Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 Letzte |nächste|

JVC-DILA-Rückpros HD-70ZR7U / HD-56ZR7U

+A -A
Autor
Beitrag
DLP-Fan
Ist häufiger hier
#51 erstellt: 07. Apr 2006, 08:37
@ Diba
das hab ich kurz nach meinem eröffnen des Themas auch mitbekommen, Sorry wollte eh bescheid sagen, das Du das Thema schließen kannst. Hab ja jetzt hier mein zu Hause gefunden

@ Fritz

Hast Du denn mal verglichen ? Wie ist denn Dein Eindruck vom Bild ? Wenn Du einen Strassennamen für mich hättest, könnt ich den mal ins Navi eingeben und mich Lotzen lassen.

Freu mich schon riesig auf das Bild

MfG Robert
FritzTheCat
Neuling
#52 erstellt: 07. Apr 2006, 09:47
Hallo,
Es handelt sich hier um Saturn in der Kaufingerstrasse, ganz nah beim Stachus; ich vermute, dass du das auch ohne Navi findest; am Stachus ist ja eine Tiefgarage. Die beiden gewaltigen JVC-Rückpros kann man dort sehr gut vergleichen, da sie direkt nebeneinander stehen. Wie schon erwähnt, ist der "kleinere" einen Tick heller; ich vermute, das liegt an der Physik und nicht an der Einstellung. Allerdings sieht man diesen Unterschied nur im direkten Vergleich. Der 70-Zöller wirkt bereits aus grosser Entfernung wie Kino - für mich einfach umwerfend.

Gruss aus München - Fritz
aku
Stammgast
#53 erstellt: 08. Apr 2006, 08:57
Hallo,
nachdem ich nun erfahren habe, dass es den 70er beim MM in meiner Gegend zu bewundern gibt, bin ich gleich losgefahren, da ich es nicht mehr erwarten konnte, ihn live zu sehen. Und was soll ich sagen. Da die Vorredner so begeistert waren, dachte ich im Vorfeld, dass es bei mir auch so ist, wenn ich ihn dann begutachten darf. Doch als ich vor ihm stand, war mir eigentlich eins ganz klar. Für so eine Bildqualität wäre ich persönlich niemals bereit 5000 € zu zahlen (wenn ich soviel Geld hätte). Eigentlich wollte ich sowieso den kleineren. Gehe aber davon aus, dass die Bildqualität die gleiche ist. Am 70er haben sie Ice Age laufen lassen. Sowie ich das in Erinnerung habe, müßte bei Trick bzw. Animationsfilmen die Bildqualität am Besten sein, oder? Aber ehrlich gesagt, ich war nicht so begeistert. Brauchte den Verkäufer also gar nicht bemühen, auf das normale PAL Fernsehbild umzustellen, da ich von der Bildqualität von Ice Age schon nicht so begeistert war. Ein Plasma älteren Herstellungsdatums war daneben und der hatte auf Anhieb ein ansprechenderes Bild. Kam mir irgendwie schärfer und brillianter vor. Ist mein Anspruch oder Meinung an ein gutes Bild zu hoch gegriffen. Nun ich glaube nicht, bzw. bei 5000€ darf man doch einiges erwarten, nicht? Auch andere, die am 70er vorbeikamen, waren nicht allzu sehr begeistert. Die meisten meinten, wenn sie 5000 € hätten, würden sie was anderes kaufen. Ich finde, das sagt schon viel aus. Tut mir leid, will niemandem die Hoffnung nehmen. Vielleicht steigt meine Lust auf den JVC wieder, wenn ich mal den 56er live sehen darf.

Gruß
aku
chappie
Hat sich gelöscht
#54 erstellt: 08. Apr 2006, 09:28
hast du denn einmal nachgefragt, wie die quelle angeschlossen war, was für ein dvd spieler etc.?

ehrlicherweise kann ich dir jedes referenzgerät schlecht präsentieren, fängt bei der allseits verbreiteten fbas - composite verkabelung an. mit so einer zuspielung und vielleicht noch dem entsprechenden preiswerten player kann das nix geben.

ist ungefähr so, als ob du einen sportwagen hast und packst die billigsten reifen drauf. der fährt dann auch nicht sein potential aus.

gruss
keepcoolman
Neuling
#55 erstellt: 08. Apr 2006, 18:00
Hai,

ich hatte heute auch die Gelegenheit beim MM den 70er zu bewundern. Drumherum (und damit meine ich wirklich direkt um den JVC herum) hingen alle aktuellen 50er-Plasmas, aber der JVC überzeugte mit Abstand durch Helligkeit und klares Bild.

