Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 . 70 . 80 Letzte |nächste|

DER HD+ (S/RTL/2 HD, VOX HD, Sat1 HD, Pro7 HD, Kabel1 HD, SIXX HD, Sport1HD, N24HD) Erfahrungsthread

+A -A
Autor
Beitrag
versuchstier
Hat sich gelöscht
#2997 erstellt: 09. Okt 2011, 09:25
tja... wer am Freitag die EM-Qualifikation Türkei - Deutschland live im Ersten gesehen hat, der konnte gut erkennen, was das kleine p hinter der 720 ausmacht

Gruß versuchstier
RheaM
Inventar
#2998 erstellt: 09. Okt 2011, 09:35

Ne, ich bewerte die Gesamtleistung, die mir HD+ bietet.
Wieviel bits die Sender durchschiessen oder Geld bereit sind, in die Skalierung oder den Neuerwerb von Sendungen zu stecken, muss mich als Kunden nur am Rande beeindrucken


genau so seh ich das auch. Mir ist es auch völlig wurscht ob und wo ein Film oder eine Sendung in nHD angekündigt wird. Entscheident ist für mich das ich dafür bezahle HD zu sehen. Und genau das wird mir vorenthalten. Für mich das K.O. für HD+.
acct_del
Gesperrt
#2999 erstellt: 09. Okt 2011, 09:38

RheaM schrieb:

Schön das ich nicht alleine diesen Eindruck habe. Wirklich überzeugende nHD- Ausstrahlungen haben in der letzten Zeit Seltenheitswert. Würde es nicht unbedingt mit den genannten SD- Sendern auf eine Stufe stellen, aber der mögliche Vorsprung zu den vielgescholtenen 720p- Sendern ist verspielt. Damit wird wohl meine einjährige HD+ - Testphase demnächst zuende gehen.


Meine auch.

Der SD-Vergleich soll ja auch nicht verallgemeinert gelten!
Aber bei vielen Sendungen trifft das zu.
Gerade fallen mir noch die älteren "Two and a half Men" Folgen ein. Die kann ich am PC mit "Super" besser hochrechnen.
Die Privaten geben sich hier so wenig Mühe, das man echt wütend werden kann.

Grüße

Edit: Wie gut man SD skalieren und senden kann, sieht man wirklich bei der ARD, Zwangsrundfunk hin oder her. Mühe geben die sich.


[Beitrag von acct_del am 09. Okt 2011, 09:40 bearbeitet]
Achim.
Inventar
#3000 erstellt: 09. Okt 2011, 09:43

r1d1 schrieb:
...sind vielleicht 5% des Programms als HD und angemessen zu bezeichnen.

Lies dich erst einmal in das Thema ein! Seit Monaten ist der nHD-Anteil von RTL alleine, in etwa wie der, von ARD und ZDF zusammengezählt!


r1d1 schrieb:
Dass sich die ÖRs mehr Mühe beim Skalieren geben scheint klar, ...

Lies einfach mal im ARD/ZDF HD-Thread, dort werden dir erst einmal die Augen aufgehen, was für einen Codierunsinn da die beiden ÖRs verzapfen! Stichwort: Nullbytes.
Edit:

Meninblack schrieb:

RheaM schrieb:
Die Gesichter wirken tatsächlich ziemlich zugekleistert

... Dazu gabs 4,2 GB echte Datenrate und satte 7,3 GB leere Filler ...



RheaM schrieb:
Mir ist es auch völlig wurscht ob und wo ein Film oder eine Sendung in nHD angekündigt wird. Entscheident ist für mich das ich dafür bezahle HD zu sehen.

Hast du noch mehr solcher Vorstellungen? Au weia!

Gruß
Achim


[Beitrag von Achim. am 09. Okt 2011, 09:50 bearbeitet]
prof.chimp
Inventar
#3001 erstellt: 09. Okt 2011, 10:00

Lies dich erst einmal in das Thema ein! Seit Monaten ist der nHD-Anteil von RTL alleine, in etwa wie der, von ARD und ZDF zusammengezählt!


Übertreibe mal nicht. Für den heutigen Sonntag zähle ich bei:

ARD/ZDF -> 19
RTL -> 13


Lies einfach mal im ARD/ZDF HD-Thread, dort werden dir erst einmal die Augen aufgehen, was für einen Codierunsinn da die beiden ÖRs verzapfen!


Den gleichen Unsinn gibt es bei den Privaten auch. Als Ton teilweise DD 2.0 und Bitraten unter DVD Niveau.

Ob ÖR oder Private, bei Beiden gibts genug zu bemängeln.
acct_del
Gesperrt
#3002 erstellt: 09. Okt 2011, 10:03

Achim. schrieb:
...snip...


Hi Achim , du magst recht haben. Ich kann das von technischer Seite echt nicht beurteilen.
Aber das Gesamt-Ergebnis zählt, und wie geschrieben: Großenteils bin ich extrem unzufrieden mit Qualiät von Bild und Ton. Wenn ich mich mit Freunden oder Familie unterhalte, scheint dies auch objektiv zu sein.
Es kommt letztendlich auch auf den Anspruch an, aber ich verstehe ehrlich nicht, dass man mit der gebotenen Qualität zufrieden sein kann, es sei denn, man schaut nur die nativen Filme und Produktionen an....

Grüße


[Beitrag von acct_del am 09. Okt 2011, 10:04 bearbeitet]
Achim.
Inventar
#3003 erstellt: 09. Okt 2011, 10:21

prof.chimp schrieb:

Lies dich erst einmal in das Thema ein! Seit Monaten ist der nHD-Anteil von RTL alleine, in etwa wie der, von ARD und ZDF zusammengezählt!


