HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » HDTV » RTL und VOX ab Herbst 2009 in HDTV | |
|
RTL und VOX ab Herbst 2009 in HDTV+A -A |
|||||||
Autor |
| ||||||
trancemeister
Inventar |
19:44
![]() |
#251
erstellt: 11. Jun 2009, ||||||
Dann ist man hier -zumindest bei den meisten Gesprächspartnern- am falschen Ort! [Beitrag von trancemeister am 11. Jun 2009, 19:46 bearbeitet] |
|||||||
Jules86
Ist häufiger hier |
00:22
![]() |
#252
erstellt: 12. Jun 2009, ||||||
Yeah....Assozialen TV endlich in HD! Ist ja wirklich süß was die Manager von RTL und SES Astra sich da mal wieder in ihrem Rosaroten Luftschlossausgedacht haben. Das wird sich niemals durchsetzen und Mitte 2010 ist der Mist wieder vom Markt. Ich bin froh die Öffentlich-Rechtlichen zu haben die letzen guten Filme die ich mal ausnahmsweise im Free-TV gesehen haben kamen auf ARD/ZDF (zuletzt Krieg der Welten in 16:9 und Dolby Digital und Departed mit Leonardo di Caprio). Klar haben die ÖR mehr Geld zur Verfügung aber diese Argumente mit der Werbung sind für mich nicht glaubhaft ich kenne fast niemanden der so einen PVR Receiver hat der da die Werbung rausschneidet also Mainstream kann das noch lange nicht sein. Meine Vermutung ist einfach das man sich die Taschen noch mehr vollstopfen will (Ist ja nich gerade unüblich in der Wirtschaft). |
|||||||
|
|||||||
heuteSchonGEZahlt
Stammgast |
06:55
![]() |
#253
erstellt: 12. Jun 2009, ||||||
Departed mit Jack Nicholson meinst du wohl ;).
Letztendlich akzeptieren müssen sie die Kündigung natürlich schon Muppi, hast du vollkommen recht, aber so etwas als Antwort zu bekommen, das ist schon irgendwie... naja ![]()
Man sollte nicht vergessen, dass sehr viele Filme ihre Produktionskosten nicht einspielen. Diese müssen von Blockbustern mitgetragen werden und deswegen würde ich mal nicht davon ausgehen, dass die Filmstudios RTL & Co. die Senderechte zum Spottpreis verramscht, nur weil der Film bereits zwei oder drei Jahre alt ist. |
|||||||
waldixx
Inventar |
07:32
![]() |
#254
erstellt: 12. Jun 2009, ||||||
Nur was auf ANIXE läuft gibt´s für ´nen Appel und ´nen Ei. ![]() |
|||||||
Muppi
Inventar |
07:54
![]() |
#255
erstellt: 12. Jun 2009, ||||||
Ist doch typisch für diesen Verein ![]() |
|||||||
BigBlue007
Inventar |
08:12
![]() |
#256
erstellt: 12. Jun 2009, ||||||
Du weißt aber schon, dass jeder weiß, dass jeder, der so daherlabert, selber am allermeisten Privat-TV schaut, oder? |
|||||||
Philemon
Stammgast |
08:28
![]() |
#257
erstellt: 12. Jun 2009, ||||||
So ist es. Wir im Forum machen mehr Wind um das Thema, als der Markt es eingentlich hergibt. Die Leute werden hören, dass sie für RTL in HD sich irgendwas neues anschaffen müssen, das dann noch einrichten und extra monatlich bezahlen. Dann sagen sie: "mir reicht da, was ich jetze habe!" und das wars. Ohne Aufregung. Wirklich kaufen tun das ein paar Freaks, oder die Plattform wird wirklich größer und bietet dann deutlich mehr als RTL und VOX im Simultanbetrieb. |
|||||||
harrynarry
Inventar |
09:06
![]() |
#258
erstellt: 12. Jun 2009, ||||||
