Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 Letzte |nächste|

JVC-DILA-Rückpros HD-70ZR7U / HD-56ZR7U

+A -A
Autor
Beitrag
swenson
Ist häufiger hier
#151 erstellt: 02. Jun 2006, 12:24

KoolKolo schrieb:

swenson schrieb:
Habe es selbst rausgefunden, die Auflösung beträgt Standard: 720 x 576 Zeilen.


Bei 4:3 und letterbox DVDs ist das richtig...Für anamorphe braucht es wegen der Entzerrung eben 1024*576 für volle Auflösung...


Danke für Antwort, bin mal gespannt od die wirklich besser sein werden wie der hd-56zr7u?

Den 55 Zöller von Sony kommt schon diesen Sommer zumindest in den USA.


Grüsse
Swen
swenson
Ist häufiger hier
#156 erstellt: 03. Jun 2006, 10:18
Wie versprochen kommen noch die Bilder:

http://ch.msnusers.c...0Fernseher%20005.jpg


http://ch.msnusers.c...0Fernseher%20006.jpg


http://ch.msnusers.c...0Fernseher%20008.jpg


http://ch.msnusers.c...DIlA%20Fernseher.jpg


Die Wohnung ist sehr hell wie man sehen kann, keine Reflexionen, bei vollem Sonnenlicht kann man gut Fernsehen was ich vorher mit meinem Röhrenfernseher nicht konnte.



Grüsse
Swen


[Beitrag von swenson am 03. Jun 2006, 12:15 bearbeitet]
Philemon
Stammgast
#165 erstellt: 03. Jun 2006, 21:17
Mein HD-56 ist heute gekommen. Ich hatte das Rack mitbestellt und musste selbiges erstmal zusammenschrauben, war eine ganz schöne Arbeit.

Der Fernseher ist einfach ein Prachtstück. Sieht toll aus, ist leicht zu bedienen und macht ein herrliches Bild. Das HDTV-Bild ist einfach unschlagbar gut.

Was mir nur zu schaffen macht ist, dass mir die Augen nach kurzer Zeit brennen. Ich sitze so 3,5 m weg, vielleicht sollte ich nach hintern rücken. Die Helligkeit ist auch enorm, ich werde das wohl herunterregeln.

Wenn jetzt nur noch der Humax 1000 mitspielen würde ....
monty48
Stammgast
#180 erstellt: 07. Jun 2006, 00:46
Mann Gottes, wann werden es diesen ewigen Quasselköppe endlich einmal begreifen, sich auf das THEMA zu konzentrieren!

Das Thema hier lautet: JVC-DILA-Rückpros HD-70ZR7U / HD-56ZR7U
und nicht: Grundsatzdiskussionen über HDTV

Es ist ja sowas von ätzend, ewig diese völlig das Thema verfehlenden Ergüsse mitzulesen, wenn man sich über ein Thema informieren will.

Sorry, das mußte mal raus, da es in fast jedem Thread das Gleiche ist und einem immer wieder die Zeit geklaut wird, wenn man sich themengerecht informieren will.
Philemon
Stammgast
#181 erstellt: 07. Jun 2006, 09:58
Ich habe meinen JVC HD-56 seit Samstag in Betrieb. Der Fernseher ist wirklich klasse. Ein Problem gibt es aber leider, über HDMI bekomme ich keinen Sound. Ansonsten ist der Ton sehr gut vom Fernseher, nur über die HDMI-Schnittstelle geht es nicht. Ich weiss aber nicht, ob das am Fernseher liegt (glaube es eher nicht).

Das Gerät ist auch sehr leise, den Lüfter höre ich nur beim Aufwärmen und Abschalten.
diba
Inventar
#182 erstellt: 07. Jun 2006, 12:21
Diese Nachricht wurde automatisch erstellt!

Das Thema wurde aufgeteilt und einige themenfremde Beiträge wurden verschoben. Das neue Thema lautet: "720 vs 1080 - Notwendig oder nicht?"
swenson
Ist häufiger hier
#183 erstellt: 07. Jun 2006, 14:52

Philemon schrieb:
Ich habe meinen JVC HD-56 seit Samstag in Betrieb. Der Fernseher ist wirklich klasse. Ein Problem gibt es aber leider, über HDMI bekomme ich keinen Sound. Ansonsten ist der Ton sehr gut vom Fernseher, nur über die HDMI-Schnittstelle geht es nicht. Ich weiss aber nicht, ob das am Fernseher liegt (glaube es eher nicht).


Das Gerät ist auch sehr leise, den Lüfter höre ich nur beim Aufwärmen und Abschalten.


Bei ruhigen Szenen hört man den Lüfter schon.

Was das HDMI anbelangt geht bei mir alles reibungslos.

Ja die Bilder sind Klasse, auch nur schon über das ganz normale Netz(pal) sind die Bilder hell, tolle Farben zu dem finde ich hat der Fernseher auch ne tiefenwirkung, nicht so oberflächlich wie bei einem Plasma oder LCD.



