HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » Audi A6 goes Hifi (Winterpause) | |
|
Audi A6 goes Hifi (Winterpause)+A -A |
||||
Autor |
| |||
Nickon
Inventar |
07:56
![]() |
#51
erstellt: 17. Okt 2006, |||
ihr nutzt immer so nette proggis zum zeichnen, wie nennt sich das denn?
|
||||
audia6c4
Stammgast |
10:02
![]() |
#52
erstellt: 17. Okt 2006, |||
|
||||
Simon
Inventar |
11:03
![]() |
#53
erstellt: 17. Okt 2006, |||
AutoCad kann ich nur empfehlen. Kennt man sich bald mal aus und für die ganzen Gehäuse ausreichend. Woher kommst du? Grüße Simon |
||||
Nickon
Inventar |
11:11
![]() |
#54
erstellt: 17. Okt 2006, |||
alles klaro danke ![]() |
||||
audia6c4
Stammgast |
13:34
![]() |
#55
erstellt: 17. Okt 2006, |||
@Simon Ich komm aus Zwölfaxing...vielleicht kennts die Kaserne bei uns...wenn nicht, Zwölfaxing ist ein kleines Ortschaftl nebn schwechat.... @nickon jo, irgendwie ähnlich, aber auch irgendwie ganz verschieden...es is recht cool, weil du zeichnest zuerst irgendein rechteck und über die bemaßung kannst du die Größe auch irgendwann im nachhinein ändern und alles ändert sich mit....weißt ca. was ich mein??....is wirklich lessig... Mfg Thomas |
||||
floh_75
Stammgast |
13:37
![]() |
#56
erstellt: 17. Okt 2006, |||
Hey, Platz für Deine Beine brauchste wohl nicht vorne was ![]() ![]() Sehr imposant Deine DoBos, und schön dass der Mitteltöner so dicht am Hochtöner sitzt, aber ich glaube wenn Du drinsitzt verdeckst Du den Mitteltöner fast. Man hätte ihn vielleicht noch anwinkeln können Richtung Hörer. Hätte bestimmt noch "organischer" ausgesehen. Aber beeindruckend ist es auch so. |
||||
Simon
Inventar |
14:41
![]() |
#57
erstellt: 17. Okt 2006, |||
Hi! Ja, Zwölfaxing ist mir ein Begriff. Die Kaserne leider nicht, war in Tirol, Graz und dann im Heeresspital in Wien. Hatte aber vor ein paar Jahren eine nette Bekanntschaft aus Zwölfaxing. ![]() Grüße Simon |
||||
audia6c4
Stammgast |
16:44
![]() |
#58
erstellt: 17. Okt 2006, |||
@Floh_75 danke erstmal...das mit dem anwinkeln wär sicher keine schlechte idee gewesen...verdecken, naja, ich glaub es ist noch in ordnung....brauch ja eh nur den rechten Fuß zum Gas gebn und der hat Platz! ![]() @Simon Aso...wie heißt sie??...kenn ich sicha..in zwölfaxinger kennt quasi jeder jeden... ![]() |
||||
Simon
Inventar |
18:48
![]() |
#59
erstellt: 17. Okt 2006, |||
Gute Frage. Das is ungefähr 5 Jahre her. Wenns ma einfallt, sag i da bescheid. Grüße Simon |
||||
Reandy
Inventar |
19:19
![]() |
#60
erstellt: 17. Okt 2006, |||
hi jungs, hamma da wda a österreicher runde wie i des sieh!!! ![]() |
||||
Simon
Inventar |
13:20
![]() |
#61
erstellt: 18. Okt 2006, |||
Hi! Ja, schaut fast so aus. Edit: Ich glaub, sie hat Geli oda so gheißen. Müsste jetzt um die 18 oda 19 sein. Grüße Simon [Beitrag von Simon am 18. Okt 2006, 13:21 bearbeitet] |
||||
audia6c4
Stammgast |
11:21
![]() |
#62
erstellt: 20. Okt 2006, |||
ich habs gwusst...es hat bis jetzt alles zu reibungslos funktioniert... ![]() ![]() ![]() Jetzt beim Heimfahren hört mitten im Lied der Hochtöner auf zu spielen!!! ![]() ![]() |
