Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|

[Opel Corsa C] Planung und Einbau von Lautsprechern

+A -A
Autor
Beitrag
vitek78
Ist häufiger hier
#51 erstellt: 23. Sep 2013, 08:10

-i.nwA_ (Beitrag #46) schrieb:
mein B14 ist auch über die Nacht getrocknet ist wie Beton

Hast du dein Styroporblock noch drauf? Ging die TVK bei dir problemlos wieder drauf?
Ich habe festgestellt dass der Block doch ziemlich auf die mit AB ausgekleideten Türlöcher drückt und deswegen gar nicht mehr so richtig passt...
-i.nwA_
Stammgast
#52 erstellt: 23. Sep 2013, 08:46
nope der liegt noch in der garage da ich die aluringe noch an die tür schrauben muss wenn du sie drannlassen willst aber sie nicht passen schneid doch paar cm ab
Neruassa
Inventar
#53 erstellt: 23. Sep 2013, 09:00
Meine Meinung bleibt, schmeiß den Block raus.
-i.nwA_
Stammgast
#54 erstellt: 23. Sep 2013, 09:32
naja die blöcke sind ja für den aufprallschutz die können einem das leben retten wenn einer einem seitlich reinfährt
Neruassa
Inventar
#55 erstellt: 23. Sep 2013, 10:34
Wenn dir einer so stark in die Seite reinfährt, können auch Einzelteile deines Tiefmitteltöners oder Holzsplitter deines MDF Adapters dir deine Beine zerfetzen...

Und der ausgerichtete Hochtöner aus der Halterung in Richtung deines Kopfes Beschleunigt werden.

Ich glaube kaum, dass dieser kleine instabile Styropor, ich betone, Styroporklotz diese Mengen an Energie so aufnehmen KANN, dass deine Überlebenschancen steigen. Wenn du schon von ÜBERLEBENSCHANCEN redest...

Ich kann mir vorstellen, dass dieser eher bei "kleinen" Deformierungen helfen kann.
-i.nwA_
Stammgast
#56 erstellt: 23. Sep 2013, 10:37
naja ich kann auch nur sagen was mir der mitarbeiter vom opel um die ecke gesagt hat war grade da um die türclips zu kaufen hab 5€ bezahlt ;D
vitek78
Ist häufiger hier
#57 erstellt: 23. Sep 2013, 10:38
Lasst uns mal das Styrothema mal beenden.
Ist doch erstma wurscht.

Ich hätte gerne mal Lautsprecherempfehlungen für mein FS.
Habe mich erstmal auf das Eton PRO 170 eingeschossen.
Das würde ja laut Herstellerangaben auch gut mit Direktanschluß ans Radio funzen.
Könnte ich das dann auch später mit ner Endstufe nachrüsten?
Müssen da irgendwelche Filter, Weichen etc. dran?
vitek78
Ist häufiger hier
#58 erstellt: 23. Sep 2013, 10:39

-i.nwA_ (Beitrag #56) schrieb:
naja ich kann auch nur sagen was mir der mitarbeiter vom opel um die ecke gesagt hat war grade da um die türclips zu kaufen hab 5€ bezahlt ;D

Hast du auch die für spiegeldreieck mitgekauft? wieviele TC waren das für 5?
Neruassa
Inventar
#59 erstellt: 23. Sep 2013, 10:41
Weichen müssen selbstverständlich dran.

Das Kabel vom Radio kommend geht in den INPUT der Weiche, von der Weiche aus an TMT und HT.
Später einfach das Kabel vom Radio entfernen und durch das Kabel der Endstufe ersetzen.

Weichen liegen bei.

Und ja, das PRO 170 ist sehr gut. In beiden Fällen, sowohl Radio, als auch später Endstufe.
vitek78
Ist häufiger hier
#60 erstellt: 23. Sep 2013, 10:52
Hab grad über geizhals mal gschaut, würde welche für 160 (inkl versand) euronen bekommen.
Geht oder?
-i.nwA_
Stammgast
#61 erstellt: 23. Sep 2013, 10:54

vitek78 (Beitrag #57) schrieb:

Das würde ja laut Herstellerangaben auch gut mit Direktanschluß ans Radio funzen.