Gruss
Swen


[Beitrag von swenson am 07. Jun 2006, 16:54 bearbeitet]
Philemon
Stammgast
#184 erstellt: 07. Jun 2006, 15:41
Ich habe aber leider das Problem, dass ich über den HDMI keinen vernünftigen Ton bekomme (Tonaussetzer). Über Scart aber schon. Jetzt überlege ich verzweifelt, wie ich beides zusammenbekomme!? Ich will über HDMI das Bild sehen, aber gleichzeitig den Ton über eine andere Schnittstelle hören! Geht das?
swenson
Ist häufiger hier
#185 erstellt: 07. Jun 2006, 16:04

Philemon schrieb:
Ich habe aber leider das Problem, dass ich über den HDMI keinen vernünftigen Ton bekomme (Tonaussetzer). Über Scart aber schon. Jetzt überlege ich verzweifelt, wie ich beides zusammenbekomme!? Ich will über HDMI das Bild sehen, aber gleichzeitig den Ton über eine andere Schnittstelle hören! Geht das?




Wenn ich einen Film schaue kommt der Ton über den Reciever, da habe ich ne zweiter verbindung über i.Link.

Wenn Du keinen Reciever hast dann brauchst Du nur das HDMI Kabel.

Vielleicht musst Du noch den
DVd Player oder den Humax konfigurieren, oder das kable ist nicht gut, billig Kabel haben oft einen schlechten Kontakt, der Stecker geht nicht sauber rein.
Philemon
Stammgast
#186 erstellt: 07. Jun 2006, 16:37
Ich habe den Humax 1000 und den JVC HD-56. Wenn ich die HDMI-Verbindung nutze, dann bekomme ich ein tolles Bild und einen "kaputten" Ton (Tonaussetzer). Nehme ich den Scart-Anschluss, dann gibt es ein normales Bild (halt kein HD, aber für TV sehr gut) und der Ton passt auch.

Jetzt möchte ich eben gleichzeitig über HDMI sehen und über eine andere Schnittstelle hören! Weiss aber nicht, wie das gehen soll!?
Klaus_Freiherr
Ist häufiger hier
#187 erstellt: 07. Jun 2006, 16:47
ist bei mir genau so. auch die einstellung am jvc "analog-ton bei hdmi" läuft nicht.
da der pace dieses problem nicht hat, wirds vermutlich an der humax-box liegen.

mfg
klaus
swenson
Ist häufiger hier
#188 erstellt: 07. Jun 2006, 16:53


[Beitrag von swenson am 07. Jun 2006, 17:20 bearbeitet]
diba
Inventar
#189 erstellt: 08. Jun 2006, 08:48

Klaus_Freiherr schrieb:
auch die einstellung am jvc "analog-ton bei hdmi" läuft nicht.

Was sagt den die Anleitung, wo der analoge Ton in diesem Fall anzuschließen ist.
Philemon
Stammgast
#190 erstellt: 08. Jun 2006, 09:10
... bei mir sagt die Anleitung nichts! Analoger Ton ist zwar einstellbar bei HDMI, doch dann hört man gar nichts mehr. Bei Einstellung "auto" oder "digital" gibts wenigstens die Tonaussetzer ...

Ich habe jetzt die beiden Geräte Humax 1000 und JVC HD-56 dreifach verbunden!

1) Scart: funktioniert bei Bild und Ton, doch unspektakulär
2) Komponente: derzeit die beste Lösung, Bild und Ton sind hervorragend
3) HDMI: Bild für mich von Komponente nicht zu unterscheiden, also auch sehr gut. Ton leider defekt.

Fazit: Die Komponentenverbindung ist derzeit die einzig sinnvolle Wahl.
diba
Inventar
#191 erstellt: 08. Jun 2006, 09:54

Philemon schrieb:
Fazit: Die Komponentenverbindung ist derzeit die einzig sinnvolle Wahl.

Solange du keine HDCP verschlüsselten Sendungen sehen willst (wie z.B. bei Premiere Film), da dann der Komponentenausgang wieder auf PAL Auflösung heruntergerechnet wird.

Hast du Humax bzw. JVC schon wegen dieses Problems kontaktiert? Falls nein, würde ich es sofort machen und auch die Händler, bei denen du die Geräte gekauft hast auf den Mangel aufmerksam machen.
Philemon
Stammgast
#192 erstellt: 08. Jun 2006, 10:44
@Diba

Ich habe einen Leidensweg hinter mir ...

Ehrlich gesagt habe ich nicht viel Ahnung von der Technik und möchte halt HDTV haben, weil es gut aussieht. Ich fahre ja auch mein Auto und möchte nicht wissen, wie das technisch funktioniert.

- die Hotlines von Humax und JVC habe ich kontaktiert, beide kennen die Problematik und schieben das Problem auf das jeweils andere Endgerät. Als Empfehlungen kommen Tipps wie neues HDMI-Kabel probieren (habe ich gemacht, kein Erfolg) oder auf die werksseitigen Einstellungen des Humax zurückzusetzen (habe ich gemacht, kein Erfolg). Bei JVC war man komplett inkompetent, dort wusste man nur, dass sich viele User mit genau meinem Problem beschweren und dass die HDMI-Schnittstelle des JVC aber grundsätzlich funktioniert. Dort hat man empfohlen andere Receiver auszuprobieren und war überrascht als ich sagte, dass es nur ein anderes Modell (Pace) gibt. Das haben die mir schlichtweg nicht geglaubt!!!!

