Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte

27" LCD-Fernseher für 799€ bei Penny

+A -A
Autor
Beitrag
NeonDD
Ist häufiger hier
#201 erstellt: 18. Nov 2005, 13:51
Hallo,

genau die gleiche Erfahrung mit dem VGA-Signal hab ich auch gemacht. Mit NVidia Grafikkarten ist die Ansteuerung 1280x720 nicht genau auf den LCD-einstellbar. Durch die ein bis zwei Pixel bilden sich bei mir zwei 2 vertikale Streifen, wo etwas Unschärfe auftritt. Ist aber kaum zu sehen und stört daher nicht wirklich im PC-Betrieb. Schrift ist trotzdem scharf und klar lesbar. Ein Ruckeln konnte ich aber bisher noch nicht feststellen. Vielleicht ist die PC-Hardware bei Dir mit der Auflösung etwas überfordert? Ich werd auch noch mal ein wenig herumprobieren was noch so machbar ist. Hab mir übrigens ne neue Grafikkarte kürzlich zugelegt. Ist passiv gekühlt, hat nen DVI-Ausgang aber leider zeigt sie auch die für N-Vidia typischen Einstellungsprobleme wie oben beschrieben.

Grüsse

Neon
gundi
Stammgast
#202 erstellt: 19. Nov 2005, 23:13
Hallo Neon,

bei dir ruckelt es nicht?
Könntest du mal deine aktuellen Timings posten?

Die minimale Skalierung stört mich auch nicht besonders (bei PAL-Material, könnte bei HDTV-Material anders aussehen, schafft mein derzeitiger HTPC aber sowieso nicht )

Die Ruckelei stört mich aber schon sehr.
Komisch ist, das es bei allen Timings um die 50 Hz, die ich so ausprobiert habe, ruckelt. Je nach Timing ändert sich nur die Häufigkeit und Dauer der Ruckler. Mal ruckelts alle 10 Sekunden kurz für 1-2 Sekunden, mal alle 30 Sekunden für 5 Sekunden. Manchmal ist mir sogar ein 60 Hz Timing lieber - da ruckelt es wenigstens gleichmäßig

Gruß
Guido
rainer24
Stammgast
#203 erstellt: 01. Dez 2005, 11:00
bei pennz ist das ding aber teuer 799 im netyt bekommt man das ding f[r 670!
gundi
Stammgast
#204 erstellt: 01. Dez 2005, 11:48
Wer oder was ist "pennz"?

Wie gesagt, bei ebay habe ich den SEG für 560€ bekommen (neu).

Das Bildruckeln habe ich immer noch nicht wegbekommen
Werde jetzt mal 'ne schnellere CPU einbauen (Duron 850 -> Sempron 2600+), glaube aber nicht an eine Verbesserung.
Ich halte nach wie vor die Nvidia-Treiber/-Chips für das Problem, da diese das geforderte Timing nicht einstellen können (HTotal nicht durch 8 teilbar):

"720p50" 74.250 1280 1680 1800 1980 720 726 731 750

Noch was, ich habe den LCD-TV mal geöffnet und u.a. folgende Bauteile gefunden:

- Pixelworks PW181A
- Pixelworks PW1231 (Vermutung, Chip war überklebt. Ist aber ein Pixelworks)
- 29LV160BTTC-70 (Firmware-ROM)
- AD 9883A (A/D-Wandler für VGA)
- SIL 1151 (DVI-Receiver)
- 24C32A (EDID-EEPROM, gesockelt) - ist der für VGA und DVI zuständig?
- Philips SAA5264PS (Teletext-Decoder)
- Panel: CHI MEI V270W1

Gruß
Guido
feivelmaus
Ist häufiger hier
#205 erstellt: 09. Dez 2005, 09:15
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und über diesen Beitrag auf den SEG gestoßen.

Für 648 EUR habe ich ihn im AV-Markt in Darmstadt bekommen. Es gibt ihn dort noch palettenweise für 0% Finanzierung (18 EUR mtl auf 3 Jahre).

Nun habe ich eine Frage:
ich besitze eine GForce3 Ti200 mit VGA und DVI-Ausgang.

Mein GForce-Treiber sagt mir, dass ich nur "Einzelne Anzeige" hätte und ich kann entweder nur auf dem LCD Fernseher oder meinem Monitor das Signal ausgeben. Beide gleichzeitig geht nicht.

Muss eine Grafikkarte mit 2 Ausgängen DVI/VGA nicht auch für den parallenen Betrieb von 2 Anzeigegeräten geeignet sein???

Dann noch etwas zu dem Hintergrundrauschen:
Dieses Rauschen ist Lautstärkeabhängig. Mich hat es sehr gestört, aber ich hab nen guten "Workaround" gefunden, der zumindest bei Receivern und DVD Playern mit eigener Lautstärkeregelung hilft. Dazu stellt man die Lautstärke am LCD auf unter 10 und am externen DVD-Player oder SAT-Receiver auf fast volle Lautstärke. Bei mir war dann nichts mehr zu hören.

