HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Rückprojektoren » Sony KDF E42A11E und E50A11E HDTV LCD Rückpros | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. Letzte |nächste|
|
Sony KDF E42A11E und E50A11E HDTV LCD Rückpros+A -A |
||
Autor |
| |
Seawalker79
Ist häufiger hier |
20:51
![]() |
#401
erstellt: 09. Nov 2005, |
@ Nicole Soweit es möglich ist würde ich natürlich alles über DVI bzw. HDMI-Kabel laufen lassen, soweit die Ein-bzw. Ausgänge dafür vorhanden sind. Als nächst "niedrigere Stufe" würde ich dann ein Komponentenkabel nutzen und danach Scart... So nun noch ein kleiner Erfahrungsbericht von einem stinknormalen Kabel-Analog-Nutzer: Ich finde der KDF 50 zeigt ein relativ gutes Bild über Pal, ich hatte ein bischen Angst, da ich ihn vorher in keinerlei Märkten sehen konnte. Das Bild ist aber viel besser als alle anderen LCD´s welche ich in MM, Saturns o.ä. sehen konnte. Natürlich kommt es auch ein wenig auf das Programm an, Eurosport sieht nicht ganz so gut aus, ist aber absolut zu gucken. Für Sport Interessierte ist zu sagen, das es keinerlei Probleme bei Fussball oder Tennis gibt. Das einzige was mir etwas negativ aufgefallen ist, sind die vielleicht etwas "speckig" wirkenden Gesichter. Ansonsten kann man nur jedem Empfehlen sich ein DVI-HDMI-Kabel zu besorgen und seinen Rechner an das Ding anzuschliessen. |
||
ArndH
Ist häufiger hier |
21:59
![]() |
#402
erstellt: 09. Nov 2005, |
Hallo Deluxe1984, ja ich habe ein DVI HDMI Kabel. Wenn man den PC vorher auf 720p einstellt, funktioniert die Verbindung auch problemlos. Ich habe nur den Verdacht das der TV immer skaliert. Was mich momentan extrem stört, ist das im HDMI Betrieb nur der WIDE Modus zur Verfügung steht. Das hat nämlich zur Folge das man den Betrieb eines DVD Recorders (z.B. Sony RDR HX1010) über HDMI leider Probleme bekommt. Der DVD Rekorder kann nur 4:3 oder einen Vollmodus darstellen in dem er nur horizontal zoomt. Das hat dann leider den Effekt das 16:9 Filme von Sat.1,... entweder nur ganz mini auf dem Bildschirm erscheinen oder nur horizontal gestreckt betrachtet werden können. D.h. entweder Mini Bild mit schwarzem Rahmen oder Eierköpfe. Das Konzept ist schlichtweg nicht ausgereift. D.h. der DVD Rekorder geht jetzt zurück. Leider ist das Fernsehbild über HDMI wesentlich rauschfreier als das des internen TV Tuner. Sprich ich würde gerne alles über HDMI betrieben. Aber da ist der Sony leider zu unflexibel. MfG Arnd [Beitrag von ArndH am 09. Nov 2005, 22:00 bearbeitet] |
||
|
||
MagicFu
Ist häufiger hier |
23:30
![]() |
#403
erstellt: 09. Nov 2005, |
@alle besitzer des sony kdf-e50a11e: Es wäre wirklich TOLL wenn mir jemand beantworten könnte, ob die bild in bild funktion des sony funktioniert oder nicht ![]() ![]() MfG MagicFu |
||
berti50
Stammgast |
23:33
![]() |
#404
erstellt: 09. Nov 2005, |
Der WIDE Modus ist bei 720p oder 1080i Standard, ist ja logisch da das 16:9 Formate sind, bei 480p oder 576p über HDMI kann man umschalten. UND Gibt kein Bild im Bild, zumindest ists mir nicht aufgefallen. [Beitrag von berti50 am 09. Nov 2005, 23:34 bearbeitet] |
||
Milhouse
Ist häufiger hier |
00:04
![]() |
#405
erstellt: 10. Nov 2005, |
So hab das Ding bestellt. Sobald ich es habe werde ich ein paar Bilder bereitstellen. Bis dahin... warten ... warten... *freu*... |
||
chiguita1304
Schaut ab und zu mal vorbei |
02:12
![]() |
#406
erstellt: 10. Nov 2005, |
