HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » BENQ DV3750 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 Letzte |nächste|
|
BENQ DV3750+A -A |
||
Autor |
| |
LJstc
Ist häufiger hier |
06:48
![]() |
#2755
erstellt: 09. Feb 2007, |
Hi! Kann mir irgendwer zu meinem EIGENTLICHEN THEMA bitte auskunft geben wenn sich jemand auskennt? Ich weis das mein HD material nicht HDCP geschützt ist hab es downgeloadet bzw selber gemacht. Soviel kenn ich mich schon aus! Mir geht es rein darum das ich mit meiner Go7600 über DVI oder auch VGA kein 1080i ausgeben kann! und in meinen standard Grafikeinstellungen bei Vista maximal nur auf 1280x800 einstellen kann! Die karte müsste doch locker 1080i also 1920x1080 ausgeben können? Und da der BenQ kein P kann müsste mann dann nur noch mit Powerslide auf INTERLACED stellen! Liegt es an meinem Grafiktreiber der 7600 ? offizielle Treiber für Vista 64 für die 7600 gibt es ja noch nicht nur diese gemoddeden original treiber für die Normale 7600 nicht für die GO. Man kann sie allerdings ganz normal installiern die treiber. Und bei Powerslide wird mir gesagt wenn ich die auflösung 1080i dazufüge das die Grafikkarte die auflösung "angenommen" hat. Meiner meinung nach MUSS das gehn das ich 1080i auf den BenQ bekommen mit dem ganz neuen Laptop. Vielleicht kennt sich jemand gut aus damit danke. |
||
xxlarge
Stammgast |
08:10
![]() |
#2756
erstellt: 09. Feb 2007, |
@LJstc meine Antwort bezog sich auf Rorvic Du bist nicht der einzige, der hier schreibt. Ich habe damals bei ATI Treibern nur anklicken brauchen, das ich die HDTV Auflösungen auch benutzt werden sollen und dann per Powerstripe 1920x1080@25Hz gefahren. Übrigengs habe ich nie behauptet, das bei 1080i was flimmert. Jedenfalls nichts bei Filmen oder Standalone-Geräte (DVD,Receiver..). Aber es ruckelt definitiv!! Ich habe damals auch ein Firmware-Update machen lassen. Ich habe den Humax HD1000 gehabt, an Komponenten angeschlossen läuft das Bild ruckelfrei, ist aber etwas farbblasser. Über DVI ist das Bild wesentlich schärfer, aber es ruckelt alle 4-5 Sekunden. Inzwischen habe ich meinen Sat-Receiver gewechselt, ist nun ein Homecast 5101, auch da ist das Ruckeln alle 4-5 Sekunden über DVI. Warum macht ihr euch nicht mal die Mühe, den Nachrichten Sender N-TV oder N24 einzuschalten. Man sieht es wirklich sehr gut an die Lauftexten!! Auch mit meiner TV-Karte im PC sah man das Ruckeln über DVI. Ich hatte damals nicht gewusst, das der Benq diesen Fehler hatte, und ewig mit Powerstripe rumprobiert, aber diesen 4-5 Sekunden-Ruckler nicht wegbekommen. Aber wie gesagt, Geräte über Komponenten und VGA angeschlossen, werden von BENQ ruckelfrei angezeigt. Nur bei DVI machen alle von mir angeschlossene Geräte den gleichen Fehler. @jen0va Auf welche Frequenz hast denn jetzt den Monitor laufen? |
||
|
||
jen0va
Ist häufiger hier |
17:43
![]() |
#2757
erstellt: 09. Feb 2007, |
also ich habe jetzt mal den bildschirmschoner eingestellt, der diesen text von links nach rechts laufen lässt, und ja es rückelt tatsächlich ein bisschen. jetzt will ich ihn unbedinggt an component anschließen. ich glaube cih habe aber das falsche kabel gekauft, deshalb kam immer unsupported... ich glaube ich habe ein kabel gekauft, das das component signal eben zu dvi umwandelt... jetzt hab ich mir son einen adapter gekauft, der so schalter drauf hat, bei dem man 480 p, 720 p usw einstellen kann. kann mir jemand sagen, ob es mit dem adapter klappt, und ob ich evtl wirklich erst ein falsches kabel gekauft hab? es war eins von clicktronic das hier: ![]() |
||
xxlarge
Stammgast |
22:04
![]() |
#2758
erstellt: 09. Feb 2007, |
Aha, doch kleine Ruckler.. und genau um die geht es hier. Manche sehen die halt und es stört, manche sehen sie nicht. Vorallem bei langsamen Schwenks und Bewegungen fallen sie halt mehr auf. Und das ist einfach schade, weil das Gerät ansich ja gut ist. Also bei meiner X1600er Karte lag vor einem Jahr eine kleine Adapterbox dabei, die man an der GraKa anschließen konnte und an der Box waren dann die Komponenten-Buchsen dran. So ein Digital-Analog-Wandler hat sicher auch Qualitätsverluste. Ob sich das dann noch lohnt, ihn über Komponenten betreiben zu wollen, nur wegen der kleinen Ruckler?? |