Ich lese immer wider dass die LS auch wenn sie direkt fürs Radio konzipiert worden sind nicht das bringen was sie an einer Endstufe bringen, deshalb hab ich mich damals auch für die B62C entschieden und mir ne kleine 4Kanal gekauft
Neruassa
Inventar
#62 erstellt: 23. Sep 2013, 10:55

vitek78 (Beitrag #60) schrieb:
Hab grad über geizhals mal gschaut, würde welche für 160 (inkl versand) euronen bekommen.
Geht oder?


Wenn es nicht Toms Car Hifi ist, ja.
-i.nwA_
Stammgast
#63 erstellt: 23. Sep 2013, 10:57

vitek78 (Beitrag #58) schrieb:

-i.nwA_ (Beitrag #56) schrieb:
naja ich kann auch nur sagen was mir der mitarbeiter vom opel um die ecke gesagt hat war grade da um die türclips zu kaufen hab 5€ bezahlt ;D

Hast du auch die für spiegeldreieck mitgekauft? wieviele TC waren das für 5?


4 Stück von den Großen wo jeweils eine Pro TVK dran sind und 16 kleine mein lumpel arbeitet bei ner kleinen Opel Werkstatt daher bekomm ich die immer sehr billig.
vitek78
Ist häufiger hier
#64 erstellt: 23. Sep 2013, 12:26

Neruassa (Beitrag #62) schrieb:

Wenn es nicht Toms Car Hifi ist, ja.


Ne, ist CSMusicsysteme oder sowas... Habe bestellt, mal schauen. Ist auf jedenfall nen Kampfpreis im Vergleich zu anderen.
visualXXX
Inventar
#65 erstellt: 23. Sep 2013, 19:58

-i.nwA_ (Beitrag #61) schrieb:

vitek78 (Beitrag #57) schrieb:

Das würde ja laut Herstellerangaben auch gut mit Direktanschluß ans Radio funzen.


Ich lese immer wider dass die LS auch wenn sie direkt fürs Radio konzipiert worden sind nicht das bringen was sie an einer Endstufe bringen, deshalb hab ich mich damals auch für die B62C entschieden und mir ne kleine 4Kanal gekauft


natürlich bringen sie am Radio weniger als an eigener ES....
Das ist alleine schon Leistungsmäßig begründet.
ABER:
das ist bei jedem FS so
vitek78
Ist häufiger hier
#66 erstellt: 24. Sep 2013, 19:08
Moin,
die Fahrertür ist nu auch zubetoniert...
Die TVK sind beide wieder drauf, morgen mache ich mal nen Bericht zum sound Eindruck,
heute ist schon zu spät für nen ordentlichen soundcheck.

Foto der Fahrertür:
Fahrertür zugepappt
vitek78
Ist häufiger hier
#67 erstellt: 25. Sep 2013, 07:45
So, nun zum soundcheck...
Der erste Eindruck war: wow wer hat hier über Nacht neue Boxen eingebaut???
Ne mal ganz ehrlich da hat sich wirklich was getan. Der Bass ist um einiges Druckvoller, die Mitten sind betonter.
Brauch auch nicht mehr so heftig aufzudrehen, bereits bei mittlerer Lautstärke ist die Musi geniessbarer geworden.
Nur bei sehr tiefen bzw. kräftigen Kickpassagen scheppert iwas auf der Fahrerseite, konnte auf der kurzen Fahrt nur nicht identifizieren woher das kommt.
Das Scheppern muss unbedingt weg, wenn iwann die Etons drin sind wird es bestimmt noch eckliger.
-i.nwA_
Stammgast
#68 erstellt: 25. Sep 2013, 07:49
vll irgendein Kabel oder das Styropor im Innenblech welches die Scheibe führt
vitek78
Ist häufiger hier
#69 erstellt: 25. Sep 2013, 08:31
Ich hoffe nicht , dat wär ja böse... Wie soll man da jetzt noch rankommen bei dem ganzen AB+B14-Gemisch...
Neruassa
Inventar
#70 erstellt: 25. Sep 2013, 09:02
Nimm doch mal die TVK ab und schau ob du es hörst...
-i.nwA_
Stammgast
#71 erstellt: 26. Sep 2013, 13:09
Ich hab bei mir das alte TMT Kabel mit nem Kabelbinder befestigt das liegt bei mir Innen den rest habe ich aussen unters AB gequetscht bei mir hört man nichts.
ErikSa91
Inventar
#72 erstellt: 26. Sep 2013, 18:00
Das kann vieles sein, da musst du wohl echt einfach nochmal ran - Nach ein paar min. suchen hat sich bei mir der Spiegel auf der Fahrerseite als Klapperer entpuppt

