HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » Projekt Seat Leon 5f | |
|
Projekt Seat Leon 5f+A -A |
||
Autor |
| |
x1600
Stammgast |
#301 erstellt: 31. Dez 2013, 01:39 | |
Wenn die 12.2V den stimmen. Hast du die Spannungsanzeigen eingestellt? 12.2V sind schon wenig, könnte daran liegen, das die Batterie schon paar Monate ungenutzt spazierenfährt? |
||
gramsi
Stammgast |
#302 erstellt: 31. Dez 2013, 07:31 | |
Die 12,2V sind die Optima und ich müsste mal Pflegeladen da ich sie schon seit Anfang an spazieren fahre Trennrelais ist noch offen da die Anlage noch nicht läuft, zumindest habe ich es so verschaltet,somit habe ich mehr Kapazität wennn sie läuft! Meinste das müssen unbedingt geschirmte Kabel sein, hatte zwar beim P DSP auch eins aber den Schirm nicht aufgelegt, fand es mit dem auch irgendwie Sackgang daher habe ich diesmal 1,5mm² genommen! Naja wird schon passen Die Kabel liegen ja zumindest nicht neben dem 35er Die Spannungsanzeigen kann man nicht kalibrieren gehen aber recht genau |
||
|
||
svenk3
Ist häufiger hier |
#303 erstellt: 31. Dez 2013, 09:49 | |
sehr schöne gemacht bisher ! weiter so |
||
malong
Stammgast |
#304 erstellt: 31. Dez 2013, 10:58 | |
Das macht echt alles einen super Eindruck. Weiter so!! |
||
gramsi
Stammgast |
#305 erstellt: 31. Dez 2013, 12:41 | |
Tomcat78
Stammgast |
#306 erstellt: 31. Dez 2013, 13:03 | |
da kann ich dir jetzt nicht ganz folgen Was meinst du genau? |
||
gramsi
Stammgast |
#307 erstellt: 31. Dez 2013, 13:16 | |
hatte ja beim P-DSP so Ölflexkabel das ist glaub ich geschirmt aber ja nicht angeschlossen, somit ja auch nicht sinn bringend Da es mit dem Kabel auch nicht so einfach anzuschliessen war habe ich mich diesmal hierfür entschieden! Schirm hin oder her oder meintest Du was anderes ? |
||
Tomcat78
Stammgast |
#308 erstellt: 31. Dez 2013, 13:25 | |
naja, du schreibst von Sackgang und "hohem" Querschnitt, der ein Problem lösen sollte.... das hat mich nachdenklich gemacht. Gabs denn ein Problem damals beim Pegel regeln? Abgesehen davon würd ich dir trozdem geschirmte Kabel empfehlen, und den Schirm auch auf beiden Seiten benutzen, zumal du ja schon so liebevoll und aufwändig im Kofferaum verkabelt hast. Ist halt so eine Schaltungsdesign sache.... |
||
gramsi
Stammgast |
#309 erstellt: 31. Dez 2013, 13:42 | |
nein hatte damals nie Probleme mit dem regeln, das Problem ist diese feinstdrähtige bei dem 0,25er hatte zweimal nen Litzenbruch beim testen das war nicht so dolle hatte nun eh alles in 1,5mm² gemacht somit halt auch der Poti, wird schon passen, was bin ich schon nervös ob alles so geht gerade wegen diesem ganzen CanBus , Batterieüberwachung bla bla bla Technik scheiss ....... |
||
gramsi
Stammgast |
#310 erstellt: 02. Jan 2014, 20:09 | |
RamyNili
Inventar |
#311 erstellt: 02. Jan 2014, 20:20 | |
Bin gespannt...Weiter so! Sieht nett aus. |
||
Neruassa
Inventar |
#312 erstellt: 02. Jan 2014, 20:27 | |