- zum Komponenteneingang: hier bin ich extrem überrascht von der guten Qualität. Ist die wirklich identisch mit HDMI? Kann hier auch 720p dargestellt werden?

- dass mit HDCP ist mir schon klar, aber das sind ja im wesentlichen derzeit nur die Filme, Sport sollte wohl weiter unverschlüsselt kommen.

- Auf Dauer werde ich mir wohl eine Heimkino-Anlage kaufen und den Ton darauf ausgeben und nicht mehr über HDMI.
diba
Inventar
#193 erstellt: 08. Jun 2006, 11:21
Das klingt wirklich ärgerlich, kommt aber leider häufig vor, dass die Hersteller die Schuld auf den jeweils anderen schieben. Oft nützt die Androhung der Rückgabe wegen Mangels beim Händler ein bißchen weiter ...

Zu Hoffen bleibt, dass der Fehler wirklich beim Humax liegt und mit einem update behoben wird. Dazu wäre der Anschluß des Pace oder auch eines anderen DVD Players mit HDMI Ausgang nützlich.

Analog kann im Videobereich nur über das Komponentensignal (YUV) eine höhere Auflösung als PAL übertragen werden (deshalb ist Scart/RGB auch schlechter als HDMI), bei HD-ready Geräten zumindest 720p und 1080i. Über YUV bekommst du die gleiche Qualität wie über HDMI (ich erspare mir die Diskussion, dass die digitale Übertragung im Prinzip besser sein muss ). Du kannst auch versuchen 1080i (das Format in dem derzeit wohl alle senden) über YUV an den FS zu übertragen und ihm das deinterlacen und skalieren zu überlassen. Es gibt aber voraussichtlich das gleiche Ergebnis.

Der Nachteil bei YUV ist aber, dass bei Aktivierung der HDCP Verschlüsselung der analoge Ausgang automatisch auf die PAL (576i) Auflösung herunterskaliert werden muss. Dann hast du natürlich dabei das schlechtere Bild.

Noch Fragen?


[Beitrag von diba am 08. Jun 2006, 11:22 bearbeitet]
Philemon
Stammgast
#194 erstellt: 08. Jun 2006, 11:42
@ Diba

Danke erstmal für die Kommentare zum YUV-Signal. Die Aussagen decken sich mit meiner - empirischen - Feststellung, dass das Komponentensignal für mein Auge absolut gleichwertig ist wie HDMI. Das ist schonmal ein großer Fortschritt zum Scart.

2 Fragen:
1) Möchte ich schon noch die HDMI-Schnittstelle vom Fernseher testen. Habe ich da eine Möglichkeit außer Anschluss eines anderen Receivers (ich kenne privat niemanden, der so ein Ding hat)?

2) Zum Thema Audio: wenn ich mir eine Heimkino-Anlage kaufe, dann hätte ich gerne diese parallel geschaltet zum HDMI-Bild und den Fernseher stumm geschaltet. Hier möchte ich eine Anlage, die eine kabellose Verbindung zu den rear-Boxen hat und auch an den digitalen Ausgang des Humax angeschlossen werden kann (der ist wohl der p/dif, oder?). Gibt es solche Anlagen, die unter 1000 Euro kosten und auch störungsfrei arbeiten (habe z.B. ein Siemens Gigaset im Raum)? Nach Prospekt sieht eine gewisse Sony DAV700 brauchbar aus, kennst du die?
diba
Inventar
#195 erstellt: 08. Jun 2006, 11:52

Philemon schrieb:
Möchte ich schon noch die HDMI-Schnittstelle vom Fernseher testen. Habe ich da eine Möglichkeit außer Anschluss eines anderen Receivers (ich kenne privat niemanden, der so ein Ding hat)?

Ja, aber das habe ich eigentlich schon oben vorgeschlagen: einen DVD-Player mit HDMI Ausgang, gibt es schon sehr häufig und auch günstig. Vielleicht kannst du dir einen solchen irgendwo ausborgen. Es ist hier natürlich von allgemeinem Interesse, ob der HDMI des JVC richtig funktioniert oder nicht.


Philemon schrieb:
Zum Thema Audio: ...
Diese Frage ist hier nicht günstig, dazu haben wir ein eigenes AV-Receiver Forum.
swenson
Ist häufiger hier
#196 erstellt: 08. Jun 2006, 12:27

Philemon schrieb:
@ Diba

Danke erstmal für die Kommentare zum YUV-Signal. Die Aussagen decken sich mit meiner - empirischen - Feststellung, dass das Komponentensignal für mein Auge absolut gleichwertig ist wie HDMI. Das ist schonmal ein großer Fortschritt zum Scart.

2
Fragen:
1) Möchte ich schon noch die HDMI-Schnittstelle vom Fernseher testen. Habe ich da eine Möglichkeit außer Anschluss eines anderen Receivers (ich kenne privat niemanden, der so ein Ding hat)?