Hallo Leute, da ich diesen Thread auch schon von Anfang an mitverfolge, habe ich mir den Sony 50KDF heut mal im Tevi angeschaut. Eigentlich wollte ich ja ursprünglich mir einen Plasma holen, doch dann bin ich wie gesagt ich auf diesen Rückpro gestoßen.Preis/Leistung... Aber... bin wie gesagt zu diesem Laden rein, und da stand er. Auf den ersten Blick erschien mir das Bild sehr körnig, auf den zweiten und dritten Blick blieb es leider immer noch so. Abstand ca. 2m! Also es war keineswegs scharf und glatt das Bild, sondern als ob tausende Reiskörner auf dem Bildschirm lagen. Es gibt doch diese kleinen farbigen Bilder (auf Kinderlinealen oder so),wo sich das Bild ändert wenn man den Neigunswinkel ändert, wo sich das Bild "bewegt" wenn man es hin und her schwenkt. Ja so sah das ganze Bild aus, als ob es auch auf so einem rauhen Untergrund laufen würde. Meine Freundin fand das Bild leider auch so, "als ob da noch eine Schutzfolie auf dem Bildschirm sei, was man noch abnehmen müsse". Angeschlossen war ein Sony DVD Player über Scart. Abstand mittlerweile 3m! Also renne ich zum Verkäufer, und frage ihn was da los ist. Er sagt zu mir: Ja das ist ein Rückpro (ach was ?! ![]() Nun eine Pana DVD über HDMI angeschlossen, aber das Bild änderte sich für kein bischen. Also dieser WOW Effekt etfiel bei mir leider komplett. Ich bat den Verkäufer eine andere DVD reinzulegen. Er legte die Sharp Aquos? Demo DVD ein. Das Bild sah schon ganz anders aus, tolle Farben, sehr guter Kontrast, doch die o.g. Effekte waren im Hintergrund (Naturbilder Bäume, Wolken etc.) noch mehr oder weniger deutlich erkennbar. Nun frage ich euch, ob nur ich die Beobachtungen machen konnte??? Also die Billig Plasmas die daneben standen machten ALLE ein viel schärferes und klareres Bild... Nun bin ich wirklich sehr enttäuscht, da ich den schon fast bestellt hätte, und nun nach Alternativen schauen muss... oder könnt ihr mir sagen, woran das liegen könnte, weil so weit können doch die Meinungen nicht auseindergehen?!? Ich werde mir das Teil wahrscheinlich trotzdem bestellen, und wenn ich zu Hause dann, die selben Beobachtungen mache schicke ich das Teil zurück... |
||
Deluxe1984
Stammgast |
09:51
![]() |
#407
erstellt: 10. Nov 2005, |
dann laber doch nicht lange rum und kauf einfach einen billig plasma, wenn es dich mit freude erfüllt ![]() |
||
dust74
Ist häufiger hier |
09:55
![]() |
#408
erstellt: 10. Nov 2005, |
Hallo Leute, habe mir den Sony KDF-E50A11 mal im Mediamarkt angeschaut. Es war eine HD-Zuspielung (Sender 'HD1' glaube ich) über YUV. Der Betrachtungswinkel war sehr gut und auch das Bild war hell und farbenfroh. Aber HDTV sieht ja auf solchen Kisten immer gut aus. Aber: Das Bild hat geruckelt. Ich weiß nicht, wie ich es beschreiben soll. Etwa jede Sekunde sah es so aus, als ob das Bild "springt". Sogar meine Freundin konnte das sehen. Angeblich lag es an der Bild-Quelle, aber auf den anderen angeschlossenen TVs lief alles ohne dieses Geruckel! Ich glaube, den Sony kann ich von meiner Einkaufsliste streichen, leider. Die Frage, ob da mal ein normaler DVD-Player angeschlossen werden kann, wurde vom Verkäufer lustlos verneint. Ich glaube, dass die einfach nicht daran interessiert sind, im Blödmarkt irgendwas zu verkaufen. Da rennen ein Haufen von diesen Verkäufer-Lemmingen rum und keiner hat Lust, einen Finger krumm zu machen... "Bester Mediamarkt aller Zeiten!" - Dass ich nicht nicht lache, der Laden wird immer schlechter! @ chiguita1304: Als Alternative kann ich dir den Thomson 50DLW616 (ca. 1600 EUR im Netz) oder noch besser den 61DLW616 (ca. 1950 EUR) mit 155 (!) cm Bildschirmdiagonale empfehlen. Bis auf sein lautes Lüftergeräusch bekommt er, was die Bildqualität betrifft, hier im Forum ausnahmslos sehr gute Beurteilungen. Gruß dust74 [Beitrag von dust74 am 10. Nov 2005, 10:08 bearbeitet] |
||
OriginalBuckRogers
Stammgast |
12:32
![]() |
#409
erstellt: 10. Nov 2005, |
@chiguita1304: ich denke mal du redest vom sogenannten "screendoor-effect" bzw. "fliegengitter-effekt" der nunmal in der LCD-projektionstechnik aus technischen gründen kaum weg zu bekommen ist. |