Übertreibe mal nicht. Für den heutigen Sonntag zähle ich bei:

ARD/ZDF -> 19
RTL -> 13

Und am Montag:
ARD/ZDF -> 16
RTL -> 17


Gruß
Achim
RheaM
Inventar
#3004 erstellt: 09. Okt 2011, 11:05

Hast du noch mehr solcher Vorstellungen? Au weia


Aha, bei Lebensmitteln ist es normal wenn man sich aufregt wenn nicht drin ist was draufsteht. Auch bei anderen Dingen wird sofort die Rechtsschutzpolice gezückt wenn Werbeversprechungen nicht gehalten werden. Ausgerechnet beim TV ist es merkwürdig einzufordern was versprochen wird. Aber darum gehts eigentlich nicht. Fakt ist das die Privaten in letzter Zeit bei nHD stark nachgelassen haben.
Tatsache ist auch das in punkto HD- Qualität allgemein Verbesserungsbedarf besteht.
Achim.
Inventar
#3005 erstellt: 09. Okt 2011, 11:17

RheaM schrieb:
Tatsache ist auch das in punkto HD- Qualität allgemein Verbesserungsbedarf besteht.

Genau! Aber die 1. HD-Baustelle sind z.Zt. die ÖRs, wie du selber schon im anderen Thread gelesen hast.

Gruß
Achim
Achim.
Inventar
#3006 erstellt: 09. Okt 2011, 11:55

versuchstier schrieb:
tja... wer am Freitag die EM-Qualifikation Türkei - Deutschland live im Ersten gesehen hat, der konnte gut erkennen, was das kleine p hinter der 720 ausmacht

Was denn? Woher willst du wissen, dass die Kameras vom Türkischem-TV in 720p aufgezeichnet haben? Nicht mal unsere ÖRs machen das noch, sondern zeichnen in 1080i, der Weltnorm, auf und skalieren dann runter. Nur damit entsteht aus einem 25i-Signal kein 25p-Signal mit einem Zwischenbild mehr, was du sicherlich meintest, oder?

Gruß
Achim
RheaM
Inventar
#3007 erstellt: 09. Okt 2011, 11:59

Aber die 1. HD-Baustelle sind z.Zt. die ÖRs


Das ist die Meinung einiger Forumsteilnehmer, kommt aber auf individuelle Seh- und Nutzungsgewohnheiten an. Begrüssenswert wäre ein Vollprogramm in nHD, darauf werden wir aber noch einige Jahre warten müssen. Wenn dieses von den Privaten getreu ihrem Versprechen bei Sendebeginn- besseres Programm ohne Gebühren da werbefinanziert- verwirklicht wird wäre ich vollends zufrieden.
jd68
Inventar
#3008 erstellt: 09. Okt 2011, 12:15

Achim. schrieb:

versuchstier schrieb:
tja... wer am Freitag die EM-Qualifikation Türkei - Deutschland live im Ersten gesehen hat, der konnte gut erkennen, was das kleine p hinter der 720 ausmacht

Was denn? Woher willst du wissen, dass die Kameras vom Türkischem-TV in 720p aufgezeichnet haben? Nicht mal unsere ÖRs machen das noch, sondern zeichnen in 1080i, der Weltnorm, auf und skalieren dann runter. Nur damit entsteht aus einem 25i-Signal kein 25p-Signal mit einem Zwischenbild mehr, was du sicherlich meintest, oder?

Gruß
Achim

Achim,

der türkische Sender hat das Spiel von der anderen Spielfeldseite aufgenommen. Es ist allgemein üblich bei Auswärtsspielen von deutschen Mannschaften, dass die deutschen Sender ein eigenes Produktionsteam und "eigene" Kameras verwenden (Hauptgrund wird die Werbung sein). Ob die Kameras vor Ort gemietet oder mitgebracht werden, kann ich nicht sagen. Aber da man ja nur für den Eigenbedarf produziert, kann es doch auch sein, dass man in 720p aufnimmt.

Ciao,
Jens
acct_del
Gesperrt
#3009 erstellt: 09. Okt 2011, 12:19
Ich will das Thema zwar nicht bis zum Erbrechen durchkauen, aber stehe ich allein da, wenn mir die skalierten Inhalte der ÖR meist viel (!) besser als die von HD+ gefallen?
Nativ mal völlig ausser acht....
Warum sind skalierte Inhalte bei HD+ meist so schlecht oder gefällt's euch anders rum?

Grüße!
jd68
Inventar
#3010 erstellt: 09. Okt 2011, 12:42
Hallo r1d1,

da habe ich noch nicht so darauf geachtet. Dazu müsste man auch wissen, was bei den Privaten wirklich nHD oder nur hochskaliert ist. Das Basketball-Spiel gestern bei Sport1 fand ich sehr gut, sofern es hochskaliert war. Falls es nHD gewesen sein sollte, war es jedoch schlecht.

Grundsätzlich würde ich sagen, dass das hochskalierte Bild der HD+-Sender besser aussieht als das der entsprechende SD-Pendants.

Abgesehen davon kann die Einschätzung der Bildqualität auch vom eigenen Equipment und dessen Konfiguration abhängen. Manche Konfiguration kommt besser mit 720p zurecht und manche besser mit 1080i.

Ciao,
Jens
Muppi
Inventar
#3011 erstellt: 09. Okt 2011, 13:42

versuchstier schrieb:
tja... wer am Freitag die EM-Qualifikation Türkei - Deutschland live im Ersten gesehen hat, der konnte gut erkennen, was das kleine p hinter der 720 ausmacht



Das was ich gesehen habe, war m.E. nicht wirklich überzeugend.
acct_del
Gesperrt
#3012 erstellt: 09. Okt 2011, 15:24

jd68 schrieb:
Hallo r1d1,

da habe ich noch nicht so darauf geachtet. Dazu müsste man auch wissen, was bei den Privaten wirklich nHD oder nur hochskaliert ist.
...snip...
Abgesehen davon kann die Einschätzung der Bildqualität auch vom eigenen Equipment und dessen Konfiguration abhängen.


Danke.
Natürlich stimmt das.
Neben der Gerätschaft ist /denk ich/ einfach auch das unterschiedliche "Sehverhalten" Hauptgrund für die verschiedenen Meinungen und Einschätzungen.
Der Serienjunkie, der mittag oder nachts Serien auf RTL2, CC-HD oder Vox mit Black-Balken in "4:3-HD" sieht, hat dann halt sehr viel schlechtere Karten, als der ProSieben Blockbuster-Seher. Ich tu mir das Gegriesel schon nicht mehr an und schalt dann um.
Schade, dass keiner die Tage z.B. "28 Days later" gesehen hat, dann wüsstet ihr was ich mit Tele5-Niveau meine. Oder schaltet am Dienstag mal auf die 2te (!) Folge von "Two and a half men", die mit den schwarzen Balken....da kann ich immer jeden Pixel einzeln per Handschlag begrüßen.