Gruß
Micha


[Beitrag von feivelmaus am 09. Dez 2005, 10:42 bearbeitet]
gundi
Stammgast
#206 erstellt: 12. Dez 2005, 10:33
Hallo Micha, schön noch einen Diskussionspartner zu haben

Zu deiner Grafikkarte:
Irgendwo müsste in den Grafikoptionen von Windows eine Option "Clone-Modus" o.s.ä. oder "erweiterter Desktop" zu finden sein. Damit sollte auf beiden Anschlüssen etwas ausgegeben werden. Im ersten Fall wird auf beiden Ausgängen das gleiche Bild angezeigt (Auflösungen müssen dann möglicherweise auch identisch sein?), im zweiten Fall zeigt jedes Gerät einen Teil des Desktops an. Mehr kann ich dazu auch nicht sagen, da ich das noch nie verwendet habe.

Aber sag' mal: hast du den SEG etwa am DVI-Ausgang der Grafikkarte zum Laufen gebracht?

Gruß
Guido
feivelmaus
Ist häufiger hier
#207 erstellt: 16. Dez 2005, 12:47
Hallo,

mir ist noch etwas Negatives aufgefallen. Seit gestern hat der LCD in den Ecken so helle Flecken die nach einer zeit etwas schwächer werden, aber nicht vollständig verschwinden (im 4:3 Modus bei schwarzen Balken links und rechts).

Ist das "normal"?

Wegen DVI:
Ich habe eine GForce 3 Ti200 von MSI mit DVI/VGA. Der Cline Modus wird NICHT angezeigt, nur "Einfache Anzeige". ich kann ihn auch nirgends aktivieren. Gibt es Grafikkarten, die trotz beider AUsgänge nur zwischen DVI und VGA hin und herschalten können?

Wenn ich auf den DVI umschalte sehe ich am PC kein Bild mehr, aber der LCD zeigt ein Bild, aber nicht sonderlich lesabr, trotz der Auflösung. Das wäre sicher mit den bekannten Tools lösbar, nur will ich den LCD nicht jedes Mal rumdrehen wenn ich am PC arbeite.

Gruß
Micha
NeonDD
Ist häufiger hier
#208 erstellt: 16. Dez 2005, 18:53
Hallo Micha,

das mit den hellen Ecken habe ich auch. Allerdings verschwinden die bei mir 30 min. nach dem Einschalten völlig und die Helligkeistverteilung ist absolut gleichmäßig auf dem Panel. Wenn die nicht ganz weggehen bei Dir, dann kannste nur versuchen umzutauschen, wenn Dich das stört. Das Problem mit Helligkeitsunterschieden haben aber viele LCDs wenn man im Forum so stöbert.

Wenn Du das LCD an den PC angeschlossen hast, dann probier mal die hier im Thread genannten Einstellung mit Powerstrip, damit lassen sich 90%ige Darstellungsergebnisse erzielen. Den Rest lässt wohl die Graka nicht zu. Läuft der bei Dir über DVI oder VGA am PC?

Grüss

Neon
gundi
Stammgast
#209 erstellt: 16. Dez 2005, 18:59
Die hellen Ecken nach dem Einschalten habe ich auch, besonders oben. Nach ca. 30-45 Minuten Laufzeit habe ich aber einen recht gleichmäßig ausgeleuchteten Bildschirm. Könnte nur etwas schwärzer sein.

Ich habe schon diverse Servicemanuals von LCD-TV's und Datenblätter der verbauten Komponenten gelesen. Wenn ich das richtig verstanden habe, wird die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung mit einer Kontrollspannung (0-7 Volt) an einem Pin der Inverterplatine gesteuert. Nur müsste für eine Absenkung der Helligkeit diese Spannung erhöht werden, umgekehrt wäre einfacher . Vielleicht traue ich mich da demnächst mal ran

Bei meinem SEG ist über den DVI-Port kein Bild rauszubekommen, nicht mal ein Bootscreen. Windows erkennt dort keinen Monitor, somit ist natürlich auch kein Clone-Modus möglich.
Liegt aber wohl an den verhunzten EDID-Daten:

http://forum.electro...ESC_by1_bz0_bs0.html

Da werde ich wohl auch mal basteln, indem ich ein selbstprogrammiertes EEPROM (24LC32 o.ä.) in die DVI-Leitung hänge
feivelmaus
Ist häufiger hier
#210 erstellt: 16. Dez 2005, 22:07
Hallo,

also bei mir klappt das mit DVI und auch mit VGA.

Beim Support sagten Dir mir es gäbe 2 Typen "I und II" wobei der Typ "I" gar keine Bezeichnung hat.

Gruß
Micha
feivelmaus
Ist häufiger hier
#211 erstellt: 04. Jan 2006, 00:15
Hallo,

scheint ja nicht mehr so interessant zu sein, der Thread.

Habe jetzt Funkmaus und Tastatur und schalte zwischen beiden LCD um. Damit kann ich leben.

Habe alles getestet und bekomme den LCD mit DVI zum laufen. Keine Ränder oder Verzerrungen bei Schrift..alles ist super. Bin super zufrieden.

Habe nur einen seltsamen Pixelfehler gefunden, der aussieht wie ein "verbrannter" Pixel und immer sichtbar ist.

Gruß
feivelmaus
gundi
Stammgast
#212 erstellt: 05. Jan 2006, 09:09
Also ist das DVI-Bild merklich besser als VGA?
Welche Auflösung hast du eingestellt?

Ich habe mich immer noch nicht entschieden, ob ich den SEG behalte oder wieder verkaufe.

