehr geil spielt sauber, detailreich und das Subabteil macht mehr als nur Spass |
||
Ducksoul
Ist häufiger hier |
#509 erstellt: 19. Mrz 2014, 19:46 | |
Im Leon-Forum bin ich irgendwie immer zu faul mich einzuloggen und was in deinen Thread zu posten. Aber nun habe ich mich doch mal genötigt gefühlt, was zu schreiben.. ^^ Die ganze Sache ist echt fein umgesetzt worden. Schade, dass ich nicht mehr in Ilmenau wohne. Ein direkter Vergleich (im normalen dB-Bereich) zwischen den Serien-LS und einem gescheiten Umbau wäre sicher mal interessant :-p Allzeit gute Fahrt |
||
gramsi
Stammgast |
#510 erstellt: 19. Mrz 2014, 20:28 | |
Danke also vom Pegel alleine absolut kein Vergleich |
||
mm246
Hat sich gelöscht |
#511 erstellt: 19. Mrz 2014, 21:00 | |
Ich denke es geht um einen Klangvergleich bei gleichem Pegel. Also wie klingt die neue Anlage im vergleich zur Serie bei z.B. 74db. |
||
gramsi
Stammgast |
#512 erstellt: 19. Mrz 2014, 21:09 | |
Definitiv besser, bessere Bühne, breiter und tiefer, gute Staffelung, detailreicher und tiefer trotz "nur" 16er TMT Alles andere wäre ja auch nicht gut bei dem Aufwand |
||
Ducksoul
Ist häufiger hier |
#513 erstellt: 20. Mrz 2014, 13:28 | |
Wenn es nicht besser wäre, hätte ich mich aber geärgert, bei dem ganzen Aufwand der in das Projekt geflossen ist :-D In meinem fährt das Media-System-Plus mit. Für 250€ Aufpreis als Seriensystem vielleicht ganz ok, aber irgendwie ist es selbst gegenüber meinem Corsa C mit AS HX 165 SQ, vor allem im tieferen Bereich, ziemlich schwachbrüstig.. |
||
gramsi
Stammgast |
#514 erstellt: 20. Mrz 2014, 15:34 | |
bei mir ist es auch das Media System Plus nur noch mit DAB+ als Bonus wobei ja momentan nur noch das Radio davon da ist aber ansich fande ichs für Serie schon nicht schlecht, nur die Höhen musste man im EQ mit gut 5dB anheben damit sie überhaupt da waren |
||
gramsi
Stammgast |
#515 erstellt: 05. Apr 2014, 12:18 | |
gramsi
Stammgast |
#516 erstellt: 10. Apr 2014, 12:53 | |
so die Summerschuhe sind aufgezogen heute das ganze nochmal Final eingestellt die Trennungen sind HT 6000 Hz HP , 24dB Linkwitz MT 250 Hz HP - 6000 Hz LP , 24dB Linkwitz TMT 63 Hz HP - 250 Hz LP , 24dB Linkwitz Sub 25 Hz HP - 63 Hz LP , 24dB Tschebyc. rechte Seite EQ flat rechts EQ fertig linke Seite EQ flat links EQ fertig (blaue Linie) die fertige Summe die Phase vom Sub steht momentan bei 90° und ist absolut nicht ortbar! Geil das hatte ich so gut noch nie hinbekommen! Kurzer Soundcheck noch https://www.youtube.com/watch?v=iqPVnAu4FK0&feature=youtu.be |
||
RamyNili
Inventar |
#517 erstellt: 11. Apr 2014, 19:59 | |
Ist echt eine sehr edle Anlage geworden! Würde ich gern mal live hören. Viel Spaß damit! |
||
-mKay
Stammgast |
#518 erstellt: 12. Apr 2014, 09:24 | |
Die Abstimmung schaut spaßig aus Bei mir ähnlich nur mit etwas mehr Löchern und sicher weniger Pegel *gg* |
||
gramsi
Stammgast |
#519 erstellt: 12. Apr 2014, 10:49 | |
Danke Euch ja das ganze rockt schon mit ein wenig Spasspegel hintenraus, wobei es noch einen ticken mehr kick sein könnt. Naja schau mal mal |
||
'Paul'
Stammgast |
#520 erstellt: 18. Apr 2014, 20:50 | |
hab den thread hier zwar bisher nur still verfolgt, muss nun aber doch was schreiben: deine machungen sind einfach mal erstklassig! ich finde es super, dass du so detailverliebt bist und bis ins kleinste versuchst keine kompromisse einzugehen. besonders bei der verkabelung (auch schon bei deinem vorherigen ausbau) legst du so vor, dass ich meine erst gar nicht anschauen will vor allem hätte ich nie gedacht, dass ich mal ein positives wort über bleuchtetes equipment verliere, aber die human hast du echt sauber in szene gesetzt. ich wette die sieht in echt und wenn es draußen komplett dunkel ist einfach nur porno aus... sooo, nur etwas lob als antrieb für die zukunft, damit du weiterhin alle deine machungen so schön dokumentierst...was ja leider auch nicht gerade wenig arbeit darstellt und zeit kostet |