Meine Entscheidung für einen Rückpro ist damit schon mal gefallen. Mal schauen, welcher es wird...

mfG
coolie
DLP-Fan
Ist häufiger hier
#56 erstellt: 08. Apr 2006, 19:54
@ AKU

Wo hast Du Dir denn den 70er angesehen ?

MfG Robert
aku
Stammgast
#57 erstellt: 09. Apr 2006, 10:16
@ DLP-Fan,

habe den 70er im MM Reutlingen (Stuttgarter Gegend) gesehen. Mit welchen Kabeln er angeschlossen war, kann ich im Moment noch nicht sagen (muss bei Gelegenheit noch mal hin). Weiß nur, dass er an einen HDMI DVD-Player angeschlossen war. Ob allerdings per Scart/HDMI oder anders kann ich nicht sagen. Wie schon gesagt, wenn ich mal wieder hinkomme, gebe ich Bescheid.


Gruß
aku
dvdman2005
Schaut ab und zu mal vorbei
#58 erstellt: 09. Apr 2006, 11:27
Hallo zusammen ,
konnte gestern im MM in HDH den grossen JVC 70" bewundern
stand übrigens neben dem Sony KDF E50A11E - mann sah das Ding daneben mal richtig klein aus ...
Es lief der Premiere Discovery HD Channel mit S-Video !
Gigantisches Bild - super Farben und mega Schwarzwert !
Was mir persönlich aufgefallen war das gewisse Details im Dunkeln nicht zusehen war - vieleicht auch eine Einstellungssache ?
Ich möchte gerne nur Wissen wie das ganze mit einem geilen HDMI DVD - Player das ganze rüber kommt ???
Der Mitnahme Preis lag übrigens bei 4999.- Teuronen !
Für mich persönlich kommt Preislich und von Platz Angebot her nur der kleine Bruder mit 56" (142 cm) in Frage - Ich hoffe das der Online Preis in den nächsten Monaten auf die magische 2000 .- Grenze fällt !
Herzliche Grüsse und einen schönen Sonntag

dvdman2005
Magic_Double_M
Stammgast
#59 erstellt: 09. Apr 2006, 17:10

dvdman2005 schrieb:
Hallo zusammen ,
konnte gestern im MM in HDH den grossen JVC 70" bewundern
stand übrigens neben dem Sony KDF E50A11E - mann sah das Ding daneben mal richtig klein aus ...
Es lief der Premiere Discovery HD Channel mit S-Video !

LOL
Ja klar, mit S-Video kommt HDTV erst so richtig zur Geltung.
Mann sind die blöd...

Aber hey, immerhin kein FBAS.



Gigantisches Bild - super Farben und mega Schwarzwert !
Was mir persönlich aufgefallen war das gewisse Details im Dunkeln nicht zusehen war - vieleicht auch eine Einstellungssache ?

Eigentlich solltest Du gar nicht erst versuchen das Gerät anhand einer S-Video-Zuspielung zu beurteilen, damit ist halt definitiv nicht das Maximum aus dem Gerät herauszukitzeln.



Ich möchte gerne nur Wissen wie das ganze mit einem geilen HDMI DVD - Player das ganze rüber kommt ???

Sicher deutlich besser...
FritzTheCat
Neuling
#60 erstellt: 09. Apr 2006, 19:19
Hallo,

noch eine Info zum JVC-HD-ILA:
Im neuesten "Heimkino"-Testmagazin ist der "kleinere" getestet.

Gruss - Fritz
aku
Stammgast
#61 erstellt: 09. Apr 2006, 20:40
@ chappie,

nachdem am heutigen Sonntag in Reutlingen Tag der offenen Tür war, bin ich nochmal in den MM gefahren um festzustellen, an welcher Quelle der 70er angeschlossen war.
An einen LG 9900H mittels HDMI Anschluss.
Müßte doch eigentlich die optimale Verbindung sein, oder nicht?

Gruß
aku
Surroundman
Inventar
#62 erstellt: 09. Apr 2006, 23:38

Was mir persönlich aufgefallen war das gewisse Details im Dunkeln nicht zusehen war - vieleicht auch eine Einstellungssache ?


Wenn Helligkeit und Kontrast nicht richtig eingestellt sind, kann es natürlich passieren, daß Details in dunkelen Szenen verschluckt werden oder helle Bereich überstrahlt werden.

Wir haben den 70er bei uns im Studio mit Colorfacts durchgemessen. In der Werkseinstellung "Warm" liegt die Farbtemperatur über die gesamte Grautreppe bei viel zu kalten durchschnittlichen 9.000K bei einem Gammawert von 1.9 der alle Bereiche aufhellt.

