HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Studio / (Home-) Recording » Fragen zum Edirol 1 | |
|
Fragen zum Edirol 1+A -A |
||
Autor |
| |
Wilke
Inventar |
#1 erstellt: 10. Jul 2006, 11:31 | |
Habe folgende Fragen: Kann man den Edirol auch direkt an eine Hifi-Anlage hängen und somit aufnehmen? Wären die Aufnahmen dann digital? Gibt es wie beim Cassettenrecorder eine Rückspul und Vorspulmöglichkeit? Kann ich am Gerät eine Datenkomprission z.B,. 192 mp wählen, um dieses Gerät als Ersatz für meinen Cassettenwalkmann zu wählen? Fragen über Fragen! Wie teuer ist eine 1 GB - Flaschcarte? |
||
Duncan_Idaho
Inventar |
#2 erstellt: 11. Jul 2006, 21:57 | |
Ja.... mit einem Klinke>Chinch-Kabel ist der Anschluß an der Anlage kein Problem. Geht dann über Line-In. Die Aufnahmen sind dann Digital wie auch sonst.... nur vor dem Wandler sind sie Analog. Volldigitil geht es über den optischen Eingang in den Edirol. Vor-und Rückspulen gibt es nicht... nur abspielen mit bi zu 2x Geschwindigkeit. Datenrate bei MP3 zwischen 64 und 320... dürfte also gut als Kasettenersatz dienen Ich würde gleich eine 2GB Elite Pro (50x) von Kingston nehmen... meine hat vor einem Jahr etwa 110 Euro gekostet. Als reines Abspielgerät ist er aber etwas überdimensioniert.... ich nutze ihn fast nur für Aufnahmen... auch wenn der Klang bei der Wiedergabe sehr gut ist. |
||
|
||
Wilke
Inventar |
#3 erstellt: 12. Jul 2006, 10:41 | |
Dann ist es ja doch kein richtiger Ersatz für einen Cassetten walkman, wenn man nicht vor- und zurückspulen kann. Wäre da nicht ein Mini-disk recorder besser? |
||
Duncan_Idaho
Inventar |
#4 erstellt: 12. Jul 2006, 12:10 | |
Der Edirol ist ja auch hauptsählich eine Gerät aus dem Profisektor.... dort gibt es zwar Geräte die einen entsprechenden Cache für das Spulen haben... die liegen aber deutlich im vierstelligen Bereich.... digitales Spulen ist nicht ganz so einfach wie analoges..... du kannst ja nicht einfach die Drehrichtung des Laufwerks bei CD/MD ändern.... und selbst bei CF geht das nicht ganz so einfach. MD sterben halt so langsam aus... es wird bald schwieriger werden noch Medien zu bekommen..... Für reines Abspielen ist der Edirol auch eindeutig eine Nummer zu groß. |
||
Wilke
Inventar |
#5 erstellt: 12. Jul 2006, 13:40 | |
mh, ich will ja eigentlich nur Aufnahmen vom Radio ohne Computer machen. D.h. es gibt keine anständige Nachfolge für die Cassette? |
||
Duncan_Idaho
Inventar |
#6 erstellt: 12. Jul 2006, 13:54 | |
Eigentlich nur die CD-R wenn es günstig sein soll. |
||
Wilke
Inventar |
#7 erstellt: 12. Jul 2006, 15:13 | |
Dann müßte ich mir also einen stand-alone Audio-recorder kaufen? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Edirol R1 WildWilli am 09.03.2006 – Letzte Antwort am 10.03.2006 – 2 Beiträge |
Edirol r-1 rauschen entfernen? RadioFm am 08.05.2006 – Letzte Antwort am 08.05.2006 – 2 Beiträge |
Edirol 9 Wilke am 11.10.2006 – Letzte Antwort am 12.10.2006 – 6 Beiträge |
Erfahrungsbericht Roland Edirol R1 Duncan_Idaho am 20.11.2005 – Letzte Antwort am 25.04.2006 – 34 Beiträge |
Edirol R-1 nimmt zu leise auf... RadioFm am 25.05.2006 – Letzte Antwort am 06.07.2006 – 12 Beiträge |
Edirol R-1 mit enormem Grundrauschen Aretus am 23.08.2006 – Letzte Antwort am 24.08.2006 – 7 Beiträge |
Marker setzen mit Edirol? zooey10 am 17.07.2008 – Letzte Antwort am 18.07.2008 – 2 Beiträge |
Edirol r-09 + OKM Rock Slipknot1 am 31.03.2007 – Letzte Antwort am 23.04.2007 – 2 Beiträge |
Portable Aufnahmegeräte Zoom, Edirol, Tascam, Marantz cr am 22.03.2008 – Letzte Antwort am 02.07.2008 – 15 Beiträge |
Edirol R-1 - Batteriedauer zu kurz - was machen? RadioFm am 23.04.2006 – Letzte Antwort am 27.06.2006 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Studio / (Home-) Recording der letzten 7 Tage
- warum rauschen studiomonitore?
- Harten Sound aufweichen -> alter Studio-Trick
- TRS statt TS Instrumentenkabel für Instrumente/Amps ein Problem?
- Für Karaoke, wie Mikrofon und TV anschliessen?
- Mixing: Was taugen alte B&W CDM 1 Boxen vs aktuelle nahfeldmonitore
- USB-Mic an Verstärker/Mischpult?
- XLR,RCA und TRS was ist das bessere, unterschiede?
- mikrofon nimmt kein sound auf
- H2 Zoom Recorder - Übersteuerungen?
- Reichen Studiomonitore oder benötigt man einen Subwoofer
Top 10 Threads in Studio / (Home-) Recording der letzten 50 Tage
- warum rauschen studiomonitore?
- Harten Sound aufweichen -> alter Studio-Trick
- TRS statt TS Instrumentenkabel für Instrumente/Amps ein Problem?
- Für Karaoke, wie Mikrofon und TV anschliessen?
- Mixing: Was taugen alte B&W CDM 1 Boxen vs aktuelle nahfeldmonitore
- USB-Mic an Verstärker/Mischpult?
- XLR,RCA und TRS was ist das bessere, unterschiede?
- mikrofon nimmt kein sound auf
- H2 Zoom Recorder - Übersteuerungen?
- Reichen Studiomonitore oder benötigt man einen Subwoofer
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.847