||
gramsi
Stammgast |
#521 erstellt: 19. Apr 2014, 06:40 | |
Vielen lieben Dank Gebe mir Mühe weiterhin so zu arbeiten und Spass am Hobby zu haben |
||
'Alex'
Moderator |
#532 erstellt: 18. Mai 2014, 08:00 | |
Diese Nachricht wurde automatisch erstellt! Das Thema wurde aufgeteilt und einige themenfremde Beiträge wurden verschoben. Das neue Thema lautet: "Signalabgriff im Seat Leon 5f mit OEM Navi" |
||
gramsi
Stammgast |
#533 erstellt: 09. Jun 2014, 15:33 | |
so gestern Abend mal das schöne Wetter genutzt und nochmal ein wenig eingestellt und ein paar Pics gemacht somit bereit für Erfurt mal schauen was bei rumkommt |
||
Hornfantastisch
Ist häufiger hier |
#534 erstellt: 09. Jun 2014, 15:34 | |
Ach den Seat mag ich :-) Klasse Auto :-) Verkaufe gerade meinen VR6 1M Allrad :-) |
||
Böötman
Inventar |
#535 erstellt: 10. Jun 2014, 14:58 | |
Ich konnte nie verstehen wie man zu nem VR greifen kann wenn es ähnlich Leistungsstarke auch mit 4 Töpfen gibt. Die Nachteile des VR überwiegen einfach. |
||
gramsi
Stammgast |
#536 erstellt: 12. Jun 2014, 14:25 | |
gramsi
Stammgast |
#537 erstellt: 16. Jun 2014, 08:34 | |
so der erste Testlauf ist vorbei und ja es ist noch ein wenig zu tun Mit Platz 3 im SQ bin ich recht zufrieden! Mal zum Spass noch im dBL mit gemacht und Platz 1 belegt. Die Tür hinten klappert, das muss noch abgestellt werden und der Fokus verbessert werden und noch so ein zwei Feinheiten! Danach nochmal zum Spass ne kleine Funmessung mit dem Lied Lindsey Stirling "Crystallize" mit Klangabstimmung und ein wenig Fun im Bassbereich alles in allem bin ich sehr zufrieden mit der Anlage |
||
RamyNili
Inventar |
#538 erstellt: 16. Jun 2014, 21:00 | |
Glückwunsch! |
||
gramsi
Stammgast |
#539 erstellt: 29. Jun 2014, 13:55 | |
So noch ein wenig was verbessert was leicht bemängelt wurde! Ein paar Cent ausgegeben und eine Pluspolabdeckung verbaut dann ging es noch daran den Sicherungshalter vorne etwas besser zu befestigen als mit Kabelbindern am Kabelbaum so war es bisher also ran ans Werk und etwas besser gemacht Lochblechstreifen aus dem Baumarkt entsprechend gebogen hier sollte er zuerst befestigt werden, bin dann aber in das Loch davor mit seperater 8er Schraube (Einpressmutter im Boden ist vorhanden zwecks grösser Batterie) entfettet und gelackt Sicherungshalter verschraubt das ganze auf den Batterieboden geschraubt und angeschlossen Kabel auch nochmal leicht befestigt Deckel drauf und fertig somit wäre dieser Punkt auch erledigt als nächstes werden die TVK hinten ruhig gestellt |
||
gramsi
Stammgast |
#540 erstellt: 25. Jul 2014, 10:10 | |
so da ich ja mit erschrecken festgestellt habe das ich die 20mm² zu den REF Stufen nicht AYA Regelkonform abgesichert habe, wurde hier nun nachgebessert und das ganze auf je 60A pro 20mm², somit sollte alles im grünen Bereich liegen der alte Stand mit je 100A für je der beiden 20mm² da der Elektriker ja "gerne" unter Spannung arbeitet, wurde dies natürlich auch gemacht Beweis der 60A erste ANL raus , eine Mini fehlt noch so fast fertig, die Brücken noch raus und gut is erledigt, nun hat jedes 20er seine 60A |
||
RamyNili
Inventar |
#541 erstellt: 25. Jul 2014, 22:28 | |
Wenn du TT und TMT bei je 63 Hz trennst, kommt es da nicht eigentlich zu Auslöschungen? VG |
||
Simon
Inventar |
#542 erstellt: 26. Jul 2014, 06:41 | |
Hi!