||||
audia6c4
Stammgast |
11:43
![]() |
#63
erstellt: 20. Okt 2006, |||
so....war gerade unten und hab den anderen Hochtöner angeschlossen und der hat einwandfrei funktioniert!!! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() wirklich....so ein schaß....naja...wie is das eigentlich...muss ich das komplette system zum Reparieren mitnehmen, wenn nur der HT defekt ist??? Mfg Thomas |
||||
Reandy
Inventar |
19:19
![]() |
#64
erstellt: 20. Okt 2006, |||
am besten nachfragen... aber zur sicherheit würd ich die weiche noch mitnehmen lg tut mir leid für dich, es klappt einfach nicht immer alles wie man es sich denkt |
||||
audia6c4
Stammgast |
09:32
![]() |
#65
erstellt: 21. Okt 2006, |||
sodala....noch nicht mal fertig mit den doorboards und schon werden sie wieder umgebaut.... Ich möchte nämlich das Problem mit dem zu kleinen Volumen der Next lösen und hab mir folgendes überlegt: ich verbau die 10er vom Alpine "einfach" auf das amaturenbrett gleich neben den Spiegeldreiecken.... Das heißt: - doorboards werden komplett redesigned - Hochtonaufnahmen muss ich neue basteln (kann ja nicht die kompletten Spiegeldreiecke zur Reparatur bringen, leider!) - 10er Aufnahmen im Amaturenbrett werden gefertigt Zum Schluss wird diesmal alles mit Leder überzogen..... und fertig soll das ganze spätestens anfang nächste Jahr werden, da ich dann ein kleines SPL Projekt starten möchte (aber nicht mitn Audi)... Mfg Thomas |
||||
Merdican
Ist häufiger hier |
14:44
![]() |
#66
erstellt: 21. Okt 2006, |||
hiho feiner ausbau gefällt mir ![]() kannst du mir n gefalln tun, wenn du deine türverkleidung mal ab hast, nen oic von deinem schloss etc machen, hab vor auf audigriffe umzubauen un würde mir das ganze gern mal in original anschauen ![]() thx schonma ![]() |
||||
audia6c4
Stammgast |
18:03
![]() |
#67
erstellt: 21. Okt 2006, |||
@merdican kein problem, werd ich machen....anfang nächster woche mach ich bilder.... Mfg Thomas |
||||
Audiklang
Inventar |
14:00
![]() |
#68
erstellt: 22. Okt 2006, |||
![]() |
||||
audia6c4
Stammgast |
07:03
![]() |
#69
erstellt: 09. Nov 2006, |||
So, es geht weiter... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() die unebenheiten, die man auf den schon ausgehärteten MT-Aufnahmen sieht, wurden schon zugespachtelt...alles in allem sind die Aufnahmen schon überziehbereit...Ich weiß nur nicht, wie ich sie ohne Faltenbildung überziehen soll??Vielleicht habt ihr da ein paar Tipps für mich..... Zum Schluss noch 2 Bilder vom Auto meiner Mama, welches mir nächstes Jahr als SPL-Car dienen soll/wird....die beiden Kisten sind meine alten Boxen von meinen MTX-Woofern...Natürlich werden beide noch dementsprechend modifiziert.... ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Tosek
Stammgast |
11:46
![]() |
#70
erstellt: 09. Nov 2006, |||