Lg
Erik
vitek78
Ist häufiger hier
#73 erstellt: 29. Sep 2013, 19:47
Ja, da muss ich wohl noch ran. Irgendwann ists sowieso soweit und
die nun eingetroffenen Etons müssten ja einziehen... Spätestens da werde ich auf die Suche
nach dem Störfried gehen... Hab nur grad nicht so die Zeit und keine Motivation des zu erledigen.
Iwie macht einen die früh einsetzende Finsterheit und die Kälte nicht so bastelfreudig.

Ich denke aber nun ununterbrochen an den übernächsten Schritt. Die HU...
Bin ein großer Alpine Fan. Kann jemand da was für nen 180er budget empfehlen?
Oder sollte man bei der Geldgrenze lieber nicht zu Alpine gehen?
Bin auch nicht abgeneigt nen gebrauchtes zu holen. Hauptsache USB, CD, fertig glaube ich.
Oder braucht man noch iwas unbedingt?

Greetz und danke!
Viktor


[Beitrag von vitek78 am 01. Okt 2013, 09:34 bearbeitet]
vitek78
Ist häufiger hier
#74 erstellt: 01. Okt 2013, 09:34
wenn ich meine Original Boxen so höre, jetzt mit alubutyl Gehäuse, da frag ich mich brauch ich die Etons wirklich noch?
Die originalen klingen jetzt einfach nur geil. Und das an dem hässlichen Siemens VDO Radio. Vllt. doch besser erstmal Radio umrüsten? Bin mir iwie unschlüssig... Hab halt auch etwas bammel falls die Etons nicht so den
Wow Effekt bringen und ich mich dann nur ärgere dafür viel Geld bezahlt zu haben.
Neruassa
Inventar
#75 erstellt: 01. Okt 2013, 10:18
Originale LS haben einen höheren Wirkungsgrad (Kennschalldruck) und können daher mit der wenigen Leistung gut spielen.
Die Etons werden definitiv besser klingen, aber nicht ganz so laut. Möchtest du lauter, empfiehlt sich eine kleine Endstufe.

Ich rate dir zu einem Radio mit DSP.
Clarion CZ703E etwas über deinem Budget.
Oder gebrauchtes CZ702E oder ältere Alpine Radios mit DSP.
Pioneer gibt's auch sehr gute gebrauchte, P80RS zum Beispiel.
Das selbe bei Clarion.

Bei den älteren alpine Geräten kenne ich mich leider nicht aus.

Am besten mal google anwerfen und nach den alten Clarion/Alpine/Pioneer Radios mit DSP suchen.