||
Deluxe1984
Stammgast |
12:58
![]() |
#410
erstellt: 10. Nov 2005, |
Ich kann dir bestätigen, dass es keine Probleme bei HDTV Wiedergabe mit dem Sony gibt. Ich weiss nicht was Ihr alle für komische Effekte in Euren Fachmärkten präsentiert bekommt, aber bei mir im Wohnzimmer sieht die Welt ganz anders aus. |
||
Seawalker79
Ist häufiger hier |
13:47
![]() |
#411
erstellt: 10. Nov 2005, |
Ist YUV überhaupt in der Lage HDTV Material vollständig zu übertragen, dachte die Bandbreite reicht nicht aus... Daher könnte auch das springen im HDTV Material kommen. Wenn ich mir über den PC-Anschluß HDTV-Material angucke habe ich auch ein leichtes ruckeln, über DVI-HDMI ist das dann kein Problem mehr... Das Problem was ich bei DVI-HDMI habe ist, das ich noch keine Auflösung gefunden habe, welcher der Fernseher absolut klar und ohne Overscan darstellt. |
||
ArndH
Ist häufiger hier |
14:31
![]() |
#412
erstellt: 10. Nov 2005, |
Der Sony RDR HX1010 stellt über HDMI ein einwandfreies Bild ohne Overscan dar. D.h. es geht, man muss nur rausfinden mit welchen Frequenzen der HX1010 arbeitet, damit man diese bei Powerstrip einstellen kann. Mit einer ATI Karte und einem Samsung DVD Player über DVI habe ich auch immer einen Versatz nach rechts gehabt. D.h. das Bild Bild hat nie 100% gepasst. Über YUV kann man ohne Probleme auch 1080i übertragen. Ob es geht hängt sicher aber immer auch von den verwendeteten Bauteilen ab. Da der Sony aber eh nur 576p über YUV kann spielt das eh keine Rolle. Zumindest habe ich das Handbuch so verstanden. PIP oder anderes habe ich bisher noch nicht entdecken können. Und das der WIDE Modus Standard sein soll, ist aktuell einfach nur unsinnig. Das setzt voraus das der Zuspieler immer ein passendes Bild liefert. Und das ist aktuelll einfach noch nicht gegeben. Das dumme ist nur das der HX1010 es prinzipiell kann. Im DVD Betrieb erkennt er ein 16:9 Signal und schaltet korrekt um. Nur bei TV Zuspielung fehlt wohl die 16:9 Kennung, also bleibt das Bild im 4:3 Format. Und da es keine manuelle Einstellung gibt, muss man halt mit einem schwarzen Rahmen um das Bild leben. Wenn das Bild leicht ruckelt, kann es an den Frequenzen liegen, d.h. wenn z.B. eine 50Hz Quelle mit 60Hz wiedergegeben wird. Das Bild ist bei mir auch erst ab 4-5m wirklich gut. Und ein leichtes Vertical Banding ist auch immer auszumachen. Das fällt aber zum einen nicht besonders auf. Nur wenn man danach sucht. Ich ordne das einfach mal dem Preis/Leistungsverhältnis zu. Ein LCD Projektor in der Preisklasse macht das eher schlechter. Und für das Geld gibt es aktuell nichts besseres. Deswegen würde ich ja auch gern über HDMI Fernsehen, da das Bild dann besser ist. Dann kommt aber wieder das Problem mit dem WIDE Modus und der passenden Zuspielung ins Spiel :-(. MfG Arnd [Beitrag von ArndH am 10. Nov 2005, 14:44 bearbeitet] |
||
gischi
Ist häufiger hier |
14:54
![]() |
#413
erstellt: 10. Nov 2005, |
Wenn einer eine Geforce 6600 6800 oder 7800 hat kann er folgendes ausprobieren. In Systemsteuerung auf Anzeige Menü und dann auf Einstellungen gehen. Dann den "Monitor" (sony) auswählen und dann auf erweitert klicken. In der Kartei Geforce 6800 (oder anders) kann man alles Einstellungen machen die man bracuht. Es gibt auch eine Einstellung für HDTV- Overscan- Wählt undersacn aus und der Bildschirm passt perfekt- probierts einfach aus!!! |
||
wafze
Stammgast |
14:59
![]() |
#414
erstellt: 10. Nov 2005, |
gischi, könntest du einen screenshot der nvidia einstellungen posten,erhalte meinen sony hoffentlich noch diese woche ,habe auch eine 6800go nvidia! grüsse |
||
gischi
Ist häufiger hier |
15:04
![]() |
#415