Hey, sehr fein gemacht! ![]() Du wolltest es ja nicht anders, hier kommt ein Tip: ![]() Du sagtest, Du hast alle Unebenheiten ausgespachtelt... heisst das, Du hast mit dem Spachtel auch die entstandene "gespanntes-Vlies-Taille" gerade gezogen. Ich hab mal versucht, einen Querschnitt zu machen, vielleicht sagt der aus, was ich meine. Das rote ist das GFK. Und Vlies zieht unter Spannung ja immer gern so negative Formen, die ich persönlich in den meisten Fällen unschön finde. Ein sauberer gerader Trichter/Kegel als Grundform sieht IMHO immer etwas "gewollter" aus. ![]() ![]() [Beitrag von Tosek am 09. Nov 2006, 11:52 bearbeitet] |
||||
audia6c4
Stammgast |
12:12
![]() |
#71
erstellt: 09. Nov 2006, |||
danke erstmal... ich hatte gestern genau denselben gedanken... mir hat die Unebenheiten (siehe deine Zeichnung) auch nicht wirklich gefallen und hab dann gestern eben noch versucht diese auszugleichen....leider hatte ich zu wenig spachtelmasse zu Hause...muss mir heute eine kaufen und das dann fertigmachen..... Hast du vielleicht auch einen Tipp fürs beziehen der Teile??...Hab da nämlich eine gewisse Hemmschwelle, da ich das mit Leder noch nie gemacht habe..... Mfg Thomas |
||||
Tosek
Stammgast |
16:47
![]() |
#72
erstellt: 09. Nov 2006, |||
Ui, mit Beziehen fragst Du eindeutig den Falschen, ich bin voll der Grobmotoriker, was Lederkleben angeht. ![]() Ich hab mir aber mal sagen lassen, man sollte an einer unkomplizierten Stelle anfangen und sich von da aus weiter vorarbeiten. Man möge mich (auch in meinem Interesse) korrigieren, falls das Quatsch ist ![]() edit: Ach ja, und möglichst weiches (u. U. billiges) Leder nehmen anstatt dem mit Textilschicht soll bei schwierigen Fromen auch helfen MfG auch Thomas [Beitrag von Tosek am 09. Nov 2006, 16:50 bearbeitet] |
||||
audia6c4
Stammgast |
10:51
![]() |
#73
erstellt: 12. Sep 2007, |||
So, nach laaaaaanger Pause gibts jetzt wieder mal einige Updates. Da von meiner ursprünglichen Anlage nur mehr ca. die Hälfte übrig geblieben ist, liste ich noch einmal meine, hoffentlich, bald fertig verbauten Komponenten auf: HU: Alpine CDA-9855R (alt) FS: TMT: Radical Audio RA16 (neu;ein TMT pro Tür) MT,HT: Alpine SPX 107R (alt) Sub: Atomic AP10D4 (neu) Amp: Rockfort Fosgate T15004 (neu) Bin gerade am Testgehäusebau für den Atomic. Gebaut wird geschlossenes Gehäuse mit ca. 20-25l und ein Bassreflexgehäuse mit ca. 34l netto und einem 50cm² Port (Portlänge 15cm).Beide Gehäuse werden an den Innenraum angekoppelt(Membran an Skisack;Port durch LS-Öffnung auf der Hutablage)...Außerdem hab ich noch spaßhalber einen RA16 in einen Bandpass gebaut, ob und wie dieser klingt, kann ich aber auch noch nicht sagen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Weiter geht's....Für die Stromversorgung hab ich mir in den letzten Tagen Kupferschienen für +,- und Remote gefertigt. Außerdem hab ich noch zwei Schienen für die Caps gebaut, von denen ich dann die einzelnen Endstufen speisen werde. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Zum Schluss noch kurz zwei Bilder meines neuen Schmuckstücks!:) ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
audia6c4