Nach der Einstellung kommt man allerdings auf ziemlich konstante 6.500K über die gesamte Treppe bei sehr dicht bei einander liegenden RGB Leveln und einem Gamma mit dem Idealwert von 2.2, also auch einer korrekten Helligkeitsverteilung.

Insofern sind die "Vorführungen" in den großen Fachmärkten wahrscheinlich schwer zu beurteilen, man weiß nämlich nicht ob die Geräte korrekt eingestellt sind. Fragt doch mal die Verkäufer danach.
ec0m0
Neuling
#63 erstellt: 12. Apr 2006, 20:05
Nur so...

http://radiat-r.de/link.php?id=17871

Bild 123


Grüße M
TulsaDoom
Ist häufiger hier
#64 erstellt: 12. Apr 2006, 21:04
hm, was sollen uns die bilder denn sagen?

lg tulsa
chappie
Hat sich gelöscht
#65 erstellt: 13. Apr 2006, 10:13
schau mal genau hin zwischen all den autos, motoren und mädels ist auch ein bild von einem jvc rückpro.....

gruss
honkori
Ist häufiger hier
#66 erstellt: 14. Apr 2006, 02:10
Für Berliner, im Mediamarkt Schöneweide steht der 178'er zum angucken rum, Preis hab ich vergessen.


ciiaooo

ps.das ding ist wahrlich groß
RvB
Stammgast
#67 erstellt: 16. Apr 2006, 21:07
Hallo Leute,

lest Euch mal den neuen Test im aktuellen HEIMKINO zum HD-56er durch.
Gruß Ralf
KoolKolo
Stammgast
#68 erstellt: 16. Apr 2006, 23:52
Yo...
Habe ich gelesen.
Schwarzwert 0,8 cd/m2

Der Thomson Rückpro DLP wurde in der AV mit 0,11cd/m2 gemessen.

Man, warum haben die denn keine Iris da reingeknallt, wie bei den US Modellen?

Kai
Magic_Double_M
Stammgast
#69 erstellt: 17. Apr 2006, 00:38

KoolKolo schrieb:

Man, warum haben die denn keine Iris da reingeknallt, wie bei den US Modellen?

Hehe, das fragst Du noch?

Na aus dem selben Grund, aus welchem sie uns mit 720p-Geräten abzuspeisen versuchen, während die Amis 1080p fürs selbe Geld bekommen... Irgendwohin müssen doch die alten Restbestände, wenn auf den Erst-Märkten neue Produktgenerationen eingeführt werden.

Sieh es positiv, so wird einem die Entscheidung, diese Modelle nicht zu kaufen, wenigstens einfacher gemacht.


[Beitrag von Magic_Double_M am 17. Apr 2006, 00:40 bearbeitet]
KoolKolo
Stammgast
#70 erstellt: 17. Apr 2006, 00:48
Hi Magic!

Ach, das ist eh durch.
Ich warte jetzt auf Sony's SXRD Reihe. Wenn die Herbst nicht kommen, wie angekündet, geh ich zurück ins Beamer Lager...

Wenn die mein Geld nicht wollen, dann haben die Pech gehabt!

Ich hol mir zum zocken und für die Serien, die ich gucke jetzt erst mal den Philips HDMI CRT. Nachher dann als Nebenbei TV.

Kein Bock mehr noch ewig weiter zu warten.


Kai
DLP-Fan
Ist häufiger hier
#71 erstellt: 18. Apr 2006, 17:25
@ KOOLKOLO

Ich glaub es lohnt sich noch auf den 70er mit voller auflösung zu warten, der bekommt schon jetzt sehr gute Bewertungen. Gut bis auf ein paar kleinigkeiten wie nur einen HDMI anschluß, könnten auf jeden Fall noch verbessert werden. Aber ich glaube das man bei dieser Technik ein Super Bild für ein optimales P-L Verhältnis bekommt.

Ich suche auch schon ewig und warte noch ein wenig ab. So ganz schlüssig bin ich auch noch nicht, da der LED Rückpro auch mein Interesse gewckt hat, nur gesehen hab ich ihn noch nicht.



MfG Robert
aku
Stammgast
#72 erstellt: 18. Apr 2006, 22:35
Eigentlich hat noch niemand den jetzigen 70er bei sich zu Hause und da redet man schon vom 70er Full HD.
Gibt es schon Infos, wann die FullHD´s bei uns rauskommen?
Wahrscheinlich nicht, oder?