Was mir nicht gefällt:
- mäßiger Schwarzwert und Blickwinkel (könnte ich noch mit leben)
- Rauschen aus den Lautsprechern (wird z.Z. aber vom HTPC übertönt)
- DVI am PC geht nicht (wäre mit Bastelei aber wohl hinzubekommen)
- starke Neigung zu Solis/Farbabstufungen (das nervt mich mittlerweile am meisten)

Die möglichen Alternativen zum SEG gefallen mir aber auch nicht:
- zurück zu meinem Sony 21" CRT (sehr gutes aber zu kleines Bild, wenn man sich mal an einen 27"/16:9 gewöhnt hat)
- fast das doppelte für einen Marken-LCD (Samsung, Toshiba, LG) ausgeben.

Also werde ich ihn wohl noch behalten, bis wirklich gute Flatpanels für unter 600 € zu haben sind.

Gruß
Guido
ffdfcamper
Schaut ab und zu mal vorbei
#213 erstellt: 10. Jan 2006, 12:57
So, hier mal ein kleiner Erfahrungsbericht
Habe den SEG LCD 2700 seit ungefähr 1/2 Jahr und bin bis jetzt seeeehr zufrieden . OK, der Schwarzwert ist nicht so dolle, aber bei dem Preis kann ich damit leben.
Hatte ihn die ganze Zeit über Scart an meiner DBox2, SVHS an DVD-Player und VGA an PC(Festplattenrecorder uber NFS-Streaming über DBox). Habe mir jetzt mal ne ATI Radeon 9250 PCI für den alten Gurkenrechner gegönnt, damit ich den TV am DVI-I betreiben kann und muss sagen, ICH BIN BEGEISTERT !!! Echt genial, jetzt macht er auch die volle Auflösung von 1280x720 (HDTV 720i) .
Und zocken geht auch super. Spiele NFSU2 und MOHAA-Spearhead und habe bis jetzt noch keine Schlieren o.Ä. feststellen können.

So, hoffe ich konnte Euch einen kleinen Überblick verschaffen.
ffdfcamper
Schaut ab und zu mal vorbei
#214 erstellt: 11. Jan 2006, 12:07
Ach, hätte ich fast vergessen
Hab ihn damals für 599,--€ bei ProMarkt gekauft.
feivelmaus
Ist häufiger hier
#215 erstellt: 13. Jan 2006, 12:22
Hallo,

also...ich habe auch 1280*720 eingestellt. Das Bild ist komplett gefüllt und nichts ist verzerrt (über DVI).

Habe damit schon über meinen PC (Technisat SAT-Karte) das Testbild von ASTRA HD ausgegegen und damit ist das Bild mehr als super.

Auch zum zocken ist er gut zu gebrauchen. Ich hab ihn für 648 EURos im AV-Markt gekauft mit 0% Finanzierung. Jetzt habe ich ihn auch schon für 599 EUR gesehen und immer noch zu 0 % Finanzierung.

Das ärgert mich ein bisschen, aber in einem Jahr kostet er sicher nur noch 499 EUR oder weniger, so ist der Lauf der Dinge.

Ich verstehe nicht, wieso DVI bei manchen funktioniert und bei anderen wieder nicht?

Gruß
Micha
gundi
Stammgast
#216 erstellt: 16. Jan 2006, 10:37
Könnt ihr vielleicht mal näher beschreiben, wie ihr DVI an's Laufen gebracht habt?

Ich habe eine Geforce FX 5500, womit mein 17" TFT über DVI problemlos läuft (Linux und Win2k), der SEG aber vollkommen dunkel bleibt. Noch nicht mal der Bootscreen wird angezeigt.
Deshalb denke ich, daß die Grafikkarte selber den SEG nicht erkennt, was aufgrund des Mülls im EDID-EEPROM des SEG nicht verwunderlich ist

Also:
- welche Grafikkarten verwendet ihr? (ok, steht schon in euren früheren Postings)
- welche Treiber-Versionen? (evtl. Zusatzprogramme wie Powerstrip?)
- welche Auflösung/Refreshrate?
- könnt ihr das genaue Timing posten?
- könnt ihr das EDID vom DVI-Port des SEG mal auslesen?

Danke und Gruß
Guido
ffdfcamper
Schaut ab und zu mal vorbei
#217 erstellt: 16. Jan 2006, 12:53
- Grafikkarte: ATI Radeon 9250 PCI mit neuesten Catalyst.
- Keine Zusatzprogramme.
- Auflösung 1280 x 720 bei 60Hz
- Timing ???
- Gern, aber wie liest man EDID aus und was ist das ?

Übrigens hatte ich beim Hochfahren sofort ein Bootbild. Musste dann nur im Treiber erst den SEG als Primäres Anzeigegerät auswählen, bevor ich auch in Windows ein Bild hatte

Gruß Camper
gundi
Stammgast
#218 erstellt: 16. Jan 2006, 13:25
Ich muß mir wohl auch mal testweise eine Radeon 9250 oder 9550 zulegen

Bekommst du auch mit 1280x720@50Hz ein Bild?

Hättest du jetzt Powerstrip verwendet, könntest du in den erweiterten Einstellungen das verwendete Timing (FrontPorch, BackPorch usw.) ablesen. Aber lass' mal gut sein

Zum EDID:
Dabei handelt es sich um einen Datensatz in einem EEPROM (fester Chipspeicher) im TV/Monitor. Diesen kann der PC über die DDC-Leitungen am DVI-/VGA-Stecker auslesen und erfährt darüber die vom Monitor unterstützten Auflösungen (für Plug&Play).