Stammgast |
11:30
![]() |
#74
erstellt: 12. Sep 2007, |||
Ich hab ja ganz vergessen zu erwähnen, dass ich quasi parallel zu meinem Ausbau,dem Bruder meiner Freundin bei seinem zukünftigen Hifi Ausbau helfe....Viel ist zwar noch nicht passiert, aber das Testgehäuse für den Sub ist schon mal fertig. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Das Volumen beträgt ca. 180l. Werde das Gehäusevolumen in ca. 5l Schritten verringern und immer wieder Probehörungen vornehmen. Danach wird das ganze auf ein BR-Gehäuse umgebaut und wie zuvor wieder bei verschiedenen Volumina getestet. Mfg Thomas Edit: Der zweite Woofer im Bild Nr.3 ist einer meiner AP10. Sieht richtig niedlich aus, der kleine! ![]() [Beitrag von audia6c4 am 12. Sep 2007, 11:31 bearbeitet] |
||||
Reandy
Inventar |
13:12
![]() |
#75
erstellt: 12. Sep 2007, |||
wieder neu??? ja denn hau rein... bin mal gespannt... warum sind die kupferschienen so "überdimensioniert"? lg reandy |
||||
re_bo
Inventar |
17:24
![]() |
#76
erstellt: 12. Sep 2007, |||
hallo schon lange nichts mehr von dir gehört!!!!!!!! lg reinhard |
||||
audia6c4
Stammgast |
05:04
![]() |
#77
erstellt: 13. Sep 2007, |||
@reandy freilich wieder neu ![]() Eigentlich gibt es keinen bestimmten Grund, warum ich die Schienenüberdimensioniert habe! Lieber ein bisschen zu viel als zu wenig! ![]() ![]() @re_bo Hab mich ja auch eine Zeitlang dem Car Hifi "abgewandt" und eigetnlich nichts am Auto gemacht! ![]() ![]() Ich muss dich da jetzt eh mal was fragen: Warum hängt bei dir eine Bassrolle im Geschäft???Ich hoffe, nur zwecks Dekoration oder?? Hab hier jetzt auch noch zwei Fotos vom Innenraum. ![]() ![]() ![]() ![]() Ich hab mich auch noch ned ganz entschieden, wie ich die Komponenten im Kofferraum anordnen werde. Was haltet ihr von dieser Positionierung. (Caps muss man sich versenkt vorstellen) Verbesserungsvorschläge?? ![]() ![]() Mfg Thomas [Beitrag von audia6c4 am 13. Sep 2007, 05:06 bearbeitet] |
||||
Reandy
Inventar |
07:45
![]() |
#78
erstellt: 13. Sep 2007, |||
das püasst schon so... ist die zusatzbatterie unter der platte, weil haben tust ja eine oder!? sieht sehr aufgeräumt aus bei dir, hast ja zum glück nicht die ärgste armada einzubauen wie meinereiner ![]() lg reandy |
||||
Keros1n
Stammgast |
08:19
![]() |
#79
erstellt: 13. Sep 2007, |||
ich würde die weichen und die sinfoni nach hinten machen und die große nach vorn und dazwischen die caps ... mfg |
||||
nacho117
Stammgast |
09:46
![]() |
#80
erstellt: 13. Sep 2007, |||
Hey, sieht schick aus! Ich würd die Caps so dicht wie möglich an die RF setzen. Oder statt der 3 Caps ne Kinetik verbauen. Ist auch sau-schnell und bringt bei Pegel wohl wesentlich mehr als 3 popelige Farad. Nice wären auch die 3F an der Sinfoni und dem anderen Frontamp? Und wo ist die zweite Endstufe für die Front? Hab ich was verpasst? Oder wie Keros1n schon sagte, die Position von Weichen+45.2 und der RF tauschen. So bekommst die Caps dichter dran... Gefällt mir auch so besser mit den MT's auf dem A-Brett. Sind dichter am HT. Wird wohl besser kommen, da hier ja keine LZK möglich ist. |