Grüße!
prof.chimp
Inventar
#3013 erstellt: 09. Okt 2011, 15:33

Schade, dass keiner die Tage z.B. "28 Days later" gesehen hat, dann wüsstet ihr was ich mit Tele5-Niveau meine.


Ich habe kurz mal reingeschaut. Da hat die DVD eine bessere Qualität. Ganz zu schweigen davon das der Film im TV mit Sicherheit geschnitten war.
RheaM
Inventar
#3014 erstellt: 09. Okt 2011, 16:19

Der Serienjunkie, der mittag oder nachts Serien auf RTL2, CC-HD oder Vox mit Black-Balken in "4:3-HD" sieht, hat dann halt sehr viel schlechtere Karten, als der ProSieben Blockbuster-Seher


Leider ist es so das selbst Blockbuster nicht durchweg in nHD gesendet werden, auch auf dem Sender mit der gefühlt meisten HD+ - Werbung nicht.
versuchstier
Hat sich gelöscht
#3015 erstellt: 10. Okt 2011, 07:28

Achim. schrieb:

versuchstier schrieb:
tja... wer am Freitag die EM-Qualifikation Türkei - Deutschland live im Ersten gesehen hat, der konnte gut erkennen, was das kleine p hinter der 720 ausmacht

Was denn? Woher willst du wissen, dass die Kameras vom Türkischem-TV in 720p aufgezeichnet haben? Nicht mal unsere ÖRs machen das noch, sondern zeichnen in 1080i, der Weltnorm, auf und skalieren dann runter. Nur damit entsteht aus einem 25i-Signal kein 25p-Signal mit einem Zwischenbild mehr, was du sicherlich meintest, oder?

Gruß
Achim


Hallo Achim,

wie jd68 richtig schrieb, finden die TV-Produktionen der öffentlich rechtlichen stets in 1080i statt, egal ob Sport oder Studiosendung. Aber bei der Ausstrahlung wird das Signal mittels professioneller Converter in 720p umgerechnet. Dabei werden aus 2 i-Bildern schon 2 p-Bilder errechnet. Das hat dann eigentlich 2 Vorteile. Die Codier-Effizienz der MPEG-Encoder ist bei 720p wesentlich besser. Man erhält im Übertragungsweg dadurch bei gleicher Bandbreite ein besseres Ergebnis, als mit codierten 1080i Signalen. Außerdem spart man das De-Interlacing im Consumer-Gerät, welches dort bestimmt nicht besser ist, als bei einem „Motion Compensated High Definition Standards Converter“, der mehrere 10 Tausend Euro kostet. Die 1080i Übertragung ist zwar in der räumlichen Auflösung überlegen, aber nicht in der zeitlichen, die stammt noch aus den Anfängen der analogen TV-Übertragung. Am besten wäre natürlich ein Übertragungsstandart in 1080p
Ich persönlich empfinde die Sportübertragungen in 720p als sehr gut, da keine Bewegungsartefakte vorhanden sind,

Gruß versuchstier
prof.chimp
Inventar
#3016 erstellt: 10. Okt 2011, 07:44
Fantasic Four war gestern sehr bescheiden, sah mir nach skaliert aus.

Bangkok Dangerous war dagegen ganz ok.
schusssel
Stammgast
#3017 erstellt: 10. Okt 2011, 09:50

Achim. schrieb:
(...) Nicht mal unsere ÖRs machen das noch, sondern zeichnen in 1080i, der Weltnorm, auf und skalieren dann runter. (...)



versuchstier schrieb:
(...) finden die TV-Produktionen der öffentlich rechtlichen stets in 1080i statt, egal ob Sport oder Studiosendung. (...)


Unsinn!

Die Sendeanstalten der ARD produzieren in 1080i das ZDF in 720p! (bei Eigenproduktionen)


[Beitrag von schusssel am 10. Okt 2011, 09:53 bearbeitet]
versuchstier
Hat sich gelöscht
#3018 erstellt: 10. Okt 2011, 15:36
@schusssel,

hast Recht, das ZDF produziert in 720p, sorry. Die damals vom ZDF gekaufte Technik ist nicht umschaltbar...

Dafür bekommste ein von mir

Gruß versuchstier
RheaM
Inventar
#3019 erstellt: 10. Okt 2011, 17:17

prof.chimp schrieb:
Fantasic Four war gestern sehr bescheiden, sah mir nach skaliert aus.

Bangkok Dangerous war dagegen ganz ok.


letzteres habe ich nicht gesehen, bei ersterem gehe ich konform, sah nur ganz am Anfang nach nHD aus danach eher mittelmäßig. Soviel zum Thema Pro7, Blockbuster und nHD.
Mary_1271
Inventar
#3020 erstellt: 12. Okt 2011, 19:17

versuchstier schrieb:
Die 1080i Übertragung ist zwar in der räumlichen Auflösung überlegen, aber nicht in der zeitlichen, die stammt noch aus den Anfängen der analogen TV-Übertragung.


Hallo

Du vergißt die Übertragung in "progressive Segment Frame" (psf)!!! Dabei wird progressives Material senderseitig "zerhackt" und der De-Interlacer im Empfänger setzt dieses zerhackte Material wieder 100%ig zusammen. Somit wird quasi aus 25p 50i und dann wieder 25p. Dieses Verfahren ist "Stand der Technik" und wird quasi IMMER bei z.B. Filmen angewendet. So hat man, wenn man so will, 1080p25 "durch die Hintertür"! Und diese Variante, die die Privaten und Sky sowie alle mir bekannten 1080i Sender praktizieren steckt dieses Möchtegern-Pseudo-HD Format 720p locker in die Tasche!!!

