HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Profi Beschallung (PA) » PA für 2000 EUR | |
|
PA für 2000 EUR+A -A |
||
Autor |
| |
Wumms
Neuling |
15:24
![]() |
#1
erstellt: 06. Jul 2010, |
Hi, suche ein passives System bis 2000,-- EURO für unsere Band. Monitoranlage ist vorhanden (wird derzeit drüber geprobt), gesucht wird lediglich das Frontsystem (Boxen+Amps). Ausreichen sollte es für Kneipengigs bzw. kleiner Saal, bis 200 Leute. Komplettabnahme muss möglich sein. Wir machen ordentlichen bassorientierten harten Rock, der nach vorne geht. Also muss es im Bassbereich richtig krachen. Klar ist, dass es nicht für absolute Klasse-Anlagen reicht, aber vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen und habt ein paar Ideen, was man so bekommen kann. Leider können wir nix selbst zusammenbauen.... Wie sieht es aus mit der preiswerten Fraktion: Fame, DAP, Thomann? Was haltet Ihr davon: DB TECHNOLOGIES ARENA 2 BUNDLE bei Thomann? Kostet zwar geringfügig mehr...aber wenns zu empfehlen ist....was haltet ihr von den Endstufen? Gibt es Alternativen? Gebraucht hab ich nix gefunden..... Oje...viele Fragen, bin schon gespannt. Danke, Gruß Wumms |
||
kst_pa&licht
Inventar |
15:43
![]() |
#2
erstellt: 06. Jul 2010, |
Bei Livemusik ist, besonders auch in der Musikrichtung die ihr betreibt, der Einsatz von guten Tops sehr wichtig. Da geht ja der größte Teil des Frequenzspektrums der Instrumente, die Stimmen etc, drüber. Also sollte Man da schon Mal nicht sparen. Von Marken wie Fame, DAP oder dem T kannst du dich da dann eigentlich schon verabschieden. Auch die Arena-Serie von dB Technologies ist hier eher nicht geeignet. Für die 2000 Öre würde ich erst Mal Tops kaufen und nen Amp dazu. Das reicht dann für Produkte der Mittelklasse in ordentlicher Qualli. Für Subs darfst du dann mindestens nochmal die gleiche Summe rechnen. Für 200 Mann wäre in ner guten Qualli z.B. so ein Setup denkbar (aktiv) 2x RCF ART 422A 2x dB Technologies Sub 18 oder 2x RCF ART 718 wäre in 5min aufgebaut , reicht für 200 Mann locker, keine externen Amps, digitale Amps bereits eingebaut, inkl. aktiver Weichen... Außer den Jungs von dB und RCF gibts noch andere leckere Sachen z.B. von KME, LD Systems... aber da können meine Kollegen sicher mehr sagen. |
||
|
||
Wumms
Neuling |
07:28
![]() |
#3
erstellt: 08. Jul 2010, |
Noch andere Ideen? Das ist sicherlich sinnvoll, aber wir haben leider keine 4000 EURO auch nicht in absehbarer Zeit, d.h. wir müssen für das Geld das beste bekommen, was möglich ist. |
||
kst_pa&licht
Inventar |
08:27
![]() |
#4
erstellt: 08. Jul 2010, |
Kauft doch für den Anfang Mal gute Tops. Jetzt Mal egal welche Marke. Aktiv oder passiv ist Geschmackssache. Subs erst Mal zumieten. Wenn wieder genug Kohle da ist, evtl. bei E-Bay gebrauchte Marken Subs schiessen, da findet sich eigentlich immer was Brauchbares. |
||
locke1234
Stammgast |
10:52
![]() |
#5
erstellt: 11. Jul 2010, |
Hab bei Thomann grad nen RCF Bundel gesehn für 1.700 sah ganz gut aus! |
||
locke1234
Stammgast |
10:53
![]() |
#6
erstellt: 11. Jul 2010, |
hier der ![]() falls das System nicht euren Anforderungen oder sowas nicht gerecht wird dann kannste es immer noch in 30 Tagen zurückschicken! [Beitrag von locke1234 am 11. Jul 2010, 10:55 bearbeitet] |
||
rossparr
Hat sich gelöscht |
11:31
![]() |
#7
erstellt: 11. Jul 2010, |
Die Tops werden nicht genügend Butter haben. |
||
Hutzelbutzel
Ist häufiger hier |
14:24
![]() |
#8
erstellt: 11. Jul 2010, |
Ich würde zu ein paar HKs greifen. ![]() Wenn Dir die Tops zu mager sind, gibts das auch noch mit 15" Top: ![]() Brauchst halt noch nen passenden Amp dazu. Ich würde vielleicht bei dem 12/18 Set (1. Link) 2 Amps kaufen, eine für die Tops, eine für die Subs. Da biste flexiebler. Beim 2. Set könnte das vom Budget her schon enger werden. |