||
jen0va
Ist häufiger hier |
22:21
![]() |
#2759
erstellt: 09. Feb 2007, |
ja gut. anfürsich hat es mich nicht gestört, bis ich es hier gelesen hab, und jetzt maö genauer hingeschaut hab. und jetzt stört es mich... hättet ihr doch blos den mund gehalten ![]() naja und da ich es doch flüssig bevorzuge, auch wenn die qualität etwas darunter leidet, werde ich mir wohl so einen adapter holen. also mit dem adapter klappt es, ohne dass man noch etwas am treiber umstellen muss, auf irgendeine hz zahl oder sonst was? übrigens war ich gestern im mediamarkt, und hab mmal zum spass die verkäufer gefragt, was denn besser sei. ob component, oder dvi/hdmi, und dann ham die sich gestritten, weil einer hdmi gesagt hat, und der andere component, mit der begründung, dass zwar theoretisch hdmi besser sei, aber in der praxis, bei den tvs die sie haben, der component anschluss bessere qualität gibt. und der andere wollte mir weis machen, dass hdmi von der bildqualität doch noch um einiges besser als dvi sei... von daher tendiere ich zu dem typen, der gesagt hat, dass component in der praxis besser sei, und hoffe mal, dass er so in etwa recht hat, bzw der qualitätsverlust nicht zu stark ist. den benq gebe ich jedenfalls nichtmehr her. |
||
Dudeldin
Ist häufiger hier |
22:43
![]() |
#2760
erstellt: 09. Feb 2007, |
Geil ! ja mediamarkt ist immer besonders seriös. DVI hat eindeutig am BENQ ein 20% besseres Bild. Jedoch mit den bekannten Fehlern. Mir ist übrigens auch ganz früher schon das Ruckeln am Benq aufgefallen, jedoch hab ich es immer auf meinen PC geschoben. Jetzt weiß ich , dass es nicht so ist. Leider kann der Benq das Komponent Signal nicht automatisch optimieren (wie beim VGA) was einen zusätzlichen Qualiverlust mit sich bringt, da somit der Schwarzwert und der Kontrast sich selbst nach langem herumschrauben nicht verbessert. Weiß verschmiert und schwarz ist nicht schwarz... Bei VGA ist das Bild wirklich beinahe genauso gut wie über DVI. 1080i bekommt man damit aber auch leider wieder nicht wirklich hin. Wieder nur mit Zeilenvertausch und zusätzliichem Wackeln zum Flimmern, also unbrauchbar. |
||
jen0va
Ist häufiger hier |
16:28
![]() |
#2761
erstellt: 11. Feb 2007, |
ja aber vga stockt auch... also bringts auch nichts... |
||
Dudeldin
Ist häufiger hier |
18:43
![]() |
#2762
erstellt: 11. Feb 2007, |
Faszinierend. Aber wenn VGA auch stockt, dann ist es ja kein generelles DVI Problem sondern odch merh sowas wie ein Firmware Bug. Ich schick in ein paar Wochen nochmal ne Mail nach Digitest und schreib denen, dass das Ruckeln auch über VGA auftritt. Und ob jetzt vielleicht ne Firmware gibt. |
||
Dudeldin
Ist häufiger hier |
18:44
![]() |
#2763
erstellt: 11. Feb 2007, |
Das mit dem Clamp bringt bei mir übrigen nirgends irgendetwas. Bringt nur komische Artefakte wie einen schlechteren Schwarzwert mit sich, wenn mans verdaddelt. |
||
jen0va
Ist häufiger hier |
20:28
![]() |
#2764
erstellt: 11. Feb 2007, |
das hat bei mir auch nur was bei vga gebracht. und mit meiner auflösung ( also kein 1080) flimmerts ja bei mir auch nicht. jedenfalls bleibt einem nur abzuwarten, und zu hoffen, dass es tatsächlich mal ein firmware update gibt. wenn nicht, dann werd ich halt über component mir filme anschaun müssen, oder warten, bis irgendwelche hacker es schaffen, einen modchip für die ps3 zu entwickeln, der blu ray filme auch über component abspielen lässt;-) ist alles nur ne frage der zeit |
||
xxlarge
Stammgast |
22:04
![]() |
#2765
erstellt: 11. Feb 2007, |
da brauchst aber gar keinen Modchip die PS3 gibt über Komponenten bis 1080i und über HDMI bis 1080p aus (was der Benq sowieso nicht kann) Gruß |
||
TheCritter
Inventar |
23:01
![]() |
#2766
erstellt: 13. Feb 2007, |