2) Zum Thema Audio: wenn ich mir eine Heimkino-Anlage kaufe, dann hätte ich gerne diese parallel geschaltet zum HDMI-Bild und den Fernseher stumm geschaltet. Hier möchte ich eine Anlage, die eine kabellose Verbindung zu den rear-Boxen hat und auch an den digitalen Ausgang des Humax angeschlossen werden kann (der ist wohl der p/dif, oder?). Gibt es solche Anlagen, die unter 1000 Euro kosten und auch störungsfrei arbeiten (habe z.B. ein Siemens Gigaset im Raum)? Nach Prospekt sieht eine gewisse Sony DAV700 brauchbar aus, kennst du die?



Mein DVD Player ist mit HDMI angeschlossen, es läuft wunderbar am hd56zr7u kann es also nicht liegen. Im März gab es einen Test über den Humax sa stand was drin von solchen Problemen, mal sehn ob die Zeitschrift noch habe.

gruss
Philemon
Stammgast
#197 erstellt: 08. Jun 2006, 13:08
Ich wäre interessiert an dem Zeitschriftenartikel. Auf Dauer möchte ich den HDMI-Eingang des TVs schon nutzen.

Immerhin hat das letzte Firmware-Update des Humax bei mir einen dramatischen Qualitätsfortschritt gebracht, das Bild ist wirklich okay.

Der Fehler mit dem Ton ist seltsam, da er so regelmäßig ist. 2 Sekunden nicht, dann ganz kurz klarer Ton, dann wieder 2 Sekunden nichts - auf allen Sendern, ganz regelmäßig.
diba
Inventar
#198 erstellt: 08. Jun 2006, 14:31

Philemon schrieb:
Der Fehler mit dem Ton ist seltsam, da er so regelmäßig ist. 2 Sekunden nicht, dann ganz kurz klarer Ton, dann wieder 2 Sekunden nichts - auf allen Sendern, ganz regelmäßig.

Das klingt aber eindeutig nach einem Problem bei der HDCP Kommunikation.
Philemon
Stammgast
#199 erstellt: 08. Jun 2006, 14:47
@Diba
Ja an HDCP habe ich auch gleich gedacht. Auch die Tatsache, dass die HDMI-Schnittstelle ansonsten funktioniert und der Ton vom Receiver aus den anderen Schnittstellen sehr gut kommt, spricht dafür. Dazu die komische Regelmäßigkeit.

Das andere Theme mit dem AV-Receiver werde ich im von dir genannten Forum platzieren. Mal sehen, ob es da ein paar Leute gibt, die Ahnung haben!
swenson
Ist häufiger hier
#200 erstellt: 09. Jun 2006, 12:22
Den gleichen Fernseher in america git es auch mit Auflösung von 1920x1080p, kostet aber deutlich mehr, plus 42%. Ob sich das lohnt? Die Preise werdne sicher in den nächsten Jahren auch da noch purzeln, aber so kann man ewig warten.


Gruss
Swen
Philemon
Stammgast
#201 erstellt: 09. Jun 2006, 14:07
Dass mit dem Warten gilt ja immer, nur dass ich eben nur eine endliche Lebenszeit habe ...

Ich hätte zwar lieber den HD-70 genommen, aber der war ja noch einmal gut 1400 Euro teurer. Das hat mir gar nicht gepasst.

Natürlich ist das Ganze ein teurer Spaß: ca. 3500 Euro für den Fernseher mit Rack. Dazu für 800 Euro ein Einjahresabo Premiere komplett inkl. HD und dem Receiver.

Das alles nur für ein rudimentäres HD-Programm und eine Menge Ärger mit den Unzulänglickkeiten einer unausgereiften Technologie.
swenson
Ist häufiger hier
#202 erstellt: 09. Jun 2006, 14:22

Philemon schrieb:
Dass mit dem Warten gilt ja immer, nur dass ich eben nur eine endliche Lebenszeit habe ...

Ich hätte zwar lieber den HD-70 genommen, aber der war ja noch einmal gut 1400 Euro teurer. Das hat mir gar nicht gepasst.

Natürlich ist das Ganze ein teurer Spaß: ca. 3500 Euro für den Fernseher mit Rack. Dazu für 800 Euro ein Einjahresabo Premiere komplett inkl. HD und dem Receiver.

Das alles nur für ein rudimentäres HD-Programm und eine Menge Ärger mit den Unzulänglickkeiten einer unausgereiften Technologie.


Ich meine wenn es den auch in voller Auflösung erhältlich ist bei zahlst vermutlcih 1500 Euro mehr. Wieviel Filme gibt es schon in 1080p?

Ich schaue jeden Tag Fernseh, jedesmal einen Mieten um 1080p zu erhalten geht ins Geld. Und dann ist noch die Frage wieviel Filme und wann kommen sie in die Videothek?

Übrigens der Listenpreis von 3500 Euro ist ohne Rack das kostet nochmal extra und der ist auch nicht gerade günstig.