Progressive Segment Frame


Außerdem spart man das De-Interlacing im Consumer-Gerät, welches dort bestimmt nicht besser ist, als bei einem „Motion Compensated High Definition Standards Converter“, der mehrere 10 Tausend Euro kostet.


Was nützt das teuerste Equipment, wenn man bei ARD und ZDF offensichtlich nicht damit umgehen kann? Wieso gehören beim "auch so progressiven ÖR" Kammartefakte zum Standard?

Außerdem beherrschen zumindest die guten (teuren) TV-Geräte heutzutage das De-Interlacing ganz hervorragend! psf beherrschen in der Regel auch preiswerteste TV-Geräte.


Die Codier-Effizienz der MPEG-Encoder ist bei 720p wesentlich besser. Man erhält im Übertragungsweg dadurch bei gleicher Bandbreite ein besseres Ergebnis, als mit codierten 1080i Signalen.


Dies trifft zumindest auf psf nicht zu. Außerdem wird man ja bei ARD und ZDF regelmäßig eines Besseren inpunkto maximal möglicher Half-HD Qualität belehrt. Die senden scheinbar mit konstanter Bitrate von 12Mbit. In Wirklichkeit wird aber alles was unter die 12Mbit liegt mit Füll-Bytes, sogenannten Filler-NALUs aufgefüllt. So kann es passieren, daß eine ÖR-Sendung um bis zu 70% ohne weitere Qualitätseinbuße schrumpft, wenn man mit einem entsprechenden Programm diese Fülldateien entfernt. Die maximal mögliche Qualität wird also für dieses klein-HD Format senderseitig noch nicht einmal richtig ausgenutzt.


r1d1 schrieb:
Ich will das Thema zwar nicht bis zum Erbrechen durchkauen, aber stehe ich allein da, wenn mir die skalierten Inhalte der ÖR meist viel (!) besser als die von HD+ gefallen?
Nativ mal völlig ausser acht....
Warum sind skalierte Inhalte bei HD+ meist so schlecht oder gefällt's euch anders rum?


Das kommt Dir nur so vor. Du vergleichst hochskaliertes SD der Privaten mit einer Half-HD Sendung der ÖRs!
Das hochskalierte SD der Privaten sieht in aller Regel recht ordentlich aus! Zumindest ist es aber zweifellos besser als der jeweilige SD-Pendant.

Liebe Grüße
Mary
sprec000
Stammgast
#3021 erstellt: 12. Okt 2011, 19:26
Wieder mal die übliche Diskussion...

Die beim derzeitigen Stand der Technik ( es gibt keinen HD-Sender der in 1080p sendet ) beste Möglichkeit einen Kinofilm zu übertragen ist 1080i !!!

Wie oben richtig konstatiert wurde wird dieses Signal von geeignetem Equipment in 1080p/25p überführt.

Das "geeignete" Equipment darf man hier in diesem kleinen aber feinen Forum durchaus voraussetzen :-)

***

Einziges Manko:
Natives Format ist leider nicht 1080p/25 sondern vielmehr 1080p/24, aufgrund der 24 Bilder/sek. der traditionellen Filmkameras. Und dies bei eigentlich allen Hollywoodproduktionen.

Deshalb bevorzuge ich immer noch die BluRay, wo dieses Format der Standard ist... und deshalb auch die Tonhöhe immer stimmt ( Stichwort: "PAL-Speed-Up" ).
Aber das ist eine andere Geschichte...
prof.chimp
Inventar
#3022 erstellt: 12. Okt 2011, 20:03

Wieso gehören beim "auch so progressiven ÖR" Kammartefakte zum Standard?


Und wiso gehört bei den Privaten upscaled SD Quali zum Standard ?

Gerade Spiderman ist wieder eine Glanzleistung. Tele 5 läßt grüßen
RheaM
Inventar
#3023 erstellt: 13. Okt 2011, 16:20

Das "geeignete" Equipment darf man hier in diesem kleinen aber feinen Forum durchaus voraussetzen


entspricht aber nicht der gängigen Ausrüstung deutscher Haushalte. Und auch mit meiner eher durchschnittlichen Ausstattung vermag ich ordentliches nHD von schlechtem oder gar skaliertem Material zu unterscheiden. Und gerade beim beliebten Abendfilm haben die Privaten leider stark nachgelassen. Da hilft auch kein schlechter Tatort als Gegenargument.
Mary_1271
Inventar
#3024 erstellt: 13. Okt 2011, 16:36

sprec000 schrieb:
Wieder mal die übliche Diskussion...

Die beim derzeitigen Stand der Technik ( es gibt keinen HD-Sender der in 1080p sendet ) beste Möglichkeit einen Kinofilm zu übertragen ist 1080i !!!

Wie oben richtig konstatiert wurde wird dieses Signal von geeignetem Equipment in 1080p/25p überführt.

Das "geeignete" Equipment darf man hier in diesem kleinen aber feinen Forum durchaus voraussetzen :-)



Hallo

Was heißt hier "die übliche Diskussion"? Und Halbbilder durch "Weaving" zu verbinden , also zu verweben, sollte auch die preiswerteste Hardware beherrschen......selbst der billigste SAT-Receiver!

Für alle, die genau wie ich manchmal zufaul sind einen Verweis zu folgen.....hier der Auszug zu psf aus Wikipedia.


Progressive segmented Frame (PsF) ist ein Videoformat, das Vollbildmaterial als Halbbilder speichert.

Jedes Vollbild wird dabei in zwei Halbbilder ohne Phasenverschub der einzelnen Zeilen innerhalb eines Halbbildes geteilt (segmentiert). So lassen sich aus den im Zeilensprungverfahren gesendeten Halbbildern durch Weaving die ursprünglichen Vollbilder vollständig und verlustfrei rekonstruieren, ohne dass eine Interpolation vorgenommen zu werden braucht oder der für das Zeilensprungverfahren typische Kammeffekt auftritt.