||
An@log
Inventar |
15:41
![]() |
#9
erstellt: 11. Jul 2010, |
Vergiss HK (zumindest die Premium Pro). Das spielt mindestens eine Liga unter dem RCF... [Beitrag von An@log am 11. Jul 2010, 15:42 bearbeitet] |
||
Hutzelbutzel
Ist häufiger hier |
16:41
![]() |
#10
erstellt: 11. Jul 2010, |
Naja also ich hatte mir schon für den ein oder anderen Gig die HK's ausgeliehen (12" Top, 18" Sub). Ich fand sie für HK - Verhältnisse eigentlich relativ brauchbar. Der Sub hat ordentlich Druck, wenn er seine eigene Endstufe bekommt. Wenn er mit den Tops an einem Amp hängt ist er weniger brauchbar. Die RCF hab ich noch nicht gehört. Ich persönlich steh aber nicht soo auf aktiv, was aber Geschmackssache ist. |
||
Wumms
Neuling |
17:24
![]() |
#11
erstellt: 11. Jul 2010, |
Danke für die Vorschläge... an Hutzelbutzel: Was waren das denn für Gigs? Ich mein welche Musikrichtung und wieviele Leute? Und welche Größe hatte der Raum? |
||
Hutzelbutzel
Ist häufiger hier |
18:04
![]() |
#12
erstellt: 11. Jul 2010, |
Das waren zum Teil Geburtstage und zum Teil CoverRock Bands. Leute vllt so 20 - 30 aufem Geburtstag und vllt 150 - 200 bei den Bands. Räumlichkeiten: vllt so 200m² der Geburtstag und vielleicht 500m² die Band [Beitrag von Hutzelbutzel am 11. Jul 2010, 18:32 bearbeitet] |
||
locke1234
Stammgast |
12:36
![]() |
#13
erstellt: 12. Jul 2010, |
Ist selberbauen für dich ne Möglichkeit? |
||
Wumms
Neuling |
13:13
![]() |
#14
erstellt: 12. Jul 2010, |
....nee selber bauen ist leider nicht drin.... Gibt es noch mehr Meinungen zu der HK Pro? Wenn, was kämen da für Endstufen/Frequenzweichen in Frage? Wenn die rcf 10" zu schwach ist, vielleicht die 312A? Die 422A sind außerhalb unserer Preisklasse.... Aber auch bei der 312A mit 2 18er subs bin ich mehr als 1000 EURO teurer als mit der HK....da sind wir auch weit über unserem Budget... Oder wäre evtl. die Möglichkeit 2 12er Tops (312A) von rcf mit 2 etwas preiswerteren subs zu kombinieren? Macht das Sinn? Was käme da als 18er in Frage? ....gebraucht hab ich übrigens noch gar keine brauchbaren subs gefunden.... |
||
kst_pa&licht
Inventar |
14:53
![]() |
#15
erstellt: 12. Jul 2010, |
![]() ![]() ![]() |
||
Wumms
Neuling |
15:50
![]() |
#16
erstellt: 12. Jul 2010, |
...die rcf 300 A hören sich gut an, bis zu welchem Preis würdest Du zuschlagen? Das db-System sagt mir gar nix....wie d.h. in welcher Liga ist die Anlage einzuschätzen? |
||
kst_pa&licht
Inventar |
16:45
![]() |
#17
erstellt: 12. Jul 2010, |
@ wumms: Vorausgesetzt die Boxen sind vol funktionsfähig, kann man da schon bis 400-500 Euro dabeibleiben. Das dB System ist zwar unterhalb der RCF ART Serie anzusiedeln, aber zum einen sind die Sub 15 recht gute Bandpass Subs (neu um 800 euro/Stück) die Opera 412 sind recht gut abgestimmte 1", 12" Multifunktionsboxen, die zu den 15ern gut als Tops passen. dB Technologies gehört im Übrigen zum RCF Konzern ![]() |
||
Wumms
Neuling |
17:18
![]() |
#18
erstellt: 12. Jul 2010, |
danke für die Tipps ...hab noch ne Frage... Wenn ich nach gebrauchten Boxen (vorher ausgesucht) vor Ort schaue, auf was muss ich besonders achten, bevor ich die mitnehme? Gebt mir ein paar Tipps..... |
||
Hutzelbutzel
Ist häufiger hier |
23:18
![]() |
#19
erstellt: 12. Jul 2010, |