Kriegst das ohne Naht hin? |
||
gramsi
Stammgast |
#313 erstellt: 02. Jan 2014, 20:27 | |
ich hoffe es |
||
Tomcat78
Stammgast |
#314 erstellt: 02. Jan 2014, 20:33 | |
welchen Kleber wirst du verwenden? Welches Leder braucht man da, dass man das faltenfrei hinbekommt? Und das das ganze dann auch "Sommerfest" bleibt. Wo fängt man da am besten an? Das ist so eine Sache wovon ich kaum Ahnung habe, bzw nie ein brauchbares Ergebnis erreicht habe |
||
gramsi
Stammgast |
#315 erstellt: 02. Jan 2014, 20:35 | |
ich nehme den wärmeaktivierbaren con CHP der ist echt geil ! ich habe "normales" Leder bestellt, Bielast gab es leider nicht in meiner Farbe von CHPW ich lasse mich überraschen was so geht oder auch nicht |
||
Tomcat78
Stammgast |
#316 erstellt: 02. Jan 2014, 20:39 | |
hab schon gehört vom CHP, ist sicher besser als Pattex Wenn mans verpatzt, kriegt man den Kleber auch samt Leder wieder weg? bzw kann man da einen zweiten Versuch starten ohne grosser sauerei bzw Kleberrückständen? |
||
nikilouder128
Ist häufiger hier |
#317 erstellt: 02. Jan 2014, 20:39 | |
Ui viel erfolg wünsch ich dir und glück Mit normalen wird das bestimmt nicht einfach faltenfrei hinzubekommen |
||
gramsi
Stammgast |
#318 erstellt: 02. Jan 2014, 20:41 | |
die waren damals auch schon ein Akt,da waren wir teilweise zu dritt am Werk |
||
Reizung
Stammgast |
#319 erstellt: 02. Jan 2014, 23:07 | |
Wie lange (Stunden) hast denn du jetzt an dem Gehäuse fürs Frontsystem insgesamt gebraucht ? Sieht richtig gut aus ! |
||
'Alex'
Moderator |
#320 erstellt: 03. Jan 2014, 00:06 | |
Mit normalem Leder wollte ich das nicht beziehen.. Ich wünsche dir viel Erfolg. |
||
rZn
Inventar |
#321 erstellt: 03. Jan 2014, 00:14 | |
Wie schafft ihr, das Gehaeuse immer so schoen an die amatur anzupassen? |
||
gramsi
Stammgast |
#322 erstellt: 03. Jan 2014, 07:57 | |
Das Gehäuse zum Schluss ist vom 1P, Bilder zum Bau stehen auch noch ONLINE bei uns! Um es zum Schluss gut anzupassen, AMA abkleben und am Rand vom Gehäuse Feinspachtel auf die AMA geben und Gehäuse aufsetzen! Überschüssiges abziehen und dann noch ein wenig schleifen! Die jetzigen A-Säulen waren bisher ruhige 3 Tage! Mfg |
||
-mKay
Stammgast |
#323 erstellt: 03. Jan 2014, 12:00 | |
Ölfelx ist nur die Marke, geschirmt wäre z.B. das Ölflex Classic 100 CY Das ist nebenbei auch noch ein echt hübsches Kabel, überlege mir Teile der Anlage damit zu verkabeln. Da wo es nicht auf extreme flexibilität ankommt. Sonst gefällt mir dein Einbau wirklich sehr gut, auch die Gehäuse sind echt top! |
||
gramsi
Stammgast |
#324 erstellt: 03. Jan 2014, 16:56 | |
Danke heute mal die Optima gepflegt nun stehen 12,8V Ruhespannung an |
||
gramsi
Stammgast |
#325 erstellt: 03. Jan 2014, 17:53 | |