Ob man jemanden kennt oder nicht, spielt keine Rolle. Tatsache ist, dass die Geräte immer billiger werden und vielleicht schon im Weihnachtsgeschäft 2009 zum Verkaufsschlager werden könnten. Wie viele die Filme aufnehmen, um sie dann zu brennen ist im Digitalen Zeitalter eigentlich wurscht. Einmal in Umlauf gebracht, können sie beliebig oft kopier und ins Internet gestellt werden: und schon sind wir wieder bei den Rechten bzw. Einnahmen der Content-Anbieter. Mir stinkt es zwar, aber ich sehe es kommen. Wir regen uns überhaupt nicht mehr über HDMI mit dem integrierten HDCP auf: das ist jedoch genau dasselbe: hochkompliziertes Protokoll, alle Maßnahmen getroffen, um das "Abzapfen" des Datenstroms zu verhindern. Was es am Anfang der BR/HDDVD Ära für Probleme mit dem Handshake gegeben hat, was man da geflucht hat. Und jetzt? Alles funktioniert, kaum noch Probleme, keiner regt sich darüber auf. In ein Paar Jahren werden die Geräte keinen analogen Videoausgang mehr haben, über den HD Inhalte ausgegeben werden: und in einem Jahrzehnt wird niemand mehr wissen, dass so ein Ding je gegeben hat. |
|||||||
jensw
Stammgast |
09:18
![]() |
#259
erstellt: 12. Jun 2009, ||||||
Mit dem Unterschied, dass es HDMI jetzt schon ne ganze Weile gibt und dieses trotz immer wieder neuer Versionen in den Kernfunktionen abwärtskompatibel ist. Sprich: Ich kann heute einen nagelneuen BluRay-Player an einen 5 Jahre alten LCD-TV anschließen und habe Bild und Ton. Außerdem sind Filme auf BD i.d.R. bereits einige Monate nach Kino-Premiere zu erhalten und werden auch nicht von Werbung unterbrochen. Von den Unterschieden in Bild- und Tonqualität zwischen DVB-S2 und BD mal ganz zu schweigen. Kopierschutz auf DVDs gab's auch schon vor HDMI+BluRay, nur ist der halt geknackt worden. Der Vergleich CI+ und HDMI/BD hinkt also schon etwas. Welches inkompativle System kommt eigentlich nach CI+? und wann? nächste Woche, nächsten Monat, nächstes Jahr? [Beitrag von jensw am 12. Jun 2009, 09:18 bearbeitet] |
|||||||
BigBlue007
Inventar |
09:29
![]() |
#260
erstellt: 12. Jun 2009, ||||||
Nicht nur das. HDMI hat darüber hinaus für die allermeisten Leute keinerlei Einschränkungen zufolge. Ich selbst z.B. gehöre zu denen, die auf sowas explizit achten und die sich z.B. eben KEINEN Zwangsreceiver von Premiere oder Sky oder HD+ ins Wohnzimmer stellen würden, eben WEIL damit Einschränkungen dahingehend vorhanden sind, was ich mit den Geräten machen kann. Diese Einschränkungen sind für mich bei HDMI lediglich theoretsicher Natur. Die Tatsache, dass die Ausgabe von HD-Inhalten auf analoge Geräte eingeschränkt wird, ist für völlig belanglos, da ich schon seit Langem keine Wiedergabegeräte mehr habe, die analog angeschlossen werden müssten. Und dass die Kommunikation zwischen HDMI-Geräten verschlüsselt wird, kann mir ja völlig egal sein, denn was sollte ich in dieser Kommunikationskette wollen?! Das ist also in keiner Weise vergleichbar mit TV-Receivern, mit denen ich nicht aufnehmen, wiedergeben und weiterverarbeiten kann, wie ich lustig bin.
