Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 5 6 7 8 9 10 Letzte |nächste|

Corsa B ausgedient neues (Seat Leon) WIRD veredelt!

+A -A
Autor
Beitrag
bruce_will_es
Inventar
#402 erstellt: 17. Feb 2008, 10:00
das ist ja sch...!

er setzt jetzt wohl nur noch auf den ringstrahler, welcher mir überhaupt nicht gefällt...

na dann mal viel glück bei der suche! werde meine augen offen halten!


gruß bruce
Sersh22
Inventar
#403 erstellt: 17. Feb 2008, 10:17

bruce_will_es schrieb:
das ist ja sch...!

er setzt jetzt wohl nur noch auf den ringstrahler, welcher mir überhaupt nicht gefällt...

na dann mal viel glück bei der suche! werde meine augen offen halten!


Wie klingt der Ringstrahler? Soll doch angeblich noch feiner auflösen und pegelfester spielen.

Wäre für die Hilfe K28 zu finden sehr dankbar!

Gruß, Sersh.
bruce_will_es
Inventar
#404 erstellt: 17. Feb 2008, 10:25
also mir ist der ringstrahler zu spitz! der K28G ist im gegensatz eher "entspannt" und angenehmer!

wie gesagt ich hör mich um!


gruß bruce
Klangpurist
Inventar
#405 erstellt: 22. Feb 2008, 09:50
Wenn du nur einen K28 hast, bau doch ein 5.1 System auf Dann kannst du den einzelnen als Center Setup verwenden. Brauchst dann halt noch 4 weitere
bruce_will_es
Inventar
#406 erstellt: 22. Feb 2008, 10:20
super idee

vier sind ja auch einfacher zu bekommen als einer
und der "mehr-aufwand" hällt sich in grenzen


[Beitrag von bruce_will_es am 22. Feb 2008, 10:21 bearbeitet]
Sersh22
Inventar
#407 erstellt: 22. Feb 2008, 11:17
Ich habe mir die gekauft:





Übrigens, braucht jemand einen einzelnen K28? Als Ersatz oder für Center-Compo!! 45 euro + Versand, im tadellosen technischen Zustand.

s3v3rin
Inventar
#408 erstellt: 22. Feb 2008, 11:37
hmmm....

NEEE!

Aber Deine Kabel sind lecker!!!

Grüssle
->e<-
Stammgast
#409 erstellt: 23. Feb 2008, 02:47
Die Kabel ja, nur die Lüsterklämme nicht
Sersh22
Inventar
#410 erstellt: 23. Feb 2008, 08:01

->e<- schrieb:
Die Kabel ja, nur die Lüsterklämme nicht :L


Zur schnellen Verbindung ist ganz ok. Was spricht dagegen?
->e<-
Stammgast
#411 erstellt: 23. Feb 2008, 19:03
Zur schnellen verbindung spricht nichts dagegen. Als festinstallation würde ich eher davon abraten.

Meines wissens nach ist es laut VDE nichtmal zulässig als Festinstallation in autos.

Löten würde ich vorziehen. Zum Testen ist es aber ok


[Beitrag von ->e<- am 23. Feb 2008, 19:05 bearbeitet]
bruce_will_es
Inventar
#412 erstellt: 21. Mrz 2008, 19:50
so leuz es geht wieder etwas voran bzw. hab ein par sachen geändert/verbessert!

erstmal löcher gebohrt damit die kabel nicht mehr über den holmen laufen sondern „unsichtbar“ DURCH den holmen in den doppelten boden

löcher rechts:

in groß

löcher rechts (andere seite):


großansicht links (schon aufgefräst)::

in groß

rechts aufgefräst:

in groß

links mit „kantenschutz“ wird aber noch was anderes folgen (richtiger rinnenschutz)!


zum auffräsen der gebohrten löcher hab ich endlich mal die „handfeile“ benutzt, welche mir dieselrenner netterweise ausgeliehen hat (an der stelle vielen dank!), ein echtes wunder! ich war innerhalb von ca. 10-15min mit sämtlichen fräsarbeiten fertig und das bei metall!!!


