Monitorboxen - Was zum schmunzeln und kaufberatung

+A -A
Autor
Beitrag
athlontakter
Stammgast
#1 erstellt: 04. Aug 2006, 00:49
so...moin erstmal

ich habe mir vor geraumer zeit eine der geißeln der pseudo-PA-technik angetan...Hollywood, bzw. untermarke XXL. Hab sie direkt beim hersteller ergattert, EK liegt brutto bei 114,84€. Is eine "professionelle" (ja klar ) Aktivbox mit monitorschräge."Hochleistungsverstärker", 15"-Basslautsprecher, Hochtonhorn, 300Watt rms (hat wörtlich dort gestanden!!!).

weil noch unklarheiten über die anschlussmöglichkeiten da waren, rufe ich schnell beim hersteller an, informiere mich. "XLR und Klinke-eingänge..." alles klar, kauf ich mal zwei stück...

mit der post kommt die ernüchterung. erstmal... Mikrofoneingänge über 6,3mm klinke und Line-eingänge über chinch...toller service. Da ich mir aber dachte, mehr gibts für das geld net, improvisiere!!! schnell zwei klinkekabel genommen, auf einer seite nen chinch-stecker drangelötet...so...Die box testen...klingt garnicht sooo schlecht. is natürlich kein Nexo PS15, sondern "XXL". aber der klang war durchaus akzeptabel. sogar fürs schlagzeug reicht eine box und ich spiele schon relativ laut. Aufm Stativ hatte ich sie bei einer party von meiner schule, waren etwas kreischig, also höhen um 20dB (!) runtergeregelt, und schon gings wieder. später is jemand auf das chinch-kabel getreten und dann war da mal eine line-in-buchse. gestern abend mach ich die box auf, wollt ma gucken, wie man sie reparieren kann (wollte ne klinkenbuchse einbauen).

Was mir zuerst aufgefallen ist:



Der lautsprecher hat schwingspulbelüftung, nen ganz akzeptablen magneten, alles klar. beim hochtöner ist mir aufgefallen, sogar hollywood hat kapiert, das piezos nix taugen, da ist ein echtes hochtonhorn mit Schwingspulentreiber eingebaut. und man glaubt es nicht...eine frequenzweiche naja...6dB/Okt , dafür aber pegelabsenkung für den hochtöner...hat wohl trotzdem nicht gereicht.

Soviel zum lautsprechertechnischen, kommen wir zur elektronik. Wie man sich denken kann, kriegt man für knapp 115€ keinen brauchbaren lautsprecher mit brauchbarer elektronik. Man rufe sich die versprochenen 300W rms in den verstand.

Eingebaut ist ein transformatörchen, eingangselektronik standard-mäßig. aber was ist DAS? ein TDA7284 (ich glaube, es war die nummer). Der Chip hat laut datenblatt 70Watt an 8Ohm. darüber hinaus geht nix. Wenn ich mir die schaltung in der box anguck, ist der Chip total ausgereizt, mehr geht nicht. aber was gibt es auf der rückseite? einen speakonausgang sozusagen zum braten des ICs.



Gut, dann halt nur 70Watt statt 300

soviel zu den boxen, ich werde sie wahrscheinlich wieder für 200€ los, also nicht allzuviel verlust gemacht.

jetzt die frage: Irgendwelche brauchbaren monitore vorzuschlagen? so günstig wie möglich, aber brauchbar, aktiv wäre mir lieb, passiv aber auch okay, ich hab noch ne Stageline STA500 zuhause mit 2x125W/8ohm.

mfG

julian
hippelipa
Inventar
#2 erstellt: 04. Aug 2006, 13:23
Wer Billig kauft, kauft mehrmals.
Schon mal überlegt was passiert, wenn man einen 4-Stelligen Betrag für eine Box ausgibt, die dann die nächsten 10 Jahre keine Probleme mehr macht? -> Man spart Geld und vorallem Nerven.
athlontakter
Stammgast
#3 erstellt: 04. Aug 2006, 14:47
klar...aber ein vierstelliger betrag ist nunmal nicht drin. ich bin 16 und schüler, das sollte man berücksichtigen
schubidubap
Inventar
#4 erstellt: 04. Aug 2006, 15:27
PS12 bauen oder eine 15"/1,4" (Bauvorschlag von 18 Sound)

kostet "etwas" mehr als die Hollywood ist aber dafür um welten besser.

