Recorder, Synthesizer, Laptop. Aufrüsten!

+A -A
Autor
Beitrag
Puter.Puter
Neuling
#1 erstellt: 29. Apr 2008, 00:26
Guten Abend erstmal
Ich bin neu hier, das ist mein erster Post
Und ohne viel drum rum gleich zu meiner Frage.

Die Lage: Ich bin 16 Jahre alt und Musik ist mein größtes Hobby, aber es ist nicht nur ein unglaublich erfüllendes, sondern auch ein ziemlich (portemonet-)leerendes.
Bisher habe ich mir neben meinen 2 Gitarren (+Verstärker) ein AudioInterface (TonePortUX2 - Line 6) und ein Mikrophon (T.BONE SC400) geholt. Dazu besitze ich noch von einem Bekannten, der bis vor kurzem noch mit Musik zu tun hatte (Sony BMG, hehe) Ableton Live 6 (Aufnahmeprogramm).
Aber das reicht noch nicht ganz, da ich Musik am liebsten facettenreich genieße und erschaffe. Von Klassik zu Posthardcore, zu Hip Hop bis hin zu Electronica/Dub/etc und auch gewisse BlackMetal Bands. Soviel dazu, ich will also viel erschaffen können. Aber ohne das nötige Reportoire in meinem Equipmentkoffer sieht das eher schlecht aus und da ich nicht so auf Blind-/Fehlkäufe stehe, möchte ich mich davor lieber hier erkundigen

Ich möchte mir einen Recorder zulegen (bzw. sollte ich überhaupt? Und wenn, was für einen, Analog oder Digital? Und welches Model?)
Einen Synthesizer (Was sollte ein guter Synthie so draufhaben? Was ist unnütz? Was bietet ein gutes Preis/Leistungs - Verhältnis?)
Und natürlich einen Laptop, da ich mit meinem PC etwas Probleme habe, hier mal zu wenig Ram (unter der mindestzahl), dann zu wenig Hz, etc. (Welche Marke/Model? Preisklasse? Betriebssystem? Spielt das BS überhaupt eine Rolle? Wie viel Ram/Hz sollten drin sein?)

Nicht zu vergessen die richtige Audioausgangssoftware, wobei die auch ruhig warten kann, das andere Zeug ist wichtiger.
Danke schonmal für jede Bemühung mir zu helfen im Voraus

MfG Puter.Puter
MjjR
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 29. Apr 2008, 09:44
was meinst du mit recorder? ein field recorder, also was mobiles? wieso kann der laptop diesen zweck nicht erfüllen? und was meinst du mit "audioausgangssoftware"? kann ableton keine audiodateien wiedergeben? (oder meinst du hardware, also monitore?)

zum betriebssystem: die einen schwören auf mac os-x, die anderen arbeiten mit windows. letzteres musst du allerdings einrichten, damit es stabil läuft (wenn du aber damit erfahrung hast, sicher kein problem. win xp unterstützt allerdings nur 3gb ram, was aber meistens vollkommen ausreicht). ich persönlich benutze ein macbook pro mit 4gb ram (es geht aber sicher auch wesentlich günstiger!).


hoffe, das hilft dir weiter.
Puter.Puter
Neuling
#3 erstellt: 29. Apr 2008, 18:06

was meinst du mit recorder? ein field recorder, also was mobiles? wieso kann der laptop diesen zweck nicht erfüllen? und was meinst du mit "audioausgangssoftware"? kann ableton keine audiodateien wiedergeben? (oder meinst du hardware, also monitore?)


Erstmal Danke
Stimmt, damit wäre das Thema schonmal erledigt und ja, ich rede von Hardware, in dem ganzen Thread geht es nur um Hardware
Und in welcher Preisklasse könnte ich da etwas gutes/brauchbares finden?

MfG Puter.Puter


[Beitrag von Puter.Puter am 29. Apr 2008, 18:06 bearbeitet]
Gene_Frenkle
Inventar
#4 erstellt: 30. Apr 2008, 12:03
Also etwas konkretere Anforderungen wären schon besser. Allein bezüglich Syntis gäbe es schon eine Menge zu sagen. Vorteile eines Billigen Hardwaresytis sind allein die Bedienbarkeit, die Mobilität und die Standalone-Möglichkeit. Soundmäßig ist Software nicht schlechter, manchmal sogar besser zu bedienen. Der Sound wird erst ab der Klasse eines Korg Karma oder Nordlead besser. Software gibt es gute auch kostenlos (z.B. rebirthmuseum.com). Ich benutzte allerdings Reason mit Ableton. Aber selbst Ableton allein bietet schon sehr viel, was man erstmal ausschöpfen können sollte.
Hast Du schon eine gute Abhörmöglichkeit? Monitore und geschlossene Kopfhörer sind notwendig.
Brauchst Du ein mobiles Aufnahmesystem wirklich? Reicht ein Laptop?
Bezüglich der Computerhardware gibt es viele Möglichkeiten in vielen Preislagen.