||||
Keros1n
Stammgast |
09:51
![]() |
#81
erstellt: 13. Sep 2007, |||
so hatte ich das gedacht das das kurze kabelwege sind und außerdem siehts besser aus wenn man das mal zeigt und dann da die goße RF ist ![]() mfg |
||||
audia6c4
Stammgast |
10:01
![]() |
#82
erstellt: 13. Sep 2007, |||
@reandy Meine Zusatzbatterie hab ich verkauft (war zu groß)....Werd mir aber demnächst einen neue kaufen, die dann ganz rechts im Kofferraum stehen wird (auf dem Bild leider ned ersichtlich).....Aber vielleicht komm ich ja, wenn ich nicht auf Dauer übermäßig laut höre auch ohne aus.... @Keros1n Dann müsst ich aber die RF verkehrt herum hineinstellen, damit sich die Kabelwege nicht verlängern. Werds mir auf jeden Fall zu Hause noch mal anschauen. @nacho117 Da ich von den Caps aus die Endstufen speise, "versorgen" sie im Bedarf beide Endstufen mit Leistung.... Für die TMT nehme ich Kanal 1 und 2 der Rockford. Der Sub wird dann gebrückt an Kanal 3 und 4 angeschlossen und da kommen dann immernoch ca. 750W an 2 Ohm raus. Es hört sich jetzt,wo die MT am Amaturenbrett sind,wirklich um einiges besser als früher an. Mfg Thomas |
||||
audia6c4
Stammgast |
10:14
![]() |
#83
erstellt: 13. Sep 2007, |||
@reandy was heißt eigentlich Armada??Was kommt den bei dir aller rein?? So, hab jetzt kurz mal ein paar Striche in das Foto gezeichnet, wie ich mir die spätere Verkablung vorstelle. Variante 1:komplette Endstufenspeisung von Caps ![]() ![]() Variante 2: Endstufen speisung von Caps und Kupferschiene ![]() ![]() Welche Variante wäre wohl die bessere?? Die Striche die rechts aus dem Bild wandern, sind die zur Zusatzbatterie (falls eine dazukommt) Mfg Thomas |
||||
audia6c4
Stammgast |
05:41
![]() |
#84
erstellt: 04. Okt 2007, |||
Guten Morgen! Seht mal, was mir die Post letzte Woche gebracht hat: ![]() ![]() 15m 50mm² ...Der Großteil des Kabels wird dann für mein Drag Auto verwendet. Im Kofferraum hab ich mich jetzt für Anschlussvariante 2 (siehe letzter Post) entschieden...Warum?? Keine Ahnung, war eine Bauchentscheidung. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Nachdem alles angeschlossen war, gings gleich darauf ans Testen! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ich war angenehm überrascht wie präzise der große gespielt hat. Klar, bei, ich sag mal, "schellem" Techno kam er ein bisschen zu spät, aber die restlichen Musikstücke (war jetzt kein Rock,Punk,Metall, etc. dabei, aber diese Art von Musik sagt dem Besitzer eh nicht wirklich zu....Schade eigentlich ![]() Nachdem wir das Ding wieder hinausgehievt hatten, kam der erste meiner beiden AP's zum Einsatz....Hab ihn jetzt seit zwei Tagen auf der Rückbank stehen und muss sagen, er gefällt mir sehr sehr sehr gut! Egal bei welcher Musik, er spielt eigentlich immer sauber!! Mehr kann und möchte ich auch über ihn noch nicht schreiben!...Bin schon auf den direkten Vergleich zwischen den beiden Gehäusevarianten gespannt!! ![]() ![]() Mfg Thomas |