Das HDTV-Format 1080i50 wird dann im PsF-Verfahren übertragen, wenn (progressives) Bildmaterial mit 25 Vollbildern pro Sekunde (z. B. Spielfilme nach PAL-Speedup) vorliegt und gesendet wird. Es kommt dann dem 1080p25-Format gleich. Das HDTV-Display muss in dem Falle jedoch „verstehen“, dass es sich bei dem Bildmaterial um PsF-Material handelt und zwischen den Halbbildern kein zeitlicher bzw. räumlicher (spatialer) Versatz (bei Schwenks und dergleichen) vorhanden ist und aus zwei Halbbildern ein Vollbild zusammengesetzt werden darf. Dabei müssen eventuell im Bildschirm vorhandene Deinterlacing-Algorithmen deaktiviert werden. Diese Unterscheidung von Interlaced- gegenüber Progressive segmented Frame-Material muss von HD-Receivern oder HD-fähigen Fernsehgeräten als solche erkannt werden, so dass 1080i50-Material ohne Deinterlacing-Verarbeitung durch die Algorithmen in 1080p25 gewandelt und angezeigt werden kann.


psf ist also mit einer echten progressiven Ausstrahlung vergleichbar. Ich versichere, daß z.B. Film-Aufnahmen von Sky_HD oder auch den Privaten_HD definitiv progressiv vorliegen. Sie sind nur als interlaced geflagt. Logisch.

Der Pal-Speedup hat mich übrigens noch nie gestört.


versuchstier schrieb:
Aber bei der Ausstrahlung wird das Signal mittels professioneller Converter in 720p umgerechnet. Dabei werden aus 2 i-Bildern schon 2 p-Bilder errechnet. Das hat dann eigentlich 2 Vorteile. Die Codier-Effizienz der MPEG-Encoder ist bei 720p wesentlich besser. Man erhält im Übertragungsweg dadurch bei gleicher Bandbreite ein besseres Ergebnis, als mit codierten 1080i Signalen.


Die Betonung liegt auf "errechnet"! Und Du meinst, eine interpolierte Pseudo-50p Übertragung sieht dann besser aus als wenn man es so übertragen würde wie es produziert wurde? Die 50 Bilder/s der ÖRs sind doch nur Makulatur! Es gibt z.B. keinen einzigen Film welcher tatsächlich in 720p mit 50 Bildern produziert wurde.......meines Wissens.


versuchstier schrieb:

Ich persönlich empfinde die Sportübertragungen in 720p als sehr gut, da keine Bewegungsartefakte vorhanden sind.


Also ich kann auf unseren TV auch keine Bewegungsartefakte bei Sportsendungen in 1080i erkennen! Vermutlich liegt das an unseren Equipment! Daß 720p50, wenn es denn auch mit echten 50 Vollbildern/s produziert werden würde, Vorteile in der Bewegungsschärfe gegenüber 25 Bildern/s hätte, ist mir aber auch klar.


prof.chimp schrieb:

Und wieso gehört bei den Privaten upscaled SD Quali zum Standard ?


Tja, da fragst Du mich etwas! Das Upscaling von SD-Material.....was man zweifelsohne auch in HD hätte senden könnte, hat aber trotzdem nichts mit den unfähigen Technikern des per satten Zwangsgebühren am Leben gehaltenen öffentlich rechtlichen TVs zutun!

Liebe Grüße
Mary
RheaM
Inventar
#3025 erstellt: 13. Okt 2011, 17:52

hat aber trotzdem nichts mit den unfähigen Technikern des per satten Zwangsgebühren am Leben gehaltenen öffentlich rechtlichen TVs zutun!


Und genau das hat nichts, aber auch gar nichts mit diesem Fred zu tun, hier ist die Bildqualität der Privaten das Thema, und die ist trotz grossmundiger Versprechen und HD+ Abzockergebühr eher bescheiden, trotz 1080i in wieviel p auch immer.
Achim.
Inventar
#3026 erstellt: 13. Okt 2011, 18:03

RheaM schrieb:
hier ist die Bildqualität der Privaten das Thema, und die ist trotz grossmundiger Versprechen und HD+ Abzockergebühr eher bescheiden, trotz 1080i

a) Welche schlechte Bildqualität? Ich sehe nur wenig, aber der CSI-Miami oder Boxen auf RTL, sowie Livesendungen auf Pro7 - z.B. letzten Samstag - sind für mich absolute HD-Referenz! Ganz im Gegensatz zu Tatorts!
b) Welche Abzockergebühr? Meintest du vielleicht Sky, die von vielen das im Monat kassieren, was RTL HD&Co. pro Jahr haben wollen? Und dann muss man zu diesen horrenden Gebühren nach 1 Jahr die HD+ -Gebühren an Sky auch noch obendrauf zahlen, das sind die wahren Abzocker!

Gruß
Achim
Mary_1271
Inventar
#3027 erstellt: 13. Okt 2011, 18:56

RheaM schrieb:
........... hier ist die Bildqualität der Privaten das Thema, und die ist trotz großmundiger Versprechen und HD+ Abzockergebühr eher bescheiden, trotz 1080i in wieviel p auch immer.


Hallo

Hat nicht auch ARD und ZDF mit ihrer Zwangsabzocke vollmundig ins HD-Horn geblasen? Und? Was ist dabei rausgekommen? Und im Gegensatz zu den ÖRs mußt Du ja nicht für das HD-Programm der Privaten zahlen! Aber das sollte selbst Dir klarsein!

Desweiteren sehe ich im Gegensatz zu Dir komischerweise einen hohen HD-Anteil bei den Privaten. Solltest Du aber jetzt z.B. den alten Bud Spencer Film auf Kabel 1 als Maßstab nehmen wollen.......was nicht in HD vorliegt kann auch nicht in HD gezeigt werden!

Trotzdem finde ich es aber schade, daß Filme, die mit Sicherheit in HD vorliegen, vereinzelt nicht in HD gezeigt werden! Andererseits........... gibt es doch bei den Privaten kaum einen "Block Buster", den man nicht schon bei Sky oder von Blu-ray gesehen hat! Von daher... Was solls?

Liebe Grüße
Mary


[Beitrag von Mary_1271 am 13. Okt 2011, 19:01 bearbeitet]
prof.chimp
Inventar
#3028 erstellt: 13. Okt 2011, 19:04

Andererseits........... gibt es doch bei den Privaten kaum einen "Block Buster", den man nicht schon bei Sky oder von Blu-ray gesehen hat! Von daher... Was solls?