Gruß
aku
DLP-Fan
Ist häufiger hier
#73 erstellt: 19. Apr 2006, 07:40
@ aku

naja, bis jetzt weiß man wohl nur, das die Amis diese Geräte schon haben, also wird es wohl nicht mehr allzu lange dauern.

Aber wenn jemand eine Ahnung hat, würde es mich auch brennend interessieren.

MfG Robert
DLP-Fan
Ist häufiger hier
#74 erstellt: 20. Apr 2006, 16:58
Hi Leute,

hab ich doch gestern zufällig im MM in Mühldorf am Inn den 70er entdeckt !

WOOOW ! Als ich den gesehen hab, war ich erstmal kurz überwältigt. Ein absolut riesiges, gigantisches Bild .
Der absolute Hammer. Dafür das er weniger hell ist als der 56er, war er sehr hell. Gut, er stand in der dunkelsten Ecke die MM zu bieten hatte, aber ich gleich den MM-Menschen rangerudert und das Licht einschalten lassen.
Es gab absolut keinen Unterschied. Es war grelles Neonlicht, aber nix hat gespiegelt oder wurde dunkler.

Nun lief natürlich Premiere HD Fußball, also lies ich den MM-Menschen mal auf normal TV schalten. Über Kabel war das Bild nicht so berauschend, lag aber sicher auch an der kurzen distanz von ca. 4m, die ich von ihm wegstand.

MM-Mensch speiste dann mal Digital-Sat ein und das Bild wurde gleich besser. Es lief VIVA und im unteren Teil des Bildes lief so eine Laufschrift ( Ticker ) die Buchstaben waren dabei schlecht zu lesen. Woran kann das gelegen haben, am Prozessor ? Laut Test-DVD die ich habe, sollte bei so einem Ticker die Buchstaben gut erkennbar sein . Aber es war ein deutlicher nachwischeffekt da.Wobei ich beim Fußball keinen Nachwischeffekt sah.

Der 70er stand direkt neben dem besten Beamer den MM zu bieten hatte ( 2000 ansi ) aber den konnte man dagegen absolut vergessen, die Farben waren total blass und das Bild sehr dunkel. Von den Farben des 70ers war ich total begeistert.

Ich selbst, werde mal ca 4,5 m vom TV wegsitzen und habe beim 70er echt bedenken das daß Bild zu groß ist. Ich habe bei MM zwar keinen Zollstock mitgehabt, aber laut meinen Schritten, empfand ich das Bild aus 5,5-6m am besten. Kann aber auch nur täuschung gewesen sein.

Der Betrachtungswinkel war absolute Klasse, bin drumherum geschlichen und konnte aus jeder Sicht das Bild noch sehr gut erkennen, selbst als ich direkt daneben stand. Dies hat mich echt begeistert.

Am Eingang von MM stand der neue 42 Sagem, der war vom Bild her voll und ganz unterlegen. Also von dem Rückpro bin ich auf jeden Fall weg.

DVD konnte der MM-Mensch leider nicht an den 70er anschließen, da dies etwas dauern würde, und ich nicht viel Zeit hatte. Aber ich werde den MM-Menschen nochmal in die Mangel nehmen und mir das DVD Bild reinziehen. Auch meine Test-DVD nehm ich dann mal mit, da kann der 70er dann mal zeigen was er kann.

Ich berichte dann. MfG Robert


[Beitrag von DLP-Fan am 20. Apr 2006, 16:59 bearbeitet]
diba
Inventar
#75 erstellt: 30. Apr 2006, 18:03
Habe gestern auch erstmals den 70" gesehen. Schon beeindruckend. Es lief aber leider nur die Visualisierung zu einer Musik von irgend einer Spielkonsole. Farben waren aber prächtig. Auch mit dem Blikwinkel gab es dabei keine Probleme.
Daneben stand "mein" 56" Rückpro, dachte zuerst der Zwerg ist der 45" ...
Ist halt alles relativ
andilau
Ist häufiger hier
#76 erstellt: 01. Mai 2006, 19:53
Hallo Leute,

habe am Samstag erstmals den 70er in aller Ruhe bestaunen können.

Ganz klar: nach mittlerweile mindestens 15 Geräten in den letzten 7-8 Jahren nur eins:

So sieht die Zukunft aus, wenn es nicht ein Flat sein muß !

Fensterfront mit Sonneneinfall von hinten, Neonbeleuchtung direkt drüber und als Zuspieler ein kleiner HDMI Player und eine normale Demo-DVD !

DER HAMMER ! Lichtstärke, Schwarzwert, Detailabbildung, Farbhomogenität und auch keine erkennbare Panelstruktur, selbst aus zwei Metern zu erkennen.