Reicht den ein Reciever, brauchst Du nicht noch ne Schüssel aufs Dach?


Gruss
Swen
Philemon
Stammgast
#203 erstellt: 09. Jun 2006, 15:31
Ich habe den HD-56 bei Cyberport inkl. Rack für 3300 Euro bekommen.

1080p sollte so aussehen wie 1080i, nur dass man eben eine höhere Frequenz hat, eben die Vollbilder statt Halbbilder. Für mich ist 1080i aber insgesamt schon ein gewaltiger Fortschritt, es wird Jahre dauern, bis überhaupt dafür ausreichend Material vorliegt.

Ich sollte wohl auch mal ein Bild von mir mit dem neuen Fernseher hier einstellen!
Andre63
Ist häufiger hier
#204 erstellt: 09. Jun 2006, 15:35
Ich weiß nicht was Ihr hier für Dikussionen führt, ist ein bisschen wie im Kindergarten.
Ich habe den 56ZR und bin mit dem Bild 100% ig zufrieden, es gibt für MICH nichts zu verbessern.
Jeder soll warten oder/und kaufen wie er will, diese Dikussionen ob 720 pder 1080 nerven schon lngsam.
Es wird auch wieder bessere TVs geben, es ist wie mit allem. Warten, warten, warten....Auch in 10 Jahren kannst Du wiedre halbes Jahr warten und bekommst was besseres.
diba
Inventar
#205 erstellt: 09. Jun 2006, 16:00

Andre63 schrieb:
Auch in 10 Jahren kannst Du wieder ein halbes Jahr warten und bekommst was besseres.
Auch in 10 1/2 Jahren
Andre63
Ist häufiger hier
#206 erstellt: 09. Jun 2006, 16:06
na vielleicht dann erst wieder in 11 Jahren...:prost


[Beitrag von Andre63 am 09. Jun 2006, 16:07 bearbeitet]
swenson
Ist häufiger hier
#207 erstellt: 09. Jun 2006, 16:48

Andre63 schrieb:
Ich weiß nicht was Ihr hier für Dikussionen führt, ist ein bisschen wie im Kindergarten.
Ich habe den 56ZR und bin mit dem Bild 100% ig zufrieden, es gibt für MICH nichts zu verbessern.
Jeder soll warten oder/und kaufen wie er will, diese Dikussionen ob 720 pder 1080 nerven schon lngsam.
Es wird auch wieder bessere TVs geben, es ist wie mit allem. Warten, warten, warten....Auch in 10 Jahren kannst Du wiedre halbes Jahr warten und bekommst was besseres.



Wenn man voll zufrieden ist gibt es nichts mehr zu schreiben oder willst Du immer wieder schreiben, wie toll das Bild ist vom Fernseher?

Das Bild ist nun mal spitze, ich behaupte sogar besser wie manche Plasma und LCD´s.

Aber den richtigen WOW Effect wirst Du erst erleben mit HDTV.


Gruss
Swen
Philemon
Stammgast
#208 erstellt: 09. Jun 2006, 23:53
Mit dem Fernsehr sind wir wohl alle zufrieden. Der HD-56 ist wirklich Spitzenklasse. Wenn jetzt noch gescheite Receiver kommen, die mit HDMI funktionieren und es mehr Programme in HD gibt, dann wird das Gerät erst so richtig genutzt!
enjoy_audio
Stammgast
#209 erstellt: 19. Jun 2006, 09:35
Hallo!

Ich habe das Thema sehr aufmerksam verfolgt, weil bei mir bisher die Anschaffung eines neuen Projektors zur Diskussion stand (evtl. Optoma H79). Ich habe mich bisher nur am Rande für Rückprojektion interessiert, bis ich die neuen JVC-Geräte entdeckt und diesen Beitrag gelesen habe.

Was mich interessieren würde:
Schwarzwert:
Wie ist der Schwarzwert, wenn das Umgebungslicht im Raum stark reduziert wird, z.B. in dunkleren Szenen? Kann man noch von einem Schwarzwert sprechen, oder ist des eher ein "Grauwert", also gut sichtbar? Wirken dunkle Szenen eher ein wenig milchig?

PC-Anschluss:
Hat jemand schon einen PC an die HDMI-Schnittstelle angschlossen (nat. über DVI-HDMI-Adapter)? Welche Auflösungen habt ihr zum Laufen gebracht?


Ich würde mir sehr gerne einen 70er unter Wohnraumbedingungen ansehen, auch die Lüfterlautstärke interessiert mich sehr, da ich hierbei sehr empfindlich bin. Gibt es vielleicht einen lieben JVC-Besitzer im Raum Nürnberg/Fürth/Erlangen, der mir seinen schönen Großbild-TV vorführen möchte? Natürlich würde mich auch der 56er interessieren, da dieser ja die identischen Eigenschaften besitzt und man auf den 70er schließen kann, bis auf die Maximalhelligkeit.

Ich würde mich sehr freuen!


[Beitrag von enjoy_audio am 19. Jun 2006, 09:38 bearbeitet]
didi142
Ist häufiger hier
#211 erstellt: 19. Jun 2006, 11:35

bejoro schrieb:
Hallo!