||||
Reandy
Inventar |
05:55
![]() |
#85
erstellt: 04. Okt 2007, |||
schön aufgeräumt und der sicherungshalter vom conrad rockt ![]() dein "dragauto" ![]()
schau in meinem fred, obwohl der "etwas" in vergessenheit geraten ist ![]() lg reandy |
||||
audia6c4
Stammgast |
07:38
![]() |
#86
erstellt: 04. Okt 2007, |||
Richtischhh!!...Danke nochmal für den Tipp! ![]()
Ich werd meiner Mama ihren Corolla als Dragauto verwenden. Verlegt werden 3x50mm² +Kabeln von Motorraum in den Kofferraum und das Massekabel ist ein 150mm² Kabel mit ca. 2m Länge! ![]() Als Woofer werd ich einen MTX 9512-44 nehmen, der in einem 120l(netto) BR-Gehäuse spielen wird! :)....Starten will ich anfangs in der Beginner A. Endstufe steht noch keine fest..... Mfg Thomas |
||||
Silence18
Inventar |
08:17
![]() |
#87
erstellt: 04. Okt 2007, |||
Nimm doch einen der 8500er Serie. Sind bissl billiger und spielen laut einem Händler der viel von denen verbaut noch brutaler und lauter als die 9500er. Die wären halt eher auf Klang ausgelegt ![]() ![]() |
||||
Keros1n
Stammgast |
08:23
![]() |
#88
erstellt: 04. Okt 2007, |||
Also fuers drag auto wäre ich fuer eine Sinfoni 45.2 ![]() hast du den magnat sub auf dem einem bild mit den schraubzwingen befestigt? mfg |
||||
audia6c4
Stammgast |
09:14
![]() |
#89
erstellt: 04. Okt 2007, |||
@Silence Den MTX 9512-44 hab ich ja schon. Außerdem bau ich mir für den MTX noch ein Bandpassgehäuse und werd ihn dann auch mal bei mir im Audi probehören.... @Keros1n Die 45.2 wär mir ein bisschen zu schwach! Wenn dann schon eine 90.2x! ![]() ![]() Und ja, der war mit Schraubzwingen befestigt, warum?! ![]() ![]() Mfg Thomas |
||||
Keros1n
Stammgast |
09:25
![]() |
#90
erstellt: 04. Okt 2007, |||
![]() ![]() mfg |
||||
audia6c4
Stammgast |
05:33
![]() |
#91
erstellt: 18. Okt 2007, |||
Morgen allerseits! Ich hatte zwar in den letzten zwei Wochen ned wirklich Zeit zu basteln, dafür hat mir gestern ein guter Bekannter meine TMT-Ringe gebracht!! ![]() ![]() ![]() Aber seht selbst: ![]() ![]() ![]() ![]() Mfg Thomas PS: Er hat mir außerdem gesagt, dass er mir, wenn Zeit ist, auch noch Ringe für meine MT und Kugeln für meine HT anfertig!! ![]() |
||||
audia6c4
Stammgast |
09:01
![]() |
#92
erstellt: 13. Mai 2008, |||
Morgen allerseits! Es gibt nach laaanger Zeit wieder mal was neues... Der MTX ist verkauft, die RA16 ebenfalls und die Sinfoni bekommt die Freundin als HT-Endstufe in ihr Auto. Mein neues Konzept sieht folgendermaßen aus: Radio: Alpine CDA-9855R TMT: Visaton Al170 in ca. 9l geschlossen im Fußraum(neu) MT/HT: Alpine SPX 107R SUB: SPL Dynamics PRO 15D2 im 160l Bandpass (neu) FS-Endstufe: Rockford Fosgate T15004 Sub-Endstufe: Eton PA5402 (neu) Zusatzbatterie: Stinger SPV20 od. SPV35 Der Bandpass ist schon fast fertig (Blende für den Skisack ist noch nicht vorhanden) und zur Zeit bastel ich gerade an den Gehäusen der TMT. Hier aber erstmal die Fotos vom BP-Bau (Teil1): ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Hier ein Bild meines luxuriösen Fräszirkels! ![]() ![]() ![]() [Beitrag von audia6c4 am 13. Mai 2008, 09:17 bearbeitet] |
