HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Studio / (Home-) Recording » Generelle Fragen zum Aufnehmen von Synthesizer, Au... | |
|
Generelle Fragen zum Aufnehmen von Synthesizer, Audiointerface und Studio+A -A |
||
Autor |
| |
JanCB
Neuling |
16:45
![]() |
#1
erstellt: 23. Mrz 2010, |
Hallo, liebes Forum, ich hoffe ich bin hier in der richtigen Sektion. Ich besitze seit etwa einem halben Jahr meinen ersten Hardware-Synth, den Access Virus C. Meinen aktuellen Workflow sieht man hier abgebildet: ![]() Ich schicke ein Midi-Signal über ein billiges USB-to-Midi-Kabel in den Virus und recorde den Audio-Out mittels des Mikrofoneingangs des Macbooks. Mein Problem: Es rauscht. Wenn ich die Frequenzen über ca 2-5 kHz rausfiltere, dann hört man es nicht mehr, aber natürlich fehlen mir dann ebenso ein Teil des Signals, das ich ja aufnehmen möchte. Zu dem Rauschen kommen noch kleinere Klicks. Ich weiß den Fachbegriff dafür leider nicht. Vereinfacht gesagt, das Signal, das ich am Ende in Ableton Live 8 herausbekomme klingt leider alles andere als so brilliant, wie das, das ich höre, wenn ich meine Kopfhörer in den PHONE-Ausgang des Virus stecke und darüber höre. Jetzt könnte man auf Ursachenforschung gehen, aber ich würde es auf das Macbook und das Klinkenkabel einschränken. Ein Freund von mir meinte schon länger, der Mikrofoneingang des Macbooks ist einfach nicht dafür geschaffen für Studioaufnahmen. Es scheint auch einen internen Limiter zu geben. Wenn ich das MasterVolume-Signal des Virus verstärke müsste dieser normalerweise in den roten Bereich gehen (so wie das jedes VST tut). Die Lautstärke wird jedoch ab dem grünen Bereich abgeschnitten. Deshalb kann ich das Gain des Externen Instruments in Live auch nicht z.B. um 12 db reduzieren und das Output Signal des Virus um 12 db erhöhen. Denn dann wird der Limiter ebenfalls heruntergesetzt und ich habe eben ein übersteuertes 12 db leiseres Signal. Ich denke darum würde mir an dieser Stelle auch kein Pre-Amp weiterhelfen. Der Virus hat noch genug reserven. Laute Leads und Bässe nehme ich in der Regel bei 20-30% des Möglichen auf. Ich habe außerdem mit der maximalen Qualität aufgenommen, die mir Ableton gewährt, 2000 Samples. Ich höre jedoch schon ab 150 Samples keine nennenswerte Veränderung mehr. Ich denke ich brauche eine externe Soundkarte bzw. ein Audiointerface. Kann mir jemand meinen Gedankengang bis hier hin bestätigen/nachvollziehen? Wenn dem so ist, stellt sich die Frage, welche Soundkarte das sein sollte. Sie sollte über USB laufen, Midi Outputs haben, geringe Latenz, 2 Klinken-Inputs für den Virus und Schmerzensgrenze wäre schon 300 Euro. Thomann schlägt mir nach ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Mein Problem ist schon seitdem ich mich mit Audiointerfaces beschäftige, dass es da anscheinend nur 2 Anwender dafür zu geben scheint: Live-Musiker und Bands. Erstere brauchen Latenzfreies Spielen und viele kryptische Anschlüsse und Regler und geben nen Dreck auf die Qualität. Letztere brauchen hohe Qualität und viele Anschlüsse und Regler. Ich will doch aber weder ein Orchester aufnehmen noch live vor 20 000 Menschen auftreten - ich will einfach nur den Klang meines Virus gerne so aufnehmen, wie er auch wirklich ist! ![]() Darum tendiere ich im Moment zur ALESIS IO|2, ganz einfach weil es so schön simpel ausschaut. Ich hoffe mir kann geholfen werden ![]() |
||
nEvErM!nD
Inventar |
19:35
![]() |
#2
erstellt: 23. Mrz 2010, |
Das ist er definitiv nicht. Wenn Aufnehmen (solang es kein Mikro ist) dann sowieso an einem Line-In und nicht an einem Mikro-Eingang (zwecks Eingangsempfindlichkeit).