erstellt: 10. Nov 2005, |
mach ich, muss aber zuerst noch den Computer neu starten- außerdem hab ich da HDMI Kabel zurückgegeben- war von einem Freund- brauch es derzeit nicht. |
||
Seawalker79
Ist häufiger hier |
15:39
![]() |
#416
erstellt: 10. Nov 2005, |
Jo nVidia biete umfangreiche einstellungsmöglichkeiten... @ gischi wird dein Bild einwandfrei dargestellt oder hast du Probleme z.B. mit er Schrift (unscharf). Wenn ich HDTV Material abspiele sieht es Top aus, der Desktop dagegen ist eigentlich nicht so toll von der Darstellung. Da bekomme ich über das normale Monitorkabel ein wesentlich besseres Bild. Ich weiss aber nicht woran das liegt! Hoffe nicht das es am Kabel liegt... Wäre nett wenn du mal deine Settings postest, habe schon sehr viele Custom-Settings probiert, habe aber bisher keinen gefunden der mich in Sachen Bildqualität überzeugt hat! |
||
gischi
Ist häufiger hier |
15:43
![]() |
#417
erstellt: 10. Nov 2005, |
Ich besitze keinen SONY, sondern einen Toshiba 52 Wm48P. Wollte euch nur wegen dem Overscan meine Erfahrungen weitergeben. Also bei mir ist mit HDMI und VGA Kabel alles Top, HDMI, vielleicht einen Tick besser, aber leider der Overscan (vor allem bei 1024x768 und in dieser Auflösung laufen die meisten Spiele) |
||
Seawalker79
Ist häufiger hier |
16:03
![]() |
#418
erstellt: 10. Nov 2005, |
Ok danke, muss ich halt weiterprobieren ![]() |
||
evolution007
Stammgast |
17:00
![]() |
#419
erstellt: 10. Nov 2005, |
so nächste traurige nachricht hab ihn jetzt per dvi/hdmi kabel an den pc gehängt. 1280x720 alles wunderbar für hd trailer zum schauen wollte eigentlich auf den sony spielen aber beim hdmi eingang geht wieder kein 1024x768 sondern nur 800x600 und es gibt wenige spiele die in 1280x720 laufen. bei einer vga verbindung gehen wieder 1024x768. und ich will net in 800x600 spielen, umso höher umso besser sonst könnt ich ja gleich auf ner konsole spielen. wenn jemand eine lösung hat bitte posten. mfg DOminik |
||
gischi
Ist häufiger hier |
17:07
![]() |
#420
erstellt: 10. Nov 2005, |
würd spiele per Vga in 1024x768 spielen und Anti Aliasing höher stellen. Dann hast du eine ganz gute Auflösung, und per vga sind die Unterschiede IMHO zu HDMI groß. |
||
ArndH
Ist häufiger hier |
19:35
![]() |
#421
erstellt: 10. Nov 2005, |
Hallo evolution007, die einzige mir bekannte Lösung ist, einen anderen Bildschirm zu kaufen. Leider :-(. Bzgl. Auflösungen scheint der Sony ziemlich unflexibel zu sein. D.h. unter VGA geht es nur bis 1024x768, bei HDMI eben 720x576, 1280x720 und 1920x1080. @Seawalker79 Das Problem mit dem Desktop habe ich genauso. Ich vermute das der Bildschirm skaliert. Und eventuell liegt die reale Panelauflösung ja auch nicht exakt bei 1280x720, weswegen er dann auch skaliert. Das ist aber nur eine Vermutung. MfG Arnd [Beitrag von ArndH am 10. Nov 2005, 19:37 bearbeitet] |
||
snes
Stammgast |
21:04
![]() |
#422
erstellt: 10. Nov 2005, |
für PC Spiele reichen 1024x768 doch locker aus oder etwa nicht? Verdammt der Anschluss eines Media PCs zum zocken und HD schauen ist mir ziemlich wichtig.Warum muss das Teil da solche Macken haben [Beitrag von snes am 10. Nov 2005, 21:12 bearbeitet] |
||
evolution007
Stammgast |
21:19
![]() |
#423
erstellt: 10. Nov 2005, |
hab doch erst das 15m vga kabel zurückgegeben um mir ein dvi/hdmi kabel zu kaufen (10m). leider hab ich noch keine lösung gefunden die spiele auflösung zu erzwingen. aber beim vga-anschluss gehen ja auch 1024x768 warum beim hdmi anschluss nicht ?? ist ja nicht anschluss abhängig sondern vom fernseher.weis nicht warum er nicht jede auflösung scalieren kann, mein tft kanns ja auch ![]() also ich finde technisch müsste es machbar sein , liegt nur an der software .... mfg DOminik |