dann ging`s an an`s quetschen der kabel da lob ich mir diese hammer-hydraulische-handpresse von klauke:


und die dazugehörigen klauke-kabelschuhe (es gibt nichts besseres):


so sieht ne richtig gequetschte „hülse“ aus:


ich hab hier einfach die vordere öse des kabelschuhs abgesägt, sodass es eine hülse wird

warum die ganze arbeit:
hab die kabel etwas gekürzt und neu verlegt, deshalb auch die neuen kabelschuhe bzw. das erneute pressen!

dann masse im motorraum (batt-->karosserie) verstärkt (50mm²):

in groß

vom kabelschuh musste ich leider etwas mit der „handfeile“ abnehmen, damit er dazwischen passte, dafür sitzt er jetzt bombenfest!!!

in groß

hier mal ein bild des „gesamten“ ohne abdeckung dafür mit ausgelegter/abgeklebter rrm, leider hab ich wiedermal vergessen die gfk-wanne zu fotografieren…

in groß

ein par tage zuvor hab ich mein provisorischen sub noch bezogen, hatte leider nur noch grauen stoff…

in groß

leute ich muss euch den woofer mal zeigen der iss richtig gut, verdammt! das glaubt mir keiner!

in groß


in groß

sofern morgen das elektrogeschäft offen hat und ich heut nicht zu arg abstürze kauf ich morgen noch neue kabel (rot blau) und erneuer die amp verkabelung, dann auch bilder von den durchführungen mit kabel usw. (hab ich nämlich vergessen)

außerdem möchte ich noch die leitung lima-->batt verstärken und spg-anzeige einbauen, mal sehen was ich so schaff kann sein dass ich auch erst am heiligen sonntag weitermache... ihr werdet sehen!


gruß bruce


[Beitrag von bruce_will_es am 21. Mrz 2008, 20:17 bearbeitet]
Korntwingo666
Stammgast
#413 erstellt: 21. Mrz 2008, 20:04
ja die klauke is godlike !
hab damit in meiner firma scho weit über 295mm² gequetscht , einhändig ! ich liebe das ding !
->e<-
Stammgast
#414 erstellt: 21. Mrz 2008, 20:32
seht gut aus

Aber mach mal deinen Motorraum sauber


[Beitrag von ->e<- am 21. Mrz 2008, 20:33 bearbeitet]
bruce_will_es
Inventar
#415 erstellt: 21. Mrz 2008, 21:00
ja das ist der staub vom schleifen (kabelschuh) ist schon alles wieder wech

klauke rockt!!! auch gut wenn man das zeug alles umsonst bekommt
Korntwingo666
Stammgast
#416 erstellt: 21. Mrz 2008, 21:09
geht mir genauso , da is immer son riesiges naschregal für elektriker !

hat scho vorteile wenn man in der richtung arbeitet

aber geiler ausbau mal dazugesagt ! gefällt mir , auch der graue stoff
mokombe
Inventar
#417 erstellt: 21. Mrz 2008, 21:26
hi benny (:D)

hab schon länger nicht mehr reingeschaut,
es geht ja richtig voran!
schutterwald wartet, oder wie?

ich würd an deiner stelle auf jeden fall nen staubsauger griffbereit halten, wenn du durchs blech bohrst/feilst.
ich habs an meinen türen gemerkt.
trotz staubsauger hab ich an 2-3 stellen leichten rost in der tür.
im innenraum sicherlich nicht so schlimm, aber fürs gute gewissen

wasn das fürn woofer
(edit: grade im fuzzi gelesen: pyle :D)


[Beitrag von mokombe am 21. Mrz 2008, 21:29 bearbeitet]
Sersh22
Inventar
#418 erstellt: 22. Mrz 2008, 08:02

mokombe schrieb:

wasn das fürn woofer
(edit: grade im fuzzi gelesen: pyle :D)


Der soll von guter Qualität sein. Wie spielt er so?