Ich habe das Thema sehr aufmerksam verfolgt, weil bei mir bisher die Anschaffung eines neuen Projektors zur Diskussion stand (evtl. Optoma H79). Ich habe mich bisher nur am Rande für Rückprojektion interessiert, bis ich die neuen JVC-Geräte entdeckt und diesen Beitrag gelesen habe.

Was mich interessieren würde:
Schwarzwert:
Wie ist der Schwarzwert, wenn das Umgebungslicht im Raum stark reduziert wird, z.B. in dunkleren Szenen? Kann man noch von einem Schwarzwert sprechen, oder ist des eher ein "Grauwert", also gut sichtbar? Wirken dunkle Szenen eher ein wenig milchig?

PC-Anschluss:
Hat jemand schon einen PC an die HDMI-Schnittstelle angschlossen (nat. über DVI-HDMI-Adapter)? Welche Auflösungen habt ihr zum Laufen gebracht?


Ich würde mir sehr gerne einen 70er unter Wohnraumbedingungen ansehen, auch die Lüfterlautstärke interessiert mich sehr, da ich hierbei sehr empfindlich bin. Gibt es vielleicht einen lieben JVC-Besitzer im Raum Nürnberg/Fürth/Erlangen, der mir seinen schönen Großbild-TV vorführen möchte? Natürlich würde mich auch der 56er interessieren, da dieser ja die identischen Eigenschaften besitzt und man auf den 70er schließen kann, bis auf die Maximalhelligkeit.

Ich würde mich sehr freuen!



Hallo Bernhard

Ich bin aus Dinkelsbühl, das liegt nicht gerade ums Eck, aber 90 km sind doch noch akzeptabel, oder? Leider bin ich jetzt 3 Wochen im Urlaub und komme am 12. Juli wieder zurück. Wenn du willst, kannst du dann mit mir einen Besichtigungstermin ausmachen. Bin nach wie vor begeistert vom 56er und würde ihn auf jeden Fall wieder kaufen.
enjoy_audio
Stammgast
#212 erstellt: 19. Jun 2006, 13:07
Hallo didi142,

vielen lieben Dank für das Angebot, 90km sind akzeptabel. Sollte sich niemand mit einem 70er melden oder einen 56er in näherer Umgebung, so komme ich gerne auf Dein Angebot zurück. Ich wünsche Dir einen schönen Urlaub und gesunde Rückkehr.

@all
Sollte sich ein weiterer, lieber HD-70- oder HD-56-Besitzer bei mir melden wollen, so kann er das auch gerne per PN oder Email tun. Ich würde mir die Geräte gerne kurzfristig ansehen, wenn möglich. Lieben Dank!

Bei Interesse, kann ich auch gerne meinen HOLO3D-HTPC-Scaler-PC mit passendem SDI-DVD-Player mitbringen.


[Beitrag von enjoy_audio am 19. Jun 2006, 13:07 bearbeitet]
Philemon
Stammgast
#213 erstellt: 21. Jun 2006, 12:17
Ich wohne im Südosten von München und stehe auch zur Verfügung für eine Besichtigung samt Ausprobieren diverser Geräte.

Schwarzwert ist sehr gut, da kann man wirklich nichts gegen sagen.
Panasonic
Stammgast
#214 erstellt: 29. Jun 2006, 22:36
Hallo,
hab heute auch einen 56er bekommen.
Sorry, aber ich kann die Begeisterung noch nicht teilen.
Auf die Schnelle hab ich z.B. kein brauchbares PC Bild
hinbekommen. Die grottige Anleitung sagt 1024x768. Was soll
das, schon mal was von pixelgenauem ansteuern gehört ?
1280x720 gibt zwar Bild, aber ein Teil des oberen Rands wird
abgeschnitten und unten wieder eingefügt. Unbrauchbar.

Pal Bild, naja. Ziemlich störendes Grieseln bei größeren
Flächen. Das kann ein Plasma besser.
Lieferant ist ein Topfield 4000 (RGB).
Habe auch nen 50er PV500 Panasonic, an das Bild kommt der
JVC bei weitem nicht ran, die Pana Bildelektronik ist locker
ne Klasse besser.

Bildeinstellung. Das Teil hat doch nen Beamer drin. Warum
lässt er sich dann nicht einstellen wie ein Beamer ?
Ich kann keine Farbwerte einzeln verändern und ich hab auch
noch keine Bildszenarien gefunden, wie Tag, Nacht, Cinema usw. Gerade mal die Grautreppe der Finzel bekomm ich hin, ansonsten fehlt es einfach an Einstellmöglichkeiten.
Oder gibts noch ein Menü, was ich noch nicht gesehen habe ?

Bin eher gefrustet als begeistert, vielleicht kann mir mal
jemand schreiben, wie er das Bild eingestellt hat.