Wie hier nachzulesen
http://forum.electro...C_by1_bz0_bs0.html

liefert der SEG (zumindest die älteren?) dort ziehmlichen Müll.

Auslesen kann man diese Daten z.B. mit der Freeware "Monitor Asset Manager":
http://www.entechtaiwan.net/files/moninfo.exe

Wäre sehr interessant, ob neuere SEG's da vielleicht sinnvolleres liefern!
ffdfcamper
Schaut ab und zu mal vorbei
#219 erstellt: 17. Jan 2006, 09:17
Alles klar, werde dann mal den EDID auslesen und das Ergebnis hier einstellen.

Glaube mit 50 Hz macht er auch die 1280 x 720, teste das aber nochmal
ffdfcamper
Schaut ab und zu mal vorbei
#220 erstellt: 20. Jan 2006, 15:54
So, jetzt hier mal die versprochenen EDID-Daten:

Monitor
Windows description......... Plug und Play-Monitor
Manufacturer................ VES
————————————————————————————
Plug and Play ID............ VES2707
Serial number............... n/a
EDID data source............ I2C bus (real-time)
————————————————————————————
Manufacture date............ 2005, ISO week 21
EDID revision............... 1.3
Display type and signal..... Digital
Sync input support.......... n/a
Screen size................. 640 x 380 mm (~31")
Power management............ n/a

Color characteristics
Display gamma............... 2,20
Red chromaticity............ Rx 0,644 - Ry 0,331
Green chromaticity.......... Gx 0,270 - Gy 0,604
Blue chromaticity........... Bx 0,142 - By 0,074
White point (default)....... Wx 0,285 - Wy 0,293

Timing characteristics
VESA GTF support............ Not supported
Horizontal scan range....... n/a
Vertical scan range......... n/a
Video bandwidth............. n/a
Extension blocks............ n/a
Timing recommendation #1.... 1280x720 at 60Hz
Modeline................ "1280x720" 74,500 1280 1344 1472 1664 720 723 728 748 -hsync +vsync

Standard timings supported
640 x 480 at 60Hz - IBM VGA
640 x 480 at 72Hz - VESA
640 x 480 at 75Hz - VESA
720 x 400 at 70Hz - IBM VGA
800 x 600 at 60Hz - VESA
800 x 600 at 72Hz - VESA
800 x 600 at 75Hz - VESA
1024 x 768 at 60Hz - VESA
1024 x 768 at 70Hz - VESA
1024 x 768 at 75Hz - VESA
1280 x 720 at 60Hz - VES

Raw EDID base
00: 00 FF FF FF FF FF FF 00 58 B3 07 27 00 00 00 00
10: 15 0F 01 03 80 40 26 78 0A F3 40 A4 54 45 9A 24
20: 13 49 4B AD CE 00 01 01 01 01 01 01 01 01 01 01
30: 01 01 01 01 01 01 1A 1D 00 80 51 D0 1C 20 40 80
40: 35 00 00 D0 52 00 00 1C 00 00 00 10 00 00 00 00
50: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 10 00 00
60: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 10
70: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 66

Display adapter
Adapter description......... RADEON 9250
Adapter device ID........... 0x59601002
Display settings............ 1280x720, 32bpp

User/computer information
Registered user name........ Camper3
Registered organization..... n/a
Network user name........... Camper
Network computer name....... CAMPER3
Windows version ............ Windows XP
Windows build .............. 5.01.2600 Service Pack 1
Installation date .......... n/a
goofer22
Ist häufiger hier
#221 erstellt: 21. Jan 2006, 12:38
Hallo,

kleine Frage an die Besitzer hier:

Ich habe gelesen, dass der Blickwinkel vom Penny LCD nicht so besonders gross sein soll.

Allerdings habe ich durch eine schräge Wand ungefähr einen Blickwinkel von 45 Grad vom Lot ausgesehen.

D.h. mein benötigter Blickwinkel würde so um die 90 Grad betragen.

Sind die Farben und Kontrast bei diesem Blickwinkel noch in Ordnung?

Gruss
Florian
ffdfcamper
Schaut ab und zu mal vorbei
#222 erstellt: 22. Jan 2006, 05:05
Laut Beschreibung hat er 170° .
lucgas
Ist häufiger hier
#223 erstellt: 22. Jan 2006, 12:42
hi,