So isses. Wen bitteschön interessieren Mitschnitte aus dem Free-TV, außer den Mitschneidenden selbst? Wenn ich irgendeinen Film illegal haben will, dann bekomme ich den JAHRE, bevor er im deutschen Free-TV läuft, in deutlich besserer Qualität. |
|||||||
Mary_1271
Inventar |
12:45
![]() |
#261
erstellt: 12. Jun 2009, ||||||
Hallo Wen nennst Du hier asozial? ![]()
Wenn der Film die Kosten nicht einspielt, wird er wohl Schrott gewesen sein. Ich kann nichts dafür, wenn ein Hersteller seinen Müll nicht verkauft bekommt. Übrigens habe ich eher das Gefühl, daß solche Kinoflops eher bei den ÖRs laufen......weil sie billig zuhaben sind. ![]() ![]() ![]() ![]() Zum Thema HDCP Ein HD-Signal greift man doch für die Kopie nicht erst am HDMI-Kabel ab! Damit ist dieser Kopierschutz für mich völlig irrelevant! Bis jetzt gab es bei mir noch nicht ein einzigesmal sogenannte "Handshake-Probleme" mit unseren Geräten. Von daher finde ich diesen Kopierschutz, genauso wie "BigBlue007" eher theoretischer Natur. Das kann mitnichten mit CI+ verglichen werden! CI+ wird eine Totgeburt werden. Da möchte ich beinahe wetten. Liebe Grüße Mary |
|||||||
Jules86
Ist häufiger hier |
12:45
![]() |
#262
erstellt: 12. Jun 2009, ||||||
Klar guck ich Privatfernsehen ist immer wieder lustig.... |
|||||||
Mary_1271
Inventar |
12:46
![]() |
#263
erstellt: 12. Jun 2009, ||||||
Ahhhhh..... ein Asozialer!!!!!! ![]() ![]() ![]() |
|||||||
waldixx
Inventar |
14:48
![]() |
#264
erstellt: 12. Jun 2009, ||||||
Na dass sind sie doch schon seit Jahren. Es findet sich aber immer wieder Jemand der sein Geld da reinpulvert. In ihrer Firmengeschichte haben die erst einmal Gewinn gemacht. |
|||||||
heuteSchonGEZahlt
Stammgast |
15:33
![]() |
#265
erstellt: 12. Jun 2009, ||||||
Wenn die Studios es sich aussuchen könnten, ich glaube, sie würden nur Kassenfüller produzieren. Aber anscheinend ist das im Vorfeld nicht ganz so einfach zu bestimmen, welcher Film nun sein Geld einspielen wird und welcher nicht *g*. Manchmal verhalten sich Kinobesucher auch einfach nur dumm und erkennen einen richtig guten Film nicht als solchen, kommt auch vor. Demnach müssen unter'm Strich die erfolgreichen Filme die weniger erfolgreichen Filme einfach mittragen, wozu natürlich auch Senderechte beitragen müssen, egal ob der Film für sich betrachtet nur seine Kosten bereits mehrfach eingespielt hat oder nicht... Und dass die ÖR auch klasse Filme im Programm haben, hat Jules86 ja bereits zwei Beispiele dafür gebracht und es gibt unzählige mehr. ORF ist übrigens auch ÖR, würde ich jederzeit gegen alle deutschen FreeTV-Sender eintauschen. |
|||||||
Philemon
Stammgast |
16:38
![]() |
#266
erstellt: 12. Jun 2009, ||||||
Ich bin auch immer wieder überrascht, dass eigentlich jeder Film 100+ Millionen mühelos im Kino wieder reinspielt. Da müsste es eigentlich doch mehr Filme geben? |
|||||||
pegasusmc
Inventar |
17:38
![]() |
#267
erstellt: 12. Jun 2009, ||||||
Womit meistens noch ein dickes Minus gemacht wird. Das deckt nicht die Produktionskosten. ![]() |
|||||||
Mary_1271
Inventar |
19:05
![]() |
#268
erstellt: 12. Jun 2009, ||||||
Hallo Er hat ja auch geschrieben 100Mio+ !!! Gemeint ist, es können auch gut und gern 500Mio oder auch 800Mio Dollar sein. Und damit hätte ein Film dann das Vielfache der Produktionskosten eingespielt, Gelle! Liebe Grüße Mary |
|||||||
Philemon
Stammgast |
19:20
![]() |
#269
erstellt: 12. Jun 2009, ||||||
Ich bin immer wieder überrascht, wie viel diese Filme einspielen. Dachte immer Kino wäre zurückgedrängt durch Fernsehen, Internet-Raubkopien und DVDs. Aber ist wohl nicht so. |
|||||||
Mary_1271
Inventar |
19:38
![]() |
#270
erstellt: 12. Jun 2009, ||||||
Hallo Natürlich nicht! Diese Floskeln werden nur gern benutzt, um hemmungslos die Preise nach oben zu jonglieren! Ich hätte mir beispielsweise vor 15 Jahren absolut nicht vorstellen können, einmal für eine Kinokarte 15 - 20,-DM ablegen zumüssen! ![]() ![]() Liebe Grüße Mary |
