HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Studio / (Home-) Recording » Kaufberatung: Pc für Musikproduktion | |
|
Kaufberatung: Pc für Musikproduktion+A -A |
||
Autor |
| |
Tola
Hat sich gelöscht |
14:09
![]() |
#1
erstellt: 17. Okt 2012, |
Hallo zusammen, ich möchte mir einen PC für professionelle Musikproduktion anschaffen. Die Preisgrenze beträgt 800-1000 Euro. Ich möchte in erster Linie Cubase und Samplitude verwenden und später vielleicht auch Nuendo, Sequoia oder Protools anschaffen. Zudem möchte ich auch die Möglichkeit haben mit Schnittprogrammen Videos/filme bearbeiten zu können. Da ich unter anderem Filmmusik aufnehmen und viele Spuren aufnehmen und mit Effekten versehen möchte, möchte ich 8MB Arbeitsspeicher haben. Zudem wäre es gut, wenn ich den Prozessor übertaken kann. Ich werde vermutlich mit 2 Bildschirmen arbeiten und möchte eine SSD haben, zumindest für das System. Der Lüfte sollte leise sein, da ich auch mit Mikrofonen Musik einspielen möchte. Kann mir jemand sagen, welche Teile ich mir am besten kaufen soll? Ich kenne mich nicht so sonderlich gut mit Computer aus und hoffe, dass sich hier kompetentere Menschen herumtreiben. Ich möchte meinen Computer bestellen und zusammenbauen lassen. Danke für eure Antworten! |
||
bartman4ever
Inventar |
15:51
![]() |
#2
erstellt: 17. Okt 2012, |
Mit 8 MB kommst du nicht weit. ![]() Nimm gleich 16 GB. Für Videoschnitt und Filmmusik evtl. mit Orchester ist das schon notwendig. Dann auf jeden Fall mit den 64 Bit Versionen für Windows und Cubase anfangen. Bei Sam weiss ich nicht, ob die das mittlerweile auch haben. Nimm einen aktuellen Quad-Prozessor und suche das passende Mainboard dazu aus. Die Unterschiede sind marginal. Selber habe ich einen Intel I5 3570K mit integriertem Grafik-Chip und ein ASUS Z77 Board. Turbo-Boost können die eigentlich alle. Ob jetzt Hyper-Threading sinnvoll ist, musst du selber ergründen. Ich habe das bisher nicht vermisst. Selber arbeite ich auch mit Cubase und Sony Vegas. Diese Programme (auch Sam) sind eher so programmiert, dass mehr Leistung pro Kern mehr bringt als noch mehr Kerne wie mit HT. Falls du ein Interface mit PCI nutzen willst, solltest du Gigabyte aussen vor lassen. Die haben da nämlich eine abgespeckte Schnittstelle in den aktuellen Boards. Meine Lynx lief da nicht und es lag definitiv am Gigabyte-Board. Ansonsten war Gigabyte top, vor allem von der Performance. Mein jetziges ASUS ist nicht schlecht aber der Systemstart dauert manchmal etwas länger als normal. Ich habe da die interne Grafikanbindung in Verdacht. Für das System eine SSD ist auf jeden Fall sinnvoll. Für die Samples der VST (Vienna & co) habe ich eine 'normale' 7200-er und für die Daten noch eine. Meine derzeitige SSD platzt auch schon wieder aus den Nähten, obwohl ich Anfang des Jahres von 80 auf 120 GB gewechselt bin. Nimm eine, die mindestens doppelt so gross ist wie dein jetziges System. Ich halte es nicht für sinnvoll, Komponenten exakt zu empfehlen, da sich das im PC Segment sehr schnell ändert. Meine Erfahrungswerte sind da auch schon 6 Monate alt. Da wirst du wohl nicht umhinkommen, selber den Markt zu prüfen. Von PC-Händlern würde ich mir jedenfalls keine Komponenten empfehlen lassen. edit: die Standardlüfter sind natürlich laut wie die Hölle. Aber da gibt es ja gute von Cooler-Master oder Scythe. Selber habe ich einen Kühlkörper von Cooler-Master und einen Lüfter von Scythe. Auf jeden Fall kann ich das Antec Sonata Elite als Gehäuse empfehlen. Das hat ein sehr gutes Air-Management mit integrierten und leisen Lüftern. [Beitrag von bartman4ever am 17. Okt 2012, 16:08 bearbeitet] |