Wenn nicht für Blockbuster für was dann ?

Für DSDS und die Supernanny brauche ich kein HD
Achim.
Inventar
#3029 erstellt: 13. Okt 2011, 19:18
... und noch immer ist der nHD-Anteil bei RTL so hoch oder sogar höher, wie der von ARD + ZDF zusammengezählt!
Gerade mal gezählt für Morgen, Freitag
RTL 22, ARD 11, ZDF lausige 6(!!)

Gruß
Achim
Mary_1271
Inventar
#3030 erstellt: 13. Okt 2011, 19:53

Achim. schrieb:

RTL 22, ARD 11, ZDF lausige 6(!!)


Hallo

Und wenn man dann noch in Half_HD umrechnet kommt man auf ARD=5,5 und ZDF= lausige 3!

Liebe Grüße
Mary
prof.chimp
Inventar
#3031 erstellt: 13. Okt 2011, 20:31

. und noch immer ist der nHD-Anteil bei RTL so hoch oder sogar höher, wie der von ARD + ZDF zusammengezählt!


Klar wenn man die 3 Minuten Wettersendungen mitzählt
Virus21
Stammgast
#3032 erstellt: 13. Okt 2011, 22:39
Man kann es drehn wie man will. RTL ist in sachen nHD einfach Spitzenreiter und födern diese Technik so gut wie kein anderer. Der Ausbau an nHD und Beiträge der einzelnen Sender Steigt stetig, da könnten sich Pro7 und co mal eine Scheibe von Abschneiden
Honda_Steffen
Inventar
#3033 erstellt: 14. Okt 2011, 07:35
Selbst RTL 2 "Frauentausch" war in richtigem HD
JuergenII
Inventar
#3034 erstellt: 14. Okt 2011, 15:37

Mary_1271 schrieb:
Und im Gegensatz zu den ÖRs mußt Du ja nicht für das HD-Programm der Privaten zahlen! Aber das sollte selbst Dir klarsein!

Das hat ich ja ganz vergessen, das die Privaten ja kein Geld kosten. In Wirklichkeit zocken die uns pro Sender deutlich mehr ab als das jemals von ARD und ZDF gemacht wird. Nur weil es uns nicht direkt auffällt, sind die noch lange nicht kostenlos. Jeder von uns zahlt die Milliarden, die jährlich in den Geschäftsberichten dieser Prekariats-Sender auftauchen. Manche Naivlinge glauben zwar, das man das irgendwie umgehen könnte, stimmt aber nicht.

Und lieber Achim: Wo hetzt den die S&K? Stimmt es etwa nicht was die dort schreiben?

Das Brutto-Media-Volumen liegt einer Mitteilung am Freitag zufolge bei knapp fünf Millionen Euro.
Ziemlich viel Kohle, für eine Plattform, die kaum angenommen wird. Aber Hauptsache CSI und eine handvoll abgehalfterter Prolies beim Boxen laufen dort knack scharf und nicht zu vergessen Frauentausch....
Ja, da knallt man doch gerne noch ein paar Euros hin um dass dann auch noch mit proprietären Boxen, div. Einschränkungen und in ein paar Mehrpixeln zu betrachten.

Juergen
Mary_1271
Inventar
#3035 erstellt: 14. Okt 2011, 16:19

JuergenII schrieb:
In Wirklichkeit zocken die uns pro Sender deutlich mehr ab als das jemals von ARD und ZDF gemacht wird. Nur weil es uns nicht direkt auffällt, sind die noch lange nicht kostenlos. Jeder von uns zahlt die Milliarden, die jährlich in den Geschäftsberichten dieser Prekariats-Sender auftauchen. Manche Naivlinge glauben zwar, das man das irgendwie umgehen könnte, ........


Hallo

Diesen Blödsinn kann ich schon bald nicht mehr hören!!! Nach Deiner Rechnung zocken uns ja dann die ÖRs gleich doppelt ab! Einmal per Zwangsgebühr und zum anderen an der Supermarktkasse WENN ICH BEWORBENE ARTIKEL KAUFE!!!

Und sollte ich beworbene Markenartikel kaufen (was sich mitunter nicht vermeiden läßt), dann ist es mir selbstverständlich eine Ehre damit die Finanzierung der Privaten zu unterstützen! Diese indirekte Finanzierung kann ich eh nicht verhindern und kümmert mich wenig. Die direkte Zwangsgebühr obendrauf zu saftigen Werbeeinnahmen der Öffentlich Rechtlichen widerstrebt mir aber bis ins Innerste.......umgehen läßt sich das aber leider ebenfalls kaum.

Aber manche Naivlinge reden sich wahrscheinlich ein, daß die ÖRs die Werbung kostenlos senden!
Außerdem verbraten die Privaten meines Wissens alle zusammen weniger Geld als ARD und ZDF per GEZ abkassieren! Und das sind immerhin satte 8 Milliarden T€uronen für zig Sender, die kaum ein Mensch braucht/anschaut.

Liebe Grüße
Mary
Achim.
Inventar
#3036 erstellt: 14. Okt 2011, 16:29

JuergenII schrieb:
Und lieber Achim: Wo hetzt den die S&K? Stimmt es etwa nicht was die dort schreiben?


Das ist der Artikel, um den es (mal wieder) geht.
Eine Zeitschrift sollte ausgewogen berichten / kritisieren / kommentieren. Das ist bei S&K ja wohl in keinster Weise gegeben, schon seit Monaten nicht, immer gegen Astra. Ich weiß nicht, ob der Verfasser dieser Artikel irgendwann bei Astra rausgeflogen ist, sonst kann man seine einseitige und immer gebetsmühlenartige gleiche Hetze gegen HD der Privaten nicht verstehen. Und dass diese Sender (natürlich) auch bei Sky, in vielen Kabelnetzen und bei Telekom Entertain zu empfangen sind, will er nicht wahrhaben! Der verantwortliche Redakteur sollte dem Mitarbeiter eine Abmahnung schicken, das wäre der richtige Ansatz!