Ich wollte auch mein senf dazu geben.
Ich habe den LCD Tv auch jedoch unter ein anderen name und zwar Strong.Ich lese das viele hier probleme mit dvi input haben, jedoch bei mir funktioniert er problemlos.Ich besitze eine nvidia karte " MSI NX6600 HDTV fähig".
Gibts auch keine probleme mit erkennung, Windows sieht es als "Vestel Digital Display" bildschirm.Ich habe es als Dualview eingestellt, wobei lcd als 2 monitor angegeben ist, jedoch man darf nicht vergessen unter den punkt Video Overlay settings - Zoom als Both anzugeben, sonst kommt nix ans Lcd wenn Du eine DVD startest.Die dvds werden ausgegeben mit der Auflösung 1280x720 50Hz.Was sehr interessant ist jedoch, den menu punkt in service menu "De-Interlace", also wer ein dvd player mit Progressive scan und YUV Ausgang hat kann es mit hilfe eines vga auf yuv kabel dvd in 520p geniessen, also über vga ( wie beim Projectoren zum beispiel gang und gäbe ist).Dazu muss aber in service menu den farbformat auf YPBPR umgestellt werden(beim default ist der vga eingang auf RGB). Solch ein kabel kostet um den 30 euro.Was ich leider noch nicht testen könnte ist ob der dvi input hdcp fähig ist.Hat vielleicht jemand schon getestet ein dvd player mit hdmi output ob ans LCD ein bild rüber kommt?Wäre toll falls jemand ne klare Aussage darüber machen kann.Falls hdcp nicht unterstützt wird dann haben wir ein problem.
gundi
Stammgast
#224 erstellt: 26. Jan 2006, 10:16
Hallo ffdcamper
Danke für deine Bemühungen!

Bei dir steht ja tatsächlich etwas sinnvolles in den EDID-Daten. Kein Wunder, daß DVI bei dir funktioniert.
Dann muß ich wohl mal den SEG-Support kontaktieren, ob die meinen LCD updaten können. Das Rauschen aus den Lautsprechern könnten sie dann gleich mit beseitigen
gundi
Stammgast
#225 erstellt: 27. Jan 2006, 20:12
Ein kleiner Nachtrag zu meiner früheren Bewertung des SEG 2700 (Beitrag #212):

Die von mir bemängelten stufigen Farbverläufe scheinen kein Problem des SEG zu sein, sondern auf eine schwächelnde/defekte DVB-S Karte (Technotrend Premium Version 1.5) in meinem HTPC zurückzugehen.

Beim Tunerbetrieb und bei einem gestern am Scart-RGB angeschlossenen Humax DVB-Receiver waren die Farbverläufe des SEG jedenfalls in Ordnung.
ffdfcamper
Schaut ab und zu mal vorbei
#226 erstellt: 30. Jan 2006, 11:00
@ gundi: N.P. hab ich gern gemacht
Kann man an den EDID-Daten irgendwo sehen, ob der DVI auch HDCP unterstützt ? Wär ja genial, dann wäre er ja HD-Ready . Glaubs aber nicht, eigentlich schade.
Gibts dafür evtl. irgendeinen Converter o.Ä., damit ich einen Sat-Receiver mit HDTV von Premiere oder HDTV DVD-Player anschliessen kann ? Denn die setzen ja nen DVI mit HDCP voraus, oder ?!?!
gundi
Stammgast
#227 erstellt: 30. Jan 2006, 14:20
In den EDID-Daten wird eine HDCP-Unterstützung nicht angezeigt.
HDCP wird vom SEG 2700 auch nicht unterstützt.
SIW kann er noch nicht mal 1080i darstellen. Wird in den EDID-Daten jedenfalls nicht erwähnt und habe ich über VGA auch nicht hinbekommen.

HDTV-Receiver verwenden den HDMI-Anschluss (mit HDCP) für hochauflösende Bilder. An den SEG lassen die sich nur mit einem HDMI->DVI Adapter und einem Konverter anschließen, der das HDCP-Signal rausfiltert (Fa. Spatz hat(te) sowas im Programm, ist aber wohl illegal).

Ich setze da eher auf eine HTPC-Lösung.
Bis HDTV aber mal zum Standard geworden ist, hat der SEG wahrscheinlich sowieso die Löffel abgegeben und deutlich bessere Faltpanels werden dann auch günstig verfügbar sein.
Insofern stört mich die mangelnde HDTV-Fähigkeit des SEG nicht besonders.
zanetti
Neuling
#228 erstellt: 30. Jan 2006, 20:32
Hallo Leute !

Hier wurde schon häufiger dieses störende Nebengeräusch erwähnt. Bei mir ist das genauso, wenn ich meinen DVB-T mit einem Scart-Stecker zum SEG anschließe. Habe es heute testweise über den Video-Eingang probiert (roter/gelber & weißer Stecker). Da war das Geräusch weg. Liegt meiner Meinung also am Scart.

Habe meinen PC über DVI am Gerät laufen und bin auch vollstens zufrieden.

Weiß allerdings jemand, ob man so ein Gerät irgendwie auf die Werkseinstellung zurück bekommt? Habe das Gerät nämlich schon 2 mal umtauschen müssen, weil das komplette Bild plötzlich versetzt war. Die grüne Schrift des TV-Geräts lässt sich z.B. nur noch zur Hälfte lesen. Jedes Mal ist das aufgetreten, wenn ich den Scart-Anschluss umgesteckt, oder wie heute von Scart auf Video gegangen bin. Und das, obwohl ich alle Geräte stromlos gemacht hatte. Das PC-Bild ist übrigens auch versetzt und es flackert 1-2 mal die Sekunde.

Kann mir jemand'nen Tip geben ? Oder muss ich das Gerät jetzt zum dritten Mal zurück bringen ?!?

Grüße
Patrick
gundi
Stammgast
#229 erstellt: 01. Feb 2006, 11:39
Hallo Patrick,

Bei dir läuft also auch DVI?
Von wann ist denn dein SEG?
Welche Grafikkarte verwendest du?

Die Geräusche aus den Lautsprechern habe ich an allen Eingängen, auch beim integrierten Tuner und über VGA.