|||||||
_ES_
Administrator |
19:45
![]() |
#271
erstellt: 12. Jun 2009, ||||||
DM ? Wo ? Und warum ablegen ? ![]() |
|||||||
Philemon
Stammgast |
20:01
![]() |
#272
erstellt: 12. Jun 2009, ||||||
Das stimmt, ich gehe eigentlich gar nicht mehr ins Kino, seit ich 2006 den 56-Zöller gekauft habe. Ende des Jahres kaufe ich vielleicht noch einen Beamer, wenn der Full-HD kann und mache aus einem Kellerraum ein Privatkino. |
|||||||
allwonder
Inventar |
20:19
![]() |
#273
erstellt: 12. Jun 2009, ||||||
Ich hätte mir vor 15 Jahren auch nicht vorstellen können, dass, wenn ich ins Kino gehe, ich erst mal mit Werbung traktiert werde. Und ohne Werbung können die Kinos heute auch nicht überlebe..ist mir klar. Die Filme, die schon nach Wochen riesige Gewinne einfahren, sind wohl auch die Ausnahme. Der große Rest dümpelt wohl so vor sich hin. Gruß allwonder |
|||||||
Bufobufo
Inventar |
10:35
![]() |
#290
erstellt: 14. Jun 2009, ||||||
Diese Nachricht wurde automatisch erstellt! Das Thema wurde aufgeteilt und einige themenfremde Beiträge wurden verschoben. Das neue Thema lautet: "Was ist mein Geld heute noch wert ?" |
|||||||
BigBlue007
Inventar |
10:47
![]() |
#291
erstellt: 14. Jun 2009, ||||||
edit: In den anderen Thread verschoben. ![]() [Beitrag von BigBlue007 am 14. Jun 2009, 10:48 bearbeitet] |
|||||||
HD-Freak
Inventar |
12:12
![]() |
#292
erstellt: 14. Jun 2009, ||||||
Da hast Du ja ein starkes Reizwort geliefert. Mit deratig starkem Tobak halte ich mich zurück. Richtig ist aber, dass das deutsche Privatfernsehen - wie HDTV ingsesamt - der aktuellen Entwicklung 10 Jahre hinterher hängt. In Deutschland ist man noch in der Phase, dass man dem Zuschauer platte Unterhaltung liefern müsse. Da ist man anderswo im Privatfernsehen schon wesentlich weiter. Ich hatte ja schon einmal geschrieben, dass ich ein großer David Letterman-Fan bin. Seine Latenight-Show bei CBS ist eben nicht nur "Blödelei", er schlägt auch ernsthafte Töne an und macht das auch auf glaubwürdige Weise. Dagegen ist sogar Harald Schmidt im Ersten (ÖR) zum Blödelbarden der Nation mutiert. Schade eigentlich, denn der Mann kann wesentlich mehr. Dann mag ich bei den Amerikanern etwas, was man hierzulande kaum noch sieht. Alle Musiker und Bands, die bei Letterman auftreten, spielen immer live. Da wird also nicht aus Sparsamkeitsgründen ein Tonband eingespielt und vor dem Publikum turnt einer herum und "beglückt" die Zuschauer mit Playback-Gesang. Und da Letterman mit über 60 Jahren seinen CBS-Vertrag bis 2012 verlängert hat (Mary würde "Renter-TV" sagen ;), aber die Amerikaner lieben offenbar gestandene Fernsehmacher und keine jüngen, unerfahrenen Kücken vor der Kamera) hoffe ich ja darauf, die Originalshow irgendwann auch hierzulande in HD-Qualität sehen zu können. Grüße aus Halle (Saale) vom HD-Freak ![]() |
|||||||
BigBlue007
Inventar |
12:26
![]() |
#293
erstellt: 14. Jun 2009, ||||||
Ich wage nun allerdings zu bezweifeln, dass es sonderlich sinnvoll ist, ein oder zwei konkrete Formate aus anderen Ländern, namentlich den USA, herauszupicken und daran festzumachen, dass unser Fernsehprogramm 10 Jahre zurückläge. Denn wenn man sich anschaut, was INSGESAMT im US-TV so abgeht, dann bin ich offen gesagt froh, dass wir da "zurückliegen" und hoffe auch, dass wir das nie einholen werden. Dass es dort Letterman gibt und ein paar Serien, die wir hier auch gerne sehen, früher laufen, macht die TV-Landschaft dort insgesamt nicht besser als unsere. Im Gegenteil. Das Angebot ist erheblich vielfältiger, aber Vielfalt bedeutet in diesem Fall halt auch "viel Dreck". Und wer unser Privat-TV schon als "Assi-TV" bezeichnet (und wie gesagt - die Leute, die das tun, schauen es selber am allermeisten), der hat die TV-Landschaft in anderen Ländern, wie eben z.B. den USA, noch nicht gesehen. [Beitrag von BigBlue007 am 14. Jun 2009, 12:31 bearbeitet] |