||
snes
Stammgast |
21:21
![]() |
#424
erstellt: 10. Nov 2005, |
Hat jemand ne Idee wie man dann nen Media PC anschließen will?Es ist doch saumäßig umständlich immer das Kabel zu wechseln |
||
Beepo
Stammgast |
23:16
![]() |
#425
erstellt: 10. Nov 2005, |
Ich kann diesen Effekt nur bestätigen. Auf den ersten flüchtigen (!) war ich echt angetan von dem TV. Hell, schöne Farben und für einen RückPro recht blickwinkelunabhängig. Nach etwas näherer Betrachtung gefiel mir das Bild wegen dieser Körnigkeit gar nicht mehr. Auch in meinem Saturn war der TV an einen Sony Player angeschlossen, genauer gesagt handelte es sich dabei um das neue Sony XI Heimkinosystem mit eingebautem Receiver. Handelte sich wahrscheinlich um eine promotion Aktion, da die Präsentationswand, auf der sich der TV und Receiver/Player befanden, ebenfalls von Sony stammte. Von Deiner Idee, das Teil zu bestellen und bei nichtgefallen zurückzuschicken, bin ich nicht sonderlich angetan. Im Interesse der Versandhändler sollte man sich vorher informieren und dann das bestellen was man sucht. Diese "Test-and-send-back" Mentalität führt auf Dauer nur zu höheren Preisen. Du möchtest ja schließlich auch kein FAG Gerät zugeschickt bekommen. |
||
Seawalker79
Ist häufiger hier |
00:43
![]() |
#426
erstellt: 11. Nov 2005, |
@ ArndH Eigentlich bräuchten wir ja nur die native Auflösung des Fernsehers, nur leider steht die nirgends. Hätten wir diese müsste ja der Fernseher nicht mehr skalieren und das Bild müsste ja dann 1:1 passen. Wie gesagt habe ich schon viele Auflösungen probiert, leider war nichts annehmbares dabei... |
||
gischi
Ist häufiger hier |
00:56
![]() |
#427
erstellt: 11. Nov 2005, |
Schließt eine Geforce 6800 7800 oder 6600 an den TV per HDMI, dann in den Einstellungen underscan auswählen und in den Eigenschaften steht die native Auflösung. Probierts mal aus, bei meinem Toschi sind das 1667x680 glaub ich. |
||
Seawalker79
Ist häufiger hier |
01:26
![]() |
#428
erstellt: 11. Nov 2005, |
Ok danke, werde es morgen mal ausprobieren... |
||
ArndH
Ist häufiger hier |
03:13
![]() |
#429
erstellt: 11. Nov 2005, |
Da bin ich mal gespannt :-). Auch bei einer NVidia Karte wird wohl nur die Information die per DDC kommt angezeigt. Was ja auch sein kann ist das die native Auflösung schon 1280x720 beträgt, der TV aber deswegen trotzdem skaliert. Dann haben wir keine Chance ausser einem Firmwareupdate. Und das ist bei Sony ziemlich unwahrscheinlich wenn ich mal von meinen früheren Erfahrungen mit der Firma ausgehe. Das Teil ist einfach nur ein grosser und günstiger Fernseher. Deswegen habe ich ihn ja auch gekauft. Alles andere ist wohl einfach zu viel erwartet für das Geld. Die HDMI Schnittstelle ist wohl nur dafür geeignet um einen HDMI DVD Player anzuschliessen. Und der sollte möglichst auch von Sony sein, sonst gibt es Probleme bei der Darstellung. Das sind zumindest meine bisherigen Erfahrungen. MfG Arnd |
||
DarkLoG
Ist häufiger hier |
03:20
![]() |
#430
erstellt: 11. Nov 2005, |
Ich weiß das Thema ist leidig aber ich frage mich wirklich wieso diese Informationen auf der Sony Homepage sind und alle Besitzer das Gegenteil sagen bzw. es nicht genau wissen: Erklärung: Vielleicht kann doch noch einer Licht ins Dunkel bringen? Gruß DarkLoG |
||
wafze
Stammgast |
07:58
![]() |
#431
erstellt: 11. Nov 2005, |