Alpine hatte die CDA Serie.
Clarion die DXZ Serie
-i.nwA_
Stammgast
#76 erstellt: 03. Okt 2013, 00:49
Ich hab das KDC BT92 SD kannst dir ja mal das anschauen
hast du eigentlich ls kabel gezogen oder zapfst du die vorhandenen an?
vitek78
Ist häufiger hier
#77 erstellt: 03. Okt 2013, 19:23
Das LS Kabel ist noch nicht gezogen, also noch original.
Würde aber lieber ein 2,5er reinziehen. Hab nur grad gar keine Ambition iwas
am Auto zu machen... Der Herbst macht träge...
ErikSa91
Inventar
#78 erstellt: 03. Okt 2013, 19:35
Herbst ist die letzte Chance vorm Schnee noch was zu erledigen - sonst wird es erst nächstes Jahr was

Wobei einige auch im Winter Kabelziehen

LG
Erik
vitek78
Ist häufiger hier
#79 erstellt: 05. Okt 2013, 12:16
Wäre denn ein Alpine CDA 117ri auch empfehlenswert?
Ich meine iwo gelesen zu haben dass es nur mit DSP erweiterbar ist oder?
In der bucht geht bald eins über den tresen:
Alpine CDA 117ri

Sonst wäre noch ein CDA 9886 R vorhanden. Dat kenn ich aber gar nicht.
Alpine CDA 9886
lombardi1
Inventar
#80 erstellt: 05. Okt 2013, 13:26
Es ist natürlich besonders sinnig, Eb.. Links hier reinzuposten.

zu Deiner 2ten Frage ; Ja.

mfg Karl
vitek78
Ist häufiger hier
#81 erstellt: 06. Okt 2013, 17:07
Bin grad dabei die MPX Adapter zu bauen. Dabei kommt immer wieder die Frage auf, was mache ich
mit der Abdeckung der LS Öffnung in der TVK. So lassen? Oder die Originalgitter raussägen und die Gitter der Etons draufkleben?
Die LS offen lassen fällt aus, da auch Kinders im Auto unterwegs sind
Ist nur die Frage bringt es ühaupt die Gitters umzutauschen? Habe iwo gelesen dass die Originalen eher
Kontraproduktiv wirken. Wie ist es mit den Etonschen Gittern?

Fragen über Fragen...

Danke
-i.nwA_
Stammgast
#82 erstellt: 11. Okt 2013, 11:02
habs mit nem dremel ausgedremelt
vitek78
Ist häufiger hier
#83 erstellt: 12. Okt 2013, 19:42
Nabend,

hab die Gelegenheit ein gebrauchtes CDA 9884r zu erwerben.
Hat jemand ne Meinung dazu?

noch eine Frage: muss man bei Alpine unbedingt den IMPRINT DSP nutzen
oder kann man auch bspw. nen Bit Ten anschließen?

Danke.


[Beitrag von vitek78 am 12. Okt 2013, 19:54 bearbeitet]
visualXXX
Inventar
#84 erstellt: 12. Okt 2013, 20:22
einen Bit ten o.Ä. kann man an jedem Radio nutzen
vitek78
Ist häufiger hier
#85 erstellt: 15. Okt 2013, 06:54
Kleines update: die HU wird nun das CDA-117ri werden.
Habe relativ günstig bei ebucht ersteigert.
Hoffe ich werde nicht enttäuscht...
vitek78
Ist häufiger hier
#86 erstellt: 20. Okt 2013, 09:48
Saget mal, kann man die Weiche irgendwo hinter dem Radio bzw. hinter dem Armaturenbrett verstecken?
Hintergrund: ich würde gleich mal zwei LS Kabel pro Seite in die Türen ziehen um später auf Vollaktiv
umsteigen zu können. Da würde sich doch anbieten vorerst die Weichen iwo zu platzieren und später
die rauszuschmeissen und über Endstufen zu arbeiten.
Geht das oder ist in dem Fall die Enfernung Weiche->LS zu lang? Oder egal?