Im Servicemenü kannst du den TV resetten.
Ins Servicemenü kommst du mit der Tastenkombination "Menü", "4", "7", "2", "5".
WIMRE gibt's auf der ersten Menüseite den Punkt "wiederherstellen" o.s.ä.

Gruß
Guido
lucgas
Ist häufiger hier
#230 erstellt: 02. Feb 2006, 22:52

gundi schrieb:
In den EDID-Daten wird eine HDCP-Unterstützung nicht angezeigt.
HDCP wird vom SEG 2700 auch nicht unterstützt.
SIW kann er noch nicht mal 1080i darstellen. Wird in den EDID-Daten jedenfalls nicht erwähnt und habe ich über VGA auch nicht hinbekommen.

HDTV-Receiver verwenden den HDMI-Anschluss (mit HDCP) für hochauflösende Bilder. An den SEG lassen die sich nur mit einem HDMI->DVI Adapter und einem Konverter anschließen, der das HDCP-Signal rausfiltert (Fa. Spatz hat(te) sowas im Programm, ist aber wohl illegal).

Ich setze da eher auf eine HTPC-Lösung.
Bis HDTV aber mal zum Standard geworden ist, hat der SEG wahrscheinlich sowieso die Löffel abgegeben und deutlich bessere Faltpanels werden dann auch günstig verfügbar sein.
Insofern stört mich die mangelnde HDTV-Fähigkeit des SEG nicht besonders.


Also wie ich schon erwähnt hatte..ich habe ein Strong 27" gleiche eeprom , hersteller usw..
Premiere Film HD läuft..also hdcp support ist da
1080i ist auch okay


[Beitrag von lucgas am 02. Feb 2006, 22:56 bearbeitet]
ffdfcamper
Schaut ab und zu mal vorbei
#231 erstellt: 03. Feb 2006, 08:13
Jetzt echt ???
Bist Du sicher, dass Dein TV baugleich zum SEG ist ?
Das wär ja genial, denn bis zur WM mag ich mir nicht schon wieder nen neuen kaufen müssen
Dann hätte der SEG ja doch den Titel HD-Ready verdient
gundi
Stammgast
#232 erstellt: 03. Feb 2006, 11:57
Mit unserem SEG 2700 kann er mMn nicht baugleich sein, falls der Strong wirklich HDCP können sollte.

Beim meinem SEG 2700 ist jedenfalls ein DVI-Receiver "SIL 1151" verbaut und dieser kann definitiv kein HDCP.

Für DVI mit HDCP-Unterstützung wäre z.B. ein "SIL 169" nötig. Wenn ich die Angaben auf der Silicon-Image Homepage richtig verstehe, scheint der "SIL 169" pinkompatibel (bis auf einen zusätzlichen I2C-Bus) zum "SIL 1151" zu sein.

Wenn man den Chip irgendwo beziehen könnte, wäre eine Aufrüstung vielleicht sogar möglich
Einen SMD-Chip mit 100 Beinchen auszutauschen ist aber sicher kein Spass
lucgas
Ist häufiger hier
#233 erstellt: 03. Feb 2006, 14:04

gundi schrieb:
Mit unserem SEG 2700 kann er mMn nicht baugleich sein, falls der Strong wirklich HDCP können sollte.

Beim meinem SEG 2700 ist jedenfalls ein DVI-Receiver "SIL 1151" verbaut und dieser kann definitiv kein HDCP.

Für DVI mit HDCP-Unterstützung wäre z.B. ein "SIL 169" nötig. Wenn ich die Angaben auf der Silicon-Image Homepage richtig verstehe, scheint der "SIL 169" pinkompatibel (bis auf einen zusätzlichen I2C-Bus) zum "SIL 1151" zu sein.

Wenn man den Chip irgendwo beziehen könnte, wäre eine Aufrüstung vielleicht sogar möglich
Einen SMD-Chip mit 100 Beinchen auszutauschen ist aber sicher kein Spass :D


@gundi,

also gleiches service menu ist da..und design bis zum letzten bauteil gleich.Guck mal den strong hier:

http://www.strongsat...e=single&Product1=87

hdcp muss er ja können sonst würde ich jetzt nicht hd film sehen können, gerade läuft Out of Time


[Beitrag von lucgas am 03. Feb 2006, 14:06 bearbeitet]
zanetti
Neuling
#234 erstellt: 05. Feb 2006, 23:52
Hallo Guido !

Vielen Dank für den Hinweis ! Und tatsächlich ... mein Fernseher geht wieder und ich muss ihn nicht austauschen =D

Ich konnte es nicht mehr rekonstruieren, aber ich vermute, dass in diesem Menü unter dem Punkt 'VideoFormat' bzw. 'Panel' sich etwas verstellt hatte.

Dieses Menü ist extrem Umfangreich, weißt Du mehr darüber ?
Gibt es dafür denn irgendwo eine Beschreibung ? Denn mit Begriffen wie 'PWDebug available' oder 'Carrier Mute' kann ich nicht so viel anfangen. ; )

Also ich habe das Gerät im Juli 2005 beim ProMarkt gekauft.
Ja, DVI läuft. Habe eine Nvidia GeForce 2 Ultra in meinem PC. Also über das Videokabel habe ich keinerlei Nebengeräusche.