Na logisch. Das p hinter der 720 steht ja für progressive, also ein nichtflimmer-Modus. |
||
Dudeldin
Ist häufiger hier |
01:17
![]() |
#2767
erstellt: 14. Feb 2007, |
deswegen hab ich sja geschrieben. ^^^war als hinweis gemient ^^ |
||
TheCritter
Inventar |
12:58
![]() |
#2768
erstellt: 14. Feb 2007, |
und 1360x768 auch nicht. Hat jemand schon mal höhere Auflösungen (progressive) geschafft? |
||
Dudeldin
Ist häufiger hier |
20:30
![]() |
#2769
erstellt: 14. Feb 2007, |
Nein. Mehr is nich drin. Was interessant ist, dass man bei allem unter 720p die hz Rate auf 75 hz stellen kann. bei 1280x1024 gehen nur 60hz |
||
jen0va
Ist häufiger hier |
23:03
![]() |
#2770
erstellt: 14. Feb 2007, |
also wegen dem modchip meinte ich , dass der chip es erlauben soll, geschützte blu ray filme über component abzuspielen. das geht ja nur über dvi bzw. hdmi, da diese diesen hdcp standart können ,und die filmindustrie doch dadurch ihre filme schützen will. also kann ich ja dann irgendwann keine blu ray filme mehr über component anschaun, esseidenn, es gibt eine umgehung dafür, woran ich nicht zweifeln werde. wenn niht, gibts bestimmt bald 4,7 gb große blu ray rips im divx format, und die qualität ist dann betimmt auch richtig fett... |
||
Dudeldin
Ist häufiger hier |
23:34
![]() |
#2771
erstellt: 14. Feb 2007, |
es gibt jetzt schon sehr sehr gute Bluray und HD-DVD rips im x264 Frmat. Beste qualität. |
||
xxlarge
Stammgast |
06:24
![]() |
#2772
erstellt: 15. Feb 2007, |
@jen0va das war mir schon klar, aber das geht bereits ohne MODchip stand auch mal in der ct, das bei der PS3 auch die Ausgabe von Blueray über Componenten mit 1080i funtkioniert. Bis 2010 oder so.. wahrscheinlich wird dann eine andere Firmware eingespielt, keine Ahnung wie die das machen wollen, ist aber so. Also im Moment jedenfalls kannst auch über Komponenten schauen Gruß |
||
Caos
Ist häufiger hier |
11:20
![]() |
#2773
erstellt: 15. Feb 2007, |
Ob Divx die Filme bei gleiche Qualität kleiner macht bin ich mir nicht sicher. Divx ist doch genau wie h.264 Mpeg4 und dürfte somit (fast) die gleiche Größe haben oder? Gut zurzeit wird Blu Ray ja NOCH in Mpeg 2 ausgeliefert. [Beitrag von Caos am 15. Feb 2007, 11:22 bearbeitet] |
||
TheCritter
Inventar |
13:49
![]() |
#2774
erstellt: 15. Feb 2007, |
Nein, H.264 ist Mpeg 4.10. Soweit ich weis basiert Mpeg4/DivX auf IDCT, H.264/AVC basiert aber auf einer Integertransformation und benötigt etwa nur die halbe Datenrate für die gleiche Qualität wie DivX. Zitat aus Wikipedia: MPEG-4/AVC unterscheidet sich deutlich von MPEG-4/ASP und seinen Derivaten DivX und XviD. H.264 erreicht typischerweise eine etwa dreimal so hohe Codiereffizienz wie H.262 (MPEG-2) und ist auch für hoch aufgelöste Bilddaten (z. B. HDTV) ausgelegt. Das heißt, vergleichbare Qualität ist etwa bei einem Drittel der MPEG-2-Datenmenge zu erreichen. Allerdings ist der Rechenaufwand auch um den Faktor 2 bis 3 höher. und: Anstelle einer Diskreten Kosinustransformation (DCT) auf 8 × 8 Pixel großen Blöcken wird eine von der DCT abgeleitete Integertransformation auf 4 × 4-Pixel-Blöcken verwendet. Die Berechnung dieser Transformation kommt lediglich mit Additionen, Subtraktionen und binären Verschiebeoperationen aus, was eine Hardwareimplementation deutlich vereinfacht. Durch die geringere Blockgröße werden außerdem Ringing-Artefakte reduziert. ![]() |
||
Alrik
Ist häufiger hier |
10:56
![]() |
#2775
erstellt: 16. Feb 2007, |
Hallo zusammen, hab jetzt circa 15 Seiten gelesen und mir flimmern langsam die Augen. Finde einfach nicht was ich suche, obwohl ich weiss, dass es schon drinstehen müsste. Vielleicht wäre jemand so nett mir zu helfen. 1. Der Schwarzwert ist ja nicht so doll. Wirkt bei mir auch mit dunkler Hintergrundbeleuchtung etwas milchig. Ich glaube mich zu erinnern, dass man im Servicemenü etwas umstellen kann, wodurch es besser wird. Will da aber nicht unwissend rumfummeln. 2. Hab nen Philips DCR 1000 über HDMI/DVI angeschlossen. Wenn ich beim Philips die 1080i-Ausgabe einstelle habe ich ein Zeilenflimmern. Hat wahrscheinlich was mit dem Deinterlacing zu tun, da es bei 720p nicht auftritt. Aber wie bekomme ich das weg? 3. Welches ist die aktuelle FW-Version? Kam nach März 06 noch eine neue? Hab immer noch ne recht alte. Muss ich einfach bei BenQ die Hotline anrufen und einen Abholtermin vereinbaren? Wie lange dauert das? Vielen, vielen Dank. Alrik mit den trockenen Augen |