|||||||
HD-Freak
Inventar |
12:43
![]() |
#294
erstellt: 14. Jun 2009, ||||||
@ BigBlue007 Okay, Deine Meinung akzeptiere ich! Vielleicht bin ich da doch mit meiner Letterman-Schwärmerei etwas zu undifferenziert gewesen. Grüße aus Halle (Saale) vom HD-Freak ![]() [Beitrag von HD-Freak am 14. Jun 2009, 12:44 bearbeitet] |
|||||||
goldfinger2
Stammgast |
16:05
![]() |
#295
erstellt: 14. Jun 2009, ||||||
Bei dem ganzen darf man nicht vergessen, daß das CI+ Konsortium und Gründer aus namhaften Hersteller besteht: Sony, SmarDTV, Samsung, Philips, Panasonic und Neotio Und die Hersteller wollen demnaechst Tuner im TV mit CI+ anbieten. Wer da an was böses denkt. Mich wundert das Astra(AES) nicht offiziell drin ist,- waren wohl mit Entavio beschäftigt ;-) Aber eins ist klar: Der CI+ Standard hat überhaupt keinen Vorteil für die Konsumenten im Gegenteil. |
|||||||
hanspampel
Inventar |
16:33
![]() |
#296
erstellt: 14. Jun 2009, ||||||
Nicht demnächst. Die gibts zum Teil schon von Sony und Samsung zu kaufen. |
|||||||
SLonNet
Stammgast |
18:04
![]() |
#297
erstellt: 14. Jun 2009, ||||||
Von Samsung gibt es glaube ich noch keine TV mit CI+ zu kaufen! Mir ist zumindest noch kein Model bekannt. ![]() Das Problem ist, das bei mir kurz von Weihnachen ein LCD Kauf von Samsung ansteht (46B9000)! Da kann ich mich wohl nicht gegen CI+ wehren! Natürlich werde ich es nicht nutzen, aber spätesten ab 2010 gibt es wohl von keinem namenhaften Hersteller mehr Geräte ohne CI+. ![]() mfg slonnet |
|||||||
hanspampel
Inventar |
18:09
![]() |
#298
erstellt: 14. Jun 2009, ||||||
Stimmt, hast recht. Da war ich etwas zu voreilig. Die kommen noch. |
|||||||
jensw
Stammgast |
18:16
![]() |
#299
erstellt: 14. Jun 2009, ||||||
Bleibt zu hoffen, dass zumindest die Receiver-Hersteller nicht in der Breite mitspielen. Ohne die wird CI+ nämlich schwer durchzusetzen sein. Gruß, Jens |
|||||||
harrynarry
Inventar |
18:21
![]() |
#300
erstellt: 14. Jun 2009, ||||||
Im Interesse des Konsumenten hätte es CI+ erst gar nicht gegeben: denn schon der aktuelle Stand der Verschlüsselungstechnik von NDS und Kudelski verhindert das Schwarzsehen zuverlässig. Und entgegen anders lautenden Vorhersagen ist es immer noch nicht geknackt. CI+ ist abwärtskompatibel: d.h. ein normales CI Modul kann darin laufen. Das wäre die letzte Hoffnung. Sprich, dass die geringe "Ausbeute" der via CI+ gesicherten Übertragungen die Sendeanstalten dazu bewegen wird, auf das CI System zurückzuschwenken. Wenn das nicht passiert, so ist es gelaufen. Denn gegen CI+ wird im Unterschied zum "Zwangsreceiver" auch unser Kartellamt keine Einwände finden können. |
|||||||
SLonNet
Stammgast |
18:34
![]() |
#301
erstellt: 14. Jun 2009, ||||||
Ich muss mir mal ebend selbst wiedersprechen! ![]() Die namenhaften Reciever Hersteller werden wohl nicht so schnell auf CI+ setzen, besonders nicht die PVRs. Ansonsten dürfte es ja wohl nicht mehr PVR heissen. Wenigsten auf der Receiver Seite bin ich für die Zukunft (ohne CI+) schon gerüstet. Und das gleich vier mal danke DM8000. ![]() |
|||||||
joachim06
Inventar |
18:44
![]() |
#302
erstellt: 14. Jun 2009, ||||||
Die letzte Hoffnung,kannst Du begraben,den CI+ ist nicht mit CI kompatiebel(s.Link) ! ![]() Gruß joachim06 |
|||||||
harrynarry
Inventar |
20:05
![]() |
#303
erstellt: 14. Jun 2009, ||||||
Was nützt der beste Receiver, wenn er bei keinem der Content-Anbieter mehr eingesetzt werden kann? Wenn Sky und danach RTL, Vox & Co. auf CI+ setzen sollen: wer soll dann noch die PVR's noch kaufen? Dadurch wird die Anzahl der auf dem Markt befindlicher Receiver dramatisch sinken (wegen hoher Kosten): es werden nur noch wenige CI+ kompatible übrig bleiben.