Und das unter diesen Voraussetzungen !
Wie sieht das im halb abgedunkelten Wohnzimmer aus ?!!!

Mein persönliches Problem nach dem erneuten Nachmessen zu Hause: selbst der 56er ist nochmals ca. 12 - 15 cm höher als andere 50er Rückpros oder Plasmas.

In Verbindung mit einem nicht zu hohen, vorhandenen Möbel kommt man Oberkannte auf gut 1,50 Meter !

Wenn darüber noch ein 25cm hoher Center in einem eigens angefertigten Regal hängen muß ist die Decke nicht mehr weit !

Als 50er hätte ich sofort bestellt (56er hat min. 4-5 Wochen Lieferzeit).

Irgendwie sollte der 56er doch unterzubringen sein.

Fazit: MIT ABSTAND BESTES BILD FÜR DIESEN PREIS IN DER KLASSE DER 50 - 60 ZOLL GERÄTE !

GRUß
aku
Stammgast
#77 erstellt: 02. Mai 2006, 21:27
Jetzt muss ich mich doch mal wieder einschalten.
Anscheinend sind alle begeistert vom neuen JVC. Da würde mich interessieren, ist das Bild auch bei analogem Kabel zu empfehlen? In der neuen SFT gibt es einen Vergleich der aktuellen Rückpros. Der JVC 70er wird als wirklich gut beurteilt. Aber fürs "normale PAL Bild" ist er wohl zu groß.
Was wohl heißen soll, dass bei der Größe die PAL Schwächen voll zum Vorschein kommen.
Jetzt würde ich gern wissen, ob der 56er fürs PAL Bild besser wäre. Denn auch wenn er bei HD Material glänzt, müssen wir doch noch etliche Jahre mit PAL leben.

Außerdem wäre es toll zu erfahren, ob schon jemand die Teile bei sich zu Hause stehen hat.

Gruß
aku
Andre63
Ist häufiger hier
#78 erstellt: 03. Mai 2006, 09:53
Hallo,

also ich habe seit gestern den 56er zu Hause stehen und bin absolut begeistert. Ich wollte mir erst den Sony holen, der ja immerhin nur ca. die Hälfte kostet, bin dann aber einen Schritt weitergegangen.
Ich kann nur eines sagen, absolute Weltspitze. Das Bild ist einfach der Hammer und dem des Sonys um Längen überlegen.
Das analoge PAL Bild ist natürlich, wie erwartend, nicht so berauschend. Aber schon die Zuspielung über Kabelbox incl. Premiere ist echt der Hammer.
Dann habe ich die XBOX 360 über YUV angeschlossen und den DVD PLayer über HDMI. Beide Bilder sind aus meiner Sicht nicht mehr Verbesserungswürdig.
Das Bild der XBOX hat mich am meisten überrascht. Hatte vorher die XBOX an meinem Philips mit 36er Bildröhre und Pixel Plus. Aber selbst dieses Bild wurde nochmal um einiges verbessert.
Für mich absolute Kaufempfehlung. Wer dieses Teil kauft macht keinen Fehler.

Gruß
André
diba
Inventar
#79 erstellt: 03. Mai 2006, 10:09
Na gratuliere

Hast du eigentlich auch einen PC den du anschließen möchtest. Wäre gespannt, welche Auflösungen (vor allem auch über HDMI) funktionieren und wie es mit allfälligem Overscanbereich aussieht. Kannst du falls der PC (VGA) oder HDMI Eingang gewählt ist, zoomen (welche Möglichkeiten?)? Gibt es soetwas wie eine "Nativ" Einstellung?
Andre63
Ist häufiger hier
#80 erstellt: 03. Mai 2006, 10:24
Hallo diba,

Danke.
nein einen PC will ich nicht anschließen und habe ich auch nicht vor. Wenn es Dich aber brennend interessiert kann ich ja mal mein Notebook anschließen. Mit welchem Kabel sollte ich den dann anschließen? Mein Notebook Toshiba Satelite Pro hat die Standart Ein- und Ausgänge.