Der SEG 2700 erscheint in meinem Geräte-Manager als Plug'n'Play Monitor. Gibt's da eigentlich spezielle Treiber ? Auf der Seite von VESEG war nix zu finden.

Komisch finde ich auch, dass ich, beim Hochfahren des PCs die Startsequenz nicht angezeigt bekomme. Bei manchen scheint das aber zu funktionieren.

Bis dahin
Patrick
gundi
Stammgast
#235 erstellt: 06. Feb 2006, 10:04
@lucgas:
Stimmt schon, dein Strong sieht genauso aus wie der SEG und die Bedienungsanleitung ist WIMRE auch identisch.
Trotzdem scheint die Hardware im Gerät leicht unterschiedlich zu sein, denn HDCP kann meiner nicht.

Übrigends verkauft auch Fujitsu-Siemens eine preiswerte LCD-TV-Serie mit diesem Gehäuse.

@zanetti:
Ja kann sein, daß du "VideoFormat" von "RGB" nach "YUV" verstellt hattest. Dann stimmen die Farben nicht mehr.
Komisch, die Servicemenü-Einträge "PWDebug" und "Carrier Mute" hat meiner nicht. Ziehmlich am Anfang dieses Threads wurde das Servicemenu des SEG 2700 mal beschrieben. Viel kann man da aber nicht einstellen. Im RGB-, VGA- und DVI-Modus ist eigentlich nur die Einstellung der Farbtemperatur interessant. Im AV- und Tuner-Mode kann man auch noch einige Werte des Deinterlacers einstellen (auto. Schwarzwertanpassung, Filmmodus, Rauschminderung usw.).

@all:
Ich habe jetzt DVI auch ans Laufen gebracht
Wie gesagt, hatte ich mit einer Geforce FX-5500 kein Bild hinbekommen.
Jetzt habe ich mir eine günstige Radeon 9250SE besorgt und siehe da, sofort war ein Bild da (inkl. Bootscreen).
Und die Mühe hat sich gelohnt!
- endlich echtes 1:1-Pixelmapping bei 1280x720@50Hz
- Farbverläufe sind wesentlich feiner aufgelöst

Damit ist das Bild schon sehr gut, allerdings:
- 50Hz laufen (noch) nicht 100%-ig ruckelfrei
- Dunkle Bildbereiche manchmal zu hell und grieselig

Wie habt ihr Helligkeit und Kontrast am DVI eingestellt? Bei mir habe ich mit 50, 50 die besten Ergebnisse.
lucgas
Ist häufiger hier
#236 erstellt: 06. Feb 2006, 14:10

gundi schrieb:
@lucgas:
Stimmt schon, dein Strong sieht genauso aus wie der SEG und die Bedienungsanleitung ist WIMRE auch identisch.
Trotzdem scheint die Hardware im Gerät leicht unterschiedlich zu sein, denn HDCP kann meiner nicht.

Übrigends verkauft auch Fujitsu-Siemens eine preiswerte LCD-TV-Serie mit diesem Gehäuse.



Wie habt ihr Helligkeit und Kontrast am DVI eingestellt? Bei mir habe ich mit 50, 50 die besten Ergebnisse.


Kann sein, mein Strong ist auch relativ neu, habs ihm erst seit paar monate.
Über dvi hab ich Helligkeit 44 , Kontrast 75
gundi
Stammgast
#237 erstellt: 13. Feb 2006, 09:02
Die DVI-Fähigkeit meines SEG muß ich leider etwas relativieren

Der Bootscreen wird mit 1280x1024@75Hz dargestellt.
Unter Linux mit dem XFree86-Radeon Treiber kann man problemlos (fast) beliebige Auflösungen am DVI ausgeben.
Soweit alles prima!

Unter Win2000 wird der SEG am DVI jedoch schwarz, sobald der Login-Bildschirm angezeigt werden soll
Der SEG wird von Win2k am DVI nicht erkannt.
Es wird zwar ein zweiter Grafikkarten-Ausgang mit angeschlossenem "Standard Monitor" angezeigt, wenn man diesen jedoch aktiviert, wird er von Windows nach wenigen Sekunden wieder deaktiviert.
Das ATI ControlCenter zeigt den DVI-Ausgang gar nicht es an.


Noch etwas anderes ist mir aufgefallen:

Ich schaue TV über DVI am HTPC (linux mit VDR und tvtime) mit der nativen Auflösung von 1280x720@50Hz.
Dabei wird das PAL-Bild (768x576) vom Programm "tvtime" auf die native Auflösung des Panels skaliert (Skalierungsfaktor = 720/576 = 1,25).
Wenn ich nun "tvtime" auf den Zoommodus 16:10 stelle, werden vom PAL-Bild lediglich 768x480 Pixel hochskaliert (Faktor = 720/480 = 1,5). Das Bild wird etwas breiter, oben und unten wird abgeschnitten.
Ich habe den Eindruck, daß das Bild im 16:10-Modus merklich schärfer als im 4:3-Modus ist. Ich schätze, daß die einfachere Skalierung um den Faktor 1,5 der Grund dafür ist.