so da das Leder noch auf sich warten lässt, habe ich heute das Subgehäuse angefangen mein erster Portversuch,also erstmal das Runde ins eckige gebracht Plan bzw. Idee zu Papier gebracht MDF gekauft (kein MPX ) und los ging es, Batterie mit eingearbeitet zum anzeichnen ist der Transportdeckel der ProX ideal haut mich weil ohne Fräse gemacht / duck&weg der Stoff wird es mir hoffe ich verzeihen Portbau, der Ausgang ist oben und unten rund auch innen nochmal durchgerechnet sind 86,5l Netto Platz hat er nun fehlt mir ein Anschlussterminal, kommt auch erst nächste Woche |
||
mr.booom
Inventar |
#326 erstellt: 03. Jan 2014, 17:58 | |
Wie immer schöne Ausführung, je nach Stoff wirst die leicht unschöne Rundung am Sub wohl eh nicht sehen Wunder mich aber grad warum ich nie selbst auf Rundleisten zurückgegriffen hab und mich mit der Raspel abmüh? Nuja, man lernt halt nie aus [Beitrag von mr.booom am 03. Jan 2014, 17:58 bearbeitet] |
||
Tomcat78
Stammgast |
#327 erstellt: 03. Jan 2014, 20:20 | |
Ich hätte die Aufnahmen für die Treiber höher gesetzt, zumindest den, der "in die Stufe spielt" |
||
gramsi
Stammgast |
#328 erstellt: 03. Jan 2014, 20:58 | |
Ja das habe ich nicht ganz bedacht und erst nach dem schneiden gesehen, denke aber es geht! Wenn nicht muss ichs eben neu machen! Hoffe mal es macht klanglich nicht so viel aus! So siehts zumindest optisch gut aus |
||
Tomcat78
Stammgast |
#329 erstellt: 03. Jan 2014, 21:04 | |
das befürchte ich leider schon, die Luftmenge die da bewegt wird ist nicht zu unterschätzen. Hast du denn schon verleimt? Evt. mal beide Treiber einsetzen und auf Membran klopfen und vergleichen ? |
||
ErikSa91
Inventar |
#330 erstellt: 03. Jan 2014, 21:12 | |
Hi, wie bist du denn auf das hohe Tuning gekommen? Ist mir erst garnicht aufgefallen nur jetzt frage ich mich schon, wie das linear werden soll Oder sind die 40hz nur ein Beispiel und der Port ist länger gewurden? LG Erik |
||
gramsi
Stammgast |
#331 erstellt: 03. Jan 2014, 22:01 | |
Das war nur das Programm zum umrechnen FB liegt aber laut Vorschlag und Berechnung auch bei 40Hz und F3 bei 35Hz Sind ja nur 25er Chassis, und es sind keine Luftbewegungsweltmeister! |
||
ErikSa91
Inventar |
#332 erstellt: 03. Jan 2014, 22:07 | |
Hi, ja natürlich sind das sicherlich keine "Schlammschieber" nur ... hmm naja du wirst schon wissen was du machst. Ich finde es nur echt hoch, auch wenn es 25cm Subs sind würde ich die tiefer abstimmen. So kommt ja erst recht kein Tiefbass?! LG Erik |
||
Neruassa
Inventar |
#333 erstellt: 03. Jan 2014, 22:09 | |
Gibt sowieso kein Tiefbass. Das sind Flat-Lautsprecher, was erwartest du Erik? Das passt schon so wie Gramsi das macht. |
||
ErikSa91
Inventar |
#334 erstellt: 03. Jan 2014, 22:18 | |
Wie oben schon geschrieben, zweifel ich auch keines Falls an dem KnowHow vom TE, nur wundert mich eine derart hohe Tuningfrequenz in einem "SQ-Ausbau". Speziell mit einer sehr tiefen Abstimmung könnte man den zwei Subs doch etwas Tiefbass entlocken und die Auslenkung im erträglichen Berech halten?! Bei einer 3 Wege Front wird es ja an dem "Kick" im Oberbass auch nicht mangeln *reusper*: wurde das "wieso, weshalb und warum bzgl. der Komponentenwahl" schon geklärt? LG Erik |