||||
audia6c4
Stammgast |
09:16
![]() |
#93
erstellt: 13. Mai 2008, |||
So, und weiter geht's mit den Bildern: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Die Plexiglasscheibe(12mm Stärke) hab ich einstweilen nur mir Kraftkleber verklebt, da ein bisschen zu wenig Platz zum Verschrauben war. Ob das ganze halten wird, sehe ich dann bei den ersten Tests! ![]() ![]() Das wars jetzt erstmal mit den Bildern vom BP. Bilder der TMT-Gehäuse gibts im Laufe der Woche. Zum Schluss jetzt noch ein paar Daten zum Bandpass: Volumen der geschlossenen Kammer: ca. 42l Volumen der ventilierten Kammer: ca. 120l Portquerschnitt: 399cm² Portlänge: 5cm ![]() ![]() Zum Testen bin ich leider noch ned gekommen, da ich die Eton noch nicht bei mir zu Hause liegen hab. Lg Thomas [Beitrag von audia6c4 am 13. Mai 2008, 09:18 bearbeitet] |
||||
Manuel_1988
Inventar |
15:26
![]() |
#94
erstellt: 13. Mai 2008, |||
Sehr sauber! Gefällt mir Richtig gut dein BP! (mal kurz OT: kommst du auch zum Österreich treffen?) MFG Manuel |
||||
audia6c4
Stammgast |
04:41
![]() |
#95
erstellt: 14. Mai 2008, |||
Morgen!! @Drache99 Dankeschön! ![]() Würd gern kommen, bin aber ned im Land. Ich flieg am 22.8. für eine Woche in die Türkei! Ich wollt zwar noch warten bis das erste TMT- Gehäuse fertig ist, aber gut, hier sind mal die ersten Bilder der Fahrerseite: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Fertige Bilder des Gehäuses werden hoffentlich bis Ende nächster Woche folgen. Lg Thomas |
||||
Manuel_1988
Inventar |
10:11
![]() |
#96
erstellt: 14. Mai 2008, |||
Gute Arbeit Thomas! ![]() MFG Manuel |
||||
-Flow-
Inventar |
10:36
![]() |
#97
erstellt: 14. Mai 2008, |||
Hi interessante Position für den TMT! Bin gespannt, wie es da klingt und ob dir das Gehäuse nicht im Weg ist! Gruß Flo |
||||
audia6c4
Stammgast |
11:27
![]() |
#98
erstellt: 14. Mai 2008, |||
@Drache Danke... ![]() ![]() Hoff nur, dass mir das Finish der TMT- Gehäuse ebenso gut gelingt. Möchte diese nämlich passgenau mit dem Einstiegsleisten abschließen lassen! @NetVampir Bin ebenfalls schon gespannt, wie sich das ganze anhören wird. Da ich die Visaton aber recht tief trennen werde (zw. 250 & 500 Hz) dürfte es bühnenmäßig wahrscheinlich keine Probleme geben.... Wenn ich mich ned vermessen hab, sollte mich das Gehäuse beim Fahren ned wirklich stören. Zwischen Fuß und Gehäuse sind so ca. 5cm Abstand. Sobald ich das Gehäuse das erste Mal grob geschliffen hab, werd ich aber genaueres wissen.... Sollte jedoch jemand anders mit meinem Auto fahren (der kleiner ist als ich; z.B. meine Freundin) muss ich das Gehäuse auf der Fahrerseite herausnehmen... Lg Thomas [Beitrag von audia6c4 am 14. Mai 2008, 11:28 bearbeitet] |
||||
SciroccoFan
Inventar |
13:26
![]() |
#99
erstellt: 14. Mai 2008, |||
Hallo, bisher sehr saubere Arbeit was du da machst, aber warum baust du dir keine Doorboards? Ist auch nicht mehr Aufwand, aber praktischer.. Gruß |