Gruß
André
diba
Inventar
#81 erstellt: 03. Mai 2006, 11:01
Das Notbook hat wohl nur VGA (kein DVI). Hat der FS einen VGA Eingang, beim 70" glaube ich einen gesehen zu haben. Dann benötigst du nur ein normales Monitorkabel. Beim Notebook musst du halt noch wissen, wie der VGA Ausgang aktiviert wird.
Die Auflösung sollte sich dann automatisch umstellen oder du musst sie manuell auf 1280x720 einstellen. Du kannst den FS auch als zweiten Monitor konfigurieren, wenn du dich ein wenig auskennst.
Andre63
Ist häufiger hier
#82 erstellt: 03. Mai 2006, 11:21
Hier mal ein Bild vom Traum TV.
Der TV hat einen VGA Eingang, werde das Notebook mal anschließen und dann berichten.
http://img133.imageshack.us/img133/976/dsc09279na.jpg
diba
Inventar
#83 erstellt: 03. Mai 2006, 11:54
Passt gut in die "Landschaft"

Für die Tests mit dem Notebook kannst du die ja auch ein paar HDTV Trailer besorgen, dann kommt erst Freude auf ;).
Siehe dazu in unser HDTV Forum.
Klaus_Freiherr
Ist häufiger hier
#84 erstellt: 03. Mai 2006, 12:20
habe auch den 56er seit ein paar tagen.
das einzige, was mich wirklich stört, ist, dass sich der kontrast nicht ausreichend herunterregeln lässt. bei HD ist das nicht so schlimm, aber bei SD stört es doch.

mfg
klaus
Andre63
Ist häufiger hier
#85 erstellt: 03. Mai 2006, 13:16
Hallo,

kann ich so nicht bestätigen. Bei mir sind die Bilder TOP, kann aber auch subjektiv sein.
lauiman
Ist häufiger hier
#86 erstellt: 04. Mai 2006, 12:19
Hallo Klaus,

habe mir das Gerät ausführlich ansehen können und war gerade vom Kontrast und auch vom Schwarzwert selbst bei direktem Lichteinfall begeistert !

Was meinst Du damit, dass der Kontrast nicht ausreichend heruntergeregelt werden kann ?

Grüße
Klaus_Freiherr
Ist häufiger hier
#87 erstellt: 04. Mai 2006, 15:13
ich schaue im dunkeln.
und dafür ist der kontrast, zumindest bei SDTV, für meinen geschmack, selbst auf minimum-einstellung, immer noch eindeutig zu hoch.

mfg
klaus
aku
Stammgast
#88 erstellt: 04. Mai 2006, 21:58
@Andre63 und Klaus_Freiherr,

zuerst einmal herzlichen Glückwunsch zu eurem 56er.
Bin ja fast ein bischen neidisch, zumal wenn ich das tolle Bild betrachte. Wow.
Nun aber zu den Fragen:
-Wo habt ihr eure TVs gekauft und wieviel habt ihr bezahlt (wenn man das fragen darf)?
Wie verhält es sich mit dem Lüftergeräusch?

Auf weitere Eindrücke von euch bin ich gespannt.


Gruß
aku
Andre63
Ist häufiger hier
#89 erstellt: 05. Mai 2006, 08:48
Hallo aku,

ich habe meinen TV in Berlin bei Media-Store24 für 3000,00€ online gekauft.
Ich kann diesen Laden nur empfehlen, habe auch noch anschließend desöfteren mit denen telefoniert. Ein wirklich guter Internet Laden mit Ansprechpartner die man immer erreicht.
Und der versprochenen Liefertermin wurde auch noch füher realisiert.
Klaus_Freiherr
Ist häufiger hier
#90 erstellt: 05. Mai 2006, 09:48
bin selber händler, hab ihn also über den grosshandel bezogen.

ich würde dir auf jeden fall den kauf bei einem profi, zb. beim chappie, empfehlen.
rückpros sind schonmal serviceanfällig, erfahrungsgemäss.
da lohnt es sich bei der summe, 10-20% mehr auszugeben als beim online-handel, um dafür eine optimale betreuung zu erhalten. zumal du vielleicht auch eine kalibrierung haben möchtest.

(geizhälse fallen auch schon mal gerne auf die schn....
;), imho)

mfg
klaus
aku
Stammgast
#91 erstellt: 07. Mai 2006, 22:20
@Klaus_Freiherr,

jetzt bin ich aber ein wenig verunsichert.
Dachte bisher ein Rückpro ist, was die Anfälligkeit betrifft nicht anders als ein "normaler" Fernseher. O.K. dass nach ein paar Jahren eine neue Lampe fällig wird, das ist mir schon klar. Aber sonst, dachte ich, dass nichts besonderes zu beachten ist. Ich möchte eigentlich nur einen leicht zu bedienenden Fernseher, der möglichst wenig Probleme macht.
Jetzt schreibst du dass, Rückpros serviceanfällig sind, damit meinst du wohl, dass Probleme schon vorprogrammiert sind. Das verdirbt mir schon ein wenig die Lust auf den JVC.
Zumal du von einer Kalibrierung redest. Entschuldige meine Unwissenheit, aber was ist das bitte genau?
Und im Sony SXRD 1080p Thread meinen ein paar, dass beim JVC deutlich Konvergenzfehler zu sehen sind. Auch hier würde ich gerne wissen, was das eigentlich ist. Scheint so als ob der JVC doch nicht so das Gelbe vom Ei ist. Vielleicht doch noch auf die Sony SXRD´s warten oder auf den JVC 1080p?