Kannst du den Erfahrungsbericht und die Fotos bitte auch im PArty-pa Forum in der Rubrig "Testberichte usw"einstellen?

besten dank

greetz Malte
athlontakter
Stammgast
#5 erstellt: 04. Aug 2006, 15:59
bin bei party-pa bzw. pa-forum nicht mehr angemeldet. aber ich übergeb dir die copyright-rechte, darfst gern die bilder-links und den text dort als erfahrungsbericht einfügen.

an PS12 dachte ich auch schon...ich hab zurzeit 4ARLS und 2 DAP K-112. dann könnt ich die PS12 als tops nehmen und die K112 als floormonitor. wo krieg ich aber diesen oberton-HT her? ich find den nirgends

mfG

julian
Basteltante
Inventar
#6 erstellt: 04. Aug 2006, 16:56
vom Paul (LSV Hamburg)
athlontakter
Stammgast
#7 erstellt: 04. Aug 2006, 17:42
omg...das sind ja schon fast 200€ nur für die lautsprecher ohne gehäuse und anderes zeuch...

wie hoch kann man die klanglich/leistungsmäßig anordnen (am vergleich von existierenden 12"-tops)
schubidubap
Inventar
#8 erstellt: 04. Aug 2006, 18:09
die gesammten LSchassis usw kriegste am günstigsten bei www.h-audio.de kommt dann mit ca 250€ / top hin ( Freq weiche incl)

die PS12 kann mit einigen Tops der 600€ Klasse gut mithalten (z.B. Audio Zenit TI12,...)
athlontakter
Stammgast
#9 erstellt: 04. Aug 2006, 18:15
wär ja echt ne überlegung wert, um die PA ein wenig aufzupeppen. und sie passen perfekt zu meinen subs.

nur müsste ich da wieder sparen wie bekloppt...kann man mit der Behringer Eurolive Pro-Serie was anfangen?

und ich hab von den 4-Acoustic-lautsprechern schon einiges Gutes gehört, und die sind wirklich verboten billig.
schubidubap
Inventar
#10 erstellt: 04. Aug 2006, 19:31
ich habe nur die teuerste Serie von 4A gehört. Forentreff in Osnabrück. alle anwesenden fanden sie zum Kot***

bleib bei der PS12. das warten lohnt sich!!!
athlontakter
Stammgast
#11 erstellt: 04. Aug 2006, 19:34
gut zu wissen...

nur soviel geld wollte ich nicht in ein neues paar boxen investieren...
schubidubap
Inventar
#12 erstellt: 04. Aug 2006, 22:02
naja viel ist das für PA boxen nicht. das Preis/ Leistungs verhältnis stimmt bei den Audio ZEnit boxen. die PS12 ist nicht schlechter und kostet die hälfte. die kannste sogar zu Hause verwenden
Basteltante
Inventar
#13 erstellt: 05. Aug 2006, 17:34
die beiden Tasso die der Olli da vertickt sind für den Preis den er aufruft ja auch erste Sahne. Vielleicht sind sie noch da?
athlontakter
Stammgast
#14 erstellt: 05. Aug 2006, 19:43
keine ahnung...bräuchte ich link oder sowas?!?

also, hab vor ein paar stunden mal meine K-112 auf die monitorstative gehockt, gefällt mir dicke...wenn ich mir vorstell, dass die PS12 noch besser sein sollen...omg
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Monitorboxen + neue Amps
DaRuLe2 am 04.08.2010  –  Letzte Antwort am 08.08.2010  –  15 Beiträge
Kaufberatung Boxen!
EnsteinFrank am 04.12.2010  –  Letzte Antwort am 04.12.2010  –  3 Beiträge
Kaufberatung Verfolger
dl8chr am 01.09.2006  –  Letzte Antwort am 02.09.2006  –  2 Beiträge
PA kaufberatung
Advanced am 06.03.2006  –  Letzte Antwort am 08.03.2006  –  3 Beiträge
Kaufberatung für PA-Anlage!
möller@olfen am 28.08.2010  –  Letzte Antwort am 01.09.2010  –  7 Beiträge
PA Kaufberatung
readon am 12.03.2006  –  Letzte Antwort am 13.03.2006  –  2 Beiträge
Kaufberatung Funkmikrofon
Simon am 16.09.2008  –  Letzte Antwort am 27.10.2008  –  20 Beiträge
PA für 600 leute in Halle? Kaufberatung
flex_eizo am 29.03.2010  –  Letzte Antwort am 06.04.2010  –  44 Beiträge
Kaufberatung Headset-Mikrofon
Jogi1975 am 23.10.2010  –  Letzte Antwort am 25.10.2010  –  3 Beiträge
Kaufberatung: Erweiterbare PA
jaquatrezz am 15.12.2010  –  Letzte Antwort am 10.01.2011  –  24 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Top Produkte in Profi Beschallung (PA) Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.311 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedVicenteSpicy
  • Gesamtzahl an Themen1.552.597
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.085

Top Hersteller in Profi Beschallung (PA) Widget schließen