Danke
Klaus_Freiherr
Ist häufiger hier
#215 erstellt: 30. Jun 2006, 09:34
moin

ja, das normale menü gibt nicht besonders viel her. aber für mich reichts, bin zufrieden und hab auch kein bildrauschen.

hab bei PAL den kontrast auf minimum, da ich in einem ziemlich abgedunkelten raum schaue. bei HD kontrast auf ca. 30%, aber von sendung zu sendung unterschiedlich.
die ersten ca. 150 stunden hatte ich die farbtemperatur auf warm. jetzt auf normal.

meine empfehlung ist, erstmal 500 stunden die lampe "einzufahren", bevor man anfängt im servicemenü grossartig rumzukalibrieren.

mfg
klaus
Panasonic
Stammgast
#216 erstellt: 30. Jun 2006, 10:25
Vorher stand da ein Optoma RD50.
Mit dem war ich recht zufrieden, bis auf das Design.
Ist ja schon ne hässliche Kiste...

Der JVC hat unbestreitbare Vorteile. Mit gutem Material
ist das Bild ein Knaller. Sehr plastisch und mit viel
Energie. Gefällt mir gut.
Dumm halt, dass man hauptsächlich TV schaut.

Ich fürchte halt, dass meine Suche weitergeht. Jetzt hab
ich wieder großes Bild, aber es rastet noch nicht ein.

Wie habt ihr die Bildverbesserer eingestellt ?
Da hat der JVC ja gleich mehrere an Bord.

Und ganz wichtig, hat jemand schon ein gutes Bild über VGA
hinbekommen ?
Ilmtaldynastie
Ist häufiger hier
#217 erstellt: 01. Jul 2006, 20:14
Hallo,
jetzt mal eine ganz blöde frage.
Braucht man für den Fernseher auch Lampen wie bei DLP?
Und was kosten diese Lampen? Bei den Thomson Geräten kosten die Lampen ja 500 bis 600 Euro!
Und kann man die Lampen auch selber wechseln?

Hat einer schon mal in einem Geschäft den Vergleich mit einem Sagem Axium 56 machen können?
Sony_watcher
Ist häufiger hier
#218 erstellt: 01. Jul 2006, 20:58

Ilmtaldynastie schrieb:
Hallo,
jetzt mal eine ganz blöde frage.
Braucht man für den Fernseher auch Lampen wie bei DLP?
Und was kosten diese Lampen? Bei den Thomson Geräten kosten die Lampen ja 500 bis 600 Euro!
Und kann man die Lampen auch selber wechseln?



Ja man kann die Lampe selber wechseln. Siehe link

http://jdl.jvc-europe.com/site/de/hd-ila/lampenwechsel.php
Ilmtaldynastie
Ist häufiger hier
#219 erstellt: 04. Jul 2006, 21:22
Zum preis einer Ersatzlampe kann noch keiner etwas sagen ?
Wie seid ihr denn zufrieden mit dem Fernseher?
Ich wollte mir eigentlich einen Sagem Axium 56" kaufen, bin jetzt aber auf den JVC gestoßen und bin jetzt wieder unschlüssig.
Der Preis ist ja schon erheblich teurer als der vom Sagem.
Panasonic
Stammgast
#220 erstellt: 07. Jul 2006, 14:21
Der Thread ist offensichtlich tot.
Oh Mann, wenn ein Lüfter zu laut ist, gehts gleich
über mehrere Seiten ab, aber hier werden keine Fragen
mehr geklärt, die viel größere Tragweite haben.

Eine Ersatzlampe wird 300 kosten.


gibts hier denn niemanden, der nen PC an der Kiste hängen
hat ?
Mein Bild über VGA ist zum ko...
Werde demnächt mal testen, ob man per HDMI eine 1280x720
Auflösung scharf hinbekommt.
Ilmtaldynastie
Ist häufiger hier
#221 erstellt: 08. Jul 2006, 20:58
Hallo,
lebt ihr noch oder habt ihr euch alle über den Fernseher schon Tod geärgert? Ich muss mir nächste Woche einen neuer Rückpro zulegen und der JVC ist eigentlich mein Favorit.
Leider ist hier nichts mehr los, bitte schreibt doch noch schnell eure Erfahrungen mit dem Fernseher!

PS: Eine neue Lampe kostet bei Ersatzbirne24.de 374,- Euro inkl. Porto.
aku
Stammgast
#222 erstellt: 08. Jul 2006, 22:53
Hallo,

der Thread ist nicht tot, nur gibt es wahrscheinlich nicht viele, die den JVC gekauft haben.
Den 70er hat wohl niemand, zumindest alle "Besitzer" hier scheinen den 56er zu haben. Und auch das sind nicht wirklich viele.
Warum? Da kann man nur spekulieren. Viele warten wohl eher auf die SXRD`s oder wenn sie schon 3500 oder gar 5000 € zur Verfügung haben, scheinen sie wohl einen anderen TV zu kaufen.

Schade, da der 56er auch lange meine Nr. 1 war (ist).

Gruß
aku
Ilmtaldynastie
Ist häufiger hier
#223 erstellt: 09. Jul 2006, 10:22
An alle die einen haben, schreibt doch bitte eure erfahrungen!
Habenb denn alle nur Sony Geräte?
Beepo
Stammgast
#224 erstellt: 09. Jul 2006, 10:49
@ Ilmtaldynastie

Du machst es einem auch nicht gerade einfach, dir zu antworten.