Das wichtigste ist aber bei allen diesen Dingen, dass man damit sehr gut umgehen kann. Das erfordert sehr viel Erfahrung und auch theoretisches Wissen. Dies kann man auch mit billigen Dingen bekommen. Trotztdem sollte man imo lieber weniger und dafür besseres kaufen.
Puter.Puter
Neuling
#5 erstellt: 30. Apr 2008, 16:57
Danke erstmal
Ein Laptop ist auf jeden Fall nötig und was für eine klasse beim synthie? Hm, ich sollte damit viel machen können, ich glaube als Laie würde ich dann auch nicht so einen wahnsinns Unterschied beim Sound bemerken, aber allzu schlecht sollte der nicht sein.
Ein Recorder sollte nicht notwendig sein.

Das mit der Erfahrung stimmt sowieso

MfG Puter.Puter
MjjR
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 30. Apr 2008, 17:08
was sind denn so deine budgetvorstellungen (insgesamt, und aufgeteilt)?
Gene_Frenkle
Inventar
#7 erstellt: 30. Apr 2008, 17:35

Puter.Puter schrieb:

Ein Laptop ist auf jeden Fall nötig und was für eine klasse beim synthie? Hm, ich sollte damit viel machen können, ich glaube als Laie würde ich dann auch nicht so einen wahnsinns Unterschied beim Sound bemerken, aber allzu schlecht sollte der nicht sein.


Beim Synthie könnte ich Dir aus eigener Erfahrung einen Roland RS-70 (nur noch gebraucht zu bekommen) empfehlen oder das Nachfolgemodell. Hat ganz ordentlichen Sound, Funkionen und USB-Midi Anschluss, damit man auch Software steueren kann. Die Tastatur ist nichts für echte Keyborder, aber für den Anfang oder später als Zweitgerät ist das sehr gut geeignet. Viel tiefer als unter die 500-600 EU-Grenze (Neupreis) würde ich aber nicht gehen. Dann lieber ein USB-Midi Controller Keyboard.

Beim Laptop ist die Auswahl recht groß. Die Hauptfrage ist Mac oder PC. Einfacher zu bedienen und betriebssicherer ist der MAC, preiswerter könnte ein PC sein (Mac gibt aber Schüler- und Studentenrabatte). Anonsten haben beide Systeme ihre Vor- und Nachteile. Mit Vista habe ich noch keine Erfahrung machen können, XP funktioniert aber recht gut, wenn man es entsprechend eingerichtet hat.
Puter.Puter
Neuling
#8 erstellt: 01. Mai 2008, 00:49
Vielen Dank, für die zahlreichen antworten
Mhm, also danke schonmal
Meint ihr, ich könnte den Roland RS-70 gebraucht zu einem etwas niedrigeren Preis finden (ein bisschen unter 500€ wäre nicht schlecht )?
Zum Laptop/Betriebssystem: Sollte nicht allzu kompliziert sein und arg viel teurer als 600 Euro vielleicht auch nicht, ich hab ja gehört, dass man für Laptops, die man für Aufnahmen benötigt schon ab 400€ mehr oder weniger bedient ist. Ich denke so 550-600 Euronen wärs mir sicherlich wert, aber ich möchte mir irgendwannmal ja noch einen Bass zulegen, dann demnächst Synthie, etc. und da sollte es nicht zu teuer werden.
Das Betriebssystem sollte halt durchschaubar sein, bzw. nicht zu unübersichtlich, nicht zuu kompliziert, solange Preis/Leistung stimmt kann ich den Rest ja noch lernen
Ich werde morgen mal die Suche nach dem obigen Synthiegerät starten, ich hoffe ich finde was auf eBay, oder gibts da besser orte zum kaufen von sowas?

Danke schonmal

MfG ?uter.?uter ;P
MjjR
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 01. Mai 2008, 12:44
ein notebook um 400€ zum aufnehmen??

naja, vielleicht ein gebrauchtes ibook? aber ein notebook neu um 600€ wird schon mühsam...
wichtig wäre ein firewire anschluss (muss man bei windows rechnern vorallem beachten).

mit welchem betriebssystem kennst du dich denn aus?
Puter.Puter
Neuling
#10 erstellt: 01. Mai 2008, 15:26
Natürlich etwas gebrauchtes, wäre sonst etwas teuer, ne?
Wobei mir gesagt wurde, dass ich bei Dell sehr gute angebote (neu, logischerweise) finde, von 400€ nach oben, aber ich würde mir gern davor hier vorher eure Meinung einholen, da ich nichts falsch machen möchte, was ich vermeiden kann/sollte
http://www1.euro.del...cs=dedhs1&l=de&s=dhs
Da sind die Dell Laptops, vielleicht könnt ihr mir sagen, ob da was brauchbares dabei ist

Ach was heißt auskennen, mit Windows XP habe ich eigentlich keine Probleme, aber ich weiß nicht was du jetzt mit auskennen meinst.
Sonst habe ich mich noch nie mit nem anderen Betriebssystem auseinandergesetzt, aber wenn ein Mac sinnvoller für Aufnahmen ist, dann werd ich mich selbstverständlich auch damit auseinandersetzen.