Gruß
Viktor
Neruassa
Inventar
#87 erstellt: 20. Okt 2013, 09:56
Geht.
vitek78
Ist häufiger hier
#88 erstellt: 20. Okt 2013, 16:47
Danke.
vitek78
Ist häufiger hier
#89 erstellt: 22. Okt 2013, 13:33
Brauche ich überhaupt die Frequenzweichen der Etons?
Das 117ri hat doch eine HPF Einstellung. Wären die Weichen damit nicht überflüssig?
Bitte um Aufklärung eines Unerfahrenen ...
x1600
Stammgast
#90 erstellt: 22. Okt 2013, 16:20
Ich würde sagen, ja du brauchst die Weiche. Allerdings weiß ich nicht genau bis zur welcher Frequenz der HPF geht, ich hab was bis 200Hz gelesen.
Das wäre viel zuwenig;)
Neruassa
Inventar
#91 erstellt: 22. Okt 2013, 17:22
Korrekt.

Die Alpine Geräte sind ohne externen DSP bezüglich Aktivweichen nutzlos.

http://www.hifi-foru...thread=62&postID=4#4
vitek78
Ist häufiger hier
#92 erstellt: 23. Okt 2013, 19:31
Bin etwas vorangekommen mit meinem Projekt.
Die LS Ringe sind fertig.

LS Ringe MPX

LS Ringe verzinkt

Wie befestige ich am schlausten die LS an den Ringen?
Habe mir Einschlagmuttern eingebaut, dazu passende Sechskant Schrauben.
Nur was packe ich zwischen Schraube und Lautsprecher? Federring?
Gezahnte Unterlegscheibe? Oder gar nix? Finde nur diese Gewindelösung
ist nicht so fest per default, also nicht so fest wie ne Holzschraube direkt ins Holz...
Hoffe ihr versteht was ich meine...

Als nächstes müssen Kabel in die Türen rein, Anschluß an das Radio,
und endlich die Etons rein... Kanns gar nicht abwarten.

ErikSa91
Inventar
#93 erstellt: 23. Okt 2013, 19:43
Hi,

eine Schraube die in eine Mutter gedreht wird sitzt definitiv fester als eine Holzschraube im Holz

Du KANNST eine stink normale Unterlegscheibe zwischen Schraubenkopf und Lautsprecher machen, wirklich sinnvoll/nötig finde ich das allerdings nur wenn die Auflagefläche vom Schraubenkopf recht klein ist.
Zieh die Schrauben PER HAND einfach gleichmäßig und mit Gefühl, fest an. Dann passt das auch.

Lg
Erik
vitek78
Ist häufiger hier
#94 erstellt: 24. Okt 2013, 19:33
Diese verfluchten Türstecker. Habe mich natürlich für die saubere Variante der LS Kabelverlegung
entschieden, Stecker aufgebohrt, Kabel durchgezogen und jetzt kriege ich die Stecker nicht mehr zsammn...
So eine fummelige Stelle...
Muss das morgen im hellen nochmal anschauen.
CYberMasteR
Stammgast
#95 erstellt: 25. Okt 2013, 06:16

vitek78 (Beitrag #94) schrieb:
Diese verfluchten Türstecker. Habe mich natürlich für die saubere Variante der LS Kabelverlegung
entschieden, Stecker aufgebohrt, Kabel durchgezogen und jetzt kriege ich die Stecker nicht mehr zsammn...
So eine fummelige Stelle...
Muss das morgen im hellen nochmal anschauen.