[Beitrag von Sersh22 am 22. Mrz 2008, 08:04 bearbeitet]
ScireG4
Stammgast
#419 erstellt: 22. Mrz 2008, 11:40
enlich wieder Bilder
Du darfst den Leute nicht sagen was das für ein Woffer ist sonst glaubt die keiner mehr. Habe ihn schon hören dürfen und was soll ich sagen, der spielt richtig schön. Hält man nicht für möglich wenn man es nicht selbst gehört hat.
weiter so benny
bruce_will_es
Inventar
#420 erstellt: 22. Mrz 2008, 23:30
erwartet nicht zu viel, musste mich den halben tag von gestern abend erholen

erstmal hab ich kabel für die spg.-anzeige gezogen und verlötet (das grüne kabel welches aus dem sicherungshalter schaut) das andere 2,5mm² iss für die hu (stromversorgung):

in groß

das lob ich mir, schöne große schrauben wo man sich ohne probleme strom holen kann!

bissel unordentlich:

in groß

hier aschenbecher seitlich bissel bearbeitet bzw. ausgesägt:

in groß

licht in`s dunkel, schöne hängelampe ne


spg.-anzeige fertig eingepasst:

in groß

abgedeckt damit nix im innenraum vom heißkleber versaut wird:

in groß

mit bissel heißkleber fixiert:

in groß

gesamtansicht:

in groß

will irgendwann noch stoff drunter machen, wie das genau wird seht ihr irgendwann! mal schauen wie ich zeit und lust hab...

leider hab ich wieder vergessen von der rrm bilder zu machen, aber hab hier noch eins von der abgeklebten rrm gefunden:

in groß

ein wirkliches riesending!!! da kann man sich fast drin verstecken

kabel hab ich heute gekauft, nur keine zeit mehr für den einbau...

in groß

der scheiß shop hatte nur zwei verschiedenfarbige massekabel... blöd echt! evtl. geht`s morgen auch schon weiter!

edit sagt:
die spg.-anzeige sieht etwas krum aus, ist aber nicht der fall! kommt nur so rüber!


gruß bruce


[Beitrag von bruce_will_es am 22. Mrz 2008, 23:36 bearbeitet]
bruce_will_es
Inventar
#421 erstellt: 23. Mrz 2008, 14:43
so heute war die verkabelung wieder dran!

erstmal 35mm² kabelschuh zurechtgeschliffen, gesägt etc. damit er auch in die steg 310.2 passt:


dann kabel abgelängt und gepresst:

in groß

hier mit hülse drüber:


wie ihr sehen könnt ist der kabelschuh am rote rechts und der blaue links mehr abgeschliffen, damit es keinen kurzschluss gibt! ist ja bei der qm serie sehr sehr doof glöst!

20mm² für die 105.4, leider passten die guten klauke nicht in die aufnahmen, aber mit der presszange hält das trotzdem bombe:

in groß

310.2 verkabelt:

in groß

das nenne ICH kurze kabelwege:

in groß

kabelbinder noch etwas besser versteckt:

in groß

anschluss der anderen 105.4 folgt wenn ich sie brauche aber das dauert noch sehr sehr lange!!!
sobald die rrm fertig ist folgen auch noch par caps und EVTL. ne zusatzbatt, mal sehen, aber bis dahin hab ich noch genug andere dinge vor!

und hier endlich bilder vom gehäuse der rrm:

holzpaltte (hier kommen ca. 4-5 caps dran):


rahmen auf gehrung gesägt, verleimt und mit winkel verstärkt:


holzplatte von innen:


seitlich:


schräg:


frontal:


leider befindet sich an manchen stellen noch klebeband aber das stört mich nicht weiter, einzig was wirklich sch... ist:
das trägermaterial (leintuch) hat sich an manchen stellen vom rahmen gelöst... aber bekomm ich schon dicht!

morgen heißt`s aufräumen und evtl. kleinigkeiten richten, denk aber eher nicht dass in nächster zeit was "neues" kommt... die arbeit ruft wieder...