Gruß
aku
diba
Inventar
#92 erstellt: 08. Mai 2006, 09:28
Was Serviceanfälligkeit betrifft sehe ich keinen Unterschied zu anderen Geräten.
Mit Kalibrierung ist eine Farbkalibrierung gemeint, die kann man für die verschiedesten Technologieen durchführen - obs nötig ist ist ein anderes Thema
Mit der Aussage im Sony Thema würde ich noch vorsichtug umgehen. Die Geräte sind noch neu, warten wir einmal ab. Die beschriebenen Ränder können auch durch ein schlechtes Signal entstehen und überhaupt nichts mit dem Gerät zu tun haben. Im Gegenteil zur Röhre sollte sich vor allem auch im Laufe der Jahre nichts verschlechtern. Ist die Optik jedoch wirklich falsch justiert, sodass es zu Farbsäumen kommt, so ist das sicher ein Garantiefall.
Also, Probleme kann es überall geben - bei Rückpros sind die aber nicht gößer als anderswo, meine Ansicht


[Beitrag von diba am 08. Mai 2006, 09:29 bearbeitet]
swenson
Ist häufiger hier
#93 erstellt: 16. Mai 2006, 17:11

Andre63 schrieb:
Hier mal ein Bild vom Traum TV.
Der TV hat einen VGA Eingang, werde das Notebook mal anschließen und dann berichten.
http://img133.imageshack.us/img133/976/dsc09279na.jpg


Hallo

Bin neu hier, mal sehen ob es jetzt klappt hatte vorher mit PM gesendet war wohl Falsch.

Hab heute auch den JVC hd-565zr7u bestellt, so wie ich gesehn habe haben wir beide den selben Reciever und DVD Player von Pioneer. Die Lautsprecher sind andere. Werde auch noch ein Bild senden sobald ich den Kasten erhalten habe.


Grüsse
Swen


[Beitrag von swenson am 16. Mai 2006, 17:12 bearbeitet]
Andre63
Ist häufiger hier
#94 erstellt: 16. Mai 2006, 17:31
Hallo Sven,

habe Dir geantwortet. Na dann zeig mal wenn es soweit ist. Der JVC ist echt der Hammer und ich habe mir alle Rückpros angeschaut die gut sind oder sein sollen. Es gibt momentan kein besseren. Der Pioneer ist der gr. Vollverstärker VSA-AX10.

Gruß
André
didi142
Ist häufiger hier
#95 erstellt: 19. Mai 2006, 11:45
Hallo Leute,
bin zum ersten mal hier. hab für meinen philips plasma 42 pf 9965 (weder hd ready noch kompatibel) endlich einen käufer gefunden und ziehe nun ernsthaft in erwägung, mir den jvc
hd56zr7 zuzulegen. Frage, hat einer, der schon stolzer besitzer ist, erfahrungen mit evtl. notwendiger audioverzögerung, falls der ton über die
dolby-digital-anlage laufen soll? Hab in einer fachzeitschrift gelesen, dass ein reciever mit audioverzögerung (hat meiner nicht) ratsam wäre, da der jvc doch etwas zeit braucht für die signalverarbeitung.
swenson
Ist häufiger hier
#96 erstellt: 19. Mai 2006, 11:52

didi142 schrieb:
Hallo Leute,
bin zum ersten mal hier. hab für meinen philips plasma 42 pf 9965 (weder hd ready noch kompatibel) endlich einen käufer gefunden und ziehe nun ernsthaft in erwägung, mir den jvc
hd56zr7 zuzulegen. Frage, hat einer, der schon stolzer besitzer ist, erfahrungen mit evtl. notwendiger audioverzögerung, falls der ton über die
dolby-digital-anlage laufen soll? Hab in einer fachzeitschrift gelesen, dass ein reciever mit audioverzögerung (hat meiner nicht) ratsam wäre, da der jvc doch etwas zeit braucht für die signalverarbeitung.