Ja ich weiß, für die Türstecker braucht man 3 oder besser 4 Hände. Zwei die den Stecker langsam zusammenführen und verriegeln, und zwei weitere die die Kabel links und rechts (in der Tür und in Fahrgastraum) auf Spannung halten. Dann sollte es gehen.
DerRabe74
Ist häufiger hier
#96 erstellt: 25. Okt 2013, 07:29
Wenn die Türstecker nicht voll belegt sind, hättest Dir auch beim Boschdienst passende Pins/Kontakte besorgen
können. Das hätte zumindest das Aufbohren erspart. Bin da eher ein Freund von sauberen Lösungen und bohre
nicht gern.
`Ne Fummelei bleibt´s aber trotzdem
vitek78
Ist häufiger hier
#97 erstellt: 25. Okt 2013, 11:57
Voll belegt sind die nicht. Nur wenn ich schon qualitative Kabel in die Tür ziehe,
möchte ich diese nur ungern durch iwelche Steckverbindungen unterbrechen... Macht doch iwie kein Sinn...
Jetzt ist die Beifahrerseite erstmal fertig...
Neruassa
Inventar
#98 erstellt: 25. Okt 2013, 12:30
Das alt bekannte Problem mit den Kabeln in die Türe zu kriegen...
Jedesmal ein neuer Kampf um die Nerven
-i.nwA_
Stammgast
#99 erstellt: 01. Nov 2013, 04:07
Ich hasse die Stecker bei mir isn Pin iwie beschädigt worden jedenfalls geht das Fenster der Beifahrerseite nurnoch über die Beifahrerseite auf ;D
vitek78
Ist häufiger hier
#100 erstellt: 01. Nov 2013, 21:42
Das ist großer Mist. Pins kann man aber wohl nachkaufen. Ich meine das ist so ein Bosch Stecker.
Der Sinn dieser Stecker bleibt mir bis jetzt verborgen, vorallem noch so kompliziert aufgebaut...
Naja egal.
Hier ist ein Bild von dem Beifahrerseitenstecker wie ich den modifiziert habe:
Türstecker BeifahrerseiteTürstecker Beifahrerseite

Das ist schon arg knapp dran an den pins, aber mit Vorsicht klappt es.
Auf den Fotos ist noch nicht die Endversion zu sehen, ich musste die Bohrung noch zu den Seiten hin
aufweiten damit da 2x2,5er Kabel Platz finden.
Ich versuche mal mehr Fotos zu machen wenn die Fahrerseite dran ist.
kalle_bas
Inventar
#101 erstellt: 01. Nov 2013, 23:51
Kleiner tip wegen dem bohren

kabel-verlegen_365618

Das bild ist von Nice1XD aus diesen Themen


Oder holle dir doch die pins und baue die mit dem neuen kabel da ran.


Ich hatte hinten in meinem Opel tyco pin´s


Oder Lote die neuen kabel auf die originalen.


nicht das du den Stecker Komplet zerstößt.

Grüße Kalle


[Beitrag von kalle_bas am 02. Nov 2013, 10:40 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Einbau im Opel Corsa
Cold am 22.04.2005  –  Letzte Antwort am 13.10.2005  –  18 Beiträge
Opel Corsa C Projekt
DØXXØ am 13.10.2013  –  Letzte Antwort am 21.11.2013  –  24 Beiträge
Opel Corsa C voll kontrolliert
quartcorsarr am 14.11.2009  –  Letzte Antwort am 15.11.2009  –  4 Beiträge
[Opel Corsa B] Mein erster Einbau!
Brigada am 26.02.2006  –  Letzte Antwort am 18.04.2010  –  26 Beiträge
Opel Corsa B Frontsystem
Klaus1990 am 04.10.2009  –  Letzte Antwort am 14.10.2009  –  20 Beiträge
Opel Corsa C & Pioneer TS-WX110A
flyingmichael am 14.08.2014  –  Letzte Antwort am 27.07.2015  –  13 Beiträge
Opel C Corsa - Bald 3 Wege Front!
rZn am 04.11.2012  –  Letzte Antwort am 07.09.2013  –  205 Beiträge
opel corsa d nostalgie car hifi möglich?
docsnoggles am 03.08.2009  –  Letzte Antwort am 03.08.2009  –  2 Beiträge
[Opel Corsa B] ... and it goes on ...
fuckinggoodmusic am 29.08.2006  –  Letzte Antwort am 17.06.2007  –  32 Beiträge
Einbau im Corsa C Aktuell: Umplanung
M@M! am 08.08.2009  –  Letzte Antwort am 12.04.2012  –  68 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedChristian-T
  • Gesamtzahl an Themen1.558.296
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.169

Hersteller in diesem Thread Widget schließen