Komisch. Vor ein Paar Tagen hieß es noch andersrum: in einem Artikel im c't. Vorausgesetzt, ich habe es richtig verstanden. |
|||||||
SLonNet
Stammgast |
20:36
![]() |
#304
erstellt: 14. Jun 2009, ||||||
So hab ich es verstanden: Ein CI+ Cam läuft auch in einen CI Reciever, aber nur wenn der Content Anbieter das erlaubt. Das heisst, das CI+ Cam erkennt, das es in einem CI Reciever steckt! Das CI+ Cam entschlüsselt jetzt nur, wenn der Content Anbieter das auch erlaubt! |
|||||||
Passat
Inventar |
10:11
![]() |
#305
erstellt: 15. Jun 2009, ||||||
Das Thema mit CI+ und PVR lässt sich ganz einfach lösen. Man nehme dazu einfach einen HDMI nach YUV-Konverter und schließe daran einen Festplattenrekorder an. Die HDMI nach YUV-Konverter können auf der HDMI-Seite alle HDCP, also gibts da keine Probleme. Und da das Analogsignal dann keinerlei Kopierschutz o.Ä. aufweist kann man die Aufnahmen dann auch beliebig schneiden. Diese ganze CI+ Geschichte erschwert einem nur einige Dinge, verhindern kann es sie nicht. Zur Werbung im Kino: Werbefreies Kino kenne ich nicht. Schon vor 30 Jahren lief hier in jedem Kino vor dem Film erst einmal 20-30 Minuten Werbung bevor der Film los ging. Grüsse Roman |
|||||||
SLonNet
Stammgast |
10:18
![]() |
#306
erstellt: 15. Jun 2009, ||||||
Genau so sehe ich das auch, es gibt immer einen Weg etwas zu umgehen. ![]() |
|||||||
harrynarry
Inventar |
10:28
![]() |
#307
erstellt: 15. Jun 2009, ||||||
So einfach ist das nicht... 1. "Analog Sunset": sprich demnächst werden die Receiver nur noch PAL-Bild ausgeben (Einfach nach dem Begriff googlen) 2. Auch für das Analoge Signal gibt es eine Kopiersperre: auch wenn sie bis Dato nicht so intensiv eingesetzt wurde.
Ich habe es genau umgekehrt verstanden: in einem CI+ Receiver läuft auch der Austausch zwischen dem CI-Modul und dem Receiver verschlüsselt ab. Aber man kann in einen CI+-Receiver ein herkömmliches CI-Modul stecken. Wenn dann der Inhalt vom Sender nicht via CI+ verschlüsselt ist, (das wäre zur Zeit z.B. Premiere), so würde es auch funktionieren. Ein CI+-CAM kann allerdings nicht in einem CI-Receiver laufen. |
|||||||
Passat
Inventar |
10:40
![]() |
#308
erstellt: 15. Jun 2009, ||||||
Am Analogausgang des Receivers, BluRay-Players etc., ja. Aber nicht über HDMI. Und der CI+-Receiver weiß ja nicht, das am HDMI-Ausgang ein HDMI nach YUV-Konverter sitzt. Über HDMI läuft die Verschlüsselung nicht mehr per AACS, sondern per HDCP. Und da die HDMI nach YUV-Konverter alle HDCP unterstützen, liefert der CI+-Receiver sein HD-Signal über HDMI und der Konverter konvertiert es dann nach YUV. AACP auch über HDMI zu übertragen würde alle bisher verkauften Bildwiedergabegeräte (Flachbild-TVs, Beamer etc.) mit HDMI-Eingang quasi unbrauchbar machen, außerdem ist das im HDMI-Standard z.Zt. gar nicht vorgesehen. Die ganze Geschichte endet also am HDMI-Ausgang des CI+-Receivers bzw. BluRay-Players. Ab da läufts per HDCP verschlüsselt und damit haben die Konverter ja keine Probleme. Grüsse Roman [Beitrag von Passat am 15. Jun 2009, 10:41 bearbeitet] |