gruß bruce
ScireG4
Stammgast
#422 erstellt: 23. Mrz 2008, 14:52
Respekt! Sehr schöne Kabelverlegung, hatte auch nichts anderes erwartet, weiter so
Weißt du schon was für ein Woofer folgen soll oder behälst du deinen Geheimtipp Woofer der jetzt drin ist
Ich spiele gerade mit den Gedanken mir einen Aliante zu holen. Sind aber so teuer die Teile, mal sehen ob sich was günstig anbietet.
bruce_will_es
Inventar
#423 erstellt: 23. Mrz 2008, 15:06
ne ne um den woofer mach ich mir gedanken wenn:
1. das gehäuse verstärkt ist bzw. fertig
2. ich wieder kohle habe...

für den jetzigen sub ist das gehäuse 1000x zu groß, mal sehen...

zu erklärung:
hab mir für 1€ ein je-design heck ersteigert, welches an einer stelle gebrochen war, im endeefekt wird`s aber jetzt ne komplette einzeanferigung, was mich enorm viel geld kosten wird... na ja ist´s MIR wert!

ach was ich gaaaanz vergessen hab:
hatte vorher heftigstes lichtflackern, durch die verstärkte masse im kr (war zuvor in der rrm befestigt, also schlechter massepunkt...) und im motorraum jetzt kaum mehr welches! außerdem kommt das ganz mit etwas mehr "fundament" rüber (so ist zumindest mein eindruck! kann auch einbildung sein aber glaub ich nicht, man sieht`s ja am fast nicht mehr vorhandenen lichtflackern bei "volllast"


gruß bruce


[Beitrag von bruce_will_es am 23. Mrz 2008, 15:08 bearbeitet]
bruce_will_es
Inventar
#424 erstellt: 21. Apr 2008, 20:52
so heck ist schon seit ca. zwei wochen verbaut und bezahlt! im preis war netterweise noch ne große dose glasfaserspachtel bei
bilder vom heck werd ich erst einstellen wenn ich bessere gemacht hab! außerdem sieht das ganze live um welten besser aus!!!

da das heck jetzt fertig ist konnte ich am weekend endlich wieder (auch wegen dem schönen wetter) an die rrm und hts gehen!

ergebnis von sa. u so. je ca. 2std. arbeit:
-hts fertig verspachtelt ENDLICH!!! (jeweils auf linkes/rechtes ohr ausgerichtet)
-rrm hat weiter drei schichten erhalten, nur leider ging mir jetzt das material aus (glasfasermatten usw.)

bilder gibt`s die tage! war während dem spachteln zu faul! rrm sieht man ja eh nicht viel...

jetzt noch was anderes:
1. a-säulen werden mit leder bezogen! wie fein muss ich da spachtlen bzw. machen (wirklich) kleine löcher was?

2. wer aus der nähe hat noch schwarzes, glattes leder für zwei a-säulen?

3. der linke ht sitzt ca. 1-MAX.2cm tiefer (weiß der teufel warum...)
meint ihr das macht am klang etwas aus? denke doch nicht! in par jahren soll e ein prozzi einzug halten!


gruß bruce
ScireG4
Stammgast
#425 erstellt: 22. Apr 2008, 06:35
na dann will ich jetzt aber Bilder sehen, hälst uns ja schon lange hin mit deinen A-Säulen

Löcher sollten keine mehr zu sehen sein. Ganz kleine Rillen vom schleifen machen aber nichts beim beziehen

Wegen dem Leder kannst du mal harrycane fragen? Evtl. hat er noch was.
Harrycane
Inventar
#426 erstellt: 22. Apr 2008, 07:14
muß euch leider enttäuschen, hab alles verkauft
->e<-
Stammgast
#427 erstellt: 22. Apr 2008, 13:53
Ich hab mit Sprühspachtel gute Erfahrungen gemacht. Am besten 2K.
Damit bekommt man nach dem schleifen schon ne sehr gute Oberfläche hin.