||
TheCritter
Inventar |
11:27
![]() |
#2776
erstellt: 16. Feb 2007, |
1) Zum Schwarzwert, gehe ins Werksmenü. Dort den Menüpunkt Gamma und Blah aufrufen. Und dort ist es der 2. Menüpunkt (vergessen wie der heist) Jedenfalls gibt es da einen einzelnen Balken der standardmäßig auf 0 steht. Erst hatte ich ihn auf +10 gestellt, da ist das schwarz aber zu sehr abgesoffen. Jetzt steht er bei mir auf +6 und bin zufrieden. Diesen Wert dann in das entsprechende Profil abspeichern, sonst geht er verloren. 2) vielleicht sendet der Philips die Halbbilder in de rfalschen Reihenfolge. Im normalen Menüs gibts da irgendwo eine Option DVIFC. Dort dann auf On bzw. Off stellen. [Beitrag von TheCritter am 16. Feb 2007, 11:29 bearbeitet] |
||
nyffu
Ist häufiger hier |
01:42
![]() |
#2777
erstellt: 18. Feb 2007, |
Sorry Leute Muss wieder mal nerven... ![]() Ich hab schon mal auf senkrechte Linien hingewiesen (dort, wo normalerweise die "4:3-Balken" sind). Eigentlich wäre dieses Thema für mich gestorben gewesen (ich hätte sogar versucht, damit zu leben... ![]() Gruss Nyffu |
||
Rorvic
Stammgast |
09:25
![]() |
#2778
erstellt: 18. Feb 2007, |
Nein keine Linien.ich habe ihn jetzt über ein jahr und pro tag ca. 3 std. im einsatz. Rorvic |
||
bud411
Ist häufiger hier |
16:03
![]() |
#2779
erstellt: 18. Feb 2007, |
Also diesen Strich am 4:3 Rand hatte mein BenQ auch (steht hier auch irgendwo im Thread). Und das ist natürlich ein Garantiefall, schreib einfach den Service an und die tauschen dann das Panel aus. |
||
homer219
Ist häufiger hier |
20:39
![]() |
#2780
erstellt: 18. Feb 2007, |
Hallo, habe folgendes Problem mit meinem Benq. Sobald das Gerät einige Stunden im Betrieb ist, wird plötzlich der Bildschirm schwarz. Dies lässt sich nur durch das betätigen der EIN/AUS-Taste beheben. Anschließend tritt dieser Effekt in immer kürzeren Abständen auf. Kennt jemand sowas von Euch? |
||
Caos
Ist häufiger hier |
11:50
![]() |
#2781
erstellt: 19. Feb 2007, |
Ich habe meinen vor kurzem vom Softwareupdate zurück bekommen und er hat immer noch den Letterbox fehler. Was soll das eigentlich? FW ist glaube ich von März. Ich bin aus Österreich, gibt es da eine andere Firmware??? Will den nicht wieder einschicken und so lange warten. [Beitrag von Caos am 19. Feb 2007, 11:50 bearbeitet] |
||
nyffu
Ist häufiger hier |
13:13
![]() |
#2782
erstellt: 19. Feb 2007, |
@homer219 Ja, kenne ich! Da kannst Du den Apparat gleich einpacken und den Schaden auf Garantie (falls Du noch eine hast) reparieren lassen. Bei mir wurde anstandslos das Netzteil gewechselt und seither funzt die Kiste wieder. Gruss nyffu |
||
jen0va
Ist häufiger hier |
14:07
![]() |
#2783
erstellt: 20. Feb 2007, |
was genau war eigentlich das letterbox problem? ich bin zufrieden, wenn ich aber den letterbox fehler kenne, stört es mich bestimmt, und ich schick ihn ein. also was war denn das problem? |
||
Becks666
Stammgast |
14:42
![]() |
#2784
erstellt: 20. Feb 2007, |
Dann willst du es auch nicht wissen, bzw. es gibt keine Letterbox-Probleme. ![]() |
||
chefmagier
Ist häufiger hier |
17:00
![]() |
#2785
erstellt: 20. Feb 2007, |