MfG Puter.Puter
MjjR
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 01. Mai 2008, 15:45
also ein gebrauchtes notebook ist etwas gefährlich, weil der akku schon etwas hinüber sein kann (und keine garantie etc.). andererseits musst du zum aufnehmen sowieso mit netzbetrieb arbeiten...

ich würde testberichte durchlesen, falls du welche im netz findest.
sonst würde ich darauf achten, dass du einen firewire anschluss hast (400 reicht einmal. 800 natürlich besser, aber selten). auf www.geizhals.at findest du angebote für viele rechner, was aber nicht bedeutet, dass diese für audio geeignet sind. ein matter bildschirm ist mMn auch angenehmer.

das macbook würdest du als schüler so um die 950€ bekommen. wenn dein budget aber so knapp ist, dann bleib viell. lieber beim windows pc.
vielleicht hat ja gene_frenkle noch paar gute tipps dazu (bin selber auf mac unterwegs).
Puter.Puter
Neuling
#12 erstellt: 01. Mai 2008, 16:31
Dankeschön
Ne so viel Geld habe ich nicht dafür, müsste ich schon nen Windows Laptop holen.

Was sind den so "Eigenschaften", die einen guten laptop zum Aufnehmen ausmachen?

Bildschirmgröße("), Ghz, Ram, Festplattenspeicher, Anschlüsse, Soundkarte, etc.
Und wie siehts aus mit Windows Vista, bei den neuen Notebooks ist ja meistens Vista drauf, bzw von Windows eben. Aber damit kenne ich mich 1. nicht aus und 2. habe ich gehört, dass das total verbuggt sein soll :/

MfG Puter.Puter
Gene_Frenkle
Inventar
#13 erstellt: 05. Mai 2008, 10:51
Der RS-70 sollte gebraucht nicht mehr als 300 Euro kosten. Ich meinte mit der Preisklasse den Neupreis. Am besten wäre es, vergleichbare Geräte mal im Musikhandel auszuprobieren. Jede Marke

Bezüglich des Laptops würde ich lieber etwas mehr Geld ausgeben. Gebrauchtkauf von Privat ist bei Laptops ein Risiko. Ich selber benutze überwiegend Mac (G4). Das Betriebssystem ist imo den anderen für Musik überlegen. Dafür gibt es leider weniger Softwareauswahl. Windows XP geht mit entsprechenden Einstellungen aber auch recht gut, man bekommt aber kaum neue. Bei Vista braucht man unbedingt einen sehr leistungsstarken Rechner um annähernd die Performance eines Mac oder XP-Rechners zu bekommen. Viele Soundkarten laufen noch nicht sehr gut unter Vista. Firewire bei PC kann man vergessen, weil die meißt nur die wackligen 4-Pol-Anschlüsse haben. So ein Laptopkauf sollte gut überlegt sein, wenn man nicht immer wieder neue kaufen will. Lieber dafür etwas mehr Geld ausgeben und kein Synth kaufen, sondern nur ein USB-Midi-Keyboard, zumal, wenn man nicht wirklich Keyborder ist. Mit Software kann man schon viel machen, zur Not sogar live.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Anschluß Synthesizer an Laptop.
Zebra777 am 28.03.2008  –  Letzte Antwort am 29.03.2008  –  2 Beiträge
Keyboard/Synthesizer
ogoog am 23.09.2009  –  Letzte Antwort am 24.09.2009  –  6 Beiträge
Boxen für Synthesizer
Freddy69 am 04.04.2011  –  Letzte Antwort am 11.04.2011  –  16 Beiträge
[Kaufberatung] Synthesizer für noobie´s ;-)
beatboss am 25.05.2010  –  Letzte Antwort am 31.05.2010  –  9 Beiträge
Synthesizer Mehrspurig aufnehmen Hilfe Roland D70
Felsen81 am 19.09.2011  –  Letzte Antwort am 19.10.2011  –  3 Beiträge
mischpult oder recorder?
humpty3 am 17.09.2007  –  Letzte Antwort am 08.10.2007  –  4 Beiträge
Generelle Fragen zum Aufnehmen von Synthesizer, Audiointerface und Studio
JanCB am 23.03.2010  –  Letzte Antwort am 01.04.2010  –  5 Beiträge
Laptop abschirmen?
ssioux am 22.11.2012  –  Letzte Antwort am 23.11.2012  –  2 Beiträge
Audio Recorder
d@rK-RuLeR am 30.04.2006  –  Letzte Antwort am 18.05.2006  –  12 Beiträge
Multitrack-Recorder
Tembo am 29.03.2007  –  Letzte Antwort am 29.03.2007  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.311 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedVicenteSpicy
  • Gesamtzahl an Themen1.552.594
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.050

Top Hersteller in Studio / (Home-) Recording Widget schließen