||
Tomcat78
Stammgast |
#335 erstellt: 03. Jan 2014, 23:03 | |
auf die schnelle gegoogelt TSP: Fs 52.451 Hz Qms 5.991 Qes 0.899 Qts 0.782 VAS 21.153 L CMS 0.139 mmN Mms 76.031 g Xmax +/- 6 mm BL 6.415 Tm Sd 330.06 sq.cm SPL 87.2 dB wenn das stimmt, - dann zum Kicken in den Türen.... |
||
gramsi
Stammgast |
#336 erstellt: 04. Jan 2014, 08:20 | |
Ich wollte genau diese Treiber haben, wenn es nicht funzt kommt halt was anderes! Versuch macht Klug sagt Anselm immer so schön Schönes Hobby |
||
gramsi
Stammgast |
#337 erstellt: 07. Jan 2014, 14:40 | |
mr.booom
Inventar |
#338 erstellt: 07. Jan 2014, 14:50 | |
Ahhhh, jaaaaaaa, hatte mich schon gewundert warum Du den Port da unten hingemacht hast .... jetzt wird mir alles klar, hätt wohl genauer schauen sollen |
||
gramsi
Stammgast |
#339 erstellt: 07. Jan 2014, 15:01 | |
wollte die Human nicht zu sehr verdecken, da bot sich der Port natürlich ideal an dazu! |
||
DJ991
Inventar |
#340 erstellt: 07. Jan 2014, 15:12 | |
Die Integration finde ich weltklasse. Ganz,ganz großes Lob MfG DJ |
||
gramsi
Stammgast |
#341 erstellt: 07. Jan 2014, 15:13 | |
Besten Dank bin froh das bisher alles so gepasst hat! |
||
Neruassa
Inventar |
#342 erstellt: 07. Jan 2014, 15:28 | |
Hast schon laufen gelassen und rein gehört? Davor würde ich die Kiste nicht beziehen. |
||
gramsi
Stammgast |
#343 erstellt: 07. Jan 2014, 16:35 | |
Nein, das wird fertig gemacht und gut! Entweder es funzt oder nicht! |
||
x1600
Stammgast |
#344 erstellt: 07. Jan 2014, 17:49 | |
Man muss ja auch mal bisschen glück haben |
||
nikilouder128
Ist häufiger hier |
#345 erstellt: 07. Jan 2014, 18:11 | |
No Risk, No Fun Finde ich gut, ist auch spannender Weiter so ich vermute mal das gehäuse kommt dann in dem selben stoff bezogen oder? MFG |
||
tomsta88
Stammgast |
#346 erstellt: 08. Jan 2014, 08:44 | |
super oderntlich! Nur schade dass die HumanReign nicht mehr so gut zur geltung kommt wie mir leerem Kofferaum, ... wie ich finde. |
||
gramsi
Stammgast |
#347 erstellt: 08. Jan 2014, 09:42 | |
Danke es geht, mal schauen wie es zum Schluss aussieht! Falls das ganze nicht so gehen sollte wie ichs denke, kann ich ja die Kiste auch kürzen um ca. 5cm und auf nen 12" umbauen oder nen potenten 10" da würde ich dann ca. 60L Netto für ein BR haben! Da sieht man das gute Stück wieder ein kleines Stück besser [Beitrag von gramsi am 08. Jan 2014, 09:43 bearbeitet] |
||
x1600
Stammgast |
#348 erstellt: 08. Jan 2014, 14:48 | |
Gab es eigentlich noch andere Gründe warum gerade diese 10" Chassis? Abgesehen von, haben wollen? Gibt ja noch einige andere SQ Woofer, an der Einbautiefe liegt es ja auch nicht. Deinen Beitrag weiter unten habe ich gelesen. Kann ja sein das diese Woofer etwas besonderes haben, außer Flach. Hab so dazu nichts gefunden. Bis hier alles super umgesetzt |
||
gramsi
Stammgast |