Hab nur sprühspachtel aus der Dose genommen. Hällt bei mir gut. Hab mir aber sagen lassen dass 2K von der Qualität ne ecke besser sein soll.
bruce_will_es
Inventar
#428 erstellt: 24. Apr 2008, 12:06
nun auch ne kurze beschreibung:

1. a-säulen ausgebaut, lochblech und hts entfernt
2. mind. 30 löcher je a-säule mit nem 4-6er bohrer gemacht (damit der glasfaserspachtel auch hällt)
3. a-säulen wieder eingebaut, hts angepasst und mit heißkleber + kleinen holzstückchen fixiert
4. a-säulen demontiert
5. gespachtelt
6. geschliffen
und fertig

aber hier endlich die bilder:

rechts:




links:






löcher:


in groß
(das ist mein daumen!) was meintr ihr, muss ich da noch spachteln?

gesamt:


in groß


gruß bruce
ScireG4
Stammgast
#429 erstellt: 24. Apr 2008, 12:38
ja unbedingt mit Feinspachtel.
Hast du kein Topfchen für den HT den du einspachteln kannst? Ich finde das immer etwas gefährlich wenn man um den HT spachtelt und schleift.
Bin auf das live Ergebnis gespannt
bruce_will_es
Inventar
#430 erstellt: 24. Apr 2008, 12:50
ja ne klar hab ich "töpfchen"!
sieht man nur !zum glück! fast nicht!
sind platiktöpchen!

@sebbi:
reicht da der 2K-spachtel und woher bekommt man den? evtl. frag ich auch mal meinen lackierer...


gruß bruce
ScireG4
Stammgast
#431 erstellt: 24. Apr 2008, 13:03
bei mir. Hab noch ca 1,5 kg übrig.
ScireG4
Stammgast
#432 erstellt: 24. Apr 2008, 13:04

ja ne klar hab ich "töpfchen"!
sieht man nur !zum glück! fast nicht!
sind platiktöpchen!


hat man gar nicht gesehen. Mein blöden Beitrag dann einfach überlesen
->e<-
Stammgast
#433 erstellt: 24. Apr 2008, 13:15
Ja, unbedingt noch feinspachtel. Vor allem schleift der sich ja DEUTLICH angenehmer. Falls du in ka vorbei kommst... hab hier sicher noch 3 kg liegen.
bruce_will_es
Inventar
#434 erstellt: 24. Apr 2008, 14:16
hey guiseppe kann ich dir das am so. evtl abkaufen wenn ich vorbeikomme?

sebbi, danke für das angebot aber versuch erst mal am so. nach freiburg zum treffen zu kommen


gruß bruce
ScireG4
Stammgast
#435 erstellt: 24. Apr 2008, 14:47
klar sonst hätte ich es ja nicht angeboten
Sersh22
Inventar
#436 erstellt: 24. Apr 2008, 18:47
Welche TMT´s werden eingesetzt? Klingen die K28 an STEG QM nicht zu warm?
ScireG4
Stammgast
#437 erstellt: 24. Apr 2008, 19:14
durfte sie schön anhören. Sie klingen schon sehr warm. Was ja nicht schlecht ist
bruce_will_es
Inventar
#438 erstellt: 24. Apr 2008, 20:53
TMTs, oje k.a. vorher wird der sub ausgesucht da gehen noch par monate in`s land bevor ich mich ihnen widmen kann!

na mittlerweile hab ich die HTs fast aufem gleichen level wie TMTs und joa bissel warm aber für mich genau richtig! NIE aufdringlich (selbst bei den mistigsten mp3s) aber verschlucken bei "klang cds" auch nichts!


gruß bruce
bruce_will_es
Inventar
#439 erstellt: 29. Mai 2008, 20:57
so hab heut endlich mal leder, kleber und spachtelmasse besorgt!