jungs ich glaub ich muss euch mal ein bissjchen berühigen, das mit den 1280x720 is eine ganz normale sache, ic hhab das auc hbei anderen geräten festgestellt sprich beamern ,wenn ich ein natives 720p signal dartellen wollte dann war der windowsdesktop nicht immer 100% drauf , ich musste also immer wenn ic hdie taskbar voll drauf haben wollte und das video ankucken wollte immer ne spezielle auflösung einstellen, bei 720p also 1280x720 war dietaskbar unten noch ein stück tiefer (bei 16:9) aber wenn man das 720p video abgespielt hat war würde es native dargestellt ,meines erachtens kann windows mit 1280x720 gar kein 16:9 format komplett auf videobildschirmen darstellen sprich beamer und DLP darstellen nur ein 16:10 (1280x800) , probiert das mal bitte aus : ladet euch quicktime 7 runter und dann einen hdd trailer von denn mit 720p ,nun stellt ihr euren bildschirm auf 1280x720 ein ,auf eurem dlp wird der windows desktop nicht vollständig dargestellt was klar ist, dann spielt ihr das video ab und stellt auf vollbild und es müsste perfekt passen und super aussehen, einzieger nachteil di taskbar ist nicht zu sehen ,das video kommt jedoch in voller pracht ;-) meine beobachtungen ! :-) ![]() ![]() |
||
Deluxe1984
Stammgast |
11:05
![]() |
#432
erstellt: 11. Nov 2005, |
Schonmal probiert, ob man mit Powerstrip was drehen kann? |
||
NeWJoe1
Ist häufiger hier |
11:07
![]() |
#433
erstellt: 11. Nov 2005, |
Hallo, habe seit gestern den kdf-e42a11 zu Hause. Hier nun in Kürze meine Erfahrungen, die sich auf PAL Fernsehbetrieb und PAL-DVD Betrieb beziehen: Angeschlossen an den Sony sind zur Zeit: Scart 1: Cyberhpome 505 DVD PLayer Scart 2: D-box2@linux (Digisat) Audio Out: Surround Receiver Onkyo TX-DS696 Bildeinstellungen am Sony Zur Zeit: Custom, Helligkeit 61, Schärfe 8, Kontrast 48, Farbton normal, DNR auto, Iris niedrig PAL Fernsehbetrieb mit der d-box ist auf allen Sendern ohne größere Probleme bei einer Sitzentfernung von ca. 3.2 m möglich. Der Krimi gestern im Ersten von Donna Leon (Die Komissar Brunetti Serie) war für Fernsehen fantastisch, es wirkte wie ein Fenster nach Venedig. Offensichtlich wurde hier aber auch mit vernünftig hoher Bitrate gesendet. Bei schwächeren Sendern wie z.B. N3 gestern abend Overboard (Ein Goldfisch geht ins Wasser, mit Goldie Hawn)rauschte es vernehmlich im Bild, aber dies ist eben der schlechten Übertragung zuzuschreiben (wurde zwar auch in 720x576 gesendet, aber wohl mit niedriger Bitrate). Gezappt auf die Premiere Spielfilkanäle ergab sich sogar bei einer Übertagung in der Auflösung 480x576 ein gutes Fernsehbild. Prmiere Fußball, gestern abend lief eine Wiederholung der Bundesligakonferenz, gab ein sehr durchwachsenes Bild: Die Spielübertragung vom Gladbach-Spiel war optisch eine Katastrophe (hatte aber selbes schon vorher auf meiner 82-iger Röhre beobachtet), der Rasen wirkte total flächig ohne Details und die Spieler unscharf, selbe Konferenz das Nürnberg Spiel war wesentlich besser und machte auch beim Zusehen Spaß. Die von mir beobachteten Erfahrungen lassen darauf schließen (wie wohl bei allen HD-ready Fernsehgeräten), dass die Fernseher dann ein gutes Bild machen, wenn der Fernsehempfang gut, dh. bei Digisat mit vernünftigen Datenraten erfolgt. Der Ton des Fernsehers über die eingebauten Lautprecher ist erträglich. Nachrichten und normale Fernsehfilme ohne großartige Effekte lassen sich ohne "Ohrkrebs" ertragen. Eine Sitzentfernung beim Fernsehen unter 3m sollte man sich nicht antun, da Bildfehler durch schlechtere Übertragung sofort auffallen. In größerer Entfernung, unser Esstisch steht über 4m weg lassen sich alle Sender auch prima mit einem seitlichen Blickwinkel betrachten. Gestern abend guckten wir uns mit o.g. DVD Player die Unglaublichen an. Dieser Animationsfilm begeisterte trotz des eher durchschnittlichen DVD Players. Es kam von unseren gewöhnlichen Couchsitzplätzen im Wohnzimmer echtes Kinofeeling auf (Ton lief natürlich Dolba Digital über den Cyberhome an die Surroundanlage). Der Kauf, ich habe € 1.400,00 mit Transport bezahlt, hat sich gelohnt. Hier kann man nun ganz neue