||
Danny_DJ
Inventar |
22:41
![]() |
#3
erstellt: 17. Okt 2012, |
wenns ein tipp zur SSD sein soll: samsung 830 serie, größe deiner wahl. ferner sind intel wohl auch sehr gut. finger weg von OCZ. die benchmarks sind toll, aber die haltbarkeit wohl teils sehr durchwachsen. der rennwagen nützt nichts, wenn er nur 1km weit kommt. unsere firma (großer PC händler) hat massenweise die agility 4 serie eingekauft, von der ab werk um 50% defekt sind. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Beratung Hardware für Musikproduktion In_search_of_Sunrise am 01.10.2015 – Letzte Antwort am 04.10.2015 – 12 Beiträge |
Nahfeldmonitore für Home-Musikproduktion MysterioJN am 31.08.2009 – Letzte Antwort am 25.01.2010 – 30 Beiträge |
Soundkarte für Musikproduktion gesucht THEREALLEIMI am 11.03.2008 – Letzte Antwort am 03.04.2008 – 16 Beiträge |
I.Q Ted 400 gut für die Musikproduktion? civ_ am 21.07.2017 – Letzte Antwort am 26.07.2017 – 3 Beiträge |
Kaufberatung PC Musikbearbeitung j0lly am 13.11.2014 – Letzte Antwort am 04.01.2015 – 8 Beiträge |
Kaufberatung Symmetrierboxen Jurgen2002 am 23.10.2017 – Letzte Antwort am 09.11.2017 – 17 Beiträge |
Keyboard Kaufberatung RacerXXX am 08.08.2010 – Letzte Antwort am 28.08.2010 – 2 Beiträge |
Kaufberatung Mikrofon für erstes Homerecording /Blackbeard/ am 16.12.2015 – Letzte Antwort am 16.12.2015 – 2 Beiträge |
Kaufberatung Niume am 31.01.2015 – Letzte Antwort am 31.01.2015 – 2 Beiträge |
[Kaufberatung] Synthesizer für noobie´s ;-) beatboss am 25.05.2010 – Letzte Antwort am 31.05.2010 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Top Produkte in Studio / (Home-) Recording
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Studio / (Home-) Recording der letzten 7 Tage
- warum rauschen studiomonitore?
- Harten Sound aufweichen -> alter Studio-Trick
- TRS statt TS Instrumentenkabel für Instrumente/Amps ein Problem?
- Für Karaoke, wie Mikrofon und TV anschliessen?
- Mixing: Was taugen alte B&W CDM 1 Boxen vs aktuelle nahfeldmonitore
- USB-Mic an Verstärker/Mischpult?
- XLR,RCA und TRS was ist das bessere, unterschiede?
- mikrofon nimmt kein sound auf
- H2 Zoom Recorder - Übersteuerungen?
- Reichen Studiomonitore oder benötigt man einen Subwoofer
Top 10 Threads in Studio / (Home-) Recording der letzten 50 Tage
- warum rauschen studiomonitore?
- Harten Sound aufweichen -> alter Studio-Trick
- TRS statt TS Instrumentenkabel für Instrumente/Amps ein Problem?
- Für Karaoke, wie Mikrofon und TV anschliessen?
- Mixing: Was taugen alte B&W CDM 1 Boxen vs aktuelle nahfeldmonitore
- USB-Mic an Verstärker/Mischpult?
- XLR,RCA und TRS was ist das bessere, unterschiede?
- mikrofon nimmt kein sound auf
- H2 Zoom Recorder - Übersteuerungen?
- Reichen Studiomonitore oder benötigt man einen Subwoofer
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.181