- Interessierst du dich für den 56" oder den 70" ?
- Was willst du mit dem Fernseher machen ? DVD gucken, Zocken ?
- Wie sind deine räumlichen Gegebenheiten ? Sitzabstand, Verdunklungsmöglichkeiten ....
- Wie lange möchtest du ihn behalten ?
Ilmtaldynastie
Ist häufiger hier
#225 erstellt: 09. Jul 2006, 16:14
Hallo,
ich möchte mir ein 56" Gerät zulegen.
Ich will DVD schauen aber auch das normale Fernsehprogramm.
Ich sitze 3,5 Meter vom Fernseher entfernt.
Verdunkelung ist kein Problem sollte aber bei dem Fernseher nicht nötig sein oder?
Behalten möchte ich ihn so lange wie möglich.
Meine frage ist mehr wie ihr mit der Qualität des Gerätes zufrieden seid, oder ob es gravierende Nachteile gegenüber einem DLP oder Sony LCD Rückpro gibt.
Ich habe Kabelfernsehen sowie auch Digital Sat.
Panasonic
Stammgast
#226 erstellt: 09. Jul 2006, 17:08
Der JVC ist bei gutem Signal ein toller Fernseher.
Gigantische Leuchtkraft, tolle Farben.
Leider gibts vom TV nicht immer gutes Signal. Gerade
Bilder in nachrichten, die mit ner Handkamera gemacht wurden,
da könnt man grad weglaufen. Bei alten Filmen ist es sichtbar, wenn man drauf achtet, aber auszuhalten.
3,5m ist wohl Limit, näher sollte man nicht gehen.

Und den PC hab ich noch nicht ans laufen bekommen, was mich
ziemlich grämt.

Die Bildquali dürfte bei anderen Rückpros nicht besser
sein, 50Zoll aufwärts ist halt schon ne gewaltige Lupe
für das schüttelige PAL.
Die LCDs von Sony find ich nicht besser, bei DLP ist das
Optoma / Sagem Konglomerat nen Blick wert, wie ich finde.
Samsung gefällt mir dagegen im Laden selten.
Die Bedingungen sind aber auch in nem Laden nie wie zuhaus.
Da setz ich mich erstmal hin und stell Helligkeit und Farbe
ein und nehme den besten Eingang (zumindest mal RGB Scart).
Wer weiss, wie die Gurken in den Läden präsentiert werden.
KoolKolo
Stammgast
#227 erstellt: 09. Jul 2006, 17:35
Also bekommst Du über den VGA Eingang kein pixelgenaues 720p hin?
Hast Du schon mal HDMI mit HDMI-DVI Kabel getestet.
Wäre ja ganz schön arm, wenn man über beide Signale nicht pixel-perfect zuspielen kann...


Kai
Panasonic
Stammgast
#228 erstellt: 10. Jul 2006, 10:37
VGA ist wirklich ein Bullshiteingang.
Da akzeptiert er nix anderes als 640x480 und 1024x768.
Warum da die native des beamers nicht geht, ist mir ein
Rätsel. Aber auch die Auslösungen, die ein Bild bringen
sind Schrott, völlig unscharf.

Meine einzige Hoffnung ist noch PC über DVI.
Hab ich aber noch nicht getestet.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
JVC-DILA HD-70ZR7U kein bild bei hdmi
kosmotec am 09.03.2007  –  Letzte Antwort am 26.03.2007  –  9 Beiträge
Ersatzlampe HD 56ZR7U JVC
Lagoa_1 am 26.07.2008  –  Letzte Antwort am 28.07.2008  –  4 Beiträge
JVC Model HD-56ZR7U
tina234 am 29.07.2015  –  Letzte Antwort am 10.08.2015  –  4 Beiträge
JVC 56ZR7U
tekken01 am 19.09.2012  –  Letzte Antwort am 02.10.2012  –  2 Beiträge
JVC HD-ILA Rückpros
OriginalBuckRogers am 02.02.2006  –  Letzte Antwort am 06.02.2006  –  4 Beiträge
JVC HD-70ZR7U Besitzer helfen Besitzer
Monster-TV am 30.09.2007  –  Letzte Antwort am 29.01.2008  –  11 Beiträge
JVC HD-56ZR7U spinnt // schaltet sporadisch ab.
RubiRubsen am 30.10.2011  –  Letzte Antwort am 18.04.2012  –  4 Beiträge
grünstich hd-56zr7u
jettom am 25.11.2015  –  Letzte Antwort am 04.05.2016  –  3 Beiträge
Sony KDS vs JVC DILA
Gatterwatz am 04.08.2007  –  Letzte Antwort am 07.08.2007  –  10 Beiträge
Bild meines JVC hd-70zr7u wird nach dem Einschalten dunkler !
Christoph0186 am 25.04.2013  –  Letzte Antwort am 30.04.2013  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 10 )
  • Neuestes MitgliedZamfonof
  • Gesamtzahl an Themen1.552.652
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.244