Fernseherfahrungen machen. Nun bin ich auf der Suche nach einem DVD PLayer, der ein besseres Bild über HDMI gibt und selbst Upscaling auf 720P und 1080i beherrscht. Vielleicht bestelle ich mir bei livingcinema in NL den Oppo. Leider ist hier ungewiss, ob der mit dem Sony Fernseher kann. Da der Fernseher nur eine HDMI Schnittstelle bedient, werde ich mir wohl auch noch den Spatz HDMI Switch zulegen, um weitere Geräte wie z.B. die kommende Activy 530/570 anschließen (sofern die nächstes Jahr mit dvb-s2 Sattuner für HDTV ausgerüstet ist, Pro7, Sat1 HDTV lassen grüßen). Bis bald Gerald |
||
Deluxe1984
Stammgast |
11:53
![]() |
#434
erstellt: 11. Nov 2005, |
Hallo Gerald, schau dir doch mal den Denon 1920 an. Der beherrscht das 720p & 1080i upscaling. |
||
yahfun
Neuling |
14:36
![]() |
#435
erstellt: 11. Nov 2005, |
Hallo, mir ist aufgefallen, dass im AVS-Forum etliche Besitzer über defekte Pixel, Flecken auf der Innenseite der Frontscheibe oder Dreck auf der LCD-Einheit klagen. Hat jemand ähnliche Fehler entdeckt? |
||
ArndH
Ist häufiger hier |
16:25
![]() |
#436
erstellt: 11. Nov 2005, |
@Gerald, bevor Du viele Geräte an den HDMI Anschluss ansteckst. Bedenke das der Sony über HDMI nur den WIDE Modus beherrscht. Das heisst er ist darauf angewiesen das die Quelle ein passendes Bild liefert. Bei DVD Spielern die korrekte 16:9 Bilder liefern ist das kein Problem. Aber ein TV Tuner kann damit sehr wohl Probleme haben. MfG Arnd |
||
Nicole2308g
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:13
![]() |
#437
erstellt: 11. Nov 2005, |
Hi Gerald, wie hast Du den AV Receiver angeschlossen ? habe den TV versucht von Audio out (neben den Antennensteckern ) an den Receiver von Yamaha mit cinch Steckern anzuschließen. hat nicht geklappt. Höre Ton zur Zeit nur bei DVD über Yuv. Was mache ich falsch ??? Danke grüße Nicole. |
||
Seawalker79
Ist häufiger hier |
21:38
![]() |
#438
erstellt: 11. Nov 2005, |
So ich hab mal das ganze mit Underscan getestet und mir dann mal die Werte aufgeschrieben, welche er dann in die Einstellung schreibt. Bei 1280x720 zeigt er bei Underscan 1176x664 an Bei 1920x1080 zeigt er bei Underscan 1768x992 an. Habe das dann als native Auflösung genommen... Ich muss sagen das es insgesamt schon am besten aussieht, der Desktop aber immer noch nicht absolut richtig dargestellt wird. HDTV-Material (720p Trailer) auf 1176x664 werden schon absolut gut dargestellt (empfehlenswert der HDTV-Trailer von Serenity!) und man erkennt was der Fernseher im Stande ist zu leisten. Vielleicht kann man noch ein bischen in den nVidia Settings spielen, um das Bild noch schöner zu bekommen. Auf jeden Fall freue ich mich schon jetzt auf die ersten HDTV-Filme ![]() |
||
Salsero
Neuling |
23:13
![]() |
#439
erstellt: 11. Nov 2005, |
____________________________________________________________________________ Falls es jemanden interessiert: Der große 50 Zoll KDF-E50A11E wird gerade bei ebey angeboten - mit Startpreis 1 Euro !!! ____________________________________________________________________________ |
||
Beepo
Stammgast |
09:54
![]() |
#440
erstellt: 12. Nov 2005, |
Und Du hast Dich extra hier angemeldet um uns das zu sagen ? Bei der Gelegenheit sollst Du unbedingt mal die Auktion bezüglich der Versandkosten überarbeiten. Mal heißt es 69 Euro und mal 79 Euro für den Versand nach Deutschland. |
||
wafze
Stammgast |
10:23
![]() |
#441
erstellt: 12. Nov 2005, |
![]() |
||
Johann_Adam_v._Itzstein
Ist häufiger hier |
15:33
![]() |
#442
erstellt: 12. Nov 2005, |
Und da heisst es, es gäbe keine Nächstenliebe mehr ![]() |
||
evolution007
Stammgast |
15:42
![]() |
#443
erstellt: 12. Nov 2005, |