da ich leider krankgeschreiben bin musst ich das ganze bei mir zuhause machen (weil opa sonst motzt )

das leder reichte auch noch für die b und c säule, passt mir ganz gut und zur innenaustattung auch

hier mal par pics:

so sieht`s bei mir im wohnzimmer grad aus:


a-säulen gespachtelt und geschliffen:



c-säule (einfach mal die große fläche angedrückt:


hier die c-säulen beleuchtung:


c-säule mit eingebauter beleuchtung:


allgemein beim trocknen (wie gesagt hab erst mal die großen flächen beklebt, die feinarbeit kommt später!):


b- und c-säule:


und für den bereich hier am wichtigsten, die a-säulen:


so nun noch ne kleine beschreibung:
-erst a-säulen gespachtelt und geschliffen (mit 80er damit der kleber nenn guten RAUEN untergrund hat)
-dann alle anderen teile mit 80er angeraut
-kleber aufgetragen (auf säulen und leder)
-große flächen zuerst angedrückt die trocknen jetzt noch par stunden mal schauen wie weit ich heut nacht noch komm...

danke auch noch an phil und pytrick für die tipps!


gruß bruce
Snakepit
Stammgast
#440 erstellt: 29. Mai 2008, 21:09


Die couch kenn ich Freitag wieder?

Bin sehr gespannt auf Zeigungen bei Schutterwald III!
Immer weiter so!

Bis denne

Pit
bruce_will_es
Inventar
#441 erstellt: 29. Mai 2008, 23:26
pit für dich doch immer!
freu mich schon tierisch!

so und nun der letzte stand um 1.30uhr:

b-säulen:


c-säulen (eigentlich fertig zum einbau nur isses grad en bissel dunkel...


die a-säulen waren mir zu so später stunde doch etwas zu heftig mit der form!

ach ja nebenbei:
rrm aus gfk hat noch zwei schichten und en "holzkreuz" am boden spendiert bekommen!
hoff ich kann da morgen nach den säulen weitermachen!


gruß bruce
ScireG4
Stammgast
#442 erstellt: 30. Mai 2008, 08:16
hi, ja endlich gibt´s mal wieder Bilder. sieht gut aus. Bin auf die fertige A-Säule gespannt. Ich lege gerade eine Kreative Pause ein
bruce_will_es
Inventar
#443 erstellt: 30. Mai 2008, 10:20
so heute morgen gleich mal die c-säulen eingebaut, sieht echt hammermäßig aus!!!

pics kommen wenn ich mit allem fertig bin!


gruß bruce
bruce_will_es
Inventar
#444 erstellt: 30. Mai 2008, 18:29
also leuz dafür dass ich das zum ersten mal ALLEIN und ohne hilfe (nur kleine tipps) gemacht hab kann sich`s sehen lassen!

die a-säule an der fahrerseite ist mir leider nicht so geglückt, hätte beim arbeiten evtl. mal das licht einschalten sollen

aber seht selbst:

fertige b-säulen:


bin am überlegen ob ich das innere (graue) noch schwarz mach...

"fertige" a-säulen:


und hier die c-säule vom kr aus gesehen oben rechts sieht man dass ich da etwas zu viel vom leder abgeschnitten hab... mal sehen wie ich das hinbekomme

so sieht die c-säulen beleuchtet aus:


mit blitz:


für das obere plastik (zwischen beiden c-säulen) hat das leder leider nimma gereicht... hol ich aber noch nach!

a-säule beifahrer:


und hier die vermurkste a-säule (fahrerseite):


die rundungen waren einfach zu heftig! das hat ziehn nix mehr geholfen...
hat jemand tipps wie ich das am besten wieder hinbekomme?

a-säule frontal:


im dunkeln sieht´s besser aus :


b-säule beifahrer:


b-säule fahrerseite:


bissel zu heftiger biltz...:


ohne biltz:


nommal c-säule:


der graue rand links oben ist eben deshalb entstanden weil ich zu viel abgeschnitten hab... dachte da wäre en gummi der das abdeckt
rechts der graue rand ist von der "türdichtung" lässt sich also nicht vermeiden...

im großen und ganzen ist es mir doch ganz gut gelungen!
um hilfe bei der a-säule wäre ich aber dankbar!

und wenn ihr ne idee zu den c-säulen habt (da wo ich zu viel abgeschnitten habe) IMMER HER DAMIT!

p.s.:
die leder-farbe passt echt one to one zu den plastikteilen nur zu den sitzen ist die struktur etwas ausgeprägter aber farbe stimmt auch!
kommt halt wieder 0 rüber auf den pics...