Ich würde den Verkäufer fragen, ob du dir die Lautsprecher anhören kannst, BEVOR du sie mitnimmst. Bezahlen würde ich dann auch vor Ort NACH dem anhören. Ich würde mir als ersten den Verkäufer etwas genauer ansehn. Informiere dich vorher im Internet über das System und frag den Verkäufer dann etwas darüber aus. Du weist es zwar schon, aber man merkt dann eigentlich ob der Verkäufer Ahnung hat oder nicht. Dann siehst du ja, wie die Lautsprecher von außen aussehen. - Gibt es größere Fetzen die abstehen ? Mit den Lautsprechern etwas rauer umgegangen worden. Kratzer sind in der Regel kein Problem, die kommen sehr schnell mal dran. Notfalls mit etwas Strukturlack ausbessern. Gedanken machen würde ich mir eher, wenn hier und da mal ein Stück Holz fehlt. - Riechen die Lautsprecher nach Bier oder sonstigen (alkoholischen) Getränken / Körperflüssigkeiten ? (alles schon gehabt :D) Das waren eher so die Partyboxen. Dadrauf würde ich den Verkäufer auch mal direkt ansprechen. Vielleicht bekommst du noch nen Lappen extra oder sowas.. ![]() - Ist das Lautsprecherschutzgitter eingedellt ? Schau dir den Lautsprecher an sich sehr genau an. Mit etwas Pech hat die Membran etwas abbekommen. Wenn du etwas Glück hast, kann diese reißen -> Mülleimer Das wäre so das, was mir spontan einfällt. Ergänzungen / Korrekturen bitte. |
||
Wumms
Neuling |
19:33
![]() |
#20
erstellt: 14. Jul 2010, |
Hab mal weiter rumgesucht: Was hält Ihr von der - Samson 612 oder 615 live als Top? 2x - Samson DB 1800 A als sub? 2x |
||
Wumms
Neuling |
07:10
![]() |
#21
erstellt: 27. Jul 2010, |
...hat da keiner mehr was zu sagen? |
||
Gurke28
Stammgast |
18:19
![]() |
#22
erstellt: 03. Aug 2010, |
Hi also ich würd euch empfehlen nach und nach zu kaufen bevor ihr jetzt für 2000€ was kauft und dann im Endeffect nicht lange zufrieden seid. Also ich würd euch zu 2-4 Subs und 2-4 Tops raten Ich denke in der Preisklasse kommt benen dann LD / DAP/ HK/ DB in Frage alles andere wird preislich nicht hinhauen Fangt mal mit 2 Sub +2 Tops an dazu ne potente Endstufe dann könnt ihr später immer nach nachrüsten |
||
RTD_3
Ist häufiger hier |
08:19
![]() |
#23
erstellt: 09. Aug 2010, |
Hier mal eine (JBL) Alternative: ![]() Wenn du das einzeln kaufst, kriegst du auch die 15" LS, die sind einfach ein wenig lauter. Der Mittelbereich ist nicht viel unterschiedlich. Wenn dein Bass dir nicht reicht, kaufst du dir bei Bedarf noch einen Sub dazu. Aber ich kann dir sagen, der ist ganz ordentlich. Ob du deine 200 Leute damit beschallt kriegst, kann ich dir nicht 100 pro sagen, aber wenn ihr mehr Wert auf Quali setzt, seit ihr hier richtig. Wenn es dicker sein soll, müsst ihr mehr investieren. Ok; das kennst du schon ![]() Aber WENN ihr mehr Geld habt, nehmt die JBL MRX. Mit denen könnt ihr in jedem Fall bis 300 Leute an die Wand drücken. Außerdem, besteht hier die Möglichkeit, Baukastenmäßig zu erweitern, und noch sehr viel mehr an Lautstärke und Schalldruck rauszuholen. ![]() oder ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pa für 2000? 1Fusel1 am 01.11.2011 – Letzte Antwort am 03.11.2011 – 15 Beiträge |
Suche PA-Boxen für bis zu 2000 Jaule86 am 27.08.2007 – Letzte Antwort am 28.08.2007 – 15 Beiträge |
Suche PA Anlage für 2000 Pax mc_big_d am 08.07.2013 – Letzte Antwort am 31.07.2013 – 17 Beiträge |
Kaufberatung PA-Anlage bis ca. 2500,00 EUR Maddin1b am 01.07.2013 – Letzte Antwort am 02.09.2013 – 6 Beiträge |
pa anlage hobby1 am 07.02.2008 – Letzte Antwort am 02.03.2008 – 7 Beiträge |
Komplette PA Anlage Zusammenstellen!? Prof_Hase am 14.01.2006 – Letzte Antwort am 21.01.2008 – 12 Beiträge |
PA-Subwoofer Bassfreak1996 am 26.03.2011 – Letzte Antwort am 05.07.2011 – 23 Beiträge |
PA-Anlage für Studentencafe ryu96 am 17.07.2008 – Letzte Antwort am 21.07.2008 – 4 Beiträge |
Welche PA und woher? Milchbauer am 29.01.2004 – Letzte Antwort am 30.01.2004 – 2 Beiträge |
PA-Verstärker "PA-240" mixer_2130 am 06.07.2006 – Letzte Antwort am 09.07.2006 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedTlow22
- Gesamtzahl an Themen1.558.519
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.253