Moinsen! Da ich auch nur so alle 10 Seiten hier vorbeikomme, mal ein paar Fragen/Anmerkungen/Hilfestellungen von mir: 1) Für Besitzer von ATI-Karten neuerer Generation: Ich betreibe den Benq am 2. DVI-Port einer X1800XT von Saphhire. Das CCC von ATI war meines Erachtens nach eine mittlere Katastrophe für eine solche Kombi (Samsung BF930 am 1. DVI, 1280x1024). Schlicht gesagt: es hat *nie* geklappt, das CCC hat bei Videos zur Vollbildausgabe immer in den 720p-Modus umgeschaltet und nach dem Video wieder in 1080i... VIIIIIIIEL besser ist dafür das ATI Tray Tool (freeware), welches auch keine 50MB benötigt, sondern eher 2MB. 2) Der Betrieb hat bei mir auch nur mit diesem Tool so funktioniert, dass ein geklontes Bild in 1080i als Theatervollbild rausging. Ich hasse den §erweiterten Desktop§, weil die Maus dann immer ewig nach rechts aus "dem Bild" rausgeht ![]() 3) Also: ATi-karten über DVI & Ati-tray-tool auflösungstechnisch vollständig in Ordnung. (http://www.guru3d.com/article/atitraytools/189/) Für die Auflösung & Hz braucht man bei 1x00ern-ATIs kein Powerstrip! 4) Das DVI-Ruckel-Problem habe ich allerdings auch, da ich derzeit auch per 1080i/60 ansteuere. Möge ein Firmwareupdate künftig helfen. 5) Da mit derzeit noch ein HD/BD-Zuspieler fehlt, kann ichs nicht testen, aber die Frage nach 1080p/24 steht auch bei mir. DBox2User hat angeschlossen und 1080i/50 eingestellt? Ich habe mal den Support (u.a.) befragt, ob nicht eine native 24p Unterstützung über die Firmware möglich ist. Technisch sollte das ja eigentlich gehen... 6) Womit ich aber nachwievor überhaupt nicht zufrieden bin, ist die Scaler/Deinterlacing-Gschichte des Benq über alles außer PC. Am besten sieht noch die Dbox2 über YUV (576i) aus. Könnte nochmal ein Inhaber eines solchen Geräts sagen, welcher Standalone-DVD-Player eine vernünftige 1080i-Bildübergabe schafft, und welcher AV-Receiver? Yamaha 2700 ist mir bekannt, aber doch etwas zu teuer ...(noch)... gibts was günstigeres? Bitte nur kurz mit Namen und Beurteilung listen, ich will den Thread nicht künstlich aufblähen - ich suche dann die Preise/techn. Daten selber ![]() 7) Was von LJstc das Laptop angeht: "Technisch" kann das Laptop das sicherlich. Hast Du schon Powerstrip mit den Angaben von DBox2User von Seite 54 ausprobiert? - Leider unterstützen Laptops nur selten etwas außerhalb eines Standard-Monitors "by default" ![]() [Beitrag von chefmagier am 20. Feb 2007, 17:52 bearbeitet] |
||
TheCritter
Inventar |
11:38
![]() |
#2786
erstellt: 21. Feb 2007, |
4) Wie bereits geschrieben, lt. Humax ist es nicht behebbar. 5) Glaube auch nicht dass es gehen wird. Damit es sinnvoll funktioniert müsste das Panel diese 23,976fps vertragen. Die haben aber normalerweise eine feste Frequenz 6) z.B. mein Player(s.u.) [Beitrag von TheCritter am 21. Feb 2007, 11:38 bearbeitet] |
||
chefmagier
Ist häufiger hier |
15:12
![]() |
#2787
erstellt: 21. Feb 2007, |
Moin! Datt Forum hat mich gestern wieder ganz kirrig gemacht.... ich war mehrere Stunden am Surfen wegen HDTV-Zuspieler (DVB-Receiver, DVD-Player, etc..), und dann fiel mir noch ein, dass ich ja den neuen Shrek3-Trailer in 1080p gezogen hatte -> Bild-Test! Ist Euch schon mal aufgefallen, dass die ATI-Treiber irgendwann zwischen 6.5 und 7.1 (neuester) die Bildschirm-ID getauscht haben? Mal ist der eine DVI-Port Display 1, mal der andere... schade nur, wenn Windows das anders sieht.... .. ich habe gestern verdammte 5 Stunden damit verbracht, die beiden Displays richtig einzustellen! ![]() ABER: Jetzt lüfft der Benq ohne Powerstrip auf 50Hz (ATI-FAQ, 50i ist in Europa standardmäßig deaktiviert, kann aber via Registryeintrag wieder eingesetzt werden). UND: Der Shrek3-Trailer läuft über DVI->BenQ ohne Ruckeln mit Dop-Bild ![]() Bei meinem PC (s.u.) bei ca. 70% CPU-Auslastung auf dem 1.Prozi, der 2. wird nicht verwendet (Nero-Showtime). Der Benq-Support hat übrigens bereits geantwortet: Keine 24p-Unterstützung geplant/gedacht/in Arbeit... ![]() |
||
jen0va
Ist häufiger hier |
13:59
![]() |
#2788
erstellt: 02. Mrz 2007, |
also ich habe jetzt vor mir den benq vl 3735 zu kaufen, da ich es nicht hinbekomme, den fernseher per component an meinen pc anzuschließen, damit nichts mehr ruckelt, obwohl mich das eigentlich garnicht mehr so stört. wenn ihn mir hier jemand abkaufen will, verkaufe ich ihn gern ![]() jetzt wollt ich hier mal fragen, ob der vl 3735 auch wirklich NICHT ruckelt, da in einem anderen thread jemand geschrieben hat, der würde auch ruckeln. kann aber sein, dass der mensch sich im thread vertan hat... |