|||||||
SLonNet
Stammgast |
10:43
![]() |
#309
erstellt: 15. Jun 2009, ||||||
Ich weiss nicht, ob das hier schon gepostet worden ist, aber in diesem PDF sind ganz brauchbaren Infos drin: ![]() Unter anderem steht da auch was zur "Abwärtskompatiblität" drin. mfg slonnet |
|||||||
jensw
Stammgast |
11:06
![]() |
#310
erstellt: 15. Jun 2009, ||||||
Dieses PDF ist sehr informativ. Sollte eigentlich richtig verbreitet werden, allein schon um die Verbraucher vor den Gefahren dieses Systems zu warnen (Stillegung Receiver usw.). Das ist schon allerhand wie man hier in Deutschland versucht die Kunden zu verschaukeln. ![]() Gruß, Jens |
|||||||
BigBlue007
Inventar |
12:33
![]() |
#311
erstellt: 15. Jun 2009, ||||||
Hat eigentlich jemand das folgende, IMHO mit Abstand interessanteste Statement aus diesem PDF wahrgenommen?:
Das klingt doch in hohem Maße vielversprechend, entspricht allerdings auch genau dem, was ich vor einiger Zeit schon mal gemutmaßt hatte. |
|||||||
jensw
Stammgast |
12:43
![]() |
#312
erstellt: 15. Jun 2009, ||||||
Soll heißen: Zu CI+ können die einem nur zwingen, wenn es keine entsprechenden CAM-Module für CI gibt? Bei Nagravision als Verschlüsselung wäre das ja aber durch verschiedene CAMs gegeben oder? Dann ist CI+ ja mal ein richtiger Schuss in den Ofen, es sei denn man setzt eine Verschlüsselung ein, für die es nur CI+-Module gibt. Gruß, Jens [Beitrag von jensw am 15. Jun 2009, 12:43 bearbeitet] |
|||||||
waldixx
Inventar |
12:47
![]() |
#313
erstellt: 15. Jun 2009, ||||||
Sagt der CI-Modul Hersteller Mascom. Ich wäre mir da nicht so sicher. |
|||||||
rocko82
Stammgast |
13:42
![]() |
#314
erstellt: 15. Jun 2009, ||||||
Ich kann mit gut vorstellen, dass sich Geräte mit CI+ immer mehr durchsetzen. Die Industrie wird dies nach und nach als Standart in Ihren Geräten verbauen und Ottonormalverbraucher denkt sich “wow toll ich hab nicht nur CI sonder CI+“ Was sich meiner Meinung nach aber nicht durchsetzen wird ist der gebrauchvon CI+. Die meisten werden wohl auf Programme wie RTL und Vox verzichten, solange es noch eine Auswahl frei empfangbarer Sender gibt. Ein Abo abschließen und für Webefernsehen Geld zu bezahlen, das werden die wenigsten Verbraucher mitmachen. Ich glaube der Markt wird sich von alleine regeln. RTL und co. Hoffen vermutlich das noch weitere Privaten mit aufs Boot springen, und den druck auszuüben. RTL wird schnell merken, das fast niemand bereit ist dafür Geld auszugeben. |
|||||||
BigBlue007
Inventar |
13:44
![]() |
#315
erstellt: 15. Jun 2009, ||||||
Es gibt ja nicht nur Mascom. Ich denke da eher an die Modulwelt der Drachen, Saurier usw.. Ich denke, aus dieser Gegend ist da noch am Ehesten was zu erwarten.