gruß bruce


[Beitrag von bruce_will_es am 30. Mai 2008, 18:34 bearbeitet]
bruce_will_es
Inventar
#445 erstellt: 31. Mai 2008, 22:01
hier ein post den ich heute mittag vergessen habe hier einzutragen:

bin heute an der rrm gewesen! weitere schichten, trocknet gerade... dann noch die kanten nach oben begradigen und rein mit dem teil!
bodenplatte hab ich scghwarz gesprayt damit es nimma so nach holz aussieht
löcher im "holmen" hinter den rücksitzen, für kabel, noch etwas vergrößert. weil die sitze beim umklappen doch noch etwas geschlliffen haben...

anlage ist komplett draußen (also kr.) denk ich werd morgen weiter machen und dann auch pics posten!

evtl. heut abend schon nenn kleinen zwischenstand, mal sehen...
bruce_will_es
Inventar
#446 erstellt: 31. Mai 2008, 22:02
und hier der aktuelle stand, hab doch noch etwas weitergebastelt:

rrm ist drin und mit bodenplatte verschraubt, eigetlich wollte ich das rrm-gehäuse mit ner extra platte verschließen nur hab ich um ca. 21uhr bemerkt dass der vollpfosten im obi das brett nicht nach meinen angaben gesägt hat...
auf einer seite !!! ca. 10cm !!! zu kurz, wie kann man sich nur so vermessen???

na ja nicht so schlimm da das ganze, sobald ich kohle für nenn richtig guten sub habe, eh wieder neu gemacht wird!

jetzt wurde halt die alte bodenplatte mir der rrm verschraubt (einschlagmuttern, damit das ganze nicht nach zwei drei mal auf-/zu-schrauben ausgefranzt ist)

morgen kommt von unten noch en brett dran, sodass der sub schön versenkt drin sitzt!
schon klar dass sich das jetzt keiner so ganz vorstellen kann aber ihr werdet es morgen sehen
(die bodenplatte hab ich beim ersten einbau extra in der mitte ausgesägt damit da später der sub "durchspielen" kann, deshalb das brett zum verschließen )

für pics war ich zu faul, iss ja auch nervig wenn man immer von der arbeit abhauen muss und paparazzi spielen soll...

amps sind auch schon wieder montiert und rrm-gehäuse mit dämmwolle ausgelegt!

morgen sub einlassen, amps verkabeln und abdeckplatte noch bearebiten (JA sowas mach ICH auch am heiligen sonntag )


gruß bruce
bruce_will_es
Inventar
#447 erstellt: 01. Jun 2008, 15:48
hab heute alles soweit fertig bekommen (zumindest das was ich wollte)
gab en par probleme aber konnte ich alle lösen

nun aber genug geschrieben!

hier die rrm mit wolle ausgekleidet:


auf den holzrahmen hab ich ne linie silikon gemacht zum abdichten!

die bodenplatte welche ich noch schwarz "lackiert" habe (leider vom staub etwas dreckig...):


sub-platte gelackt (noch nicht ganz trocken):


alles verschraubt:


in groß

das weiße ist so ne art silikon (zum übersprühen gegeignet) damit es auch dicht wird!

abgeklebt zum "lacken" des silikons:


in groß

sub eingebaut:


in groß

und alt gewohntes bild, mit abdeckplatte:


in den nächsten wochen werde ich da noch en ausschnitt für den sub reinschneiden und mit gitter versehen, nur leider bin ich die nächste woche bis do. abend unterwegs...

und das wikrlich üble:
neuer sub dauert jetzt NOCH länger! gestern abend gegen 1uhr hat´s en blitz gegeben und einer meiner bildschirme iss abgeraucht (pc), na toll...