||||
audia6c4
Stammgast |
05:32
![]() |
#100
erstellt: 15. Mai 2008, |||
Morgen! @SciroccoFan Hab mich aus folgenden Gründen für die Fußraumgehäuse & gegen die Doorboards entschieden: 1. Gefällt mir die Originaloptik der TVK zu gut, als dass ich diese nochmals "verunstalte" 2. Müsste ich 13er aufs Türvolumen spielen lassen, um Pkt. 1 zu erfüllen, da ich keine 16er in den Originaleinbauplätzen unterbekomme. Bin mir aber sicher, dass ich mit den 13er nicht zufrieden wäre (pegelmäßig), da mir die RA16, die ich bis vor kurzen drin hatte, ebenfalls zu wenig waren (gingen echt ned schlecht, aber ned soo wie ich mir das anfangs vorgestellt hatte) 3. Würd ich ein geschlossenes Gehäuse hinter der TVK hinbekommen, hätte ich mich wohl für die Variante mit den 13er Chassis entschieden, leider fehlen mir ein Paar Liter. 4. Sobald ich mal Kinder habe, werd ich wohl den Kofferraum brauchen und der BP wird wieder rausfliegen, die Visaton sollen dann als Subersatz dienen.
Inwiefern praktischer?? Platz hab ich nämlich mit den Füßen nämlich trotz Gehäuse genug (hab das gestern überprüft) Lg Thomas |
||||
audia6c4
Stammgast |
05:48
![]() |
#101
erstellt: 15. Mai 2008, |||
Neue Fotos gibts ja auch... Nach dem ersten Schleifen ![]() ![]() Erste Passprobe im Auto ![]() ![]() Wie man sieht, ragt das Gehäuse nur eine Spur über die Einstiegsleiste...Eigentlich wollte ich zwar unterhalb bleiben, aber mit dem jetzigen Ergebnis kann ich auch leben. ![]() ![]() Das zweite Gehäuse hab ich auch schon angefangen. Mittlerweile ist der Ring schon fertig gefräst und auf seinem richtigen Platz geleimt. ![]() ![]() Heute werd ich mich dann aber wohl meinem Kofferraum widmen, da a) meine Eton PA5402 heute kommen sollt und b) ich kein Formvlies mehr hab ![]() Lg Thomas [Beitrag von audia6c4 am 15. Mai 2008, 05:49 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Audi TT - goes BOOM! Sparkplug6116 am 24.02.2011 – Letzte Antwort am 27.02.2011 – 28 Beiträge |
Audi A6 4B - Umbau Nowotny am 11.08.2010 – Letzte Antwort am 26.08.2012 – 62 Beiträge |
Dave's Audi A6 Avant # Projektvorstellung # Dave200 am 24.02.2018 – Letzte Antwort am 26.02.2018 – 12 Beiträge |
Audi A4 Avant goes Sound fazer_2004 am 27.03.2008 – Letzte Antwort am 29.08.2008 – 128 Beiträge |
Audi A6 Stück für Stück lszero am 06.04.2013 – Letzte Antwort am 30.07.2023 – 23 Beiträge |
Audi A6 4B - Inkognito Ausbau AndKal am 05.09.2015 – Letzte Antwort am 05.09.2015 – 6 Beiträge |
Audi A6 4B - Projekt Pampers-Boomber aKalisch am 30.04.2016 – Letzte Antwort am 08.05.2016 – 6 Beiträge |
mein Neuer :) Audi A6 4F Avant silence109 am 18.06.2011 – Letzte Antwort am 07.04.2012 – 25 Beiträge |
Audi A6 C4 - kleine aber feine Anlage ecko87 am 10.03.2008 – Letzte Antwort am 12.03.2008 – 13 Beiträge |
Jetta V goes Hifi gm4288 am 02.03.2008 – Letzte Antwort am 17.05.2008 – 45 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedKillapanda
- Gesamtzahl an Themen1.558.589
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.931