Nein, das heißt es nicht. Das Ganze bedeutet, dass es - ob legal oder nicht, sei mal dahingestellt - rein technisch möglich ist, ein normales CI-Modul (ohne Plus) zu realisieren, in welchem eine Smartcard, die eigentlich nur in einem CI+ - Modul laufen würde, trotzdem läuft. [Beitrag von BigBlue007 am 15. Jun 2009, 13:49 bearbeitet] |
|||||||
harrynarry
Inventar |
16:40
![]() |
#316
erstellt: 15. Jun 2009, ||||||
Das rein technisch mögliche ist fast schon unwichtig. Mascom hat seine Software auch schon mal "stutzen" müssen: auf Druck der Kabelanbieter... Bis jetzt gibt es immer noch keinen freien BD-Player für Linux: technisch möglich, rechtlich nicht... usw... Die technische Machbarkeit wird zunehmend durch rechtliche Mittel eingeschränkt. |
|||||||
BigBlue007
Inventar |
18:03
![]() |
#317
erstellt: 15. Jun 2009, ||||||
Mal abgesehen davon, dass man das fragliche SW-Update ja nicht zwingend einspielen musste: Die Modul-"Hersteller", die ich hier im Sinn habe, scheren sich um sowas herzlich wenig... ![]()
Ja, als Stand-Alone-Player vielleicht nicht. Das ist aber was völlig anderes. Ein solcher Player müsste ja dann schon ab Werk eine vermutlich illegale Software an Bord haben, und das geht natürlich nicht. Aber die Situation hier ist ja eine völlig andere. Nochmal: Ich denke hier an die sogen. "halblegalen" CI-Module, die es seit Jahren gibt, und die zwar natürlich auch zum auch strafrechtlich relevanten Knacken von Pay-TV verwendet werden können (bzw. "konnten"), die aber auch immer dazu geeignet waren, mit ganz legalen Smartcards zusammenzuarbeiten, was dann "lediglich" ein Verstoß gegen die AGBs des Pay-TV-Anbieters und ggf. noch ein Copyrightverstoß gegen den jeweiligen Hersteller der Verschlüsselung war. Diese Module gibt es wie gesagt seit Jahren, und es gibt sie auch heute noch. Dagegen ist rechtlich nicht viel zu machen, weil diese Module ab Werk keinerlei Software (und natürlich schon gleich gar keine Illegale) installiert haben. Alles, was damit geht, geht erst, indem man selbst zu Hause etwas draufflasht. Wenn sich gegen diese Module etwas unternehmen ließe, gäbe es sie bereits nicht mehr. Und aus genau dieser Ecke erwarte ich auch am Ehesten Unterstützung für CI+ - Verweigerer. [Beitrag von BigBlue007 am 15. Jun 2009, 18:06 bearbeitet] |
|||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
RTL-Gruppe beginnt mit HDTV ab Oktober 2009! Robby_Analog am 14.04.2009 – Letzte Antwort am 16.04.2009 – 19 Beiträge |
Fernsehen der Niederlande ab 2009 komplett in HDTV Nick11 am 14.11.2008 – Letzte Antwort am 14.11.2008 – 4 Beiträge |
RTL sondiert HDTV-Einstieg AmericanGod am 28.02.2008 – Letzte Antwort am 29.02.2008 – 6 Beiträge |
RTL arbeitet an HDTV leidernurkabel am 21.04.2008 – Letzte Antwort am 04.05.2008 – 75 Beiträge |
RTL HD und VOX HD Probleme TALE4 am 01.02.2010 – Letzte Antwort am 02.02.2010 – 6 Beiträge |
HD+ & CI+ & HDTV-Receiver - Diskussionsthread thonor am 17.07.2009 – Letzte Antwort am 16.04.2016 – 3993 Beiträge |
RTL HD / VOX HD / RTL2 HD - Probleme mit Timeshift village1111 am 06.04.2014 – Letzte Antwort am 19.09.2014 – 34 Beiträge |
Ab 12.3.2006 Winterspiele in HDTV ! hdtvscholli am 02.03.2006 – Letzte Antwort am 15.03.2006 – 24 Beiträge |
HDTV nur über HD+ ? de_Nolle am 03.11.2009 – Letzte Antwort am 03.11.2009 – 4 Beiträge |
Einige DFB-Pokalspiele ab der neuen Saison auch in HDTV ! joachim06 am 24.05.2008 – Letzte Antwort am 31.05.2008 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in HDTV der letzten 7 Tage
- Warum eigentlich 1366x768 anstatt 1290x720
- 720p50 vs. 1080i25: welches Bildformat ist für Sie besser?
- Porno in Full-HD(für jene,die es genau wissen wollen )
- CI+ umgehen.CI mit USB anschluss?
- HD+ nach Umzug, keine Ahnung wie!
- CI+ Modul - Software Update fehlgeschlagen
- EBU: 720p vs 1080i Übertragungstechnik !Bitte keine Grundsatzdiskussion!
Top 10 Threads in HDTV der letzten 50 Tage
- Warum eigentlich 1366x768 anstatt 1290x720
- 720p50 vs. 1080i25: welches Bildformat ist für Sie besser?
- Porno in Full-HD(für jene,die es genau wissen wollen )
- CI+ umgehen.CI mit USB anschluss?
- HD+ nach Umzug, keine Ahnung wie!
- CI+ Modul - Software Update fehlgeschlagen
- EBU: 720p vs 1080i Übertragungstechnik !Bitte keine Grundsatzdiskussion!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBlake_Hardin
- Gesamtzahl an Themen1.558.459
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.784