konnte wer den sony mit dem thomson > 50DLW616 vergleichen? aber die jamern wieder über einen pfeiffton. das einzige was mich stört beim sony ist das fleigengitter. denn ich sitzte max. 3m20 entfernt zeitweise auch weniger. mfg Dominik |
||
snes
Stammgast |
16:19
![]() |
#444
erstellt: 12. Nov 2005, |
Mal ne Frage zum Pc Anschluss.Wenn ich jetzt den PC an den VGA Port anschließe geht ja nur 1024x768.Was passiert dann wenn ich ein 720p HD Video anschaue?Rechnet der das dann runter oder wird der Bildschirm gleich schwarz? |
||
Seawalker79
Ist häufiger hier |
16:48
![]() |
#445
erstellt: 12. Nov 2005, |
Der Fernseher rechnet da nichts um da dein Signal ja weiterhin 1024x768 bleibt, nur weil du n 720p Video abspielst verändert sich ja ned die Auflösung. Wenn ich HDTV-Material über den PC-Anschluß abspiel (1024x768) sieht es zwar nicht schlecht aus, kommt aber keinesfalls an den HDMI Modus ran, ausserdem ruckelt es zeitweise... |
||
snes
Stammgast |
17:44
![]() |
#446
erstellt: 12. Nov 2005, |
Also würde es das Beste sein wenn ich den PC nur über HDMI dranhänge.Hat das dann irgendwelche Nachteile wenn ich den PC zu 50% für Spiele nutzen will? |
||
evolution007
Stammgast |
17:49
![]() |
#447
erstellt: 12. Nov 2005, |
ja denn wenn du ihn per hdmi anschliest und eine auflösung von 1024x768 wählst bleibt der sony schwarz. also per hmdi 1080i 1080p bleibt er auch schwarz 1280x720 800x600 per vga 1024x768 800x600 640x480 hmm bin am überlegen ob ich net den sony gegen den thomson tauschen sollte. mfg Dominik |
||
wafze
Stammgast |
18:10
![]() |
#448
erstellt: 12. Nov 2005, |
ich frag mich immer wozu man andere auflösungen braucht? also 1280x1024 brauchst du net und 1600x1200 auch nicht da sowieso nicht die schrift erkennen würdest und du kannst bei fast allen spielen die auflösung auf 1280x720 stellen und das reicht lange meter und sieht sehr gut aus, der sony macht alles was man braucht finde ich , edit: meiner kommt am mittwoch dann gibts den lang versprochenen bericht ![]() |
||
evolution007
Stammgast |
18:27
![]() |
#449
erstellt: 12. Nov 2005, |
fifa 2006 oder Pro evo soccer gehen zb.: keine 1280x720 also bleibt nur 800x600 mfg dominik |
||
wafze
Stammgast |
18:38
![]() |
#450
erstellt: 12. Nov 2005, |
da gibts doch haufen tools um die eigene auflösung bei jedem spiel einzustellen, was hast du den für ne grafikkarte |
||
snes
Stammgast |
19:01
![]() |
#451
erstellt: 12. Nov 2005, |
gibt's da wirklich tools mit denen man eine gewisse Auflösung erzwingen kann?Geht das auch bei allen Spielen Fehlerfrei? |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony KDF E42A11E und E50A11E HDTV LCD Rückpros megamit am 25.10.2006 – Letzte Antwort am 26.10.2006 – 3 Beiträge |
Lüfter Geräusche beim SONY KDF-E42A11E und SONY KDF-E50A11E StardustOne am 26.01.2006 – Letzte Antwort am 27.05.2009 – 55 Beiträge |
Sony KDF-E42A11E noch aktuell? FMDJ am 19.01.2007 – Letzte Antwort am 11.02.2007 – 16 Beiträge |
sony kdf-e42a11e reinigen andwin am 18.09.2009 – Letzte Antwort am 26.12.2009 – 3 Beiträge |
Sony KDF-E42A11E Strawberry_Muffy am 02.05.2012 – Letzte Antwort am 20.05.2012 – 2 Beiträge |
Blu Ray Zuspielung bei Sony KDF-E50A11E *Ferry* am 24.02.2010 – Letzte Antwort am 24.02.2010 – 2 Beiträge |
Screenshots Sony KDF E50A11E imo23 am 18.02.2006 – Letzte Antwort am 18.02.2006 – 2 Beiträge |
Sony KDF-E50A11E .defekt? Seggii am 29.08.2011 – Letzte Antwort am 31.08.2011 – 2 Beiträge |
Sony KDF-E50A11E Fliegengitter Hifi-Hugo am 18.04.2007 – Letzte Antwort am 19.04.2007 – 5 Beiträge |
Sony KDF E50A11E reinigen screamy69 am 29.10.2009 – Letzte Antwort am 25.11.2009 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.910 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedMasa88
- Gesamtzahl an Themen1.559.266
- Gesamtzahl an Beiträgen21.721.873