||
efroggy
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:30
![]() |
#2789
erstellt: 04. Mrz 2007, |
Ich habe auch den 3750, noch mit der allerersten Firmware, bin dennoch ganz zufrieden. Das Ruckeln kann man dem TV nicht immer in die Schuhe schieben. Siehe ![]() Ich habe es mit meinem MCE mediacenter in Wochenlanger arbeit und mehrmaligem Wechsel der Hard- und Software einigermassen in den Griff bekommen. Trotzdem würde mich der VL3735 auch interessieren. Ich hoffe, dass Du Deine Erfahrung hier postest. Gruß efroggy |
||
Dudeldin
Ist häufiger hier |
23:04
![]() |
#2790
erstellt: 04. Mrz 2007, |
Das Ruckeln vom Benq ist kein Pulldown Ruckeln sondern ein interner buffer overload ( oder so )am DVI Eingang. An allen anderen Eingängen ist kein Ruckeln ersichtlich, egal bei welcher Auflösung. 50hz oder 60hz ist egal. 60hz Signale die bei 60p laufen, zb. Demovideos, oder Games, dürfen nicht ruckeln. Lustigerweise ruckelt der Benq bei 50hz sogar weniger als bei 60hz. Nochmal zur Erinnerung: Über den Komponenteneingant tritt kein Ruckeln auf. Nur das Bild ist irgendwie mies. Kontrastarm, zu hell und zu dunkel zu gleich, farben schlieren usw.... bei VGA ist das Bild nach der automatischen kalibrierung fast genauso gut wie über DVI. nur gibt es hier Probleme mit 1080i, die es über Komponent nicht gibt. (über Komponent kann man ihn nicht automatisch anpassen lassen und manuell kommt man nicht zu einem sinnvollen Ergebniss.) Bis auf den Farbstich (erst Blau, dann Grün)bekommt man durchs kalibrieren nichts optimiert. Ich habe wirklich schon sehr sehr sehr viel mit diesem TV experimentiert und probiert... -Der DVI Eingang ist defekt. -Die Analogen Eingänge (bis auf VGA) sind total minderwertig. -Der Deinterlacer macht entweder nichts (zb. bei 1080i über Komponent) oder er macht artefakte. "Inerlaced Strichelchen bei Bewegungen" -1080i geht nur über Komponent so wie es soll und sieht auch ohne deinterlacing noch gut aus, jedoch ist der Schwarzwert bzw. die Dynamik über komponent nicht gut (bild entweder zu hell oder zu dunkel) Nein, auch im Servicemenu die Dynamicrange hochstellen bringt nur im ersten Moment etwas, da er eigentlich auch hier wieder nur das Bild zu dunkel macht und die Farbsättigung hochknallt. Wenn man die Farben hinterher abschwächt, hat man jedoch wieder einen Stich.Die Helligkeit wieder höher, geht der Schwarzwert wieder zu nichte. Bei DVI sind der Schwarzwert und die Farben immer optimal. Man kann das einfach testen, indem man ein Bechschwarzes Bild irgendwoher einpeist und den Fernseher auf 4:3 sellt. Jetzt sollten die Balken vom Fernseher links und rechts genauso schwarz sein, wie das Bild in der Mitte. Den Farbstich kann man so sogar auch erkennen, da selbst schwarz dann schonmal ins grünliche oder bläuliche geht. - HD ready ist das eigentlich nicht und ich bereue dieses Gerät, weil er das wichtigste : mein "PS3 HDMI zu DVI" Signal nur fehlerhaft mit starkem Ruckeln und bei 1080i mit extremen Flimmern und Wackeln darstellt. Nochmal kurz ne Erinnerung: Über Komponent zittert und flimmert es bei "keiner" Auflösung. Minimales prinzipbedingtes Flimmern bei zu scharfen übergängen, wie auf dem Desktop ist ja Logisch bei 1080 "i" aber dass das Bild Wackelt nicht... Gerüchten zufolge soll er, wenn ein HDCP Signal am DVI Port anliegt, weniger rumspacken, was ich noch nicht testen konnte, weil ich keine Bluray DVD oder so habe. Games haben kein HDCP. [Beitrag von Dudeldin am 05. Mrz 2007, 10:00 bearbeitet] |
||
TheCritter
Inventar |
14:47
![]() |
#2791
erstellt: 05. Mrz 2007, |
Also bei 1080i darf auch kein Deinterlacer werkeln. Das ist irgendwo so vorgeschrieben. Beim DVI-Eingang macht er es auch nicht, bei mir gedenfalls nciht. Habe da 0,0 Artefakte. Vielleicht stammen diese Strichelchen vom Zuspieler. Bei mir zittert u. wackelt auch nichts per DVI. Nur das ganz normale Interlace flimmern wenn ich den PC anschließe. |
