HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Studio / (Home-) Recording » 1 Mikrofon an 4 Laptops. | |
|
1 Mikrofon an 4 Laptops.+A -A |
||
Autor |
| |
GraySlash
Neuling |
16:33
![]() |
#1
erstellt: 29. Jul 2020, |
Moin, Wie der Titel andeutet benötige ich etwas, um ein Mikrofon an vier Laptops anzuschließen. Ich habe folgendes Setup: Ein MacBook zum arbeiten. Ein Linux-Laptop zum arbeiten. Ein Windows-Laptop zum arbeiten. Ein Windows-Laptop zum spielen. Über alle 4 Computer muss ich regelmäßig an Video-Konferenzen teilnehmen. Oft mehrmals am Tag, jeweils von anderen Geräten aus. Ich habe die Audio-Ausgänge aller Computer über ein behringer DJX900USB zusammengeführt, und von dort entweder auf Lautsprecherboxen, oder über den Monitor-Ausgang des Mischpults auf die Kopfhörer meines Headsets. Äußerst praktisch. Das Problem ist jetzt das Mikrophon des Headsets. Ahtuell habe ich hier 4 AUX-Kabel-Enden auf dem Schreibtisch liegen, die jeweils zu dem Laptops führen und dort über die Line-Out/Mic Y-Kabel an die Headset-Anschlüsse angeschlossen sind. Statt jetzt bei jeder Video-Konferenz das Mikrofon in das passende Kabel zu stecken würde ich gerne auch für das Mikrofon eine "magische Kiste" mit der ich zwischen den Geräten wechseln kann. (Wenn das Signal stumpf simultan an alle Geräte weitergeleitet würde wäre das auch OK.) Nun habe ich zwei Fragen: 1.: Was brauche ich? Ich weiß nicht einmal wonach ich googlen muss. Ich weiß nur, dass ein Line-In Splitter nicht geht, weil das Headset und die Laptops nicht mit Line-In sondern Mic Spannungs-Pegeln arbeiten. 2.: Kann mir jemand solch ein Gerät empfehlen (Idealerweise für unter 1000€)? beste Grüße |
||
Otis_Sloan
Inventar |
19:51
![]() |
#2
erstellt: 29. Jul 2020, |
Hallo GreySlash, du meinst einen Mikrofon-Splitter. ![]() Hab ich aber noch nie ausprobiert. Ruf einfach mal bei dem Musikgeschäft an und frag, ob das klappt. |
||
schraddeler
Inventar |
11:17
![]() |
#3
erstellt: 30. Jul 2020, |
Was meinst du mit "AUX-Kabel"? 3,5mm Klinke? Was ist das für ein Headset? Benötigst du das Signal gleichzeitig an mehreren Verbrauchern (wenn nicht käme ja auch ein Umschalter in Frage)? gruß schraddeler |
||
GraySlash
Neuling |
12:35
![]() |
#4
erstellt: 30. Jul 2020, |
Ja, mit AUX meine ich 3.5mm Klinke. Mein Headset: Sennheiser GSP 302 ( ![]() Ich benötige das Signal nicht gleichzeitig an allen Geräten. Ein Umschalter würde reichen. Angenommen ich löte mir selber einen solchen Schalter was zusammen, müsste ich dabei irgendetwas beachten? Ein Drehschalter + 5 Zerschnittene Audio-Kabel kommt mir etwas Naiv vor ![]() [Beitrag von GraySlash am 30. Jul 2020, 14:16 bearbeitet] |
||
schraddeler
Inventar |
17:34
![]() |
#5
erstellt: 30. Jul 2020, |
Wenn du das gelötet kriegst sollte das zum gewünschten Resultat führen. Ich würde das auch erstmal so probieren (vermutlich mit einem 6-fach Schalter, dann gibt es auch noch eine "Off"-Position) da ja auch der Materialeinsatz übersichtlich ist. gruß schraddeler |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
mikrofon an laptop Hurly am 06.04.2010 – Letzte Antwort am 06.04.2010 – 3 Beiträge |
Mikrofon Splitter gesucht shodoko am 19.09.2011 – Letzte Antwort am 21.09.2011 – 7 Beiträge |
xlr Mikrofon an 3,5 Klinke Laptop anschließen Kraligor am 31.12.2006 – Letzte Antwort am 14.01.2007 – 2 Beiträge |
Mikrofon-Vorverstärker für Videomischpult? Mcdroese am 24.04.2008 – Letzte Antwort am 28.07.2008 – 4 Beiträge |
Mikrofon -> Mischpult -> PC // Verkabelung recordin am 04.01.2009 – Letzte Antwort am 04.01.2009 – 3 Beiträge |
Mikrofon + Verstärker Iblis am 14.04.2007 – Letzte Antwort am 25.04.2007 – 13 Beiträge |
Elektret Mikrofon an Preamp mlsen am 04.09.2012 – Letzte Antwort am 12.09.2012 – 3 Beiträge |
Kaufempfehlung: Mikrofon ninohadwiger am 07.06.2012 – Letzte Antwort am 07.06.2012 – 4 Beiträge |
VOIP-Mikrofon OneManArmy am 02.07.2011 – Letzte Antwort am 24.07.2011 – 3 Beiträge |
Mikrofon Abschirmung sonstawer am 29.01.2021 – Letzte Antwort am 31.01.2021 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Top Produkte in Studio / (Home-) Recording
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Studio / (Home-) Recording der letzten 7 Tage
- warum rauschen studiomonitore?
- Harten Sound aufweichen -> alter Studio-Trick
- TRS statt TS Instrumentenkabel für Instrumente/Amps ein Problem?
- Für Karaoke, wie Mikrofon und TV anschliessen?
- Mixing: Was taugen alte B&W CDM 1 Boxen vs aktuelle nahfeldmonitore
- USB-Mic an Verstärker/Mischpult?
- XLR,RCA und TRS was ist das bessere, unterschiede?
- mikrofon nimmt kein sound auf
- H2 Zoom Recorder - Übersteuerungen?
- Reichen Studiomonitore oder benötigt man einen Subwoofer
Top 10 Threads in Studio / (Home-) Recording der letzten 50 Tage
- warum rauschen studiomonitore?
- Harten Sound aufweichen -> alter Studio-Trick
- TRS statt TS Instrumentenkabel für Instrumente/Amps ein Problem?
- Für Karaoke, wie Mikrofon und TV anschliessen?
- Mixing: Was taugen alte B&W CDM 1 Boxen vs aktuelle nahfeldmonitore
- USB-Mic an Verstärker/Mischpult?
- XLR,RCA und TRS was ist das bessere, unterschiede?
- mikrofon nimmt kein sound auf
- H2 Zoom Recorder - Übersteuerungen?
- Reichen Studiomonitore oder benötigt man einen Subwoofer
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.754