Warum sollte es? Die Trennfrequenz gibt den -3dB Punkt bei einer bestimmten Flankensteilheit an. Zwei Lautsprecher mit jeweils -3dB ergeben wieder den Sollpegel. Im Auto kann aber ALLES anders sein. Somit sind die so oft gelesenen Empfehlungen für Trennfrequenzen nicht mehr als grobe Richtwerte. der Simon |
||
gramsi
Stammgast |
#543 erstellt: 26. Jul 2014, 06:48 | |
Ich trenne mit dem Linkwitz Filter, da kann ichs so machen, funzt bisher! Zwar nochmal ein wenig gefeilt, fürs Mammut Üüühh mal sehen obs passt |
||
gramsi
Stammgast |
#544 erstellt: 03. Aug 2014, 09:05 | |
So erster der erste grosse Test wurde recht erfolgreich bestanden! Die klappernde TVK hinten links hat mir leider den Podestplatz gekostet, aber nuja so hat man wenigstens noch was zu tun! Klanglich ganz gut die TMT sind etwas zu fett,dröhnig, da müssen wir nochmal ran! Warum der rechte MT bei so einem Klavierseitenanschlag ganz leicht kräuselt ist mir nach wie vor ein Rätsel! Ansonsten bin ich voll zufrieden! Danke an Carsten fürs Feedback beim gemeinsamen Jurieren! |
||
Böötman
Inventar |
#545 erstellt: 03. Aug 2014, 09:11 | |
Evtl ne Reflexion der Scheibe? |
||
rZn
Inventar |
#546 erstellt: 03. Aug 2014, 10:00 | |
Also ich hab mir den Wagen mal relativ ausfuehrlich angehoert. Einfach nur Super! Lohnt sich definitif. Klingt lecker und Super verarbeitet. Das war mMn von der Verarbeitung her der beste Einbau |
||
gramsi
Stammgast |
#547 erstellt: 03. Aug 2014, 12:59 | |
Danke fürs Lob Der beste würde ich jetzt nicht so sehen, es gab ne Menge gutes zu sehen! Dein Einbau hat mir auch gut gefallen! :X. Klein fein und sauber Zwecks Mt, Reflexion denke ich nicht, carsten meinte das machen die Replays alle, klinge nach schleifender Schwingspule oder so |
||
-mKay
Stammgast |
#548 erstellt: 04. Aug 2014, 05:47 | |
Das macht mein rechter Scan Speak 5F unter Pegel auch. Aber erst seit ich den Magneten neu kleben musste. Da passt wohl die Zentrierung nimmer ganz. |
||
gramsi
Stammgast |
#549 erstellt: 06. Aug 2014, 17:19 | |
ma schauen wenn nicht bestell ich mir noch ein Paar |
||
gramsi
Stammgast |
#550 erstellt: 23. Aug 2014, 15:42 | |
so heute mal fix die hinteren TVK´s ruhig gestellt ist garnicht so einfach bei den vielen punktverschweissten Einzelteilen da los gehts mit dem Kabelbinder hinterm Deckel und auf sich zu ziehen Schraube eins dann die Abdeckung von unten mit einem Schraubendreher ausclipsen Schraube Nummer zwei der Rest ist nur geclipst die TVK der hintere Hochtöner obwohl diese Klappe drin ist läuft hier wohl Wasser rein Tür soweit fertig die TVK auch die Beifahrerseite hinten analog dazu auch hier Wassereintritt trotz geschlossener Reviklappe Tür fertig und TVK ebenso so kurzer Hörtest, die hintere hält erstmal Ruhe, soweit so gut , je nach Lied machen die 16er ganz schön Alarm , werd wohl doch die Trennung auf 80Hz hochnehmen , mal sehen noch ein wenig testen |
||
gramsi
Stammgast |
#551 erstellt: 26. Sep 2014, 12:28 | |
