PA Mehrkanal-Endstufen für HiFi?

+A -A
Autor
Beitrag
detegg
Inventar
#1 erstellt: 16. Mrz 2007, 12:56
Moin zusammen,

ich komme mal gerade aus der Hifi-Ecke kurz rüber ...

Stichwort: Aktiv-Betrieb eines 3-Wege Lautsprechers
Kennt jemand die Multi-Channel Endstufen von Ecler und kann mir dazu etwas sagen?
In der PP Ausgabe 8/2001 wurden einige getestet - kann jemand eine Kopie zur Verfügung stellen?
Gibt es Alternativen?

... sag´ schonmal Danke!

Detlef
detegg
Inventar
#2 erstellt: 17. Mrz 2007, 02:07
... wäre mir schon sehr wichtig!

Gruß
Detlef
ukw
Inventar
#3 erstellt: 17. Mrz 2007, 22:39
Moin Detlef,

Ecler hast Du schon gefunden
Bittner Audio (eine sehr gute deutsche Marke)- noch bezahlbar.

http://www.bittner-audio.com/default.php?page=8x&l=de
die 8x Serie

LAB Gruppen (edel, teuer + gut) http://www.labgruppen.com/Default.asp?Id=8934

Ich würde eine 8 Kanal Stufe nehmen für ein 3 Weg Stereo Setup
Im Bass je 2 Kanäle (Bridge) und dann je einen Kanal für Mid und High

Und sonst gibt es ja noch die Dolby Suround Kisten mit mehreren Kanälen. Gibt's auch von Rotel oder so.

Gruß ukw
Radiologe
Inventar
#4 erstellt: 19. Mrz 2007, 01:39
Hallo Detlef,

ein befreundeter PA Verleiher nutzt die ECLER MPA 6-80 für das Bühnenmonitoring.Die Endstufe ist absolut zuverlässig.Die Qualität also durchaus dem Preis entsprechend.

Alternative wäre ein AV Receiver.Vielleicht interessiert dich der Link http://www.hifi-foru...8068&back=&sort=&z=2

Weiter unten hab ich dazu was geschrieben.

Gruß Markus
detegg
Inventar
#5 erstellt: 20. Mrz 2007, 01:21
Hi Ihr Beiden!

hab´ mich mal ein bisschen schlauer gemacht

Die kleine Bittner-Audio 8x 100 triggert bei mir das "GetIt"-Bit! Und dazu dieses absolute "Understatement" der Jungs aus Bratislawa (?). Sorgen machen mir ein bisschen die 2 Lüfter - wenn´s mal ruhiger wird, soll´s halt nicht stören - laut geht bestimmt an meinen alten CORAL-Hörnern ...

Und dann die Phoenix-Klemmen! Das "uns Uwe" aber schon so lange in so vielen Gefielden, Foren, Threads etc. präsent ist, macht mich doch Wunder!

Die Spanier gefallen mir auch gut. 2 kleine 4x (ohne Lüfter) liegen preislich besser, nach dem Papier aber z.b. beim SNR schlechter.

Leider kann ich nicht probehören - zum "eben mal so" - Testkauf reicht´s dann aber auch nicht.
Warum habe ich mich nicht schon eher mit "vernünftiger" Technik beschäftigt?

Danke für den Input ...

Detlef
zucker
Inventar
#6 erstellt: 20. Mrz 2007, 10:00
Hallo Detlef,

die Mehrkanal kenn ich nicht, wohl aber die APA Serie. Auf sie kann man bauen. Daher nehm ich an, daß die Mehrkanaler auch tun was sie sollen.
Die Lüfter sind Temp. gesteuert, laufen also bei wenig Leistung nur langsam, was den Pegel erheblich reduziert.
Das einzig blöde ist der Luftzug, der geht nämlich von hinten nach vorn. Dadurch bekommt man eine Tolle ala Götz Alsmann, wenn man davor sitzen muß.

Eine 4 Kanaler gibt es auch von KME, leider noch nie getestet.
Topterix
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 22. Mrz 2007, 04:11
Pfürti
... wobei man, by the way, mal sagen muss, dass Götz Alsmann einer der unkompliziertesten Künstler ist, den ich kenne: konstruktiv, Geduldsam (wenn was nicht gleich so funktioniert, wie es soillte) und privat (naja, semiprivat halt während der Aufbauten und Proben) genauso abgeknallt komisch, wie auf Sendung.
Und er ist sich auch nicht zu fein, jeden menschen gleich zu behandeln, vom Techniker bis zur Reinigungskraft, vom Gatoring-Team bis hin zum Einlass und Rausschmeisser.

Götz gehört zu den positivsten Erfahrungen, die ich bei PA machen durfte

...trotz Tolle

Eine Mehr-Kanal-KME habe ich schon mal im Monitoring-Betrieb erlebt (war aber nur als Stagehand und nicht als Techniker dabei). Ich weiß leider nicht mehr, wie die Typenbezeichnung war. Auf jeden Fall war es 2004 und der Techniker redete, es sei eine Neuanschaffung. Ich versuche mal herauszufinden, wie das Gerät hieß und melde mich, wenn ich was gefunden habe

Greetings
Hotte
detegg
Inventar
#8 erstellt: 04. Apr 2007, 18:45
Tach´ zusammen!

habe mir jetzt eine ECLER MPA 6-80 bei Thomann bestellt. Werde mal testen, wie die sich macht. Für den Bass nehme ich ´ne alte potente PhaseLinear 300-II Endstufe.