Dies nur mal so als These in den Raum gestellt

Gruß
Guido
thorsten_h
Neuling
#238 erstellt: 23. Feb 2006, 16:22
Hallo erstmal,
ich moechte euch mal etwas positives mitteilen. Habe mein tv von ses abholen lassen und reparierenlassen. lautstaerek is nicht mehr am brummen. Und ohhhh Wunder, das DVI funktioniert jetzt perfekt in 1280zu720bei60htz. Was will man mehr.
was mich nur wunderte: man schrieb in den Reparaturbericht, das ein Fehlteil eingebaut wurde.


thorsten_h
Xuul
Neuling
#239 erstellt: 14. Mrz 2007, 01:56

gundi schrieb:
Danke kruppi!

Jetzt brauchen wir nur noch einen Techniker, der uns die Einstellungen erklärt .

Ich fange mal an :


Anzeige
Ohne Farbe schwarz ........... Farbe der Balken (4:3)?
Panel 1280x720 ............... native Auflösung!
Einschaltzeit : 302 25
HG Beleuchtdauer : 302 25
TFT_CHIMEI_0.0.15_HT ......... Panel Hersteller/Typ
Scart Prescale 14 ............ Overscan bei Scart?
Nicam Prescale 34 ............ Overscan bei Nicam-Empfang?
FM/AM Prescale 15 ............ Overscan bei Tuner-Bild?
Subwoofer Ecke 5
Subwoofer Pegel 32 ........... Lautstärke Subwoofer (Gibt's einen Subwoofer-Ausgang?)
AGC-Einstellung 16 ........... AutoGainControl (Auto. Lautstärken-Anpassung)
Tonträger stumm schalten aktivieren

Kalibrierung
Farbtemperatur 5500K
Benutzerfarbtemperatur 6500K
Videoformat Auto
Farbraum RGB
Testmuster none .............. Kann der SEG Testbilder erzeugen?
Farbkomponenten Alle
Solide Feld Ebene 33
Erstes APS AUS
Werkseinstellungen ...
Maintuner leer
PIP tuner leer

Deinterlacer

Schwarz Erweiterungen aus ...... Hat der SEG sowas wie "Kontrast-Expand" bei Sharp?
DCTI 123
DLTI 64
Luminance Peaking aus .......... Gibt's auch bei anderen LCD's als Bildverbesserer
Filmmodus aus .................. Das wünsche ich mir auf der FB!
Filmmodus Geschwindigkeit 1
VOF aus
S. schnitt ein
Rausch Schwellwert hoch ........ Schwellwert, bei dem DNR eingeschaltet wird?
Rauschreduktion 40 ............. DNR-Stärke? Gibt's das im User-Menu?
lai ebene 1
Schärfe 10
Glanz 255


Interessante Einstellungen dabei!
Farbtemperatur, Filmmodus, DNR, Schwarz-Erweiterung und Luminance-Peaking würde ich mir im Usermode einstellbar wünschen

Ihr könnt ja mal ein wenig damit rumspielen und gucken was es so bringt

Gruß
Guido


Und was ist VOF
Die Suchfunktion hier und Google haben mich im Stich gelassen
pasco
Neuling
#240 erstellt: 17. Sep 2007, 09:00
Hallo

Habe einen TechnoTrend LCD2700. Da ist mir am Wochenende das Netzteil hochgegangen, will heissen ein paar ELKO's haben ziemlich heiss gekriegt und sind explodiert. Der TV funktioniert an sich noch.

Ich finde leider nichts über dieses lausige "Unternehmen" TechnoTrend. Aber es sieht für mich so aus, als ob es sich dabei um das gleiche Modell wie den hier diskutierten SEG LCD 2700 handeln würde. Kann das sein? Wie kann ich das rausfinden?

Und falls ja, weiss jemand ob man irgendwo eine neue Netzteil-Einheit kriegt, die ich dann ersatzweise einbauen kann?

Gruss, pasco
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Penny LCD
neographic am 28.11.2004  –  Letzte Antwort am 28.11.2004  –  3 Beiträge
LCD SEG von PEnny OK?
ice6461 am 15.02.2007  –  Letzte Antwort am 23.02.2007  –  12 Beiträge
ACHTUNG PENNY MARKT SEG LCD-TV PACIFIC
BADJACK am 01.08.2006  –  Letzte Antwort am 04.08.2006  –  8 Beiträge
Wo steht euer LCD von Penny?
Marc75 am 01.12.2004  –  Letzte Antwort am 01.12.2004  –  2 Beiträge
Viewsonic N3000W Erfahrungen, Vergleich zu billig 27"LCD?
Flyfrog am 06.12.2004  –  Letzte Antwort am 06.12.2004  –  2 Beiträge
LCD Fernseher SEG 2700
FrankyHH am 24.11.2004  –  Letzte Antwort am 24.11.2004  –  2 Beiträge
Neuer LCD TV bei Penny Markt für 399 ab 18.04
Wickermanus am 17.04.2007  –  Letzte Antwort am 18.09.2007  –  8 Beiträge
27" LCD verschicken - Nur wie?
hannibal am 03.08.2007  –  Letzte Antwort am 08.08.2007  –  8 Beiträge
LCD 26 ...27
Gucci_ am 07.01.2006  –  Letzte Antwort am 08.01.2006  –  2 Beiträge
Erfahrungswerte Harwa LC 27 M 6 S
Heinzi1964 am 03.04.2005  –  Letzte Antwort am 04.04.2005  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedDieter_Kirchmann
  • Gesamtzahl an Themen1.558.092
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.071