So da ich ein paar "Problemchen" mit den Brax MT habe, wurde mir seitens ATF gesagt das mein Volumen schonmal zu gross sei und maximal 400ml angegeben bzw Vorgeschlagen sind. Bei mir waren es ja 600ml plus Sonofil Also Volumen mit Beton aus der Tube verkleinert http://www11.pic-upload.de/26.09.14/aazayh5dqop.jpg Nun liege ich bei ca. 400- 420 ml Brutto , sollte schonmal passen Habe auch F-Gang Messungen vorher und nachher gemacht und es gab minimale Unterschiede in diesem. Allerdings besteht mein kräuseln oder klirren im MT immernoch bei den besagten Testliedern. Nun werde ich den MT mal gegen einen anderen Testen und wenn da nix ist schliesse ich die Kette vorher schonmal aus. Dann geht der MT zum Check zu ATF. Hatte zwar mal ein Video gedreht aber man hört es darauf nicht, das klirren hört man im FreeAir Betrieb und auch im GG Verbau und das beidseitig. mal schauen was das wird |
||
tomsta88
Stammgast |
#552 erstellt: 27. Sep 2014, 16:37 | |
Ohje! Bei klirrenden Sound könnte ich ausrasten Hatte ja selber lange genug damit zu kämpfen (jetzt mit neuen endstufen alles i.o.) Aber das verkleinern der Volumens hat mit sicherheit kein einfluss aufs klirren, wenn es free air schon zu hören ist. mfg tomsta |
||
gramsi
Stammgast |
#553 erstellt: 27. Sep 2014, 17:32 | |
naja laut ATF ist es zu gross und die Vermutung das der LS dadurch nicht sauber spielen würde! Das ändern war ja kein Ding, Also entweder HU , DSP oder Stufe oder LS defekt schau ma mal |
||
gramsi
Stammgast |
#554 erstellt: 10. Okt 2014, 10:22 | |
so heute mal die alten Exact MG10/6 ausgegraben und getestet gegen die Brax MT Ergebniss links hört man es minimal und rechts etwas mehr mit den Exact MT´s die Brax geben das kräuseln doch irgendwie detailreicher wieder gut somit fallen die LS raus würde ich sagen somit bleibt noch HU DSP und Stufe und oder nicht gut bzw. richtig eingepegelt |
||
gramsi
Stammgast |
#555 erstellt: 29. Nov 2014, 19:30 | |
Ein paar Kleinigkeiten habe ich heute erledigt Die Abdeckungen der Schrauben in der TVK wurden ruhiggestellt und bei kalten Temperaturen knarzte die A-Säule auf der rechten Seite hier wurde mit etwas Stoff zur AMA hin und zur Scheibe abhilfe geschaffen nun is Ruhe im Karton Ausserdem habe ich auf Arbeit fürs Firmenauto ne Stromzange bekommen welche auch bis 400A Gleichstrom geht , somit muss ich mir keine kaufen und wissen wollte ichs schon immer mal was da so geht. Also gesagt getan , Messbedingungen , es war kalt, der Motor läuft, Spannung 14,7V , Testlied und das Bassabteil auf Funpegel gestellt Die Human Reign überraschte mich mich minimalen Stromaufnahmen , der Maxwert lag bei 5A rum. Leider konnte ich nicht so einfach die beiden REF Stufen einzeln messen , somit ging es nur beide zusammen. Maximalwert waren knapp 40A , leider hat das Messgerät keine MaxHoldFunktion somit muss ich die Spitze schuldig bleiben als Bild, aber im Video sieht man es. Zum Schluss nochmal vorne nach der Starterbatt gemessen. der Maxwert hier lag bei 30A rum somit puffert die Optima und die Caps die gut 10-15A die hinten mehr gemessen wurden gut ab. hier noch das Video vom Messen der beiden REF Stufen http://youtu.be/GLaZeRTwyR4?list=UUrvLQuJqP9sVLQ1Djwj0XKQ Alles im allen war ich echt überrascht wie niedrig doch die Stromaufnahme war (im Musikmodus), ich dachte es wäre locker das doppelte. zu Fehlerausmertzung in puncto MT bin ich immernoch nicht gekommen .... mal sehen ob ich dazu demnächst etwas Ruhe finde |