Danke für Eure Anregungen!
Die Bittner 8x kommt dann nach der nächsten Lohnerhöhung

Gruß
Detlef


[Beitrag von detegg am 04. Apr 2007, 18:47 bearbeitet]
ukw
Inventar
#9 erstellt: 04. Apr 2007, 22:38
Super - ein Feedback! Die Ecler ist bestimmt nicht schlecht.

Schade mit der Bittner - für die Guten ist meist nicht genug Geld da => siehe Apple Macintosh

Allzeit stabile Railspannung wünscht Dir ukw
detegg
Inventar
#10 erstellt: 16. Apr 2007, 12:30
ECLER MPA 6-80, kurze Info an den interessierten Leser ...

  • Pro
    + servicefreundlicher Aufbau
    + saubere Verarbeitung
    + 6x Pegelregler auf der Front
    + teilvergossener RKT, 2x 20mF/63V

  • Contra (entfällt bei Festinstallation!)
    - scharfkantiges Gehäuse
    - Mini-Switches nicht "narrensicher" versteckt

Mein Fazit nach einigen Stunden des Hörens:
Genau das, was ich gesucht habe - schonmal jemand ´nen 4-Wege Aktiv-LS mit HiFi-Einzelkomponenten und DSP verkabelt?
Geringstes Rauschen an Hochpegel-Chassis, geringe Erwärmung bei wohnraumüblichen Lautstärken, gutes Handling
Klang? - ach nö, klingt nicht, verstärkt!



Hat jemand ´ne Idee, welche "Vielbeiner" in den Endstufen verwendet sein könnten? Die IC´s-Labels sind geschwärzt

Gruß
Detlef
Granuba
Inventar
#11 erstellt: 16. Apr 2007, 12:40

schonmal jemand ´nen 4-Wege Aktiv-LS mit HiFi-Einzelkomponenten und DSP verkabelt?


Ja! -1 natürlich. Womit regelst du die Lautstärke?

Harry
detegg
Inventar
#12 erstellt: 16. Apr 2007, 13:00

Murray schrieb:
Womit regelst du die Lautstärke?

Quelle(n) --> analoger VV --> DCX --> Endstufe(n)

Die digitale Version mit Fernbedienung (AD-Wandler nach VV, PGA2311 nach der DCX) dümpelt seit mindestens 1 Jahr vor sich hin - müsste mal zusammen gelötet werden ...
Mit den Pegelreglern der Endstufen kann ich aber auch analog ein standesgemässes Input-Signal für die DCX erreichen.

Gruß
Detlef
audiofisk
Inventar
#13 erstellt: 13. Jul 2007, 01:27
Vorschlag zur Abkürzung: http://www.sle.se/products/v8pro/



]-audiofisk°<
detegg
Inventar
#14 erstellt: 13. Jul 2007, 11:02
... mmh lecker!
Vorserienexemplar für 7500SK / 820€

Mal schauen, was die Serie bringt.

Gruß
Detlef
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
3 PA - Endstufen aun einem Ausgang
big-block6300ccm am 19.05.2010  –  Letzte Antwort am 19.05.2010  –  4 Beiträge
PA /Hifi Peavy Anschlüsse
abcddcba am 21.07.2010  –  Letzte Antwort am 23.07.2010  –  7 Beiträge
WIE SCHLIESSE ICH MEHRERE PA ENDSTUFEN ANEINANDER ?
the_heretic_maggot am 04.01.2007  –  Letzte Antwort am 18.06.2008  –  17 Beiträge
Bei Pa Endstufen die Masse trennen?
Alfi96 am 02.02.2010  –  Letzte Antwort am 03.02.2010  –  3 Beiträge
PA-Bass für Heimkino/Hifi
audirs2 am 13.04.2006  –  Letzte Antwort am 27.06.2006  –  113 Beiträge
Unterschied PA-Hifi Verstärker?
Mr.BlaBla am 07.08.2004  –  Letzte Antwort am 14.05.2011  –  111 Beiträge
Was bedeutet PA ?
woody12323 am 03.05.2008  –  Letzte Antwort am 06.05.2008  –  9 Beiträge
PA Endstufe für Theater 10
jux72 am 06.11.2010  –  Letzte Antwort am 21.11.2010  –  31 Beiträge
Lüfterlose ENDSTUFEN ?
bekr am 18.08.2006  –  Letzte Antwort am 19.08.2006  –  10 Beiträge
Endstufen
Fiat_Coupe_20V_Turbo am 01.07.2008  –  Letzte Antwort am 01.07.2008  –  4 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Top Produkte in Profi Beschallung (PA) Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 10 )
  • Neuestes MitgliedZamfonof
  • Gesamtzahl an Themen1.552.652
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.243

Top Hersteller in Profi Beschallung (PA) Widget schließen