Hallo

Ja das habe ich auch in einer Fachzeitschrift gelesen, vermutlich die selbe wer weiss, na egal, die Kiste sollte bei mir am Mittwoch im Wohnzimmer stehen. Mein Reciever hat ne Zeitverzögerung, muss dann rausfinden ob es wirklich notwendig ist, falls ja werde ich es einstellen, mal sehn wie das geht.


Gruss
Swen
Andre63
Ist häufiger hier
#97 erstellt: 19. Mai 2006, 11:55
Hallo DIDI,
habe dieses auch gelesen und mein Pioneer VSA-AX10 hat diese auch, wird aber bei mir nicht benötigt. Ich kann dies Verzögerung nicht feststellen.

Gruß
Andre
didi142
Ist häufiger hier
#98 erstellt: 19. Mai 2006, 13:26
Danke Andre für die schnelle Antwort. Jetzt bin ich erst mal beruhigt. Wie bist du bis jetzt zufrieden?
Andre63
Ist häufiger hier
#99 erstellt: 19. Mai 2006, 14:18
Hallo,

habe ich ja schon einmal geschrieben. Man gewöhnt sich ja schnell an gute Bilder, aber der TV ist für mich einfach überragend. Du machst sicherlich kein Fehler.

Gruß
andré
aku
Stammgast
#100 erstellt: 19. Mai 2006, 22:43
@ Andre63,
schön, dass dir der TV immer noch so gut gefällt.
Leider beteiligen sich an dem Thema nicht sehr viele, was wohl in der Praxis bedeutet, dass diese HD-ILAS wohl fast keiner kauft. Wenn ich die riesigen Themenbeiträge im Sony KDF Bereich lese kann man davon ausgehen, dass die meisten sich wohl eher für den Sony als den JVC entscheiden, und dies liegt sicher nicht nur daran, dass es den JVC erst seit kurzem gibt.
Wohl eher, weil der Preis des JVC bei 3000-3500 € liegt.
Ich denke der Sony wird von vielen gekauft weil er weit unter 2000 € zu haben ist. Wer bereit ist 3500 € auszugeben, schaut sich wohl nicht unter den Rückprojektoren um, sondern wohl eher unter den 50er Plasmas. Will jedoch nicht zu weit vom Thema abkommen.

Die Beantwortung nach dem Lüftergeräusch ist immer noch offen.
Ist der Lüfter hörbar, beim Sony ist dies ja einer der wenigen Nachteile.

Gruß
aku
Klaus_Freiherr
Ist häufiger hier
#101 erstellt: 20. Mai 2006, 08:53
ja, der lüfter ist "hörbar", aber nicht störend.
ich bin weiterhin sehr zufrieden.
die oberklasse kostet nunmal doppelt soviel wie die mittelklasse.
eine kleine "probefahrt" ist da sehr aufschlussreich.

wer mit der bildqualität eines plasmas zufrieden ist, ist selber schuld.


mfg
klaus


[Beitrag von Klaus_Freiherr am 20. Mai 2006, 09:35 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
JVC-DILA HD-70ZR7U kein bild bei hdmi
kosmotec am 09.03.2007  –  Letzte Antwort am 26.03.2007  –  9 Beiträge
Ersatzlampe HD 56ZR7U JVC
Lagoa_1 am 26.07.2008  –  Letzte Antwort am 28.07.2008  –  4 Beiträge
JVC Model HD-56ZR7U
tina234 am 29.07.2015  –  Letzte Antwort am 10.08.2015  –  4 Beiträge
JVC 56ZR7U
tekken01 am 19.09.2012  –  Letzte Antwort am 02.10.2012  –  2 Beiträge
JVC HD-ILA Rückpros
OriginalBuckRogers am 02.02.2006  –  Letzte Antwort am 06.02.2006  –  4 Beiträge
JVC HD-70ZR7U Besitzer helfen Besitzer
Monster-TV am 30.09.2007  –  Letzte Antwort am 29.01.2008  –  11 Beiträge
JVC HD-56ZR7U spinnt // schaltet sporadisch ab.
RubiRubsen am 30.10.2011  –  Letzte Antwort am 18.04.2012  –  4 Beiträge
grünstich hd-56zr7u
jettom am 25.11.2015  –  Letzte Antwort am 04.05.2016  –  3 Beiträge
Sony KDS vs JVC DILA
Gatterwatz am 04.08.2007  –  Letzte Antwort am 07.08.2007  –  10 Beiträge
Bild meines JVC hd-70zr7u wird nach dem Einschalten dunkler !
Christoph0186 am 25.04.2013  –  Letzte Antwort am 30.04.2013  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 10 )
  • Neuestes MitgliedZamfonof
  • Gesamtzahl an Themen1.552.652
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.240