#349 erstellt: 08. Jan 2014, 17:30 | |
Diese weil flach und Reverse weil schöne Polplatte! Einfach mal so, hat auch nicht jeder von daher |
||
x1600
Stammgast |
#350 erstellt: 08. Jan 2014, 17:49 | |
Alles klar Das Auge hört mit |
||
gramsi
Stammgast |
#351 erstellt: 09. Jan 2014, 20:01 | |
so da mir das Anschlussterminal für die Subkiste noch fehlt, ich aber nach nettem E-Mail Verkehr nun mein Leder bekommen habe, (ist jetzt doch schwarz Bielast geworden) und Danke nochmal an die Jungs der CarHifiZone in Mainz! gings jetzt ans eingemachte mit den A-Säulen das Leder die Formgrob angemalt beide Teile eingepinselt und natürlich draussen vorher ne gute halbe Stunde bis Stunde auslüften lassen (Kleber ist von CHP) das ganze war schon recht kniffelig, ein zweimal den Ansatz bzw. Anfang nochmal geändert, geplant war erst ein langer Schnitt an der Unterseite, hat sich dann aber so ergeben das nur ein ganz kleiner Schnitt vorne von gut 3mm ist! Der Rest ist an einem Stück bezogen und sieht auch gut aus was die Faltenfreiheit und Musterung so angeht Fahrerseite fertig weiter gings mit der Beifahrerseite ebenfalls nur ein Schnitt zum Schluss an der gleichen Position wie beim Fahrer von gut 3mm, der rest ist ebenfalls an einem Stück gemacht auch die Rundung ging recht gut zu machen dann wurden Löcher vorgebohrt, die HT´s angelötet und die MT´s angeschlossen sowie Muhwolle reingepackt Fahrerseite fertig Beifahrerseite fertig bereit zum Einzug Fazit: bis auf so ein zwei Kleinigkeiten bin ich recht zufrieden mit meiner ersten grösseren Arbeit allein, beim nächsten mal muss ich auf jeden Fall jede Ecke vom Plast der A-Säule besser anschleifen, das spart Nerven und alleine ist schon recht schwer, fehlt hier und da mal ein Händchen beim beziehen! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Seat Leon 5f ST / neues Projekt schwarz-blau gramsi am 24.03.2017 – Letzte Antwort am 24.05.2021 – 267 Beiträge |
Tomcat78\'s Leon 5F FR Tomcat78 am 03.04.2013 – Letzte Antwort am 24.04.2013 – 27 Beiträge |
Seat Leon Umbau Leon14 am 26.06.2008 – Letzte Antwort am 28.06.2008 – 3 Beiträge |
[Seat Leon Cupra ST] 1. Komplett Projekt Maskottchen am 19.06.2018 – Letzte Antwort am 19.06.2018 – 7 Beiträge |
Seat Leon --- Originalplätze neu bestückt Amelie-gina am 16.06.2021 – Letzte Antwort am 23.06.2021 – 11 Beiträge |
Seat Leon - Vollaktiv - Thread beendet RamyNili am 14.03.2012 – Letzte Antwort am 08.07.2014 – 609 Beiträge |
Seat Leon 1P - Vollaktiv - aktuell neue Batterie RamyNili am 07.07.2014 – Letzte Antwort am 19.01.2016 – 201 Beiträge |
Roter Leon 5F bald wieder Musikalisch unterwegs. :) hintze92 am 13.12.2015 – Letzte Antwort am 30.04.2016 – 49 Beiträge |
Seat Leon 1P - Raus mit dem Werksschrott -i.nwA_ am 02.09.2014 – Letzte Antwort am 09.12.2015 – 12 Beiträge |
Projekt Seat Cordoba Kombi Dave0070 am 17.06.2009 – Letzte Antwort am 17.06.2009 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.675