||
Böötman
Inventar |
#556 erstellt: 29. Nov 2014, 21:12 | |
Real wird's auch das doppelte oder noch mehr gewesen sein. Leider kann man so dynamische Stromschwankungen mittels Multimeter nur sehr waage ermitteln da die Abtastrate einfach viel zu gering ist. Ich kann ja auch mal ne Vergleichsmessung mit dem Lied bei mir daheim machen. Da werkeln 2 Steg k2.04. Eine an großen Nuberts und die andere, gebrückt an nem Raptor im BP. [Beitrag von Böötman am 29. Nov 2014, 21:19 bearbeitet] |
||
gramsi
Stammgast |
#557 erstellt: 29. Nov 2014, 22:02 | |
Naja so träge kam es mir jetzt nicht vor, kann ja zur Not mal nen Sinuston nehmen da hats Messgerät mehr Zeit |
||
Böötman
Inventar |
#558 erstellt: 29. Nov 2014, 22:14 | |
Das Problem besteht bei den kurzen Basspeaks, diese sind meist sehr energieintensiv, bestehen aber weniger als 1/4 sek. Ich hatte vor längerer Zeit mal die Stegs gemessen, meine aber grademal 45 A gesamt - bei Musik und nahe Vollast - erreicht zu haben. Ich kann die Messung mit dem Lied mal wiederholen sofern Bedarf besteht. [Beitrag von Böötman am 29. Nov 2014, 22:16 bearbeitet] |
||
gramsi
Stammgast |
#559 erstellt: 29. Nov 2014, 22:45 | |
Kannste gerne machen, mal sehen was da so rumkommt |
||
Böötman
Inventar |
#560 erstellt: 30. Nov 2014, 13:19 | |
Die 4,4 A sind der Leerlaufstrom der Stegs samt Autoradio bei 13 V. Selbst bei deutlich gehobener Zimmerlautstärke lässt sich das auf max 6,2 A Anzeigewert steigern, für eine Vollastmessung brauch Ich kurz Sturmfrei. [Beitrag von Böötman am 30. Nov 2014, 13:41 bearbeitet] |
||
gramsi
Stammgast |
#561 erstellt: 30. Nov 2014, 13:25 | |
Coole Sache aber der Leerlaufstrom ist schon hoch bei den Stegs im Vergleich zu meinem Soundstreams |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Seat Leon 5f ST / neues Projekt schwarz-blau gramsi am 24.03.2017 – Letzte Antwort am 24.05.2021 – 267 Beiträge |
Tomcat78\'s Leon 5F FR Tomcat78 am 03.04.2013 – Letzte Antwort am 24.04.2013 – 27 Beiträge |
Seat Leon Umbau Leon14 am 26.06.2008 – Letzte Antwort am 28.06.2008 – 3 Beiträge |
[Seat Leon Cupra ST] 1. Komplett Projekt Maskottchen am 19.06.2018 – Letzte Antwort am 19.06.2018 – 7 Beiträge |
Seat Leon --- Originalplätze neu bestückt Amelie-gina am 16.06.2021 – Letzte Antwort am 23.06.2021 – 11 Beiträge |
Seat Leon - Vollaktiv - Thread beendet RamyNili am 14.03.2012 – Letzte Antwort am 08.07.2014 – 609 Beiträge |
Seat Leon 1P - Vollaktiv - aktuell neue Batterie RamyNili am 07.07.2014 – Letzte Antwort am 19.01.2016 – 201 Beiträge |
Roter Leon 5F bald wieder Musikalisch unterwegs. :) hintze92 am 13.12.2015 – Letzte Antwort am 30.04.2016 – 49 Beiträge |
Seat Leon 1P - Raus mit dem Werksschrott -i.nwA_ am 02.09.2014 – Letzte Antwort am 09.12.2015 – 12 Beiträge |
Projekt Seat Cordoba Kombi Dave0070 am 17.06.2009 – Letzte Antwort am 17.06.2009 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.671