Bei Kabel Deutschland bricht seit Tagen die Hotline zusammen, weil alle die neuen 6 HD-Programme wollen u.a. Sat1, Pro7 und Kabel1 in HD. Borniertheit, dort von "verbraucherunfreundlich" zu reden!

Gruß
Achim


[Beitrag von Achim. am 14. Okt 2011, 16:32 bearbeitet]
RheaM
Inventar
#3037 erstellt: 14. Okt 2011, 16:38
Und was haben die beiden letzten Postings mit dem Thema dieses Freds zu tun? Ich erinnere


NEIN, hier KEINE Diskussion zum Sinn von HD+, KEINE Diskussion zur Beschränkung von HD+, SONDERN bitte die Erfahrungen mit dem Bild/Ton posten. Also alles , AUSSER der Grundsatzdiskussion. DANKE.



Ich finde z.B., das trotz hoher Bitrate (10 - 11MBit/sec) das hochskaliert SD Bild nicht "der Knaller" ist


Hat sich seither nicht viel geändert. Und die vorherige Ausstrahlung auf Sky oder die Verfügbarkeit als BR sind keine Entschuldigung dafür das selbst relativ aktuelle Blockbuster nicht in vernünftigen nHD gesendet werden.
Achim.
Inventar
#3038 erstellt: 14. Okt 2011, 16:43
"Der HD+ ... Erfahrungsthread" heisst der Thread. Und genau darum geht es in den letzten Postings. Was du da mit SD willst, k.A.

Gruß
Achim
RheaM
Inventar
#3039 erstellt: 14. Okt 2011, 16:55
ich wollte nur noch mal an den Eröffnungspost erinnern. und an der mangelhaften Bildqualität der Privaten hat sich bis auf wenige Ausnahmen im Bereich Spielfilme nicht viel gebessert.
JuergenII
Inventar
#3040 erstellt: 14. Okt 2011, 17:09

Mary_1271 schrieb:


Diesen Blödsinn kann ich schon bald nicht mehr hören!!! Nach Deiner Rechnung zocken uns ja dann die ÖRs gleich doppelt ab! Einmal per Zwangsgebühr und zum anderen an der Supermarktkasse WENN ICH BEWORBENE ARTIKEL KAUFE!!!

Na bei gerade mal zwei Hauptsendern von über 20 sind doch die paar Minuten Werbung vor 20:00 Uhr direkt lachhaft gegenüber dem Werbeterror, den ich auf Privatsendern ertragen müsste, wenn ich sie mir denn ansehen würde. Und so saftig sind die Werbeinnahmen des ÖRR auch nicht. Würde auch gerne ein paar Euro im Jahr mehr bezahlen, wenn diese endlich eingestellt würden.

Und sollte ich beworbene Markenartikel kaufen, dann ist es mir selbstverständlich eine Ehre damit die Finanzierung der Privaten zu unterstützen!
Köstlich! Wenn Anke das liest, bekommst Du sicher die Ehrenadel in Gold von RTL. Und ich empfehle Dir mal zu googeln, welche Summen die Herrn von RTL, Pro7/Sat1 und Co so einnehmen über das Jahr. Gerechnet auf die einzelnen Sender ist der ÖRR fast schon spottbillig.

Und Achim wo steht was von SD? Es geht eigentlich nur um die versteckten Kosten, die wir zahlen müssen, damit eine handvoll Leute ein paar US-Serien und Filme evtl. in nHD sehen können.

@RhealM: Da wird sich auch in Zukunft nicht viel ändern. Bei Spielfilmen sind die Qualitätsunterschiede gerade in HD recht groß. Da können auch die Werbesender kaum was ändern. Hatte ich noch vor ein paar Monaten ausschließlich HD Scheiben ausgeliehen, steigt in der Zwischenzeit auch wieder der Anteil von DVD's. Liegt einfach auch daran, dass der Bildunterschied zwar sichtbar ist, aber nicht so gravierend wie manche hier öfters behaupten. Vor allem wenn manche Studios glauben sie müssten ihre Blu-Ray Scheiben dem Verleih vorenthalten. Das ist aber wieder ein ganz anderes Thema.

Juergen
Dianaownz
Stammgast
#3041 erstellt: 16. Okt 2011, 10:45

versuchstier schrieb:
tja... wer am Freitag die EM-Qualifikation Türkei - Deutschland live im Ersten gesehen hat, der konnte gut erkennen, was das kleine p hinter der 720 ausmacht

Gruß versuchstier


Ja nämlich nichts da das Quellmaterial eine 1080i Quelle ist
Dianaownz
Stammgast
#3042 erstellt: 16. Okt 2011, 10:50

Achim. schrieb:

Lies dich erst einmal in das Thema ein! Seit Monaten ist der nHD-Anteil von RTL alleine, in etwa wie der, von ARD und ZDF zusammengezählt!

Gruß
Achim


Ist das ein Wunder wenn man die rund 25 - 50 % Werbung und zusätzlich auch noch die Nachtwiederholungen mit berücksichtigt ?

Wie hoch war nochmal der nHD Anteil bei SIXX HD ?


JuergenII schrieb:
Ziemlich viel Kohle, für eine Plattform, die kaum angenommen wird. Aber Hauptsache CSI und eine handvoll abgehalfterter Prolies beim Boxen laufen dort knack scharf und nicht zu vergessen Frauentausch....
Ja, da knallt man doch gerne noch ein paar Euros hin um dass dann auch noch mit proprietären Boxen, div. Einschränkungen und in ein paar Mehrpixeln zu betrachten.

Juergen




Ähhhh, soweit ich weiß läuft CSI nicht in nHD


Mary_1271 schrieb:


Aber manche Naivlinge reden sich wahrscheinlich ein, daß die ÖRs die Werbung kostenlos senden!
Außerdem verbraten die Privaten meines Wissens alle zusammen weniger Geld als ARD und ZDF per GEZ abkassieren! Und das sind immerhin satte 8 Milliarden T€uronen für zig Sender, die kaum ein Mensch braucht/anschaut.