||
Dudeldin
Ist häufiger hier |
17:43
![]() |
#2792
erstellt: 05. Mrz 2007, |
Bei jedem LCD muss ein deinterlacer werkeln, weil jeder LCD nur Vollbilder darstellen kann. Probier mal 1080i über DVI und vergleich selbiges Signal mit dem Komponentenanschluss. Du wirst das Wackeln schon merken. Wie gesagt: Artefakte gibt es nur bei SDTV interlaced an den Analogen Eingängen. Ist auch schon bekannt bei allen usern... Der interlacer verpennt manchmal den Einsatz und macht diese Striche. Sieht man gut bei N-tv bei den Laufschriften. |
||
chefmagier
Ist häufiger hier |
17:48
![]() |
#2793
erstellt: 05. Mrz 2007, |
Huuuhuuu ![]() Ich hatte gestern den 3750 für ca. 30 sek. auf 24p laufen ;))) (DVI, XT1800, Powerstrip): Schönes Bild ![]() - dann wars vorbei und ich musste neu auf 1080i@50Hz einstellen. Wenn ich nur ein Component-Kabel hätte. wenns wirklich nur das Problem vom DVI-Eingang ist... Werde ggf. neu berichten. |
||
TheCritter
Inventar |
18:51
![]() |
#2794
erstellt: 05. Mrz 2007, |
Würde da einer werkeln, würde das Bild nicht flimmern. *zw* Die Bilder werden da einfach in den Buffer des Fernseher kopiert und das letzte Halbbild entfernt. Das ist alles andere als deinterlacing. Das mit den 24p hört sich interessant an. War das richtiges 24p oder 23,976fps so wie im Kino? [Beitrag von TheCritter am 05. Mrz 2007, 18:54 bearbeitet] |
||
Dudeldin
Ist häufiger hier |
19:08
![]() |
#2795
erstellt: 05. Mrz 2007, |
Das Bild flimmert nur bei 1080i , wobei ich schon geschrieben habe, dass der deinterlacer dort nicht werkelt und daher das Bild auch flimmert, was immernoch besser ist, als diese Strichelchen. Bei anderen Formaten werkelt ein deinteracer, der einfach aber nichts taugt und eben diese Strichelchen macht. [Beitrag von Dudeldin am 05. Mrz 2007, 19:09 bearbeitet] |
||
Dudeldin
Ist häufiger hier |
19:14
![]() |
#2796
erstellt: 05. Mrz 2007, |
Zum Thema 24p kann ich nur sagen, dass der PC einen manchmal anlügt welches Signal er ausgiebt. Wenn der Fernseher 720p 60hz anzeigt, dann ist das auch das was reinkommt. Das einzige was er noch kann ist 75hz bei 1028 x 768 oder so.... |
||
jen0va
Ist häufiger hier |
16:15
![]() |
#2797
erstellt: 07. Mrz 2007, |
also dv 3735 hab ich nu kekauft. ebenfalls recht billig ![]() |
||
TheCritter
Inventar |
17:18
![]() |
#2798
erstellt: 07. Mrz 2007, |
Wo gibts den für den Preis? Gebraucht? Bei Geizhals ist er ab 1350 gelistet. |
||
jen0va
Ist häufiger hier |
22:58
![]() |
#2799
erstellt: 07. Mrz 2007, |
in ebay. da kostet er normal auch um die 1300 aber ab und zu, wenn man lang genug wartet, gibts die teile auch ab 1 eur neu vom händler zu ersteigern. ist aber selten. |
||
Tharkun
Ist häufiger hier |
09:26
![]() |
#2800
erstellt: 08. Mrz 2007, |
und wo verkauft man den 3750 für 900 euro, ebay ? |
||
Becks666
Stammgast |
12:57
![]() |
#2801
erstellt: 08. Mrz 2007, |
Kann mir kaum vorstellen, dass jemand so blöd ist, einen gebrauchten 3750 für 900 Flocken zu erstehen, wenn er für diesen Preis einen Neuen bekommt. |
||
jen0va
Ist häufiger hier |
15:37
![]() |
#2802
erstellt: 10. Mrz 2007, |
naja mal schaun. jedenfalls ist der 3735 jetzt da und das bild ist super. aber - es stockt auch :-( unglaublich, dass die so gute testnoten bekommen haben, und keiner gemerkt hat, dass das bild stockt. wobei es mir so vorkommt, dass es nicht so arg stockt bei dem 3735. kann aber auch sein, dass ich mir das einrede. jedenfalls macht mirs eigentlich nicht mehr viel aus. es stockt nicht alle 5 sek, sondern eigentlich alle 1/4 sek oder sogar noch kürzer. allerdings so unmerklich, dass man das wirklich nur bei langsamen laufschriften oder langsamen kameraschwenks mitbekommt. und auch nur dann, wenn man sich drauf konzentriert. jedenfalals behalte ich jetzt den dv3735. sieht auch besser aus. |
||
viper9000
Neuling |
14:58
![]() |
#2803
erstellt: 14. Mrz 2007, |