Ja, damit wirst du gut fahren und deine Aufnahmequalität wohl auch signifikant verbessern. Mit einigermaßen brauchbarem Equip (und außer der Soundkarte ist ja kein weiteres Gerät in der Signalkette) sollte sich das Signal das aus dem Virus kommt auch in einer Qualität auf dem Rechner abbilden lassen, die sich nicht merklich von dem Ausgangssignal des Geräts unterscheidet. Wenn das Ergebniss dann immer noch nicht dem entspricht was du erwartest kannst du die Soundkarte ja immer noch zurückschicken (bis zu 30 Tage testen bei Thomann). Zu einer expliziten Empfehlung würde ich dann aber doch mal jemanden ranlassen der unter Umständen schon Erfahrungen mit einem der Geräte hat. Gruß |
||
promocore
Inventar |
07:59
![]() |
#3
erstellt: 24. Mrz 2010, |
Ist auch Firewire möglich? Wenn ja, wäre evt. die Maudio Firewire Solo oder die Edirol FA66 interessant. Beide laufen locker mit weniger als 10ms Latenz. Die Edirol ist gegenüber der Maudio FW Serien klanglich nochmal nen ticken besser. Bei USB Karten ist laut meinen Erfahrungen in der 300 Euro Klasse spätestens bei 10ms Schluss, was vielleicht auch mit an der unidirektional Datenverbindung liegen mag. Mit den USB Interfaces kann ich dir sonst auch nicht weiterhelfen, da ich diese nie im direkten Vergleich mit mir bekannten gehört habe. Gruß promocore |
||
JanCB
Neuling |
13:31
![]() |
#4
erstellt: 24. Mrz 2010, |
@promocore, Firewire ist leider nicht möglich. Ich habe die einzige Generation an Macbooks erwischt, die keinen Firewire-Anschluss besitzen. Schade eigentlich, das M-AUDIO klingt interessant.
Das klingt doch super, danke! ![]() Hab mir jetzt die genannten 6 Interfaces bei Thomann bestellt. Die, die mir am besten gefällt, behalte ich, der Rest geht wieder zurück. |
||
promocore
Inventar |
05:32
![]() |
#5
erstellt: 01. Apr 2010, |
Und, welches gefällt dir am besten`? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Audiointerface,Mikrofon,Konzertgitarre Wassertropfen am 09.02.2008 – Letzte Antwort am 12.02.2008 – 3 Beiträge |
Recorder, Synthesizer, Laptop. Aufrüsten! Puter.Puter am 29.04.2008 – Letzte Antwort am 05.05.2008 – 13 Beiträge |
Mic Preamp oder Audiointerface ? krackz am 07.05.2008 – Letzte Antwort am 08.05.2008 – 4 Beiträge |
Keyboard/Synthesizer ogoog am 23.09.2009 – Letzte Antwort am 24.09.2009 – 6 Beiträge |
Synthesizer Mehrspurig aufnehmen Hilfe Roland D70 Felsen81 am 19.09.2011 – Letzte Antwort am 19.10.2011 – 3 Beiträge |
Welches Audiointerface? speaker1993 am 02.11.2010 – Letzte Antwort am 29.12.2010 – 4 Beiträge |
aufnehmen, studio, beschreibung wie gemacht ? Master-Woife am 18.03.2008 – Letzte Antwort am 19.03.2008 – 10 Beiträge |
Studiomonitore mit Audiointerface verbinden mikeschmu am 07.01.2014 – Letzte Antwort am 08.01.2014 – 2 Beiträge |
Audiointerface (Ableton) sterntagebücher am 17.07.2015 – Letzte Antwort am 17.07.2015 – 2 Beiträge |
Audiointerface gesucht RaV3D am 06.08.2014 – Letzte Antwort am 27.10.2014 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Studio / (Home-) Recording der letzten 7 Tage
- warum rauschen studiomonitore?
- Harten Sound aufweichen -> alter Studio-Trick
- TRS statt TS Instrumentenkabel für Instrumente/Amps ein Problem?
- Für Karaoke, wie Mikrofon und TV anschliessen?
- Mixing: Was taugen alte B&W CDM 1 Boxen vs aktuelle nahfeldmonitore
- USB-Mic an Verstärker/Mischpult?
- XLR,RCA und TRS was ist das bessere, unterschiede?
- mikrofon nimmt kein sound auf
- H2 Zoom Recorder - Übersteuerungen?
- Reichen Studiomonitore oder benötigt man einen Subwoofer
Top 10 Threads in Studio / (Home-) Recording der letzten 50 Tage
- warum rauschen studiomonitore?
- Harten Sound aufweichen -> alter Studio-Trick
- TRS statt TS Instrumentenkabel für Instrumente/Amps ein Problem?
- Für Karaoke, wie Mikrofon und TV anschliessen?
- Mixing: Was taugen alte B&W CDM 1 Boxen vs aktuelle nahfeldmonitore
- USB-Mic an Verstärker/Mischpult?
- XLR,RCA und TRS was ist das bessere, unterschiede?
- mikrofon nimmt kein sound auf
- H2 Zoom Recorder - Übersteuerungen?
- Reichen Studiomonitore oder benötigt man einen Subwoofer
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.181