Liebe Grüße
Mary




Ähhh, willst du jetzt ernsthaft die Minuten Werbung mit den STUNDEN WERBUNG DER PRIVATEN vergleichen ?


[Beitrag von Dianaownz am 16. Okt 2011, 10:59 bearbeitet]
BigBlue007
Inventar
#3043 erstellt: 16. Okt 2011, 11:10

Dianaownz schrieb:
Ähhhh, soweit ich weiß läuft CSI nicht in nHD ;)

Selbstverständlich tut es das. So wie auch alle anderen halbwegs aktuellen Serien, zumindest auf RTL und VOX, aber auf auf Pro7 oder kabel1 laufen inzw. fast alle halbwegs aktuellen Serien in nHD. Auf RTL läuft eigentlich, wenn man so ab ca. 18 Uhr einschaltet, überhaupt fast ausschließlich natives HD-Material, und das jeden Tag.

Für mich als Serienfan sind die 4,16 pro Monat für das Gebotene geradezu Peanuts.


[Beitrag von BigBlue007 am 16. Okt 2011, 11:12 bearbeitet]
Mary_1271
Inventar
#3044 erstellt: 16. Okt 2011, 13:11

Dianaownz schrieb:
Ähhhh, soweit ich weiß läuft CSI nicht in nHD ;)


Hallo

Wie der Große Blaue schon sagte.....es läuft selbstverständlich in nHD. Aber um das beurteilen zu können sollte man natürlich auch die Möglichkeit besitzen die Privaten in HD sehen zu können!


Dianaownz schrieb:

Ähhh, willst du jetzt ernsthaft die Minuten Werbung mit den STUNDEN WERBUNG DER PRIVATEN vergleichen ?


Habe ich doch garnicht!!! Vielleicht solltest Du erstmal lesen üben!

Liebe Grüße
Mary
pspierre
Inventar
#3045 erstellt: 16. Okt 2011, 13:29

Für mich als Serienfan sind die 4,16 pro Monat für das Gebotene geradezu Peanuts.


Ich bin zwar kein so ein Serienfan, aber für die paar wenigen sehenswerten Filme, die in der Prime-Time, und ab und an auch mal spät geboten werden, leg ich die läppischen 4,16 auch gerne hin...... obwohl das Gesamtportefolio der Priv-Sendewr schon ziemlich auf Assi-Scheisse und im Unterhaltungsanspruch der Magazine und Shows auf niedrigstem Niveau anzusehen ist.

Und über Werbung darf man sich eh nicht aufregen--die finanzieren den ganzen Sche... ja schliesslich davon, und da muss man halt genug trinken, damnit man auch genügend Pinkelpausen machen kann.

Und das man Werbung nicht wegspulen kann, darüber darf man sich erst schon mal gar nicht aufregen..das ist vom der Geschäftsidee der Privs aus gesehen doch selbverständlich, dass die das mittlerweile so handhaben.

Damit kann man halt dann entweder leben, und genug trinken, oder mit etwas Phantasie halt die richtige Hardware zusammenkaufen , die auch das wieder relativiert.
Mir persönlich wärs zu mühsam und zu wenig lohnend.........
Aber es geht, wie auch "bigblue" immer wieder anmerkt, wenn man sich nur ein wenig in der Scene umschaut, und gewillt ist, halt auf eventuelle Veränderungen des Bedingungsumfeldes immer wieder flexibel zu reagieren....irgendwas geht immer, wenn man wirklich will

mfg pspierre


[Beitrag von pspierre am 16. Okt 2011, 13:30 bearbeitet]
pspierre
Inventar
#3046 erstellt: 16. Okt 2011, 13:35

zumindest auf RTL und VOX, aber auf auf Pro7 oder kabel1 laufen inzw. fast alle halbwegs aktuellen Serien in nHD


Kann eine solche Frage peinlich sein :

Was meint Ihr eigentlich mit den ständig zitierten "n"HD

Mach mich bitte einer Schlau.


mfg pspierre
trancemeister
Inventar
#3047 erstellt: 16. Okt 2011, 13:49
Natives HD - also nicht hochskaliertes SD-Material.
Diese Begriff ist allerdings mit Vorsicht zu geniessen,
denn manche meinen damit auch "nicht HD" oder die HandyAuflösung 640 x 360 Pixel.


[Beitrag von trancemeister am 16. Okt 2011, 13:53 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 . 70 . 80 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Pro7, Sat1, Kabel1 HD
-Chili- am 25.12.2009  –  Letzte Antwort am 04.03.2010  –  205 Beiträge
RTL HD / VOX HD / RTL2 HD - Probleme mit Timeshift
village1111 am 06.04.2014  –  Letzte Antwort am 19.09.2014  –  34 Beiträge
Anixe HD, Pro7 HD/Sat1 HD Transponderänderung
redtuxi am 17.11.2006  –  Letzte Antwort am 21.11.2006  –  4 Beiträge
Pro7 HD, Sat1 HD und Anixe HD
philippt79 am 02.09.2007  –  Letzte Antwort am 04.09.2007  –  3 Beiträge
Pro7 HD und Kabel1 HD nicht Verfügbar?
Bandin am 14.04.2010  –  Letzte Antwort am 14.04.2010  –  2 Beiträge
PRO7 HD, SAT1 HD, RTL HD etc für DVB-C
funkymunky am 03.12.2010  –  Letzte Antwort am 06.12.2010  –  9 Beiträge
Sixx "HD" bei HD plus
xmaspoo am 18.11.2010  –  Letzte Antwort am 02.12.2010  –  39 Beiträge
RTL HD und VOX HD Probleme
TALE4 am 01.02.2010  –  Letzte Antwort am 02.02.2010  –  6 Beiträge
Senderausfall bei Sat1, Pro7 & kabel1 HD+
will4396 am 21.02.2010  –  Letzte Antwort am 26.10.2010  –  41 Beiträge
Transponderwechsel bei Pro7 HD Sat1 HD(Empfangsprobleme?)
itsapio am 01.06.2006  –  Letzte Antwort am 10.08.2008  –  137 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 15 )
  • Neuestes MitgliedT1mo*
  • Gesamtzahl an Themen1.558.124
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.695