Hallo, heute ist mein Fernseher (Benq DV 3750) aus einer 1,5 monatigen Reparatur zurückgekehrt. Es wurde angeblich das Mainboard getauscht und eine neue Firmware eingespielt. Leider funktioniert nun der Anschluss meines MediaCenter PCs über DVI nicht mehr! Der Fernseher meldet "DVI (Searching)" und bleibt schwarz. In meinem PC befindet sich eine GeForce 6600 Grafikkarte von MSI, die ich via DVI mit dem Fernseher verbunden hatte. Darüber betrieb ich eine Auflösung von 1360x780 ohne Probleme. Selbst das Leihgerät während der Reparaturzeit (ein DV3250) tat dies ohne Probleme. Es funktioniert nun aber nicht mehr mit meinem reparierten DV3750. Am PC kann ich sehen (Parallelanschluss über VGA), dass der DV3750 sich ordnungsgemäß über DVI meldet. Er stellt nur kein Bild dar. Über den Sub-D Anschluss arbeitet das Gerät fehlerfrei. Kenn jemand das Problem? Ist HDCP nun über DVI zwingend mit der neuen Firmware? Firmware: vom 28.03.06 .016 Vielen Dank im Voraus |
||
TheCritter
Inventar |
15:54
![]() |
#2804
erstellt: 14. Mrz 2007, |
Nein, HDCP ist natürlich nicht zwingend erforderlich. Wäre ja auch schlimm, könnte ja sonst ausschließlich Premiere HD schauen. Hast Du ein anderes Gerät zum testen am DVI Port? DVD-Player, Receiver? Schau Dir auch mal die Stecker an. Vielleicht sind Pins umgebogen. Sollte der Fernseher mit der Auflösung nicht klar kommen würde er ja melden "unsupported" [Beitrag von TheCritter am 14. Mrz 2007, 15:55 bearbeitet] |
||
Dudeldin
Ist häufiger hier |
16:09
![]() |
#2805
erstellt: 14. Mrz 2007, |
also meiner hat auch noch nie diese pc auflösung von 1360x irgendwas oder so angenommen, zumindest nicht über den dvi port. probier mal ob 1280*1028 geht. |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fragen zu BENQ DV3750 Ernie71 am 06.06.2006 – Letzte Antwort am 07.06.2006 – 5 Beiträge |
Benq DV3750 und welche Lautsprecher? widi2006 am 09.03.2006 – Letzte Antwort am 10.03.2006 – 4 Beiträge |
Benq DV3250 über Verstärker baroneggi am 21.01.2007 – Letzte Antwort am 21.01.2007 – 3 Beiträge |
Benq PL 4271 - LCD kommt im Februar!! _Geloescht_ am 12.01.2006 – Letzte Antwort am 13.01.2006 – 5 Beiträge |
BenQ VL3735 Ghoulie am 13.01.2007 – Letzte Antwort am 15.01.2007 – 3 Beiträge |
>> Benq DV3251 vake am 18.02.2006 – Letzte Antwort am 19.02.2006 – 3 Beiträge |
BenQ Wandhalterung für DV3750 (59.M2702.003) SL65amg am 02.02.2006 – Letzte Antwort am 03.02.2006 – 3 Beiträge |
BenQ DV3750 Standfußmontage nach 3 Jahren tomtompapa am 15.03.2009 – Letzte Antwort am 29.09.2012 – 4 Beiträge |
32" LCD: Acer AT3201W -VS.- BenQ DV3250 smurfed am 25.08.2006 – Letzte Antwort am 05.09.2006 – 2 Beiträge |
Benq DV3251 bechstein am 06.04.2006 – Letzte Antwort am 10.04.2006 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in LCD-Fernseher der letzten 7 Tage
- 55" LED liegend (Kofferraum) in Originalverpackung ca 2 km transportieren
- OK. ODL 32652H-TB Sender werden plötzlich gelöscht
- TCL Lineup 2023
- update rückgängig machen durch Werkseinstellung?
- Wie 60" LED (ca. 35kg) an Rigipswand befestigen
- Sehe keinen unterschied zwischen Full HD und 4K
- LCD TV mit weißer Folie bekleben
- Senderliste verstellt sich ständig und Sender verschwinden
- tcl u65p6046 lädt nicht, Schleife beim laden
- Ruckelnde Bilddarstellung bei neuem TCL QLED 55C715 - MEMC nachträglich aktivierbar?
Top 10 Threads in LCD-Fernseher der letzten 50 Tage
- 55" LED liegend (Kofferraum) in Originalverpackung ca 2 km transportieren
- OK. ODL 32652H-TB Sender werden plötzlich gelöscht
- TCL Lineup 2023
- update rückgängig machen durch Werkseinstellung?
- Wie 60" LED (ca. 35kg) an Rigipswand befestigen
- Sehe keinen unterschied zwischen Full HD und 4K
- LCD TV mit weißer Folie bekleben
- Senderliste verstellt sich ständig und Sender verschwinden
- tcl u65p6046 lädt nicht, Schleife beim laden
- Ruckelnde Bilddarstellung bei neuem TCL QLED 55C715 - MEMC nachträglich aktivierbar?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedintruder#
- Gesamtzahl an Themen1.558.301
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.291