dafür wird`s endlich en TFT geben


gruß bruce


[Beitrag von bruce_will_es am 01. Jun 2008, 15:54 bearbeitet]
ScireG4
Stammgast
#448 erstellt: 02. Jun 2008, 07:37
genau so fahre ich zur zeit auch rum. Bei GG stört die Platte aber gar nicht mal so arg schön schön
Snakepit
Stammgast
#449 erstellt: 02. Jun 2008, 07:41

bruce_will_es schrieb:

und das wikrlich üble:
neuer sub dauert jetzt NOCH länger! gestern abend gegen 1uhr hat´s en blitz gegeben und einer meiner bildschirme iss abgeraucht (pc), na toll...

dafür wird`s endlich en TFT geben


Na sieht doch so übel nicht aus
Willste nochmal den Alpine Sub probieren in der neuen Kiste?
Nen Leih-TFT kann ich dir am Freitag auch mitbringen, falls du
dringend einen brauchst.

Grüße

Pit
bruce_will_es
Inventar
#450 erstellt: 02. Jun 2008, 11:27
genialerweise schäppert auch nichts im kr! aber allein wegen dem aussehen muss da noch en ausschnitt rein!

die kabel hab ich selbstverständlich noch etwas schöner verlegt!

pit danke für das angebot mit dem sub aber wenn ich mir was neues zulege dann en schönes "monster"
müsste dann auch ne neue platte zuschneiden mit einschlagmuttern versehen usw., viel viel stress und wenn`s dann am ende nicht funzt...
außerdem geht der pyle ja nicht soooo schlecht , reicht jedenfalls vorerst

das mit dem "leih-tft" hört sich gut an, wobei ich eigentlich noch warten kann! ist ja nur der "game-pc", den ich eh fast nie benutze und montag oder so wird gleich einer bestellt!
also passt schon! trotzdem danke!
außerdem steht dein tft dann wieder ewig bei mir rum und dir fehlt er irgendwann


gruß bruce
mokombe
Inventar
#451 erstellt: 02. Jun 2008, 15:58

bruce_will_es schrieb:

sub eingebaut:


cool!
ist das der neue omnes-breitbänder BB30.01?
bruce_will_es
Inventar
#452 erstellt: 02. Jun 2008, 16:35
ja nur leider war aufem a-brett bissel zu wenig platz

leuz ich freu mich schon so auf samstag!
jochen verbringst du die nacht denn auch im schönen schutterwald? sind ja jetzt doch schon einige!


gruß bruce
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 5 6 7 8 9 10 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Projekt Seat Leon 5f
gramsi am 10.03.2013  –  Letzte Antwort am 03.04.2017  –  755 Beiträge
Seat Leon Umbau
Leon14 am 26.06.2008  –  Letzte Antwort am 28.06.2008  –  3 Beiträge
Seat Leon 1P - Raus mit dem Werksschrott
-i.nwA_ am 02.09.2014  –  Letzte Antwort am 09.12.2015  –  12 Beiträge
Seat Leon - Vollaktiv - Thread beendet
RamyNili am 14.03.2012  –  Letzte Antwort am 08.07.2014  –  609 Beiträge
Seat Leon --- Originalplätze neu bestückt
Amelie-gina am 16.06.2021  –  Letzte Antwort am 23.06.2021  –  11 Beiträge
Seat Leon 1P - Vollaktiv - aktuell neue Batterie
RamyNili am 07.07.2014  –  Letzte Antwort am 19.01.2016  –  201 Beiträge
Seat Leon 1M1 FR - Umbau vorerst abgeschlossen!!!
strahlemanni am 03.06.2011  –  Letzte Antwort am 03.10.2011  –  160 Beiträge
SQ-Ausbau in meinem Seat Leon 1M
carhifi-marco am 23.02.2009  –  Letzte Antwort am 10.10.2009  –  15 Beiträge
[Seat Leon 1M] von TorxX @ Umgestaltung Kofferraum
TorxX am 03.03.2011  –  Letzte Antwort am 27.10.2012  –  85 Beiträge
Polo`s Seat Leon 1M :D
Polo6Nice am 03.11.2015  –  Letzte Antwort am 08.10.2016  –  15 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedSchraita
  • Gesamtzahl an Themen1.558.267
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.468

Hersteller in diesem Thread Widget schließen